Kann die Temperatur bei Allergien steigen?

Ob die Temperatur bei Erwachsenen immer bei Allergien zu beachten ist. Was zeigt es? Expertenmeinung zu diesem Symptom.

Klinisches Bild

Viele Fachleute und Patienten werden häufig mit dem Auftreten von hohen Temperaturen konfrontiert, wenn ausländische Allergen eingenommen.

Dieses Symptom ist nicht zwingend erforderlich, ist es für eine andere Sorge der Ärzte führen.

Ist es die Temperatur, oder vielleicht etwas anderes?

Warum reagiert der Körper so auf das Allergen?

Wie gefährlich ist es für die menschliche Gesundheit?

Was passiert im Körper?

Wenn ein Fremdkörper im Körper erscheint, werden die Nervenimpulse mit Hilfe spezieller Substanzen - Mediatoren - übertragen.

Eines davon - Histamin, das aktiv an Stoffwechselprozessen beteiligt ist - ist für die Reaktion der Magensekretion und der Bronchien verantwortlich.

Allergene können Verstöße gegen diesen Mediator verursachen, wodurch verschiedene Funktionsstörungen in allen inneren Organen auftreten.

Es kommt zu Störungen des Blutdruckpulses, die Tränenfluss ist unzureichend, der Magensaft wird in übermäßiger Menge ausgeschieden und der Urinabfluss verringert sich.

Die Temperaturerhöhung ist nicht ein Symptom für eine allergische Reaktion.

Und wenn dies beobachtet wird, werden die entzündlichen Prozesse, die im Körper unter der Wirkung der Virusinjektion ablaufen, zur Ursache von allem.

Welche Formen der Krankheit können aufsteigen

Der jüngste Anstieg der allergischen Reaktionen auf verschiedene Gegenstände, Produkte und anderen Faktoren des menschlichen Lebens.

Wenn der Körper ein Allergen ist, ist es kein Zeichen von Fieber betrachtet.

Es zeigt das Auftreten von verwandten entzündlichen Prozessen, die sich negativ auf die Funktionalität aller Organe und Systeme des Patienten beeinflussen.

In welchen Fällen kann die Temperatur bei Erwachsenen bei Allergien ansteigen?

  1. wenn eine Antwort auf medikamentöse Zubereitungen. Das Krankheitsbild ist sehr hell, Körpervergiftung, Juckreiz der Schleimhäute, Schwellungen im Gesicht und an den Extremitäten, Hautausschlag, starker Temperaturanstieg.
  2. mit tuberkulöser Vergiftung und anderen Infektionskrankheiten. Eine Temperatur von etwa 37,5 ° C kann lange halten, was auf schwere Verletzungen im Körper schließen lässt. Neben dem "Brennen" des Körpers kann die Krankheit von übermäßigem Schwitzen, trockenem Husten, allgemeiner Schwäche und Störungen der Verdauungstraktes begleitet werden.
  3. mit Pollinose, Allergien gegen Pollen, Tierhaare. Wenn der Empfang Antihistaminika führt auf Normaltemperatur, so ist es eine Manifestation einer allergischen Reaktion.
  4. Insektenstiche können einen starken Anstieg der Körpertemperatur führen. All dies zeugt von der heftigen Reaktion des Organismus auf eine solche Allergen. Das Krankheitsbild ist vielfältig: Sprünge im Blutdruck, Schwellungen der Atemwege, Schmerzen im Bissbereich, Körpertemperatur bis zu 30 Grad.
  5. Allergien können Fieber und lebensmittelbedingte Erkrankungen verursachen. Bei akuten Prozess tritt nicht nur hohe Temperaturen, aber auch Juckreiz, Schmerzen Kopfschmerzen, Schüttelfrost, starke Schwitzen. Der Zustand des Patienten erfordert einen medizinischen Eingriff, mit diesen Symptomen müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
  6. wenn sie an einen fremden Protein-Impfstoff verabreicht werden. Diese Reaktion wird als Serumkrankheit bezeichnet und wird von einer Temperatur von bis zu 38 Grad begleitet. Anaphylaktischen Stadium kann tödlich sein.

Um welche Indikatoren geht es?

Wenn die Temperatur als Reaktion auf ein Allergen ansteigt, können die Indikatoren unterschiedlich sein.

Von 37 bis 40 Grad, Allergie vor dem Hintergrund einer ansteckenden Krankheit so geht einfach nicht weg, auch wenn sie auf Körper Antipyretika ausgesetzt.

Eine instabile Körpertemperatur kann ein gefährliches Zeichen für die menschliche Gesundheit sein und Schwindel, Atemnot, Magenkrämpfe, Übelkeit und Kollaps verursachen.

Nur eine rechtzeitige medizinische Versorgung kann der Schlüssel für die Diagnose der Krankheit und eine schnelle Genesung sein.

Video: Was Sie wissen müssen

Wie von anderen Krankheiten unterscheiden

Wenn wir über verwandte Symptome sprechen, sollten einige Unterschiede zwischen ähnlichen Symptomen festgestellt werden.

  1. Vergleich mit Röteln. Ein Ausschlag tritt im Gesicht und nicht im gesamten Körper auf, da bei Allergien die Erkrankung von hohem Fieber begleitet wird, das von Antipyretika abgelenkt wird und am zweiten Tag schwächer wird, wenn die Behandlung effektiv durchgeführt wird.
  2. Vergleich mit Windpocken. „Flügel“ ist durch eine scharfe Erhöhung der Temperatur auf 38 Grad gekennzeichnet, Ausschlag am Körper wächst und ist in der Form von wässrigen Flecken. Nach drei Tagen beginnen die Blasen abzunehmen, und bei Allergien kann eine lange Zeit andauern, besonders wenn sie nicht behandelt werden.
  3. Krätze Identifizierung. Juckende rote Flecken auf der Haut werden durch starkes Brennen in der Nacht aus und Allergien - am Nachmittag. Krätze ansteckend, hält die Temperatur 2-3 Tage, bis zu 37,5 Grad.
  4. Erkältung hat auch ähnliche Symptome. Ihr Hauptunterschied ist jedoch die allgemeine Schwäche des Körpers während einer Virusinfektion, Schläfrigkeit und Muskelschmerzen.
  5. Sinusitis Wenn der Entzündungsprozess im Nasopharynx, es gibt eine starke laufende Nase, Kopfschmerzen und Temperaturen bis zu 38 Grad. Es bleibt so lange, bis der Patient die vollständige Genesung abgeschlossen hat.

Nur ein Fachmann auf dem Gebiet der Medizin kann wirklich sagen, dass sich die Symptome bei einer Person manifestieren, welche Krankheit behandelt werden sollte. Selbstmedikation ist verboten, Fieber ist ein gefährliches Zeichen im menschlichen Körper!

Was können Begleitsymptome sein?

Die Körpertemperatur, die durch ein Allergen verursacht wird, kann von anderen klassischen Manifestationen einer Allergie begleitet sein:

  • Pruritus;
  • Hautausschlag über den ganzen Körper, insbesondere an den Schenkeln;
  • Schwellung des Gesichts;
  • vermehrtes Reißen;
  • Schnupfen

Sekundäre Symptome können sein:

  • Kurzatmigkeit;
  • schneller Puls;
  • schweres Atmen;
  • Schüttelfrost
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Übelkeit;
  • zu erbrechen drängen;
  • Schwindel

Das klinische Bild kann für jeden Allergentyp unterschiedlich sein.

Was sind die Anzeichen einer Allergie bei Erwachsenen? Die Antwort ist hier.

Was tun, wenn die Temperatur mit Allergien steigt?

Ärzte empfehlen, keine Temperatur von bis zu 38 Grad zu drehen, aber man sollte "nicht mit verschränkten Armen zu Hause bleiben".

Und um einen Krankenwagen zu rufen oder ins Krankenhaus zu gehen, damit der Spezialist den Grund für ihre Erhebung feststellt und eine komplexe Behandlung vorschreibt.

Verteilung der Allergiemedikamente "Suprastin", "Claritin" hilft, die Symptome der Allergenwirkung zu lindern, Corticosteroide helfen, die Entzündungsprozesse im Körper zu stoppen.

Wenn jedoch die Allergie durch die unwirksame Wirkung der Medikamente verursacht wird, ist die Einnahme des Arzneimittels gefährlich. Die harmloseste Methode wird reichlich in grünem Tee, Essig und mit warmem Wasser reiben.

Was nicht zu tun:

  • heiße Bäder nehmen;
  • Füße steigen;
  • atmen über Kartoffeln;
  • fahren in Essen Diät, die eine allergische Reaktion hervorrufen könnte.

Sie können mit Gadgets tun:

Es hilft, Symptome einer Allergietinktur zu lindern:

  • Gehackte Klettenwurzel und Löwenzahn im Verhältnis von 50 g Rohmaterial pro 600 ml Wasser;
  • Beharren Sie drei Stunden an einem dunklen Ort und nehmen Sie eine halbe Tasse vor den Mahlzeiten.

Sie sollten auch viel Flüssigkeit trinken, sauberes Wasser ohne Kohlensäure, getrocknete Fruchtkompotte, Tee ohne Zucker. Bis zu 2,5 Liter pro Tag.

Mehr im Freien oder in einem sauberen, belüfteten Raum mit regelmäßiger Nassreinigung des gesamten Raumes. Nur so können Sie Ihren Körper vor den negativen Auswirkungen der umliegenden Allergene schützen.

Vorbeugende Maßnahmen

Für die Zwecke der Vorbeugung von Allergien mit Symptomen einer hohen Temperatur ist es wichtig, die Verwendung eines Produkts oder Artikel zu beseitigen, die die allgemeine Gesundheit des Patienten verschlechtert.

Dies ist die erste und primäre Methode der Allergieprävention.

Dann kannst du sagen:

  • über einen gesunden Lebensstil;
  • ausgewogene Ernährung;
  • Organisation des Lebens;
  • Einhaltung der Tagesordnung, Ruhe und Arbeit;
  • Stärkung des Immunsystems als Vitamin Apotheke Medikamente und Naturprodukte Wachstum, Gemüse, Beeren, Früchte;
  • Härten des Körpers;
  • gesunder voller Schlaf.

Tipp! Besuchen Sie regelmäßig den Arzt, um eine umfassende Untersuchung des Körpers zu erhalten, und überwachen Sie deren Wohlbefinden!

Verursacht eine Allergie einen nächtlichen Husten? Folgen Sie dem Link.

Was ist die Kontaktallergie gegen Wolle? Erfahren Sie mehr.

Interessante Fakten

Hohe Temperaturen bei Allergien treten am häufigsten bei Kindern auf, verbunden mit einem Überangebot an allergischen Substanzen.

Das Immunsystem emittiert eine riesige Menge an Histamin gegen Fremdkörper zu bekämpfen, und innerhalb von 10-20 Minuten von allen Symptomen auf dem Gesicht sein kann.

Ein starker Temperaturanstieg auf 39 Grad ist das erste Anzeichen einer ernsthaften Gefahr für den Körper.

Es kann eine mehrdeutige Reaktion menschlicher Systeme und Organe verursachen, die Entwicklung von Krebszellen und anderen "verborgenen" Elementen verursachen.

Wenn die Krankheit durch Angioödem und andere Symptome der Anaphylaxie begleitet wird, wird das Fieber zusätzliche Symptome des Krankheitsbildes des Patienten.

Es wird eine helle Bestätigung für die Manifestation des Allergens im menschlichen Körper sein.

Sie sollten nicht in Panik geraten, es ist wichtig, Antihistaminika einzunehmen und eine Fiebermilch zu trinken. Wenn sich keine Anzeichen für eine Verbesserung ergeben, suchen Sie professionelle Hilfe!

Es ist unmöglich, mit der Temperatur zu scherzen, nur eine umfassende medikamentöse Behandlung hilft, die Krankheit zu beseitigen und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern!

http://allergycentr.ru/temperatura-pri-allergii.html

Kann es bei Allergien Fieber geben?

Kann es bei Allergien Fieber geben?

Kann es bei Allergien Fieber geben?

Ein Anstieg der Körpertemperatur deutet immer auf einen Entzündungsprozess im Körper hin, auch wenn dieser nur geringfügig ist. Je höher die Temperatur, desto aktiver ist die Bekämpfung des Körpers mit einem Virus oder einer Infektion.

Aber wenn es bei Allergien eine Temperatur gibt, können Allergien eine Temperatur ergeben - das ist eine zweideutige Frage, selbst Ärzte sind sich darüber nicht einig.

Normale Allergien sollten kein Fieber verursachen, wie die meisten Ärzte glauben, wenn katarrhalische Symptome und allergische Symptome auftreten, dann ist dies höchstwahrscheinlich eine banale Erkältung und der Beginn einer Virusinfektion.

Wann ist die Temperatur für Allergien möglich?

In letzter Zeit sind allergische Reaktionen bei den meisten Kindern sowie bei Erwachsenen so häufig geworden, dass die Temperatur eine allergische Reaktion begleiten kann, und die Ärzte nennen diese Reaktion eine atypische Allergie.

Bei Allergien der Atemwege sollte die Temperatur nicht ansteigen, und wenn die allergische Temperatur steigt, bedeutet dies, dass der Körper von einem begleitenden Entzündungsprozess begleitet wird, dessen Ursache und Erreger so schnell wie möglich ermittelt werden sollten.

Konsultieren Sie dazu einen Arzt: Kinderarzt oder Allgemeinarzt, Allergiker, Infektionskrankheiten. In welchen Fällen kann die Temperatur von Allergien sein:

Wenn Allergien durch Medikamente verursacht werden, sind in der Regel lebhafte Symptome wie schwere Vergiftung, Hautausschlag, Juckreiz der Haut und Schleimhäute begleitet und die Temperatur kann stark ansteigen.

Konstantes niedriges Fieber (37,1-37,5) über mehrere Monate bei Kindern über 2 Jahren, begleitet von allergischen Manifestationen und geschwollenen Lymphknoten, sollte die Eltern alarmieren. In solchen Fällen sollten Sie einen TB-Spezialisten und einen Spezialisten für Infektionskrankheiten konsultieren. Dies kann ein Zeichen tuberkulöser Intoxikationen oder anderer Infektionskrankheiten sein, die nur ein Fachmann bestimmen kann. Eine solche Temperatur bei einem Erwachsenen sowie vermehrtes Schwitzen (insbesondere nachts), trockener Husten und Schwäche ohne andere auffällige Symptome können auf Lungentuberkulose hinweisen.

Manchmal allergisch gegen Tierhaare, Pollinose - eine Allergie gegen Pollen, allergische Rhinitis, Dermatitis kann von geringem Fieber, Tränenfluss begleitet sein. Wenn die Einnahme von Antihistaminika die Temperatur wieder normalisiert, ist dies ein atypischer Verlauf einer allergischen Reaktion.

Bisse von Wespen, Bienen oder anderen Insekten können auch Fieber verursachen. Bei einer Allergie gegen Honig und allgemeiner Überempfindlichkeit kann eine sehr heftige Reaktion durch Bienenstiche auftreten: Neben der Temperatur gibt es Schwellungen, Schmerzen, Verbrennungen des Bisses und einen Anstieg oder Abfall des Blutdrucks, Schwellungen der Atemwege oder sogar Angioödem.

  • Unverträglichkeit von Blutbestandteilen - Während der Bluttransfusion kann es zu einem Temperaturanstieg kommen
  • Nahrungsmittelallergien

Ein sehr häufiges Vorkommen ist heute eine Nahrungsmittelallergie. Im weiteren Verlauf des Prozesses können neben Bauchschmerzen auch Kolikschmerzen im Darm, Erbrechen, Durchfall und hohes Fieber auftreten. Wenn Sie allergisch gegen ein Lebensmittelprodukt sind, können allgemeine allergische Reaktionen auftreten - juckende Haut, Urtikaria, Kopfschmerzen sowie hohes Fieber (39-40 Grad), Schüttelfrost, gefolgt von starkem Schwitzen, dies ist die sogenannte "allergische Toxämie". In solchen Fällen müssen Sie immer einen Krankenwagen rufen.

Kann es also Fieber bei Allergien geben? Ja, es kann, wenn es sich um eine akute Nahrungsmittelallergie handelt, wenn es sich um eine Allergie gegen Insektenstiche handelt, wenn es sich um eine Arzneimittelintoleranz handelt. Häufiger ist der Temperaturanstieg von Angioödem, Urtikaria oder Dermatitis begleitet. Ein leichter Temperaturanstieg nach Ausschluss des Allergens wird automatisch beseitigt und die Temperatur normalisiert sich wieder.

Wenn die Temperatur bei Kindern mit Allergien erhöht ist, ist es unbedingt erforderlich, die Ursache der Allergie und die dringende Linderung allergischer Symptome zu ermitteln. Wenn ein akuter allergischer Prozess auftritt, ist die Einnahme von Antihistaminika nicht immer wirksam, da das Kind eine sorgfältige Untersuchung und komplexe Therapie zur Beseitigung von Intoxikationen und allergischen Manifestationen benötigt.

Guten Tag, bitte sagen Sie mir, ob meine Tochter allergisch ist. Sie hat 2 und 10 starke Rhinitis, aber deutlichen Schleim, einen schrecklichen Husten (als würde sie am Rotz ersticken) nur bei einer Temperatur von 37,4, aber nicht immer, wenn die Nase stark verstopft ist. Wir leben in Rostov-on-Don und jetzt blüht Ambrosia. Nachts habe ich die stärkste Allergie, die ich nicht schlafen kann. Wir waren mehr als einmal beim Kinderarzt, aber sie sagt, dass kein Keuchen einen reinen Hals hat, der definitiv keine Erkältung ist und die Tests sauber sind.

Hallo, niemand kann Ihnen in Abwesenheit sagen, was genau mit Ihrem Kind ist, gehen Sie zu einem Allergologen, machen Sie Tests, in bezahlten Labors und Kliniken können Sie Blut für Allergene an Ambrosia polynoliflora IgE an Unkraut, Ambrosia gemischt und andere spenden, eine ganze Liste aller Arten von Unkraut und Blütenstaub von Blütenpflanzen kann durch Blutspenden von einem Finger bestimmt werden. Eine Analyse kostet etwa 300 Rubel. Auf der Website geben wir keine Korrespondenzempfehlungen und Ratschläge.

Sagen Sie mir bitte, wenn bei einer Allergie die Temperatur und der Hirndruck bei einem Kind ansteigen können

Übrigens, ich möchte meine Geschichte mit Ihnen teilen - ich habe ein Kind, das in Allergenproben allergisch gegen Hausstaubmilben war, anfangs gab es auch Symptome - ständiges Zerreißen, Husten und so weiter. Der Kurs bestand die ASIT-Therapie, das Medikament wurde Allergen - es hat äußerst positiv funktioniert, das Kind ist meiner Meinung nach vollkommen gesund. Daher empfehle ich jedem, der an Allergien leidet - es ist viel besser, als ein Placebo zu trinken oder sich auf die traditionelle Medizin zu verlassen. Trotzdem trat die offizielle Medizin vor.

Nach drei Monaten hatte das Kind drei Tage lang ein hohes Fieber von 38,5 bis 39 Tagen, es war sehr schwer, mit fiebersenkenden Medikamenten (Nurofen, Paracytamol, Kerzen) verwechselt zu werden, nach der Temperatur war es mit einem kleinen Hautausschlag bedeckt und auf den Wangen fühlten sich rote, helle Flecken heiß an. Wir gingen zu einem Dermatologen und bestellten einen Sprecher, der ihn viermal am Tag bestrichen ließ, Locoid-Salbe für die Nacht auftrug und mit Creme F99 schmierte, um sie zu mildern. Nachdem der Ausschlag bestanden hatte, gingen alle anderthalb Monate später die Tests durch, um ein Allergen in das Blut zu spenden. Wir bekamen keinen Impfstoff, und es wurde uns gesagt, wir sollten das Füchse 2 Wochen lang trinken. Jetzt haben wir wieder 7 Monate die gleiche Geschichte: 3 Tage war hohes Fieber, und jetzt ist das Kind mit einem Ausschlag bedeckt, wie man diese Allergie heilt und nicht dämpft.

Meine Tochter war allergisch gegen immunomodulatorische und immunopake Medikamente wie Anaferon, Interferon, Derinat, Immunsystem usw. Die Symptome sind wie bei Ihnen. Die Temperatur stieg auf 40,5 Grad. Es wurde 2-3 Tage lang gehalten, dann erschien ein kleiner, aber heller Ausschlag auf Gesicht und Körper. Dann habe ich nur den Grund herausgefunden. Achten Sie darauf, auf was Ihr Kind allergisch ist, oder es könnte die Gesundheit beeinträchtigen. Im Allgemeinen bedeutet die Behandlung von Allergien die Behandlung mit Homöopathie, und gewöhnliche Medikamente, die von allopathischen Ärzten verschrieben werden, dämpfen nur die Symptome der Allergie, sodass sie mit einer neuen Kraft und einer neuen Manifestation im Körper wieder auftreten. Gesundheit für Ihr Kind und Sie.

Guten Tag. Wir 1 und 9 haben einen Hautausschlag auf der Stirn, den Hinterkopf auf den Schultern und unter den Wimpernlappen, und es gibt praktisch keinen Hautausschlag auf dem Körper. Wenn also 2 oder 3 kleine Vögel vorhanden sind, wird all dies von einer Temperatur von 39 und 38 begleitet, sodass dies möglich ist

Zdravskvuyte, ich bin am Wochenende 42 Jahre alt, wurde im Wald von einem Insekt in das Bein gebissen, dieser Ort wurde geschwollen und weinrot. Am nächsten Tag bemerkte ich, dass es brannte, und in der Apotheke wurde Psilo-Balsam empfohlen, verschmiert. Am fünften Tag erschienen rote Flecken an Beinen, Armen und Körper. Es gibt kein Gesicht, keinen Mund, keine Handflächen und Füße. Es gab eine Temperatur von 37-37,2. Was könnte es sein, eine Allergie oder etwas anderes? Danke für die Hilfe.

Guten tag Der Punkt hier ist, mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt, vor einem Jahr war die Temperatur für 3 Monate 37,1-37,4, dann wurden Staphylococcus und Cytmegalavirus behandelt. Die Temperatur ist vergangen. Es ist jetzt ein Monat, in dem er mit einer Temperatur von 37 geht. Im Schlaf und nach einem Spaziergang gibt es keine solche Temperatur. Was könnte es sein

Kann es bei Allergien Fieber geben?

Bei der Allergie, oft auch als Pest des 21. Jahrhunderts bezeichnet, handelt es sich um eine veränderte Reaktivität des Körpers, die durch Fremdsubstanzen hervorgerufen wird. Es äußert sich in schmerzhaften Zuständen: Ödeme, laufende Nase, Asthma usw.

In den letzten Jahren ist diese Krankheit weltweit führend. Laut Statistik leidet ein Drittel der Weltbevölkerung an einigen Symptomen in unterschiedlichem Ausmaß.

Es gibt viele Annahmen darüber, was eine bisher unbekannte Menschheit zum Angriff provoziert, es gibt jedoch keine klare Definition der Ursachen der Krankheit. Außerdem haben Ärzte keine eindeutige Antwort auf die Frage, ob bei Allergien Fieber auftreten kann.

Viele Ärzte glauben, dass sich diese Krankheit nur durch äußerliche Symptome äußert: laufende Nase, Juckreiz, Hautausschlag, Husten, wässrige oder gerötete Augen. Zum Beispiel kann sich eine schwerwiegende atypische Reaktion nur durch Hyperthermie ohne typische Symptome manifestieren. In solchen Fällen muss sofort gehandelt werden.

Kann es bei Allergien zu Temperaturen kommen, auf welche Faktoren sollte geachtet werden

Bei Anfällen von Pollinose und Asthma bronchiale steigt die Temperatur normalerweise nicht an. Ansonsten gibt es im Körper höchstwahrscheinlich einen entzündlichen Prozess. Das Kind soll dem Arzt so schnell wie möglich zeigen.

http://stop-allergies.ru/mozhet-li-byt-temperatura-pri-allergii/

Temperatur-Allergie

Allergie hat viele Erscheinungsformen. Oft wird dies durch Reißen, laufende Nase, Rötung der Haut, Hautausschlag, Dermatitis, Asthma bronchiale begleitet. Manchmal kann eine hohe Temperatur diese Symptome verbinden. Was ist, wenn dies passiert? Und ob die Temperatur im Allgemeinen auf solche Krankheiten wie Allergie zu begleiten?

Gibt es Fieber bei Allergien?

Es wird allgemein unter Ärzten angenommen, dass Fieber und Allergien nicht miteinander zusammenhängen. Obwohl in den meisten Fällen ist es in der Tat, diese Regel gibt es einige Ausnahmen.

Ein Anstieg der Körpertemperatur ist in der Regel auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Sie kann sowohl durch endogene (interne) als auch durch exogene (externe) Ursachen verursacht werden. In einigen Fällen ist eine Temperaturerhöhung eine Abwehrreaktion des Körpers, die alle seine Ressourcen zur Bekämpfung von Infektionen anregt und in anderen die Anwesenheit spezieller Substanzen im Blut, die zu einem Temperaturanstieg führen - Pyrogene. Pyrogene können beispielsweise von Bakterien produzierte Toxine sein. Daher ist eine Temperaturerhöhung ein Prozess, für dessen Implementierung verschiedene biologische Mechanismen verwendet werden müssen. Bei Allergien wird diese Situation normalerweise nicht beobachtet, da dieser Prozess nur einen Teil des körpereigenen Immunsystems beeinflusst.

Jedoch ist der Mechanismus der Allergie nicht vollständig ein solches Szenario auszuschließen. Denn bei der Entwicklung einer allergischen Reaktion werden zahlreiche Entzündungsmediatoren - Histamine - in das Blut freigesetzt. Sie haben viele Funktionen im Körper, und eine davon ist die Erweiterung der peripheren Gefäße und die Erhöhung ihrer Durchlässigkeit. Dies wiederum führt zu einer Hyperthermie der Gewebe, in denen die Histaminkonzentration auftritt.

Ein Temperaturanstieg ist jedoch eine systemische Reaktion des Körpers. Und damit Histamine die Temperatur des gesamten Organismus und nicht seiner einzelnen Gewebe, zum Beispiel der Haut, erhöhen können, muss Histamin sehr viel zugeteilt werden. Und es stellt bereits eine Bedrohung für den ganzen Körper dar. Folglich ist ein Temperaturanstieg bei Allergien ein gefährliches Symptom, das mit anderen schweren Manifestationen wie einem anaphylaktischen Schock einhergehen kann.

Bei Allergien kann die Temperatur jedoch meistens aus Gründen liegen, die nicht mit der Allergie selbst zusammenhängen. Zum Beispiel kann die Temperatur durch eine parallele Pilz-, Bakterien- oder Virusinfektion verursacht werden. Es ist kein Geheimnis, dass viele Manifestationen einer Allergie, wie Ödeme, Dermatitis, Rhinitis, von Infektionskrankheiten viraler oder bakterieller Natur begleitet werden können. In diesem Fall ist Fieber ein völlig natürliches Symptom - ein Zeichen für den Kampf des Körpers gegen Infektionen.

Darüber hinaus kann ein Temperaturanstieg auf einen anderen Grund zurückzuführen sein, nämlich auf eine Vergiftung des Körpers. Schließlich sind viele Giftstoffe beide potente Allergene. In solchen Fällen können Fieber und Allergien jedoch Hand in Hand gehen, obwohl sie nicht direkt miteinander zusammenhängen

Daher können Allergien manchmal von Fieber begleitet werden, obwohl dies ein seltenes Symptom ist. Solche Fälle sind atypisch Allergie genannt. Die Temperaturwerte für atypische Allergien bleiben jedoch gewöhnlich niedrig - nicht mehr als + 37,5 ° C, außer natürlich für die Fälle, in denen eine bakterielle oder virale Infektion mit der Allergie einhergeht.

Allergien, in denen die am häufigsten beobachteten Fieber

Allergien können jedoch bei einigen Varianten dieser Krankheit Fieber verursachen. In diesen Fällen ist Fieber eher die Norm als die Ausnahme. Diese Arten von Allergien umfassen:

  • sind allergisch gegen Insektenstiche und Tier
  • Arzneimittelallergie,
  • Allergie-Vakzine (Serumkrankheit).

Biss-Allergie

Gift, das bei Insekten gebissen wird (Bienen, Wespen, Ameisen usw.) und Schlangenbisse, hat eine toxische Wirkung auf den Körper. Wenn es in den systemischen Kreislauf gelangt, kann das Opfer zusammen mit einer allergischen Reaktion einen starken Temperaturanstieg erfahren. Dies ist eine Art Abwehrreaktion des Körpers, die auf das Eindringen von Giften reagiert. Gleichzeitig können die Temperaturwerte recht hoch sein und + 39 ° C erreichen. Besonders diese Reaktion ist typisch für Kinder. Neben diesem Symptom wird die Bissallergie oft von Schwellungen und Hautausschlägen begleitet. Diese Art von Allergie tritt normalerweise in schwerer Form auf und erfordert eine sofortige Behandlung des Arztes.

Drogenallergie

Viele Medikamente können dazu führen, zusätzlich zu allergischen Reaktionen, und auch in der Temperatur erhöhen. Es spielt keine Rolle, ob sie in den Gastrointestinaltrakt injiziert werden. Besonders häufig kommt es bei der Einführung oder Einnahme von Penicillin-Antibiotika zu einer Allergie. Die Temperatur steigt bei Verwendung von Tetracyclinen, Sulfonamiden und Metronidazol etwas seltener an. Eine solche Reaktion ist für Kinder am charakteristischsten.

Impfstoffeinführung (Serumallergie)

In der Tat treten schwere Allergien auf, wenn die Impfstoffverabreichung selten auftritt. Wenn Sie jedoch nach wie vor Anzeichen einer Allergie zeigen, werden sie in der Regel begleitet und Symptome wie Fieber. In einigen Fällen ist dieses Phänomen keine Pathologie, da es darauf hinweist, dass das Immunsystem das Antigen des Erregers erkannt hat und lernt, es zu bekämpfen. In den meisten Fällen geht ein Symptom wie Fieber mit der Einführung von Impfstoffen von selbst aus. In schweren Fällen kann Fieber mit Serumkrankheit jedoch von Gelenk- und Muskelschmerzen, Urtikaria und Schädigungen der inneren Organe begleitet werden.

Temperatur bei Kindern mit Allergien

Bei Kindern ist Fieber mit Allergien häufiger als bei Erwachsenen. Es kann jedoch nicht immer der Fall sein, dass es sich um eine allergische Reaktion handelt und nicht um eine Infektionskrankheit, die mit einer Allergie einhergeht. Natürlich ist eine Erkältung bei einem Kind normalerweise von Symptomen der Atemwege begleitet - Husten, Schnupfen, Halsschmerzen. In einigen Fällen können die Symptome jedoch gelöscht werden, z. B. wenn eine Enterovirusinfektion auftritt, oder sie erscheinen nicht sofort. Außerdem Allergien und Infektionskrankheiten, und kann ähnliche Symptome wie Schnupfen (Rhinitis).

Natürlich gibt es Zeiten, in denen Grund zu der Annahme besteht, dass ein Kind genau an einer allergischen Reaktion leidet. Zum Beispiel, wenn er kurz zuvor geimpft wurde oder von einem Insekt gebissen wurde. Kinder sind auch oft durch eine allergische Reaktion auf Pollen gekennzeichnet, bei der es zu einer Temperaturerhöhung kommt. Dies ist eine ziemlich ernste Erkrankung, die unbehandelt zu Komplikationen wie Asthma bronchiale führen kann. Nahrungsmittelallergien bei einem Kind können auch zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen.

In jedem Fall ist es jedoch bei steigender Temperatur des Kindes erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Diagnose zu erhalten - sei es eine atypische Allergie oder eine akute Atemwegserkrankung. Außerdem sollte der Arzt Allergien von einigen Viruserkrankungen unterscheiden, begleitet von Juckreiz, Hautausschlag und hohem Fieber - Windpocken oder Röteln. Eine wichtige Rolle spielt die Analyse der Anamnese. Wenn also das Kind bereits allergische Reaktionen hatte, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine atypische Allergie handelt, und nicht um ein einfaches ARVI.

Erhöhte Temperatur bei Erwachsenen

Eine atypische Allergie bei Erwachsenen ist seltener als bei Kindern. Doch in einigen Fällen, wie zB Allergien gegen Medikamente oder Insektenstichen Temperatur kann und Erwachsene steigen. Gleichzeitig geht eine atypische Allergie gewöhnlich mit den üblichen Symptomen einer Allergie einher - dem Auftreten von Hautausschlägen, Ödemen usw.

Behandlung von Fieber mit Allergien

Ein Fieber ist nur ein Symptom, das auf einen pathologischen Prozess hinweist, der jedoch eher unangenehm ist, und nicht die Krankheit selbst. Um die Temperatur im Falle einer Allergie zu senken, besteht daher keine besondere Notwendigkeit, es sei denn, sie überschreitet hohe Werte, beispielsweise bei + 38 ° C. Der Fokus sollte auf der Behandlung der Ursachen von Allergien liegen - der Neutralisierung von Allergenen und dem Verhindern des weiteren Eindringens in den Körper. Wenn beispielsweise eine Allergie durch Medikamente verursacht wurde, muss die Einnahme abgebrochen werden. Wenn es sich bei der Allergie um Nahrungsmittel handelt, sollten Enterosorbentien eingesetzt werden, um die Allergene im Magen-Darm-Trakt zu neutralisieren. Auch reduzieren Auswirkungen auf die Entzündungsmediatoren - Histamin, sollten Antihistaminika nehmen. Es ist zu beachten, dass herkömmliche antipyretische Arzneimittel wie Paracetamol und Aspirin das Auftreten schwerer Allergie-Komplikationen wie anaphylaktischen Schock und Angioödem nicht verhindern können.

http://med.vesti.ru/articles/zabolevaniya/temperatura-pri-allergii/

Hat die Temperatur bei Allergien bei Erwachsenen und Kindern

Viele haben Zweifel, dass sie sich einschleichen: Kann es bei Allergien zu Temperaturen kommen, weil dieses Phänomen charakteristischer für Infektions- oder Viruserkrankungen ist als Allergien. Wir werden diese Situation genauer verstehen.

Was ist eine Allergie?

Niesen, Juckreiz, verstopfte Nase und Hautausschläge sind die Symptome, bei denen Menschen immer leicht eine Allergie erkennen, unabhängig davon, ob sie zuerst darauf gestoßen sind oder jahrelang mit dieser Krankheit leben.

Wenn der menschliche Körper wiederholt auf ein Allergen (Wolle, Pollen, Staub usw.) trifft, wird er empfindlicher für diesen Reizstoff, der als Sensibilisierung bezeichnet wird. Allergie tritt beim nächsten Treffen des Allergens mit dem zuvor sensibilisierten Organismus auf.

Da der Körper eines jeden Individuums ein einzigartiges internes System ist, können Menschen auf denselben Reizstoff auf unterschiedliche Weise reagieren.

Beim Treffen mit einem Allergen kann es also zu einer schweren Erkrankung bis zu einem anaphylaktischen Schock und Koma kommen, während derselbe Reizstoff an einem anderen menschlichen Körper vorbeigeht und nicht die geringste Symptomatologie verursacht.

Eine Person kann Allergien wie Reizgruppen verursachen:

  • Drogen, hauptsächlich Penicillin-Antibiotika;
  • Nahrungsmittelprodukte (Zitrusfrüchte, Nüsse, Meeresfrüchte, Eier usw.);
  • Insektenstiche wie Bienen und Wespen;
  • Schimmel;
  • Pollen verschiedener Pflanzen;
  • Staub und Staubmilben;
  • Chemikalien (Wasch-, Reinigungs-, Cremes, Spülmittel usw.);
  • Impfstoffe, nämlich die darin enthaltenen Proteine.

Anhand der vielfältigen Reize stellt sich heraus, dass die Wege des Eindringens in den Körper und die Kraft ihres Einflusses völlig unterschiedlich sind. Daher können die klinischen Manifestationen unterschiedlich sein.

Menschliche Körpertemperatur

Dies ist der Hauptindikator für den thermischen Zustand von Mensch und Tier. Beim Menschen liegt die normale Körpertemperatur, gemessen in der Achselhöhle, bei 35,6 bis 36,9 ° C. Tagsüber kann die Temperatur einer Person um 0,5-1,0 ° C variieren. Dies ist die physiologische Norm.

Mit einem deutlichen Temperaturabfall oder -anstieg sind jedoch äußerst schwerwiegende Folgen für den Körper möglich. Wenn also die Temperatur unter 35,5 fällt, kommt es zu einer Depression im Stoffwechsel, einer Abnahme der Herzfrequenz und des Blutdrucks, einem Bewusstseinsverlust und dem Fehlen eines Hilfetods.

Im Gegensatz zu der niedrigen, erhöhten Körpertemperatur wird der menschliche Körper viel härter übertragen. Mit steigendem Thermometer auf 42 ° C beginnen sich alle Proteine ​​im Körper unter der Einwirkung hoher Temperatur zu falten. Wenn eine solche Person nicht rechtzeitig hilft, kann dieser Zustand die Aktivität des Zentralnervensystems reduzieren, was wiederum zum Tod der Person führt.

Temperatur-Allergie

Obwohl das Krankheitsbild der Allergien sehr unterschiedlich ist, gibt es einige Anzeichen, die es Ihnen ermöglichen, Allergien genau von anderen Krankheiten zu unterscheiden.

Die meisten Menschen haben eine Reihe von Symptomen wie Schwellungen der Nasenschleimhaut, Husten, Zerreißen, Rötung und Schmerzen in den Augen, Atemnot, verschiedene Hautläsionen und sogar Kopfschmerzen.

Oft stellt sich jedoch die Frage, ob die Temperatur bei Allergien liegt. Die Temperatur ist kein zwingendes Symptom einer Allergie, kann aber unter bestimmten Umständen ansteigen.

Die Allergietemperatur bei Erwachsenen ist extrem selten. Ist der menschliche Körper jedoch sehr empfindlich gegen einen Reizstoff, kann er eine starke Immunreaktion und folglich eine Erhöhung der Körpertemperatur haben.

In den meisten Fällen wächst das Thermometer mit einer Arzneimittelallergie. Dies wird durch die Tatsache erklärt, dass das Volumen des injizierten Arzneimittels größer ist als das Volumen des Insektengiftes oder Pflanzenpollen. Außerdem sind alle Medikamente ziemlich konzentriert, was sie im Vergleich zu Lebensmitteln aggressiver macht.

Wenn eine Person vor der Verschreibung keinen Hauttest für das Vorhandensein einer Allergie gegen dieses Medikament hat, kann dies zu Komplikationen führen. Vor dem Hintergrund des vollkommenen Wohlbefindens kann eine Person nach Verabreichung einer Allergiedosis plötzlich einen Schock und dann den Tod entwickeln.

Es gibt auch eine angeborene Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Allergenen. Dieses Merkmal des Körpers kann nur durch spezielle Teststudien im immunologischen Labor identifiziert werden.

Bei solchen Personen können bereits geringe Konzentrationen eines bestimmten Reizstoffs bei Einnahme eine starke allergische Reaktion sowie eine Erhöhung der Körpertemperatur verursachen.

Allergietemperatur bei Kindern

Das Immunsystem des Kindes ist noch nicht so geformt wie bei einem Erwachsenen. Kinder sind anfälliger für den Einfluss verschiedener Umweltfaktoren. Die Allergie bei Kindern steht nach katarrhalischen Erkrankungen an zweiter Stelle unter den häufigsten Kinderkrankheiten.

Wie bei der erwachsenen Bevölkerung bleibt die Frage offen, ob Allergien einem Kind eine Temperatur verleihen können. Wie bei Erwachsenen und bei Kindern kann der Temperaturanstieg durch absolut jedes Allergen ausgelöst werden. Angesichts des Gewichts des Kindes kann eine sehr kleine Dosis des Reizstoffs eine starke allergische Reaktion mit Komplikationen verursachen.

Es gibt auch Fälle, in denen die Temperatur nicht als Reaktion auf einen in den Körper des Kindes eingebrachten Stimulus steigt, sondern auf eine sekundäre Infektion, die sich angeschlossen hat.

Wenn eine der klinischen Manifestationen einer Allergen-Exposition gegenüber dem Körper eines Kindes juckende Haut ist, kann es beim Kratzen des Hautausschlags zu einer Infektion der Wunde kommen.

Der Körper, der einen aktiven Kampf gegen einen infektiösen Erreger startet, umfasst alle seine Schutzfunktionen, und Hyperthermie ist eine dieser Funktionen. In diesem Fall weisen Hyperämie im Bereich der Wunde, Schwellungen der Haut und leichte Schmerzen oder Unbehagen an der Kratzstelle auf eine Infektion im Körper des Kindes hin.

Gelegentlich gibt es Fälle, in denen beim Auskämmen der Läsionen keine Infektionen dieses Ortes aufgetreten sind und die Temperatur immer noch anstieg. Dies wird durch die Tatsache erklärt, dass im Körper jedes Menschen ein bestimmter Regulator bestimmter physiologischer Prozesse vorhanden ist - Histamin. Wenn also bei Allergien ein charakteristischer Ausschlag auftritt, kann Histamin es einer Reihe anderer Zellen ermöglichen, an die Entzündungsstelle vorzudringen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Darüber hinaus sollte nicht ausgeschlossen werden, dass ein Kind gleichzeitig zwei Krankheiten hat. Bei einer ausgedehnten Allergieklinik können zum Beispiel erste Anzeichen einer Grippe auftreten, die mit der Tatsache beginnen, dass die Temperatur einer Person steigt.

Unabhängig von der Ursache oder Ursache von Allergiesymptomen, einschließlich Temperaturanstieg, sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, um eine angemessene und sichere Behandlung zu erhalten.

http://topallergy.ru/zabolevaniya/allergiya/mozhet-li-byt-temperatura.html

Wie sind Allergien und Fieber?

Eine allergische Reaktion ist die Reaktion des Körpers auf das Eindringen von Fremdkomponenten, die fälschlicherweise als gefährlich empfunden werden. Manchmal sind dies die harmlosesten Substanzen: natürliche Pigmente, Wollpartikel usw. Klassische Manifestationen des allergischen Prozesses bedeuten keinen Anstieg der Körpertemperatur. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Allergien können Fieber verursachen. Nach verschiedenen Schätzungen schwankt die Häufigkeit dieses Phänomens zwischen 2 und 15%. Am häufigsten tritt das Symptom bei Patienten in heißen Regionen auf. Dies liegt offensichtlich an der Stärke der Immunreaktion des Körpers.

Die Temperatur während einer Allergie steigt progressiv oder schnell an. Auch hier ist alles individuell. Es gibt ein paradoxes Schema: Je stärker das Immunsystem ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem atypischen Verlauf einer allergischen Reaktion kommt.

Können Allergien Fieber verursachen?

Ja, wie gesagt, das ist durchaus möglich. Es gab nicht genügend spezialisierte Studien zu diesem Punkt, es gibt wenig Material zum Studium und zum Verständnis der Mechanismen. Aufgrund dieser Tatsache können wir über solche Faktoren sprechen, die das Fieberrisiko vor dem Hintergrund der Immunreaktion erhöhen:

  • Das Vorhandensein einer chronisch infektiösen Entzündung im Körper. Von kariösen Zähnen bis zur Hepatitis befallene Leber. In einer solchen Situation ist eine Steigerung der Thermometerleistung das Ergebnis eines kombinierten Prozesses.
  • Akute entzündliche Erkrankung infektiösen Ursprungs: Tonsillitis, Laryngitis, Stomatitis sowie schwerere Pathologien.

Bei Allergien kann Fieber auftreten, und der Grund dafür ist die Überempfindlichkeit des Körpers. Das heißt, erhöhte Empfindlichkeit bei Einwirkung von äußeren Reizen. Normalerweise ist die Empfindlichkeitsschwelle ziemlich hoch. Nach dem Einfluss einiger nachteiliger Faktoren - sinkt. Unter ihnen:

  • Giftvergiftung. Drogen eingeschlossen. Vergiftung führt zu einem Zusammenbruch der normalen Funktion des Immunsystems. Mögliche spontane Blutdrucksprünge, Temperaturanzeigen. Die Allergenexposition ist ebenfalls merklich höher.
  • Tendenz zum anaphylaktischen Schock, schwere Immunreaktionen.
  • Merkmale des Immunsystems. Sie werden vererbt, weil sie zum Teil genetisch bedingt sind. Der Mensch ist kein leeres Blatt. Diese "Vinaigrette" stammt aus dem Material der Vorfahren, nach verschiedenen Schätzungen, bis zur siebten Generation. Wenn die Eltern ein ähnliches Problem hatten, manifestieren sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Kind.

Allergien können also von Fieber begleitet werden. Für die Entwicklung einer thermischen Reaktion sind jedoch bestimmte Körpermerkmale erforderlich.

Warum steigt die Temperatur bei Allergien?

Es gibt drei Gruppen von Faktoren, die das Problem verursachen. Ein Temperaturanstieg bei Allergien ist das Ergebnis der tatsächlichen immunologischen, biochemischen und physiologischen Reaktionen.

  1. Immunfaktor Wenn er mit einer Substanz konfrontiert wird, die aus Sicht des Organismus potenziell gefährlich ist, beginnt der Körper mit der Produktion von Immunglobulinen der Klasse E. Dieser Prozess wird von einer deutlichen Sensibilisierung (dh einer erhöhten Sensitivität) des Organismus begleitet. Sowohl die Immunantwort als auch Faktoren von Drittanbietern spielen eine Rolle.
  2. Histaminfreisetzung. Dies ist eine natürliche Folge der Zerstörung von Mastzell-Basophilen. Histamin gilt als Vermittler von Entzündungen. Wie bei jedem anderen entzündlichen Prozess wird dies von Fieber begleitet.
  3. Reduktion und Kontraktion kleiner peripherer Gefäße im ganzen Körper. Es führt zu einer Durchblutungsstörung. Daher der Zittern, das Gefühl von Kälte, Erfrieren, Zittern. Daraufhin wird das Wärmeproduktionszentrum aktiviert. Vor dem Hintergrund der normalen Körpertemperatur führt dies zu Überhitzung.

Das Verwässern dieser Faktoren ist nicht sinnvoll, auf jeden Fall sind alle drei vorhanden. Aber auch angesichts der Tatsache, dass Allergien Fieber verursachen können, ist die Leistung des Thermometers minimal. Niedriggradiges Fieber (von 37 bis 37,9 Grad) ist das wahrscheinlichste Ergebnis einer schweren Immunreaktion.

Thermometeranzeigen für Allergien

Die übliche Reaktion des Körpers auf ein Allergen ist juckende Haut, Rötung der Haut, Tränenfluss, Freisetzung von Schleim aus der Nase und Niesen. Dies ist eine klassische Situation: Quinckes Ödem und anaphylaktischer Schock treten seltener auf.

Erhöhte Körpertemperatur ist ein ungewöhnliches Symptom. Folgende Thermometeranzeigen sind möglich:

  • Allergie und Temperatur 37 - die wahrscheinlichste Option. Ein starker Patient zum Zeitpunkt der Reaktion wird eine solche unbedeutende Erwärmung des Körpers nicht einmal spüren.
  • Allergie und Temperatur - 38 - jüngere Patienten, von einem Monat bis zu einem Jahr, sind anfälliger für ein solches Szenario, da der Körper noch keine stereotypischen Reaktionen auf verschiedene Arten von Bedrohungen entwickelt hat. Die Immunität des Babys ist schwach und kann nicht angemessen auf äußere Faktoren reagieren. Mit dem weiteren Wachstum des Thermometers müssen Sie einen Krankenwagen rufen, da tödliche Komplikationen möglich sind.
  • Indikatoren für ein Thermometer über 38. Dies ist ein atypischer Verlauf auch für die schwerste Immunreaktion. Am wahrscheinlichsten ist ein infektiös-entzündlicher Prozess, ein gemischter Zustand tritt auf. Es ist unmöglich zu verstehen, wo Allergien enden und eine andere Pathologie beginnt.

Hohe Temperaturen für Allergien werden in höchstens 10% der Fälle festgestellt. Die meisten klinischen Situationen dieser Art treten bei Kindern auf. Die Allergietemperatur liegt bei Erwachsenen selten über 37-37,2 Grad Celsius. Der Nachweis des kausalen Zusammenhangs zwischen Fieber und Immunantwort ist nur unter "sterilen" Bedingungen möglich.

Wenn also Allergien Fieber sind, aber die Patienten dies selten spüren. Die charakteristischen Symptome des pathologischen Prozesses müssen zusätzlich beachtet werden:

  • Brennende, juckende Haut.
  • Zerreißen, Schmerzen in den Augen.
  • Die Schleimabgabe aus der Nase, Niesen.
  • Jucken im Hals, Ohren.
  • Dyspnoe, Würgen (in schwierigen klinischen Fällen).
  • Schwellung des Gesichts, der Hände, des Halses, der Beine.

Was ist die Temperatur von Allergien?

Diese Frage hat keine eindeutige Antwort. Thermometeranzeigen können einige Minuten bis zu mehreren Stunden dauern. Gleichzeitig besteht das Fieber nicht während der gesamten allergischen Reaktion. Das heißt, die Körpertemperatur sinkt und andere Anzeichen einer Allergie bleiben bestehen.

Bei Kindern sind schwerere klinische Optionen möglich, dies ist jedoch ein relativ seltener Fall.

Allergie und Temperatur eines Erwachsenen dauern maximal mehrere Stunden zusammen. Gleichzeitig kehren die Thermometeranzeigen zu normalen Markierungen zurück, bevor sich der Zustand des Patienten stabilisiert.

Wenn mindestens eines der folgenden Phänomene auftritt, müssen Sie einen Rettungsdienst rufen oder einen Allergologen-Immunologen, in extremen Fällen einen Stadtarzt oder Kinderarzt, kontaktieren:

  • Die Allergietemperatur sinkt nicht über 4 Stunden.
  • Thermometerindikatoren wachsen ohne ersichtlichen Grund, der Anstieg ist nicht auf die Handlungen des Patienten zurückzuführen.
  • Antipyretika sind unwirksam.
  • Der pathologische Prozess ist bei einem Kind bis zu einem Jahr vorhanden.

In einer solchen Situation sind tödliche Komplikationen möglich, obwohl ein solches Szenario unwahrscheinlich ist.

Temperaturablesungen

Die Temperatur für Allergien ist variabel. Allergiesymptome mit Temperatur hängen von der Form des pathologischen Prozesses und seiner Lokalisation ab. Wenn die Quecksilbersäule ansteigt, müssen die begleitenden Manifestationen bewertet und die Art der Hauptdiagnose bestimmt werden.

Rhinitis

Dies ist ein generischer Name für entzündliche Läsionen der Nebenhöhlen. Meistens (in 80% der Fälle) sind die Kieferhöhlen betroffen - dies ist die sogenannte Sinusitis. Etwas weniger - frontal (frontal). Die Entzündung wird begleitet von mildem subfebrilen Fieber (37 bis 37,5 Grad). Darüber hinaus gibt es solche Manifestationen:

  • Klarer oder eitriger Schleim aus der Nase.
  • Schmerz in den Nebenhöhlen.
  • Schnupfen, Unfähigkeit, durch die Nase zu atmen.
  • Geruchs- oder Mattigkeitsverlust ist vorübergehend.

Die Temperatur bei allergischer Rhinitis ist minimal, tritt jedoch nicht von selbst auf. Die allergische Rhinitis geht mit einer Temperatur von etwa 37 Grad einher.

Husten

Dies ist keine Diagnose, sondern ein Symptom an sich, auch bei allergischen Reaktionen. Entwickelt auf dem Hintergrund von Bronchitis oder Asthma. Extrem selten führt dies zu einem Anstieg der Thermometerleistung. Wenn dieses Phänomen auftritt, liegt der Grenzwert bei 38 Grad Celsius. Begleitmanifestationen hängen von der Form der Erkrankung ab. Normalerweise ist alles auf das Auswurfhusten beschränkt.

Dermatitis

Allergien mit Temperatur treten auch auf, wenn die äußere Hautschicht, die Epidermis, betroffen ist. Vor dem Hintergrund des Immunprozesses ist eine Steigerung der Thermometerleistung ein äußerst seltenes Phänomen. Sie tritt entweder unter starker Beteiligung der Hautschichten oder aufgrund von Infektionsprozessen auf. Die maximal mögliche Stufe beträgt 38 Grad Celsius.

Nahrungsmittelallergien

Wieder keine Diagnose, sondern ein symptomatischer Komplex, der einer Tonsillitis oder einer Pharyngitis (Entzündung der Schleimhäute der Mandeln und des Rachens) entspricht. Die Temperatur der Halsallergie ist in etwa 7-9% der Fälle auf dem Hintergrund einer intensiven Immunreaktion mit vielen anderen Symptomen wie Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Durchfall und Bauchschmerzen selten. Bei Kindern kann eine klinische Version einer Nahrungsmittelallergie von Verdauungsstörungen begleitet sein und als Enterokolitis mit Anzeichen von Dysbakteriose verlaufen. In einer solchen Situation ist eine Zunahme der Markierungen auf dem Thermometer wahrscheinlich, aber nicht höher als 38 Grad. Allergien sind auch möglich.

Reaktion auf Insektenstiche

Der Hauptfaktor für die Entwicklung der Immunreaktion in einer solchen Situation ist die Wirkung von Insektengift auf den Körper. Viele Gifte dieser Art haben die Eigenschaften von Pyrogenen, dh feuerfördernden Substanzen. Die Bissen von Bienen, Wespen und Hummeln sind am häufigsten. Bisse von großen Spinnen sind in südlichen Breiten möglich.

Wenn die Temperatur mit einer Allergie gegen Insektenstiche steigt, wird ein Prozess dem anderen überlagert - eine allergische Reaktion auf die Temperatur. Sie können die charakteristischen Ausprägungen des Hauptprozesses beobachten:

  • Geschwollene Läsionsstelle
  • Rötung und Schwellung im Bereich des Bisses.
  • Lokale Erhöhung der Körpertemperatur.

Droge Antwort

Bei der Einnahme einiger Medikamente ist die Temperatur von Allergien gegen Drogen. In dieser Situation ist das Anheben des Thermometers auf 38 nicht die Grenze. Das Thermometer kann 39 Grad anzeigen. Dies ist eine der gefährlichsten Arten von Immunreaktionen. Es tritt außerdem häufig auf - etwa 20% der Reaktionen sind von Fieber begleitet. Der Grund dafür - die schnelle Aufnahme von Medikamenten durch den Körper, weil sie für ein schnelles Eindringen in den Blutkreislauf ausgelegt sind. Allergene kommen in einer solchen Situation in hohen Konzentrationen vor. Daher die intensive Reaktion der Immunität.

Die Beseitigung eines solchen Zustands sollte unter Verwendung von Zubereitungen mehrerer pharmazeutischer Gruppen und der Entgiftung komplex sein.

Serumkrankheit

Dies ist eine aktive Immunantwort auf die Einführung von Impfstoffen, Serum und anderen Komponenten. Fieber ist in einer solchen Situation eines der Hauptsymptome.

Anzeichen von Fieber und Serumallergien sind wie folgt:

  • Läsionen des Zentralnervensystems, Neuritis, Rückenläsionen.
  • Schwellung, Bildung von Infiltrat an der Injektionsstelle. Auch Rötung, Entzündung, Schmerzen unterschiedlicher Intensität.
  • Entzündung des Herzmuskels.
  • Lymphadenitis oder Entzündung der Lymphknoten auf regionaler Ebene.
  • Gelenkschmerzen, sekundäre Arthritis.
  • Schwellung der Atemwege (selten).
  • Art des Hautausschlagspunkts, Bildung von Papeln, die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind, Vesikel.

Das Hauptkontingent der Patienten besteht aus Kindern bis zu 10 Jahren und Jugendlichen während der Wiederholungsimpfung. Dies sind auch Patienten mit genetischen, Autoimmunerkrankungen.

Die Thermometerindikatoren für die Serumkrankheit variieren stark. Die Obergrenze wird oft durch die Marke von 39,5 Grad bestimmt. Steigt von 38,1 Grad - die Basis für den Krankenhausaufenthalt. Insbesondere wenn wir davon ausgehen, dass die Serumkrankheit instabil und aggressiv ist und Komplikationen mit einem tödlichen Ausgang aus Sicht von mehreren Stunden oder Tagen mit sich bringt.

Andere

Es gibt andere klinische Varianten der Immunantwort, einschließlich Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht - die sogenannte Photodermatose. Es kommt häufig vor, wenn es mit Schweinskraut und anderen Pflanzen dieser Art in Kontakt kommt.

Was bedeutet niedrige Temperatur bei Allergien?

Diese Option ist noch gefährlicher als Hitze. Es wird das Ergebnis der Freisetzung von Histamin, der Expansion von peripheren Gefäßen, einem starken Blutdruckabfall. Wenn der Druck nachlässt, Zittern, kalter Schweiß, Atemnot, Bewusstseinsstörungen, dann ist es dringend notwendig, das Ärzteteam anzurufen. Dies sind Anzeichen für einen zunehmenden anaphylaktischen Schock. Darüber hinaus müssen Sie einen Krankenwagen mit der schnellen Entwicklung eines solchen Staates anrufen.

Reduzierte Allergietemperaturen liegen bei 35 Grad und sogar darunter. Dies ist die Rückseite der Immunantwort. Es ist unmöglich, die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses im Voraus vorherzusagen. Wahrscheinlich hohe Empfindlichkeit gegenüber einem bestimmten Allergen.

Verursacht das Fieber Allergien?

Bei Allergien kann die Temperatur in wenigen Minuten oder Stunden ansteigen. Im letzteren Fall kann die Zeit mehr helfen. Welche Medikamente zu verwenden?

Mit einem Anstieg von mehr als 38,1 Grad müssen Sie die Hitze herunterdrücken. Allergie in Form von Temperatur wird durch einen Komplex von Medikamenten gestoppt:

  1. Antipyretikum auf der Basis von Ibuprofen, weniger Paracetamol. Nurofen, Ibuprofen ist für Kinder geeignet - in Form einer Suspension (Panadol, Nurofen).
  2. Antihistamin Dies ist die Hauptgruppe der Fonds. Wenden Sie Antihistaminika der ersten Generation (Suprastin, Tavegil, Pipolfen, Diazolin) an, das dritte in milden Fällen (Medikamente auf Tsetrin-Basis). Die zweite Generation wird aufgrund der Wahrscheinlichkeit von Herzkomplikationen nicht empfohlen.

Bei einem Koinfektions- und Entzündungsprozess wird es auch mit entzündungshemmenden nichtsteroidalen Ursprungs, Antibiotika, antiviralen oder antimykotischen Arzneimitteln behandelt.

Ist eine Fieberallergie möglich?

Es kann keine Immunreaktion auf das Phänomen der Erhöhung der Thermometerleistung geben. Allergie gegen Körpertemperatur entwickelt sich nicht. Aber auf Bakteriengifte, auf Pyrogene, die Fieber verursachen - ist durchaus möglich. Das Schema der Erste Hilfe und Therapie ist in diesem Fall dasselbe. Gleichzeitig werden Fieber, die Freisetzung von Histamin und seine Wirkung auf die Körperzellen und -gewebe beseitigt. Auch Entgiftung durchgeführt, Unterdrückung der Aktivität von Viren, Bakterien oder Pilzen, Stimulation des Immunsystems.

Eine gemischte Pathologie, bei der die Immunantwort dem Infektionsprozess überlagert wird, ist hinsichtlich der Heilung am schwierigsten. Bei jüngeren Patienten ist ein obligatorischer Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Fazit

Fälle, in denen die Temperatur mit Allergien ansteigt, sind ziemlich selten. Abgesehen von der Serumkrankheit und der Immunreaktion auf den Einsatz von Medikamenten ist ihre Wahrscheinlichkeit gering. Sie können das Risiko reduzieren, indem Sie den Sensibilisierungsgrad (Sensibilisierungsgrad) Ihres eigenen Körpers ermitteln, indem Sie allergische Tests durchführen. Die Behandlung sollte unter der Aufsicht eines Immunologen, Allergologen, Therapeuten oder Kinderarztes durchgeführt werden.

Autor des Artikels: Artem Shimansky, praktizierender Arzt. Er absolvierte die Saratov Medical University. Seit 2008 praktiziert sie in Wroclaw (Polen). Spezialisierung: Urologe-Androloge.

http://temperaturka.com/bolezni/temperatura-pri-allergii
Weitere Artikel Über Allergene