Allergologische Tests

Allergologische Tests (Hauttests auf Allergien) - obligatorische Studie für alle Arten von allergischen Erkrankungen. Es wird durchgeführt, um die individuelle Empfindlichkeit einer Person gegenüber verschiedenen Allergenen zu bestimmen.

Was sind Allergietests und wer werden sie verschrieben?

Allergologische Tests (Hauttests auf Allergien) - obligatorische Studie für alle Arten von allergischen Erkrankungen. Es wird durchgeführt, um die individuelle Empfindlichkeit einer Person gegenüber verschiedenen Allergenen zu bestimmen.

Die Studie wird für folgende allergische Erkrankungen verschrieben:

  • Asthma bronchiale (manifestiert durch Atemnot, Ersticken, Atemnot);
  • Heuschnupfen - chronisch oder saisonal (Frühling, Sommer) (manifestiert durch eine laufende Nase, häufiges Niesen, Jucken in der Nase oder verstopfte Nase);
  • Nahrungsmittelallergien (Juckreiz und Hautausschläge);
  • allergische Rhinitis (manifestiert durch laufende Nase), Konjunktivitis (manifestiert durch Jucken und Rötung der Augen, Tränen);
  • Medikamentenallergie (manifestiert durch Hautausschlag, Juckreiz, Angioödem);
  • allergische Dermatitis (manifestiert sich durch Juckreiz und Hautausschläge).

Wie wird die Forschung durchgeführt?

Für Hauttests verwenden Sie Lösungen von Allergenen: Kräuter, Pollen, tierische Epidermis, Insektengift, Lebensmittel, Medikamente.

  1. Hautproben (Anwendung) - Eine Allergenlösung, die mit einem Mulltupfer angefeuchtet wird, und der intakten Haut einprägen.
  2. Scarification-Tests - Allergentropfen werden auf die gereinigte Unterarmhaut aufgetragen, kleine Kratzer werden mit einem Einweg-Vertikutierer hergestellt.
  3. Prik-Tests - Allergene werden auf die reine Haut des Unterarms aufgetragen, durch Einwegnadeln werden leichte Injektionen (ein Millimeter tief) durchgeführt.

Legen Sie auf einmal nicht mehr als 15 Proben mit Allergenen ab.

Wer und wo führt Allergietests durch?

Allergologische Tests werden von einem Allergologen durchgeführt, sie werden im Behandlungsraum der Allergologieabteilung unter Aufsicht eines Allergologen durchgeführt.

Wie beurteilen Sie die Ergebnisse?

Wenn auf der Haut, auf der das Allergen aufgetragen wurde, eine Rötung oder Schwellung auftritt, ist die Person allergisch auf diesen Stoff.

Hauttests werden je nach Allergentyp nach 20 Minuten, 5 bis 6 Stunden und 1 bis 2 Tagen ausgewertet und geben eine Liste mit den Ergebnissen:

  • negativ;
  • schwach positiv;
  • positiv;
  • zweifelhaft

Wie bereite ich mich auf die Studie vor?

Ein Tag vor den Hauttests wird empfohlen, keine Antihistaminika (Antiallergika) einzunehmen. Vor dem Test behandelt der Arzt die Haut mit einer alkoholischen Lösung.

Solche Tests sind schmerzlos und unblutig. Der Patient spürt nur einen leichten Stich oder Kratzer.

Was sind die Gegenanzeigen für Allergietests?

Es gibt viele Kontraindikationen für Hautallergietests. Das:

  • Exazerbation einer aktuellen allergischen Erkrankung;
  • akuter infektiöser Prozess (ARVI, Tonsillitis usw.);
  • Exazerbation einer anderen chronischen Krankheit;
  • Langzeittherapie mit Hormonpräparaten (Corticosteroiden);
  • Schwangerschaft
  • Einnahme von Antihistaminika (Antiallergika);
  • Alter über 60 Jahre.

Wie kann man Allergien diagnostizieren, wenn allergische Tests kontraindiziert sind?

Bei Kontraindikationen für Hauttests kann eine Allergiediagnostik mit Bluttests durchgeführt werden - Allergisches Profil.

Was können Komplikationen sein?

Wenn Allergietests selten durchgeführt werden, gibt es Komplikationen, die sich in extrem ausgeprägten allergischen Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock äußern.

http://medportal.ru/enc/analysis/diseases/1/

Proben für Allergene: wie es geht

Rechtzeitige Diagnose von Allergien - die Hauptbedingung für die erfolgreiche Behandlung und Vorbeugung möglicher Rückfälle. Zu seiner Durchführung wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, zu der auch die allergologische Untersuchung gehört. Vor dem Eingriff erklärt der Arzt, was die Tests für Allergene sind, wie sie vorgehen und wie sie sich darauf vorbereiten. Es ist jedoch wünschenswert, dass alle erforderlichen Informationen eingehender untersucht werden, um möglichst genaue Testergebnisse zu erhalten und das Auftreten von Komplikationen zu verhindern.

Hinweise für

Bei allergischen Tests wird der Körper getestet, um die individuelle Unverträglichkeit oder Überempfindlichkeit gegen bestimmte Reizstoffe (Allergene) zu bestimmen. Eine solche Prüfung ist in folgenden Fällen erforderlich:

  • wenn die Tendenz zu allergischen Reaktionen besteht, die meisten möglichen Allergene zu identifizieren;
  • bei dem geringsten Verdacht auf Allergien vor Einführung der Anästhesie, der Ernennung neuer Arzneimittel, der Verwendung unbekannter Kosmetika oder anderer ähnlicher Situationen, insbesondere bei Kindern;
  • wenn Sie das Allergen identifizieren müssen, wenn die Ursache für die schmerzhafte Reaktion des Immunsystems auf den Patienten nicht bekannt ist.

Indikationen für den Test sind außerdem einige Krankheiten:

  • Asthma bronchiale mit schweren Erkrankungen der Atemwege;
  • Pollinose mit ausgeprägten Symptomen ihrer klassischen Manifestation;
  • Lebensmittel, Drogenallergien;
  • allergische Rhinitis, Konjunktivitis, Dermatitis.

Mit Hilfe von Allergietests können Sie schnell die notwendigen Informationen darüber erhalten, welche Substanz Überempfindlichkeit verursacht. Um dies zu erreichen, wird der Körper von kleinen Dosen verschiedener Reize beeinflusst und bewertet das Ergebnis anhand der Art der Reaktionen.

Diagnosemethoden

Die zuverlässigste Methode zum Nachweis von Allergenen gilt als komplexe Allergiediagnose durch Blutanalyse. Sie können damit gleichzeitig die Empfindlichkeit des Körpers für die 40 häufigsten Allergene verschiedener Arten bestimmen. Diese Methode ist möglicherweise die einzig mögliche, wenn Kontraindikationen für Hauttests vorliegen, sie ist jedoch sehr teuer und nicht operativ.

Schneller und zugänglicher sind Haut- und Provokationstests, mit denen Sie die Reaktion des Immunsystems auf maximal 20 Allergene testen können.

Allergische Hauttests werden nach mehreren Kriterien klassifiziert.

Nach dem Endergebnis:

  • Qualität - Bestätigen oder Ablehnen einer Allergie gegen einen bestimmten Stoff;
  • quantitativ - bestimmen Sie die Stärke des Einflusses des Allergens und seine kritische Menge, die eine negative Reaktion des Immunsystems verursachen kann.

Zur Zusammensetzung der verwendeten Substanz Provocateur:

  • Geraden werden durch Auftragen oder Einführen eines reinen Allergens in die Haut durchgeführt.
  • indirekt (Praustnitsa-Kyustner-Reaktion) - der untersuchten Person wird zunächst das Serum einer an Allergien erkrankten Person und an einem Tag das Allergen injiziert.

Durch die Methode der Einführung des Allergens:

  • Anwendung (Patch-Tests) - zur Bestimmung der Mehrheit der vorhandenen Allergene;
  • Narbenbildung oder Nadel (Prick-Tests) - mit saisonalen Allergien gegen Pflanzen, Angioödem, atopischer Dermatitis;
  • intradermal (Injektion) - zur Identifizierung von Pilzen oder Bakterien, die zum Erreger von Allergien geworden sind.

In jeder dieser Studien sind einige Fehler aufgrund äußerer Faktoren und Eigenschaften des Organismus möglich. Um das Ergebnis bei Unstimmigkeiten mit den Krankheitssymptomen zu klären, werden zusätzlich provokante Tests vorgeschrieben. Sie sorgen für die direkte Wirkung der Substanz Provocateur auf ein Organ, das zum Ort einer allergischen Reaktion geworden ist.

Die am häufigsten verwendeten Tests sind:

  • Bindehaut (bei allergischer Entzündung der Bindehaut);
  • nasal (mit ähnlichen Entzündungen der Nasenschleimhaut);
  • Inhalation (zur Diagnose von Bronchialasthma).

Andere provokative Allergietests können ebenfalls durchgeführt werden - Exposition oder Elimination (bei Nahrungsmittelallergien), Hitze oder Kälte (bei entsprechendem Hautausschlag) usw.

Wie testen Tests an Allergenen

Das Verfahren wird von einem Allergologen in einem speziell ausgestatteten Raum durchgeführt. Er wertet auch die Ergebnisse aus und stellt die entsprechende Diagnose.

Hauttests

Allergietests dieser Art werden an gesunden Hautbereichen durchgeführt, am häufigsten im Unterarmbereich, seltener am Rücken. Jedes der oben genannten Verfahren wird auf besondere Weise ausgeführt:

  1. Anwendungstests (Patch-Tests) - werden mit einem Mulltupfer oder einem Wattestäbchen durchgeführt, das mit einer Allergenlösung getränkt ist, die mit einem Pflaster auf der Haut befestigt wird.
  2. Scarification oder Nadeltests (Prick-Tests) - schlagen Sie vor, die Substanz Provocateur fallen zu lassen, gefolgt von geringfügigen Schäden an der Oberflächenschicht der Epidermis (leichte Kratzer von einem Vertikutierer oder einer Nadel).
  3. Intradermale Tests (Injektionen) basieren auf der Einführung des Arzneimittels durch Injektion bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 mm. An der Einstichstelle bildet sich sofort eine weiße, dichte Blase mit einem Durchmesser von ca. 5 mm, die sich innerhalb von 15 Minuten auflöst.

Die Bewertung der Ergebnisse wird durch zwei Parameter durchgeführt:

  • Reaktionsgeschwindigkeiten: sofort positiv; nach 20 Minuten - sofort; nach 1-2 Tagen - langsam;
  • die Größe der auftretenden Rötung oder Schwellung: mehr als 13 mm - hyperergisch; 8–12 mm - deutlich positiv; 3–7 mm - positiv; 1–2 mm - zweifelhaft; keine Veränderung - negativ

Die Hautreaktion wird auf einer Skala von 0 ("-") bis 4 ("++++") bewertet, die den Grad der Empfindlichkeit des Organismus gegenüber dem Allergen widerspiegelt.

Provokative Tests

Die Methodik für die Durchführung solcher Studien hängt von dem Ort des betroffenen Organs und dem Zugriff darauf ab:

  1. Konjunktivaltest - wird durch Eintropfen der Testkontrollflüssigkeit zuerst in einem Auge durchgeführt. Wenn sich innerhalb von 20 Minuten keine Veränderungen ergeben, tropft das Allergen der Mindestkonzentration in das andere Auge. Wenn nach 20 Minuten keine Reaktion erfolgt, wird die Allergenlösung erneut in dasselbe Auge injiziert, jedoch mit einer verdoppelten Konzentration. Solche Studien werden fortgesetzt, solange keine allergische Reaktion vorliegt und die Konzentration ständig um das 2-fache erhöht wird. Beenden Sie die Probe unverdünntes Allergen.
  2. Inhalationstest - wird durch Inhalation des Allergenaerosols in der Mindestkonzentration durchgeführt, danach wird innerhalb von 1 Stunde (nach 5, 10, 20, 30, 40 und 60 Minuten) die Reaktion des Atmungssystems überwacht. Ohne Änderungen im Rhythmus, in der Tiefe und in der Reinheit der Atmung wird die Probe erneut wiederholt, wobei die Konzentration des Allergens zweimal erhöht und auch in den unverdünnten Zustand versetzt wird.
  3. Der Nasentest wird auf die gleiche Weise durchgeführt, jedoch werden die entsprechenden Flüssigkeiten in der einen und der anderen Hälfte der Nase vergraben.

Der Expositionstest beinhaltet die direkte Exposition gegenüber einem wahrscheinlichen Reizstoff und wird in diesen Fällen platziert, wenn keine ausgeprägten Manifestationen einer allergischen Reaktion vorliegen. Eliminationstests werden auch in Abwesenheit von Symptomen durchgeführt, jedoch mit der umgekehrten Methode - indem sie die Verwendung eines möglichen Allergenprodukts ablehnen, die Umgebung ändern, ein Medikament abbrechen usw.

Bei der Auswahl einer Option für Allergene müssen alle Vor- und Nachteile eines jeden von ihnen berücksichtigt werden. Hauttests sind schnell und einfach, aber unsicher, da sie die Allergien verschlimmern können. Es ist auch möglich, falsche Ergebnisse zu erhalten, die stark vom Zustand der Haut, der Subjektivität der Beurteilung und technischen Fehlern abhängen. Darüber hinaus weisen solche Allergietests eine Reihe von Kontraindikationen auf.

Gegenanzeigen

Die Einstufung aller Arten von Allergietests wird in folgenden Fällen nicht durchgeführt:

  • Verschlimmerung von Allergien und innerhalb von 2-3 Wochen danach;
  • Einnahme von Antihistaminika und anderen Medikamenten, die die Histaminproduktion unterdrücken, und in der ersten Woche nach deren Entzug;
  • Verwendung von Beruhigungsmitteln und anderen Beruhigungsmitteln, die Barbiturate, Brom- und Magnesiumsalze enthalten, und 7 Tage nach Absetzen;
  • Exazerbation chronischer Erkrankungen, einschließlich neuropsychiatrischer Erkrankungen oder des Erholungsstadiums;
  • Tragen und Füttern eines Kindes, Zeiten für Frauen;
  • vorheriger anaphylaktischer Schock;
  • Einnahme von Hormonen und 2 Wochen nach dem Kurs;
  • das Vorhandensein von Infektions- und Entzündungsprozessen im Körper (Atemwegserkrankungen, Viruserkrankungen, Tonsillitis usw.) sowie interkurrenten Infektionen;
  • Krebs, AIDS, Diabetes mellitus;
  • das Vorhandensein einer akuten Reaktion auf ein bestimmtes Allergen;
  • Alter bis zu 3-5 und nach 60 Jahren.

Im Falle einer Kontraindikation für Hauttests wird die Diagnose einer Allergie auf der Grundlage eines Bluttests durchgeführt.

Allergenkomplikationen

Die schwerwiegendste Komplikation nach dem Allerty-Test kann durch eine Überempfindlichkeit vom verzögerten Typ hervorgerufen werden, die sich innerhalb von 6-24 Stunden nach dem Test entwickelt. Ihre Manifestationen können durch die folgenden Symptome ausgedrückt werden:

  • Verschlechterung der Gesundheit, das Auftreten von Unbehagen;
  • Reizung und anhaltende Nichtheilung der Allergen-Injektionsstelle;
  • Entwicklung einer erhöhten Sensibilisierung gegen den Reizstoff oder eine neue allergische Reaktion.

In manchen Fällen fehlt dagegen die Hautreaktion, wodurch es nicht möglich ist, ein bestimmtes Allergen zu identifizieren und ein spezifisches Ergebnis für den durchzuführenden Test zu erhalten. Überempfindlichkeit kann auch auf der Probe selbst auftreten, deren Folgen unvorhersehbar und sehr gefährlich, sogar tödlich sind.

Wie bereite ich mich auf die Tests vor?

Die Vorbereitung zur Durchführung von Tests an Allergenen sollte mit einer Analyse der Kontraindikationen beginnen und alle möglichen Faktoren ausschließen, die die Testergebnisse verfälschen könnten. Es sollte auch beachtet werden, dass Proben nur während einer stabilen Remission mindestens einen Monat nach der Exazerbation durchgeführt werden können.

Darüber hinaus enthält die Vorbereitungsphase folgende Einschränkungen:

  • 3 Tage vor der Untersuchung müssen Sie die körperliche Aktivität reduzieren.
  • 1 Tag - Rauchen aufhören;
  • am Tag des Meetings - nicht essen, da Hauttests auf nüchternen Magen oder mindestens 3 Stunden nach dem Essen durchgeführt werden.

Ärzte empfehlen auch, sich psychologisch auf das Verfahren vorzubereiten, sich zu beruhigen und sich auf ihr erfolgreiches Verhalten positiv einzustellen.

Wenn Sie zu Allergien neigen, sollten Sie mindestens einmal in Ihrem Leben Proben für Allergene nehmen, genau wie Menschen, die sich um ihre Gesundheit kümmern. Es ist immer einfacher, Krankheiten vorzubeugen, als Symptome und Folgen zu beseitigen. Dies ist besonders wichtig bei allergischen Reaktionen. Sie können schließlich bei völlig unerwarteten Reizen auftreten, da sie wissen, dass Sie den Kontakt mit ihnen vermeiden können und ihr ganzes Leben ohne Allergien leben können.

http://snall.ru/proby-na-allergeny-kak-eto-delayut.html

Hochinformative Methode zur Bestimmung der Reizwirkung bei der Überempfindlichkeit des Körpers - Hauttests für Allergene: Regeln für die Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens, Testergebnisse

Hauttests für Allergene - eine hochinformative Methode zur Bestimmung des Reizes mit der Überempfindlichkeit des Körpers. Die Technik ist einfach und effektiv, mit minimalem Unbehagen für den Patienten.

Es ist wichtig, die Indikationen und Kontraindikationen für Scarification-Tests, Pricktests und spezielle Anwendungen zu kennen. Die Vorbereitungsregeln für die Studie, der Ablauf des Verfahrens, die Art der Reaktionen und die Ergebnisse sind im Artikel beschrieben.

Hauttests: welche Art von Tests

Die Methode erlaubt es, die Art des Allergens zu bestimmen, die Art der negativen Reaktion:

  • bei Kontakt des Allergens mit der Haut interagiert es mit Mastzellen;
  • lokale allergische Symptome treten nach dem Eindringen eines Reizstoffs in die Wunde auf der Haut auf, wobei Serotonin und Histamin freigesetzt werden;
  • an der Stelle, an der der Reizstoff für den Patienten gefährlich ist, rötet sich die Epidermis, es juckt, es treten oft Papeln auf, die Stelle der Kratzer, die Anwendung oder die Injektion schwillt an;
  • Nach den Ergebnissen des Auftretens von allergenen Herden stellen die Ärzte Reizarten fest, deren Kontakt ausgeschlossen werden muss.

Obligatorische Elemente von Hauttests - Lösungen und Extrakte von Allergenen verschiedener Art. Ärzte verwenden Glycerin und Histamin, um die Richtigkeit des Tests festzustellen. Die Reaktion auf Histamin manifestiert sich in den meisten Fällen, das Fehlen einer schwachen Reaktion auf der Haut weist auf mögliche Fehler in Hauttests hin. Verwenden Sie zum Auftragen von Reizstoffen eine Nadel, eine Lanzette oder einen Tamponapplikator.

Lernen Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Claricens bei allergischen Erkrankungen.

Lesen Sie die typischen Symptome und die Behandlung von Atemwegsallergien an dieser Adresse.

In welchen Fällen ist Forschung vorgeschrieben

Indikationen für Hauttests:

Gegenanzeigen

Ärzte führen keine Tests in den folgenden Fällen durch:

  • schwere Infektionskrankheiten: Bronchitis, Halsschmerzen, Lungenentzündung;
  • Bei dem Patienten wird AIDS oder Autoimmunpathologie diagnostiziert.
  • hohes Risiko für anaphylaktische Reaktionen;
  • Stillzeit;
  • dekompensiertes Stadium einer asthmatischen Erkrankung;
  • Schwangerschaft
  • ein bösartiger Tumor wurde nachgewiesen;
  • Verschlimmerung allergischer Symptome;
  • psychische Störungen.

Arten von Tests

Um Allergene zu identifizieren, führen Ärzte verschiedene Arten von Tests durch:

  • Scarification-Tests. Auf dem Unterarm trägt der Arzt reizende Partikel auf, eine Nadel oder eine Lanzette bilden kleine Kratzer;
  • Anwendungstests. Die sichere Methode erfordert nicht einmal eine minimale Schädigung der Epidermis: Der Arzt trägt einen mit einer Allergenlösung angefeuchteten Tampon auf den Körper auf;
  • Pricktests Der Mediziner trägt einen Tropfen Reizmittel auf die Haut auf und durchstößt dann mit einer speziellen Nadel die Testfläche sanft.

Was sind direkte und indirekte Tests?

Allergiker führen bestimmte Arten von Untersuchungen durch, die die obere Schicht der Epidermis betreffen. Die Methoden sind wirksam bei der Diagnose allergischer Erkrankungen, der Diagnose oder der Art des Reizes.

Merkmale von Hauttests:

  • direkte Allergietests. Die Umfrage wird durchgeführt, um Krankheiten zu diagnostizieren, die sich bei Unverträglichkeit bestimmter Substanzen entwickeln. Bei direkten Tests stehen ein mögliches Allergen und eine Epidermis in engem Kontakt: Anwendungen, Kratztests, Pricktests werden durchgeführt;
  • indirekte Hauttests. Die Technik dient zur Bestimmung der Art der allergischen Reaktion. Zunächst wird eine subkutane Injektion des beabsichtigten Reizstoffs durchgeführt. Nach einer bestimmten Zeitspanne schreibt der Arzt eine venöse Blutentnahme vor, um die Menge an Antikörpern nachzuweisen.
  • provokative Tests. Die Technologie wird nur mit geringem Informationsgehalt anderer Methoden oder falsch positiven / falsch negativen Testergebnissen angewendet. Mit dieser Methode können Sie die Diagnose angeben, wenn die Daten aus vorherigen Tests und dem Verlauf nicht übereinstimmen. Reaktion Prausnitsa - Kustrina - ist die Einführung eines allergischen Blutserums bei einem gesunden Menschen. Einen Tag später bestimmt der Arzt den Antikörperspiegel in der Epidermis, dann wird derselbe Bereich mit einem Allergen behandelt, und die Reaktion wird überwacht.

Vorbereitung für den Eingriff

Empfehlungen:

  • Absage von Glukokortikoiden und Antihistaminika 14 Tage vor dem Test;
  • Einhaltung der zuvor verschriebenen hypoallergenen Diät. Das Testergebnis bei leerem Magen kann falsch sein.

Der Patient muss sich strikt an die vom Arzt festgelegten Regeln halten. Bei Missachtung von Empfehlungen sind falsch positive und falsch negative Ergebnisse von Hauttests möglich. Bei einem „unscharfen“ Bild müssen Sie die Studie erneut wiederholen und Mikrodosen von Allergenen verwenden, was für den Patienten Unannehmlichkeiten bereitet. Um die Diagnose zu klären, verschreiben Sie zusätzliche Tests für Allergene, von denen viele teuer sind.

Wie ist die Studie zu Allergenen

Besonderheiten des Scarification-Tests:

  • vor dem Auftragen von Kratzern wird die Epidermis mit 70% igem Alkohol gerieben;
  • Tests bei Kindern werden im oberen Rückenbereich durchgeführt, bei Erwachsenen - im Bereich des Unterarms;
  • Auf der behandelten Fläche der Epidermis macht der Arzt kleine Kratzer, der Abstand zwischen ihnen beträgt 4 bis 5 cm. Wenn der Eingriff falsch durchgeführt wird (die Markierungen sind zu eng), kommt es häufig zu ungenauen Ergebnissen.
  • Mit einer sterilen Nadel oder Lanzette trägt der Arzt Extrakte oder Lösungen von Allergenen auf. Für jede Art von Stimulus nimmt ein Spezialist ein neues Instrument an;
  • Der Patient muss seine Hand für 15 Minuten unbeweglich halten, damit sich die Tropfen der Reize nicht vermischen. Das Ergebnis war zuverlässig.
  • Bei der Reaktion auf der Oberfläche der Epidermis in der Kratzzone kommt der Arzt zu dem Schluss, ob dieser Stoff für eine bestimmte Person gefährlich ist oder nicht. Papeln, Rötung, Juckreiz, Schwellung in einem bestimmten Bereich zeigen eine negative Reaktion auf diese Komponente an;
  • Das Testergebnis ist nach einer Viertelstunde spürbar. Nach der Messung und Analyse der Situation entfernt der Arzt die verbleibenden irritierenden Tropfen aus den Kratzern. Für maximal ein Verfahren können bis zu 20 Allergene angewendet werden.

Diagnoseergebnisse

Hauttests - eine sehr informative Methode, mit der der Gefährdungsgrad einer Substanz für einen bestimmten Patienten bestimmt werden kann:

  • ein stark positives Testergebnis - ausgeprägte Rötung, Papelgröße 10 mm oder mehr;
  • positive Reaktion - deutlich sichtbar rot, Papel erreicht 5 mm;
  • schwach positives Ergebnis - ausgeprägte Hyperämie, Papel nicht größer als 3 mm;
  • ein zweifelhaftes ergebnis - es fehlt eine papule, aber die haut ist gerötet. Zur Verdeutlichung der Diagnose vorgeschriebene Blutuntersuchung zum Vergleich mit der Allergengruppe oder einer anderen Art von Forschung nach Ermessen des Arztes;
  • negatives Ergebnis - auf der Oberfläche der Epidermis in der Kratzzone treten keine Hautreaktionen auf.

Falsche Ergebnisse: Ursachen

Ärzte identifizieren mehrere Faktoren, gegen die ungenaue Daten möglich sind:

  • Einnahme von Antihistaminika oder anderen Medikamenten, die die Entwicklung einer allergischen Reaktion hemmen;
  • nicht ordnungsgemäßes Verfahren;
  • reduzierte Hautreaktion bei einem bestimmten Patienten in einem bestimmten Zeitraum, häufiger bei Kindern und älteren Menschen;
  • Lagerung von Allergenextrakten unter Verstoß gegen Anweisungen, was zu einer Veränderung der Eigenschaften führt;
  • Stufung einer Probe auf einer Substanz, die nicht stark reizend ist;
  • zu geringe Konzentration der von der Krankenschwester hergestellten Lösung.

Wie kann man Bienenstöcke von Erwachsenen mit Hilfe von Volksheilmitteln heilen? Sehen Sie sich eine Auswahl an wirksamen Rezepten an.

Eine Liste der Antihistaminika 3 Generationen für Hautallergien finden Sie in diesem Artikel.

Besuchen Sie http://allergiinet.com/allergeny/zhivotnye/koshki.html und erfahren Sie mehr über die Symptome einer Allergie gegen Katzen sowie über die Behandlung von Pathologien.

Mögliche Komplikationen

Negative Reaktionen bei Beachtung der Regeln der Asepsis treten nur selten hochqualifizierte Ärzte auf. Manchmal ist die Reizempfindlichkeit so hoch, dass sich nach der minimalen Dosis des Allergens Angioödem oder anaphylaktischer Schock entwickelt.

Aus diesem Grund sollte das Personal schnell auf akute Symptome reagieren und die Anzeichen lebensbedrohlicher Manifestationen korrekt stoppen. Mit der rechtzeitigen Injektion von Antihistaminika, der Desensibilisierung des Körpers verringern sich die negativen Symptome im Laufe der Zeit. Die Zeit des Verschwindens der ausgeprägten Schwellungen, der Normalisierung des Drucks und der Beseitigung der Blasen hängt von der Schwere des Falls ab.

Wie werden Hauttests zur Allergenbestimmung durchgeführt und gezeigt? Erfahren Sie mehr, nachdem Sie das folgende Video angeschaut haben:

http://allergiinet.com/articles/kozhnye-proby-na-allergeny.html

Allergietests - Algorithmus und Ergebnisse

Eine allergische Reaktion kann auf Nahrung, auf Tierhautpartikeln, Staub, Schimmel, Pollen von verschiedenen Pflanzen und mehr auftreten.

Um festzustellen, was genau die pathologische Immunantwort hervorruft, verschreibt der Arzt Untersuchungen.

Dazu gehören: klinische Standardblut- und Urintests, biochemische Bluttests zur Bestimmung von Immunglobulinen der Klasse E, Hauttests für Allergene.

Indikationen für Allergietests

Direkt auf die Tests und Auswahl der Methode kann nur der Arzt anhand des Gesamtbildes der Reaktion einsteigen. Die häufigsten und schnellen Hautallergietests werden berücksichtigt.

Wichtige Punkte, die vor Beginn der Proben geklärt werden müssen:

  1. Ist diese Reaktion zum ersten Mal aufgetreten oder gab es bereits Fälle?
  2. Lebensstil des Patienten.
  3. Verwendete Produkte.
  4. Gab es einen Kontakt mit Tieren?
  5. Hat einer der Verwandten ähnliche Erscheinungsformen?
  6. Welche Art von Bettwäsche verwendet eine Person?
  7. Wann und wie sind die ersten Symptome einer Allergie aufgetreten?
  8. Welche Medikamente nimmt der Patient in naher Zukunft ein oder aus?
  9. Chronische Krankheit bei einem Patienten.
  10. Gibt es heute akute Infektionskrankheiten?
  11. Ob der Patient jemals einen anaphylaktischen Schock gehabt hat, ist ein sehr wichtiger Punkt. Wenn der Patient eine bejahende Antwort gibt, können keine Hautallergietests durchgeführt werden.

Dann führt der Arzt eine Sichtprüfung des Patienten durch.

Indikationen für die Ernennung von Allergien sind:

  • Bildung auf der Haut - Hautausschlag, Rötung, Blasen, Rauheit, Juckreiz;
  • unvernünftiger Temperaturanstieg;
  • anhaltende Hustenanfälle, die nicht behandelbar sind;
  • eine plötzliche laufende Nase und verstopfte Nase;
  • unvernünftiges Reißen, Jucken, Rötung der Augen;
  • Verwandte mit Allergien;
  • Der Patient bemerkte eine direkte Abhängigkeit der Manifestationen von Nahrung, Drogen nach Kontakt mit Tieren im stürmischen Moment der Blüte;
  • Ein Bluttest zeigte einen Anstieg der Eosinophilen und Basophilen.

Das Auftreten aller allergischen Manifestationen ist die Ursache der Hauttests.

Video von Dr. Malysheva:

Arten von Allergietests

Alle Untersuchungen werden ausschließlich in medizinischen Einrichtungen durchgeführt, da medizinisches Personal einen spezialisierten Schwerpunkt und Berufserfahrung hat. Bei plötzlichen unerwarteten Reaktionen können sie erste Nothilfe leisten, die das Leben des Opfers retten kann.

Verwenden Sie zum Testen auf Allergien solche Methoden:

  1. Anwendungstests sind Spezialstreifen, auf die bestimmte Allergene aufgetragen werden, oder mit dem Allergen in Konzentrat getränkte Gaze. Die Anwendung wird auf den Körper angewendet und fixiert.
  2. Skarifikationstest - Ein bestimmtes Allergenkonzentrat wird auf die Haut eines Menschen aufgetragen und ein Kratzer wird am Ort der Anwendung durch einen Vertikutierer erzeugt.
  3. Prik-Test - ist das Auftragen von Konzentrat auf die Haut, dann wird an der Applikationsstelle mit 1 mm Spezialwerkzeug punktiert.
  4. Provokative Methoden sind, wenn das Allergen auf die Schleimhaut des Auges oder der Nasenschleimhaut aufgetragen wird oder Inhalationen verwendet werden, um den Erreger zu injizieren.

Die Ergebnisse der Allergieforschung

Wenn ein Test mit einem Vertikutierer oder einem Pricktest durchgeführt wird, wird das Ergebnis 20 Minuten nach dem Auftragen des Allergens bewertet.

Wenn die Anwendungstestmethode gewählt wird, wird das Ergebnis nach zwei Tagen ausgewertet.

Je heller die Hautreaktion ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein bestimmtes Allergen die Aggression des Immunsystems verursacht.

Wenn an der Hautkontaktstelle mit dem Allergen keine Entzündung vorliegt, ist die Reaktion negativ.

Wenn die Entzündung eine Größe von bis zu zwei Millimetern hat, wird die Reaktion als zweifelhaft bezeichnet. Wenn der entzündete Bereich eine Größe von mehr als drei Millimetern hat, wird eine solche Reaktion als genau positiv betrachtet.

Entsprechend den Diagnoseergebnissen können Sie genau bestimmen, welche Substanzen Allergien auslösen. Danach wählt der Arzt die richtige Behandlung aus.

Wie machen Allergietests bei Erwachsenen?

Es ist besser, an Herbst- oder Wintertagen Hauttests für Allergien durchzuführen. Während dieser Zeit ist der allergische Hintergrund insgesamt viel niedriger, was es ermöglicht, als Ergebnis der Analyse genauere Informationen zu erhalten.

Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie sich angemessen auf die Studie vorbereiten:

  • Hauttests nur in stabiler Remission durchführen;
  • Hauttests werden am besten mit leerem Magen durchgeführt. Die letzte Mahlzeit sollte nicht weniger als 8 Stunden zurückliegen.
  • am Vorabend alle vermuteten Allergene ausschließen;
  • Forschung sollte am Morgen durchgeführt werden;
  • Verwenden Sie keinen Alkohol in Erwartung von Alkohol und rauchen Sie am Testtag nicht.
  • einige Tage vor dem Test die Einnahme von Medikamenten, insbesondere von Antihistaminika und Hormonen, zu begrenzen.

Es gibt Kontraindikationen, wenn der Test abgebrochen oder auf bessere Zeiten verschoben werden sollte:

  • Schwangerschaft und Stillen;
  • Alter 60+;
  • Infektionskrankheiten;
  • Verletzung der Unversehrtheit der Haut;
  • hatte zuvor einen anaphylaktischen Schock;
  • akute Allergie.

Alle während des Verfahrens verwendeten Instrumente müssen wegwerfbar und steril sein.

Die Schutzhülle muss in Anwesenheit des Patienten entfernt werden.

Ein Laborant muss vor jedem Patienten neue sterile Handschuhe tragen und mit speziellen Desinfektionsmitteln an den Händen arbeiten. Vor der Anwendung konzentrierter Allergene wird der Ort der Anwendung mit Alkohol behandelt.

Zu einem Zeitpunkt können nicht mehr als fünfzehn Arten von Allergenen auf eine Person angewendet werden.

Wenn die Methode mit Hilfe von Anwendungen verwendet wird, sollte die Person die angehängte Bandage zwei Tage lang tragen, ohne sie zu entfernen. Es ist notwendig, die Wasserversorgung für diese zwei Tage einzustellen, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.

Die Einhaltung der Hygieneregeln und der Vorbereitungsregeln für die Analyse spart Gesundheit und hilft, verlässliche Ergebnisse zu erzielen.

Allergietests bei Kindern

Hauttests bei Kindern sehen genauso aus wie bei Erwachsenen. Die Ausnahme ist das Alter. Kindern unter drei Jahren wird diese Diagnose nicht angezeigt. Zu viel Risiko und das Ergebnis kann falsch sein.

Indirekte Hauttests

Wenn direkte Hauttests zu keinem Ergebnis führen, führen die Ärzte indirekte Tests durch. Einem gesunden Menschen wird Serum des Blutplasmas des Patienten unter die Haut injiziert. Einen Tag später wird eine Analyse auf das Vorhandensein von Antikörpern durchgeführt und ein Allergenkonzentrat an der Stelle der Seruminjektion aufgetragen. Und wieder wird das Blut zur Analyse genommen.

Dieses Verfahren wird in unserer Zeit fast nicht angewendet, da eine Gesundheitsgefährdung große Risiken birgt:

  • mögliche Infektion mit versteckten Infektionen durch den Spender;
  • mögliche heftige Reaktion auf das Allergen.

Daher lehnt die moderne Welt die indirekte Methode für Allergene zunehmend ab.

Hauttests

Kinderallergiker verschreiben häufig Hauttests für Allergene bei Kindern.

Es gibt jedoch eine Reihe von Kontraindikationen:

  • Alter bis 3 Jahre;
  • akute Allergie;
  • akute infektiöse und entzündliche Erkrankung;
  • Langzeitkonsum von Hormonpräparaten;
  • hatte zuvor einen anaphylaktischen Zustand.

In Vorbereitung auf die Analyse des täglichen Lebens des Kindes müssen mögliche Allergene entfernt werden. Der Test kann drei Stunden später nach Erhalt der Nahrung für Kinder durchgeführt werden.

Es ist wichtig, wenn Sie ausschließlich sterile und wegwerfbare Instrumente testen. In der medizinischen Einrichtung, in der die Diagnose durchgeführt wird, muss notwendigerweise eine Anti-Schock-Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhanden sein, um rechtzeitig Nothilfe leisten zu können, wenn eine gewaltsame Reaktion auf Allergene auftritt.

Die Ergebnisse der Studie können 20 Minuten nach dem Auftragen des Erregers auf die Haut bewertet werden.

Allergen-Panels

Für eine genauere und sicherere Diagnose unter Verwendung von Kinderpanels für Allergene.

Mit ihrer Hilfe können Sie folgende Allergene identifizieren:

  • Essen;
  • Gemüse
  • Tiere;
  • auf Milcheiweiß;
  • auf Hausstaubmilbe.

Dieses Verfahren gilt als absolut sicher für das Kind, da es keinen direkten Kontakt des Kindes mit dem Allergen gibt. Diese Forschung kann für Kinder fast von Geburt an durchgeführt werden, ein genaueres Ergebnis kann jedoch ab einem Alter von sechs Monaten erzielt werden.

Ergebnisse nach der Diagnose können innerhalb einer Woche nach der Blutentnahme erhalten werden. Die Reaktion des Labors sollte von einem Arzt bewertet werden Berichten zufolge wird er die erforderliche Behandlung vorschreiben.

Allergiesymptome sollten frühestmöglich gestoppt werden, um eine weitere Verschlechterung der Gesundheit zu verhindern. Die Ermittlung der genauen Ursache für die gewaltsame Reaktion des Körpers hilft einem qualifizierten Arzt. Er wird die erforderlichen Studien vorschreiben, eine gründliche Untersuchung durchführen und den Patienten interviewen, wodurch er eine genaue Diagnose stellen und die korrekte Behandlung vorschreiben kann.

http://allergia.life/diagnostika-i-analizy/proby.html

Proben für Allergene: Die Bekämpfung von Allergien bei Erwachsenen und Kindern

Jeder, der auf Produkte allergisch reagiert, sollte kosmetische Produkte erforschen, um Allergene zu identifizieren. Allergien können sich als Ausschlag, Juckreiz, verstopfte Nase oder Niesen äußern. Identifizieren Sie zu Hause, dass das Auftreten einer allergischen Reaktion nicht möglich ist.

Die Identifizierung des Allergens hilft beim Hauttest. Dies ist eine Forschungsmethode, die hauptsächlich bei allergischen Reaktionen durchgeführt wird. Damit können Sie schnell und genau feststellen, zu welcher Substanz eine Person eine Intoleranz hat. Er wird die Ursache von Allergien vollständig bestätigen.

Ursachen für Allergietests

Das Verfahren selbst ist einfach. Eine Person wird nur ein leichtes Kribbeln verspüren. In mehreren Fällen ist es notwendig, Proben zu machen:

  • Wenn es Asthma bronchiale gibt, manifestiert sich in einer Person mit starkem Atmen, Atemnot und Sauerstoffmangel.
  • Wenn saisonale oder chronische Pollinose festgestellt wird, treten eine laufende Nase, ständiges Niesen und verstopfte Nase auf.
  • Es gibt eine Allergie gegen Lebensmittel und Medikamente.
  • Konjunktivitis, allergische Rhinitis und Dermatitis liegen vor.

Geben Sie Allergietests auf drei Arten. Dazu gehören:

  • Anwendungstest auf der Haut;
  • Test mit Vertikutierer;
  • Prick-Test

Während der Tests werden Allergene in Form von Kräutern, Nahrungsmitteln, Medikamenten, Tierhaut, Insektengift, Wolle, Chemikalien und Haushaltszubereitungen identifiziert.

Allergietestmethoden

  1. Das Verfahren auf der Haut wird mit einem Gazetampon durchgeführt, der in einer Allergenlösung angefeuchtet wird. Danach wird es auf die betroffene Haut aufgetragen.
  2. Der Test mit dem Vertikutierer wird anders durchgeführt. Zuerst mit Alkohol behandelt, dann ein Allergen auferlegen. Ein Vertikutierer zum Kratzen.
  3. Prik-Test. Bei diesem Test wird das untersuchte Allergen auf eine kleine Schulterpartie aufgetragen und anschließend mit einer Nadel durchstochen.

In einigen Fällen wenden Sie die provokative Methode an. Es kann sein: Bindehaut, wenn das Allergen in das Auge injiziert wird; das Ergebnis erscheint mit Tränen und Juckreiz der Augenlider; nasal - die Einführung eines Allergens in der Nase.

Die Reaktion erfolgt in Form von Stauungen oder Ödemen. Inhalation, wenn Sie das Vorhandensein von Asthma bronchiale bestätigen müssen. Das Wichtige ist die zulässige Anzahl von Proben während des Tages - 15. Es ist nicht möglich, mehr Tests durchzuführen.

Die Ergebnisse der Allergieforschung

Die einfachsten Forschungsergebnisse werden in 20 Minuten bereitgestellt. Komplexere werden in 2 Tagen fertig sein. Die Antwort kann diesem Typ zugeschrieben werden: positiv; negativ; schwach positiv; zweifelhaft

Das Auftreten von Ödemen oder Rötungen auf der Haut an den Stellen, an denen der Test durchgeführt wurde, bedeutet, dass die Person eine Allergie gegen dieses Allergen hat.

Um das Ergebnis so genau wie möglich zu machen, müssen Sie die Einnahme von Antiallergika 1 Tag vor dem Eingriff abbrechen und eine Urin- und Blutuntersuchung vorschreiben. Experten empfehlen, im Herbst oder Winter Muster zu machen. In anderen Jahreszeiten nimmt die Anzahl der Allergene zu.

Merkmale der Probenahme bei Erwachsenen

Allergologische Abteilungen sind darauf ausgelegt, Allergietests durchzuführen. Sie werden von einem Allergologen kontrolliert. Das Allergen wird in kleinen Dosen verabreicht, die Entzündung dauert mehrere Stunden.

Die Hautreaktion kann wie folgt auftreten: sofortige Reaktion nach 30 Minuten; Übergangsreaktionen nach 10–14 Stunden; verzögerte Reaktion nach zwei Tagen.

Injektionen oder Kratzer werden mit einem sterilen Einweg-Vertikutierer durchgeführt. Danach wird an dieser Stelle ein Tropfen diagnostisches Allergen appliziert. Entweder wird es intracutan injiziert. Tritt nach einer gewissen Zeit am Expositionsort eine leichte Rötung und Schwellung auf, können wir eine allergische Reaktion auf das verabreichte Allergen annehmen.

In einigen Fällen ist die Diagnose nicht auf eine Einstellung des Allergens beschränkt. Oft müssen Sie wissen, wie empfindlich es ist. Daher werden Proben mit Allergenen unterschiedlicher Verdünnungskonzentrationen durchgeführt. Normalerweise wird das Ergebnis der Analyse 1–2 Tage nach der Analyse bei hellem Licht untersucht.

Die Probe gilt als positiv, wenn die resultierende Papel eine Größe von mehr als 2 mm hat. Darüber hinaus können in einer Studie 15–20 Proben ausgewertet werden. Dies ist eine traditionelle, ziemlich genaue und weit verbreitete Methode zur Diagnose von Allergien.

Sie müssen wissen, dass Sie einige Tage vor Durchführung des Tests die Einnahme von Antiallergika ablehnen sollten. Andernfalls sind die Ergebnisse möglicherweise unzuverlässig.

Bei Kontraindikationen für den Test können Sie Allergien diagnostizieren, indem Sie Blut aus einer Vene spenden. Es gibt solche Kontraindikationen, die die Durchführung von Allergietests verhindern:

  • Verschlimmerung von Allergien oder chronischen Krankheiten;
  • das Vorhandensein einer akuten Atemwegsinfektion;
  • hormonelle und Antihistaminika;
  • Schwangerschaft

Allergietests bei Kindern

Die Durchführung von Proben bei Kindern ist fast genauso wie bei Erwachsenen. Bei passiver Allergie werden Proben nach 5 Jahren hergestellt. In diesem Alter kann der Körper von Kindern mit Allergien alleine fertig werden.

Folgen der Allergietests. Manchmal kann eine allergische Reaktion zu einem anaphylaktischen Schock führen. Daher wird seine Umsetzung streng von einem Arzt überwacht und in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung festgehalten.

Indirekte Hauttests

Einschränkungen, die die Durchführung des Verfahrens auf einfache Weise beeinflussen, führen zur Anwendung der Methode der indirekten Hauttests. Es besteht darin, eine gesunde Person unter der Haut des Blutserums des Patienten zu halten. Einen Tag später wird ein Allergen injiziert.

Die Anwesenheit einer allergischen Reaktion legt nahe, dass sich im Serum geeignete Antikörper befinden. Diese Methode wird praktisch nicht angewendet, da sie bei einem gesunden Menschen Allergien auslösen kann.

Daher werden meistens Labordiagnoseverfahren verwendet. Bei Hauttests werden allergene Substanzen streng dosiert injiziert. Sie werden aufgrund der Fähigkeit ausgewählt, das verursachende Allergen zu identifizieren und den Grad der Überempfindlichkeit des Körpers darauf zu bestimmen.

Hauttests für Kinder

Kinderallergiker wenden häufig Hauttests an. Diese Methode ist informativ, hochspezifisch und zugänglich.

Allergische Tests werden bei Kindern ab drei Jahren durchgeführt. Es wird für die folgenden Pathologien benötigt: bei allergischer Rhinitis und Konjunktivitis; Dermatitis; Asthma bronchiale; Nahrungsmittelallergien.

Unter den Kontraindikationen der Durchführung von Tests bei Kindern gibt es eine Geschichte der Anaphylaxie, einer Infektionskrankheit und einer Immunschwäche, Erkrankungen der inneren Organe. In solchen Fällen ist es unmöglich, eine Diagnostik durchzuführen: während der Verschlimmerung der Allergie; wenn das Kind bereits einen anaphylaktischen Schock hatte.

Platten für Allergene für Kinder

Um ein genaueres Ergebnis von Allergiestudien für ein Kind zu erhalten, verwenden Sie Panels für Allergene. Das Blut wird unter Verwendung von Tafel Nr. 4 des pädiatrischen Typs untersucht. Allergietests für Kinder helfen, Antikörper gegen solche Allergene zu identifizieren:

  1. Zecken nach Hause.
  2. Pollen von Pflanzen.
  3. Milcheiweiß
  4. Tierhaare
  5. Lebensmittel.

Es dauert nur eine Woche, um das Allergen genau zu bestimmen. Dadurch werden schwere Allergien vermieden. Analysen laufen morgens auf leeren Magen ab. Nach der Impfung dürfen nur drei Monate, nicht früher. Allergietafeln haben viele Vorteile.

Die Hauptmerkmale, die das Panel von anderen Methoden unterscheiden:

  • Analyse von Kindern ab sechs Monaten;
  • Mangel an Kontraindikationen;
  • Lange Vorbereitungen für die Durchführung des Verfahrens sind nicht erforderlich.

Experten sagen, dass es notwendig ist, Allergien so schnell wie möglich zu identifizieren. Dies hilft, das genaue Allergen zu bestimmen, die richtige wirksame Behandlung vorzuschreiben. Hauttests werden durchgeführt, wenn das Kind bereits eine allergische Reaktion deutlich gezeigt hat.

Es ist wichtig zu wissen, dass es notwendig ist, auch dann zu forschen, wenn jemand aus der Familie an Allergien leidet. In diesem Fall werden Untersuchungen als vorbeugende Maßnahme durchgeführt, um das Problem in der Anfangsphase zu bestimmen. In diesem Moment ist es noch nicht vollständig manifestiert.

http://allergo.guru/diagnostika/proby-na-allergeny-borba-s-allergiey-u-vzroslogo-i-rebenka.html

Allergiediagnose: Tests und Tests

Analysen und Tests auf Allergien, die vom behandelnden Allergologen verordnet wurden, basierend auf dem Zustand des Patienten und seiner Krankheitsgeschichte. Selbst wenn es sich um eine Blutuntersuchung handelt, die als sicher gilt, ist es besser, eine Voruntersuchung durch einen Arzt durchzuführen. Einige chronische und akute Erkrankungen sowie eingenommene Medikamente können die Ergebnisse der Analyse stark verfälschen und den Test unbrauchbar machen.

Was sind Allergietests?

Medizinische Forschung zur Identifizierung von Allergenen kann in zwei Arten unterteilt werden:

  • Hauttests auf Allergien oder der sogenannte In-vivo-Test (lat. "Live"). Diese Analyse beinhaltet den Kontakt des Patienten mit Allergenen unter der Aufsicht eines Arztes.
  • Laborbluttest, In-vitro-Test (lat. "In Glas"). In diesem Fall ist der Patient keinen Allergenen ausgesetzt. Allergene werden durch Labortests mit dem Patientenserum nachgewiesen.

Hautallergietests

Allergietests werden in der Regel wie folgt durchgeführt:

  • Allergene (synthetische Analoga) werden von der Hand bis zur Schulter des Patienten auf die Haut aufgetragen;
  • Bei Kontakten von Allergenen mit der Haut wird eine Punktion oder ein flacher Schnitt gemacht.
  • Wenn nach einiger Zeit eine allergische Reaktion auf der Haut auftritt, wird der mutmaßliche Täter gefunden.

Die Sensibilisierung für Hauttests ist in der Regel schwach - dies kann mit einer Impfung verglichen werden: Der Impfstoff enthält geschwächte Mikroorganismen und löst in der Regel keine schwere Erkrankung aus. Manchmal sind allergische Reaktionen jedoch nicht vorhersagbar. Daher werden Hauttests nicht für Personen mit unformierter oder geschwächter Immunität empfohlen - Kinder unter 5 Jahren und ältere Menschen über 60 Jahre.

Hauttests gelten nicht:

  • während der Verschlimmerung von Allergiesymptomen;
  • während der Verschlimmerung anderer chronischer Krankheiten;
  • bei akuten Atemwegserkrankungen;
  • während der Schwangerschaft

1-2 Tage vor dem Hauttest auf Allergien sollte die Einnahme von Antihistaminika aufhören, da dies zu ungenauen Ergebnissen führen kann.

Für diejenigen, die gegen Pollen allergisch sind, ist der beste Zeitpunkt, um einen In-vivo-Allergietest zu bestehen, Herbst und Winter, wenn die Krankheit in Remission geht.

Allergie-Bluttest

Immunglobulin E ist ein Antikörper, der mit dem Allergen interagiert, sobald es in den Körper gelangt. Biochemische Prozesse unter Beteiligung von IgE führen zur Freisetzung von Histamin und anderen Substanzen, die eine lokale allergische Reaktion (Rhinitis, Bronchitis, Asthma, Hautausschlag, Rötung, Peeling usw.) auslösen, oder eine systemische Reaktion (anaphylaktischer Schock) in den interzellulären Raum. Bei Menschen, die nicht anfällig für Allergien sind, ist der IgE-Spiegel extrem niedrig, obwohl er in einem bestimmten Alter ansteigt. Bei Allergikern ist der IgE-Wert erhöht, auch wenn es zu einem allergischen Rückgang kommt.

Nach dem Test auf Gesamt-IgE wird das Blut des Patienten mit Allergenen kombiniert und auf spezifische IgE getestet. In Labor-Allergietests können sowohl einzelne Allergene als auch ein Satz allgemeiner Allergene, sogenannte Panels, verwendet werden. Zum Beispiel kann eine Gruppe von Nahrungsmittelallergenen Erdnüsse, Schokolade, Sojabohnen und Haselnüsse enthalten. Während der Untersuchung des Patienten wählt der Allergologe je nach Anamnese und Zustand des Patienten bestimmte Allergene zum Testen aus.

In einigen Fällen reicht eine Blutuntersuchung auf IgE nicht aus, da die allergische Reaktion langsam sein kann und sich nicht sofort manifestiert, sondern einige Zeit nach der Interaktion des Körpers mit dem Allergen. In diesem Fall steigt der IgE-Spiegel nicht an. Und wenn sich die verzögerte allergische Reaktion manifestiert, werden bereits andere Antikörper, Immunglobulin G (IgG), daran teilnehmen. Daher können Labortests auf Allergien den Schritt des Bluttests auf Antikörper G einschließen.

Laborbluttests zeigen die meisten Arten von Allergien:

  • Nahrungsmittelallergien;
  • allergisch gegen Tiere;
  • Stauballergie;
  • Pollen- und Pflanzenallergie;
  • Schimmelpilzallergie.

Manchmal greifen sie auch auf Laboranalysen von Allergien zurück, um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Produkt für den Patienten sicher ist. Zum Beispiel, wenn eine spezielle hypoallergene Diät ausgewählt wird.

Wenn Sie auf Allergien testen möchten, ist es ratsam, dies auf nüchternen Magen zu tun - nicht weniger als 4 Stunden nach der letzten Mahlzeit. Wenn Sie Medikamente (insbesondere hormonelle) einnehmen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt fragen, ob Sie diese zum Zeitpunkt der Vorbereitung auf die Tests absagen müssen.

Diagnose von Allergien bei Kindern

Für kleine Kinder sind natürlich Laboruntersuchungen auf Allergien vorzuziehen. Es verhindert den Kontakt mit dem Allergen und folglich das Auftreten allergischer Reaktionen während des Tests.

Bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergien kann der Arzt Ihre Eltern bitten, ein Ernährungstagebuch zu führen, bevor Sie Ihrem Kind Tests oder Tests geben. Es sollte sorgfältig aufgezeichnet werden, wann, welches Produkt und wie viel das Kind gegessen hat und wie es sein Wohlbefinden beeinflusst hat. Solche Aufzeichnungen werden mindestens 14 Tage gemacht. Nach diesen Informationen wird der Arzt Schlussfolgerungen ziehen, Empfehlungen geben oder zur weiteren Analyse einschicken. Natürlich hilft ein solches Tagebuch den Eltern selbst enorm: Sie können herausfinden, welche Produkte ihr Baby nicht verträgt, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie zu Hause oder unterwegs füttern.

Die Diagnose von Allergien erfordert manchmal die Aufmerksamkeit und die Fähigkeiten eines Detektivs. Moderne Tests auf Allergien können jedoch den Kreis der "Verdächtigen" schnell einschränken und den Täter finden. Und dann der Fall für Prävention und Behandlung. Gesundheit!

Achtung!
Dieser Artikel ist informativ. Alle Maßnahmen müssen auf jeden Fall mit dem Arzt abgestimmt werden!

http://tion.ru/blog/proby-na-allergiyu/

Was sind Hauttests für Allergien bei Erwachsenen und wo können sie durchgeführt werden?

Hauttests für Allergien - Eine Art von Diagnose, die darauf abzielt, Allergene zu identifizieren, die Schutzreaktionen in Form von Allergien vom Körper auslösen.

Dies ist notwendig, um die richtige Behandlung festzulegen und den Patienten darüber zu informieren, welche Produkte, Medikamente, Chemikalien und sogar Tiere er meiden sollte, um keine Allergien zu zeigen.

Indikationen und Kontraindikationen - wann nehmen?

Es wird gezeigt, dass Hauttests zur Identifizierung von Allergenen in den folgenden Fällen bestanden werden:

  • das Auftreten von Symptomen von allergischer Dermatitis, Konjunktivitis, Rhinitis;
  • Tendenz zu allergischen Reaktionen im Allgemeinen (das Subjekt niest oft ohne Grund, sein Gesicht und seine Haut werden rot und unerklärliche Hautausschläge erscheinen auf der Haut);
  • das Auftreten von Anzeichen von Allergien bei der Einnahme bestimmter Medikamente und der Verwendung von Geschirr und Produkten;
  • Routineuntersuchungen auf Antibiotika und Anästhesie vor einer Operation oder Behandlung;
  • saisonale Allergie (Heuschnupfen oder Heuschnupfen);
  • unklarer Ursprung von schwerem Asthma bronchiale.

Ein solches Verfahren hat jedoch Kontraindikationen:

  • das Thema ist weniger als drei und mehr als 60 Jahre alt;
  • der Zeitraum der Verschlimmerung von Allergien und weitere drei Wochen nach dem Übergang der Allergien in die Remission;
  • akute Reaktionen auf in Allergenproben verwendete Proben;
  • Behandlung mit Antihistaminika und Beruhigungsmitteln und eine Woche nach Beendigung der Behandlung;
  • Diabetes mellitus;
  • Aids
  • onkologische Erkrankungen;
  • alle infektiösen und entzündlichen Erkrankungen in akuter Form;
  • die Periode der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Menstruationsperiode;
  • anaphylaktischer Schock in der Anamnese;
  • Behandlung mit Hormonarzneimitteln (Proben können frühestens zwei Wochen nach Beendigung dieser Therapie durchgeführt werden).

Provokative Tests werden nicht für katarrhalische Erkrankungen jeglicher Herkunft durchgeführt: In solchen Fällen kann das Ergebnis falsch sein, da die körpereigenen Abwehrmechanismen darauf abzielen, diese wiederherzustellen, und einige der Vorgänge ähneln denen, die bei Allergien beobachtet werden.

Hauttests können nicht immer genaue Ergebnisse garantieren. Um die spezifischen Allergene so genau wie möglich zu bestimmen, sollte ein zusätzlicher Bluttest durchgeführt werden.

Arten von Proben

Es gibt drei Arten von Hauttests für Allergene:

Kratzer werden auf die Haut aufgetragen und eine Lösung darauf getropft, in der eine geringe Konzentration ein Allergen enthält. Nach 20 Minuten wird bei einer Allergie die entsprechende Reaktion (Rötung, Reizung, Juckreiz) an solchen Hautpartien aufgezeichnet.

Ein Pflaster, das mit einer Zusammensetzung imprägniert ist, die das vermutete Allergen enthält, wird auf die Haut geklebt.

Typischerweise wird eine solche Probe zur Identifizierung von Allergien gegen Medikamente und Chemikalien verwendet, wenn ein Allergen direkt in das Blut Komplikationen verursachen kann und in diesem Fall die Unversehrtheit der Haut nicht beeinträchtigt wird, daher gelangen Allergene in geringen ungefährlichen Mengen in den Körper.

Das Warten auf die Reaktion dauert jedoch im Gegensatz zur Narbe (etwa zwei Tage) länger.

Prik-Test (vom englischen Stichel - "Punktion, Injektion").

Ein potentielles Allergen wird durch Injektion unter die Haut injiziert. Auf diese Weise lässt sich eine allergische Reaktion auf verschiedene Bakterienkulturen und Pilze leichter feststellen.

Da in allen Fällen eine geringe Menge an Allergenen verwendet wird, treten mit Ausnahme lokaler allergischer Reaktionen keine schwerwiegenden Folgen auf.

Keine der Methoden garantiert jedoch, dass eine Allergie gegen ein bestimmtes Allergen auftritt. Daher ist eine zusätzliche Blutuntersuchung erforderlich, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Wie viel kosten sie?

Die Kosten für Hauttests variieren je nach Art der Allergene und Menge, Testmethode und medizinischer Einrichtung, in der das Verfahren durchgeführt wird, in einem sehr weiten Bereich.

Zum Beispiel kann ein Test für ein Allergen in einer öffentlichen Klinik etwa einhundert Rubel kosten, das gleiche Verfahren in einem privaten medizinischen Zentrum kann 8 bis 10 Mal höher sein und eine vollständige Untersuchung mit mehreren Dutzend Allergenen kann bis zu 20 bis 30 Tausend Rubel erreichen.

Sie können solche Proben in öffentlichen oder privaten Kliniken, Hautkliniken, einzelnen Laboratorien und immunologischen Zentren machen.

Wie bereiten Sie sich vor?

Ein spezielles Training für solche Verfahren ist nicht erforderlich.

Zwei Wochen vor den Tests muss die Behandlung mit Antibiotika, Antihistaminika, Hormon- und Beruhigungsmitteln abgeschlossen werden.

Eine Woche vorher sollten die Proben von der Diät ausgeschlossen werden, die potenzielle Allergene (Milchprodukte, Obst und Gemüse, Gewürze) sein können. In der Tat sollten Sie in dieser Woche nur neutrale Lebensmittel essen, aber Fleisch sollte nicht ausgeschlossen werden.

3-4 Tage vor dem Eingriff können Sie keinen Alkohol trinken und sollten einen Tag lang nicht rauchen.

Wie werden sie gemacht?

Jede Art von Allergietest hat eine eigene Technik. Der Kratztest wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  • Die Haut in den Bereichen, in denen die Probe durchgeführt wird, wird zur Desinfektion mit Alkohol behandelt. Bei Kindern werden Kratzer normalerweise auf dem Rücken unterhalb des Halses aufgebracht, bei Erwachsenen ist dies der Bereich des Unterarms.
  • Tragen Sie einige Kratzer in einem Abstand von mindestens 4 cm auf.
  • Mit jeder Lanzette wird eine Lösung mit Allergenen in jeden Schnitt eingeführt.

Wenn sich der Zustand der Haut innerhalb von 15 Minuten nicht ändert, gilt das Ergebnis für das Allergen als negativ. Wenn die Haut in dieser Zeit anschwillt, rötet und Juckreiz zu spüren beginnt, wird eine Reaktion auf das Allergen aufgezeichnet.

Der Prik-Test wird auf die gleiche Weise durchgeführt, mit der Ausnahme, dass keine Einschnitte durchgeführt werden und Allergenlösungen durch Injektion injiziert werden.

Während der Anwendung wird die Haut nicht beschädigt. Äußere Irritationen und Hautveränderungen, die bei Kontakt mit dem mit dem Allergen behandelten Pflaster auftreten können, sind behoben. Für jede dieser Allergien können Sie nicht mehr als 20 verschiedene Allergene gleichzeitig verwenden.

Allergietests für Antibiotika und Anästhetika - ein Aktionsalgorithmus

Dieses Verfahren ist notwendig, um eine mögliche Intoleranz gegenüber bestimmten Antibiotika (z. B. Penicillin) zu identifizieren.

Wenn solche Mittel in Tablettenform verschrieben werden, besteht der einfachste Weg, Allergien zu bestimmen, darin, ein Viertel der Tablette unter die Zunge zu legen. Weiterhin bewertet der Allergologe nach 20, 60, 120, 240 und 360 Minuten den Zustand der Schleimhaut. Allergien unter der Zunge schwellen in Form von Knötchen mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm an.

Alternativ Hauttests auf Antibiotika-Toleranz:

  1. Kochsalzlösung wird mit einem Antibiotikum gemischt und in einem Volumen von 1 Milliliter in den Unterarm injiziert. Der Hautzustand wird in den gleichen Intervallen wie der sublinguale Test bewertet. Wenn es eine Allergie gegen das Medikament gibt, schwillt der Injektionsbereich an und wird rot.
  2. Die gleiche Lösung wird in einen Kratzer eingerieben, der auf den Unterarm aufgebracht wird. Allergische Reaktionen in Form von Juckreiz und Rötung treten in einer halben Stunde auf.
  3. In der Lösung mit einem speziellen Pflaster getränkt, das auf den Unterarm geklebt wird. Das Ergebnis ist nach 20 bis 30 Minuten sichtbar.

Allergietests für Anästhetika (Lidocain, Novocain) werden auf dieselbe Weise durchgeführt, es gibt jedoch zusätzliche Methoden. Einer von ihnen ist ein Bluttest, der das genaueste und objektivste Ergebnis liefert.

Manchmal kann dieser Test jedoch aus verschiedenen Gründen zu falschen Ergebnissen führen oder das Fehlen von Allergien zeigen, selbst wenn dies der Fall ist. In solchen Fällen können Sie eine Testprovokation durchführen, bei der in bestimmten Zeitabständen Injektionen mit einem Antibiotikum sequentiell verabreicht werden.

Probe Tsuverkalova

Allergoprobes nach Tsuverkalov werden nicht zur Erkennung von Allergien verwendet, sondern zur Bestätigung der Diagnose "Dysenterie", sondern es wird eine Substanz in den Körper injiziert, die allergische Reaktionen hervorruft, wenn Dysenterikums-Hydrolysat eingeführt wird ("Dysenterin Tsuverkalov").

Eine solche Substanz in der Menge von 1 Milliliter wird in den Unterarm injiziert. Die Inspektion der Injektionsstelle erfolgt nach genau 24 Stunden. Wenn sich an der Injektionsstelle eine Schwellung von 1 cm oder mehr bildet, wird dies als positives Ergebnis angesehen und die Dysenterie bestätigt.

Die Durchführung von Hautallergietests ist ein obligatorisches Verfahren, mit dem das Allergen oder seine Gruppe identifiziert und die geeignete Behandlung vorgeschrieben wird.

In einigen Fällen kann eine solche Therapie in der Einnahme von Allzweck-Antihistaminika bestehen, in schweren Fällen oder bei Allergien gegen eine bestimmte Substanz ist es jedoch nicht nur wichtig, Medikamente einzunehmen, sondern auch den Kontakt mit dem Allergen zu begrenzen. Andernfalls ist die Behandlung nutzlos. Dazu ist es notwendig, den Erreger allergischer Reaktionen zu bestimmen.

Verwandte Videos

Elena Malysheva wird in ihrem Programm über drei Arten von Hauttests sprechen:

http://101allergia.net/lechenie/proby.html
Weitere Artikel Über Allergene