5 beste Heilmittel gegen Frühlingsallergien
Der Frühling ist eine tolle Zeit. Wir freuen uns auf sie, so dass wir nach den langen Wintermonaten den warmen Sonnenschein, das Singen von Vögeln und den Duft von Blumen genießen können. Für Menschen, die an Allergien leiden, ist diese Zeit jedoch nicht so hell. Juckende Augen und Tränenfluss, eine endlos laufende Nase und Niesen, Atemnot und Hustenanfälle sind Symptome einer saisonalen Allergie.
Saisonale Allergie (Pollinose)
Sie hängt von den Jahreszeiten ab und hängt direkt vom Lebenszyklus der Pflanze ab. Pflanzenpollen ist eine direkte Ursache für Allergien. Machen Sie jedoch nicht die Vielfalt der Blumen in den Blumenbeeten verantwortlich, deren Pollen sich nicht für diese Rolle ausgeben. Für Zentralrussland ist die Hauptheldin der Frühlingsperformance Birke. Ihr Pollen erfüllt alle Anforderungen: Pollenkörner sind eher klein, leicht und flüchtig und werden vom Wind über weite Strecken getragen.
Der Höhepunkt des Birkenstaubs tritt im April und Mai auf. Trockenes, sonniges und warmes Wetter erhöht die Konzentration von Pollen in der Luft sowie Nässe und Kälte - im Gegenteil, um sie zu reduzieren. Es gibt ein spezielles, sogenanntes „Pollenmonitoring“, mit dem jeder den Grad der Pollenkonzentration in der Luft in einer bestimmten Region sehen und sein Verhalten entsprechend anpassen kann.
Die Pollenexposition in unserem Körper sind Schleimhäute in Kontakt mit der Umgebung. Es sind vor allem die Schleimhäute von Nase, Augen und Bronchien. Die anhaltenden Immunprozesse als Reaktion auf das Eindringen von Pollen führen zu Juckreiz, Schwellung und wässriger Sekretion - den Hauptsymptomen einer Pollinose.
Leider kann nicht nur Pollen Allergiesymptome verursachen, sondern auch einige Nahrungsmittel. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass zwischen ihnen eine antigene Gemeinschaft besteht. Das Allergen von Pollenkörnern und zum Beispiel Pfirsich ist sehr ähnlich, und unser Körper empfindet sie als das gleiche Reizmittel. Während der Blütezeit der Birke einen Pfirsich verzehrt hat, kann eine an Frühlingsbestäubung leidende Person eine Zunahme der Erkältung sowie unangenehmen Juckreiz im Mund, Schwellung der Lippen oder Zunge und Halsschmerzen feststellen.
Wie Sie sich vor Allergien schützen können
Wenn wir nun verstehen, wer unser Feind ist, können wir alle Schutzmittel in Betracht ziehen:
- Ruhe in einer anderen Klimazone
Wenn möglich, machen Sie einen Urlaub für die maximale Blütezeit der Birke (z. B. an den Maiferien) und verbringen Sie diese Zeit dort, wo sie bereits verblasst ist oder einfach nicht wächst. Der sogenannte "Eliminierungseffekt" wirkt immer zu 100% effizient. Es gibt keine Reizung, in unserem Fall Birkenpollen gibt es keine Symptome.
- Maximale Pollenkontaktgrenze
Machen Sie keinen Spaziergang und lüften Sie den Raum nicht am frühen sonnigen Morgen, wenn die Konzentration der Pollen in der Luft pro Tag maximal ist. Wenn Sie auf die Straße gehen, tragen Sie unbedingt eine Brille. Nach der Rückkehr nach Hause ziehen Sie sofort Ihre Straßenkleidung aus, waschen Sie Augen und Nase mit gekochtem Wasser und waschen Sie Ihre Haare.
Diese Aktivitäten sollen den Kontakt mit Pollen begrenzen.
Alles, was auf Bäumen wächst, ist für die Blütezeit von Birken verboten: Steinobst (Kirsche, Süßkirsche, Pfirsiche, Aprikosen, Äpfel usw.) sowie Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse und andere).
Es wird nicht empfohlen, Kosmetika (Shampoos, Cremes), die Fruchtkomponenten enthalten, zu verwenden.
Jeder Allergiker war mindestens einmal in seinem Leben auf sie gestoßen. Während der Blütezeit sind sie nach restriktiven Maßnahmen das Mittel der Wahl. Sie müssen verstehen, was für sie gilt und wie Sie sie richtig einnehmen, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
- 1. Generation: das älteste Medikament gegen Allergien. Jeder weiß: Tavegil, Suprastin, Dimedrol. Aufgrund offensichtlicher Nebenwirkungen: Lethargie, Schläfrigkeit, verminderte Konzentration (Sie sollten auf das Autofahren verzichten), sind sie nicht ganz geeignet, um die Manifestationen der Pollinose zu mildern.
- 2. Generation: modernere Medikamente. Schwerwiegende Nebenwirkungen umfassen mögliche kardiotoxische Wirkungen bei anfälligen Personen. Dies sind Medikamente Loratadin (Claritin, Lomilan, Klarotadin) und Ebastin (Kestin). Sie werden nicht für die langfristige Anwendung von Personen mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems empfohlen.
- 3. Generation: Einfache Anwendung (nur einmal pro Tag), effektiv und mit minimalen Nebenwirkungen - ideal zur Beseitigung der Symptome von Frühlingsallergien.
Wie wählt man das Optimum für Preis und Qualität aus? Versuchen Sie es einfach. Jeder Organismus ist individuell und Sie müssen ein Antihistaminikum für sich selbst abholen.
Ich werde Beispiele für die Namen von Antihistaminika der dritten Generation nennen:
- Cetirizin (Cetrin, Zyrtec, Zodak) 10 mg
- Desloratadin (Erius, Allergo) 5 mg
- Fexofenadin (Telfast, Feksofast) 180 mg
Der Empfang sollte mit den ersten Symptomen beginnen und bis zum Ende der Blütezeit andauern. Die Kontrolle der "Pollenüberwachung" kann vorgenommen werden. Es ist wichtig, alle zwei Wochen verschiedene Antihistaminika abzuwechseln, um Sucht zu vermeiden.
- Augentropfen und Nasenspray
Im Gegensatz zu Tabletten, die auf den gesamten Körper wirken, ist es auch wichtig, lokale Dosierungsformen zu verwenden: Augentropfen und Nasensprays. Es ist notwendig, die Schleimhäute zu unterstützen, die das Hauptziel für Pollen sind.
Großer Fehler bei der Verwendung von Vasokonstriktor-Nasentropfen (Tizin, Nazivin, Naphthyzin usw.) während der Blütezeit. Immerhin kann ihre regelmäßige (mehr als eine Woche) regelmäßige Einnahme Sucht verursachen und nur die Nasenatmung verschlimmern. Es ist notwendig, antiallergische Nasensprays zu verwenden, die eine verstopfte Nase und eine laufende Nase effektiv beseitigen. Ihre langfristige Anwendung ist sicher: Azelastin (Allergodil) - 1-2 Dosen in jeder Nasenpassage 2-mal täglich.
Um die Symptome der Augen zu lindern, können Sie Tropfen verwenden: Olopatadin (Opatanol) - 1 Tropfen pro Auge 2-mal täglich.
Alle beschriebenen Maßnahmen zielen darauf ab, die Symptome zu beseitigen oder zu reduzieren, nicht jedoch die Ursache der Allergie selbst zu behandeln. Im Arsenal des Allergologen gibt es eine Methode, die mit einem hohen Wirkungsgrad (bis zu 80%) die Ursache der Allergie beeinflussen kann, die im Defekt der Arbeit unseres Immunsystems liegt. Die Methode heißt: Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT). Diese Behandlung wird ausschließlich außerhalb der Blütezeit und in enger Zusammenarbeit mit dem Allergologen durchgeführt.
http://medaboutme.ru/zdorove/publikacii/stati/sovety_vracha/top_5_sredstv_ot_vesenney_allergii/Wie wählt man Allergietabletten für die Blüte
Allergie ist eine der häufigsten Erkrankungen der Welt. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Menschen, die an dieser Krankheit leiden, deutlich gestiegen. In Europa leiden etwa 20% der Bevölkerung an einer schweren Pollenallergie.
Ursachen der Reaktion
Eine Allergie ist eine unzureichende Reaktion des Körpers auf bestimmte Substanzen, die in den Körper gelangen. Bei dieser Krankheit ändert sich die Reaktivität des menschlichen Körpers, und er reagiert anders auf äußere Reize.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich die Krankheit entwickelt:
- Vererbung Wenn beide Eltern allergisch sind, wird das Kind in 50% der Fälle auch diese Krankheit haben;
- Immundysfunktion, bei der der Spiegel der T-Suppressoren gesenkt wird;
- entzündliche Prozesse. Sie bewirken, dass sich die Einsicht hämatologischer Barrieren verändert;
- endokrine Störungen.
Was genau ist ein Allergen?
Pollinose (Pollenreaktion) ist eine häufige saisonale Erkrankung, bei der Pollen in die Schleimhäute eindringen und eine Reaktion auslösen.
Der Pollen, auf den der menschliche Körper reagiert, sind spezifische Zellen, die zur Reproduktion von Pflanzen beitragen.
Seine Struktur enthält pflanzliches Protein mit einer komplexen Struktur, die eine Immunantwort auslöst.
Nur männliche Pollenzellen verursachen die Krankheit.
Welche Pflanzen sind am gefährlichsten und wann
Es gibt etwa sechzig Pflanzen, die starke Allergene sind.
Während des Jahres gibt es drei Gipfel der Verschlimmerung:
- Frühlingsspitze von Mitte April bis Anfang Mai. Der Grund für die Entwicklung einer Allergie im Frühjahr ist die Blüte von windbestäubten Bäumen. Dazu gehören: Birken, Ulmen, Erlen, Haselnüsse, Akazien, Espen und alle Früchte und Beeren;
- Sommerspitze von Anfang Juni bis Mitte Juli. In diesem Fall verursacht Pollen von Gras und Wiesengräsern Allergien. Dazu gehören: Weizengras, Löwenzahn, Schwingel, Fuchsschwanz, Luzerne. Roggen und Weizen können auch Allergien auslösen. Viele Blüten, deren Blütenstaub von Insekten gesammelt wird, sind nicht gefährlich, da sie keine Zeit haben, sich auszubreiten;
- Herbstspitzenallergien, die auf Anfang September fallen. In dieser Zeit blühen Unkraut, wie zum Beispiel Ragweed, ein ziemlich starkes Allergen.
Es sollte gesondert auf die Pappel hingewiesen werden, deren Flaum an sich nicht die Bildung von Antikörpern im Körper aktiviert, sondern einen Pollenträger in den blühenden Pflanzen in der Nachbarschaft darstellt.
Symptome
In den meisten Fällen beginnt die Krankheit mit Schleimhautläsionen und dem Auftreten von Symptomen wie:
- Brennen, Jucken, Rötung und Fremdkörpergefühl in den Augen. Die nächste Stufe ist Photophobie und Tränenfluss.
- Juckreiz im Bereich der Nase und des Nasopharynx, reichlicher Ausfluss des Nasenschleims und Schmerzen im Bereich der Kieferhöhlen. Allergien können auch vom Niesen begleitet werden;
- Keuchen in der Lunge und Husten;
- weniger Pruritus, Rötung oder Trockenheit der Haut, Schwellung oder Hautausschlag;
- Bei einem anaphylaktischen Schock kommt es zu einer plötzlichen Atemnot, Krämpfen, unfreiwilligem Wasserlassen, Erbrechen und dann zum Bewusstseinsverlust.
Arten von Drogen
Wenn eine Person eine Pollenallergie hat, ist es fast unmöglich, sie loszuwerden.
Aber mit Hilfe von Medikamenten können die Symptome deutlich gelindert werden.
Verwenden Sie dazu:
- Antihistaminika;
- Corticosteroide;
- Mastzellenstabilisatoren;
- sowie Anti-Lekotien-Zubereitungen.
Antihistaminika
Antihistaminika oder die sogenannten Mittel, die die H1-Histaminrezeptoren blockieren, werden zur Behandlung von Allergien verwendet.
Durch das Einwirken auf Histamin-Rezeptoren auf Augen, Haut und Atmungsorgane werden allergische Symptome ausgelöst.
Antihistaminika können diese Reaktion stoppen, während sie Folgendes besitzen:
- abschwellend;
- Anti-Juckreiz;
- antispastisch;
- Antiserotonin;
- beruhigender und milder analgetischer Effekt;
- Sie warnen auch vor Bronchospasmus.
Es gibt drei Generationen von Antihistaminika:
- Medikamente der ersten Generation wirken beruhigend und hypnotisch. Der Effekt ihrer Verwendung kommt schnell, endet jedoch in 4-8 Stunden. Alle drei Wochen müssen Medikamente der ersten Generation gewechselt werden, da die langfristige Anwendung die Antihistamin-Aktivität verringert.
Diese Medikamente umfassen:
- Diazolin;
- Diphenhydramin;
- Tavegil;
- Suprastin;
- Fancarol
- Die zweite Generation ist durch das Fehlen von Sedierung, Auswirkungen auf körperliche Aktivität und geistige Aktivität gekennzeichnet. Diese Medikamente sind nicht süchtig, sie müssen einmal täglich eingenommen werden. Nach Beendigung ihrer Einnahme bleibt die therapeutische Wirkung eine Woche lang bestehen.
Diese Medikamente umfassen:
- Loratadin (Claritin, Larohexal, Claritin);
- Cetirizin (Analergin, Tsetrin, Zyrtec, Zodak);
- Fenistil (Dimedenden).
- Die dritte Generation verursacht keine Schläfrigkeit, kardiotonische Wirkung und die negativen Auswirkungen der Einnahme von Medikamenten aus dem zentralen Nervensystem.
Diese Medikamente umfassen:
- Terfenadin (Trexil);
- Astemizol (Gistalong);
- Desloratadin (Erius, Primalan);
- Fexofenadin (Telfast, Tigofast).
Mastzellenstabilisatoren
Mastzellmembran-Stabilisatoren werden zur Behandlung chronischer Allergien verwendet, und zwar bei folgenden Erkrankungen:
- Asthma;
- Rhinitis;
- asthmatische Bronchitis;
- Ekzem;
- atopische Dermatitis.
Wenn ein Allergen in den Körper eindringt, werden die Mastzellmembranen zerstört, und Histamin wird produziert, die Medikamente stärken sie und lindern Allergiesymptome.
Der positive Effekt wird nach Anwendung des Kurses erzielt.
Diese Medikamente umfassen:
Entzündungshemmend
Corticosteroide (entzündungshemmende Steroide) sind Hormonpräparate, die Allergiesymptome schnell lindern.
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Medikamente, die lokal wirken und in Form von:
- ein Tropfen in die Augen oder in die Nase;
- Salben;
- Sprays.
Diese Tools umfassen:
Bei saisonaler Form können Sie die Medikamente in dieser Gruppe in Form von Injektionen verwenden.
Eine Injektion von Diprospan oder Kenalog kann etwa einen Monat lang die Symptome der Krankheit lindern.
Anti-Leukotrien
Leukotrien-Inhibitoren umfassen Arzneimittel:
Der Wirkstoff ist Montelukast, ein chemischer Wirkstoff, der die durch Leukotriene verursachten Reaktionen blockiert.
Bei allergischen Reaktionen werden sie vom Körper ausgeschieden und verursachen Atemwegsentzündungen und Schwellungen.
Meist werden diese Medikamente bei Asthma bronchiale eingesetzt.
Immuntherapie
Immuntherapie oder Desensibilisierung ist ein Verfahren zur Behandlung von Allergien, das darin besteht, dass täglich eine kleine Menge gereinigter Pollenallergene an einen Patienten verabreicht wird, die keine gewaltigen pathologischen Reaktionen verursachen.
Die Behandlung ist ziemlich lang und es werden Kurse durchgeführt.
Das Ergebnis ist eine Resistenz gegen allergische Substanzen.
Wann wird eine Hormonallergiesalbe verschrieben? Die Antwort ist in diesem Artikel.
Überprüfung der besten Pillen von Allergien bis zur Blüte
Medikamente der neuen Generation drängen aktiv die erste Generation von Antihistaminika vom Markt.
Um Pillen für Allergien gegen blühende Kräuter auszuwählen, muss nicht der Name, sondern der Wirkstoff gewählt werden:
- Loratadin (Claritin LoraGhexal, Claridol), einmal täglich gegen allergische Rhinitis, Konjunktivitis und Dermatose eingenommen. Es hilft perfekt bei Pollenallergien. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Wirkstoff nur im Körper zu aktivem Desloratadin wird;
- Desloratadin (Lordesti, Erius). Ich nehme das Medikament einmal am Tag und es hilft, Pollinose, allergische Rhinitis und Urtikaria zu beseitigen.
- Cetirizin (Zodak, Zyrtec, Xizal, Tsetrinax, Tsetrin). Das Medikament wird einmal täglich eingenommen und hilft, die ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis und Urtikaria zu beseitigen. Cetirizin-Präparate sind halbaktiv, da sie die gleiche Menge an aktivem Levocetirizin und inaktivem Pravocetirizin enthalten, was eine Belastung für die Leber darstellt.
- Levocetirizin (Suprastinex, Xizal). Hilft bei Heuschnupfen, allergischer Rhinitis und Angioödem. Nehmen Sie die Pille einmal täglich ein.
Drogen, die keine Schläfrigkeit verursachen
Einer der Vorteile von Antihistaminika der zweiten und dritten Generation ist der Mangel an Schläfrigkeit.
Dazu gehören Medikamente basierend auf:
- Fexofenadin;
- Loratadin;
- Desloratadin;
- Cetirizin;
- Levocetirizin;
- Terfenadin;
- Astemizole
Jedes Medikament, das diese Wirkstoffe enthält, bewirkt keine beruhigende Wirkung.
Sie wirken selektiv nur auf periphere H1-Histaminrezeptoren, während sie keine Antagonisten von Katecholamin, Dopamin und Acetylcholin sind. Daher haben sie keine Nebenwirkungen der ersten Gruppe.
Volksrezepte
Um die Symptome der Krankheit zu beseitigen, können Sie nicht nur Medikamente, sondern auch traditionelle Methoden verwenden:
- Bei chronischer allergischer Rhinitis wird Brennnesselextrakt verwendet. Ein Esslöffel Brennnessel gießt einen halben Liter kochendes Wasser und besteht vierzig Minuten. Die Infusion muss gefiltert werden und während des Tages getrunken werden, aufgeteilt in drei Dosen.
- Allergiesymptome loswerden:
- weiße Eierschalenhühnereier müssen über kochendes Wasser gießen;
- zu Pulver mahlen;
- Für eine kleine Prise Pulver müssen Sie zwei Tropfen Zitronensaft hinzufügen;
- Nehmen Sie es zwei Wochen lang dreimal täglich zu sich.
Video: Drogen von der Reaktion auf die Sonne
Hilfreiche Ratschläge
- Menschen, die an Bestäubung leiden, müssen abends oder nach dem Regen spazierengehen, da die Pflanzen zu dieser Zeit den Pollen nicht so aktiv ausbreiten;
- duschen Sie nach einem Spaziergang und waschen Sie sich die Haare;
- Wenn das Wetter trocken und heiß ist, sollten die Fenster geschlossen bleiben und die Lücken in den Rahmen mit feuchter Gaze vergraben werden.
- Die Nassreinigung im Haus sollte so oft wie möglich mindestens einmal täglich durchgeführt werden.
Preispolitik
Die Pharmaindustrie produziert eine Vielzahl von Medikamenten aus Allergien. Die Preise für sie unterscheiden sich erheblich.
Wenn Sie ein Heilmittel gegen Allergie gegen Blüte wählen, müssen Sie darauf achten, dass derselbe Wirkstoff Bestandteil von Arzneimitteln mit einem anderen Namen sein kann.
Der Preis dieser Medikamente kann sehr unterschiedlich sein.
Ein bekanntes und wirksames Medikament der zweiten Generation von Antihistaminika der inländischen Produktion von Loratadine kostet zwanzig bis sechzig Rubel, und die Kosten des importierten Loratadin-Teva betragen etwa 200 Rubel.
Die Wirkung der Anwendung kann jedoch auch unterschiedlich sein, daher sollte das Medikament nicht für den Preis, sondern für die individuelle Empfindlichkeit ausgewählt werden.
Was sollte immer in der Tasche sein
Im Falle starker allergischer Reaktionen ist eine ärztliche Soforthilfe erforderlich, da in einigen Fällen die Rechnung einige Minuten dauert.
Eine der wirksamsten und schnell wirkenden Allergietabletten sind Arzneimittel auf der Basis von Levocetirizin (Zodak, Suprastec, Elzet, Xizal).
Die Tablette beginnt 12 Minuten nach der Einnahme zu wirken, lindert Schwellungen und Entzündungen, während ihre Wirkung nicht von der Mahlzeit abhängt.
In schweren Fällen erfolgt die Notfallversorgung durch subkutane und intramuskuläre Injektionen von Antihistaminika und Corticosteroiden.
Warum ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren
Wenn Allergiesymptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Der lange Verlauf der Erkrankung ohne ordnungsgemäße Behandlung schreitet voran, und der Empfindlichkeitsbereich erweitert sich.
Dadurch können sich die klinischen Manifestationen das ganze Jahr über auswirken und die Lebensqualität des Patienten erheblich beeinträchtigen.
Mit der Zeit kann eine nicht behandelte Krankheit in Asthma bronchiale umgewandelt werden.
Besonders gefährliche Ausprägungen allergischer Reaktionen bei Kindern, da der Fortschritt sehr schnell verläuft.
Wenn ein Kind im Alter von vier Jahren eine allergische Rhinitis hat, kann sich innerhalb von drei Jahren ein Asthma bronchiale entwickeln.
Benötigen Sie eine Liste beliebter Inhalationsnamen für Allergiker? Er ist hier.
Wie lösche ich einen Tropfen von Allergien? Antwort weiter.
Welche Medikamente eignen sich für Kinder und schwangere Frauen
Für die Behandlung von Kindern mit Antihistaminika aller drei Generationen in der geeigneten Dosis.
Heutzutage gibt es viele Medikamente in Form von Sirupen oder Tropfen.
Sie verursachen keine Schwierigkeiten bei der Berechnung der Dosierung und sind für das Kind sicher.
Am aktivsten genutzt:
Allergiemedikamente sind bei schwangeren Frauen im ersten Trimester kontraindiziert, da sie den Fötus negativ beeinflussen können.
Im zweiten und dritten Trimester werden Allergiemedikationen mit Vorsicht und nur dann verschrieben, wenn der Nutzen das Risiko übersteigt.
Die sichersten Medikamente für schwangere Frauen sind:
Ihre Verwendung muss mit dem Arzt abgestimmt werden.
Lassen Sie nicht zu, dass die Krankheit ihren Lauf nimmt, da sie sehr ernst ist und eine rechtzeitige Behandlung dazu beiträgt, viele Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
http://allergycentr.ru/tabletki-ot-allergii-na-cvetenie.htmlKeine Allergien!
medizinisches Nachschlagewerk
Pillen wirksam gegen Allergie gegen Blüte
Allergie ist eine der häufigsten Erkrankungen der Welt. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Menschen, die an dieser Krankheit leiden, deutlich gestiegen. In Europa leiden etwa 20% der Bevölkerung an einer schweren Pollenallergie.
Eine Allergie ist eine unzureichende Reaktion des Körpers auf bestimmte Substanzen, die in den Körper gelangen. Bei dieser Krankheit ändert sich die Reaktivität des menschlichen Körpers, und er reagiert anders auf äußere Reize.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich die Krankheit entwickelt:
- Vererbung Wenn beide Eltern allergisch sind, wird das Kind in 50% der Fälle auch diese Krankheit haben;
- Immundysfunktion, bei der der Spiegel der T-Suppressoren gesenkt wird;
- entzündliche Prozesse. Sie bewirken, dass sich die Einsicht hämatologischer Barrieren verändert;
- endokrine Störungen.
Pollinose (Pollenreaktion) ist eine häufige saisonale Erkrankung, bei der Pollen in die Schleimhäute eindringen und eine Reaktion auslösen.
Der Pollen, auf den der menschliche Körper reagiert, sind spezifische Zellen, die zur Reproduktion von Pflanzen beitragen.
Seine Struktur enthält pflanzliches Protein mit einer komplexen Struktur, die eine Immunantwort auslöst.
Nur männliche Pollenzellen verursachen die Krankheit.
Es gibt etwa sechzig Pflanzen, die starke Allergene sind.
Während des Jahres gibt es drei Gipfel der Verschlimmerung:
- Frühlingsspitze von Mitte April bis Anfang Mai. Der Grund für die Entwicklung einer Allergie im Frühjahr ist die Blüte von windbestäubten Bäumen. Dazu gehören: Birken, Ulmen, Erlen, Haselnüsse, Akazien, Espen und alle Früchte und Beeren;
- Sommerspitze von Anfang Juni bis Mitte Juli. In diesem Fall verursacht Pollen von Gras und Wiesengräsern Allergien. Dazu gehören: Weizengras, Löwenzahn, Schwingel, Fuchsschwanz, Luzerne. Roggen und Weizen können auch Allergien auslösen. Viele Blüten, deren Blütenstaub von Insekten gesammelt wird, sind nicht gefährlich, da sie keine Zeit haben, sich auszubreiten;
- Herbstspitzenallergien, die auf Anfang September fallen. In dieser Zeit blühen Unkraut, wie zum Beispiel Ragweed, ein ziemlich starkes Allergen.
Es sollte gesondert auf die Pappel hingewiesen werden, deren Flaum an sich nicht die Bildung von Antikörpern im Körper aktiviert, sondern einen Pollenträger in den blühenden Pflanzen in der Nachbarschaft darstellt.
In den meisten Fällen beginnt die Krankheit mit Schleimhautläsionen und dem Auftreten von Symptomen wie:
Wenn eine Person eine Pollenallergie hat, ist es fast unmöglich, sie loszuwerden.
Aber mit Hilfe von Medikamenten können die Symptome deutlich gelindert werden.
Verwenden Sie dazu:
- Antihistaminika;
- Corticosteroide;
- Mastzellenstabilisatoren;
- sowie Anti-Lekotien-Zubereitungen.
Antihistaminika oder die sogenannten Mittel, die die H1-Histaminrezeptoren blockieren, werden zur Behandlung von Allergien verwendet.
Durch das Einwirken auf Histamin-Rezeptoren auf Augen, Haut und Atmungsorgane werden allergische Symptome ausgelöst.
Antihistaminika können diese Reaktion stoppen, während sie Folgendes besitzen:
- abschwellend;
- Anti-Juckreiz;
- antispastisch;
- Antiserotonin;
- beruhigender und milder analgetischer Effekt;
- Sie warnen auch vor Bronchospasmus.
Es gibt drei Generationen von Antihistaminika:
- Medikamente der ersten Generation wirken beruhigend und hypnotisch. Der Effekt ihrer Verwendung kommt schnell, endet jedoch in 4-8 Stunden. Alle drei Wochen müssen Medikamente der ersten Generation gewechselt werden, da die langfristige Anwendung die Antihistamin-Aktivität verringert.
Diese Medikamente umfassen:
- Diazolin;
- Diphenhydramin;
- Tavegil;
- Suprastin;
- Fancarol
- Die zweite Generation ist durch das Fehlen von Sedierung, Auswirkungen auf körperliche Aktivität und geistige Aktivität gekennzeichnet. Diese Medikamente sind nicht süchtig, sie müssen einmal täglich eingenommen werden. Nach Beendigung ihrer Einnahme bleibt die therapeutische Wirkung eine Woche lang bestehen.
Diese Medikamente umfassen:
- Loratadin (Claritin, Larohexal, Claritin);
- Cetirizin (Analergin, Tsetrin, Zyrtec, Zodak);
- Fenistil (Dimedenden).
- Die dritte Generation verursacht keine Schläfrigkeit, kardiotonische Wirkung und die negativen Auswirkungen der Einnahme von Medikamenten aus dem zentralen Nervensystem.
Diese Medikamente umfassen:
- Terfenadin (Trexil);
- Astemizol (Gistalong);
- Desloratadin (Erius, Primalan);
- Fexofenadin (Telfast, Tigofast).
Mastzellmembran-Stabilisatoren werden zur Behandlung chronischer Allergien verwendet, und zwar bei folgenden Erkrankungen:
Wenn ein Allergen in den Körper eindringt, werden die Mastzellmembranen zerstört, und Histamin wird produziert, die Medikamente stärken sie und lindern Allergiesymptome.
Der positive Effekt wird nach Anwendung des Kurses erzielt.
Diese Medikamente umfassen:
Corticosteroide (entzündungshemmende Steroide) sind Hormonpräparate, die Allergiesymptome schnell lindern.
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Medikamente, die lokal wirken und in Form von:
- ein Tropfen in die Augen oder in die Nase;
- Salben;
- Sprays.
Diese Tools umfassen:
Bei saisonaler Form können Sie die Medikamente in dieser Gruppe in Form von Injektionen verwenden.
Eine Injektion von Diprospan oder Kenalog kann etwa einen Monat lang die Symptome der Krankheit lindern.
Leukotrien-Inhibitoren umfassen Arzneimittel:
Der Wirkstoff ist Montelukast, ein chemischer Wirkstoff, der die durch Leukotriene verursachten Reaktionen blockiert.
Bei allergischen Reaktionen werden sie vom Körper ausgeschieden und verursachen Atemwegsentzündungen und Schwellungen.
Meist werden diese Medikamente bei Asthma bronchiale eingesetzt.
Immuntherapie oder Desensibilisierung ist ein Verfahren zur Behandlung von Allergien, das darin besteht, dass täglich eine kleine Menge gereinigter Pollenallergene an einen Patienten verabreicht wird, die keine gewaltigen pathologischen Reaktionen verursachen.
Die Behandlung ist ziemlich lang und es werden Kurse durchgeführt.
Das Ergebnis ist eine Resistenz gegen allergische Substanzen.
Medikamente der neuen Generation drängen aktiv die erste Generation von Antihistaminika vom Markt.
Um Pillen für Allergien gegen blühende Kräuter auszuwählen, muss nicht der Name, sondern der Wirkstoff gewählt werden:
- Loratadin (Claritin LoraGhexal, Claridol), einmal täglich gegen allergische Rhinitis, Konjunktivitis und Dermatose eingenommen. Es hilft perfekt bei Pollenallergien. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Wirkstoff nur im Körper zu aktivem Desloratadin wird;
- Desloratadin (Lordesti, Erius). Ich nehme das Medikament einmal am Tag und es hilft, Pollinose, allergische Rhinitis und Urtikaria zu beseitigen.
- Cetirizin (Zodak, Zyrtec, Xizal, Tsetrinax, Tsetrin). Das Medikament wird einmal täglich eingenommen und hilft, die ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis und Urtikaria zu beseitigen. Cetirizin-Präparate sind halbaktiv, da sie die gleiche Menge an aktivem Levocetirizin und inaktivem Pravocetirizin enthalten, was eine Belastung für die Leber darstellt.
- Levocetirizin (Suprastinex, Xizal). Hilft bei Heuschnupfen, allergischer Rhinitis und Angioödem. Nehmen Sie die Pille einmal täglich ein.
Einer der Vorteile von Antihistaminika der zweiten und dritten Generation ist der Mangel an Schläfrigkeit.
Dazu gehören Medikamente basierend auf:
- Fexofenadin;
- Loratadin;
- Desloratadin;
- Cetirizin;
- Levocetirizin;
- Terfenadin;
- Astemizole
Jedes Medikament, das diese Wirkstoffe enthält, bewirkt keine beruhigende Wirkung.
Sie wirken selektiv nur auf periphere H1-Histaminrezeptoren, während sie keine Antagonisten von Katecholamin, Dopamin und Acetylcholin sind. Daher haben sie keine Nebenwirkungen der ersten Gruppe.
Um die Symptome der Krankheit zu beseitigen, können Sie nicht nur Medikamente, sondern auch traditionelle Methoden verwenden:
- Bei chronischer allergischer Rhinitis wird Brennnesselextrakt verwendet. Ein Esslöffel Brennnessel gießt einen halben Liter kochendes Wasser und besteht vierzig Minuten. Die Infusion muss gefiltert werden und während des Tages getrunken werden, aufgeteilt in drei Dosen.
- Allergiesymptome loswerden:
- weiße Eierschalenhühnereier müssen über kochendes Wasser gießen;
- zu Pulver mahlen;
- Für eine kleine Prise Pulver müssen Sie zwei Tropfen Zitronensaft hinzufügen;
- Nehmen Sie es zwei Wochen lang dreimal täglich zu sich.
Preispolitik
Die Pharmaindustrie produziert eine Vielzahl von Medikamenten aus Allergien. Die Preise für sie unterscheiden sich erheblich.
Wenn Sie ein Heilmittel gegen Allergie gegen Blüte wählen, müssen Sie darauf achten, dass derselbe Wirkstoff Bestandteil von Arzneimitteln mit einem anderen Namen sein kann.
Der Preis dieser Medikamente kann sehr unterschiedlich sein.
Ein bekanntes und wirksames Medikament der zweiten Generation von Antihistaminika der inländischen Produktion von Loratadine kostet zwanzig bis sechzig Rubel, und die Kosten des importierten Loratadin-Teva betragen etwa 200 Rubel.
Die Wirkung der Anwendung kann jedoch auch unterschiedlich sein, daher sollte das Medikament nicht für den Preis, sondern für die individuelle Empfindlichkeit ausgewählt werden.
Im Falle starker allergischer Reaktionen ist eine ärztliche Soforthilfe erforderlich, da in einigen Fällen die Rechnung einige Minuten dauert.
Eine der wirksamsten und schnell wirkenden Allergietabletten sind Arzneimittel auf der Basis von Levocetirizin (Zodak, Suprastec, Elzet, Xizal).
Die Tablette beginnt 12 Minuten nach der Einnahme zu wirken, lindert Schwellungen und Entzündungen, während ihre Wirkung nicht von der Mahlzeit abhängt.
In schweren Fällen erfolgt die Notfallversorgung durch subkutane und intramuskuläre Injektionen von Antihistaminika und Corticosteroiden.
Wenn Allergiesymptome auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Der lange Verlauf der Erkrankung ohne ordnungsgemäße Behandlung schreitet voran, und der Empfindlichkeitsbereich erweitert sich.
Dadurch können sich die klinischen Manifestationen das ganze Jahr über auswirken und die Lebensqualität des Patienten erheblich beeinträchtigen.
Mit der Zeit kann eine nicht behandelte Krankheit in Asthma bronchiale umgewandelt werden.
Besonders gefährliche Ausprägungen allergischer Reaktionen bei Kindern, da der Fortschritt sehr schnell verläuft.
Wenn ein Kind im Alter von vier Jahren eine allergische Rhinitis hat, kann sich innerhalb von drei Jahren ein Asthma bronchiale entwickeln.
Für die Behandlung von Kindern mit Antihistaminika aller drei Generationen in der geeigneten Dosis.
Heutzutage gibt es viele Medikamente in Form von Sirupen oder Tropfen.
Sie verursachen keine Schwierigkeiten bei der Berechnung der Dosierung und sind für das Kind sicher.
Am aktivsten genutzt:
Allergiemedikamente sind bei schwangeren Frauen im ersten Trimester kontraindiziert, da sie den Fötus negativ beeinflussen können.
Im zweiten und dritten Trimester werden Allergiemedikationen mit Vorsicht und nur dann verschrieben, wenn der Nutzen das Risiko übersteigt.
Die sichersten Medikamente für schwangere Frauen sind:
Ihre Verwendung muss mit dem Arzt abgestimmt werden.
Lassen Sie nicht zu, dass die Krankheit ihren Lauf nimmt, da sie sehr ernst ist und eine rechtzeitige Behandlung dazu beiträgt, viele Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
Mit den ersten Frühlingsstrahlen der Wärme erwachen wir aus der Kälte und dem Winterschlaf. Aber nicht jeder wartet auf die Ankunft des Frühlings. Mit der aktuellen Ökologie ist unser Körper geschwächt, das Immunsystem ist nicht voll ausgelastet. Dies verursacht Allergien. Insbesondere eine Allergie gegen Pollen. Der Patient muss sich auf fast alles beschränken.
Allergie gilt als erhöhte Sensibilität des Körpers gegenüber äußeren und inneren Reizen. Diese Art von Allergie beginnt mit einem banalen Husten und einer laufenden Nase, die keine große Bedeutung haben. Diese Krankheit ist kumulativ. Das Allergen ist also bereits in Ihrem Körper, aber es manifestiert sich noch nicht. Und dann explodiert es mit vielen Symptomen.
Zu Husten und Schnupfen wird sich in Zukunft eine laufende Nase, tränende Augen und Juckreiz anschließen. Die Krankheit wird von Hautausschlägen und -reizungen sowie Atemproblemen (Kurzatmigkeit, Asthmaanfälle) begleitet. Es gibt Fälle von erhöhter Körpertemperatur. In schweren Fällen können Übelkeit und Erbrechen auftreten.
Der Körper erzeugt eine solche Reaktion als Folge des Kontakts mit Blütenpollen von Blütenpflanzen. Schädlich sind die Pflanzen, die vom Wind bestäubt werden und sich vermehren. Die Ursache dieser Krankheit kann die Blüte folgender Pflanzen sein:
- Birke;
- Eiche;
- Kiefer;
- Pappel;
- Ambrosia;
- Getreide;
- Feldkräuter;
- Wermut
Die Liste kann unbegrenzt fortgesetzt werden. Unter der Schlafzimmerfarbe, der Hauptpest, strahlen Geranium. Allergien können auf genetischer Ebene übertragen werden. Wenn die Mutter während der Schwangerschaft an Allergien litt, wird die Krankheit in 95% der Fälle auf das Kind übertragen.
Pollenallergien können zusätzlich zu einer Erkrankung wie Bronchialasthma oder einer bestehenden Allergie eines anderen Typs auftreten. Mitarbeiter von großen Unternehmen, die mit verschiedenen Chemikalien arbeiten, sind gefährdet. Diese Substanzen reizen die Schleimhäute der Nase und der Augen und machen sie für Pollen anfällig. Menschen, die emotionalen Schocks ausgesetzt sind, Stress fallen ebenfalls in die Risikogruppe. Und vergessen Sie nicht schwangere Frauen, deren Immunität in dieser Zeit geschwächt ist.
Wie kann man eine Pollenallergie ein für alle Mal loswerden? Diese Frage wird von vielen gestellt. Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie die Krankheit diagnostizieren. Schließlich ist es schwierig, das "richtige" Allergen aus der Masse des Möglichen zu identifizieren. Allergie-Ärzte verschreiben dazu verschiedene Tests: Hauttests, Blutuntersuchungen. Nach der Identifizierung des Pflanzenallergens muss der Kontakt mit ihm gestoppt werden.
Es gibt eine große Anzahl von Antihistaminika, die in Apotheken ohne Rezept verkauft werden. Diese Medikamente werden in drei Kategorien unterteilt: Medikamente der ersten, zweiten und dritten Generation.
Antihistaminika der ersten Generation: Suprastin, Diazolin, Tavegil, Ketotifen und viele andere. Sehr oft verschreiben Ärzte Diphenhydramin bei saisonalen Allergien. Es entfernt Allergien gut, ist aber schädlich für das Nervensystem. Mögliche Reaktionen wie Harnverhalt.
All diese Medikamente lindern Allergiesymptome schnell, jedoch nur für kurze Zeit. Haben Sie eine ziemlich große Liste von Nebenwirkungen, einschließlich Muskelentspannung, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schläfrigkeit. In dieser Hinsicht kontraindiziert für Personen, die am Steuer arbeiten, oder Studenten und Studenten. Diese Kategorie ist die älteste.
Die zweite Kategorie von Medikamenten ist moderner und verbessert die Kopie der ersten Generation. Sie haben keine hypnotische Wirkung, die Wirkung der Einnahme von Drogen hält lange an. Nicht süchtig. Dazu gehören:
Es gibt Medikamente der dritten Generation. Dies sind die modernsten Medikamente. Keine beruhigenden Handlungen verursachen, daher darf es auf Personen angewendet werden, deren Arbeit eine hohe Konzentration erfordert. Haben Sie auch keine Nebenwirkungen auf das Herzsystem. Dazu gehören:
Die Präparate dieser drei Gruppen werden zur Behandlung von Allergien gegen Blüte und bei Kindern eingesetzt. Die erste Generation ist gut, weil die Wirkung schnell eintritt und der Wirkstoff auch schnell aus dem Körper ausgeschieden wird, ohne ins Blut aufgenommen zu werden.
Darunter sind Kinder erlaubt: Suprastin, Tavegil, Diazolin. Bei der Anwendung sollten Sie jedoch vorsichtig sein, da sie Verstopfung, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und verzögertes Wasserlassen verursachen können.
Die zweite Generation von Medikamenten verursacht selten Schläfrigkeit und hält länger an. Dazu gehören Erius, Tsetrin, Fenistil. Ich habe eine ziemlich kleine Liste von Nebenwirkungen: mögliche negative Auswirkungen auf das Herzsystem. Bei chronischen allergischen Reaktionen dürfen Kinder Antihistaminika der dritten Generation einnehmen: Hismanal, Terfen. Keine Nebenwirkungen haben.
Allergien gegen Pollen sind schwer genug zu heilen. Häufige Symptome wie Schnupfen, Niesen und verstopfte Nase können mit Nasentropfen beseitigt werden. Tropfen und Sprays werden ebenfalls in Gruppen eingeteilt: Antihistaminika, Vasokonstriktor, hormonelle, immunmodulierende Tropfen, kombiniert. Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten zum Waschen der Nase.
Nasenspülmittel:
- Das einfachste und effektivste Werkzeug ist Kochsalzlösung.
- Aqualore;
- Aquamaris;
- Otrivin;
- Morenazal
Die Zusammensetzung dieser Medikamente besteht nur aus Meerwasser, das die Atemwege effektiv spült und die Nase von Schleim befreit. Drogen in dieser Gruppe dürfen alle verwenden: Kinder, chronisch Kranke, schwangere Frauen.
Allergien treten in der modernen Welt immer häufiger auf. Natürlich wurden Beschreibungen dieser Krankheit in den Schriften von Hippokrates und Avicenas gefunden, die lange vor uns lebten. In der damaligen Zeit wurden Naturkost, Kosmetik- und Hygieneprodukte sowie frische Luft, natürliche Wirtschaft und mangelnde Industrie jedoch als etwas Fremdes empfunden. Leider hält der moderne Mensch Allergien für selbstverständlich. In jedem Fall, wenn nicht selbst, leidet jemand aus Verwandten oder Bekannten an allergischen Erkrankungen.
Eine der häufigsten Manifestationen einer Allergie ist eine Krankheit, die als Polynose bezeichnet wird. Polinoz ist ein Komplex allergischer Reaktionen, die von unserem Körper als Reaktion auf die Einnahme eines bestimmten Allergens, in diesem Fall Pflanzenpollen, entwickelt werden. Wenn wir von gewöhnlichen Pflanzen sprechen, die hier wachsen, ist ihr Pollen nicht schädlich für den menschlichen Körper. Allergische Immunität nimmt die Substanz jedoch als potenziellen Feind wahr.
Dies bedeutet, dass der Körper wie ein eingedrungener Parasit dagegen ankämpft. Er wird versuchen, es mit schleimigen Sekreten mitzubringen, so dass die allergische Person vermehrt aus der Nasenhöhle austritt, reißt, niest und trockener allergischer Husten. Er wird auch die Temperatur erhöhen, um ungünstige Bedingungen für das Leben ungebetener Gäste zu schaffen. Wie wir sehen können, stammen alle Symptome einer Allergie aus der Tatsache, dass der Körper eine pathologische Empfindlichkeit gegenüber sicheren Substanzen hat. Der Grund dafür liegt in Verletzungen der normalen Funktion des Immunsystems. Je weiter das Land entwickelt ist, desto mehr Menschen leiden an Allergien.
Bewohner der Industrieländer erleben den unvermeidlichen Einfluss von Schadstoffen industrieller Natur, werden ständig durch eine große Menge an eingehenden Informationen und Lärm irritiert, verwenden viele Mittel der Kosmetikindustrie und Haushaltschemikalien, verwenden viele nicht natürliche Produkte usw. All dies trägt zur Disharmonie im normalen Betrieb der menschlichen Immunität bei, die als Auslöser für das Auslösen von Allergien dient. Dies wird durch eine sehr beredte Tatsache gestützt: Die Menschen, die in den Ländern der 3. Welt sowie in tiefen Dörfern und Dörfern leben, sind viel weniger anfällig für diese Krankheit als Menschen, die in großen Ballungsgebieten leben. Es wird offensichtlich, dass die Lebensweise eines modernen Menschen an allem schuld ist.
Die Pollenallergie äußert sich in sehr unterschiedlichen Symptomen. Einige Symptome verursachen keine großen Probleme, aber es gibt solche, die das Leben des Patienten direkt gefährden. Deshalb muss auch die milde Form der Pollenallergie gestoppt werden, denn es kann vorkommen, dass bei Pollenfülle die Symptome der Allergie extrem schweren Manifestationen weichen.
Allergische Rhinitis Dies ist eine häufige Gruppe von Manifestationen von Allergien, die den Nasopharynx betreffen: verstopfte Nase, die durch erweiterte Gefäße verursacht wird; erhöhte Sekretion von transparenter Farbe des Nasenschleims; häufiges Niesen; Schwierigkeiten beim Atmen;
Allergene Konjunktivitis. Wie bei Rhinitis handelt es sich bei der Lokalisation eher um eine Symptomgruppe. Diese Gruppe von Symptomen betrifft die Sehorgane: Rötung der Augen, Tränenfluss, erhöhte Lichtempfindlichkeit, Unbehagen, Krustenbildung in den Augenlidern, Rötung der Augenpartie, Juckreiz und Irritation.
Asthmatische Symptome Bei akuten Allergieformen können asthmatische Symptome auftreten, die durch Erstickung, Atemnot, Keuchen und Husten gekennzeichnet sind. In diesem Fall sprechen wir über Asthmaallergien.
Erhöhte Körpertemperatur, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen. Die Symptome des Unwohlseins sind vor allem den Virusinfektionen extrem ähnlich, weshalb der Patient oft verwirrt wird, insbesondere wenn er zum ersten Mal allergischen Reaktionen ausgesetzt ist.
Hauterscheinungen, die durch das Auftreten von roten Flecken, Blasen und Blasen gekennzeichnet sind, die, wenn sie gekämmt werden, eine gelbbraune Schale bilden, abblättern, sich in der Textur der Haut ändern, Kratzen, Irritation.
Ein besonderes Gespräch sollte sich auf solche Manifestationen allergischer Reaktionen wie Angioödem und anaphylaktischer Schock beziehen. Diese Gruppe von Symptomen ist ein potenziell lebensbedrohliches Symptom und kann sich im unpassendsten Moment manifestieren, auch wenn sie gegen Pollen allergisch ist.
Angioödem ist ein plötzlicher Beginn eines Gewebeödems, das als Reaktion auf ein Allergen bei einem Patienten mit einer überempfindlichen Immunität oder mit einer großen Menge an Allergen auftritt. Diese Art von Ödem kann einen großen Teil des Gewebes abdecken: Lippen, Gesichtshaut, Leistengegend usw., stellt jedoch die größte Gefahr dar, wenn sie sich im Rahmen des Weichgewebes des Kehlkopfes entwickelt. In einem solchen Fall beginnt der Patient zu verstopfen, weil die Atemwege blockiert sind. Dieser Zustand erfordert dringende Maßnahmen therapeutischer Art, die Adrenalin-Injektionen, Kortikosteroide und Antihistaminika verwenden. Darüber hinaus wird all dies in großen Mengen verwendet, die um ein Vielfaches über der üblichen therapeutischen Dosis liegen.
Der anaphylaktische Schock ist eine kritische Manifestation einer allergischen Reaktion, bei der eine Reflexkompression der Muskeln des Kehlkopfes, eine Schwellung des Larynxgewebes und ein Bronchospasmus auftreten. Dies behindert das Atmen kritisch, was zu einem kritischen Sauerstoffmangel und damit zum Tod führen kann. Die allgemeinen Merkmale von Notfallverfahren sind dieselben wie für Angioödeme mit ihrer Spezifikation.
In Anbetracht der Entwicklung von schweren Manifestationen im Kontakt mit dem Allergen werden diagnostische Maßnahmen nur in einer medizinischen Klinik durchgeführt. Der Arzt bringt notwendigerweise das Risiko der Entwicklung von Komplikationen sowie Maßnahmen gegen schwere Komplikationen ein. Aus diesem Grund werden Tests, die auf dem Kontakt des Patienten mit dem Allergen basieren, nicht in Zeiten von Pollenallergien durchgeführt.
Wenn Sie gegen Pollen allergisch sind, hat die Verwendung von Tabletten mehrere Vorteile:
Benutzerfreundlichkeit: Pillen für Blühallergien nehmen Sie einfach saubere Hände, schlucken Sie und trinken Sie viel Flüssigkeit.
Bei der Injektion besteht keine Infektionsgefahr.
Agtihistamine sind Arzneimittel für Allergien, die auf der Verdrängung von Histamin beruhen, wenn sie mit Bereichen in Kontakt kommen, die empfindlich auf allergische Reaktionen von Zellen reagieren. Diese Eigenschaft von Histaminblockern ermöglicht es Ihnen, eine allergische Reaktion zu unterbrechen, wodurch die Entwicklung von Allergiesymptomen verhindert wird. Die ersten Antihistaminika wie Demidrol oder Diazolin hatten ein erhebliches Ausmaß an Nebenwirkungen, während moderne Arzneimittel keine signifikanten Nebenwirkungen haben und auch für Kinder und ältere Menschen geeignet sind.
Bei der Einnahme von Antihistaminika sollten schwangere und stillende Frauen besonders vorsichtig sein, da die meisten Antihistaminika den Fötus stark beeinflussen und den Schwangerschaftsverlauf stören können.
Tavegil - das beliebteste Mittel gegen Pollenallergien. Der Wirkstoff (Clemastin) wird leicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und gelangt in den Blutkreislauf, was die Linderung von Allergiesymptomen nach 5-6 Stunden spürbar beeinflusst. Der Wirkstoff wirkt wirksamer bei der Linderung der Symptome von allergischer Rhinitis und Dermatitis - den Hauptsymptomen einer Pollenallergie.
Die Einnahme von Tavegil ist beim Stillen, bei der Verwendung von Monoaminoxidase-Inhibitoren sowie unter einem Jahr kontraindiziert.
Diazolin: ein Medikament gegen Allergien der ersten Generation. Der Wirkstoff Mebhydrolin hat einen ausgeprägten Einfluss auf die Symptome allergischer Manifestationen. Trotzdem hat es eine ausgeprägte hemmende Wirkung auf das Zentralnervensystem, wodurch sich Ermüdung, Schläfrigkeit und Lethargie entwickeln können. Diazolin wirkt sich auch auf Histaminrezeptoren im Magen-Darm-Trakt aus, was zu einem Anstieg der Azidität und einer Reizung der Schleimhaut führt. Es wird nicht zur Verschlimmerung von Magengeschwüren verwendet, und wenn es eine große Auswahl an modernen Medikamenten gibt, ist es besser, die Einnahme auch während der Remission zu vermeiden.
Diazolin ist ein veraltetes Produkt, dessen einziger Vorteil die niedrigen Kosten im Vergleich zu Arzneimitteln der zweiten und dritten Generation sind.
Erius ist ein modernes Medikament, das minimale Nebenwirkungen hat. Wirkstoff: Desloratidin wirkt nur auf Allergie-Rezeptoren, so dass es keine Nebenwirkungen wie Durchfall, Trockenheit der Mund- und Nasenschleimhäute, erhöhte Herzfrequenz hat. Desloratidin hat keine hemmende Wirkung, da es nicht in das Gehirn eindringt.
Desloratidin bindet permanent an Histaminrezeptoren. Es ist ausreichend, einmal täglich 1 Tablette (5 mg) einzunehmen, damit sich der Effekt nach 12 Stunden entwickelt. Die Wirkung von Erius auf den Körper einer schwangeren Frau ist noch nicht bekannt, Desloratidin geht jedoch in die Muttermilch über und ist daher während der Stillzeit kontraindiziert.
Suprastin ist ein wirksames Mittel zur Beseitigung von Hautmanifestationen bei Allergien und Rhinologie, wodurch es bei Pollinosen (Pollenallergien) hochwirksam ist. Seine Verwendung ist in Fällen gerechtfertigt, in denen Nebenwirkungen schnell beseitigt werden müssen. Lindert wirksam die Verschlimmerung der Pollenallergie. Der Wirkstoff beginnt bereits in den ersten 20 bis 30 Minuten nach der Einnahme eine Aktivität zur Linderung von Allergiesymptomen.
Diphenhydramin ist eines der ersten Antihistaminika. Aufgrund der Nichtselektivität des Wirkstoffs im Verhältnis zu den Histamin-H1-Rezeptoren weist es ein signifikantes Nebenwirkungsspektrum auf. Es wirkt sich auf andere Reptorsysteme unseres Körpers aus und dringt leicht in das Gehirn ein, was zur Entstehung solcher Nebenwirkungen führt: Die Hemmung des Zentralnervensystems, Tachykardie, Verstopfung und Mundtrockenheit hat eine starke hypnotische und muskelrelaxierende Wirkung. Im Allgemeinen ist es hinsichtlich der Entwicklung von Nebenwirkungen des Arzneimittels sehr unbequem, was den einzigen Vorteil hat - niedrige Kosten im Vergleich zu Arzneimitteln der zweiten und dritten Generation. Das Medikament kann auf keinen Fall mit Alkohol kombiniert werden, da es schwere psychische Störungen verursachen kann.
Azelastin ist ein weiteres wirksames Mittel gegen allergische Rhinitis und dermatologische Manifestationen. Azelastin kann Schläfrigkeit sowie Appetitprobleme verursachen. Daher wird es nicht für Personen mit unzureichendem Körpergewicht empfohlen.
Ein solches Leiden wie eine Allergie kann jeden auf unserer Erde lebenden Menschen stören. Die beliebtesten Substanzen, die Allergien auslösen, sind alle Arten von Medikamenten, Tierhaare, unsere üblichen Nahrungsmittel, verschiedene Haushaltschemikalien und Pollen von vielen Blütenpflanzen.
Heute werden wir uns die letzten Arten genauer ansehen. Sein Name ist Pollenallergie. Etwa 5-25% der Menschen neigen zu einer solchen Erkrankung. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, welche Medikamente als Therapie geeignet sind und welche Präventionsmaßnahmen befolgt werden sollten. Es ist auch wichtig, sich mit den Symptomen, den Ursachen einer allergischen Reaktion, vertraut zu machen.
Allergien gegen Pollen werden auch Heuschnupfen sowie Pollinose genannt.
Es sollte daran erinnert werden, dass jedes Symptom einer allergischen Reaktion einen Allergologen veranlassen sollte, ins Krankenhaus zu gehen. Er sollte eine Untersuchung, das richtige Medikament für Allergien und gegebenenfalls andere Behandlungsmethoden vorschreiben. Die ersten Anzeichen einer Pollenallergie zeigen sich bereits im Alter von fünf bis sechs Jahren in der Kindheit. Am häufigsten sind die Schleimhäute der Augen und der oberen Atemwege betroffen. Allergien beginnen mit Unbehagen in den Augen.
Der Patient kann das Gefühl haben, dass sich in seinen Augen ein fremder Körper befindet, der Brennen und Jucken verursacht und zu Symptomen wie Lichtangst, Zerreißen führt. Das heißt, es treten alle Anzeichen einer Konjunktivitis auf. Wenn der Arzt die Augen des Patienten untersucht, sieht er auf jeden Fall die Schwellung der Augenlider, eine ausgeprägte Bindehauthyperämie.
Wenn Sie Pollenallergien mit anderen entzündlichen Augenerkrankungen vergleichen, leiden im Verlauf des Heuschnupfens häufig zwei Augen gleichzeitig. Es ist zu beachten, dass Medikamente nur von einem Arzt verordnet werden und die Selbstbehandlung zu negativen Folgen führen kann.
Zusätzlich zu den oben genannten Anzeichen einer Allergie gegen Pollen klagen die Patienten über eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die für Rhinitis charakteristisch ist. Es zeichnet sich aus durch:
- Schmerz in den Nasennebenhöhlen (über der Nase, an den Seiten);
- Juckreiz in der Nase, auch bis in die Rachenhöhle;
- häufiges Niesen (manchmal niest der Patient zehn- bis zwanzigmal hintereinander).
Bei einem Niesenangriff aus der Nase wird außerdem eine große Menge Schleim abgesondert. Die Symptomatologie hängt direkt davon ab, wie empfindlich eine Person für ein Allergen ist, in unserem Fall für Pollen. Es kommt vor, dass nur Anzeichen einer Konjunktivitis auftreten, bei einigen Pollenallergien sind Ödeme der Nasenschleimhaut, Larynx-Trachea, die zu Ohnmacht führen können, einem starken Blutdruckabfall.
Die Komplexität des Krankheitsverlaufs hängt vollständig von der Menge an Pollen ab, die eine Person, die zu Allergien neigt, atmen kann.
Dementsprechend werden die Symptome der Krankheit ausgeprägter, wenn eine große Menge Pollen in die Atemwege gelangt. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen der Krankheit gibt es andere Anzeichen, wie Schmerzen in der Nähe der Ohren, das Auftreten von Kabeljau in den Ohren beim Essen von Nahrungsmitteln. Oft treten diese Symptome zusammen mit Erbrechen und Übelkeit auf. Wenn der Pollen von Pflanzen aus der Luft verschwindet, zum Beispiel im Winter, während des Regens, können alle Manifestationen einer allergischen Reaktion auf Pollen vollständig verschwinden oder weniger ausgeprägt und auffällig sein.
Bevor Sie mit der Behandlung von Medikamenten beginnen, sollten Sie die Hauptperioden von Blütenpflanzen betrachten, die das Entstehen einer Pollenallergie auslösen. Die ersten gefährlichen Monate für Allergiker sind April, Mai. Während dieser Zeit entwickelt sich eine allergische Reaktion auf Pollen blühender Gehölze, wie:
Die nächste gefährliche Periode ist die Sommersaison, dh im Juni, Juli und August, wenn alle Arten von Getreide blühen. Dazu gehören: Mais, Roggen, Weizengras und andere. Im Herbst leben Pollen aus den unterschiedlichsten Unkrautarten in unserer Luft. Es verursacht Allergien bei vielen Menschen. Unter diesen Unkräutern unterscheiden: Hanf, Ragweed, Quinoa und andere. Ärzte müssen die Patienten richtig untersuchen und wirksame Medikamente verschreiben, um deren Symptome zu beseitigen.
Die Entwicklung einer solchen Reaktion beginnt aufgrund der Überempfindlichkeit des menschlichen Körpers gegenüber dem Pollen einer bestimmten Pflanze. Die Schleimhäute des Kehlkopfes, der Nase und der Augen haben einige Rezeptoren. Außerdem haben sie Neutrophile, Makrophagen, die von Immunzellen repräsentiert werden. Sie enthalten Bradycardin, Histamin, also biologische Wirkstoffe. Wenn Schleimhautrezeptoren mit Pollen in Kontakt kommen, fördern die Rezeptoren die Aktivierung von Makrophagen, die mit der Freisetzung von Histamin in die Umwelt beginnen.
Eine der Eigenschaften von Histamin ist eine Zunahme sowie eine Ausdehnung der Blutkapillaren. Dadurch wird Schleim in größeren Mengen freigesetzt. Außerdem beginnt viel Wasser aus menschlichem Blut in periphere Gewebe zu fließen. Aus dem Blut werden neben Wasser viele andere Wirkstoffe hervorgerufen, die die Allergien verschlimmern, was ausgezeichnete Bedingungen für Symptome wie Schleimhautödem, Reißen, Niesen, verstopfte Nase usw. schafft. Der Hauptgrund für eine solche Reaktion des Körpers - der Pollen verschiedener Blumen, Bäume, Gräser, Büsche.
Um Allergien gegen Pollen zu heilen, muss nicht nur auf moderne Arzneimittel zurückgegriffen werden. Um die Krankheit so gut wie möglich zu beseitigen, verschreibt der Arzt den Patienten eine komplexe Therapie. Es basiert auf Aspekten wie:
- Behandlung mit speziellen Antiallergika;
- Entfernung des Allergens (Pollen) aus dem menschlichen Körper;
- Beseitigung der Wirkung von Pollen.
Diese Art von Therapie impliziert nämlich die Beseitigung des Kontakts mit Pollen. Um dies zu tun, sollte eine Person zwingenden Regeln folgen. Sie können den Raum nicht zu einem Zeitpunkt lüften, wenn das Wetter sonnig, trocken und auch morgens ist. Es ist auch verboten, während dieser Zeiträume auszugehen, um das Allergen nicht einzuatmen.
Um die Entwicklung von Allergien zu vermeiden, ist es notwendig, zweimal täglich einen Tag unter warmem, fließendem Wasser zu duschen und oft das Gesicht zu waschen. Setzen Sie die präventive Therapie mit Medikamenten und anderen von einem Arzt verschriebenen Medikamenten 14 Tage vor Beginn der Blüte fort. Dazu sollten Sie sich mit einem speziellen Kalender vertraut machen, der die Blütezeiten windbestäubter Pflanzen in dem Gebiet angibt, in dem der Patient lebt. Es ist verboten, sich in der Natur zu entspannen, wenn bestimmte Pflanzen blühen, die Allergien auslösen können. Sie müssen eine Brille tragen, um Ihre Augen zu schützen. Ihr Glas sollte verdunkelt werden.
Wenn das Allergen bereits mit Luft oder Nahrung in den Körper gelangt ist, sollten Sie es lieber von dort entfernen. Deshalb verschreiben Ärzte Medikamente als Darmsorbentien. Unter diesen beliebten Medikamenten strahlen:
- Polyphepane;
- Enterosgel;
- Aktivkohle.
Wenn der Patient sehr schlecht ist, ist die Allergie äußerst schwierig, indem auf andere Behandlungsmethoden zurückgegriffen wird. Dann greifen sie zu einer Gravitationsoperation des Blutes zurück, das heißt, das Blut des Patienten wird unter Verwendung von Techniken gereinigt, wie zum Beispiel:
Welches Medikament der Arzt verschreibt, hängt von den Symptomen und dem jeweiligen Krankheitsverlauf ab. Allergiesymptome treten aufgrund der Produktion einer großen Menge Histamin auf. Deshalb verschreiben Ärzte Medikamente, die als Antihistaminika bezeichnet werden. Im 21. Jahrhundert gibt es drei Generationen solcher Drogen. Solche Mittel werden derzeit sehr selten verschrieben. Einige von ihnen werden absolut nicht empfohlen, um allergische Manifestationen zu beseitigen. Vertreter der 1. Generation:
Von den oben genannten Medikamenten im 21. Jahrhundert können Ärzte Suprastin, Chloropyramin immer noch verschreiben, da sie keine starke kardiotoxische Wirkung haben können, die sich im Blut ansammeln. Ein weiterer positiver Faktor dieser Medikamente ist, dass sie über einen längeren Zeitraum verwendet werden dürfen, insbesondere bei Juckreiz, Hautallergien, Angioödem, Urtikaria und anderen ähnlichen Erkrankungen.
Negative Eigenschaften dieser Medikamente:
- kurzfristige Exposition;
- beruhigende Wirkung.
Andere auf der Liste enthaltene Arzneimittel können die Funktion des zentralen Nervensystems (zentrales Nervensystem) einer Person inhibieren. Dies wird durch Symptome wie gehemmter Zustand, reduzierte Reaktionsgeschwindigkeit, Schläfrigkeit belegt. Zu den möglichen negativen Symptomen zählen auch Erbrechen, ein Trockenheitsgefühl in der Mundhöhle und Probleme mit der Motilität des Darms. Solche Medikamente werden nicht an arbeitende Patienten verschrieben und sind in Verbindung mit einigen assoziierten Krankheiten. Zum Beispiel bei Epilepsie, Lebererkrankungen, Prostataadenom usw.
Pollenallergien werden mit Antihistaminika der 2. Generation behandelt. Dies sind:
Es ist erwähnenswert, dass einige von ihnen andere Handelsnamen haben können. Diese Medikamente können weniger Nebenwirkungen haben. Sie können den Schlaf stören, die Reaktion einer Person verlangsamen, zu Herzrhythmusstörungen führen und die Stimmung verschlechtern. In einigen Fällen gibt es Schmerzen in den Gelenken und Muskeln. Bei manchen Patienten führt die Behandlung mit diesen Medikamenten dazu, dass die Aktivität der Leberenzyme signifikant ansteigt.
Solche Medikamente werden meistens zur Behandlung von Allergien eingesetzt, sie sind wirksamer bei der Beseitigung der Symptome der Krankheit. Vertreter dieser Gruppe sind Drogen wie:
- Ternadin;
- Cetirizin;
- Acellastin;
- Acrivastin;
- Loratadin;
- Levocabastin;
- Astemizol.
In den meisten Fällen empfehlen die Ärzte eine Behandlung mit Loratidin, Cetirizin (zur oralen Verabreichung). Aczelastin wird häufig als lokale Therapie verschrieben. Es kann in Form eines Nasensprays oder in Augentropfen gekauft werden.
Um die Anzeichen einer allergischen Rhinitis zu beseitigen, werden Medikamente eingesetzt, um die Blutgefäße einzuengen. Dazu gehören Nasentropfen mit Handelsnamen:
Solche Tropfen gegen eine Pollenallergie können nicht länger als 5 Tage angewendet werden. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine als vasomotorische Rhinitis bezeichnete Krankheit entwickelt, nicht ausgeschlossen.
Zur Behandlung von Allergien und Glukokortikoiden. Diese Arzneimittel sind für die topische Anwendung (als Salben, Augentropfen, Inhalationen bei Asthmatikern), für die systemische Verabreichung in oralen Tabletten oder injizierbaren Lösungen erhältlich.
In Bezug auf die Mittel, die als lokale Therapie eingesetzt werden, können sie den Entzündungsprozess perfekt beseitigen und ein Minimum an Nebenwirkungen haben. Zu ihren Vorteilen zählt auch die Verringerung der Histaminfreisetzung.
Jedes Arzneimittel hat seine eigenen Altersgrenzen, Nebenwirkungen und viele andere Merkmale. Daher sollte es nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden! Die ersten allergieartigen Symptome sind ein Grund, sofort einen Spezialisten zu konsultieren. Es ist notwendig, sich Untersuchungen zu unterziehen, auf deren Grundlage der Arzt bestimmte Medikamente für eine wirksame Therapie verschreiben wird.
Denken Sie daran, dass Sie alle vorbeugenden Maßnahmen einhalten müssen, um die Wirkung des Allergens, dh Pollen, zu beseitigen. Manchmal empfehlen Ärzte, Allergien mit Volksmitteln zu behandeln. Dies können Dekokte für den inneren Gebrauch sein, die auf Kamille, Serien, Ringelblume, Brennnessel und Sellerie basieren. Keine Selbstmedikation, fragen Sie unseren Spezialisten nach Pollenallergien, anderen Arten von Allergien und Medikamenten zur Behandlung! Gesundheit!
Zurück zur Geschichte... In den Werken von Claudius Galen - einem griechischen Arzt - wird eine von saisonalen Allergien ähnliche Erkrankung erwähnt. Der Zusammenhang zwischen Massenhusten und blühenden Bäumen wurde auch von einem niederländischen Heiler und Naturforscher Jan Baptist Van Helmont beobachtet.
1819 tauchten die ersten Beschreibungen von Heuschnupfen auf. Dies war die offizielle Definition der saisonalen allergischen Reaktion des englischen Heilers John Bostock, der dies mit einem provokanten Faktor wie Heu in Verbindung brachte. Ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 1873, bewies sein Landsmann David Blackley, dass die Ursache von Heuschnupfen tatsächlich Pollen ist. Nach 16 Jahren sprach Dr. L. Silich auf einem offenen Treffen der Society of Russian Doctors, das in St. Petersburg stattfand, über Pollinose. Erstmals manifestierten sich in den 1960er Jahren massiv saisonale Allergien im Gebiet Krasnodar. Sein Erreger war Ambrosia, der mit einem Weizenkorn aus den USA nach Russland importiert wurde.
Nach offiziellen Statistiken ist heute jeder fünfte Einwohner der Erde mit saisonalen Allergien vertraut, die nicht nach Alter, Geschlecht und Wohnort unterscheiden. Tatsächlich ist die Zahl der an Pollinose erkrankten Menschen tatsächlich viel größer, und trotz bedeutender Fortschritte beim Lernen, wie man diese Krankheit bekämpfen kann, wächst sie jedes Jahr unaufhaltsam. Wie behandelt man saisonale Allergien?
Ursachen der Krankheit durch Pollinose, die durch Pflanzen und Sporen von Pilzen (von 500 bis 700 Arten) verschmutzt wird, sind:
- erblicher Faktor;
- geschwächte Immunität;
- das Vorhandensein chronischer bronchopulmonaler Erkrankungen;
- das Vorhandensein einer anderen Art von Allergie (Nahrung, Medizin, chemische Verbindungen) im Körper;
- schädliche Arbeitsbedingungen;
- schlechter ökologischer Zustand der Umwelt.
Saisonale Allergien werden durch Pflanzen hervorgerufen, die nicht an ihren Standort und ihre klimatischen Bedingungen gebunden sind, jedoch aus allergischer Sicht aggressiv auf eine Person eingestellt sind: Ahorn, Erle, Eiche, Zypresse, Birke, Esche, Linde, Weide, Walnuss, Ulme, Hasel. Von Wiesengräsern - Lilien, Luzerne, Klee während der Blüte. Roggen, Buchweizen, Weizen, Hafer - Zerealien, die die Entstehung eines solchen gefährlichen Zustands bei einer Person als saisonale Allergie auslösen. Ambrosia Pollen und Wermut sollten ebenfalls vermieden werden.
Saisonale Veränderungen sind auch eine der Ursachen für die Pollinose. Die Krankheit ist in den Frühlings- und Herbstperioden am akutesten, im Sommer - viel seltener im Winter - äußerst selten. Saisonale Allergien im August, deren Behandlung ein langwieriger Prozess ist, können aufgrund der Blüte der oben genannten Kräuter auftreten.
Frühling ist die Zeit des Erwachens der Natur und gleichzeitig der Bestäubung. Wie sich saisonale Allergien manifestieren:
- Augen - Rötung, Zerreißen, Gefühl des "Splittes", Angst vor Licht, Juckreiz
- In der Nase - eine laufende Nase, reduzierter Geruchssinn, Niesen, Juckreiz und Stauung. Der aus den Nasennebenhöhlen abgesonderte Schleim zeichnet sich durch eine flüssige, transparente Konsistenz aus.
- Atemwege - Atemnot, Atemnot, rasche Atmung, Asthma (mit Pollenbronchialasthma), häufiger, trockener und anstrengender Husten.
Weniger häufig ist ein Hautausschlag, Urtikaria, stark juckende Dermatitis in Form von trockenen oder weinenden Blasen. Solche körperlichen Manifestationen gehen mit Schwäche, Kopfschmerzen, erhöhter Müdigkeit und Appetitlosigkeit einher und alle Anzeichen ähneln dem für diese Jahreszeit typischen ARVI.
Ein charakteristisches Merkmal zwischen einer Virusinfektion und saisonalen Allergien ist das Fehlen erhöhter Körpertemperatur. Bei Pollinose geht das nicht. Es ist besonders gefährlich bei Kindern und älteren Menschen, da es im Anfangsstadium latente Symptome und in der Zukunft eine rasche Entwicklung der Verschlimmerung aufweist.
Saisonale Allergien, deren Behandlung ein ziemlich langer Prozess ist und viel Geduld erfordert, wird manchmal von Migräneanfällen, Reizbarkeit, Bauchschmerzen und Übelkeit begleitet (wenn Pollen in das Verdauungssystem gelangen). Die Verschlimmerung der Symptome kann ein Angioödem sein, das bei etwa 10% der Allergiker auftritt und sofortige ärztliche Betreuung erfordert. Anders als "Angioödem" oder "Riesenurtikaria" bezeichnet, zeichnet es sich durch einen plötzlichen Beginn, einen spontanen Verlauf, einen unvorhersehbaren Abbruch aus, der durch Ödeme des Unterhautgewebes, der Schleimhäute und der Haut verursacht wird. Meistens wirkt sich eine solche gefährliche Reaktion auf Oberkörper, Hals und Gesicht aus.
Die saisonale Allergie des Frühlings beginnt Anfang April, wenn die Blüte von Birken und Erlen beginnt und im Mai endet. Birkenpollen kann sich übrigens über weite Strecken ausbreiten. Eine Person, die an Pollinose leidet, ist manchmal erstaunt, als sie merkt, dass sie an einem Birkenallergen leidet, während in der Nähe keine weißhaarigen Schönheiten beobachtet werden.
Ein Missverständnis über die Schädlichkeit von Pappelflusen als Allergen. Ende Mai bedecken blühende frühe Pappeln den Boden mit weißen Flusen. Dies ist ein hervorragendes mobiles Mittel, um schwere Pollen von nahe gelegenen Bäumen abzulagern. Menschen, die an saisonalen Allergien leiden, beginnen ihre Erscheinungen etwa eine Woche vor der Hauptverkehrszeit zu bemerken. Wie kann man saisonale Allergien loswerden?
Die Ursache der Herbstpollinose sind in dieser Zeit aktivierte Allergene:
- Pollen von Pflanzen, deren Blüte in der Herbstsaison auftritt;
- Schimmelpilze, die bei hoher Luftfeuchtigkeit auftreten;
- verschiedene Zecken.
Der Pollen von Pflanzen durch die menschlichen Atmungsorgane gelangt in das Innere des Körpers und zwingt das Immunsystem dazu, aktiv Antikörper zu produzieren. Ihre Wirkung zielt auf den Angriff fremder Zellen und bewirkt die Freisetzung von Histaminen in das Blut, die wiederum verschiedene allergische Manifestationen verursachen. Neben den Hauptsymptomen kann sich die Herbstallergie auch als Juckreiz in Mund und Rachen äußern, was in der medizinischen Praxis wie ein „orales allergisches Syndrom“ klingt.
Eine Pollinose in der Kinderkategorie der Bevölkerung ist recht häufig und kann sich aus folgenden Gründen entwickeln:
- genetische Veranlagung;
- Virus- und Infektionskrankheiten der Mutter während der Geburt;
- falsche oder späte Impfung;
- künstliche Fütterung;
- Kontakt mit bakteriellen Infektionen und Virusträgern;
- reduzierte Immunität;
- Funktionsstörung des Verdauungssystems.
Bei Kindern können saisonale Allergien, deren Behandlung einen integrierten Ansatz haben sollte, unspezifisch verlaufen, wobei es sich um eine "verschleierte" Pollinose handelt, die in folgenden Punkten ausgedrückt wird:
- partielle Rötung der Augen;
- Schmerzen und Stauungen in den Ohren;
- Husten;
- Angewohnheit, ständig die Nase zu berühren.
Die genaue Ursache dieses Symptoms kann nur von einem Allergologen festgestellt werden, indem eine spezielle Diagnose angewendet wird, die ein bestimmtes Allergen bestimmen kann.
Saisonale Allergien, deren Bewertungen ihre Behandlung zeitlich bestätigen, können in einigen Fällen noch von Fieber begleitet sein, was die genaue Diagnose der Krankheit erschwert, da das beobachtete Krankheitsbild dem SARS und der ARD sehr ähnlich ist, insbesondere zu Beginn der Erkrankung. Sogar die Patienten selbst, die eine laufende Nase, Kopfschmerzen, Unwohlsein, keinen Hautausschlag bemerken, nehmen irrtümlicherweise allergische Manifestationen für eine Erkältung und nehmen sich selbst eine Behandlung.
Die Folge einer unkontrollierten Einnahme von Medikamenten ist die Auslöschung der Symptome der Pollinose, die Komplikation des Krankheitsverlaufs und die Manifestation einer aggressiveren Reaktion des Körpers auf den vorhandenen Entzündungsprozess.
Eine erhöhte Temperatur wird am häufigsten bei Kleinkindern beobachtet, zusammen mit einer Manifestation von Urtikaria und Hautausschlägen. Saisonale Allergien können auch von Fiebererkrankungen begleitet sein, insbesondere bei Babys im Alter von 2 bis 7 Jahren.
Die Ermittlung der Hauptursachen für saisonale Manifestationen allergischer Natur erfolgt durch Befragung des Patienten und Vergleich des Zeitpunkts der Blüte der karminativen Flora, was möglicherweise das Auftreten dieser Erkrankung verursacht. Ein medizinischer Allergologe untersucht das Atmungssystem und die Nasenhöhle, die allgemeine klinische Diagnostik mit obligatorischer Abgabe von Sputum und Blutuntersuchungen, einen Allergietest zur Ermittlung des "Übeltäters" körperlicher Beschwerden sowie die Beratung eines Dermatologen, Immunologen, HNO-Spezialisten, Lungenfacharztes.
Saisonale Allergien, deren Symptome plötzlich und gefährlich sind, ist eine Krankheit, die so weit wie möglich vermieden werden sollte. Daher gibt es solche Empfehlungen:
- Kontakt mit dem Allergen vermeiden und ausschließen;
- Nehmen Sie Antihistaminika.
- eine spezifische Immuntherapie durchzuführen, bei der der Körper „lernt“, dem Allergen weniger intensiv zu widerstehen.
Es wird nicht empfohlen, die Methode in einem ärgerlichen Zustand anzuwenden, und zwar von Frühlingsbeginn bis Ende Herbst. Der Winter ist die günstigste Zeit, um eine vollständige Behandlung einer so gefährlichen Krankheit wie saisonale Allergien zu erhalten.
Die Therapie der saisonalen Allergie, deren Aufgabe es ist, die Helligkeit der Symptome zu verringern und die inneren Organe vor dem Einfluss von Allergenen zu schützen, hängt von der Dauer ihrer Manifestation, dem Stadium der Erkrankung und der individuellen Spezifität des Körpers des Patienten ab. Die offizielle Medizin empfiehlt die Verwendung einer Reihe von Mitteln, um eine Krankheit wie saisonale Allergien wirksam zu heilen.
Ihre Wirkung zielt darauf ab, das allererste Stadium der körpereigenen Immunabwehr gegen das Allergen zu hemmen. Buchstäblich unmittelbar nach der Einnahme der Droge hört der Ausfluss aus den Nasennebenhöhlen auf, ihre Schwellung nimmt ab. Die harmlosesten und wirksamsten Medikamente gelten als 3. und 4. Generation. Arzneimittel werden über die gesamte Blütezeit hinweg angezeigt, auch wenn keine allergischen Symptome vorliegen. Positive Eigenschaften von Antihistaminika sind die Reaktionsgeschwindigkeit (bis zu 60 Minuten), die hohe Aktivierung ihrer Aufnahme durch die Verdauungsorgane und das Fehlen einer Abhängigkeit.
- Vasoconstrictor, der die Symptome der Rhinitis gut unterdrückt und den Tonus des Kreislaufsystems normalisiert. Dies sind "Galazolin", "Sanorin", "Otrivin", "Oxymetazolin" - Arzneimittel, die zur Neutralisierung der verstopften Nase und zur Beseitigung der allergischen Rhinitis führen. Die Behandlungsdauer beträgt nicht mehr als 7 Tage. Als nächstes sollte der Arzt ein wirksameres Mittel empfehlen.
- Zubereitungen aus "Natrium-Promoglycat", hergestellt in Form von Sprays und Tropfen für Augen und Nase, verschrieben von einem Arzt zur Behandlung von Konjunktivitis und allergischer Rhinitis. Reduzieren Sie aggressive Manifestationen des körpereigenen Immunsystems in Nase und Augen.
- Glukokortikoide Wird bei unwirksamer Wirkung von Antihistaminika verschrieben. Wird von einem kurzen Kurs bis zum vollständigen Verschwinden der akuten Symptome verwendet. Die Behandlung ist mild und schonend. Entzündungen schnell lindern. Dies sind "Rinocort", "Beconaze", "Betamethason", "Nazacort", "Sintaris".
Die saisonale Allergie im August, deren Behandlung während der traditionellen Therapie wirksam ist, wird erfolgreich mit traditionellen Methoden behandelt. Es wird empfohlen, sie nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt und nur während der Entspannung der Krankheit anzuwenden. Naturprodukte sollten sehr sorgfältig verwendet werden, da es sich bei den meisten um Allergene handelt.
Effektive Infusion basierend auf den Blättern und Trieben der schwarzen Johannisbeere. Getrocknete Rohstoffe in der Menge von 2 Esslöffeln müssen mit 1,5 Tassen kochendem Wasser gefüllt, eine Stunde lang infundiert, filtriert und mit warmem Wasser auf ein Volumen von ½ Liter verdünnt werden. Infusion während der ganzen Woche, alle 2 Stunden ein Esslöffel. Dieses Tool zielt darauf ab, das Immunsystem und die Freisetzung des Körpers von Toxinen zu stärken.
Eine positive Wirkung auf den Körper ist durch den Ackerschachtelhalm gekennzeichnet. 2 Esslöffel trockenes Rohmaterial müssen ein Glas kochendes Wasser einschenken, eine halbe Stunde ziehen lassen und anschließend abseihen. Trinken Sie den ganzen Tag stündlich. Dann 2 Tage Pause. Innerhalb von 2 Wochen sollten insgesamt Schachtelhalmabkochungen durchgeführt werden.
Nach Meinung vieler Menschen, die von Pollinose geheilt wurden, haben frische oder getrocknete Feigen eine gute Wirkung, die täglich genommen werden muss. Das Produkt bewirkt eine Normalisierung des Verdauungssystems, stärkt das Immunsystem und aktiviert den Stoffwechsel. Feigen sollten eine halbe Stunde vor dem Frühstück und Abendessen auf nüchternen Magen gegessen werden.
Ein gutes Ergebnis ist ein Mittel gegen saisonale Allergien wie Selleriewurzelsaft, der nützliche Aminosäuren enthält. Das Heilmittel holt Giftstoffe heraus, stellt den Stoffwechsel wieder her, erneuert die Blutzusammensetzung. Wählen Sie für die Saftherstellung ein frisch geerntetes Wurzelgemüse. Die resultierende Zusammensetzung, einen Teelöffel vor den Mahlzeiten für einen halben Monat zu trinken.
Bestandteil vieler Rezepte der traditionellen Medizin ist Honig. Allergiker empfehlen keine Behandlung mit einem solchen Pollenprodukt, das zu einem allergischen Anfall führen kann. Auch wenn bei der Anwendung von Honig keine negativen Reaktionen beobachtet wurden, kann es sein, dass sie als Symptom auftreten.
Die saisonale Allergiebehandlung zeigt gute Ergebnisse mit regelmäßiger Anwendung bewährter Rezepte und großer Geduld. Manchmal, um auf ein positives Ergebnis zu warten, sollten Kräuterpräparate über Monate oder mehr getrunken werden. Je nach den individuellen Merkmalen des Patienten und der Intensität der Allergie kann nach einigen Wochen eine Entspannung der Symptome von Heuschnupfen beobachtet werden.
Laut Bewertungen von Personen, die mit saisonalen Allergien aus erster Hand vertraut sind, ist die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen ein wichtiger Faktor, nämlich:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Pflanzenprovokateuren. Während der Blüte sollten Sie, wenn möglich, selten ausgehen, um die Zeit zum Gehen zu reduzieren, besonders an heißen und windigen Tagen.
- Fenster und Türen schließen. Mit einem transparenten, feuchten Tuch, das Pollen absorbiert, effektiv vorhängen.
- Gründliches Waschen der Hände und des ganzen Körpers von der Straße.
- Bewegen an Orte mit feuchter Luft (Urlaub am Meer oder Flussufer) während der aktiven Blüte der Pflanzen.
- Stärkung des Immunsystems durch den Konsum von vitaminhaltigen Medikamenten für mehrere Monate vor der Blüte.
Antihistaminika können in drei Generationen unterteilt werden. Zu den ältesten Medikamenten oder Medikamenten der ersten Generation gehören beispielsweise Dimedrol (Wirkstoff Diphenhydramin) und Suprastin (Wirkstoff Chloropyramin). Sie werden in Schweden nicht verwendet, sind aber in Russland weit verbreitet. Diese Medikamente haben eine Reihe von Nebenwirkungen, wie Schläfrigkeit, trockener Mund und Herzklopfen.
Unter den Medikamenten der ersten Generation in Schweden werden Tavegyl (Wirkstoff Clemastine) und Atarax (Hydroxysin) verwendet. In der Regel wird 1 Tablette nachts verabreicht, sie werden auch als leichte Beruhigungsmittel verschrieben.
Neuere Allergiemedikamente umfassen Medikamente der zweiten Generation, wie Zyrlex (Wirkstoff Cetirizin) und Kestine (Ebastine). Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Tablette pro Tag am Morgen. Diese Medikamente werden ohne Rezept sowohl in Russland als auch in Schweden verkauft. Sie können als prophylaktisches Mittel während der gesamten Blütezeit verwendet werden. Wenn Sie Probleme mit Allergien haben, die nicht dauerhaft sind, sondern nur vorübergehend, können diese Medikamente nicht regelmäßig, sondern bei Bedarf eingenommen werden.
Die neuesten Allergie-Medikamente sind Antihistaminika der dritten Generation. Dies sind Aerius (Wirkstoff Desloratadine), Claritin (Wirkstoff Loratadine) und Telfast (Fexofenadhydrochlorid). Eine Tablette pro Tag reicht aus, um die Symptome von Allergien wie Juckreiz und Rötung der Haut, Reißen und laufende Nase zu reduzieren oder zu beseitigen.
Antihistaminika liegen nicht nur in Form von Tabletten vor, sondern auch in Form von Sprays und Augentropfen, die bei Bedarf genommen werden können oder wenn die Wirkung der Tabletten nicht ausreichend ist.
Bei leichten Allergien helfen Medikamente, die Natriumcromoglycat enthalten. Sie werden auch ohne Rezept in Form von Nasensprays und Augentropfen verkauft. In Schweden zum Beispiel Lomudal und Lecrolyn. In Russland gibt es auch Lekrolin (Lecrolyn), Cromoheksal (Cromohexal), Intal (Intal) und Ifira (Ifiral).
Natriumcromoglycat ist als prophylaktisches Mittel besonders wirksam gegen Pflanzenpollen, wenn es vor dem Blühen der Pflanzen eingesetzt wird. Diese Substanz hat praktisch keine Nebenwirkungen, muss jedoch mehrmals täglich angewendet werden und manchmal muss sie mit anderen Medikamenten ergänzt werden.
Medikamente, die kleine Hormondosen enthalten, wie Nasonex, Desonix, Flutide Nasal und andere, die ebenfalls ohne Rezept verkauft werden, wirken sich bei Pollenallergien gut aus.
Bei einer starken Allegrie sind die oben genannten Mittel unwirksam, und dann müssen diejenigen verwendet werden, die Corticosteroide und ihre Analoga in Form von Tabletten oder Injektionen enthalten. Zum Beispiel Prednisolon (Prednisolon), Betapred (Betapred).
Darüber hinaus sollten wir nicht vergessen, dass Medikamente nicht der einzige Weg sind, um eine Krankheit zu behandeln. Der beste Weg zur Behandlung von Allergien besteht darin, den Kontakt mit der allergieauslösenden Substanz zu vermeiden. Natürlich ist es schwierig, den Kontakt mit Pollen während der Blüte der Birke zu vermeiden. Dies kann jedoch reduziert werden, wenn Sie nicht im Birkenwald spazieren gehen oder sich jeden Abend die Haare unter der Dusche waschen. Bei einer täglichen Dusche werden viele Pollen, die sich tagsüber auf den Haaren ansammeln, weggespült. Sie können auch die Fenster des Apartments geschlossen halten, Luftfilter verwenden und Ihre Kleidung nicht draußen trocknen.
Leider ist kein Antihistamin für den sich entwickelnden Fötus völlig sicher. Die Wirkstoffe von Antiallergika dringen leicht in die Plazenta ein und wirken sich negativ auf das Baby aus. Aus diesem Grund sollte man während der Schwangerschaft sehr vorsichtig mit antiallergischen Medikamenten sein und sie nur einnehmen, wenn der garantierte Nutzen des Medikaments das Risiko für das Baby deutlich übersteigt.
Tavegil ist ein Antiallergikum aus Clemastin. Tabletten haben keine hypnotische Aktivität, können jedoch die Wirkung von Neuroleptika, Hypnotika und Sedativa signifikant verbessern. Das Medikament wird zweimal täglich eingenommen, während eine Einzeldosis für Erwachsene 1 mg und für Kinder die Hälfte beträgt. Gegenanzeigen für die Einnahme von Tavegila sind Atemwegserkrankungen, Schwangerschaft, Einnahme von MAO-Hemmern, Stillzeit und ein Alter von bis zu einem Jahr.
Claritin ist ein Medikament auf Loratadin-Basis mit antiexudativen, juckreizstillenden und antiallergischen Wirkungen. Aufgrund der beruhigenden Wirkung des Arzneimittels wird es nicht an Personen verschrieben, die eine Arbeit ausüben, die schnelle Reaktionen und eine hohe Konzentration der Aufmerksamkeit erfordert. Claritin kann zur Linderung von Allergiesymptomen bei Kindern ab zwei Jahren verwendet werden. Zur gleichen Zeit beträgt die tägliche Dosis des Arzneimittels für Erwachsene 10 mg und für Kinder unter 12 Jahren 5 mg. Kontraindikationen für den Empfang sind Stillen und das Vorhandensein von Überempfindlichkeit.
Primalan ist ein Mittel gegen Juckreiz, gegen Ödeme und gegen Allergien, das auf Mequitazin basiert. Die Reihenfolge der Anwendung des Arzneimittels hängt von der Art der Erkrankung ab, jedoch beträgt die tägliche Standarddosis für Jugendliche und Erwachsene 10 mg und für ein Kind von 6-12 Jahren - 5 mg. Personen, bei denen eine Überempfindlichkeit gegen ihre Bestandteile, Neugeborene (bis zu 1 Monat), stillende Frauen und schwangere Frauen, Menschen, die an Asthma bronchiale, Prostatahyperplasie und Engwinkelglaukom leiden, sind Primalans nicht verschrieben.
Cetrin und Zodak sind Arzneimittel auf Cetirizin-Basis mit antiexudativer, juckreizlindernder Wirkung, die den Verlauf von Überempfindlichkeitsreaktionen erheblich erleichtern. Die tägliche Dosis eines jeden Fonds variiert je nach Alter im Bereich von 2,5 bis 10 mg. Zodak und Tsetrin werden nicht für stillende und schwangere Frauen sowie für Menschen, die auf ihre Bestandteile allergisch sind, verschrieben.
Erius ist ein antipruritisches, antiexudatives und antiallergisches Medikament, das auf der Basis von Desloratadin hergestellt wird und nicht nur den Verlauf einer Allergie lindert, sondern auch dessen Entwicklung verhindert. Kindern unter 12 Jahren, Stillen und schwangeren Frauen sowie Personen, die an einer Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels leiden, werden keine Tabletten verschrieben.
Fenistil ist eine langwirkende Kapsel, die zur Behandlung von Neugeborenen, die einen Monat alt sind, verwendet werden kann. Der Wirkstoff des Medikaments ist Dimetinden - eine Substanz, die die Entwicklung verhindern und die Intensität allergischer Reaktionen deutlich reduzieren kann. Das Medikament wird nicht an Kinder, die an Asthma bronchiale leiden, sowie an Frühgeborene verschrieben.
Zyrtec - Tabletten auf Cetirizin-Basis zur Behandlung von Allergien bei Kindern von einem Jahr zum nächsten. Die Tagesdosis hängt vom Alter des Kindes ab und variiert zwischen 5 mg und 10 mg. "Zyrtec" wird nicht Kindern mit festgestellter Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile verschrieben.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Informationen zu Arzneimitteln in diesem Artikel nur zu Informationszwecken dienen. Bevor Sie allergische Pillen einnehmen, sollten Sie sich von einem Allergologen oder Dermatologen beraten lassen.
Empfehlen Sie einen Artikel an Freunde
Die oben genannten Symptome, die viele Menschen als Erkältung empfinden, beginnen mit der Selbstbehandlung mit antiviralen Medikamenten, ohne im Krankenhaus Hilfe zu suchen. Ein solcher Fehler kann zu Komplikationen führen. Wenn Sie keine Pollinose (Pollenallergie) behandeln, kann dies zu Asthma führen.
Behandlung der Pollinose mit Medikamenten
Wenn Sie die oben genannten Symptome bemerken, ziehen Sie nicht zu fest an und konsultieren Sie sofort einen Arzt. Wenn Sie eine Allergie auslösen, kann dies zu schwerwiegenden Folgen führen.
Blühende Allergiemedikamente, die Ärzte zu Allergien verschreiben, sind die mit Abstand beliebtesten Antihistaminika, da sie von den Patienten gut vertragen werden und innerhalb von 10-15 Minuten zu wirken beginnen.
Dem Patienten wird eine medikamentöse Therapie verschrieben, nachdem der Schweregrad der Allergie festgestellt wurde. Wenn ein Patient eine geringfügige Manifestation einer Pollinose aufweist, können ihm folgende Medikamente verschrieben werden:
Der Preis wird Sie überraschen, wenn Sie in Krasnodar Medikamente kaufen.
Jedes Medikament gegen Pollenallergie wirkt sich auf den Körper aus und beseitigt in naher Zukunft die irritierende Wirkung in der Nasenhöhle. Heutzutage hat sich Deutschland einen Namen in der Arzneimittelherstellung gemacht. Daher ist es jetzt möglich, Arzneimittel in Deutschland zu kaufen.
http://no-allergy.ru/2018/04/01/tabletki-effektivnye-ot-allergii-na-cvetenie/