Wie erkennt man Psoriasis?
Psoriasis ist eine chronische, multifaktorielle Erkrankung, die Haut, Nägel und Gelenke betreffen kann. Es werden verschiedene Formen der Psoriasis unterschieden: gewöhnliche Psoriasis oder auch vulgäre, erythrodermische, pustulöse und psoriatische Arthritis genannt.
Wie Psoriasis vulgar aussieht, sind hellrosa Papeln mit flockigen Schuppen. Diese Papeln neigen zu peripherem Wachstum, d.h. ihr Durchmesser nimmt allmählich zu. Zu Beginn der Krankheit befinden sie sich isoliert, aber sie verschmelzen allmählich zu Plaques. Die bevorzugten Lokalisierungsorte von Läsionen sind große Falten, zum Beispiel die Streckflächen der Gliedmaßen, der Bereich großer Gelenke und die Kopfhaut. Beim Abkratzen der Läsionen treten konstant drei Phänomene auf, die sogenannte psoriatische Triade:
- Das Phänomen der "Stearinfärbung" - wenn Papeln leicht kratzen, können die Schuppen leicht getrennt werden. Dieses Phänomen wird durch übermäßige Verdickung des Stratum corneum der Haut und Unterbrechung des Prozesses der Keratinisierung von Epidermiszellen verursacht.
- Das Phänomen des "terminalen Films" - nach dem Entfernen der Flocken wird eine dünne, glänzende, feucht wirkende Hautoberfläche freigelegt. Sie tritt als Folge einer Akanthose auf - Verdickung der Epidermis und des Epithels mit Verlängerung der interapartikulären Prozesse.
- Das Phänomen "Blutentau" - wenn Sie den Endfilm weiter abkratzen, werden an seiner Oberfläche Bluttröpfchen sichtbar es treten traumatisierende dermale papillen auf.
Die Symptome der Psoriasis erythrodermisch-pathologischer Prozesse bedecken den größten Teil der Haut. Die Haut wird straff, rau an der Oberfläche, infiltriert, hat eine rote Farbe und auf der Oberfläche befinden sich Schuppen. Bei Patienten mit Fieber nehmen die Lymphknoten aufgrund von starkem Juckreiz, neurotischen Störungen und Schlafstörungen zu. Erythrodermische Psoriasis erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt.
Wie Psoriasis pustularis identifizieren.
Pustulöse Psoriasis bezieht sich auf schwere Formen, weil anfällig für Verallgemeinerungsprozesse, aber es gibt eine begrenzte Form mit der Niederlage der Handflächen und Fußsohlen. Es kann ohne die anfänglichen Anzeichen einer normalen Psoriasis auftreten. Es manifestiert sich plötzlich, wenn vor dem Hintergrund von Psoriasis-Plaques oder Erythem-Pusteln - Pusteln gebildet werden, während Patienten über Verbrennung und Schmerz klagen, ihre Temperatur steigt. Bei Paroxysmal geht das Auftreten neuer Läsionen mit einem erneuten Temperaturanstieg und einer weiteren Ausbreitung der Läsionen auf der Haut einher. Wenn die Pusteln zusammenfließen, bilden sich "eitrige Seen", während die Epidermis ablöst. Eine begrenzte pustulöse Psoriasis ist einfacher.
Anzeichen von Psoriasis mit Läsionen der Gelenke.
In den meisten Fällen geht der Läsion der Gelenke das Auftreten von Psoriasis-Läsionen auf der Haut voraus. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Psoriasis-Arthritis ohne Hautläsionen auftritt, eine sogenannte Psoriasis-Arthritis ohne Psoriasis. Es gibt 5 Formen dieser Arthritis:
- Asymmetrische Oligoarthritis - 2-3 Gelenke sind betroffen.
- Arthritis mit Beteiligung der terminalen Interphalangealgelenke.
- Symmetrische rheumatoide Arthritis.
- Verstümmelte (entstellende) Arthritis.
- Psoriasis-Spondyloarthritis - in der Regel an den Kreuzbein-Gelenken lokalisiert - verläuft in der Regel schlechter und wird bei Röntgenuntersuchungen zufällig entdeckt.
Im Laufe der Zeit kann ein Formular durch ein anderes ersetzt werden. Bei einer Psoriasis-Arthritis sind oft alle Gelenke eines Fingers betroffen. Dieser Zustand wird als axiale oder axiale Arthritis bezeichnet. Gleichzeitig werden periartikuläre Strukturen entzündet, was zu ihrem Ödem führt und der Finger als Wurst erscheint. Bei einer isolierten Läsion hat die Haut über den Gelenken eine violette Farbe, die zusammen mit einem Ödem eine Ähnlichkeit mit Radieschen ergibt. Eine Besonderheit sind leichte Schmerzen im Gelenk trotz starker äußerer Ausprägungen.
Um die Psoriasis-Arthritis zu bestätigen, sind Röntgenaufnahmen notwendig, wobei die ersten Anzeichen einer Gelenkspsoriasis häufig Osteoporose sind, dann eine allmähliche Verengung des Gelenkraums und die Entwicklung von Erosionsherden, die sich nicht nur auf die Gelenkflächen, sondern auch auf den zentralen Teil der Knochen erstrecken. Um diese Erosionen sowie an den Verbindungsstellen von Bändern und Kapseln treten Verdichtung und Wachstum von Knochengewebe auf. Bei Multi-Arthritis (der schwersten Form der Psoriasis-Arthritis) entwickelt sich das Schmelzen der Gelenkteile der Mittelfußknochen und der Mittelhandknochen und der Phalangen der Finger. Anschließend entwickelt sich oft eine vollständige Immobilität im Gelenk. Bei einer Rückenmarksverletzung (psoriatische Spondyloarthritis) ist die Verkalkung paravertebraler Weichteile charakteristisch.
Die Diagnose der Psoriasis basiert auf Daten aus dem klinischen Bild. Im Zweifelsfall kann eine Hautbiopsie und morphologische Untersuchung erforderlich sein. Die Differentialdiagnose der Psoriasis wird mit Parapsoriasis, Flat Red und Flechten Red durchgeführt.
Die Parapsoriasis zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass beim Abkratzen von Papeln, die nicht mit Schuppen bedeckt sind, ein verborgenes Peeling auftritt. Die Schuppen selbst wirken wie ein kolloidaler Film. Symptom Bernhardt - nachdem die Haut mit einem Fingernagel festgehalten wurde, ergibt sich eine weiße Bandbreite von 3-6 mm.
Lichen planus ist durch das Auftreten von Wickham-Symptomen gekennzeichnet, wenn sich beim Schmieren der Papel mit Öl ein sichtbares Gitter aus sich kreuzenden Linien auf seiner Oberfläche bildet. Pospelovs Symptom - weißliche Papeln erscheinen auf der Mundschleimhaut an der Seite der Wangen. Es gibt auch Schmerzen beim Abkratzen von Papeln.
Rote Haarlosigkeit zeichnet sich durch das Auftreten von spitzen follikulären Papeln mit gelbroter Farbe aus, die eine Hornoberseite haben oder mit Schuppen bedeckt sind. In der Mitte der Papel befindet sich ein verdrehtes Haar. Diese Knoten können miteinander verschmelzen und das Bild ähnelt den Symptomen der Psoriasis.
http://1psoriaz.ru/pervye-priznaki-psoriaza/Psoriasis-Diagnose
Psoriasis ist eine chronische Krankheit der Autoimmunerkrankung, die mit Phasen der Exazerbation und Remission auftritt. Ohne Behandlung betrifft die Krankheit nicht nur die Haut, sondern auch die Nagelplatte sowie die Gelenke.
Die rechtzeitige Diagnose der Psoriasis ist von großer Bedeutung, die Symptome dieser Krankheit ähneln anderen Pathologien, und visuell ist es nicht immer möglich, eine genaue Diagnose zu stellen. Durch diagnostische Maßnahmen können Sie eine angemessene Behandlung vorschreiben und eine stabile Remission erreichen. Am schwierigsten zu diagnostizieren ist das Anfangsstadium der Erkrankung. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie sich die Krankheit manifestiert und welche diagnostischen Methoden verwendet werden.
Wie kann man Psoriasis diagnostizieren?
Das Anfangsstadium der Psoriasis ist durch das Vorhandensein einer oder mehrerer Plaques gekennzeichnet, die normalerweise eine rosa Farbe haben. Mit der Entwicklung der Krankheit nimmt die Anzahl der Läsionen zu und breitet sich im ganzen Körper aus. Einige von ihnen können miteinander verschmelzen und große Flecken der betroffenen Haut bilden. Während der Exazerbation entzünden sich die Läsionen und bilden papulöse Wunden.
Psoriasis kann visuell durch einige charakteristische Zeichen identifiziert werden:
- Psoriasis-Plaques ähneln Stearin-Flecken; wenn wir einen solchen Punkt zerkratzen, werden sich charakteristische Schuppen von seiner Oberfläche lösen.
- Nach dem Abkratzen der Krusten wird der Fleck mit einem Endfilm bedeckt, der nur für Psoriasis charakteristisch ist.
- Beim Zerkratzen von Plaques entzündet sich die Haut, und es kommt zu punktuellen Blutungen, die auf Kapillarschäden zurückzuführen sind.
- Die Lage der Läsionen ist spezifisch: Die Läsionen sind im Bereich der Knie- und Ellbogengelenke symmetrisch, Plaques können sich auf der Kopfhaut, im Kreuzbein und auf dem Rücken befinden.
Das Vorhandensein dieser Anzeichen bestätigt die Diagnose praktisch, aber Psoriasis kann sich je nach Alter des Patienten, Art der Erkrankung, klimatischen Bedingungen und Lebensstil unterschiedlich manifestieren.
Selbst bei charakteristischen Symptomen kann nur ein Facharzt, ein Dermatologe, Psoriasis diagnostizieren.
Die Diagnose erfolgt nach bestimmten Kriterien:
- visuelle Untersuchung des Patienten, Identifizierung von Stearinflecken;
- Bestimmen der Art der Psoriasis;
- Labortests von Blut und Urin;
- Biopsie der betroffenen Haut.
Arten von Krankheiten
Das klinische Bild der Psoriasis hängt direkt von der Art der Erkrankung ab. Dies wird vom Arzt bei einer externen Untersuchung des Patienten und einer vorläufigen Diagnose berücksichtigt. Grundsätzlich gibt es sieben Arten von Krankheiten:
- Vulgäre Form - die häufigste Form der Psoriasis, die durch das Auftreten von Plaques auf der Haut von Pink und Rot gekennzeichnet ist. Sie sind hauptsächlich auf den Hautfalten der Knie- und Ellbogengelenke lokalisiert, mit kleinen Papeln bedeckt, können allmählich zu größeren Flecken übergehen und sich auf große Hautbereiche ausbreiten.
- Die Psoriasis-Arthritis ist eine schwere Form der Erkrankung, die nicht nur durch Schädigungen der Epidermis, sondern auch des Gelenkgewebes gekennzeichnet ist und zu Arthritis führt. Der Patient hat starke Schmerzen, zunächst nur bei Bewegung und später im Ruhezustand.
- Palmar- und Plantartyp - bei dieser Art von Psoriasis sind vor allem Hände und Füße betroffen. Als Folge von Hautausschlägen bilden sich in den Bereichen dichter Haut Risse, die zu einer Schmerzquelle werden.
- Exsudative Psoriasis - ein charakteristischer Unterschied ist die kleine Form der Plaques und ihre deutlich hervorstehende Oberfläche über der Hautoberfläche. Die Läsionen sind mit Blasen von Flüssigkeit bedeckt, die bei Beschädigung platzen, eine klebrige Kruste bilden, Juckreiz und Brennen verursachen.
- Die pustulöse Form der Psoriasis ist die schwerste Form der Erkrankung, die häufig das Ergebnis einer vernachlässigten Psoriasis vulgaris ist. Die Niederlage der Haut kann so groß sein, dass sie 70-80% der gesamten Fläche ausmacht und dem Patienten viele unangenehme Symptome verursacht.
- Seborrhoische Form - erstreckt sich hauptsächlich auf die Kopfhaut und ähnelt einem Ekzem. Aus diesem Grund ist die Form am schwierigsten zu diagnostizieren. Zusätzliche Tests sind erforderlich, um seborrheische Psoriasis zu erkennen. Ein charakteristisches Merkmal ist das Vorhandensein großer Silberskalen.
- Erythrodermische Psoriasis - diese Art von Krankheit tritt mit ausgeprägten Symptomen auf, der Patient erlebt starken Juckreiz, fast immer kommt es zu einer Erhöhung der Körpertemperatur, die Struktur von Haar und Nägeln ist gestört.
Psoriasis wird immer in der Klinik diagnostiziert. Nur ein erfahrener Dermatologe kann die Art der Erkrankung bestimmen und eine Behandlung verschreiben, die eine lange Remissionsdauer ermöglicht und Schäden an den inneren Organen vermeidet.
Laboruntersuchungen
Nur aufgrund der Testergebnisse ist eine Psoriasis-Diagnose nicht möglich, ein Bluttest kann jedoch den Entzündungsprozess im Körper und das Vorhandensein rheumatischer Läsionen erkennen.
Es werden drei Arten von Recherchen zugewiesen:
- komplettes Blutbild;
- biochemischer Bluttest;
- ein Bluttest auf das Vorhandensein von Antikörpern.
Dank der Forschung ist es möglich, nicht nur den Grad der Erkrankung zu bestimmen, sondern auch Komorbiditäten zu identifizieren, die bei der Verschreibung der Behandlung berücksichtigt werden müssen.
Informative Analyse in der Diagnose:
- Komplettes Blutbild - Ermöglicht die Erkennung von Entzündungen, Rheumafaktoren und Autoimmunveränderungen. Ein wichtiger Indikator ist der Gehalt an Hämoglobin, Leukozyten und Glukose im Blut. Protein im Blut oder dessen Abwesenheit ermöglicht die Unterscheidung von Psoriasis bei rheumatoider Arthritis, bei Psoriasis gibt es kein Protein. Eine erhöhte ESR ist für den Entzündungsprozess charakteristisch und weist häufig auf eine pustulöse oder erythrodermische Erkrankung hin. Wenn die Harnstoffrate höher als normal ist, kann es zu Unregelmäßigkeiten bei der Funktion der inneren Organe kommen
- Biochemischer Bluttest - bestimmt die Funktionsstörung von Organen wie Leber und Nieren, deckt auch entzündliche und rheumatoide Prozesse sowie das Niveau des Wasser-Salz-Gleichgewichts auf.
- Antikörper oder deren Abwesenheit im Blut weisen auf die Arbeit des Immunsystems hin. Diese Analyse ermöglicht es Ihnen, HIV, hormonelle Störungen, das Vorhandensein von Allergien oder Krebs festzustellen. Erhöhte Antikörper sind für Infektionskrankheiten charakteristisch. Nach dieser Analyse kann der allgemeine Zustand des Patienten beurteilt werden.
Die Analyse von Urin und Kot wird bei der Diagnose von Psoriasis als nicht informativ angesehen. Veränderungen in der Urinklinik treten nur bei schweren Verletzungen der inneren Organe auf, und die Untersuchung des Stuhls bestimmt das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Wurmbefalls.
Instrumentelle Studien
Eine Biopsie der Haut wird nicht immer durchgeführt, diese Analyse wird mit atypischen Symptomen oder zur Differenzierung der Psoriasis und der Beseitigung der Syphilis durchgeführt. Parallel zur Biopsie wird eine histologische Analyse des gesammelten Materials durchgeführt. Bestätigung der Diagnose ist das Vorhandensein einer Psoriasis-Triade.
Im akuten Stadium der Erkrankung kann man ein solches Symptom wie das Kebner-Phänomen beobachten, nämlich das Auftreten neuer Plaques an Stellen mechanischer Hautirritationen. Dieses Phänomen wird häufig bei der Diagnose von Psoriasis verwendet.
So bestimmen Sie die Psoriasis zu Hause
Das erste charakteristische Symptom der Psoriasis ist ein Hautausschlag. Bei anderen Hautkrankheiten können jedoch auch Hautausschläge auftreten. Um die Krankheit festzustellen, müssen Sie Ihren Körper sorgfältig untersuchen und folgende Merkmale beachten:
- Der Ausschlag ist eine kleine rote Papel, die anfangs einem Symptom einer Infektionskrankheit ähnelt. Nach einiger Zeit erscheinen auf der Oberfläche des Ausschlags silberfarbene Schuppen, und die Plaques werden größer. Wenn Sie die oberste Schicht abkratzen, befindet sich darunter eine glatte Haut, die mit einem Film bedeckt ist. Das Entfernen des Films kann zu punktuellen Blutungen führen.
- Plaques befinden sich hauptsächlich im Bereich großer Gelenke, auf dem Rücken, auf dem Kopf, auf der Fußsohle und auf den Handflächen. Manchmal sind Hautausschläge in der Leistengegend, an der Innenseite der Oberschenkel und in den Achselhöhlen zu sehen.
- Sollte auf den Zustand der Nägel achten. Der betroffene Nagel ähnelt der Oberfläche eines Fingerhuts, die Nagelplatte ist mit flachen Vertiefungen bedeckt. Es kann zu einer Verdickung und Lockerung der Nagelplatte kommen, oft wird dies als Nagelpilz bezeichnet. Es gibt jedoch einen charakteristischen Unterschied: Bei Psoriasis wird um den betroffenen Nagel ein roter Rand beobachtet, und wenn er abgenommen wird, kann Blut austreten.
Bei solchen Symptomen ist es notwendig, einen Dermatologen aufzusuchen. Psoriasis wird absolut nicht empfohlen, unabhängig behandelt zu werden. Eine genaue Diagnose und eine Reihe von Labortests sind erforderlich, nur dann kann eine wirksame Behandlung verordnet werden.
http://psoriaz-med.ru/lechenie/diagnostika-psoriaza/Tipp 1: Wie behandelt man Psoriasis?
Menschen mit Psoriasis wird empfohlen, sich um ihre Haut zu kümmern und sie stets mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Sie die Creme mit einer Creme aufweichen, müssen Sie sorgfältig die Schalen entfernen, die sich auf der Haut befinden, und die vom Arzt verordneten Verfahrensanweisungen genau befolgen. Um zu verhindern, dass sich die Krankheit entwickelt, versuchen Sie, die mechanischen Schäden an der Haut so gering wie möglich zu halten. Vergessen Sie nicht die Kopfhaut, wenn die Veränderungen durch Psoriasis verursacht werden, müssen Sie sie behandeln, nicht die Haare. Halten Sie Ihre Nägel kurz und kurz, um Psoriasis an diesem Körperteil zu vermeiden. Vermeiden Sie in der warmen Jahreszeit ein längeres Sonnenbaden, trocknen Sie Ihre Haut nicht aus, sonst besteht Krebsgefahr. Die Behandlung der Psoriasis wird von einer speziellen Diät begleitet, die tierische Proteine und Kohlenhydrate ausschließt. Das progressive Stadium der Psoriasis nimmt Antihistaminika (Allergiemedikamente) und hyposensibilisierende Medikamente sowie Vitamine und Sedativa ein. Salbe wird zur Verfügung gestellt, um der Haut zu helfen: Unna-Creme, Salicylsalbe 2%, "Ftorocort", "Flucinar" und dergleichen. In den schweren Stadien der Erkrankung werden den Patienten Corticosteroidhormone sowie einige Immunsuppressiva verschrieben. In letzter Zeit sind Photochemotherapie, Plasmapherese und Hämosorption populär geworden. Die Manifestation der Psoriasis zu verhindern, ist die ständige Beobachtung des Arztes und die Gesundheitsüberwachung im Winter und im Frühjahr.
Tipp 3: Bestimmung der Psoriasis
Tipp 4: Psoriasis für immer heilen
Psoriasis - schuppiges Zoster - eine chronische Hauterkrankung unbekannter Ätiologie. Die erblichen Faktoren der Streptokokken- und Virusinfektion, der anhaltenden Anspannung und des Streßes sowie der Stoffwechselstörungen lösen die Krankheit aus. Diese Pathologie gilt als unheilbar. Wenn Sie jedoch die richtige Ernährung, Hautpflege und ständige Überwachung durch einen Arzt beachten, können Sie eine stabile Remission erreichen.
- - richtige Ernährung;
- - Multivitamine;
- - Fischöl;
- - Kalziumzusätze;
- - Beruhigungsmittel;
- - Zytostatika;
- - Corticosteroide;
- - Photochemotherapie;
- - Ftorokort;
- - FLUCINAR;
- - Lorenden-A;
- - Hypericum Gras;
- - Klette;
- - eine Nachfolge;
- - Ringelblumenblüten;
- - Potentillawurzel;
- - Löwenzahnwurzel;
- - Hypericum Blumen;
- - Pflanzenfett;
- - Propolis;
- - Butter;
- - Schöllkrautgras;
- - Bienenwachs;
- - Kiefernharz;
- - Kreide
- wie man Psoriasis dauerhaft heilen kann
Tipp 5: Wie behandelt man Psoriasis im Sommer?
Laut Statistik leiden in Russland mehr als 5 Millionen Menschen an Psoriasis. Die Krankheit ist chronisch und ist ein Hautausschlag. Es kann von allem etwas eskalieren - von der kalten Jahreszeit, schlechter Kleidung, Schwangerschaft usw. Es ist notwendig, Psoriasis zu behandeln. Der idealste Zeitpunkt für Eingriffe ist der Sommer.
- - frisches Gemüse und Obst;
- - ultraviolett;
- - Meerwasser;
- - Gras
Tipp 6: Wie behandelt man Psoriasis?
Anzeichen einer Krankheit
Psoriasis bezieht sich auf nichtinfektiöse Hautkrankheiten, bei denen sich Psoriasis-Plaques bilden. Äußerlich sind sie trocken und erhabene Stellen auf der Haut, die eine rötliche Färbung aufweisen. Die häufigsten Verletzungsstellen sind Bereiche, an denen Reibung oder Druck auftritt. Dies sind Ellbogen- und Kniebeuge, Gesäßbereich, Kopfhaut, Handflächen und Hände, Füße, Genitalien usw.
Die Symptome treten je nach Art und Schwere der Erkrankung auf. Die Haut beginnt zu jucken und zu jucken, wenn Psoriasis-Plaques beschädigt sind, treten Schmerzen und Blutungen auf. Das Auftreten der Krankheit bereitet einer Person viele Probleme, da sie in ihre Sozialisation in der Gesellschaft eingreift. Besonders in Fällen, in denen die Krankheit das Gesicht und die freiliegenden Teile des Körpers betrifft. Menschen in der Umgebung sind vorsichtig, da die Symptome verschiedenen Krankheiten ähneln, die durch Handschlag und Berührung übertragen werden.
Effektive Psoriasis-Behandlung
Die Wirksamkeit der Behandlung von Psoriasis hängt weitgehend von der Geduld und der vollständigen Umsetzung aller Anforderungen eines Spezialisten ab. In der Regel können moderne Medikamente äußere Symptome loswerden, aber die Krankheit "aktivnichat" sich weiterhin im menschlichen Körper. Die Behandlung der Psoriasis sollte komplex sein, und das Verfahren sollte vom Arzt verordnet werden, wobei die Merkmale des Krankheitsverlaufs, die körperlichen Indikatoren und die damit verbundenen Störungen zu berücksichtigen sind.
Umfassende Behandlung umfasst:
- allgemeine Therapie;
- lokale Therapie;
- Physiotherapie;
- Photochemotherapie.
In jeder Form und in jedem Stadium sollte die Psoriasis ordnungsgemäß ernährt werden. Ein Patient mit Psoriasis sollte fetthaltige und würzige Speisen, alkoholische Getränke und leicht verdauliche Kohlenhydrate ablehnen. Es ist notwendig, hochwertige Proteine aufzunehmen, die reich an Milchprodukten, Fleisch, Fisch, frischem Obst und Gemüse, Meeresfrüchten und Beeren sind.
Bei der Behandlung von Hautläsionen ist Vorsicht geboten. Beim Waschen sollten Sie keine harten Waschlappen verwenden, um die Haut nicht zu beschädigen. Sie sollten auch aufhören, mit einem Handtuch zu reiben, Sie können den Körper nass machen oder auf natürliche Weise trocknen lassen. In einigen Formen wird empfohlen, die Wasserbehandlung einzuschränken, um die Haut keinen Verletzungen auszusetzen.
Eine moderne und relativ schnelle Behandlungsmethode ist die Phototherapie, bei der die Ursache der Erkrankung durch Licht beeinflusst wird. Die Anzahl der Eingriffe und die Tiefe der Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen werden von einem Dermatologen ausgewählt, da die Krankheit bei unsachgemäßer Beeinflussung durch das Auftreten von Komplikationen ergänzt wird.
Hilft, die Manifestationen der Krankheitsmittel der traditionellen Medizin schnell zu lindern:
- Nehmen Sie ein Bad mit Meersalz, dann müssen Sie für 15 Minuten eine Kompresse Zwiebelbrei anwenden;
- Bad mit einer Abkochung von Schöllkraut oder der Serie kann den Zustand der Haut verbessern;
- Schmieren Sie die betroffenen Bereiche der hausgemachten Salbe aus dem Teer, nachdem Sie sie zu gleichen Teilen mit Pflanzenöl gemischt haben.
- Behandlung von Plaques mit 5% Sanddornöl;
- Fett mit Propolis-Salbe einfetten - pro Kilogramm ungesalzene Butter 50 g Propolis einnehmen, im Wasserbad schmelzen und gut mischen;
- Lotion mit blauem Vitriol in Wasser verdünnt;
- Behandlung mit Salicylalkohol.
Analysen und Diagnose von Psoriasis
Eine wichtige Aufgabe eines Dermatologen ist die Diagnose der Psoriasis. Die Qualität der Behandlung des Patienten hängt davon ab. Bestimmen Sie die Psoriasis für Blutuntersuchungen und andere Studien - die Hauptverantwortung des Arztes.
Differentialdiagnose der Psoriasis
Psoriasis ist eine komplexe Autoimmunpathologie. Bevor Sie diese Diagnose stellen, müssen Sie sich darum kümmern. Zu diesem Zweck sollte jeder Patient auf Psoriasis untersucht werden. Es hilft, andere Pathologien zu beseitigen. Die Differentialdiagnose der Psoriasis wird nach dem Hauptsyndrom der Erkrankung - Hautmanifestationen - durchgeführt. Pathologien mit ähnlichen dermatologischen Anzeichen sind:
- Verschiedene Formen der Dermatitis (seborrheisch, atopisch);
- Lichen planus;
- Syphilis;
- Reiter-Krankheit;
- Epidermofitiya Leiste;
- Neurodermitis
Bei Gefäßerkrankungen kann eine Psoriasis in den Beinen unterschieden werden, die selten isoliert wird. Zusätzlich zum Hauptsyndrom sollten Sie auf die Art der Pathologie, die Prävalenz von Hautausschlag und den Allgemeinzustand des Patienten achten. Diff. Psoriasis sollte von einem Dermatologen diagnostiziert werden. Es basiert auf Daten von Hautuntersuchungen und Labortests. Die Diagnose der Psoriasis bei Kindern sollte sehr sorgfältig erfolgen. Diese Pathologie findet man selten in der Kinderarztpraxis. In einigen Fällen entwickelt sich Psoriasis während der Schwangerschaft, und es ist eine besondere Überwachung erforderlich.
Wie zu bestimmen: Psoriasis oder nicht
Bestimmen Sie die Psoriasis auf der Haut des Patienten oder eine andere Krankheit sollte so früh wie möglich sein. Dies beeinflusst die Taktik der Behandlung und Prognose. Es ist möglich, Psoriasis an bestimmten Hautmanifestationen (Plaques) zu erkennen (Foto 2). Es sind rosa Papeln, die über die Hautoberfläche ragen. Das fortschreitende Stadium ist durch die Verteilung der Flecken und das Auftreten von silbrigen Schuppen gekennzeichnet. Der Diagnosealgorithmus ist die sequentielle Durchführung von Untersuchungen.
Um die Psoriasis bei einem Kind zu erkennen, führen Sie die gleichen Methoden wie für erwachsene Patienten durch. Die erste ist die Untersuchung der Haut. Es ist möglich, die Psoriasis bei einem Kind nur nach dermatologischer Diagnostik zu bestimmen. Daher sollte ein Kinderarzt den Patienten an eine spezialisierte Apotheke überweisen. Der Umfrageplan für Psoriasis umfasst folgende Punkte:
- Klärung von Beschwerden und Inspektionen;
- Spezielle Untersuchung der betroffenen Haut - Dermatoskopie;
- Labortests - allgemeiner und biochemischer Bluttest, Koagulogramm, Urintest;
- Hautbiopsie bei Psoriasis.
Erst nach Erhalt können die Ergebnisse abgeschlossen werden. Die Diagnose der Nagelpsoriasis basiert auf Labormethoden und physikalischen Daten. Um die Krankheit zu identifizieren, sind alle Tests wichtig. Die größte Bedeutung hat die Biopsie mit Psoriasis. Damit können Sie eine Untersuchung des betroffenen Gewebes durchführen.
Differentialdiagnose der Psoriasis
Die Diagnose der Psoriasis wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Es ist notwendig, die Behandlung zu kontrollieren und ansteckende Krankheiten auszuschließen. Die Differentialdiagnose von Psoriasis und Lichen Planus basiert auf einer körperlichen Untersuchung. Es wird auch eine Dermatoskopie durchgeführt. Bei Flechten ist der Ausschlag lila, das Zentrum der Läsion ist nach innen gedrückt, die Ränder der Papeln sind erhöht. Pathologische Herde sind auf den Flexionsflächen im Leistenbereich lokalisiert. Das Abschälen der Haut ist nicht ausgeprägt.
Diff. Die Diagnose von Psoriasis und syphilitischen Läsionen basiert auf Daten aus der Krankheitsgeschichte und einem speziellen Labortest, der Wasserman-Reaktion. Bei dieser Pathologie zeichnen sich Papeln durch eine hemisphärische Form und die gleiche Größe aus. Die Differenzialdiagnose der arthropathischen Psoriasis wird bei Morbus Reiter durchgeführt. Dieser pathologische Zustand ist durch eine Schädigung der Gelenke, der Harnwege und der Augen gekennzeichnet. Die Diagnose in der Klinik umfasst die Überwachung des Zustands des Patienten. Bei der Reiter-Krankheit ist der Ausschlag schneller, häufiger im Genitalbereich und in der Mundhöhle lokalisiert.
In der Literatur zur Dermatologie finden Sie eine spezielle Tabelle zur Differentialdiagnose der Psoriasis (Foto in gal). Es basiert auf dem Hautsyndrom. Die Formulierung der Diagnose umfasst die Phase des pathologischen Prozesses, den Schweregrad und die klinische Form der Erkrankung. Psoriasis kann nur nach Auswertung aller Indikatoren und Langzeitbeobachtungen diagnostiziert werden. Die Symptome dieser Pathologie bleiben mehrere Monate bestehen.
Bluttest auf Psoriasis
Die Psoriasisforschung beginnt mit labordiagnostischen Methoden. Sie helfen, Krankheiten wie Syphilis, Dermatitis, allergische Hautkrankheiten schnell zu beseitigen. Welche Tests brauche ich für Psoriasis? Für die Diagnose ist ein Blut- und Urintest erforderlich. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die infektiöse Natur des pathologischen Zustands und die Prozessphase zu bestimmen. Die Bestimmung der Psoriasis bei der Blutanalyse ist unmöglich. Es ist jedoch hilfreich, diese Diagnose vorzuschlagen.
Ein vollständiges Blutbild zeigt das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses der bakteriellen oder viralen Ätiologie an. Diese Daten sind nicht spezifisch, daher ist es unmöglich, eine Diagnose zu stellen. Ein Bluttest auf Psoriasis zeigt eine Zunahme der Leukozytenzahl und eine beschleunigte ESR, in einigen Fällen kommt es zu einer Abnahme des Hämoglobins. Es wird dazu beitragen, virale Pathologien und Allergien zu beseitigen. Die ESR bei Psoriasis kann stark erhöht werden. Dies ist auf chronische Autoimmunentzündungen zurückzuführen. Die Blutspende für Psoriasis sollte 2-4 Mal pro Jahr erfolgen. Die Studie ermöglicht es Ihnen, die Aktivität des Entzündungsprozesses zu überwachen.
Die biochemische Analyse von Blut auf Psoriasis ist ebenfalls nicht spezifisch. Der Anteil an Proteinen, die für den Entzündungsprozess verantwortlich sind, wird zunehmen. Rheumafaktor sollte negativ sein. Die zuverlässigste Analyse für Psoriasis ist eine Hautbiopsie von der Oberfläche der Plaques. Die histologische Untersuchung erlaubt eine abschließende Schlussfolgerung.
Kann ich Blut für Psoriasis spenden?
Analysen gehen ständig auf Psoriasis über. Mit Hilfe dieser Studien beurteilt der Arzt die Dynamik des pathologischen Prozesses und der Behandlung. Einige Patienten interessieren sich für die Frage: Ist es möglich, ein Blutspender mit Psoriasis zu sein? Diese Frage kann nur vom behandelnden Arzt beantwortet werden. Es hängt alles von den Tests ab, die dem Patienten momentan zur Verfügung stehen. Wenn Änderungen nicht beobachtet werden, sollten Sie einen Transfusiologen konsultieren.
Patienten interessieren sich oft für: Ist es möglich, Psoriasis durch Blut zu bekommen? Die Übertragungswahrscheinlichkeit dieser Pathologie ist gering, aber eine Infektion ist möglich. Befindet sich der Entzündungsprozess in der aktiven Phase, ist bei Psoriasis die Blutspende verboten. Die Krankheit ist durch die Anhäufung von Immunkomplexen gekennzeichnet, die auf die Zerstörung eigener Hautzellen abzielen. Im aktiven Stadium des Prozesses können pathologische Antikörper eine Infektion bei einer Person verursachen, die zuvor nicht gelitten hat.
Bei äußerster Vorsicht ist es notwendig, die Behandlung der Psoriasis bei Kindern zu verschreiben, da bei der Behandlung dieser Krankheit Hormone verwendet werden, die für einen wachsenden Organismus schädlich sind. Der Dermatologe sollte zusammen mit dem Kinderarzt die Dosierung der Arzneimittel auswählen und ändern.
http://www.psoriazo.ru/analizy-i-diagnostika-psoriaza.htmlWie lässt sich die Psoriasis bestimmen?
Psoriasis ist eine dermatologische Pathologie chronischer Natur, deren Ursachen nicht vollständig verstanden werden. Um die Entwicklung der Krankheit zu provozieren, können Stress, Schwächung des Immunsystems, der genetische Faktor, unausgewogene Ernährung. Wie manifestiert sich Psoriasis, wie lassen sich die ersten Anzeichen der Krankheit feststellen?
Wie erkennt man das Anfangsstadium?
Psoriasis ist eine Hautkrankheit, daher beginnt sie mit Hautausschlägen an verschiedenen Körperstellen und Juckreiz. Diese Krankheit ist nicht ansteckend, es ist unmöglich, sie zu fangen.
Wie können Sie verstehen, dass Sie Psoriasis haben? Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten einer Plakette, die rosa oder rot gefärbt ist. Mit fortschreitender Krankheit nimmt der Fleck zu, neue Plaques erscheinen, die miteinander verschmelzen.
Der Arzt wird auf der Grundlage der Untersuchung und der Ergebnisse klinischer Studien eine genaue Diagnose durchführen können. Einige Symptome helfen jedoch, das Anfangsstadium der Psoriasis zu Hause zu bestimmen.
- Plaques sind mit spezifischen Skalen bedeckt, die Stearin ähneln.
- Unter den Skalen befindet sich ein glatter, glänzender Film.
- Wenn Sie die trockene Kruste entfernen, erscheinen punktierte Blutflecken auf der rosa Haut;
- Bei Beschädigung der Nägel wird die Platte uneben, kleine Vertiefungen treten auf, sie erhält eine braune Farbe;
- Manchmal steigt die Temperatur leicht an.
Wenn es zu Hautausschlägen kommt, wie lässt sich die Psoriasis feststellen oder nicht? Am häufigsten treten Psoriasis-Papeln in den Knien auf, und die Ellbogenbeugungen, der Kopf und der untere Rücken liegen symmetrisch.
So ermitteln Sie die Psoriasis bei einem Kind
Psoriasis tritt häufig bei Kindern auf, die Krankheit verursacht dem Kind starke physische und psychische Beschwerden. Kinder kämmen häufig Plaques, starke Entzündungsprozesse auf der Haut beginnen, Geschwüre treten auf.
Zeichen bei Kindern:
- Säuglinge auf der Haut erscheinen betroffene Bereiche von kräftiger rosa Farbe, die klare Grenzen haben;
- mit dünnen Hautschuppen bedeckte Plaques;
- Juckreiz erscheint;
- ältere Kinder entwickeln einen Ausschlag in Form von Knötchen, die mit Graustufen bedeckt sind;
- Mikrorisse bilden sich auf den entzündeten Bereichen;
- Ein wichtiges Symptom ist das Kebner-Syndrom. An den Wunden bilden sich neue Plaques, die der Kratzerkontur vollständig folgen.
Wie diagnostiziert man eine Krankheit?
Ein Arzt kann die Psoriasis nach einer externen Untersuchung diagnostizieren - jede Form der Erkrankung hat ihre eigenen Merkmale, ein klinisches Bild.
- Vulgar - die häufigste Form der Pathologie, die durch das Auftreten von roten Flecken gekennzeichnet ist. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein von Papeln an den Gelenken, ein großer Bereich der Schädigung.
- Die Psoriasis-Arthritis ist die schwerste Form der Erkrankung, bei der die Gelenke betroffen sind. Jede Bewegung ist von starken Schmerzen begleitet. Durch die Pathologie können irreversible Prozesse des Knochengewebes entstehen.
- Palmar- und Plantarform - der Ausschlag ist an den Handflächen und Fußsohlen lokalisiert, an den Stellen des Ausschlags bilden sich Risse.
- Bei exsudativem Plaque-Volumen befindet sich im Inneren eine spezifische Flüssigkeit.
- Pustulöse Psoriasis ist eine vernachlässigte Form der Krankheit, Plaques bedecken mehr als 75% der Haut.
- Die erythrodermische Form zeichnet sich durch hohe Temperatur, Schwellung und unerträglichen Juckreiz aus. Vor dem Hintergrund der Pathologie fallen Nägel und Haare aus.
- Die seborrhoische Varietät ist am schwierigsten zu diagnostizieren, da ihre Manifestationen anderen dermatologischen Erkrankungen ähneln. Besonderheit - Skalen werden sehr leicht voneinander getrennt. Zur Bestätigung der Diagnose kann der Arzt zusätzliche Tests vorschreiben.
Die klinische Standarddiagnose umfasst eine allgemeine und biochemische Analyse von Blut, Urin und Kot des Patienten.
Psoriasis kann nicht durch einen Bluttest bestimmt werden - die Studie wird durchgeführt, um die richtigen Medikamente auszuwählen, die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen zu verringern und Anämie zu beseitigen. Während der Analyse zeigt die Analyse Anzeichen einer Entzündung, sodass der Arzt auf die ESR, die Anzahl der Leukozyten, achtet.
Die Urinanalyse wird durchgeführt, um den Wasser-Salz-Haushalt zu bestimmen. Die Kotanalyse eliminiert helminthische Invasionen. Zusätzliche Diagnosemethoden - Aussaat der Mikroflora zum Ausschluss der akuten Pharyngitis, ein Test mit Kaliumoxid, der hilft, Pilzinfektionen zu erkennen. Schwangeren wird die Analyse von Prolaktin vorgeschrieben. Mit diesem Test können Sie ermitteln, was den Ausschlag verursacht hat.
Manchmal machen sie Kratzer aus den betroffenen Gebieten, schicken ihn zu einer Biopsie - dies ist eine der genauesten Methoden zur Diagnose von Hautkrankheiten. Bei Psoriasis-Arthritis muss eine Röntgenaufnahme der Gelenke gemacht werden, um das Ausmaß des Knochenschadens zu bestimmen.
Wie unterscheidet man Psoriasis von anderen dermatologischen Erkrankungen?
Die ersten Manifestationen der Psoriasis können anderen Hautpathologien ähneln. Machen Sie keine Eigendiagnose, nur ein Dermatologe kann eine genaue Diagnose stellen.
Psoriasis oder versicolor - wie lässt sich das bestimmen? Psoriasis ist eine Art Flechte, aber Krankheiten unterscheiden sich erheblich.
http://1psoriaz.net/psoriaz-kak-opredelit.htmlPsoriasis-Diagnose
Psoriasis ist eine nicht ansteckende Krankheit mit autoimmuner Natur, bei der die Haut betroffen ist und bei unbehandelten Gelenken die Gelenke betroffen sind. Es ist besonders wichtig, diese Krankheit richtig zu diagnostizieren, da ihre Hauptsymptome einer Reihe anderer gleich schwerer Krankheiten ähneln. Psoriasis zeichnet sich durch einen wellenartigen Verlauf der Erkrankung aus, bei der Rückfälle durch Remissionen ersetzt werden. Es ist schwierig, sich vollständig davon zu erholen, aber es ist möglich, eine lange Ruhezeit zu erreichen. Wie ist die Psoriasis zu bestimmen, ist die häufigste Frage, die sich bei Patienten mit Primärstadium stellt.
Klinisches Bild
Psoriasis erscheint normalerweise als rosafarbene Plakette. Mit der Entwicklung der Krankheit breitet sich der Ausschlag aus, und die betroffenen Bereiche verschmelzen allmählich, wodurch große papulare Herde entstehen. Psoriasis wird durch mehrere Symptome definiert:
- Stearinfleck (beim Abkratzen von Plaque von der Hautoberfläche werden Flocken, die Spänen des gleichen Materials ähneln, getrennt);
- Terminalfilm (Film über dem betroffenen Bereich, der nach dem Abkratzen der Krusten erscheint);
- Blutung mit Akupressur.
Wenn der Stearinfleck abgekratzt wird, wird die Hautoberfläche rötlich oder rosa. Sofort wird ein sichtbarer Film, der, wenn er beschädigt ist, einen Punkt durchsetzt, der eingestreut wird. Die Symptome können je nach Form, Art, Komplexität und Ausmaß der Erkrankung variieren. Das klinische Bild der Psoriasis wird auch durch andere Daten wie Alter, Geschlecht, Klima und Lebensstil beeinflusst.
Ein weiteres Zeichen der Psoriasis ist der Ort des Ausschlags. Die Erkrankung wirkt sich meist symmetrisch auf die Falten an den Extensionen aus - im Bereich der Kniegelenke und Ellbogen. Zumindest betrifft die Psoriasis die Kopfhaut, das Kreuzbein und den Rücken. Trotz all dieser typischen Manifestationen kann sich die Psoriasis überall entwickeln.
Arten von Psoriasis
Es gibt eine Reihe von Formen der Psoriasis, die sich durch ihre klinischen Manifestationen unterscheiden. Sie können auch unterschiedliche Lokalisierung und Schwere der Symptome haben. Haupttypen:
- Einfache oder vulgäre Psoriasis. Meistens entsteht an den Kniebeugen. Flecken bedeckt mit weißen und silbernen Skalen.
- Exsudativ Es betrifft die Ellbogen- und Kniebeuge. Die Flecken haben eine gelbliche Oberfläche mit Krusten.
- Inverse Es entwickelt sich vor dem Hintergrund von Problemen mit dem endokrinen System. Manifestiert sich vor allem in großen Körperfalten.
- Pustulös Es kann auf den Handflächen mit den Füßen und im gesamten Körper erscheinen. Sein charakteristischer Unterschied sind Abszesse.
- Seborrhoische Psoriasis tritt bei Menschen mit Seborrhoe auf. In Krusten haften Schuppen und bilden gelbe Flecken.
- Die Psoriasis der Fußsohlen und der Handflächen äußert sich meistens als Ergebnis einer beruflichen Tätigkeit. Charakterisiert durch gleichzeitigen Hautausschlag an Händen und Füßen.
- Die Psoriasis des Nagels wirkt wie eine Verdickung der Nagelplatte bei Betrachtung der Vertiefung.
- Psoriasis-Erythrodermie manifestiert sich durch Ausschläge im ganzen Körper.
- Arthropathische Psoriasis ist eine Folge der kutanen Manifestation pathologischer Prozesse. Gelenke sind betroffen.
- Am Rumpf und den unteren Extremitäten bildet sich eine tropfenförmige Psoriasis. Erinnert kleine Tropfen.
Aber selbst bei einer solchen Artenvielfalt und ihren Erscheinungsformen kann nur ein qualifizierter Dermatologe Psoriasis genau diagnostizieren. Es ist besonders wichtig, sich einer Differenzialdiagnose zu unterziehen, um die Krankheit von anderen symptomatischen Erkrankungen zu unterscheiden.
Stadium der Krankheit
Psoriasis manifestiert sich in vielen Formen, durchläuft jedoch immer drei Stufen, was den wellenartigen Verlauf der Krankheit widerspiegelt:
- Fortschritt;
- Regressiv;
- Stationär
Das fortschreitende Stadium ist gekennzeichnet durch die ständige Bildung neuer Plaques, Papeln mit rotem Rand. Allmählich nehmen sie zu und verschmelzen zu häufigen großen Läsionen. Als nächstes kommt die regressive Phase, in der die Plaques bleich werden und flach werden. Allmählich lösen sie sich auf und das Peeling verschwindet. An den Stellen der Papeln kann man die Hyperpigmentierung unterscheiden oder umgekehrt - weiße Flecken erscheinen. In der stationären Phase gibt es keine neuen Flecken, aber die ursprünglich auf den Abdeckungen waren.
Die Dauer einer Stufe variiert je nach Gesundheitszustand. Der Verlauf jeder Phase kann mehrere Monate dauern.
Diagnosekriterien
Psoriasis kann als offizielle Diagnose nur von einem Dermatologen abgegeben werden. Bestimmte Kriterien werden berücksichtigt:
- Klinisches Bild;
- Symptomatologie (was als Psoriasis-Triade bezeichnet wird);
- Kebner-Phänomen in der progressiven Phase der Krankheit.
Apropos Psoriasis-Trias: Drei Phänomene sind in Betracht zu ziehen: ein Stearin-Farbstoff, ein Endfilm und eine Punktblutung, dh die Hauptsymptome der Krankheit, die für alle Krankheitsformen charakteristisch ist. Kebners Phänomen manifestiert sich in Form neuer Läsionen an den Stellen, an denen Irritation aufgetreten ist. Es wird während der Exazerbation beobachtet. In einer Reihe von Fällen können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, aus denen Folgendes hervorgeht:
- Fehlende körnige Schicht;
- Erhöhte Vaskularisierung;
- Verlängerung der epidermalen Prozesse mit gleichzeitiger Akanthose;
- Verdünnung der Wachstumsschicht der Dermis oberhalb der ödematösen, verlängerten epidermalen Papillen.
- Das Vorherrschen der lymphohistiozytären Infiltration in der Nähe der Gefäße;
- Detektion von Munro-Mikroabzessern.
Dieser Ansatz erlaubt es nicht nur, Psoriasis als Krankheit zu identifizieren, sondern auch ihre Form zu bestimmen. Auf diese Weise ist es möglich, aus den gesammelten Daten einen angemessenen Behandlungsverlauf zu erstellen. Dazu müssen Sie sich jedoch zunächst diagnostischen Maßnahmen unterziehen.
Analysen
Analysen sind die Grundlage jeder Diagnose nach der Inspektion. Dies ist eine klassische Laborstudie. Bei Psoriasis können folgende Tests durchgeführt werden:
- KLA (komplettes Blutbild). Die Norm zeigt fast immer, aber bei pustulöser Psoriasis sowie bei Erythrodermie und Arthropathie steigt die ESR an, dh das Vorhandensein von Entzündungen im Körper wird reflektiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Leukozyten und ihrem Zustand. Bei schweren Formen kann Anämie auftreten.
- Blutbiochemie. Diese Analyse spiegelt einen Anstieg des Proteingehalts wider, allerdings nur in der Zeit der Verschlimmerung. Die Ergebnisse können jedoch für den Rheumafaktor negativ sein. Eine zusätzliche Untersuchung wird dem Zustand der Leber unterzogen.
- Cholesterin und Blutzuckerwerte im Blut.
- OAM (Urinanalyse) zeigt das Vorhandensein von Unregelmäßigkeiten im Wasser-Salz-Gleichgewicht des Körpers, wodurch die Entwicklung einer Hyperurkämie ausgelöst wird.
- HIV-Test. HIV ist eine häufige Ursache für das plötzliche Auftreten von Psoriasis.
- Analyse von Kot Wurde zur Identifizierung von Helmintheninfektionen verschiedener Genese sowie zum Thema Infektion im Darm eingesetzt.
Die Ablehnung der Forschung ist kontraindiziert, da sie nicht nur die Ursache der Erkrankung finden und beseitigen, sondern auch den Behandlungsverlauf anpassen können. Blutuntersuchungen, Kot und Urin helfen, versteckte systemische Erkrankungen zu erkennen und schließen andere ähnliche Krankheiten aus.
Bluttest auf Psoriasis
In der Regel wird die Psoriasis als offizielle Diagnose nach der Untersuchung gestellt, aber manchmal gibt es kontroverse Situationen, in denen es schwierig ist, die Krankheit zu identifizieren, oder sie ähnelt anhand von Symptomen anderen Pathologien. Laborblutuntersuchungen ermöglichen Ihnen:
- Leukozytose und Anämie in der UAC feststellen;
- Ein Protein nachzuweisen, dessen Zunahme ein Beweis für das Vorhandensein von Entzündungen im Körper ist, wie bei rheumatoider Arthritis. Wenn der Rheumafaktor negativ ist, hat der Patient Psoriasis.
- Bei Psoriasis-Erythrodermie und pustulöser Psoriasis ist die Sedimentationsrate der Erythrozyten beeinträchtigt.
- Bei Psoriasis steigen die Harnsäurespiegel an. Psoriasis-Arthritis ähnelt häufig Gicht, aber eine deutliche Erhöhung der Harnsäurespiegel im Blut macht es möglich, sie zu unterscheiden.
Diese Bestandteile des Bluttests ermöglichen es, eine Reihe ähnlicher Erkrankungen auszuschließen und die Art der Erkrankung zu bestimmen.
Zusätzliche Prüfung
Um die Krankheit genauer zu diagnostizieren und von anderen Pathologien zu unterscheiden, wird häufig eine Biopsie der Haut durchgeführt. Die Analyse der Psoriasis zeigt, dass in der Biopsie eine erhöhte Menge an Trockenzellen vorhanden ist, jedoch keine Infektion oder Entzündung des Gewebes festgestellt wird.
Dieses Verfahren ist notwendig, um die Diagnose und die Ursachen der Pathologie zu klären. Andere diagnostische Maßnahmen können ebenfalls gegeben werden, um die Form der Krankheit zu bestimmen. Darunter sind:
- Röntgen (für Psoriasis-Arthritis);
- Punktion aus dem Gelenk der Gelenkflüssigkeit (zur Bestimmung der neutrophilen Leukozytose);
- MRT des Rückenmarks;
- Aussaat auf Mikroflora;
- Kaliumoxid-Test (für Pilzinfektionen);
- Analyse von Prolaktin bei schwangeren Frauen;
- Syphilis-Forschung.
Alle diese Maßnahmen zielen darauf ab, andere Krankheiten auszuschließen, wenn die Symptome atypisch sind oder wenn die Diagnose geklärt werden muss.
Differentialdiagnose der Psoriasis
Die Differentialdiagnose bei Psoriasis ist äußerst wichtig, da Sie durch eine Fehldiagnose nicht die notwendige Behandlung für den Patienten verschreiben können. Daher werden bei der Differentialdiagnose bei Auftreten eines unspezifischen Bildes der Pathologie andere Krankheiten ausgeschlossen, beispielsweise manifestiert sich die papulöse Syphilis häufig ebenso wie die Psoriasis, die Plaques sind jedoch dunkler, die Lymphknoten sind vergrößert und die Größe der Papeln ist begrenzt.
Seborrheisches Ekzem
Wenn die Psoriasis im Kopfbereich lokalisiert ist, ist sie zunächst visuell dem gewöhnlichen Peeling ähnlich. Es werden keine anderen Symptome beobachtet und daher leicht mit seborrhoischer Dermatitis verwechselt. Viel später bilden sich Plaques, aber sie haben nicht einen gräulichen seborrhoischen Farbton, sondern Gelbfärbung, da übermäßige Talgproduktion auftritt. Waagen haften aneinander und lassen sich nur schwer von der Oberfläche lösen.
Häufige Phänomene, dh Psoriasis-Symptome sind verschwommen und mild. In diesem Fall kann sich eine Punktblutung als Einweichen mit blutender Oberfläche manifestieren. Das erste Mal ist die seborrheische Psoriasis vom seborrheischen Ekzem schwer zu unterscheiden. Deshalb wird eine zusätzliche Prüfung ernannt.
Im Allgemeinen unterscheidet sich die Psoriasis von einem Ekzem durch das Vorhandensein einer besonderen psoriatischen "Krone", bei der die Läsionen über den behaarten Teil der Stirn hinausragen. Bei Psoriasis sind die Schuppen groß und gelblich und sie sind auch trockener. Die Krankheit genau zu bestimmen, ist die Dermatoskopie.
Mikrobielles Ekzem
Fehlen die üblichen Symptome, ist die Diagnose schwierig. Oft ähnelt die ekzematöse Psoriasis einem mikrobiellen Ekzem. Daher stellt sich der Beginn der Symptome heraus:
- Pusteln im Anfangsstadium sind für ein mikrobielles Ekzem charakteristisch;
- Die Infiltration in Psoriasis-Plaques ist viel größer;
- Bei Psoriasis bleiben die Grenzen auch nach dem Entfernen der Schuppen klar abgegrenzt und die Oberfläche bleibt feucht, aber nicht feucht.
Ein mikrobielles Ekzem in den Analysen kann sich durch einen Anstieg der Leukozyten äußern. Dies geschieht aufgrund einer Entzündung, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht wird.
Rheuma
Wenn der Patient anfänglich mit Beschwerden über Schwellungen und Schmerzen der Gelenke auftrat, sollte die Diagnose einer Psoriasis-Arthritis gestellt werden. Zunächst geht es um die Fälle, in denen Schmerzen und Schwellungen von Hautausschlägen begleitet werden. Dazu werden Röntgenstrahlen und Blutbiochemie durchgeführt.
Wenn es schwierig ist, eine Diagnose zu stellen, muss der Spezialist die Prävalenz, Dauer und Schwere der entzündlichen Prozesse sowie die Lokalisation von Ausbrüchen bei der Diagnose berücksichtigen. Nur dann kann ein Behandlungsverlauf festgelegt werden.
Krankheitspsychosomatik
Wenn die genetische Veranlagung zu den Gründen für die Entstehung führt, beginnt der Prozess, wie Wissenschaftler auf der ganzen Welt sagen, nämlich Psychosomatik, oder genauer, Stress. Es wird vermutet, dass die wahren Ursachen der Erkrankung im psychischen und psychischen Zustand des Patienten liegen. In der Regel beginnt er mit der Unzufriedenheit mit seinem eigenen Aussehen und Körper, seiner Umgebung und seiner Gesellschaft.
Es wird vermutet, dass sogar die Lokalisierung von Läsionen auf die Ursache psychosomatischer Natur hindeuten kann. Es wird vermutet, dass Patienten mit Manifestationen im Kopfbereich an einer Untertreibung ihrer Bedeutung für die Umwelt leiden. Manifestationen an Händen symbolisieren oft ein Missverständnis mit Verwandten, geliebten Angehörigen und der Unfähigkeit, sich zu versöhnen.
Um Psoriasis effektiv zu behandeln, ist es nicht nur notwendig, die entsprechenden Medikamente zu verwenden, sondern auch, um Ihren emotionalen Hintergrund zu überwachen, damit sich unterdrückte negative Emotionen nicht mit Psoriasis im Körper manifestieren.
Diagnose der Psoriasis: Bestimmung der Psoriasis, dif. Diagnose und Blutuntersuchung
Moderne Diagnosestudien können die Pathologie und die Ursachen der Psoriasis, die häufig zur Differentialdiagnose der Psoriasis verwendet wird, genau bestimmen. Kompetente Untersuchung und Analyse sind äußerst wichtig, da Psoriasis Ähnlichkeiten mit Pathologien wie Ekzemen und allergischen Reaktionen aufweist, die Behandlung jedoch in verschiedenen Fällen unterschiedlich ist. Für die richtige komplexe Behandlung einer Krankheit ist die korrekte Diagnose und die Ursachen der Erkrankung wichtig.
seid vorsichtig
Psoriasis-Patienten machen oft einen großen Fehler:
Grob gesagt, auch wenn es sich herausstellt, die Anzeichen von Psoriasis von außen zu entfernen und die Haut in Ordnung zu bringen - im Körper verschlingt die Krankheit weiterhin das Autoimmunsystem, das die schwerwiegendsten Krankheiten verursacht, von denen viele tödlich verlaufen. Besonders beängstigend ist die Tatsache, dass Psoriasis Krebs auslösen kann.
Das einzige Mittel, das derzeit für die unabhängige Anwendung von Patienten mit Psoriasis verfügbar ist, ist PSORIDEL, ein Spezialmittel, das bisher zu einem reduzierten Preis von 1 Rubel ausgegeben wurde. Lesen Sie die Details in der offiziellen Quelle.
Symptome und diagnostische Kriterien
Nur ein Facharzt für Dermatologie kann die genaue Diagnose sowie die Art der Erkrankung bestimmen und eine geeignete Behandlung vorschreiben. Äußere Erscheinungen haben charakteristische Zeichen auf der Haut:
- Stearinflecken;
- Psoriasis-Film;
- Punktbluten beim Entfernen des Films;
- aktives Peeling der Haut;
- Juckreiz und Krätze der betroffenen Bereiche.
Es gibt so etwas wie eine "Psoriasis-Triade", bei der die Entwicklung von drei Symptomen der Psoriasis gleichzeitig charakteristisch ist - Stearin-Flecken, Filme und Punktblutungen, auch "Bluttau" genannt.
„Blutentau“ ist eines der Symptome von Psoriasis.
Zusätzlich zu den klinischen Manifestationen und unmittelbaren Beschwerden des Patienten in Bezug auf diese oder andere Manifestationen der Krankheit kann der Dermatologe zur Diagnose der Psoriasis auch auf folgende Punkte gestützt sein:
- die Lebensweise des Patienten, einschließlich Informationen zu Ernährung, Bewegung usw.;
- Geschichte anderer Krankheiten, insbesondere chronischer Erkrankungen;
- der Gesundheitszustand von Blutsverwandten;
- das Vorliegen des Kebner-Phänomens im fortschreitenden Stadium (Auftreten neuer Papeln und Hautläsionen am Ort traumatischer Verletzungen der Epidermis - Kratzer, Kratzer, Abschürfungen).
Selbst die oben aufgeführten Punkte sind jedoch keine erschöpfende Liste von Punkten, auf deren Grundlage die Diagnose gestellt wird. Es ist ebenso wichtig, eine Untersuchung des Patienten durchzuführen und die erforderlichen Tests durchzuführen.
Zur Diagnose und Verschreibung der Behandlung müssen Tests bestanden werden.
Welche Art von Tests haben Patienten für Psoriasis?
- Blutentnahme zur allgemeinen Analyse. In den meisten Fällen ist alles normal, mit Ausnahme eines erhöhten ESR-Indikators, der auf entzündliche Prozesse im Körper hinweist. Leukozytenzahlen sind ebenfalls wichtig, da in schwierigen Fällen von Psoriasis Anämie beobachtet wird.
- Ein biochemischer Bluttest in Gegenwart einer Pathologie zeigt ein negatives Ergebnis für den Rheumafaktor und erhöhte Proteine.
- Diagnose des Zustands des Lebergewebes, das die degenerativen Prozesse und Fehlfunktionen des inneren Organs zeigt.
- Blutproben für Cholesterin- und Glukosewerte.
- Analyse von Kot auf das Vorhandensein von Würmern sowie auf das Vorhandensein von Darminfektionen.
- Urinanalyse bezüglich Veränderungen im Wasser-Salz-Haushalt - Hyperurukämie.
- Ein Bluttest für Psoriasis bei HIV, da das Virus die Entwicklung von Psoriasis auslöst. Die Analyse wird durchgeführt, um den HIV-Faktor als Ursache der Erkrankung auszuschließen.
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Diagnose, den allgemeinen Zustand des Körpers zu bestimmen und Begleiterkrankungen zu erkennen, falls diese auftreten.
Psoriasis tötet! Retten Sie Ihre Lieben, sie sind in großer Gefahr! Befreien Sie sich zwei Wochen lang von gefährlichen Hautausschlägen - einem Werkzeug im Wert von 1 Rubel.
2 Jahre auf dem europäischen Markt gibt es ein Wundermittel zur Behandlung von Psoriasis. In Bezug auf die Effizienz ist es um ein Vielfaches höher als seine Analoga - es wirkt nicht nur nach dem Start der Anwendung schnell, sondern stellt auch die natürlichen Funktionen der Haut wieder her, während es keine Nebenwirkungen hat.
Da die Apotheken das Produkt "PSORIDEL" aufgrund geringer Gewinne nicht verkaufen wollten, machte der Hersteller extreme Maßnahmen, um die Aufmerksamkeit der einfachen Leute auf sich zu ziehen - vorübergehend einen Vorzugspreis für ein Paket in 1 als Promotion festzusetzen Rubel
Zusätzliche Prüfung
In einigen Fällen wird dringend empfohlen, zusätzliche diagnostische Verfahren zu bestimmen, um die Ursachen der Krankheit genauer zu bestimmen.
Mit der Entwicklung der Psoriasis-Arthritis ist es wichtig, Röntgenaufnahmen durchzuführen, um die betroffenen Gelenke zu bestimmen. Darüber hinaus kann ein MRT-Scan verordnet werden, insbesondere wenn die Wirbelsäule beschädigt ist. Synovialflüssigkeit der Gelenke wird auch für das Vorhandensein einer neutrophilen Leukozytose genommen.
Wenn die Wirbelsäule beschädigt ist, kann ein MRT-Scan verschrieben werden.
Bei atypischen Formen der Psoriasis sind zusätzliche Diagnoseverfahren erforderlich. Eine weitere diagnostische Methode ist die Biopsie der betroffenen Haut. Die Histologie wird auf der gesammelten Fläche der Epidermis mit einem Durchmesser von etwa 6 mm durchgeführt.
Da eine der möglichen Ursachen ein Pilz sein kann, wird häufig mit Kaliumoxid getestet. Der Test hilft, die Pilzinfektion als Ursache zu bestätigen oder zu beseitigen.
Während der Schwangerschaft werden Frauen auf Prolaktin untersucht, wodurch die genetische Veranlagung oder die hormonellen Ursachen für die Entwicklung der Pathologie bestimmt werden können.
Um eine akute Pharyngitis auszuschließen, ist es notwendig, das Saatgut auf die Mikroflora der Schleimhäute zu übertragen. In einigen Fällen kann auch ein Wasserman-Test vorgeschrieben werden, um Syphilis als Ursache für Hautausschlag auszuschließen.
Um andere Krankheiten auszuschließen, muss die Kultur auf die Mikroflora der Schleimhäute geleitet werden.
Differentialdiagnose
In vielen Fällen ermöglicht das klinische Bild der Krankheitsentwicklung die Diagnose der Psoriasis ohne besondere Probleme, in manchen Situationen sind jedoch differenzielle Diagnoseverfahren erforderlich, um andere Krankheiten wie das seborrhoische Ekzem oder die papuläre Syphilis als Diagnose auszuschließen.
Jede Krankheit ist durch das Vorhandensein spezifischer Symptome gekennzeichnet, obwohl einige Pathologien eine atypische Entwicklung haben können. Hautdermatosen haben jedoch oft ähnliche Symptome, weshalb eine Differenzialstudie erforderlich ist.
Geschichten unserer Leser
Besiegte Psoriasis zu Hause. Ein Monat ist vergangen, seit ich diese schrecklichen roten Flecken und den Juckreiz vergessen habe. Oh, wie sehr ich gelitten habe. Die Plaketten befanden sich an prominenten Stellen, so dass sie ständig seltsame Blicke auf sich selbst und natürlich das Selbstwertgefühl unterhalb des Sockels bemerkte. Und alles wird regelmäßig zerkratzt. Wie oft bin ich zu Dermatologen gegangen, wie viele beliebte Methoden habe ich versucht - alles ohne Erfolg. Das änderte sich jedoch, als ich über diesen Artikel stolperte. Jeder, der an Psoriasis leidet - lesen Sie unbedingt!
Lesen Sie den vollständigen Artikel >>>
Für die vergleichende Analyse in der Medizin wird häufig oft eine Tabelle verwendet, die die charakteristischen Ausprägungen spezifischer Symptome für verschiedene Pathologien beschreibt. Durch den Ausschluss oder die Bestätigung von externen Manifestationen können Sie eine bestimmte Diagnose widerlegen oder bestätigen.
Die Hautkrankheiten sind in den Symptomen sehr ähnlich, daher ist für eine genaue Diagnose eine individuelle Diagnose erforderlich.
An bestimmten Punkten der Entwicklung der Psoriasis auf der Kopfhaut kann sie zum Beispiel leicht mit einem seborrhoischen Ekzem verwechselt werden: gelbliche Tönung der Schuppen, aktives Peeling, verschmierte Grenzen der Plaques. Zur gleichen Zeit können typische Symptome der Psoriasis nicht beobachtet werden, es tritt kein Blutnebel auf, aber es gibt eine weinende Blutungsoberfläche. Es gibt jedoch verschiedene Anzeichen, die eine Schlussfolgerung zugunsten der Psoriasis zulassen:
- große Skalen im Vergleich zu Ekzemen;
- trockenere Waagen;
- Die Läsion geht auf die Stirnhaut - die Psoriasiskrone.
Um die Diagnose zu klären, verschreibt ein Facharzt eine Dermatoskopie, um die Diagnose zu bestätigen.
Ähnliche Probleme bestehen beim Unterschied zwischen Psoriasis-Arthritis und Rheuma. In solchen Situationen führen Spezialisten Röntgenuntersuchungen und biochemische Analysen von Blut durch, wodurch die rheumatoide Arthritis als Pathologie ausgeschlossen werden kann.
Darüber hinaus wird bei atypischer Krankheitsentwicklung eine Differenzialdiagnose durchgeführt, so dass Krankheiten wie papulöse Syphilis und Lichen planus ausgeschlossen werden können.
Eine der Formen der Differentialdiagnose ist die Technik aus der Liste der zusätzlichen Untersuchungen - histologische Untersuchung eines Teils der betroffenen Epidermis. Bei der Psoriasis kommt es zu einer ausgeprägten Verdickung des Stratum corneum der Haut (ein Vorgang, der als Hyperkeratose bekannt ist), zu einer Schwellung der Dornschicht der Dermis und einer praktisch abwesenden Granulatschicht.
Da Psoriasis eine komplexe und unangenehme Krankheit ist, ist für ihre kompetente Behandlung offensichtlich ein integrierter Ansatz erforderlich, der notwendigerweise auf der vollständigsten diagnostischen Untersuchung und Beobachtung eines qualifizierten Spezialisten beruhen muss.
Schlussfolgerungen ziehen
Wenn Sie diese Zeilen lesen, kann daraus geschlossen werden, dass Sie oder Ihre Angehörigen an Psoriasis leiden.
Wir führten eine Untersuchung durch, untersuchten eine Reihe von Materialien, und vor allem überprüften wir die meisten Mittel und Wege zur Behandlung von Psoriasis. Das Urteil lautet:
Wenn alle Medikamente verabreicht wurden, kam es nur zu einem vorläufigen Ergebnis, sobald die Behandlung abgebrochen wurde, und die Krankheit begann dramatisch zu verlaufen.
Das einzige Medikament, das das Ergebnis konsolidiert, ist PSORIDEL.
Derzeit ist es noch nicht in Apotheken erhältlich und kann nur über das Internet bestellt werden.
Achtung! Der Verkauf gefälschter PSORIDEL-Medikamente hat zugenommen. Wenn Sie ein garantiertes Qualitätsprodukt erhalten möchten, müssen Sie es NUR auf der offiziellen Website erwerben.
Beim Kauf auf der offiziellen Website erhalten Sie außerdem eine Erstattungsgarantie (einschließlich Transportkosten), wenn das Medikament keine therapeutische Wirkung hat.
Psoriasis-Diagnose
Psoriasis ist eine nicht ansteckende Krankheit mit autoimmuner Natur, bei der die Haut betroffen ist und bei unbehandelten Gelenken die Gelenke betroffen sind. Es ist besonders wichtig, diese Krankheit richtig zu diagnostizieren, da ihre Hauptsymptome einer Reihe anderer gleich schwerer Krankheiten ähneln. Psoriasis zeichnet sich durch einen wellenartigen Verlauf der Erkrankung aus, bei der Rückfälle durch Remissionen ersetzt werden. Es ist schwierig, sich vollständig davon zu erholen, aber es ist möglich, eine lange Ruhezeit zu erreichen. Wie ist die Psoriasis zu bestimmen, ist die häufigste Frage, die sich bei Patienten mit Primärstadium stellt.
Klinisches Bild
Psoriasis erscheint normalerweise als rosafarbene Plakette. Mit der Entwicklung der Krankheit breitet sich der Ausschlag aus, und die betroffenen Bereiche verschmelzen allmählich, wodurch große papulare Herde entstehen. Psoriasis wird durch mehrere Symptome definiert:
- Stearinfleck (beim Abkratzen von Plaque von der Hautoberfläche werden Flocken, die Spänen des gleichen Materials ähneln, getrennt);
- Terminalfilm (Film über dem betroffenen Bereich, der nach dem Abkratzen der Krusten erscheint);
- Blutung mit Akupressur.
Wenn der Stearinfleck abgekratzt wird, wird die Hautoberfläche rötlich oder rosa. Sofort wird ein sichtbarer Film, der, wenn er beschädigt ist, einen Punkt durchsetzt, der eingestreut wird. Die Symptome können je nach Form, Art, Komplexität und Ausmaß der Erkrankung variieren. Das klinische Bild der Psoriasis wird auch durch andere Daten wie Alter, Geschlecht, Klima und Lebensstil beeinflusst.
Ein weiteres Zeichen der Psoriasis ist der Ort des Ausschlags. Die Erkrankung wirkt sich meist symmetrisch auf die Falten an den Extensionen aus - im Bereich der Kniegelenke und Ellbogen. Zumindest betrifft die Psoriasis die Kopfhaut, das Kreuzbein und den Rücken. Trotz all dieser typischen Manifestationen kann sich die Psoriasis überall entwickeln.
Arten von Psoriasis
Es gibt eine Reihe von Formen der Psoriasis, die sich durch ihre klinischen Manifestationen unterscheiden. Sie können auch unterschiedliche Lokalisierung und Schwere der Symptome haben. Haupttypen:
- Einfache oder vulgäre Psoriasis. Meistens entsteht an den Kniebeugen. Flecken bedeckt mit weißen und silbernen Skalen.
- Exsudativ Es betrifft die Ellbogen- und Kniebeuge. Die Flecken haben eine gelbliche Oberfläche mit Krusten.
- Inverse Es entwickelt sich vor dem Hintergrund von Problemen mit dem endokrinen System. Manifestiert sich vor allem in großen Körperfalten.
- Pustulös Es kann auf den Handflächen mit den Füßen und im gesamten Körper erscheinen. Sein charakteristischer Unterschied sind Abszesse.
- Seborrhoische Psoriasis tritt bei Menschen mit Seborrhoe auf. In Krusten haften Schuppen und bilden gelbe Flecken.
- Die Psoriasis der Fußsohlen und der Handflächen äußert sich meistens als Ergebnis einer beruflichen Tätigkeit. Charakterisiert durch gleichzeitigen Hautausschlag an Händen und Füßen.
- Die Psoriasis des Nagels wirkt wie eine Verdickung der Nagelplatte bei Betrachtung der Vertiefung.
- Psoriasis-Erythrodermie manifestiert sich durch Ausschläge im ganzen Körper.
- Arthropathische Psoriasis ist eine Folge der kutanen Manifestation pathologischer Prozesse. Gelenke sind betroffen.
- Am Rumpf und den unteren Extremitäten bildet sich eine tropfenförmige Psoriasis. Erinnert kleine Tropfen.
Aber selbst bei einer solchen Artenvielfalt und ihren Erscheinungsformen kann nur ein qualifizierter Dermatologe Psoriasis genau diagnostizieren. Es ist besonders wichtig, sich einer Differenzialdiagnose zu unterziehen, um die Krankheit von anderen symptomatischen Erkrankungen zu unterscheiden.
Stadium der Krankheit
Psoriasis manifestiert sich in vielen Formen, durchläuft jedoch immer drei Stufen, was den wellenartigen Verlauf der Krankheit widerspiegelt:
- Fortschritt;
- Regressiv;
- Stationär
Das fortschreitende Stadium ist gekennzeichnet durch die ständige Bildung neuer Plaques, Papeln mit rotem Rand. Allmählich nehmen sie zu und verschmelzen zu häufigen großen Läsionen. Als nächstes kommt die regressive Phase, in der die Plaques bleich werden und flach werden. Allmählich lösen sie sich auf und das Peeling verschwindet. An den Stellen der Papeln kann man die Hyperpigmentierung unterscheiden oder umgekehrt - weiße Flecken erscheinen. In der stationären Phase gibt es keine neuen Flecken, aber die ursprünglich auf den Abdeckungen waren.
Die Dauer einer Stufe variiert je nach Gesundheitszustand. Der Verlauf jeder Phase kann mehrere Monate dauern.
Diagnosekriterien
Psoriasis kann als offizielle Diagnose nur von einem Dermatologen abgegeben werden. Bestimmte Kriterien werden berücksichtigt:
- Klinisches Bild;
- Symptomatologie (was als Psoriasis-Triade bezeichnet wird);
- Kebner-Phänomen in der progressiven Phase der Krankheit.
Apropos Psoriasis-Trias: Drei Phänomene sind in Betracht zu ziehen: ein Stearin-Farbstoff, ein Endfilm und eine Punktblutung, dh die Hauptsymptome der Krankheit, die für alle Krankheitsformen charakteristisch ist. Kebners Phänomen manifestiert sich in Form neuer Läsionen an den Stellen, an denen Irritation aufgetreten ist. Es wird während der Exazerbation beobachtet. In einer Reihe von Fällen können zusätzliche Untersuchungen erforderlich sein, aus denen Folgendes hervorgeht:
- Fehlende körnige Schicht;
- Erhöhte Vaskularisierung;
- Verlängerung der epidermalen Prozesse mit gleichzeitiger Akanthose;
- Verdünnung der Wachstumsschicht der Dermis oberhalb der ödematösen, verlängerten epidermalen Papillen.
- Das Vorherrschen der lymphohistiozytären Infiltration in der Nähe der Gefäße;
- Detektion von Munro-Mikroabzessern.
Dieser Ansatz erlaubt es nicht nur, Psoriasis als Krankheit zu identifizieren, sondern auch ihre Form zu bestimmen. Auf diese Weise ist es möglich, aus den gesammelten Daten einen angemessenen Behandlungsverlauf zu erstellen. Dazu müssen Sie sich jedoch zunächst diagnostischen Maßnahmen unterziehen.
Analysen sind die Grundlage jeder Diagnose nach der Inspektion. Dies ist eine klassische Laborstudie. Bei Psoriasis können folgende Tests durchgeführt werden:
- KLA (komplettes Blutbild). Die Norm zeigt fast immer, aber bei pustulöser Psoriasis sowie bei Erythrodermie und Arthropathie steigt die ESR an, dh das Vorhandensein von Entzündungen im Körper wird reflektiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Leukozyten und ihrem Zustand. Bei schweren Formen kann Anämie auftreten.
- Blutbiochemie. Diese Analyse spiegelt einen Anstieg des Proteingehalts wider, allerdings nur in der Zeit der Verschlimmerung. Die Ergebnisse können jedoch für den Rheumafaktor negativ sein. Eine zusätzliche Untersuchung wird dem Zustand der Leber unterzogen.
- Cholesterin und Blutzuckerwerte im Blut.
- OAM (Urinanalyse) zeigt das Vorhandensein von Unregelmäßigkeiten im Wasser-Salz-Gleichgewicht des Körpers, wodurch die Entwicklung einer Hyperurkämie ausgelöst wird.
- HIV-Test. HIV ist eine häufige Ursache für das plötzliche Auftreten von Psoriasis.
- Analyse von Kot Wurde zur Identifizierung von Helmintheninfektionen verschiedener Genese sowie zum Thema Infektion im Darm eingesetzt.
Die Ablehnung der Forschung ist kontraindiziert, da sie nicht nur die Ursache der Erkrankung finden und beseitigen, sondern auch den Behandlungsverlauf anpassen können. Blutuntersuchungen, Kot und Urin helfen, versteckte systemische Erkrankungen zu erkennen und schließen andere ähnliche Krankheiten aus.
Bluttest auf Psoriasis
In der Regel wird die Psoriasis als offizielle Diagnose nach der Untersuchung gestellt, aber manchmal gibt es kontroverse Situationen, in denen es schwierig ist, die Krankheit zu identifizieren, oder sie ähnelt anhand von Symptomen anderen Pathologien. Laborblutuntersuchungen ermöglichen Ihnen:
- Leukozytose und Anämie in der UAC feststellen;
- Ein Protein nachzuweisen, dessen Zunahme ein Beweis für das Vorhandensein von Entzündungen im Körper ist, wie bei rheumatoider Arthritis. Wenn der Rheumafaktor negativ ist, hat der Patient Psoriasis.
- Bei Psoriasis-Erythrodermie und pustulöser Psoriasis ist die Sedimentationsrate der Erythrozyten beeinträchtigt.
- Bei Psoriasis steigen die Harnsäurespiegel an. Psoriasis-Arthritis ähnelt häufig Gicht, aber eine deutliche Erhöhung der Harnsäurespiegel im Blut macht es möglich, sie zu unterscheiden.
Diese Bestandteile des Bluttests ermöglichen es, eine Reihe ähnlicher Erkrankungen auszuschließen und die Art der Erkrankung zu bestimmen.
Zusätzliche Prüfung
Um die Krankheit genauer zu diagnostizieren und von anderen Pathologien zu unterscheiden, wird häufig eine Biopsie der Haut durchgeführt. Die Analyse der Psoriasis zeigt, dass in der Biopsie eine erhöhte Menge an Trockenzellen vorhanden ist, jedoch keine Infektion oder Entzündung des Gewebes festgestellt wird.
Dieses Verfahren ist notwendig, um die Diagnose und die Ursachen der Pathologie zu klären. Andere diagnostische Maßnahmen können ebenfalls gegeben werden, um die Form der Krankheit zu bestimmen. Darunter sind:
- Röntgen (für Psoriasis-Arthritis);
- Punktion aus dem Gelenk der Gelenkflüssigkeit (zur Bestimmung der neutrophilen Leukozytose);
- MRT des Rückenmarks;
- Aussaat auf Mikroflora;
- Kaliumoxid-Test (für Pilzinfektionen);
- Analyse von Prolaktin bei schwangeren Frauen;
- Syphilis-Forschung.
Alle diese Maßnahmen zielen darauf ab, andere Krankheiten auszuschließen, wenn die Symptome atypisch sind oder wenn die Diagnose geklärt werden muss.
Differentialdiagnose der Psoriasis
Die Differentialdiagnose bei Psoriasis ist äußerst wichtig, da Sie durch eine Fehldiagnose nicht die notwendige Behandlung für den Patienten verschreiben können. Daher werden bei der Differentialdiagnose bei Auftreten eines unspezifischen Bildes der Pathologie andere Krankheiten ausgeschlossen, beispielsweise manifestiert sich die papulöse Syphilis häufig ebenso wie die Psoriasis, die Plaques sind jedoch dunkler, die Lymphknoten sind vergrößert und die Größe der Papeln ist begrenzt.
Seborrheisches Ekzem
Wenn die Psoriasis im Kopfbereich lokalisiert ist, ist sie zunächst visuell dem gewöhnlichen Peeling ähnlich. Es werden keine anderen Symptome beobachtet und daher leicht mit seborrhoischer Dermatitis verwechselt. Viel später bilden sich Plaques, aber sie haben nicht einen gräulichen seborrhoischen Farbton, sondern Gelbfärbung, da übermäßige Talgproduktion auftritt. Waagen haften aneinander und lassen sich nur schwer von der Oberfläche lösen.
Häufige Phänomene, dh Psoriasis-Symptome sind verschwommen und mild. In diesem Fall kann sich eine Punktblutung als Einweichen mit blutender Oberfläche manifestieren. Das erste Mal ist die seborrheische Psoriasis vom seborrheischen Ekzem schwer zu unterscheiden. Deshalb wird eine zusätzliche Prüfung ernannt.
Im Allgemeinen unterscheidet sich die Psoriasis von einem Ekzem durch das Vorhandensein einer besonderen psoriatischen "Krone", bei der die Läsionen über den behaarten Teil der Stirn hinausragen. Bei Psoriasis sind die Schuppen groß und gelblich und sie sind auch trockener. Die Krankheit genau zu bestimmen, ist die Dermatoskopie.
Mikrobielles Ekzem
Fehlen die üblichen Symptome, ist die Diagnose schwierig. Oft ähnelt die ekzematöse Psoriasis einem mikrobiellen Ekzem. Daher stellt sich der Beginn der Symptome heraus:
- Pusteln im Anfangsstadium sind für ein mikrobielles Ekzem charakteristisch;
- Die Infiltration in Psoriasis-Plaques ist viel größer;
- Bei Psoriasis bleiben die Grenzen auch nach dem Entfernen der Schuppen klar abgegrenzt und die Oberfläche bleibt feucht, aber nicht feucht.
Ein mikrobielles Ekzem in den Analysen kann sich durch einen Anstieg der Leukozyten äußern. Dies geschieht aufgrund einer Entzündung, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht wird.
Wenn der Patient anfänglich mit Beschwerden über Schwellungen und Schmerzen der Gelenke auftrat, sollte die Diagnose einer Psoriasis-Arthritis gestellt werden. Zunächst geht es um die Fälle, in denen Schmerzen und Schwellungen von Hautausschlägen begleitet werden. Dazu werden Röntgenstrahlen und Blutbiochemie durchgeführt.
Wenn es schwierig ist, eine Diagnose zu stellen, muss der Spezialist die Prävalenz, Dauer und Schwere der entzündlichen Prozesse sowie die Lokalisation von Ausbrüchen bei der Diagnose berücksichtigen. Nur dann kann ein Behandlungsverlauf festgelegt werden.
Krankheitspsychosomatik
Wenn die genetische Veranlagung zu den Gründen für die Entstehung führt, beginnt der Prozess, wie Wissenschaftler auf der ganzen Welt sagen, nämlich Psychosomatik, oder genauer, Stress. Es wird vermutet, dass die wahren Ursachen der Erkrankung im psychischen und psychischen Zustand des Patienten liegen. In der Regel beginnt er mit der Unzufriedenheit mit seinem eigenen Aussehen und Körper, seiner Umgebung und seiner Gesellschaft.
Es wird vermutet, dass sogar die Lokalisierung von Läsionen auf die Ursache psychosomatischer Natur hindeuten kann. Es wird vermutet, dass Patienten mit Manifestationen im Kopfbereich an einer Untertreibung ihrer Bedeutung für die Umwelt leiden. Manifestationen an Händen symbolisieren oft ein Missverständnis mit Verwandten, geliebten Angehörigen und der Unfähigkeit, sich zu versöhnen.
Um Psoriasis effektiv zu behandeln, ist es nicht nur notwendig, die entsprechenden Medikamente zu verwenden, sondern auch, um Ihren emotionalen Hintergrund zu überwachen, damit sich unterdrückte negative Emotionen nicht mit Psoriasis im Körper manifestieren.
Differentialdiagnose der Psoriasis
Die Diagnose der Psoriasis wird in der Klinik durchgeführt. Der Arzt betrachtet die Psoriasis-Manifestationen und bestimmt die Art der Psoriasis. In seltenen Fällen machen sie einen Hauttest und führen auch differenzielle Labordiagnosen mit Parapsoriasis, Ekzemen und anderen Krankheiten durch.
Wie wird Psoriasis diagnostiziert?
Die Diagnose Psoriasis wird von einem Dermatologen basierend auf den Symptomen der Krankheit gestellt.
In einigen Fällen gibt es das Phänomen Köbner, das durch die Diagnose bestätigt wird. Bei diesem Phänomen treten Flecken und Plaques an der Stelle von Verletzungen, Verbrennungen, Schnittverletzungen, Prellungen, Kratzern auf.
Darüber hinaus verwenden Ärzte die Symptome der Psoriasis-Triade zur Diagnose:
- "Stearin Fleck" - wenn die Waage kratzt, fallen sie weg und ähneln Stearin.
- "Terminalfolie" - Wenn die Flocken vollständig entfernt sind, bleibt eine glatte, feuchte Oberfläche auf dem Fleck, die einer Kunststofffolie ähnelt.
- „Blutentau“ - nach dem Entfernen des Films verbleiben blutige Flecken auf der Oberfläche des Flecks.
Methoden zur Diagnose der Psoriasis
Grundsätzlich wird eine externe Untersuchung durchgeführt und auf dieser Basis stellt der Arzt eine Diagnose.
Manchmal wird jedoch eine histologische Untersuchung der Hautbiopsie durchgeführt, die die für die Haut eines Patienten mit Psoriasis charakteristischen Phänomene zeigt.
Diagnose der Psoriasis bei Kindern
Die Diagnose bei Kindern erfolgt ebenfalls aufgrund einer externen Untersuchung. Die Diagnose unterscheidet sich hier nicht von Erwachsenen. Das Kind hat jedoch möglicherweise keine Symptome der Psoriasis-Triade. Nehmen Sie dann eine Biopsie der Haut.
Diagnose der Nagelpsoriasis
Nagel-Psoriasis tritt bei 30-87% der Patienten mit Psoriasis auf, nur dieses Symptom ist weniger häufig (ohne Psoriasis-Plaques im Körper).
Die Diagnose wird von einem Dermatologen durchgeführt, untersucht den Patienten von außen und schließt daraus.
Diagnose der Psoriasis: Analysen
Bei den ersten Symptomen einer Psoriasis oder anderer Hautausschläge ist es ratsam, ein Foto davon zu machen, um zu verstehen, wie die Krankheit verläuft.
Tests auf Psoriasis:
- Blutuntersuchung auf IgE (Allergie);
- biochemischer Bluttest;
- klinischer Bluttest;
- Untersuchung von Hautläsionen (histologische Untersuchung von Hautbiopsiematerial);
- Analyse von Kot auf Dysbakteriose;
- Röntgenuntersuchung (bei Gelenkschmerzen und Verdacht auf Psoriasis-Arthritis).
Differentialdiagnose der Psoriasis
Was kann bei der Diagnose mit Psoriasis verwechselt werden? Überprüfen Sie die Tabelle der Differentialdiagnose der Psoriasis bei Kindern:
- Stearinfleck;
- terminal film;
- blutiger Tau
- Beugung der Gelenke;
- das Kreuzbein;
- Kopfhaut.
- Beugungs- und Streckflächen der Gelenke;
- das Gesicht;
- Kopfhaut.
- Rötung der Haut;
- Juckreiz nimmt mit dem Schwitzen zu;
- kleine gelbliche graue Schuppen;
- Talgdrüsen vergrößert.
- das Gesicht;
- Kopfhaut;
- obere Brust;
- Interskapular- und Femurregion.
Die Differentialdiagnose der Psoriasis bei Erwachsenen wird bei folgenden Erkrankungen durchgeführt:
- Parapsoriasis;
- papulöser Hautausschlag bei Syphilis;
- Lichen planus;
- rosa Flechten;
- atopische Dermatitis;
- Windeldermatitis;
- seborrhoisches Ekzem;
- Pitithiase rote Haare mollig.
Die Differentialdiagnose von Psoriasis und Lymphom wird nicht durchgeführt, da in den meisten Fällen die Lymphknoten nicht vergrößert werden (außer bei Psoriasis-Erythrodermie). Das Lymphom zeichnet sich vor allem durch eine Zunahme der Lymphknoten aus.
Die Differentialdiagnostik der Psoriasis und des Lichen planus wird mit Hilfe von Tests und Symptomen der Psoriasis-Triade von einem Dermatologen durchgeführt.
Rote Flechten planus
Die Differentialdiagnose von Psoriasis und Retikulose wird nicht durchgeführt, da die Retikulose durch mehr oder weniger starke Tumore gekennzeichnet ist. Bei Psoriasis gibt es keine derartigen Phänomene auf der Haut des Patienten.
Psoriasis: der Verlauf der Krankheit
Psoriasis tritt bei jedem Patienten auf unterschiedliche Weise auf. Es gibt jedoch drei Stufen, die alle durchlaufen:
- Stadium der Verschärfung, progressives Stadium.
Es treten neue Hautausschläge auf, und die alten werden heller und nehmen klare Konturen an, verschmelzen zu großen Krankheitsherden.
Stadium der Verschlimmerung der Psoriasis am Körper
- Stationäre Bühne.
Das Wachstum der Psoriasis-Elemente stoppt, Papeln und Plaques werden blass und werden flach. - Remission, Rückschritt.
Psoriasis-Elemente verschwinden vollständig oder werden kaum wahrnehmbar.
Die Remission kann in einigen Fällen ein halbes Jahr und länger dauern. Mit dem richtigen Modus und der richtigen Prävention kann der Patient die Krankheit ganz vergessen.
Psoriasis-Prävention
Psoriasis ist eine Erkrankung, die je nach genetischen Faktoren in vielerlei Hinsicht auftritt. Wenn eine Person Träger des für Psoriasis verantwortlichen Gens ist, manifestiert sich die Krankheit früher oder später. Prävention zielt daher darauf ab, die Remission zu verlängern und psoriatische Ausschläge für lange Zeit zu vergessen.
- Vermeiden Sie provokative Psoriasis-Faktoren: Stresssituationen, Alkohol, schlechte Ökologie, Infektionen.
- Beachten Sie die Diät und den Tag. Die detaillierten Anweisungen zum Pagano-Regime haben wir auf der Website in der Publikation Diät für Psoriasis beschrieben.
- Positiv und optimistisch denken. Die allgemeine Stimmung ist wichtig für die Erholung und Vorbeugung von Psoriasis. Versuchen Sie daher öfter zu gehen, Musik zu hören, angenehme Filme anzusehen, mit Freunden zu plaudern.
- Besuchen Sie das Sanatorium zur Behandlung von Psoriasis oder entspannen Sie sich auf dem Meer. Wenn es eine solche Gelegenheit gibt, dann tun Sie es mindestens einmal im Jahr (vorzugsweise öfter).
Behandlung und Diagnose von Psoriasis
Nach der Diagnose bestimmt der Arzt die Art der Psoriasis und die Behandlung hängt davon ab. In jedem Fall sollte die Behandlung der Psoriasis unabhängig von der Form komplex sein.
- Um Exazerbationen zu beseitigen, verwenden Sie hormonelle und nicht-hormonelle Salben. Zubereitungen mit Hormonen verwenden Sie nur einen kurzen Kurs, nur unter Aufsicht eines Arztes. Wenn möglich, sollten Sie diese Methode jedoch nicht verwenden.
- Shampoos helfen, Psoriasis auf dem Kopf loszuwerden, Juckreiz und Schuppen bei dieser Art von Krankheit zu lindern.
- Nach der Beseitigung von Schuppen und Trockenheit kann die Phototherapie zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt werden.
- Eine Diät gegen Psoriasis hilft, den Körper in Form zu halten, das Immunsystem und die Stoffwechselprozesse wiederherzustellen.
- Eine optimistische Einstellung hilft, mit der Krankheit umzugehen, und eine häufige Ursache für Exazerbationen - Stress.
Die Diagnose der Psoriasis wird von einem Dermatologen durchgeführt, der eine Diagnose auf der Grundlage einer externen Untersuchung und Symptomen der Psoriasis-Triade vornimmt:
- Stearinfleck;
- terminal film;
- blutiger Tau
Die Differentialdiagnose der Psoriasis wird bei Lichen planus, Parapsoriasis, seborrhoischem Ekzem, atopischer Dermatitis und anderen Erkrankungen durchgeführt.
Psoriasis tritt chronisch durch drei Stufen auf:
Um die Remission zu verlängern, wählen Sie eine umfassende Behandlung für Psoriasis und befolgen Sie die Regeln für die Vorbeugung.
Wichtige Punkte bei der Diagnose von Psoriasis
Die Diagnose der Psoriasis beginnt mit der Überweisung des Patienten an einen Dermatologen. Wenn die Symptome typisch sind, ist die Diagnose einfach, während bei einem atypischen Krankheitsbild ein Fehlerrisiko besteht. Wie lässt sich also die Psoriasis feststellen und welche Untersuchungen helfen, Fehler zu vermeiden?
Sichtprüfung
Die Diagnose der Psoriasis beginnt mit einer externen Untersuchung des Patienten. Der Dermatologe achtet besonders auf folgende Details:
- Die Anzahl der Plaques auf der Haut.
- Der allgemeine Zustand des Ausschlags.
- Lage der Brennpunkte
- Allgemeine Informationen zur Gesundheit des Patienten einholen.
Ein erfahrener Spezialist kann aufgrund der erhaltenen Informationen vermuten, dass es sich um Psoriasis handelt. Um eine vorläufige Diagnose zu gewährleisten und andere Hautkrankheiten auszuschließen, wird der Patient jedoch häufiger einer vollständigen Untersuchung unterzogen.
Psoriasis-Triade oder Diagnosetest
Einige Patienten sind möglicherweise besorgt über die Frage: Wenn Sie Psoriasis diagnostiziert haben, wie können Sie feststellen, ob sie genau ist? Es ist alles ganz einfach. Die Antwort liegt hinter dem Ausdruck "Psoriasis-Dreiklang". Dies ist ein solcher diagnostischer Test für Psoriasis, mit dem Sie die Krankheit schnell identifizieren können. Es basiert auf den drei Symptomen der Psoriasis:
- Die Bildung von weißen Schuppen auf der Hautoberfläche, eher weich, sogenannte Stearinflecken, beim Abkratzen leicht abziehbar.
- Unter dem Stearinfleck wird ein nasser, dünner Film beobachtet. Es heißt Terminal.
- Punkteblutungen mit fortlaufendem Kratzen nach Erscheinen des Endfilms.
Wie für die vollständige ärztliche Untersuchung wird es helfen, Psoriasis genau zu diagnostizieren. Dazu müssen Sie verschiedene Tests bestehen, auf die sich der behandelnde Arzt bezieht.
Was sind Tests für?
Die Ergebnisse der Studien zeigen oft eine Infektion, die sich bisher nicht symptomatisch manifestierte, sondern das Immunsystem beeinträchtigte. Aufgrund von Analysen ist es auch möglich, Kontraindikationen für die Einnahme von Medikamenten und die Verwendung von Physiotherapie aufzudecken.
Da viele Psoriasis-Patienten nach Kontakt mit einem Allergen eine Verschlechterung des Zustands feststellen, kann ein Immunogramm und ein Nachweis von Auslösern erforderlich sein. Forschungsergebnisse zeigen selten, dass eine Konsultation mit anderen Ärzten erforderlich ist. Bei Verdacht auf eine Psoriasis-Arthritis muss beispielsweise ein orthopädischer Chirurg untersucht werden. Nützlich sind Informationen darüber, welche Tests auf Psoriasis bestehen.
Allgemeine Tests zur Diagnose der Krankheit
Das komplette Blutbild für Psoriasis ist eine wesentliche Studie, mit der folgende Blutparameter diagnostiziert werden:
- Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten.
- Reduzierte Hämoglobinkonzentration.
- Die Anzahl der Leukozyten.
Die Wahrscheinlichkeit, Abweichungen von den Indikatoren zu erkennen, weist auf vorhandene Pathologien hin, die sofort behandelt werden müssen. Da die Ätiologie der Psoriasis noch nicht bekannt ist, sind alle Informationen auf der Diagnosestufe nützlich.
Es ist wichtig! Bei Psoriasis sollte der Bluttest im Labor in vitro zeitnah durchgeführt werden, um die Behandlung anzupassen.
Die biochemische Analyse von Blut ist für folgende Indikatoren verantwortlich:
- hoher Cholesterinspiegel;
- erhöhte Harnstoffkonzentration;
- Erhöhung des Salzgehalts.
Der Urinspezialist ermittelt folgende Indikatoren:
- Wasser-Salz-Gleichgewicht des Patienten;
- Anwesenheit von Kristallen;
- Kontrolle des Leukozytenzustands;
- Urindichte
Es ist auch notwendig, den Samenkot auf Dysbakteriose zu übertragen, um eine Funktionsstörung der Organe des Magen-Darm-Trakts zu verhindern. Es sollte betont werden, dass die Verletzung des Gastrointestinaltrakts bei Psoriasis bei fast allen Psoriatikern diagnostiziert wird.
Zusätzliche Analysen
Es wird empfohlen, Tests auf Psoriasis für Allergene zu bestehen. Dies ist notwendig, um die Art der Hautläsionen genau zu bestimmen, die Ernährung anzupassen und eine hypoallergene Umgebung zu schaffen.
Nicht weniger wichtig kann das Testen des Immunogramms sein, um den Immunstatus einer Person zu bestimmen. So können Sie feststellen, ob die folgenden Pathologien fehlen:
- Viruserkrankungen;
- bakterielle Krankheitserreger;
- maligne Tumoren;
- Autoimmunläsionen;
- endokrine Störung;
- Vererbung
Es ist zu betonen, dass bei 95% der Patienten Autoimmunstörungen mit Psoriasis zu verzeichnen sind, und es ist wichtig, das Problem in einem frühen Stadium der Diagnose zu erkennen und die Behandlung mit Immunsuppressiva zu beginnen.
Differentialdiagnose
Komplizieren Sie die Diagnose von Psoriasis-Erkrankungen, die ein ähnliches Krankheitsbild haben. Die folgenden Diagnosemethoden helfen, schuppige Versicolor von anderen dermatologischen Problemen zu unterscheiden:
- Röntgen Ermöglicht das Erkennen oder Beseitigen von Läsionen der Gelenke bei Hautausschlag und Rötung an der Stelle des beweglichen Gelenks. Die Differentialdiagnose wird bei Arthritis, Arthrose, Bursitis und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates durchgeführt.
- Analyse der Syphilis. Es ist notwendig, das Blut weiter zu untersuchen, um diese Krankheit zu beseitigen, da einige Formen der Psoriasis Hautläsionen in der Syphilis ähneln.
- Kratzen Sie mit einem Objektträger von der betroffenen Haut. Diese Studie diagnostiziert Psoriasis oder bakterielle und Pilzinfektionen sowie andere dermatologische Probleme.
- Die Analyse mit Kaliumoxid wird zum Nachweis von Pilzinfektionen vorgeschrieben.
Frauen während der Schwangerschaft sollten auf Prolaktin untersucht werden. Der Prolaktinspiegel zeigt, dass häufige Stresssituationen zu einer möglichen Ursache für einen Ausbruch von Psoriasis geworden sind. Ärzte empfehlen, dass Sie diese Empfehlungen befolgen, bevor Sie Tests bestehen:
- Seit zwei Wochen können Sie keine Medikamente einnehmen.
- Antiseptische Salben sollten nicht vor dem Abnehmen der Haut verwendet werden.
- Blutuntersuchungen müssen mit leerem Magen durchgeführt werden.
- Am Tag der Untersuchung ist es ratsam, auf Rauchen und emotionale Überanstrengung zu verzichten.
Auf der Grundlage der richtigen Diagnose kann der Spezialist eine individuelle Behandlung vorschreiben, die für eine bestimmte Situation am besten geeignet ist. Da es viele Faktoren gibt, die die Entwicklung der Psoriasis beeinflussen, sind Dutzende von Tests erforderlich, und nur die Interpretation der Ergebnisse aller Daten erlaubt es uns, die Art der Erkrankung des Patienten genau zu bestimmen.
Diagnose der Psoriasis - Methoden und Analysen
Psoriasis ist eine chronische, nicht infektiöse Hauterkrankung in Form von Hautausschlag und Peeling. Etwa 4% der Bewohner der Erde leiden darunter. Er kann in jedem Alter von der Kindheit bis zum Alter auftreten.
Statistiken zeigen jedoch, dass diese Hauterkrankung hauptsächlich junge Menschen unter 20 Jahren betrifft. Psoriasis wird von einem Dermatologen diagnostiziert. Meistens genug Sichtprüfung. Um die falsche Diagnose zu beseitigen, sind Blutuntersuchungen und Hautbiopsien erforderlich.
Arten von Psoriasis - Symptome und Lokalisation
Die wichtigsten Arten von Psoriasis:
- Plakette (einfach). Es wird durch Plaques (graue Schicht von Schuppen über der scharlachroten Haut) ausgedrückt, die über die Hautoberfläche ragen. Sie können wachsen und sich verbinden und ganze Schichten bilden.
- Tröpfchen (Punkt). Es wird durch kleine Psoriasiselemente in Form eines Tropfens ausgedrückt. Meistens sind sie im Oberkörper (an Rücken, Nacken, Schultern), manchmal an Hüften und Beinen lokalisiert. Die Krankheit kann durch eine Streptokokkeninfektion verschlimmert werden.
- Pustulär (exsudativ). Die schwerste Form der Krankheit. Manifestiert von Pusteln (Blasen), die mit einem transparenten Exsudat gefüllt sind. Rote Haut unter den Blasen blättert leicht, Exsudat kann eitrig werden. Lokalisation - Gliedmaßen.
- Psoriasis-Arthritis. Es wird durch einen Entzündungsschwerpunkt in den Gelenken und Geweben (Bindegewebe) ausgedrückt. Es ist hauptsächlich auf den Fingergliedern lokalisiert, die zu einem Wurstzustand anschwellen. Schäden an Knie, Hüfte, Schulter, Schulter und Wirbelgelenken sind ebenfalls möglich. In fortgeschrittenen Fällen - kann eine Behinderung verursachen.
- Psoriasis-Onychodystrophie (Nagel). Manifestiert durch die Transformation des Aussehens der Nagelplatte. Der Nagel kann grau werden, weiß werden, gelb werden, mit dem Peeling beginnen, brechen oder verdicken. Unter den Nägeln oder auf ihnen können Punkte, Flecken oder Querlinien auftreten.
- Psoriasis-Erythrodermie. Es äußert sich in einer generalisierten Entzündung mit Desquamation, starkem Juckreiz, Schwellung und Exfoliation der Haut. Diese Spezies kann tödlich sein, da eine starke Entzündung der Haut die Thermoregulation mit den Barriereeigenschaften der Epidermis beeinträchtigt, wodurch Sepsis möglich ist.
Seltene Sorten von Psoriasis:
1. Psoriasis der Beugeglieder. Es wird durch glatte rote Hautflecken ausgedrückt, die nicht stark über die Haut ragen. Lokalisiert in den Falten, einschließlich der Leiste.
2. Seboreanisch Wiederholte Läsion der Epidermis gegen Seborrhoe. Lokalisiert unter den Haaren, im Gesicht, Hals, Ohren.
3. Arzneimittelinduziert. Das primäre Stadium ist die Allergie gegen Drogen.
Stadium der Krankheit
Es gibt 3 Stadien der Krankheit:
- Progressiv Es ist ein Anfangsstadium, dauert etwa 3 Wochen. Es gibt einen aktiven Fortschritt des Wachstums und die zahlenmäßige Zunahme von Plaques, Papeln. An den Rändern haben sie einen roten Rand.
- Stationär Wenn keine neuen Hautausschläge auftreten, tritt an den bereits vorhandenen Entzündungsherden ein aktives Ablösen der Epidermis auf. Die Größe der Läsionsausbrüche bleibt unverändert.
- Regressierung Es treten keine neuen Hautausschläge auf, aber bei bestehenden erscheint die Faltenbildung des Stratum corneum der Epidermis, und das Abschälen verschwindet allmählich. Nach dem Verschwinden des Ausschlags bleiben die Läsionen mit Pigmentstörungen erhalten.
Diagnose der Psoriasis - Kriterien und Diagnosetypen
Das Krankheitsbild lässt sich problemlos an typischen äußeren Hautzeichen erkennen.
Es zeichnet sich aus durch: Stearin-Flecken, terminale Filme, Punktblutungen.
Mit dem zunehmenden Fortschreiten der Krankheit beim Patienten in den Blutuntersuchungen können Abnormalitäten festgestellt werden, die auf das Vorhandensein eines akuten entzündlichen, rheumatischen, Autoimmunprozesses hinweisen.
In schwierigen Fällen wird eine histologische Diagnosebestätigung mit Biopsie durchgeführt, um eine fehlerhafte Diagnose auszuschließen. Bei einer Biopsie zeigt die Analyse eine Ansammlung von Rete-Körpern. Infiltration der Epidermis durch T-Lymphozyten, Polyblasten, dendritische Zellen; Verdickung der Schicht und histologische Unreife von Keratinozyten; erhöhte Angiogenese der Haut unter den Plaques.
Andere charakteristische Indikatoren der Erkrankung sind punktuelle epidermale Blutungen und die besondere Leichtigkeit der Blutung aus dem Okoloblyashnoy-Bereich zum Zeitpunkt des Abkratzens aufgrund beschleunigter Angiogenese, mangelnder Stärke und erhöhter Gefäßpermeabilität in den betroffenen Bereichen.
Differentialdiagnose der Psoriasis
Differentialdiagnose von Psoriasis wird basierend auf der Differenz von dem herkömmlichen parapsoriaza Psoriasis, atopische Dermatitis und Windel, papular syphiloderm, Flegel Lentikular Keratose, Lupus erythematodes, Mycosis fungoides in premitotic Schritt, seborrhoische Ekzeme, Reiter-Krankheit und andere Dermatosen.
Die Manifestation der Krankheit kann ähnliche Symptome bei Dermatosen aufweisen.
Typische Kennzeichen dieser Erkrankung sind der fortschreitende Krankheitsverlauf und die Triade: ein Stearinfleck, blutiger Tau, ein Endfilm. Meistens lokalisiert in der Sacrum-, Kopf- und Beugefläche der Gelenke.
Labordiagnostik von Psoriasis - Analysen
Abgeschlossene Tests für die Labordiagnose, z.
- Hautbiopsie;
- Bluttest auf Allergien;
- biochemische und klinische Blutanalyse;
- histologische Untersuchung der Biopsie der Haut;
- Röntgenuntersuchung;
- Analyse von Kot auf Dysbakteriose;
- tägliche Fotos von Hautausschlägen
hilft dabei, die korrekte Diagnose und den Verlauf der Krankheit festzustellen.
Wie ist die Diagnose der Psoriasis bei Kindern?
Normalerweise entwickelt sich die Krankheit bei Kindern, wenn sie bei einem der Eltern vorhanden ist. Bei Kindern sind alle Formen der Krankheit mit Ausnahme der Tropfenform zu finden. Die Diagnose erfordert keine speziellen Labortests. Es wird mit Hilfe der äußeren Untersuchung von Läsionen durchgeführt, im Extremfall ist ein Abkratzen der Biopsie möglich.
Bei Kindern unter 2 Jahren beginnt die Erkrankung aufgrund von Windeln in den Hautfalten fortzuschreiten.
Nach zwei Jahren sind Plaques hauptsächlich an den Extremitäten lokalisiert. Im Alter von 10 Jahren können Schädigungen der Kopfhaut auftreten. Das Auftreten des Ausschlags und die Manifestation der Psoriasis sind vielfältig und können sich von den Hauptmanifestationen bei Erwachsenen unterscheiden.
http://zdorovye-ptz.ru/drugoe/diagnostika-psoriaza-kak-opredelit-psoriaz-dif-diagnoz-i-analiz-krovi.html