Trockener Hautausschlag, Peeling
Trockener Hautausschlag ist ein unangenehmer Zustand, der durch Ausschläge, Abschälen, Jucken und Rissbildung gekennzeichnet ist, die aus verschiedenen Gründen auftreten können. Bei manchen Menschen treten diese Symptome häufig auf, da sie trockene Haut aus der Natur haben.
Ein solcher Ausschlag kann an jedem Körperteil auftreten, in der Regel an den Armen und Beinen, aber auch in den Achselhöhlen, den Genitalien, dem Brustbereich, den Lippen, der Nase bei Erwachsenen und Kindern. In vielen Fällen für die Behandlung von ausreichend Änderungen des Lebensstils und die Verwendung von Feuchtigkeitscremes.
Das Problem ist hauptsächlich temporär und dauert mehrere Tage bis mehrere Wochen. In schweren Fällen kann es jedoch länger dauern.
Gründe
Psoriasis
Dies ist eine chronische Hautkrankheit, die schwer zu behandeln ist und häufig wiederkehrt. Manifestiert in Form von Bildung runder oder ovaler entzündeter Bereiche rotbrauner Bereiche, die mit silbernen oder silberbraunen Schuppen bedeckt sind und sich ablösen. Meistens tritt dies an den Ellbogen, den Knien des Kreuzbeins, dem Gesäß, der Kopfhaut und der Haut der Beine und Arme auf.
Die hauptsächliche Rolle beim Auftreten der Krankheit spielt die genetische Veranlagung, aber es gibt auch eine Vielzahl vermuteter provozierender Faktoren, die von Verletzungen und Bakterien bis zur Einnahme bestimmter Medikamente und schädlichen Gewohnheiten reichen.
Die Behandlung besteht aus einem äußeren Einfluss auf die Standorte und der Verabreichung verschriebener Medikamente.
Ekzem
Es bezieht sich auf die Form lokaler Hautirritationen, die durch Trockenheit, Rötung, Abschälen, Verhärtung und mögliche Hautblutungen gekennzeichnet ist. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich der Zustand während emotionaler Störungen wie starkem Stress oder Ärger verschlechtern kann. Kinder leiden häufiger darunter.
Allergische Reaktion
Kommt es zu Hautkontakt mit einer Substanz, die eine Immunreaktion auslöst, beispielsweise nach Insektenstichen oder Pflanzen wie Giftefeu oder Eiche, können verschiedene Nahrungsmittelallergien auch einen Hautausschlag verursachen. Allergische Kontaktdermatitis der Hände verursacht häufig ein Abblättern der Finger.
Kosmetik und Make-up
Beeinflusst normalerweise den Bereich um die Augen, den Mund und sogar um die Nägel. Kontaktdermatitis kann, insbesondere bei Verwendung abgelaufener Kosmetika, zur Ausbreitung von Bakterien oder Pilzen führen und Infektionen oder trockene Haut verursachen.
Lyme-Borreliose
Eine seltene Krankheit, die jedoch bekanntermaßen einen Ausschlag verursacht, der manchmal um die Augen herum erscheint. Es verbreitet sich hauptsächlich mit Hilfe von Bakterien, die durch Zeckenbisse übertragen werden. Zu den Symptomen einer Borreliose gehören ein juckender Ausschlag, Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Störungen des Nervensystems.
Gummiprodukte
Schwimmanzüge, Schutzbrillen und Masken für ein Kind können einen Augenausschlag verursachen, da Gummi reizt und eine kurzfristige Hautreaktion verursacht.
Seborrhoische Dermatitis
Es zeichnet sich durch einen roten, schuppigen, juckenden Ausschlag an verschiedenen Körperstellen aus, insbesondere in den Bereichen, in denen sich viele Talgdrüsen befinden. Seborrhoische Dermatitis kann in Form von Abplatzungen an der Kopfhaut (Schuppen), Augenbrauen und an den Nasenseiten auftreten.
Autoimmunerkrankungen
Das Immunsystem greift die gesunden Körperzellen an, üblicherweise eine bestimmte Art von Gewebe oder Bereich. Autoimmunerkrankungen verursachen selten nur einen Hautausschlag. Symptome wie Muskelschmerzen, Fieber, trockene Haut oder unerklärlicher Gewichtsverlust sind vorhanden.
Andere Gründe und Faktoren sind:
- Trockenheit ausgesetzt
- Heißes Wasser
- Einige Chemikalien.
Während der Schwangerschaft
Juckende Urtikaria papulen und Plaques von schwangeren Frauen sind die häufigste Erkrankung der trockenen Haut, charakteristisch für die Zeit der Geburt, und die meisten Frauen entwickeln kleine rote Pickel und einen Ausschlag, und manchmal bilden sich große Flecken. Dieser Ausschlag beginnt in der Regel am Bauch und reicht bis zu den Hüften, dem Gesäß, der Brust und den Armen.
Es wird empfohlen, nach Absprache mit einem Arzt Medikamente gegen Juckreiz, Antihistaminika und Steroide zu verwenden. Nach der Geburt kann sich die Haut jedoch normalisieren, wenn keine Austrocknung auftritt.
Um die Augen
Im Allgemeinen kann sich ein roter, sehr trockener und juckender Ausschlag um die Augen herum entwickeln, was zu vielen Beschwerden und Schmerzen führt. Es gibt viele Gründe, die einen Ausschlag um die Augen auslösen können, wie zum Beispiel:
- Atopische Dermatitis
- Allergische Reaktion
- Kontaktdermatitis
- Lyme-Borreliose
- Reaktion auf Gummiprodukte (zum Beispiel Schwimmbrillen).
Trockener Hautausschlag bei einem Kind
Obwohl für Babys das regelmäßige Auftreten eines geringfügigen Hautausschlags normal ist, wird in seltenen Fällen Trockenheit der Haut beobachtet, die zu Reizungen führt und das Kind zu sehr stört.
Einige der Hauptursachen für trockenen Hautausschlag bei Kindern sind:
- Baby Akne
- Ekzem
- Toxisches Erythem
- Urtikaria
- Impetigo
- Ringwurm
Auf seinen Füßen
Das Auftreten trockener Eruptionen ist eine entzündliche Reaktion der Haut, die sich auf die Beine ausbreiten kann. Dieses Problem kann durch verschiedene Krankheiten, Störungen und Zustände von leicht bis schwer verursacht werden, wie Infektionen, Entzündungen, allergische Reaktionen, Insektenstiche und Autoimmunprozesse.
Im Nasenbereich
Die Haut um die Nase ist sehr empfindlich, besonders wenn eine Erkältung einsetzt und Sie ständig Ihre Nase reinigen und abwischen müssen.
Chronisch trockene rote juckende Haut um die Nase kann jedoch auf Erkrankungen wie Ekzeme, atopische Dermatitis oder Seborrhoe hindeuten.
Hinweis: Ein Tagebuch über das Auftreten von Symptomen kann helfen, die auslösenden Faktoren für die Entwicklung nasaler Hautprobleme zu identifizieren.
In der Achselhöhle
Kontaktdermatitis wird durch eine schwere Hautreaktion auf bestimmte Substanzen verursacht, darunter Chemikalien, die in Waschmitteln, Seifen oder Parfums enthalten sind.
Andere mögliche Ursachen können allergische Reaktionen, Infektionen, Autoimmunstörungen oder andere Ursachen wie Stress sein.
Um die Lippen
Periorale Dermatitis
Diese Hauterkrankung tritt häufiger bei Frauen auf. Bei perioraler Dermatitis erscheinen um den Mund herum kleine, rote Pickelgruppen. Der Ausschlag kann sich auch auf die Oberlippe, das Kinn und die Wangen ausbreiten, während die Haut trocken und schuppig ist.
Ekzem
Es verursacht Reizungen und Entzündungen um die Lippen und kann einen Ausschlag an Beinen, Gesicht, Knien und Händen verursachen. Der Ausschlag kann Juckreiz, Rötung und Schwellung verursachen und wirkt dick und schuppig.
Urtikaria
In der Regel scheint es aufgrund einer allergischen Reaktion, die der Körper mit bestimmten Medikamenten oder Lebensmitteln produziert, und Stress ist ein auslösender Faktor. Die Art der allergischen Reaktion, die die Lippe angreift, wird als Angioödem (Quincke) bezeichnet.
Auf der Brust
Ein Hautausschlag auf der Brust kann die gleichen Ursachen haben wie an anderen Körperteilen. Einige von ihnen verursachen nur unangenehme Symptome auf der Brusthaut. Spezifische Faktoren für trockene Hautausschläge in diesem Bereich können sein:
- Brustabszess
- Entzündlicher Brustkrebs
- Ektasie der Milchgänge
- Mastitis
- Dermatitis Nippel
- Brustwarzenpiercing oder Tattoo
- Paget-Krankheit
- Strahlungsdermatitis.
Auf den Genitalien
Genitale Ausschläge können durch nicht-infektiöse Zustände wie allergische Reaktionen, Reizung, Entzündung oder Infektionskrankheiten verursacht werden. Viele ansteckende Zustände sind sexuell verbreitet, aber nicht alle.
Es ist notwendig, die Hauptursache für den Hautausschlag zu behandeln. Unabhängig davon können jedoch separate Cremes, wie Hydrocortison, bei Pruritus angewendet werden.
Hinweis Vaginale Pilzinfektionen können mit Medikamenten wie oralen Antipilzmitteln behandelt werden.
http://100simptomov.ru/kozha/suxaya-kozha/suxaya-kozhnaya-syp-shelushenieRoter Babyausschlag, trockene Haut
Verwandte und empfohlene Fragen
1 Antwort
Website durchsuchen
Was ist, wenn ich eine ähnliche, aber andere Frage habe?
Wenn Sie unter den Antworten auf diese Frage nicht die erforderlichen Informationen gefunden haben oder wenn sich Ihr Problem geringfügig von dem vorgestellten unterscheidet, versuchen Sie, eine weitere Frage an den Arzt zu richten, wenn es sich um die Hauptfrage handelt. Sie können auch eine neue Frage stellen, und nach einiger Zeit werden unsere Ärzte diese beantworten. Es ist kostenlos Sie können auch nach ähnlichen Informationen in ähnlichen Fragen auf dieser Seite oder über die Suchseite suchen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in sozialen Netzwerken Ihren Freunden empfehlen.
Medportal 03online.com führt medizinische Konsultationen in der Art der Korrespondenz mit Ärzten vor Ort durch. Hier erhalten Sie Antworten von echten Praktikern in Ihrem Bereich. Derzeit kann die Beratung vor Ort auf 46 Bereiche erhalten: Allergologen, Venerologie, Gastroenterologie, Hämatologie und Genetik, Frauenarzt, Homöopath, Dermatologe Kinder Gynäkologen, Kinder Neurologe, Kinderchirurgie, Kinder-Endokrinologen, Ernährungswissenschaftler, Immunologie, Infektionskrankheiten, Kardiologie, Kosmetologie, Laura, Mammologe, Rechtsanwalt, Narkologe, Neuropath, Neurochirurg, Nephrologe, Onkologe, Onkologe, Orthopäde, Augenarzt, Kinderarzt, Plastischer Chirurg, Proktologe, Psychiater, Psychologe, Pulmonologe, Rheumatologe, Radiologe, Sexologe-Androloge, Zahnarzt, Urologe, Apotheker, Kräuterkundler, Phlebologe, Chirurg, Endokrinologe.
Wir beantworten 95,59% der Fragen.
http://03online.com/news/krasnaya_syp_u_rebenka_suhaya_kozha/2014-2-11-13449Trockener Hautausschlag am Körper eines Kindes
Kleiner Ausschlag bei einem Kind
Wenn irgendein Hautausschlag auf der Haut des Kindes erscheint, geraten viele unerfahrene Eltern in Panik. Es gibt einige Gründe, warum ein kleiner Hautausschlag bei einem Kind auftreten kann. Eine solche Reaktion kann durch Nahrungsmittelallergien oder Insektenstiche und andere Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten davon gehören stachelige Hitze, Ekzeme, Allergien und eine infektiöse Läsion.
Das Auftreten eines geringfügigen Hautausschlags bei einem Kind wird normalerweise von starkem Juckreiz, Appetitlosigkeit, Angstzuständen und Lethargie begleitet. Sie sollten nicht hoffen, dass dieser Zustand von selbst durchgeht. Es ist besser, bei den ersten Anzeichen zum Arzt zu gehen, der die Ursache des Hautausschlags feststellen und Wege empfehlen kann, um ihn zu beseitigen.
Stachelige Hitze
Bei Säuglingen liegt die Ursache für einen kleinen Hautausschlag häufig bei stacheliger Hitze. Es ist durch eine Verstopfung der Schweißdrüsen und gestörtes Schwitzen gekennzeichnet, wodurch Rötungen und das Auftreten kleiner Flecken beobachtet werden. In den meisten Fällen ist ein solcher Hautausschlag in Bereichen mit der größten Schweißansammlung lokalisiert und für den Luftstrom nicht zugänglich. Das Baby hat Hautfalten, Bereich hinter den Ohren, Inguinalfalten, Hals, Achselhöhlen. Misty Fieber tritt ohne Fieber und fast ohne Juckreiz auf.
Es ist jedoch nicht so einfach, dieses Problem zu lösen. Oft wird die Behandlung eines leichten Hautausschlags bei einem Kind lange Zeit verzögert. Um die stachelige Hitze zu beseitigen, ist es notwendig, den Raum gut zu lüften und regelmäßig Kleidung zum Trocknen und Reinigen zu wechseln. Es ist wünschenswert, ein Baby zu baden, das täglich einen kleinen Ausschlag hat. Im Bad können Sie Abkochungen oder Infusionen von Kräutern wie Kamille, Schnur oder Ringelblume hinzufügen. Zum Zeitpunkt der Behandlung der stacheligen Hitze sollte für die betroffenen Bereiche Pulver anstelle von Babycreme verwendet werden. Sie müssen auch sicherstellen, dass das Baby für das Wetter angezogen ist, sich nicht überhitzt und nicht schwitzt.
Allergische Reaktionen
Ein kleiner Hautausschlag bei einem Kind kann eine Manifestation von Allergien sein. Eine solche Reaktion des Körpers tritt nicht nur bei Lebensmitteln auf, sondern auch bei den Stoffen, aus denen die Babykleidung, Hygiene- oder Pflegemittel und verschiedene Medikamente genäht werden. Allergischer Hautausschlag wird von starkem, unerträglichem Juckreiz begleitet und nimmt allmählich zu. Sie können das Auftreten neuer Flecken beseitigen, indem Sie das Allergen identifizieren und den Kontakt damit vermeiden. Wenn die Allergie durch die Einnahme eines Medikaments ausgelöst wurde, müssen Sie den verschreibenden Arzt aufsuchen und einen Ersatz finden.
Ekzem
Ein weiterer Grund für einen leichten Hautausschlag bei einem Kind ist das Ekzem, eine entzündliche Hauterkrankung. Es kann verschiedene Faktoren verursachen, sowohl externe als auch interne, außerdem kann Ekzem eine Manifestation einer allergischen Reaktion sein. Eine wichtige Rolle spielt die erbliche Veranlagung. Denn diese Krankheit ist durch eine bestimmte Lokalisation gekennzeichnet, der Ausschlag tritt an den Falten der Arme und Beine auf, seltener am Hals und im Gesicht. Es hat eine dunkelrote Farbe, Juckreiz bei Ekzemen ist sehr stark, Kratzen des Blutes ist möglich.
Bei der Behandlung dieser Krankheit mit verschiedenen Kompressen, Lotionen und Salben. Wenn die allergische Natur des Ausschlags festgestellt wird, muss das Allergen entfernt werden. Das Auftreten eines geringfügigen Hautausschlags bei einem Kind, der zu einem Ekzemverdacht führt, erfordert obligatorische Besuche beim Arzt.
Infektiöser Ausschlag
Ein kleiner Hautausschlag, der in den Hautfalten lokalisiert ist, kann auf eine Pilzinfektion hinweisen. In diesem Fall müssen Sie die Haut des Babys sauber und trocken halten und auch die Empfehlungen des Arztes befolgen.
Wenn ein Kind zusammen mit einem kleinen Ausschlag starkes Fieber hat, hat es höchstwahrscheinlich Windpocken. Diese Krankheit erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Der Ausschlag wird in diesem Fall durch einzelne rosa Flecken kleiner Größe dargestellt. Sie schlagen schnell den ganzen Körper und an ihrer Stelle bilden sich Blasen. Ein Kind mit Windpocken muss bei hoher Temperatur mit einer Bettruhe ausgestattet werden, um eine Fiebermilch zu erhalten. Die Flecken und Blasen werden sorgfältig mit grüner Farbe verschmiert.
Es ist erwähnenswert, dass das Auftreten eines Hautausschlags auf der Haut auf Probleme im Körper hinweist. Daher sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um die Ursache für dieses Phänomen zu ermitteln.
Warum hat das Baby eine raue Haut?
„Glatte und seidige Haut wie bei einem Baby“, wie dieser Ausdruck in der Werbung verwendet wird, kämpfen Eltern aktiv mit Rauheit, Trockenheit und Hautausschlag an Armen, Beinen, Bauch und Wangen eines Babys.
Wie können Mütter mit trockener, rauer Haut von Säuglingen fertig werden und verhindern, dass dies erneut geschieht?
Raue Haut bei Säuglingen
In den ersten Tagen nach der Geburt ist das Baby immer noch mit Originalschmiermittel bedeckt - eine Substanz, die ihm hilft, den Geburtskanal zu passieren und sich an den Lebensraum der Luft anzupassen.
Das Gleitmittel trocknet aus und wird an den Gliedmaßen am schnellsten abgewischt, so dass Säuglinge, Haut, Beine und Arme sofort von Reizungen und allergischen Reaktionen und den ersten Symptomen schwerwiegender Erkrankungen betroffen sind.
Die Schweißdrüsen sind noch nicht voll ausgelastet und der Stoffwechsel nicht. Hinzu kommt die fehlende Hydratation der Epidermis - und auf den Beinen und sogar den Füßen des Kindes erscheint es sofort trocken und schält sich ab.
Bei Verwendung von ungefiltertem Wasser (mit Bleichmittel), starken Abkühlungen von Zug und Kamille, starken Reinigungsmitteln (antibakterielle Mittel für Erwachsene oder Waschseife) beim Baden macht sich Rauheit bemerkbar.
Raue Haut bei Säuglingen kann auch aufgrund der erhöhten Temperatur im Raum auftreten, verbunden mit einem seltenen Kleidungswechsel und dem Fehlen von Luftbädern. Die Situation wird durch eine falsche Ernährung der Mutter und des Babys sowie durch eine unzureichende Anzahl von Nassreinigungen verschlimmert.
Die Angst vor Müttern vor dem möglichen Pilz ist nicht berechtigt - bei Säuglingen wird die obere Schicht der Epidermis so schnell aktualisiert, dass die Mykose verursachenden Sporen keine Zeit haben, sich niederzulassen.
Raue Haut im Gesicht des Babys
- Trockenheit auf den Wangen wird normalerweise von roten oder rosafarbenen Flecken oder einem Hautausschlag begleitet und ist eine Reaktion auf Allergene von Lebensmitteln oder häuslicher Herkunft. Das heißt, wenn Substanzen oder Produkte, für die der Kinderkörper noch nicht fertig ist, oder eine ungeeignete Kindercreme verwendet werden, erscheint Muttermilch oder Ergänzungsnahrung buchstäblich im Gesicht.
- Trockenheit und Abplatzungen hinter den Ohren treten häufig auf, weil dort Muttermilch oder eine Mischung, die nicht rechtzeitig abgewischt wird, fließt.
- Trockenstellen auf der Stirn und der Fontanelle treten bei fast allen Kindern 1-2 Monate auf. Schuppen breiten sich weiter nach unten aus und blockieren das Haarwachstum, wenn nichts damit gemacht wird.
- Trockenheit und Abplatzungen werden in diesem Fall durch eine erhöhte Sekretion der Talgdrüsen verursacht. Fetttröpfchen trocknen aus und werden nur mit Hilfe von Ölen und einer weichen Bürste oder Jakobsmuscheln mit spärlich abgerundeten Zähnen entfernt. Wenn Sie sie mit den Nägeln trocken schrubben, können Sie die bereits leidende Abdeckung schneiden.
Die raue Haut im Gesicht des Babys wird schnell wieder normal. Wenn Sie alle lästigen Faktoren entfernen, die Ernährung anpassen und hypoallergene Pflegeprodukte wählen.
Trockene Haut am Bauch
Allergische Reaktionen, atopische Dermatitis oder Diathese, die zuerst im Gesicht auftreten, erstrecken sich weiter auf den Bauch des Babys. Die Ursache für trockene Bauchhaut kann sein:
- Pulver;
- Wasser von geringer Qualität;
- Überhitzung des Körpers (was als Heatwort bezeichnet wird);
- Nicht genug befeuchtete Hornschicht;
- Falsche Diät
Damit die raue Haut am Bauch eines Babys nicht anfängt zu erröten oder mit kleinen Pickeln bedeckt zu werden, müssen neue Produkte sorgfältig in die Nahrungsergänzungsmittel und in die Ernährung der Mutter eingeführt werden. Parallel dazu werden negative exogene Faktoren entfernt:
- Alle synthetischen Kleider aus dem Kleiderschrank;
- Aggressive Chemikalien zum Baden oder Schmieren;
- Die Luftfeuchtigkeit im Raum steigt auf 75 bis 80% und die Temperatur fällt auf 19 bis 21 Grad.
In komplexen Fällen wird die Befeuchtung der verhornten Zellen mit einer medizinischen Behandlung kombiniert.
Trockene Stellen am Körper eines Babys
Neben atopischer seborrhoischer Dermatitis wird auch festgestellt. Es erscheint als raue Flecken auf der Haut von Säuglingen.
Die Kruste sieht aus wie separate Schuppen, die periodisch erscheinen und verschwinden, bis sie vollständig verschwinden. Beschleunigung der Erholung kann nur die persönliche Hygiene und Diät von einem Ernährungswissenschaftler gewählt werden.
Behandlung
Hautausschlag bei Kindern
Inkubationszeit: von 9 bis 17 Tagen. Der Patient ist bis zu 5 Tage nach Auftreten des Ausschlags ansteckend. In den ersten drei Tagen der Krankheit hat das Kind Fieber, laufende Nase, Husten und Bindehautentzündung. Inkubationszeit: 5-15 Tage. Nach dem Auftreten des Ausschlags ist das Kind nicht ansteckend. Ein Hautausschlag bei Kindern kann zu mehr als hundert verschiedenen Erkrankungen führen.
Erreger: Herpes-Zoster-Virus, Inkubationszeit: 11-21 Tage. Der Patient ist bis zu 10 Tage nach Auftreten eines Ausschlags oder bis zur letzten Kruste ansteckend. Im Gesicht ist der Ausschlag weniger ausgeprägt als im Körper (bei Masern umgekehrt). Die Intensität des Hautausschlags ist bei einer schweren Form der Erkrankung stärker ausgeprägt als bei leicht bis mittelschwer.
Während des Ausschlags kann es zu hohen Temperaturen kommen.
Sie müssen diese Zustände absolut nicht verstehen. Einige von ihnen können jedoch für das Kind sehr gefährlich sein. Wenn ein Ausschlag auftritt, sollten Sie daher rechtzeitig einen Kinderarzt kontaktieren. Zu Beginn möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf die Elemente des Hautausschlags richten (ich habe versucht, das Wichtigste zu wählen, dazu eine kurze Beschreibung aller Begriffe, die in verschiedenen Pathologien vorkommen).
Bei ihrer Auflösung ändert sich die Haut nicht. Blasen befinden sich normalerweise auf einer ödematösen hyperämischen Basis (zum Beispiel bei Herpes, Ekzem), sie können jedoch auch auf der Haut auftreten, die nicht äußerlich verändert ist (zum Beispiel bei stacheliger Hitze). Nach dem Öffnen der Vesikel auf der Haut kommt es zu einer kleinen Oberflächenerosion, die seröses Exsudat (Weinen) auslöst; weitere Erosion epithelisiert. Blasen können sich auf der unveränderten Haut (z. B. mit Pemphigus) oder auf der entzündlichen Basis befinden.
Hillocks können sich über die Hautoberfläche erheben oder tief darin liegen. Ihre Größe reicht von 3-5 mm bis 20-30 mm Durchmesser. Wenn Sie auf die Oberfläche des Hügels drücken, kann sich die Farbe ändern. Der Knoten ist eine begrenzte dichte Formation mit einem Durchmesser von 1–5 cm und mehr, rund oder oval; befindet sich in den tiefen Schichten der Dermis und des Unterhautgewebes.
Kann über die Hautoberfläche hervorstehen und kann nur durch Abtasten (Berührung) bestimmt werden. Sekundäre morphologische Elemente des Ausschlags entwickeln sich nach dem primären. Die Schuppen können schuppig, kleinlamellar (z. B. für Masern) und großflächig (z. B. für Scharlach, Toxodermie) sein.
Es gibt oberflächliche Risse (innerhalb der Epidermis heilen spurlos) und tief (in der Epidermis und Dermis wird nach ihrer Heilung eine Narbe gebildet). Häufiger bilden sie sich an Stellen natürlicher Falten und um natürliche Öffnungen (in den Mundwinkeln, um den After). Ein Geschwür ist ein tiefer Defekt in der Haut, der die Epidermis, die Dermis und das darunter liegende Gewebe erregt. Sie tritt aufgrund des Zusammenbruchs von primären Elementen aufgrund von Gewebenekrose auf.
Auch wenn kein Hautausschlag vorliegt, ist die Haut gereizt, rot und geschwollen
Der Ausschlag, der die Läsionen bildet, kann entlang der neurovaskulären Bündel symmetrisch und asymmetrisch angeordnet sein. Der Ausschlag kann eine charakteristische Lokalisation auf der Extensorfläche der Unterarme und Schultern, auf der Kopfhaut und hinter den Ohrmuscheln usw. haben. Dies sollte beachtet werden.
Nach dem Ausschlag bleibt Pigmentierung, Peeling. Der Hautausschlag hat keinen bestimmten Ort, häufig können Elemente des Hautausschlags auf der Kopfhaut, der Mundschleimhaut, den Augen, den Genitalien gefunden werden. Die Art des Hautausschlags ändert sich mit fortschreitender Krankheit: Rote Flecken, die leicht über die Haut ragen, werden zu Blasen mit transparentem, dann trübe Inhalt innerhalb weniger Stunden. Die Größe der Windblasen beträgt nicht mehr als 4-5 mm. Später trocknen sie aus und an ihrer Stelle bilden sich bräunliche Krusten.
Windpockenausschlag wird immer von Juckreiz begleitet. Ein sehr wichtiges Merkmal dieser Art von Hautausschlag ist die Spitze (die Entstehung neuer Elemente), die häufig von einem weiteren Temperaturanstieg begleitet wird. Im Gegensatz zu Masern gibt es keine Inszenierung des Ausschlags. Der Ausschlag ist häufiger auf den Streckflächen der Gliedmaßen, auf dem Rücken, dem unteren Rücken und dem Gesäß.
Nach 1-2 Minuten wird der Ausschlag, falls vorhanden, auffälliger. Manchmal wird im Bereich der Ausschlagselemente ein leichter Juckreiz bemerkt, aber im Bereich der Ausschlagselemente gibt es in der Regel keine subjektiven Gefühle. In den ersten 10-12 Stunden der Krankheit ist die Haut sauber. Juckreiz wird häufig festgestellt: Der stärkste Hautausschlag hinsichtlich Schweregrad und Anzahl der Elemente wird an der Haut der Innenseiten der Oberschenkel, des Unterleibs und der Achselhöhle beobachtet.
Wenn giftiger Scharlachausschlag oft hämorrhagisch wird. Der Ausschlag erreicht normalerweise den höchsten Schweregrad am 2-3. Krankheitstag und verschwindet dann am Ende der Woche allmählich. Die Temperaturperiode dauert 3-5 Tage (meistens 3 Tage). Trotz der hohen Temperatur ist das Baby normalerweise aktiv. Zu diesem Zeitpunkt sind sowohl das Koagulationssystem als auch das Antikoagulansystem erschöpft.
Dann bedeckt der Ausschlag zwei Tage lang den ganzen Körper und bildet leicht geschwollene rote Flecken, die in der Mitte blass sind. Beschreibung: Normalerweise ist die Temperatur hoch, es können Schmerzen im Unterleib, in den Gelenken, Durchfall auftreten. Hautausschlag verschiedener Lokalisation und Form, typischerweise vom Typ "Socken", "Handschuhe". Erreger: β-hämolytischer Streptococcus-Gruppe A Inkubationszeit: 2-7 Tage. Der Patient ist bis zu 10 Krankheitstage ansteckend. Bei 2-3 Tagen Krankheit tritt ein Ausschlag auf (am ersten Tag im Gesicht, der zweite am Rumpf, der dritte an den Extremitäten), ein zweiter Temperaturanstieg.
http://orebenkah.ru/syp-u-rebenka/suhaja-syp-na-tele-u-rebenka.htmlRaue Haut bei einem Kind: Ursachen und Empfehlungen
Bei manchen Babys bemerken Eltern das Auftreten von trockener und rauer Haut. Diese Veränderungen können nicht am ganzen Körper, sondern an bestimmten Stellen festgestellt werden: im Gesicht, an den Armen und Beinen, am Kopf oder hinter den Ohren. Diese Änderungen müssen den Kinderarzt informieren und den Grund für ihr Auftreten herausfinden.
In diesem Artikel werden die Gründe für das Phänomen der rauen Haut bei einem Kind untersucht und die beliebtesten Empfehlungen für Kinderärzte zu diesem Thema beschrieben.
Ursachen für trockene und raue Haut
Die Ursachen für die Trockenheit der Haut des Babys können unterschiedlich sein:
- Das plötzliche Auftreten von rötlichem Hautausschlag und Rauheit kann bei Neugeborenen eine Manifestation von Akne sein. Eine solche Veränderung der Haut wird durch einen Übermaß an Hormonen im Körper der Kinder verursacht, und ein solcher Hautausschlag vergeht etwa eineinhalb Monate. Die Haut im Gesicht wird wieder sauber und zart.
2. Die Rauheit der Haut kann das Ergebnis äußerer Faktoren sein:
- die Wirkung von trockener Luft und Flüssigkeitsmangel im Körper;
- Mangel an Vitaminen;
- Badegewässerqualität und Anwendung von Abkochungen einiger trocknender Kräuter (Nachfolge, Eichenrinde, Kamille usw.);
- Exposition gegenüber der Haut von frostiger Luft oder Wind; In diesem Fall treten Flecken mit rauer Haut vorwiegend in offenen Körperbereichen auf.
- Die häufige Anwendung von Shampoo (auch von hoher Qualität) kann dazu beitragen, dass die Haut am Kopf trocken und rau wird.
- Übermäßige Verblendung mit Babypuder kann auch die empfindliche und leichthäutige Haut des Babys „austrocknen“.
- Trockene Haut und Rauheit können eines der Symptome der Krankheit sein:
- angeborener Diabetes mellitus, bei dem auch Appetit und Durst gesteigert werden, erhöhte Blutzuckerspiegel charakteristisch sind;
- angeborene Hypothyreose (verminderte Funktion der Schilddrüse): Durch langsamen Stoffwechsel wird die Erneuerung der Oberflächenschicht der Haut gestört; die am stärksten ausgeprägte trockene Haut gleichzeitig in den Ellbogen- und Kniegelenken.
- Die Rauheit der Haut kann auf eine erbliche Pathologie hindeuten (Manifestationen einer genetisch determinierten Rauheit treten im Alter von bis zu 6 Jahren auf, in der Regel zwischen 2 und 3 Jahren):
- über die Ichthyose, bei der der Prozess der Keratinisierung von Hautzellen infolge von Genmutationen gestört ist: Zuerst wird die Haut trocken, sie wird mit weißen oder grauen Schuppen bedeckt, dann wird die Abstoßung der Schuppen gestört und der Körper wird schließlich wie Fischschuppen mit ihnen bedeckt. Neben Hautmanifestationen kommt es zu Verletzungen der Funktion der inneren Organe und Stoffwechselvorgänge;
- Hyperkeratose, eine Krankheit mit verstärkter Verdickung, Verhornung der Oberflächenschicht der Haut und Verletzung ihrer Abstoßung. Diese Manifestationen sind am stärksten an den Füßen, Ellbogen, Hüften und an der Kopfhaut zu erkennen. Die Ursachen dieser Pathologie sind nicht vollständig verstanden. Neben dem erblichen Faktor sind für das Auftreten von Hyperkeratose ua auch folgende Faktoren wichtig: trockene Haut des Kindes; Avitaminose der Vitamine E, A, C; Nebenwirkungen von Hormonarzneimitteln; Stress; hormonelle Veränderungen während der Pubertät von Jugendlichen; übermäßige ultraviolette Strahlung; Erkrankungen des Verdauungssystems; Exposition gegenüber Reinigungsmitteln.
- Eine Wurminvasion kann bei Kindern auch das Auftreten rauer Haut verursachen.
- Rosa und raue Wangen und Gesäß können jedoch häufiger eine Manifestation einer atopischen Dermatitis sein (der überholte Name dieser Erkrankung ist „exsudative Diathese“). Es kann sich in Form trockener rauer Stellen an verschiedenen Körperstellen manifestieren. Dies ist eine allergische Erkrankung, die sich in der Reaktion der Haut auf die Wirkung verschiedener Allergene äußert.
Das Allergierisiko bei einem Kind kann sich mit der Behandlung der Mutter während der Schwangerschaft mit hormonellen und anderen Medikamenten, ihrem unkontrollierten Einsatz von Multivitamin-Komplexen, dem Rauchen der Frau während der Schwangerschaft und der Stillzeit erhöhen.
Längeres Stillen schützt das Baby vor Allergien. Die Ernährung der stillenden Mutter ist ebenfalls wichtig, da sie keine Gewürze, geräucherten Lebensmitteln, gebratenen und fetthaltigen Lebensmitteln enthält.
Die erbliche Veranlagung zu Allergien, nicht nur durch die Mutter, sondern auch durch den Vater, ist ebenfalls wichtig (sie haben allergische Erkrankungen wie Asthma bronchiale, Urtikaria).
Allergene für das Baby können sein:
- Lebensmittelprodukte, einschließlich an Milch angepasste Mischungen oder sogar Muttermilch; Bei älteren Kindern werden Allergien nach dem Genuss von Süßigkeiten provoziert und intensiviert;
- Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen;
- Waschpulver und andere Hygieneprodukte (Seife, Gel);
- Tierhaare;
- Tabakrauch (Passivrauchen);
- Aquarienfische und Nahrung für sie.
Trockene Haut mit Allergien kann auch lokal sein, zum Beispiel erscheint sie im Baby hinter den Ohren. Beim Beitritt eines Staphylokokkeninfektors kann eine Kruste entstehen, die mit einem unangenehmen Geruch weint. Solche Manifestationen hinter den Ohren können jedoch auch mit Fehlbehandlungen des Kleinen verbunden sein und nicht mit Allergien: Bei Regurgitation fließt Erbrochenes in den Ohrbereich und wird nicht rechtzeitig von dort entfernt.
Warum wirken Allergien auf die Haut?
Unter dem Strich sind Allergien die Reaktion des Körpers auf fremdes Protein (Antigen). In Reaktion auf ein Signal über die Fremdheit des Proteins wird ein Antikörper hergestellt, um es zu neutralisieren. Dies bildet einen Antigen-Antikörper-Komplex, der eine allergische Reaktion verursacht.
Es ist bekannt, dass eine Allergie eine Substanz verursachen kann, die kein Protein ist. In diesem Fall ist es keine Proteinsubstanz, die an das Protein im Blut bindet, und dieses Protein, das für diesen Organismus eigen ist, wird bereits als fremd angesehen, und für ihn werden Antikörper produziert.
Das unreife Enzymsystem des Körpers des Kindes kann bestimmte Nahrungsmittel nicht normal abbauen und sie werden zu Allergenen. In einem anderen Fall trat das Produkt "im Übermaß" in das Verdauungssystem ein - diese Situation tritt auf, wenn das Kind zu viel füttert. Enzyme reichen in diesem Fall nicht aus und das Produkt (Protein) wird nicht verdaut, nicht gespalten.
Fremdprotein (oder nicht vollständig verdaut) wird in das Blut aufgenommen. Diese Substanzen können aus dem Blut durch die Nieren, durch die Lunge und durch die Haut (mit Schweiß) freigesetzt werden. Die Haut reagiert darauf mit Hautausschlag, Rötung und Juckreiz.
In Anbetracht dessen wird deutlich, warum es so wichtig ist, das Baby nicht zu viel zu füttern und sein unreifes Verdauungssystem nicht zu überlasten. Die Bestätigung für diese Aussage ist die Tatsache, dass das Kind während der Zeit der Darminfektion, wenn Durchfall festgestellt wird und die Nahrungsbelastung signifikant reduziert ist, die Manifestationen einer allergischen Dermatitis verringert werden.
Die klinischen Manifestationen der atopischen Dermatitis hängen vom Alter des Kindes ab. Bei Säuglingen äußert sie sich hauptsächlich in Form trockener Haut, Abplatzungen auf Gesicht, Kopfhaut und Windelausschlag, selbst bei guter Pflege des Kindes. Das Hauptsymptom ist Rötung, Juckreiz, Rauheit und Schuppung der Haut an Wangen und Gesäß.
Bei richtiger Behandlung werden die Symptome leicht gelindert. Ohne Behandlung bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, sind die tieferen Hautschichten betroffen, was durch das Auftreten von Bläschen und Geschwüren deutlich wird. Die betroffenen Bereiche erscheinen an Rumpf und Extremitäten. Das Kind macht sich Sorgen über ausgeprägte juckende Haut. Eine bakterielle oder Pilzinfektion kann sich mit der Entwicklung von Komplikationen entwickeln.
Bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, nimmt die atopische Dermatitis einen längeren Verlauf mit häufigen Exazerbationen auf. Der Prozess kann in Ekzem (trocken oder nass) gehen. Bei unbehandelter allergischer Rhinitis kann sich Bronchialasthma auf die Hauterscheinungen auswirken.
Dr. Komarovsky über allergische Dermatitis:
Prävention von atopischer Dermatitis
Ab den ersten Lebenswochen eines Kindes sollten sich die Eltern um die Gesundheit des Babys kümmern.
- Eine wichtige Rolle bei der Prävention von Allergien spielt das Stillen. Eine stillende Mutter muss sorgfältig eine Diät befolgen, Gewürze, geräucherte Lebensmittel, Konserven, exotische Früchte und Schokolade von ihrer Diät ausschließen und die Süßwarenmenge begrenzen.
- Überwachen Sie systematisch Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum für Hygrometer und Thermometer für Kinder. Die Temperatur sollte im Bereich von 18-20 ° und die Luftfeuchtigkeit mindestens 60% betragen. Verwenden Sie ggf. Luftbefeuchter, und stellen Sie, falls sie nicht verfügbar sind, Behälter mit Wasser in den Raum oder hängen Sie ein feuchtes Tuch an die Batterie.
- Babywäsche sollte aus natürlichen Stoffen (Baumwolle, Leinen) genäht werden. Kinder mit Allergien sollten besser keine Kleidungsstücke aus Wolle oder Naturfell kaufen.
- Waschen Sie Kinderkleidung und Bettwäsche nur mit sparsamen ("Kinder") Pulvern.
- Das Bad mit Babyseife sollte nur einmal pro Woche gebadet werden. Badewasser ist besser gereinigt oder zumindest abgetrennt und gekocht zu verwenden.
- Während des Tages können Sie anstelle des Waschens spezielle hypoallergene Feuchttücher verwenden.
- Wenn Sie Einwegwindeln mehrmals am Tag verwenden, sollten Sie das Baby ausziehen und ihm Luftbäder halten.
- Bevor Sie einen Spaziergang machen (20 Minuten), sollten Sie Feuchtigkeitscremes zur Behandlung von exponierter Haut verwenden.
- Wenn es eine genetische Veranlagung für Allergien gibt, sollten Haustiere aus der Wohnung entfernt werden, Teppiche und die Spiele der Kinder mit Plüschtieren sollten ausgeschlossen werden.
- Mehrmals am Tag sollte die Nassreinigung des Raumes mit Wasser ohne Verwendung von Chemikalien durchgeführt werden.
Behandlung der atopischen Dermatitis
Die Behandlung dieser Krankheit ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert die gemeinsame Anstrengung von Ärzten und Eltern. Die Behandlung ist in Nicht-Drogen und Drogen aufgeteilt.
Nichtmedikamentöse Behandlung
Die Behandlung beginnt immer mit der Etablierung der Ernährung des Kindes. Zuerst müssen Sie das Nahrungsmittelallergen identifizieren und beseitigen. Wenn das Baby Muttermilch erhält, ist es notwendig, zusammen mit dem Kinderarzt die Ernährung der Mutter zu analysieren und zu verfolgen, welches Produkt beim Kind Hauterscheinungen verursacht.
Zu beachten ist auch die Frage nach der Ordnungsmäßigkeit des Stuhlganges bei der Mutter, da bei Verstopfung die Aufnahme von Giftstoffen aus dem Darm in das Blut der Mutter zunimmt. Diese Giftstoffe können dann mit Milch in den Körper eines Babys gelangen und Allergien auslösen. Zur Bekämpfung von Verstopfung kann die Mutter Laktulose, Glycerinsuppositorien verwenden, um die Aufnahme fermentierter Milchprodukte zu erhöhen.
Wenn das Kind künstlich ernährt wird, ist es ratsam, es in Sojamischung umzusetzen, um die Allergie gegen Kuhmilchprotein zu beseitigen. Solche Mischungen schließen Bona-Soja, Tuteli-Soja und Frisosoya ein. Wenn keine Besserung eintritt, wird das Baby in Mischungen überführt, die auf Kuhprotein-Milchhydrolysaten basieren (Alfar, Nutramigen).
Wenn sich nach der Einführung komplementärer Lebensmittel eine Dermatitis entwickelt hat, sollten Sie das Baby für zwei Wochen auf seine übliche Diät zurückführen. Beginnen Sie dann erneut mit der Fütterung, wobei Sie die Regeln für die Einführung genau einhalten: Jedes neue Produkt sollte ab der Mindestdosis 3 Wochen lang eingeführt werden. Auf diese Weise kann ein Nahrungsmittelallergen identifiziert werden.
Wenn das Kind älter als ein Jahr ist, sollte ein tägliches Protokoll aller vom Kind erhaltenen Produkte und eine Beschreibung des Hautzustands geführt werden. Die meisten allergenen Produkte (Fisch, Eier, Käse, Hühnchen, Zitrusfrüchte, Erdbeeren usw.) sollten ausgeschlossen werden. Dann sollten sie dem Kind nur 2-3 Tage lang für ein Produkt gegeben werden und die Hautreaktionen überwachen.
Süßigkeiten sind bei solchen Kindern absolut kontraindiziert: Sie erhöhen die Fermentation im Darm und erhöhen die Aufnahme von Allergenen. Das Essen von Gelee, Honig und zuckerhaltigen Getränken führt zu einer Verschlechterung. Allergiefreie Kinder dürfen keine Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Emulgatoren und Geschmacksverstärker enthalten. Es ist zu beachten, dass importierte exotische Früchte auch mit Konservierungsmitteln behandelt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Es ist sehr wichtig, dem Kind eine ausreichende Trinkmenge zu geben, regelmäßige Hocker. Das sicherste Mittel gegen Verstopfung bei Säuglingen ist Lactulose. Sie können auch Normaze, Duphalac anwenden. Diese Mittel verursachen keine Sucht.
Es ist sehr wichtig, dass das Kind nicht zu viel isst. Ein künstlich ernährter Säugling sollte in der Nippel auf der Flasche mit der Mischung ein sehr kleines Loch machen, so dass er seine Portion von 15 Minuten aufnimmt und ein Völlegefühl bekommt, anstatt in 5 Minuten geschluckt zu werden und mehr Nahrung zu sich zu nehmen. Sie können auch die Dosis der Trockenmischung vor dem Verdünnen reduzieren. Diese Frage ist besser mit einem Kinderarzt zu besprechen.
Wenn Sie das Alter für die erste Fütterung erreichen, ist es besser, mit Gemüsepüree einer Gemüsesorte zu beginnen. Die am wenigsten allergischen Gemüse sind Blumenkohl und Zucchini.
Die Regulierung der Ernährung des Kindes sollte auch die nachteiligen Auswirkungen der Umwelt beseitigen. Die Luft im Kindergarten sollte immer frisch, kühl und befeuchtet sein. Nur unter solchen Bedingungen kann das Schwitzen und die trockene Haut eines Kindes mit Dermatitis verhindert werden.
Familienmitglieder sollten nur außerhalb der Wohnung rauchen. Der Kontakt des Babys mit rauchenden Familienmitgliedern sollte auf ein Minimum beschränkt werden, wobei die Freisetzung von Schadstoffen in die Ausatemluft des Rauchers zu berücksichtigen ist.
Nassreinigung des Zimmers, Beseitigung von „Staubsammlern“ (Teppiche, Plüschtiere, Samtvorhänge usw.), Beseitigung des Kontakts mit Haustieren, trägt zum Behandlungserfolg bei. Wir dürfen auch nicht vergessen, Spielzeug regelmäßig mit heißem Wasser zu waschen.
Alle Kinderkleidung (Unterwäsche und Bettwäsche) sollte aus Baumwolle oder Leinen hergestellt werden. Nach dem Waschen von Kinderkleidung mit einem hypoallergenen phosphatfreien Pulver sollten diese mindestens dreimal in sauberem Wasser gespült werden. In schweren Fällen wird die letzte Spülung auch mit gekochtem Wasser durchgeführt. Baby waschen sollte ohne Waschmittel gewaschen werden.
Das Kind für einen Spaziergang anziehen, sollte entsprechend dem Wetter sein. Es ist nicht notwendig, das Baby zu dämpfen, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden. Der Aufenthalt an der frischen Luft sollte zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter täglich sein - mindestens 3 Stunden pro Tag. Im Winter sollte man nicht vergessen, das Gesicht des Babys vor dem Spaziergang mit einer fetten Kindercreme zu behandeln.
Sehr wichtig für die atopische Dermatitis ist die Hautpflege, nicht nur im akuten Stadium des Prozesses, sondern auch in der Remission. Das Baden eines Kindes sollte täglich in gefiltertem oder mindestens angesiedeltem Wasser (zum Entfernen von Chlor) erfolgen. Im Wasser können Sie Abkochungen von Kräutern (Brennnessel, Schafgarbe, Klettenwurzel) hinzufügen, wobei die Verwendung von Kräutern mit Trockenwirkung ausgeschlossen ist.
Verwenden Sie beim Baden kein Waschlappen und verwenden Sie nur einmal pro Woche Babyseife und neutrales Shampoo. Nach dem Baden sollte die Haut mit einem weichen Tuch sanft getrocknet und sofort mit Babycreme, feuchtigkeitsspendender Milch oder feuchtigkeitsspendender Lotion bestrichen werden.
Die Schmierung sollte im gesamten Körper und nicht nur in den betroffenen Bereichen durchgeführt werden. Feuchtigkeitsspendende Hautpräparate mit Urea (Excipial M Lotions). Gut bewährt als Hautpflegemittel Bepantensalbe. Es hat nicht nur eine feuchtigkeitsspendende Wirkung, sondern auch einen beruhigenden Juckreiz und heilende Wirkung.
Es ist notwendig, das Gesicht und den Schritt regelmäßig zu waschen. Sie können feuchte hypoallergene Tücher verwenden, die von renommierten Unternehmen hergestellt werden.
Es ist auch wichtig, das tägliche Regime, eine ausreichende Dauer des Tag- und Nachtschlafes, ein normales psychologisches Klima in der Familie zu beachten.
Medikamentöse Behandlung
Die medikamentöse Behandlung der atopischen Dermatitis wird nur auf ärztliche Verschreibung durchgeführt!
Sorbentien (Smecta, Enterosgel, Sorbogel) können verwendet werden, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Wenn das Kind gestillt wird, nimmt auch die Mutter das Kind mit.
Wenn raue Stellen Juckreiz und Angst bei einem Baby verursachen, kann Fenistil-Salbe verwendet werden, um sie zu behandeln.
Der Allergologe verschreibt Cremes oder Salben mit Glukokortikoiden. Bei tiefen Läsionen werden Salben verwendet und bei oberflächlichen - Cremes. Diese Hormonpräparate sollten streng dosiert werden. Eine unabhängige Änderung der Dosis und der Dauer ihrer Anwendung ist nicht möglich. Die Absage des Medikaments sollte nur für einige Tage schrittweise erfolgen.
Dies kann sowohl die Dosis der Salbe als auch die Konzentration des Arzneimittels verringern. Um die Konzentration zu reduzieren, wird die Salbe in einer bestimmten Menge (von einem Arzt verschrieben) mit einer Babycreme gemischt. Erhöhen Sie allmählich den Anteil der Creme in der Mischung und reduzieren Sie die Salbenmenge.
Hormonelle Salben wirken schnell, Flecken von Rauheit und Rötung verschwinden. Diese Medikamente wirken jedoch nicht auf die Ursache der Erkrankung, und wenn sie nicht beseitigt wird, werden Änderungen an der Haut an derselben oder an anderen Stellen erneut auftreten.
Hormonelle Salben (Cremes) werden in der Regel mit der Anwendung von Exipal M-Lotionen kombiniert, wodurch die Behandlungszeit mit Hormonarzneimitteln verkürzt wird und das Risiko von Nebenwirkungen durch den Einsatz von Steroiden verringert wird.
Lotionen wirken nicht nur feuchtigkeitsspendend, sondern wirken auch entzündungshemmend, was der Wirkung von Hydrocortison-Salbe entspricht. Im Lichtstadium der Dermatitis können Lotionen ohne hormonelle Wirkstoffe eine positive Wirkung haben.
Es gibt zwei Formen der Lotion Excipial M: Lipoltion und Hydrolotion. Excipial M Hydrolation wird verwendet, um die Haut von Kindern im Zeitraum der Remission der Dermatitis zu befeuchten. Die Wirkung des Arzneimittels beginnt 5 Minuten nach der Anwendung. Es kann ab dem Zeitpunkt der Geburt verwendet werden. Excipial M Lipoltion sollte während Dermatitis verschärft werden. Die Lipide und der Harnstoff schützen die Haut vor Flüssigkeitsverlust und die feuchtigkeitsspendende Wirkung hält etwa 14 Stunden an. Es ist ab 6 Lebensmonaten zulässig.
Die Lotion wird dreimal auf die Haut des Babys aufgetragen: morgens unmittelbar nach dem Baden und vor dem Schlafengehen. Während der Verschlimmerung des Prozesses wird die Lotion so oft aufgetragen, dass die Haut ständig mit Feuchtigkeit versorgt wird. Die regelmäßige Anwendung von Lotionen verringert die Häufigkeit von Rückfällen.
Bei schweren Formen der Krankheit werden zusätzlich Kalziumpräparate (Glycerophosphat, Calciumgluconat), Antihistaminika (Tavegil, Suprastin, Diazolin, Cetrin, Zyrtec) verschrieben. Denken Sie jedoch daran, dass eine Nebenwirkung dieser Medikamente trockene Haut sein kann. Daher werden Antihistaminika für anhaltenden Juckreiz verwendet. Phenobarbital wird manchmal für die Nacht verschrieben, was eine beruhigende und beruhigende Wirkung hat.
Zusammenfassung für Eltern
Seien Sie nicht frivol über das Auftreten rauer, trockener Haut bei einem Kind. Dies sollte als alarmierendes Signal vom Körper des Kindes angesehen werden. Meistens sind diese "nicht schwerwiegenden" Manifestationen Symptome einer atopischen Dermatitis. Diese Erkrankung kann in der frühen Kindheit zu neuropsychiatrischen Erkrankungen und in der Zukunft zu einer schweren allergischen Erkrankung führen.
Die Behandlung der Dermatitis sollte sofort nach ihrer Entdeckung behandelt werden. Mit einer Qualitätsbehandlung im ersten Lebensjahr kann ein Kind vollständig geheilt werden. Daher müssen sowohl die inländischen als auch die finanziellen Probleme bei der Behandlung eines Babys überwunden werden.
Es gibt keine wichtigen Komponenten bei der Behandlung. Alle Aspekte der Therapie - von der richtigen Ernährung über die tägliche Einnahme und die Baby-Hautpflege bis hin zur medikamentösen Behandlung - sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis. Nur durch die Bemühungen der Eltern wird das Kind in diesem Fall nicht mehr allergisch sein und nicht mit der Entwicklung von Ekzemen oder Asthma bedroht sein.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Wenn sich die Haut des Kindes ändert, müssen Sie sich zuerst an Ihren Kinderarzt wenden. Nach Ausschluss äußerer Ursachen (Unterernährung oder Hautpflege) wird das Kind zur Konsultation an Fachärzte überwiesen: einen Dermatologen, einen Allergologen und gegebenenfalls einen Endokrinologen.
Dr. Komarovsky über die Ursachen von Allergien:
http://myfamilydoctor.ru/shershavaya-kozha-u-rebenka-prichiny-i-rekomendacii/Raue Haut bei einem Kind: Ursachen und Empfehlungen
Bei manchen Kindern bemerken Eltern das Auftreten von trockener und rauer Haut und erscheinen nicht überall, sondern nur an bestimmten Stellen - am Kopf, im Gesicht, hinter den Ohren, an den Händen oder an den Beinen. Solche Änderungen müssen dem Kinderarzt gemeldet werden, er wird nicht nur den Grund für das Auftreten herausfinden, sondern auch Empfehlungen geben, wie das Problem gelöst werden kann.
Warum ein Kind trockene Haut hat: mögliche Ursachen
Das betrachtete Phänomen kann aus verschiedenen Gründen auftreten:
- Akne bei Neugeborenen. Es zeichnet sich durch Rötung, Rauheit und kleine Hautausschläge aus, die durch einen Hormonüberschuss im Körper der Kinder verursacht werden. In der Regel verschwindet dieses Phänomen um anderthalb bis zwei Monate im Leben des Kindes, die Haut des Babys wird ohne Behandlung sauber und zart.
- Einfluss externer Faktoren. Rauheit, trockene Haut eines Babys kann sich unter dem Einfluss bestimmter Faktoren entwickeln:
- Mangel an Vitaminen im Körper;
- Badewasser ist nicht von guter Qualität;
- Zum Baden eines Kindes werden Heilkräuter verwendet, die eine trocknende Wirkung haben - zum Beispiel Eichenrinde, Kamillendroge, eine Schnur und andere.
- Mangel an Flüssigkeit im Körper;
- die Wirkung von zu trockener Luft (unzureichende Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem das Kind die meiste Zeit verbringt);
- Auswirkungen auf die Haut von Wind und / oder frostiger Luft (raue und trockene Herde treten auf der Haut offener Körperbereiche auf);
- häufiger Gebrauch von Shampoo, auch wenn es nur für kleine Kinder bestimmt ist;
- Überbeanspruchung von Babypuder.
- Einige Krankheiten. Bei bestimmten Pathologien ist das fragliche Phänomen ein Symptom. Diese Krankheiten umfassen:
- angeborener Diabetes mellitus, der nicht nur durch das Auftreten von Bereichen rauer und trockener Hautveränderungen, sondern auch durch einen hohen Blutzuckerspiegel und erhöhten Appetit und erhöhten Durst gekennzeichnet ist;
- Angeborene Hypothyreose, die sich durch einen langsameren Stoffwechsel auszeichnet, trockene und raue Haut wird hier besonders im Bereich der Ellenbogen- und Kniegelenke unterschieden.
- Erbliche Pathologie. Wir sprechen von genetisch determinierter Rauheit, wenn sich das betrachtete Phänomen im Alter von bis zu 6 Jahren, häufiger im Alter von 2-3 Jahren, manifestiert. Zu diesen Erbkrankheiten gehören:
- Ichthyose: Durch Genmutationen wird der Prozess der Keratinisierung von Hautzellen gestört. Neben Hauterscheinungen treten auch Funktionsstörungen der inneren Organe auf.
- Hyperkeratose: verstärkte Verdickung, Keratinisierung der Oberflächenschicht der Haut und Verletzung ihrer Abstoßung. Die Rauheit und Trockenheit der Haut ist im Bereich der Füße, der Hüften, der Ellbogen und des Kopfes besonders ausgeprägt.
- Helminthische Invasion. Selten, aber die Anwesenheit von Parasiten im Körper eines Kindes kann das Auftreten rauer und trockener Hautläsionen auslösen. Sie können dieses Phänomen als Reaktion des Körpers auf das Vorhandensein von Toxinen betrachten.
- Atopische Dermatitis. Am häufigsten tritt das betrachtete Phänomen genau vor dem Hintergrund dieser Krankheit auf, die sich auf allergische Reaktionen bezieht.
Das Risiko des Auftretens des betrachteten Phänomens bei einem Kind steigt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Hormone einnimmt, unkontrolliert Vitamine konsumiert, geraucht und während der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Wenn das Baby für längere Zeit gestillt wird, erhält es einen hervorragenden Schutz vor Allergien. In diesem Fall ist jedoch die Ernährung der Mutter von größter Bedeutung, wobei gebratene, würzige Speisen und fetthaltige Speisen von der Speisekarte ausgeschlossen werden. Von großer Bedeutung ist auch die genetische Prädisposition für Allergien, nicht nur auf der mütterlichen Linie, sondern auch auf der väterlichen Seite.
Allergene für ein Kind können sein:
- Bekleidungsstücke aus synthetischen Stoffen;
- Nahrungsmittel (einschließlich angepasster Milchformulierungen und Muttermilch);
- Aquarienfische und Futter für sie;
- Waschpulver und Hygieneartikel;
- Tierhaare;
- Tabakrauch.
Wenn die Rauheit und Trockenheit der Haut durch eine allergische Reaktion des Körpers verursacht wird, kann dies lokaler Natur sein - beispielsweise tritt das fragliche Phänomen hinter den Krümeln der Ohren auf. Oft verbindet sich eine Staphylokokken-Infektion mit den betroffenen Hautpartien, was zu Krusten führt und zu einem unangenehmen Geruch führt.
Beachten Sie: Trockenheit und Rauheit der Haut hinter den Ohren ist möglicherweise kein pathologisches Phänomen, sondern nur ein Verstoß gegen die Regeln der Kinderbetreuung. Zum Beispiel kann bei Erbrechen das Erbrechen in den Ohrbereich fließen und nicht rechtzeitig entfernt werden.
Warum Allergien die Haut betreffen
Was ist eine Allergie? Dies ist die Reaktion des Körpers auf das Fremdprotein. Nachdem das Signal über die Fremdheit des Proteins empfangen wurde, wird ein Antikörper produziert, um es zu neutralisieren. Dies ist der Mechanismus einer allergischen Reaktion. Es ist bekannt, dass Allergien durch nicht proteinhaltige Substanzen hervorgerufen werden können. In diesem Fall verbindet sich das Nicht-Protein-Allergen mit dem Blutprotein des Patienten und gilt nun als fremd.
Im Körper eines Kindes ist das Enzymsystem unreif und kann daher bestimmte Nahrungsmittel normalerweise nicht abbauen, wodurch sie zu Allergenen werden. Es gibt einen anderen Weg, um die Situation zu entwickeln - zu viel Produkt dringt in den Körper des Babys ein, einige seiner Proteine werden aufgrund des Mangels an Enzymen nicht gespalten.
Alien-Protein wird in das Blut aufgenommen, diese allergenen Substanzen können durch Nieren, Lunge und durch die Haut mit Schweiß aus dem Blut freigesetzt werden. Und genau so, wie die Haut durch Ausschlag, Juckreiz und Rötung auf sie reagiert.
Beachten Sie: Es ist wichtig, das Baby nicht zu überfüttern, das unreife Verdauungssystem nicht zu überlasten.
Wenn wir über atopische Dermatitis sprechen, hängen die klinischen Manifestationen vom Alter des Patienten ab. Bei Säuglingen manifestiert sich diese Krankheit durch trockene Haut, Peeling auf Gesicht und Kopfhaut, Windelausschlag selbst vor dem Hintergrund einer tadellosen Hautpflege für das Kind. Wenn die Behandlung korrekt durchgeführt wird, können die Symptome einer atopischen Dermatitis leicht gestoppt werden. Wenn sie unbehandelt bleiben, erleben Kinder tiefere Hautschichten, Blasen und Wunden und unerträgliches Jucken.
Eine atopische Dermatitis bei Kindern über einem Jahr hat in der Regel einen längeren Verlauf mit häufigen Exazerbationen. Der pathologische Prozess kann sich in ein trockenes oder feuchtes Ekzem verwandeln, und wenn er nicht behandelt wird, entwickeln sich Asthma bronchiale und allergische Rhinitis.
Prävention von atopischer Dermatitis
Um zu vermeiden, dass sich das Phänomen entwickelt, sollten die Eltern in den ersten Lebenswochen auf ihre Gesundheit achten. Zu den vorbeugenden Maßnahmen bei atopischer Dermatitis, insbesondere dem Auftreten von Trockenheit und Rauheit der Haut, gehören:
- Diät stillende Mütter. Es ist notwendig, geräucherte Speisen, Konserven, Gewürze, Schokolade und exotische Früchte von der Diät auszuschließen.
- Permanente Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem sich das Kind befindet. Die Lufttemperatur sollte zwischen 18 und 20 ° C und die Luftfeuchtigkeit mindestens 60% betragen. Wenn ein Bedarf besteht, müssen Sie einen Luftbefeuchter verwenden.
- Die Unterwäsche eines Kindes sollte nur aus natürlichen Stoffen hergestellt werden. Kinder mit Allergien in der Geschichte sollten Oberbekleidung nicht aus Wolle oder Naturpelz kaufen.
- Es ist möglich, ein Kind nur einmal pro Woche mit Seife zu baden, und für dieses hygienische Verfahren ist es besser, gereinigtes oder gekochtes und getrenntes Wasser zu verwenden.
- Anstatt tagsüber zu waschen, können Sie sanfte Feuchttücher verwenden, diese sollten jedoch nicht mit Duft- und Duftstoffen sein.
- Wenn Eltern ständig Windeln benutzen, muss das Baby tagsüber ein Luftbad nehmen.
- Wenn eine genetische Veranlagung für Allergien besteht, sollten Plüschtiere aus dem Leben des Kindes ausgeschlossen werden, Teppiche sollten aus dem Zimmer genommen und Haustiere weggeworfen werden.
- Mindestens zweimal täglich in einem Raum, in dem sich das Kind meistens aufhält, sollte die Nassreinigung durchgeführt werden, jedoch ohne Desinfektionsmittel.
Behandlung trockener Haut bei einem Kind
Da ein solches Phänomen von Ärzten am häufigsten als atopische Dermatitis eingestuft wird, wird dieses Material die Behandlung dieser bestimmten Krankheit in Betracht ziehen. Und es wird übrigens ziemlich schwierig und lang sein.
Nichtmedikamentöse Behandlung
Zunächst müssen Sie die Ernährung des Babys anpassen und normalisieren. Es versteht sich, dass Sie ein Nahrungsmittelallergen ausschließen müssen. Wenn das Kind gestillt wird, sollte die Mutter ihr eigenes Menü analysieren und Produkte ausschließen, die theoretisch einen Ausbruch von Allergien auslösen könnten.
Achten Sie unbedingt auf die Arbeit der Eingeweide der Mutter. Wenn sie ständig an Verstopfung leidet, werden die Giftstoffe, die sich aus einer Verzögerung des Stuhlgangs ergeben, in das Blut gesaugt und mit der Milch der Frau auf das Baby übertragen. Zur Bekämpfung von Verstopfung kann eine Mutter Laktulose, Suppositorien mit Glycerin verwenden und die Aufnahme fermentierter Milchprodukte erhöhen.
Wenn das Kind künstlich ernährt wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise müssen Sie die zuvor ausgewählte Futtermischung ändern.
Im Falle von Trockenheit und Rauheit der Haut nach Einführung komplementärer Lebensmittel sollten die Eltern dem Baby aufhören, ein neues Produkt zu verabreichen, und für zwei Wochen nur gewohntes Futter zu sich nehmen. Die Eltern sollten daran denken: Jedes neue Produkt wird separat als Ergänzungsfuttermittel eingeführt. Die Sucht sollte mindestens 3 Wochen dauern, um den wahren Reiz mit großer Genauigkeit erkennen zu können.
Wenn das Kind älter als ein Jahr ist, müssen Sie ein Tagebuch mit den Beobachtungen der körperlichen Reaktion auf verschiedene Produkte führen. Achten Sie darauf, Fisch, Eier, Zitrusfrüchte, Käse und Erdbeeren von der Ernährung auszuschließen - Nahrungsmittel, die am ehesten Allergien auslösen können. In der Folge können sie jedoch in den Mindestmengen eingegeben werden.
Darüber hinaus sollten Sie die folgenden Empfehlungen von Ärzten beachten:
- Kinder mit rauer und trockener Haut (atopische Dermatitis) sind streng kontraindiziert, da sie die Fermentation im Darm verbessern und die Aufnahme von Allergenen verbessern. Die Verwendung von Honig, zuckerhaltigen Getränken und Kissel führt zu einer schlechten Gesundheit.
- Für Kinder mit dem betrachteten Phänomen sind Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Emulgatoren und Geschmacksverstärker, exotische Früchte verboten.
- Dem Kind muss die volle Menge an Getränk gegeben werden, da ein Flüssigkeitsmangel im Körper zu Verstopfung führt.
- Es ist wichtig, das Kind nicht zu überfüttern. Beim künstlichen Füttern in der Brustwarze machen sie zum Beispiel ein kleines Loch, so dass der Krümel seinen Anteil der Mischung in etwa 15 Minuten auffrisst - auf diese Weise bekommt er ein Gefühl der Sättigung.
- Die erste Ergänzung ist Gemüsepüree. Die hypoallergenen Produkte sind Blumenkohl und Zucchini.
- Die Luft im Kindergarten sollte immer frisch, etwas kühl und ausreichend befeuchtet sein. Nur in diesem Fall können Schwitzen und trockene Haut vermieden werden.
- Waschen Babysachen benötigen hypoallergenes phosphatfreies Pulver. Spülen Sie es mindestens dreimal mit klarem Wasser aus. Wenn sich die Trockenheit und Rauheit der Haut in einem fortschreitenden Stadium befindet, das durch eine bakterielle Infektion kompliziert wird, muss die Wäsche in gekochtem Wasser gespült werden.
- Geschirr und Spielzeug des Kindes sollten regelmäßig mit heißem Wasser gewaschen werden. Dies sollte ohne die Verwendung von chemischen Reinigungsmitteln / Reinigungsmitteln erfolgen.
- Ein Kind sollte täglich an der frischen Luft und mindestens 3 Stunden und bei jedem Wetter laufen. Wenn Sie an frostigen Tagen gehen müssen, muss das Gesicht des Babys mit einer fetten Babycreme geschmiert werden.
Atopische Dermatitis tritt in Wellen auf - Perioden der Verschlimmerung werden durch Perioden der Remission ersetzt. Aber auch in Zeiten der „Ruhepause“ müssen Eltern bestimmte Regeln beachten:
- Verwenden Sie beim Baden eines Kindes keinen Waschlappen.
- Shampoo und Babybadseife dürfen nur einmal pro Woche verwendet werden.
- Die Haut nach dem Baden und Trocknen muss Babycreme, Milch oder eine spezielle Feuchtigkeitslotion befeuchten.
- Es ist notwendig, die Haut des Kindes nicht nur an den Stellen des Schälens und der Trockenheit zu schmieren, sondern im gesamten Körper.
- So oft wie möglich sollten Sie das Gesicht und den Dammbereich des Kindes waschen, und Sie können dazu feuchte hypoallergene Tücher verwenden.
Medikamentöse Behandlung
Sofort reservieren: Die Behandlung von Rauheit und trockener Haut mit Medikamenten wird nur unter ärztlicher Aufsicht und in strikter Übereinstimmung mit seinen Terminen durchgeführt. Die medikamentöse Behandlung von atopischer Dermatitis umfasst:
- Die Verwendung von Sorbentien Smekta, Enterosgel, Sorbogel, die dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Wenn das Kind gestillt wird, sollte die Mutter dieselben Medikamente einnehmen.
- Die Verwendung von Cremes und Salben, die Glucocorticosteroide enthalten, jedoch nur auf Rezept. Bei tiefen Hautläsionen mit Salben, mit der Oberflächencreme. Es ist strengstens untersagt, die Dosis unabhängig voneinander zu ändern oder abzusetzen.
Beachten Sie:Hormonsalben haben eine schnelle Wirkung - Rauheit und Trockenheit der Haut verschwinden fast sofort, aber diese Medikamente können die zugrunde liegende Erkrankung nicht heilen. Daher sollten Salben / Cremes mit Glukokortikoiden nur in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet werden. Ansonsten treten charakteristische Läsionen bald wieder auf der Haut auf. - Verwenden Sie Lotionen, die eine feuchtigkeitsspendende Wirkung haben. Viele dieser Mittel haben auch eine entzündungshemmende Wirkung, daher kann die Behandlung bei einer milden Form von atopischer Dermatitis auch ohne Hormonmittel durchgeführt werden.
- Die Lotion wird dreimal täglich auf die Haut des Babys aufgetragen - morgens (nach dem Aufwachen und Waschen), unmittelbar nach dem Baden und unmittelbar vor dem Schlafengehen. Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitslotionen verringert die Häufigkeit von Rückfällen.
- Bei schwerer atopischer Dermatitis verschreibt der Arzt Kalziumpräparate (Glycerinphosphat, Calciumgluconat) und Antihistaminika (Diazolin, Zyrtec, Cetrin). Aber hier muss man vorsichtig sein, da eine der Nebenwirkungen der präsentierten Medikamente trockene Haut ist. Daher werden Antihistaminika äußerst selten angewendet, nur mit unerträglichem Juckreiz.
Eltern sollten nicht auf das Auftreten von Verletzungen mit rauer und trockener Haut gleichgültig sein. Ja, in den meisten Fällen ist dieses Phänomen nicht ernsthaft für die Gesundheit, aber in einigen ist es ein Zeichen für die Entwicklung einer atopischen Dermatitis. Die Behandlung einer solchen Krankheit ist immer langwierig und schwierig, erfordert viel Zeit und Geduld der Eltern. Ansonsten können sich Ekzeme oder Asthma bronchiale entwickeln.
Tsygankova Yana Alexandrovna, medizinischer Kommentator, Therapeut der höchsten Qualifikationskategorie
16.661 Gesamtansichten, 27 Ansichten heute
http://okeydoc.ru/shershavaya-kozha-u-rebenka-prichiny-i-rekomendacii/