Ausschlag nach Pool
Bleichmittelallergien sind durchaus üblich, da diese Substanz in der Zusammensetzung verschiedener Verbindungen enthalten ist.
Es ist in Trinkwasser, Haushaltschemikalien, Schwimmbädern.
Wenn Symptome negativer Reaktionen auftreten, ist es sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, um negative Folgen für den Körper zu vermeiden.
Was ist das
Chlor oder Natriumhypochlorit ist ein sehr verbreitetes Element mit toxischen Eigenschaften.
In der Tat ist es eine anorganische Verbindung von Elementen wie:
Es wird als Ergebnis einer elektrochemischen Reaktion aus gewöhnlichem Speisesalz erhalten.
Die Reaktionen auf Bleichmittel sind massiv, da die Menschen überall auf diese Substanz treffen - in Trinkwasser, Haushaltschemikalien und Schwimmbädern.
Deshalb muss der menschliche Körper ständig Natriumhypochlorit aufnehmen.
Warum brauchst du?
Diese Verbindung hat eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung. Dank der Verwendung in kurzer Zeit können die meisten bekannten Mikroorganismen bewältigt werden.
Bleichmittel ist schädlich für hefeartige Pilze, die die Entwicklung von Candidiasis auslösen.
Es kann auch mit gramnegativen anaeroben Bakterien und Enterokokken fertig werden.
Aufgrund der ausgeprägten oxidativen Eigenschaften von Natriumhypochlorit ist es möglich, diese Substanz erfolgreich zur Neutralisierung von Giftstoffen einzusetzen.
Wo zutreffend
Antibakterielle Eigenschaften von Bleichpulver verursachen einen ziemlich breiten Anwendungsbereich dieser Substanz.
In den Pools
Mit Hilfe von Bleichpulver wird Wasser in den Pools desinfiziert.
Diese Substanz hilft bei der Bekämpfung pathogener Bakterien und Mikroorganismen, da die hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu ihrer aktiven Fortpflanzung beitragen.
Durch die Chlorung des Wassers können Massenkrankheiten von Personen verhindert werden, die den Pool besuchen.
In diesem Fall kann dieses Verfahren den Zustand der Haut, der Haare und der Schleimhäute beeinträchtigen.
Außerdem ist es üblich, im Pool eine Bleiche-Allergie zu entwickeln.
In Wasserleitungen
Diese Substanz wird aktiv zur Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser verwendet, das von öffentlichen Wasserversorgungssystemen geliefert wird.
Chlorierung gilt als die gebräuchlichste Methode zur Wasseraufbereitung und wird weltweit eingesetzt.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Chlor ein Desinfektionsmittel ist, das länger wirkt.
Dadurch kann verhindert werden, dass Wasser während des Transports zu den Verbrauchern erneut infiziert wird.
In Krankenhäusern
Bleichmittel wird in Krankenhäusern aktiv eingesetzt.
Aufgrund der geringen Kosten und Verfügbarkeit von Natriumhypochlorit wird es zur Aufrechterhaltung der Hygiene in medizinischen Einrichtungen verwendet.
Diese Substanz eignet sich auch hervorragend für die lokale und äußere Anwendung, da sie antivirale, bakterizide und antimykotische Eigenschaften besitzt.
Darauf basierende Medikamente werden zur Behandlung von Haut, Wunden und Schleimhäuten verwendet.
Natriumhypochloritlösungen werden verwendet, um bestimmte medizinische Geräte, Hygieneartikel und Patientenpflegeartikel zu sterilisieren.
Foto: Reaktion auf Haushaltschemikalien
Viele Menschen begegnen dieser Substanz zu Hause.
Bleichpulver wird insbesondere zur Desinfektion und antibakteriellen Behandlung von Oberflächen und Gegenständen eingesetzt, es wird auch zum Bleichen von Textilien verwendet.
Darüber hinaus ist Natriumhypochlorit ein aktiver Bestandteil vieler Haushaltschemikalien.
Sie dienen zum Reinigen, Desinfizieren und Bleichen verschiedener Materialien und Oberflächen.
Video: Merkmale der Manifestation
Wirkung auf den Körper
Die Hauptursache einer Allergie gegen diese Substanz ist das Auftreten einer spezifischen Reaktion des Immunsystems.
Infolgedessen können verschiedene Erscheinungsformen auftreten.
Es ist bewiesen, dass Chlor selbst kein Allergen ist.
Bei Kontakt mit der Haut, den Schleimhäuten der Atmungs- oder Verdauungsorgane reagiert die Bindehaut des Auges jedoch mit bestimmten Proteinen.
Als Folge dieses Prozesses treten Symptome einer allergischen Reaktion auf.
Gleichzeitig zeigen statistische Daten, dass die Anzeichen einer Sensibilisierung normalerweise nicht durch das Chlor selbst, sondern durch dessen Verdampfung hervorgerufen werden.
Es sollte bedacht werden, dass eine Chlorintoleranz die Anzeichen einer Reaktion auf andere allergene Substanzen schwerer machen kann.
Pathologie tritt bei vielen Menschen auf, die regelmäßig den Pool besuchen. In der Regel geschieht dies nicht zum ersten Mal, sondern nach einigen Stunden.
Die Reaktion auf Bleichmittel kann unterschiedlich sein - es hängt alles davon ab, wie genau diese Substanz in den menschlichen Körper gelangt ist.
Einatmen
Es ist kein Geheimnis, dass Bleichmittel einen ziemlich unangenehmen Geruch hat.
Wenn Chlor in die Atmungsorgane des Menschen gelangt, kann es zu einer Rhinitis kommen, die sich in folgender Form äußert:
Die ausgeprägteren Symptome dieses Phänomens sind die Entwicklung von erstickendem Husten und sogar das Auftreten von Asthmaanfällen.
Solche Manifestationen von Allergien gehen mit einer akuten Reizung der Atmungsorgane einher.
Wenn Chlor in die Atemwege gelangt, kann sich ein Phänomen wie Toxikodermie entwickeln.
Es ist durch das Auftreten eines symmetrischen Hautausschlags und eines Juckreizes gekennzeichnet.
Manchmal kommt diesen Symptomen auch Erosion hinzu.
Foto: Hautausschlag nach einem Pool.
Mit externem Kontakt
Wenn menschliche Haut mit Bleichmittel in Kontakt kommt, kann sich eine Kontaktdermatitis entwickeln.
In diesem Fall erscheint:
- Hautausschlag;
- Rötung oder Blasenbildung der Haut;
- Die betroffenen Bereiche sind oft juckend und juckend.
Gleichzeitig tritt eine Entzündung unmittelbar nach dem Kontakt auf und wird ausschließlich im Bereich des Hautkontakts mit dem Reizstoff beobachtet.
Bei lokaler Chloreinwirkung kann sich auch eine allergische Dermatitis entwickeln.
Diese Krankheit wird von einer Entzündung begleitet, die 1-2 Wochen nach dem Kontakt mit dem Allergen auftritt.
In diesem Fall erstreckt sich der Entzündungsprozess über die Kontaktgrenzen hinaus.
Auch bei einer geringen Chlorkonzentration können die Symptome sehr ausgeprägt sein.
In diesem Fall rötet sich die Haut stark und es entstehen juckende Stellen.
Bei wiederholtem Kontakt mit Chlor besteht die Gefahr eines Ekzems, was die Prognose der Erkrankung erheblich verschlechtert.
Was ist eine Penicillinallergie? Folgen Sie dem Link.
Wenn geschluckt
Wenn Chlor in das Innere gelangt, kann es zu ernsthaften Reaktionen kommen, z. B. Toxikodermie. Begleitet wird das Auftreten von Juckreiz und Erosionen in verschiedenen Größen.
Nicht weniger ernsthafte Manifestationen von Allergien sind Nesselsucht, die durch das Auftreten auf den Hautbereichen mit Blasen gekennzeichnet ist. Solche Formationen verursachen starken Juckreiz und verschwinden in 2-3 Tagen.
Eine besonders gefährliche Reaktion des Körpers auf ein Allergen ist die Entwicklung eines Angioödems.
Entzündungen betreffen die tiefen Schichten der Epidermis. Gleichzeitig bildet sich an jeder Stelle ein Ödem, das jedoch gewöhnlich die Lippen, die Schleimhaut des Kehlkopfes und den Magen betrifft.
Ein weiterer bedrohlicher Zustand ist der anaphylaktische Schock. Anfänglich kann eine Person eine Konjunktivitis und Urtikaria entwickeln, woraufhin sich ein Quincke-Ödem entwickelt.
Dann gibt es Larynxödem und Bronchospasmus, die von Erstickung begleitet werden.
Beim Menschen gibt es:
- starke Bauchschmerzen;
- Erbrechen;
- verärgert Hocker;
- unregelmäßiger Herzschlag und Druck sinken schnell ab.
Symptome einer Bleichmittelallergie
Die Bleichmittel-Allergie manifestiert sich auf unterschiedliche Weise - es hängt alles davon ab, welche Art von Organen und Systemen betroffen sind.
Atmungsorgane
Wenn eine Allergikerin mit Chlordämpfen in Kontakt kommt, erscheint sie zuerst:
- Niesen;
- Husten;
- oft ist auch ein juckreiz in der nase, verstopfung, laufende nase zu spüren.
Wenn der Körper längere Zeit schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist, können Anzeichen von Asthma auftreten - Atemprobleme, Engegefühl in der Brust.
Dies ist eine ziemlich ernste Erkrankung, an die sich ein anaphylaktischer Schock entwickeln kann.
Um nicht auf das Auftreten drohender Symptome zu warten, sollte eine Person sofort an die frische Luft gebracht werden, danach sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.
Augen
Wenn einer Person, die zu Allergien neigt, Chlor in die Augen gelangt, entwickelt sich eine Konjunktivitis.
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch:
- Auftreten eines Augenlidödems;
- Tränenfluss;
- Im Gegensatz dazu haben manche Menschen ein Gefühl von Sand in den Augen und verstärkte Trockenheit.
- in manchen Fällen erröten sie sehr;
- manchmal erleiden die Menschen einen Wimpernverlust.
Beim Bleichen von Pulver auf der Haut können verschiedene Krankheiten auftreten:
- Zuallererst wird die Haut zu trocken, Peeling und Ekzem treten auf;
- Diese Symptome betreffen hauptsächlich die Achselhöhlen und die Leistengegend.
Bei Kontakt mit Chlor entsteht häufig eine Kontaktdermatitis. In diesem Fall wird die Haut rot, es entstehen Blasen, Ausschlag, Juckreiz und Brennen.
1-2 Wochen nach der Interaktion mit dem Allergen kann sich eine allergische Dermatitis entwickeln.
In diesem Fall tritt eine umfangreichere Reaktion auf. Wenn die Kontakte weiter bestehen, entwickelt sich ein Ekzem.
Eine Allergie gegen Bleichmittel kann sich auch in Form von Urtikaria manifestieren.
In diesem Fall gibt es eine lokale Hautreaktion, die durch das Auftreten von weißen oder roten Blasen und starkem Juckreiz gekennzeichnet ist.
Wenn Chlor durch die Atemwege in den Körper gelangt, kann auf der Haut toxische Dermatie auftreten. In diesem Fall gibt es symmetrische Ausbrüche, Juckreiz und Erosion.
Verdauungsorgane
Eine Person mit einer allergischen Neigung kann mit einem internen Chlorpräparat Symptome von Verdauungsstörungen feststellen.
Sie manifestieren sich als:
- Schmerzen im Unterleib;
- Erkrankungen des Stuhls;
- Übelkeit und Erbrechen.
Behandlungsmethoden
Um eine Allergie gegen Chlor zu identifizieren, müssen Labortests und Allergietests durchgeführt werden.
Ein allgemeiner Blut- und Urintest ist ebenfalls vorgeschrieben.
Bei der klinischen Untersuchung unterscheidet ein Spezialist Allergien von anderen Hautkrankheiten und bestimmt das Ausmaß der Erkrankung.
Je früher die Pathologie entdeckt wird, desto wirksamer ist ihre Therapie.
In den meisten Fällen reicht es aus, den Kontakt mit einem gefährlichen Stoff zu beenden, um die Symptome der Sensibilisierung zu stoppen.
In einigen Fällen sind jedoch ernstere Maßnahmen erforderlich.
Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, wenn ständig Anzeichen von Allergien vorhanden sind oder regelmäßig auftreten.
Der Hinweis auf den Besuch eines Spezialisten ist auch eine stetige Verschlechterung der Gesundheit.
Es äußert sich in Form von allgemeinem Unwohlsein, verminderter Leistung und erhöhter Temperatur.
Wenn Erstickungssymptome, starke Schmerzen im Unterleib, plötzlicher Druckabfall nach Interaktion mit allergenen Substanzen auftreten, sollte dringend ein Krankenwagen gerufen werden.
Dies ist ein sehr gefährlicher Zustand, in dem eine Person so schnell wie möglich in ein Krankenhaus gebracht werden sollte. Die Behandlung der Pathologie beginnt mit der Beseitigung des Kontakts mit einem gefährlichen Stoff.
Wenn die Ursachen der Erkrankung mit einer Chlorintoleranz zusammenhängen, umfasst die Therapie eine Reihe von Schritten:
- Bei Berührung mit der Haut Gefahrstoff mit fließendem Wasser abspülen. Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Pool duschen. Dies ist eine wirksame vorbeugende Maßnahme.
- Die Haut sollte mit einer Feuchtigkeitscreme behandelt werden.
- Wenn eine Allergie in den Dämpfen aufgetreten ist, wird empfohlen, den Raum zu lüften. Öffnen Sie dazu alle Türen und Fenster.
- Antihistaminika - Tavegil, Suprastin usw. - können bei Allergiesymptomen helfen. Sie müssen von einem Arzt verordnet werden.
Es gibt auch Medikamente wie Mastzellmembran-Stabilisatoren, Cromone, Anti-Leukotriene.
Ein Spezialist kann Steroide mit entzündungshemmender Wirkung verschreiben. Der Hauptzweck dieser Fonds besteht darin, eine übermäßige allergische Reaktion zu lindern.
Hautausschläge und Manifestationen der Dermatitis können mit entzündungshemmenden Salben beseitigt werden. Manchmal gibt es wirksame Bäder mit Kamille und Schnur.
Bei Rhinitis oder Konjunktivitis sollten entzündungshemmende und Antihistamin-Tropfen verwendet werden.
Heute werden Methoden der spezifischen Desensibilisierung aktiv eingesetzt. Es besteht in der Einführung kleiner Dosen von Allergenen in den menschlichen Körper.
Dadurch passt er sich diesem Stoff an und allergische Reaktionen verschwinden.
Prävention
Bei der Neigung zu Allergien besteht die hauptsächliche präventive Maßnahme darin, den Kontakt mit allergenen Substanzen auszuschließen. Wenn Sie nicht vollständig ablehnen können, ist es wünschenswert, diese zu minimieren.
Dafür wird empfohlen:
- Wasserbehandlungen für maximal 3 Minuten durchführen;
- Verwenden Sie beim Reinigen und Spülen des Geschirrs Handschuhe.
- trinken Sie kein Leitungswasser - es ist besser, in Flaschen oder in gutem Zustand zu verwenden;
- verwenden Sie Tonika und Lotionen zur Reinigung der Haut;
- Verwenden Sie spezielle Filter im Haus - dadurch können schädliche Substanzen reduziert werden.
Wie schützen?
Um die Entwicklung allergischer Reaktionen auf chlorhaltige Substanzen zu verhindern, müssen Sie einfache Regeln beachten:
- ersetzen Sie chlorhaltige Produkte durch modernere Produkte, die absolut sicher für den Körper sind;
- Bei der Auswahl eines Pools sollte derjenige bevorzugt werden, in dem Wasser nicht mit Chlor behandelt wird. Es ist besser, Komplexe zu wählen, bei denen die Reinheit durch Ozonung oder Ultraschall erhalten bleibt.
- Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Verwendung Leitungswasser filtern.
Warum gibt es eine Goldallergie? Die Antwort ist hier.
Wie manifestiert sich eine Nussallergie? Klicke um zu gehen.
Ist es möglich, die Bleichmittelkonzentration zu kontrollieren
Die Kontrolle des Chlorgehalts ist für die Durchführung von Wasserdesinfektionsprozessen von großer Bedeutung.
Zur Messung dieses Indikators können Chlorimeter verwendet werden. Sie enthalten Elemente, die mit dem im Wasser enthaltenen Chlor interagieren.
Die neue Verbindung verleiht dem Wasser eine violette Farbe. Durch seine Intensität kann anhand der Konzentration dieser Substanz beurteilt werden.
Die erhaltenen Indikatoren sind von großer Bedeutung für die Durchführung einer ordnungsgemäßen Desinfektion.
Es sollte beachtet werden, dass die Menge an gebundenem Chlor nicht mehr als ein Drittel der Gesamtmenge betragen sollte.
Allergische Reaktionen auf Chlor werden sehr oft beobachtet, da jede Person mit dieser Substanz in Kontakt kommt.
Es ist in Trinkwasser, Schwimmbädern und den meisten Haushaltschemikalien enthalten.
Weil es so wichtig ist, ihren Zustand sorgfältig zu überwachen. Wenn die geringsten Abweichungen beobachtet werden, sollten Sie sofort Ihren Arzt konsultieren.
http://allergycentr.ru/allergija-na-hlorku.htmlWässrige oder Wasserurtikaria: wie gefährlich die Krankheit ist und wie sie beseitigt werden kann
Aqua Urtikaria ist seltener als andere Arten von allergischen Erkrankungen. Viele Patienten verstehen nicht, warum der Körper nach dem Duschen oder dem Besuch eines Schwimmbeckens mit roten Flecken, Blasen und Juckreiz bedeckt ist. Manchmal ist der Reiz nicht nur Leitungswasser, destilliertes oder Meerwasser, sondern auch Schweiß und Tränen.
Warum entsteht die Wasserform der Urtikaria? Was ist eine gefährliche Wasserallergie? Wie erfolgt die Hygiene? Antworten im Artikel.
Ursachen der Krankheit
Eine sehr seltene Art von Urtikaria - das Ergebnis eines Kontakts der Haut und des Gewässers. Die genaue Ursache für die Entwicklung einer negativen Reaktion ist noch nicht geklärt. Eine echte Allergie wird selten bestätigt: Die Histaminkonzentration überschreitet praktisch nicht die zulässigen Normen, der Immunglobulin-E-Spiegel steigt nur geringfügig an. Studien zeigen, dass sich der Prozess der Mastzellendegranulation während der Immunantwort schlecht entwickelt.
Einige Ärzte assoziieren die Entwicklung einer der mysteriösesten Formen allergischer Reaktionen mit der hohen Empfindlichkeit kleiner Endungen. Die Ärzte haben herausgefunden: Bei Wasserurtikaria kommt es zu einer Reizung des Körpers, wenn er einem wässrigen Medium einer anderen Art ausgesetzt wird: von salzigen Flüssigkeiten im Meer bis zu hoch gereinigten destillierten Arten. Die Temperatur spielt oft keine Rolle: Negative Symptome treten nach dem Baden in einem kühlen Teich und einem Badbesuch auf.
Die negative Reaktion auf Wasser entwickelt sich bei Kindern und Erwachsenen. Die Forschung bestätigt das erhöhte Risiko der Sensibilisierung des Organismus bei bestimmten Personengruppen, wenn bestimmte Bedingungen vorliegen.
Erfahren Sie, was papuläre Urtikaria ist und wie Sie eine Krankheit behandeln.
Auf dieser Seite werden wirksame Methoden zur Behandlung von Allergien an den Füßen eines Kindes beschrieben.
Provokative Faktoren:
- Wurmbefall (am häufigsten in der Kindheit);
- Entwicklung von Tumoren unterschiedlicher Natur. Paraneoplastischer Pruritus und Hautausschläge stören erwachsene Patienten;
- die Verwendung von minderwertigen synthetischen Pulvern zum Waschen von Babykleidung. Es gibt eine Allergie gegen Haushaltschemikalien und nicht gegen Wasser, wie viele Eltern irrtümlich denken;
- angeborene Neigung zu allergischen Reaktionen;
- schwere mütterliche Krankheit während der Schwangerschaft, starke Medikamente einnehmen;
- chronische Erkrankungen des Verdauungssystems;
- Dysbakteriose (häufiger bei kleinen Kindern);
- unregelmäßiger Lebensstil, hohe Belastung des Herz-Kreislaufsystems, Immunsystems, Verdauungstrakt, Leber;
- verschmutztes Wasser in der Wohngegend;
- hohe Empfindlichkeit der Epidermis, Ausdünnung, Abschälen der Haut;
- zu aktiver Einsatz von Peelings, Reinigungsmitteln, Verletzung des Wasser-Fett-Gleichgewichts der Haut;
- Arbeiten mit Chemikalien, Desinfektionsmitteln, Reinigungsmitteln ohne Gummihandschuhe;
- die aktive Nutzung der zukünftigen Mutter von Allergenprodukten.
Typen und Formen
Ärzte unterscheiden zwei Formen der Wasserurtikaria:
- akut. Unmittelbar nach der Durchführung von Wasserprozeduren entwickeln sich Anzeichen mit starkem Schwitzen oder Weinen. Nach der Einnahme von Antihistaminika, Normalisierung des Allgemeinzustandes, Einhaltung vorbeugender Maßnahmen wird das Rezidivrisiko verringert;
- chronisch. Bei einem Drittel der Patienten tritt nach Kontakt mit einem Reizstoff vor dem Hintergrund eines Anstiegs der provozierenden Faktoren regelmäßig eine negative Reaktion auf Wasser auf. Die Stärke der negativen Symptome hängt von dem Grad der Sensibilisierung des Körpers, der Dauer der Wasserbehandlung und der freigesetzten Schweißmenge ab. Zum Glück haben die Ärzte herausgefunden, dass sich anaphylaktischer Schock und Angioödem in Wasserurtikaria praktisch nicht entwickeln.
Aquatische Urtikaria - Code auf ICD - 10 - Abschnitt L50.
Klinische Manifestationen
Die hauptsächlichen Anzeichen einer allergischen Erkrankung:
- Pruritus;
- Hautausschlag Typ Urtikaria: kleine Blasen umgeben von erythematösen Flecken.
Häufig treten nach Kontakt mit dem wässrigen Medium Hautreaktionen nach kurzer Zeit auf. Aquatic Juckreiz beunruhigt eine Person über den gesamten Zeitraum, während ein Ausschlag am Körper spürbar ist.
Diagnose
Der Prozess ist ziemlich lang und kompliziert. Klinische Anzeichen lassen nicht immer den Verdacht auf Wasser als Hauptreizmittel zu. Aqua Urtikaria bei Kindern und Erwachsenen hat ähnliche Symptome wie andere Arten von allergischen Erkrankungen.
Diagnoseschritte:
- Gespräch mit dem Patienten oder den Eltern eines kleinen Kindes, Abklärung des Krankheitsbildes, Auftreten negativer Reaktionen;
- Tests zum Ausschluss anderer Urtikaria-Arten: Sonnenkälte, Kälte, hervorgerufen durch hohe Temperaturen;
- Es ist wichtig, zwischen Arzneimittel- und Nahrungsmittelallergien, negativen Hautreaktionen, vor dem Hintergrund der Wirkung anderer reizender Substanzen zu unterscheiden.
- Klarstellung, ob Angehörige Personen einschließen, die an allergischen Erkrankungen leiden;
- Aufklärung der Ernährungsgewohnheiten, Zeitpunkt der Einführung komplementärer Lebensmittel im Baby und der Ernährung der Mutter während der Stillzeit;
- Analyse von Situationen, in denen Hautreaktionen am häufigsten auftreten: nach dem Duschen / Bad, nach dem Besuch eines Pools oder einer Sauna, beim Reinigen eines Hauses, ohne die Haut der Hände zu schützen, mit verstärkter Schweißbildung.
Um die Diagnose "Wasserurtikaria" zu bestätigen oder zu widerlegen, ist ein spezieller Test vorzuschreiben:
- Zum Auftragen auf den Körper in Form einer Kompresse benötigen Sie ein mit Wasser befeuchtetes Tuch.
- Medientemperatur - bei +35 Grad, Testdauer - eine halbe Stunde;
- Wenn kleine Blasen auftreten, rote Flecken auftreten und Juckreiz auftritt, erhalten die Ärzte eine Bestätigung: Der Patient hat eine Wasserurtikaria.
Allgemeine Regeln und Behandlungsmethoden
Die Therapie umfasst Präventionsmaßnahmen und den Einsatz von Medikamenten. Es ist schwer vorstellbar, wie der Kontakt mit der Wasserumgebung minimiert werden kann. Gesundheit und Lebensqualität hängen jedoch von der Einhaltung dieser Regel ab, ohne die Hygiene zu beeinträchtigen.
Empfehlungen von Ärzten, um das Risiko eines erneuten Auftretens von Wasserurtikaria zu verringern:
- Kontakt mit einer bestimmten Art von Wasser vermeiden, nachdem Hautreaktionen auftreten;
- Sie sollten den Pool oder das Bad nicht besuchen, wenn sich die Urtikaria nach dem Aufenthalt an diesen Orten entwickelt.
- Wenn nach dem Nasswaschen oder Waschen ein Ausschlag auftritt, müssen Sie darauf achten, Gummihandschuhe zum Schutz Ihrer Hände zu kaufen.
- Kaufen Sie bei schlechter Wasserqualität Aquafilter für Küche und Bad. Diese Option wird auch bei einem geeigneten Zustand der Flüssigkeit in den Hähnen empfohlen.
- Zum Schwimmen verwenden Sie gekochtes Wasser. Diese Maßnahme ist erforderlich, wenn Wasserurtikaria bei einem Baby bestätigt wird. Erwachsene müssen auch Wasser kochen;
- Überhitzung des Körpers vermeiden, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden;
- hypoallergene Mittel für hygienische Verfahren - ein zwingendes Element der Rückfallprävention. Zusätzliche Belastung der empfindlichen Epidermis erhöht das Risiko von allergischen Reaktionen und die Wahrscheinlichkeit von Wasserurtikaria. Die beste Option - Babyseife;
- Die Wasserbehandlungszeit sollte auf einige Minuten reduziert werden: Je länger der Kontakt mit dem flüssigen Medium dauert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von erythematösen Hautausschlägen und Hautjucken.
- Verwenden Sie eine Reinigungsmilch und Mizellenwasser von bekannten Marken, die als "hypoallergen" gekennzeichnet sind, um kosmetische Formulierungen aus Gesicht und Hals zu entfernen. Die beste Option - das Fehlen von Duftstoffen und Farbstoffen, die Hautreaktionen verursachen.
Zusätzliche Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen:
- Ablehnung der häufigen Verwendung von hoch allergenen Produkten. In der Zeit der akuten Reaktionen müssen bestimmte Lebensmittel vom Menü ausgeschlossen werden. Für Allergiker sind die Namen gefährlich: Zitrusfrüchte, Eier, Nüsse, Schokolade, Honig, helle Früchte und Gemüse. Allergische Reaktionen werden durch Erdbeeren, Meeresfrüchte, Sirupe, Getränke mit synthetischen Farbstoffen und Aromen, Vollmilch ausgelöst;
- Therapie chronischer Erkrankungen der Leber, der Organe des Gastrointestinaltrakts, Behandlung parasitärer Infektionen, helminthischer Invasionen, Diabetes mellitus;
- Stärkung der Immunität: gesunder Lebensstil, richtige Ernährung, Wahrung des emotionalen Gleichgewichts, Luftbewegung, moderate körperliche Anstrengung. Nützliche Vitamin-Mineral-Komplexe, Verwendung von frischem Obst und Gemüse;
- Bei häufigen Anfällen von Wasserurtikaria, die mit schlechtem, verschmutztem Wasser verbunden sind, ist es in einem in ökologischer Hinsicht gestörten Gebiet lohnenswert, einen neuen Wohnort zu suchen. Die ständige Wirkung des Stimulus wirkt sich auf die Gesundheit aus, verringert die Immunität, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Neoplasmen und die Pathologien verschiedener Organe.
Drogentherapie
Bei einer akuten Reaktion werden große Hautausschläge, unerträglicher Juckreiz mit Wasserurtikaria, Antihistaminika der klassischen Gruppe verschrieben. Allergiemedikamente der ersten Generation wirken schnell und unterdrücken aktiv negative Symptome. Es ist unmöglich, Medikamente für Erwachsene und Kinder für lange Zeit zu verwenden: Nebenwirkungen entwickeln sich, eine spürbare kardiotoxische Wirkung zeigt sich, die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen ist gestört.
Sofortmittel gegen Wasserallergien:
In der chronischen Form der Wasserurtikaria verschreiben Ärzte eine neue Generation von Antihistaminika mit aktiver antiallergischer Wirkung. Medikamente unterdrücken erfolgreich negative Symptome, aber sie wirken sanfter, Sedierung fehlt oder ist schwach.
Längerfristige Maßnahmen, eine kleine Liste von Einschränkungen und Nebenwirkungen, die Möglichkeit der Verwendung für mehrere Wochen - die Vorteile moderner Antiallergika. Die Auswahl des optimalen Namens und der Darreichungsform erfolgt durch einen Allergologen.
Wirksame Medikamente:
Kindern bis 6 oder 12 Jahren werden nur Sirupe und Tropfen zur oralen Verabreichung verschrieben, für Erwachsene Tabletten. Zur Behandlung der Haut bei Säuglingen verwendet man Ketocin, Fenistil-Gel, Dermadrin, Psilo-Balsam.
Sehen Sie eine Liste mit wirksamen Volksheilmitteln gegen Erkältung und verstopfte Nase bei Allergien.
Wie man Calciumgluconat bei Kindern mit allergischen Erkrankungen einsetzt, ist auf dieser Seite beschrieben.
Gehen Sie zu http://allergiinet.com/allergeny/drugie/solntse.html und lesen Sie die Empfehlungen des Experten, was zu tun ist, wenn Sie bei Erwachsenen und Kindern auf die Sonne allergisch sind.
Nützlich von Sorbentien gegen Allergien, um den Darm zu reinigen, Giftstoffe zu beseitigen. Ärzte empfehlen die neuesten Generationen von Medikamenten mit aktiver sorbierender Wirkung.
Wirksame Mittel:
Um Juckreiz und Hautausschlag zu reduzieren, wenn Wasserurtikaria lokale Mittel vorschreibt. Bei leichten Allergien werden nicht-hormonelle Cremes und Allergiesalben empfohlen, und in schweren Fällen verschreiben Ärzte Corticosteroide.
Nicht-hormonelle Formulierungen zur äußerlichen Anwendung:
Hormonelle Salben und Cremes:
- Advantan.
- Flukort
- Gistan N.
- Fluorocort.
- Triderm
- Hydrocortison-Salbe.
- Dexamethason.
- Prednisolon.
- Elokom.
Erfahren Sie mehr über die Arten von allergischen Erkrankungen und die Besonderheiten der Behandlung der Wassergeniose der Urtikaria. Informieren Sie sich nach dem folgenden Video:
http://allergiinet.com/zabolevaniya/akvagennaya-krapivnitsa.htmlWie manifestiert sich eine Bleichmittelallergie (Symptome) und wie wird sie behandelt?
In der modernen Gesellschaft versuchen viele, sich fit zu halten und einen gesunden Lebensstil zu führen. Es ist in Mode, regelmäßig Fitnessstudios, Fitnesscenter und Schwimmen zu besuchen. Aber manchmal kann ein Besuch im öffentlichen Schwimmbad den Körper nicht gut bringen, aber schaden. Dies liegt an einer Allergie gegen Bleichmittel, die Wasser desinfizieren. Leider ist die Chlorung nach wie vor die häufigste Methode zur Wasserdesinfektion. Finden wir heraus, warum es möglicherweise eine Allergie gegen Bleichen gibt, welche Symptome es zeigt, und lernen Sie die Sicherheitsmaßnahmen kennen, wenn Sie den Pool besuchen.
Warum Wasser in Schwimmbädern chlorieren?
Wasser in öffentlichen Bädern wird obligatorisch chloriert - dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für sanitäre Einrichtungen. Diese Methode ist nach wie vor eine der kostengünstigsten und zuverlässigsten Desinfektionsmethoden. Der Pool empfängt Besucher täglich und viele umweltbelastende Bestandteile organischen und künstlichen Ursprungs (Partikel der Epidermis, Haare, Make-up) verbleiben im Wasser.
In Anbetracht der Tatsache, dass die feuchte Umgebung für die Verbreitung pathogener Mikroorganismen und Pilze optimal ist, trägt die Verwendung von Chlor mit hoher antimikrobieller Aktivität dazu bei, Infektionen vorzubeugen.
Die Chlorkonzentration im Pool sollte sich strikt an die Norm halten, denn Wasser wird zu einem hervorragenden Nährboden für die Ausbreitung pathogener Bakterien und der Pool kann zu einem Infektionsherd werden. Gleichzeitig erleiden immer mehr Menschen unangenehme allergische Symptome nach Kontakt mit chlorhaltigem Wasser, das sich in der Verletzung der Atemwege und der Bindehaut der Augen manifestiert. Das Bleichen trocknet die Haut und verdirbt das Haar, das brüchig und stumpf wird.
Leider nimmt die Prävalenz allergischer Reaktionen zu, daher fragen sich viele, ob es Alternativen gibt, um das Wasser in den Pools zu desinfizieren. Es gibt solche Methoden, es ist Ozonisierung, Ultraschallbehandlung, Silberionen, Ultraviolett. Leider sind sie nur für kleine Wassermengen anwendbar, und der Einsatz solcher Methoden in einem großen Becken mit hoher Besucherzahl wird unwirksam sein.
Daher ist Bleichpulver eher ein Freund als ein Feind, da seine Verwendung dazu beiträgt, die Besucher vor vielen Infektionskrankheiten zu schützen. Durch die Beseitigung der schweren Infektionsgefahr wirkt sich diese Substanz auch auf Haut, Haare und Augen negativ aus.
Die Haut, die mit chlorhaltigem Wasser in Kontakt kommt, wird trocken, gereizt und beginnt sich abzuziehen. Nach dem Baden muss man also duschen und die Reste von Chlor abwaschen. Es wird empfohlen, den Körper mit einer weich machenden Creme, Milch oder Lotion zu befeuchten. Diese Regel ist besonders wichtig für Besitzer empfindlicher und trockener Haut.
Jetzt gibt es viele Kosmetika (Cremes, Balsame, Gele), die nach der Wasserpflege für die Hautpflege bestimmt sind. Viele Besucher kommen mit einem Make-up an den Pool, der bei Kontakt mit chloriertem Wasser eine unvorhersehbare Reaktion hervorrufen kann, so dass dekorative Kosmetika vor dem Baden abgewaschen werden sollten.
Zum Schutz der Haare wird empfohlen, eine spezielle Kappe aus Gummi oder Silikon zu tragen. Es ist besser, sich für eine Silikonkappe zu entscheiden, sie passt sich besser an den Kopf an und schützt das Haar vor Kontakt mit chlorhaltigem Wasser. Nach dem Baden sollten die Haare mit einem stärkenden Shampoo gut gewaschen werden.
Augen im Pool sollten mit Schwimmbrillen geschützt werden, besonders wenn Sie gerne tauchen. Die Wahl der Brille sollte mit besonderer Aufmerksamkeit angegangen werden, sie sollte die Haut nicht zusammendrücken und das Wasser durchlassen.
Was ist zu tun, wenn Vorsichtsmaßnahmen nicht helfen und unangenehme allergische Reaktionen auf chloriertes Wasser auftreten? Lassen Sie uns herausfinden, was eine Bleichmittelallergie auslöst.
Verursacht Allergien
Chlor (Natriumhypochlorit) ist eine giftige Substanz, die den Körper am stärksten reizt. Bleichpulver selbst kann kein Allergen sein, verursacht jedoch bei Kontakt mit Haut oder Schleimhäuten Reizsymptome, die einer allergischen Reaktion ähneln. Gleichzeitig mit diesen Proteinen setzt dieses chemische Element Dämpfe und andere Nebenprodukte frei, die zu Intoleranzsymptomen führen und die Entwicklung allergischer Reaktionen fördern.
In Schwimmbädern kommt chloriertes Wasser mit organischen Substanzen (menschlicher Schweiß, Haut, Haare) in Kontakt, was zu Reaktionen führt, die zum Auftreten verschiedener chemischer Verbindungen führen. Wenn sie auf die Haut gelangen, können sie die Empfindlichkeit gegenüber anderen Allergenen erhöhen, und je öfter eine Person den Pool besucht, desto höher ist das Risiko, allergische Manifestationen zu entwickeln.
Beim ersten Anzeichen von Problemen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und feststellen, was die Beschwerden verursacht - die übliche Reizung oder eine Allergie gegen Bleichen. Wenn sich herausstellt, dass der Kontakt mit chloriertem Wasser allergische Symptome verursacht, ist es besser, den Pool nicht zu besuchen, da schwere, unvorhersehbare Reaktionen auftreten können.
Alternativ können Sie einen Pool finden, in dem eine andere Desinfektionsmethode (Ozonung, Ultraviolett) verwendet wird. Solche Optionen sind jedoch nur in großen Städten zu finden.
Symptome einer Bleichmittelallergie
Die Symptome einer Bleichmittelallergie können sehr unterschiedlich sein: von einem Hautausschlag bis hin zu schweren, lebensbedrohlichen Zuständen. Allergische Reaktionen können in zwei Szenarien auftreten: schnell und langsam. Akute allergische Manifestationen treten abrupt auf, unmittelbar nach dem Kontakt mit chlorhaltigem Wasser oder Dämpfen im Pool. Reaktionen des verzögerten Typs nehmen allmählich zu, und mit jedem Ausflug in den Pool werden die Symptome stärker. Schauen wir uns an, wie die hauptsächlichen Anzeichen einer Bleichmittelallergie aussehen.
- Das Auftreten von Hautreaktionen. Bei Kontakt mit chloriertem Wasser treten Symptome der Kontaktdermatitis auf: Die Haut gerötet sich, Blasenausschlag tritt bei der Art der Urtikaria auf, begleitet von Brennen und starkem Juckreiz. Die Haut wird trocken, verengt, gereizt und beginnt sich zu lösen. Bei wiederholtem Kontakt nimmt der Schweregrad der Symptome zu und Hautschäden können sich zu Ekzemen entwickeln.
- Das Einatmen von Chlordampf kann zu einer akuten Reizung der Atemwege führen und zu Erstickungshusten und Atemnot führen.
- Eine Schädigung der Augen äußert sich in Symptomen einer allergischen Konjunktivitis: Schwellung, Rötung der Augenlider, Zerreißen oder im Gegenteil Trockenheit und Sandgefühl in den Augen.
- Symptome einer allergischen Rhinitis entwickeln sich: verstopfte Nase, laufende Nase, Niesen, Juckreiz in der Nasenhöhle.
Mit der Entwicklung von akuten Reaktionen sind solche schweren Komplikationen möglich:
- Quincke-Ödem - In diesem Zustand entwickeln sich starke Schwellungen im Gesicht und im Kehlkopf sehr schnell, was zu Bronchospasmen und Würgen führen kann.
- Anaphylaktischer Schock. Bei dieser Körperreaktion wird ein starker Blutdruckabfall beobachtet, der von Erbrechen, Übelkeit und Herzrhythmusstörungen begleitet wird. Dies führt zu Bewusstlosigkeit und kann zu Koma führen.
Mit dem Auftreten solcher Symptome ist es unmöglich zu verzögern, es ist notwendig, sofort einen Notarzt aufzurufen, andernfalls ist der Tod möglich.
Allergie gegen Bleichen bei Kindern
In letzter Zeit sind viele Eltern von dem neuen Trend - Schwimmen mit Babys - mitgerissen worden. Drei Wochen alte Babys werden an den Pool gebracht und vergessen, dass die Haut des Babys sehr dünn, zart und extrem anfällig für die Auswirkungen gefährlicher toxischer Verbindungen ist. Eine Bleichmittelallergie im Kinderpool kann plötzlich beginnen und eine solche akute Reaktion kann sehr gefährlich sein. Daher lohnt es sich nicht zu riskieren, mit einem kleinen Kind mit chlorhaltigem Wasser in den Pool zu kommen. Für den Unterricht müssen Sie spezielle Kindereinrichtungen wählen, in denen Wasser auf andere Weise desinfiziert wird.
Ältere Kinder haben möglicherweise eine unvorhersehbare Reaktion auf Bleichmittel. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kind Asthma und Krämpfe in einem Pool hat. Wenn Ihr Baby also den Pool besucht, sollten Sie seinen Zustand nach dem Schwimmen sorgfältig überwachen. Wenn solche Warnzeichen als Hautrötung, Juckreiz, laufende Nase, Husten oder tränende Augen auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und den Pool nicht besuchen, bis die Diagnose geklärt ist.
Behandlung
Therapeutische Maßnahmen zur Bleichmittelallergie zielen darauf ab, den Kontakt mit dem Allergen zu unterbinden und unangenehme Symptome zu stoppen:
- Der erste Schritt ist, unter die Dusche zu gehen und die Bleichmittelreste abzuwaschen.
- Wenn Reaktionen der Atemwege auf Chlordämpfe auftreten, ist es erforderlich, den Pool so schnell wie möglich zu verlassen und an die frische Luft zu gehen.
- Antihistaminika (Suprastin, Loratadin, Diazolin, Claritin) helfen bei Angststörungen. Sie sollten in der vom Arzt empfohlenen Altersdosis eingenommen werden.
- Um die Symptome der allergischen Rhinitis und der Konjunktivitis zu beseitigen, werden nasale oder Augentropfen mit einer antiallergischen Zusammensetzung verwendet. Verordnen Sie solche Mittel dem behandelnden Arzt.
- Wenn eine akute Reaktion auftritt, sollten Sie einen Krankenwagen rufen. Wenn möglich, kann ein Antihistamin intramuskulär verabreicht werden. Es ist gefährlich, ein Allergiemedikament in Pillen einzunehmen, bei der Entwicklung eines Kehlkopfödems kann das Medikament Würgen verursachen.
Zur Bestätigung der Diagnose empfehlen die Ärzte eine spezifische Sensibilisierungstherapie, bei der dem Organismus in minimalen Dosen ein Allergen verabreicht wird, um eine Resistenz zu entwickeln und die Schwere allergischer Manifestationen zu verringern.
Wie kann man die Auswirkungen von Chlorwasser reduzieren?
Um allergische Reaktionen im Pool zu vermeiden, versuchen Sie, die Auswirkungen von chlorhaltigem Wasser zu minimieren:
- Nehmen Sie sich vor und nach dem Besuch des Pools eine warme Dusche. Achten Sie darauf, Make-up von Ihrem Gesicht abzuwaschen.
- Lassen Sie kein chlorhaltiges Wasser in den Mund. Verwenden Sie einen speziellen Clip für die Nase, schützen Sie Ihre Augen mit einer Schwimmbrille, tragen Sie eine Silikonkappe auf Ihrem Kopf, um das Haar zu schützen.
- Achten Sie darauf, die Nasenhöhle nach dem Baden mit einem speziellen Spray oder kaltem Wasser zu spülen. Haare mit Shampoo waschen. Tragen Sie nach dem Duschen eine Feuchtigkeitscreme oder einen Balsam auf den Körper auf.
- Verweilen Sie nicht länger als nötig im Pool, atmen Sie keine schädlichen Dämpfe ein. Sofort nach dem Wasservorgang an die frische Luft gehen.
- Nehmen Sie Antihistaminika mit und nehmen Sie bei unangenehmen Symptomen die von Ihrem Arzt empfohlene Dosierung ein.
Denken Sie daran, dass die Bleichmittelallergie eine rechtzeitige Behandlung und ein qualifiziertes Vorgehen erfordert. Stellen Sie sich daher bei alarmierenden Symptomen nicht das Risiko gefährlicher Komplikationen ein, sondern suchen Sie Hilfe von Fachleuten.
http://netderm.ru/allergiya-na-khlorku/Das Kind hat einen Ausschlag nach dem Pool
Allergie gegen den Pool beim Kind
WICHTIG! Um einen Artikel in Ihren Lesezeichen zu speichern, drücken Sie: STRG + D
Stellen Sie dem DOKTOR eine Frage und erhalten Sie eine KOSTENLOSE ANTWORT. Sie können ein spezielles Formular auf UNSERER WEBSITE ausfüllen, über diesen Link >>>
Allergische Reaktion auf Bleichmittel im Pool
Schwimmen ist eine der nützlichsten Sportarten, die die Gesundheit verbessern, die Haltung verbessern und für Kinder und Erwachsene nützlich ist.
Manchmal treten jedoch nach dem Training unangenehme Symptome auf, die auf eine Allergie gegen chlorhaltiges Wasser im Pool hinweisen können. Die Ursachen der Krankheit können unterschiedlich sein, treten jedoch meistens bei Kindern auf, Personen mit geschwächter Immunität. Welche Mittel können zur Behandlung verwendet werden? Wie kann man die negativen Auswirkungen von Chlor auf den Körper minimieren?
In schweren Fällen ist es erforderlich, Corticosteroid-Medikamente in verschiedenen Dosierungen einzunehmen. Langfristige sowie Selbstbehandlung mit diesen Medikamenten ist aufgrund der Vielzahl möglicher Nebenwirkungen nicht akzeptabel.
Dosierung und Dauer des Kurses werden von einem Spezialisten festgelegt. Vergessen Sie nicht, dass die Behandlung umfassend sein sollte. Daher ist es zusätzlich zum Einsatz von Medikamenten erforderlich, Prophylaxe durchzuführen, die Ernährung und den Tagesablauf zu normalisieren und Vitamine und Immunstimulierungsmittel einzunehmen.
Wenn die Bleichmittelallergie schwerwiegend ist und sich nicht verringert, wenn präventive Maßnahmen beachtet werden, müssen Sie höchstwahrscheinlich auf das Schwimmen verzichten. Bei manchen Menschen ist eine allergische Reaktion jedoch nur vorübergehend, dh sie kann nur in solchen Zeiten auftreten, in denen das Immunsystem geschwächt ist. Daher gibt es einen Grund, nach einem Wiederherstellungsverfahren den Pool erneut zu besuchen. Wenn bei einem Kind unangenehme Symptome auftreten, ist es besser, den Pool für eine Weile nicht mehr zu besuchen.
Letztendlich ist eine Bleichmittel-Allergie kein Hindernis für das Schwimmen im Sommer im offenen Wasser.
Kommentar hinzufügen Antwort abbrechen
Copyright © Allergie. Die Materialien auf dieser Website sind geistiges Eigentum des Inhabers der Internet-Site. Das Kopieren von Informationen aus dieser Ressource ist nur mit vollständig aktivem Link zur Quelle zulässig. Vor der Verwendung von Materialien ist die Konsultation mit einem Arzt obligatorisch.
Symptome und Ursachen der Allergie gegen Bleichmittel
Wörtlich vom ersten Besuch des Pools zur Desinfektion von Wasser, in dem Chlor verwendet wird, kann sich eine Person unwohl fühlen: Ausschlag, laufende Nase, Rötung der Augen, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche.
So manifestiert sich eine Bleichmittelallergie.
Gründe
Natriumhypochlorit (Bleichmittel) ist in der Medizin, im Leben und in der Industrie weit verbreitet. Es ist Teil vieler Haushaltsprodukte, die zum Bleichen von Kleidung und zur Desinfektion von Haushaltsartikeln verwendet werden.
Trotz vieler anderer sicherer Reinigungsmethoden bleibt Hypochlorit eines der kostengünstigsten und kostengünstigsten Mittel zur Desinfektion von Leitungswasser und Poolwasser.
Auf der Haut und auf den Schleimhäuten reagiert die Substanz mit menschlichen Proteinen, wodurch sich verschiedene toxische Verbindungen bilden - potentielle Allergene.
Bei längerem Einatmen von Chlordampf kann sich sogar ein Lungenödem entwickeln, da leichtflüchtige Substanzen über die oberen Atemwege in den Körper gelangen.
Die Risikogruppe für die Entwicklung dieser Art von Allergie umfasst:
- Athleten, deren Aktivität mit dem Aufenthalt im Pool zusammenhängt;
- Reiniger von Büroräumen, die mit Bleichmittel Böden, Wände und Badezimmer desinfizieren;
- Medizinische Fachleute;
- Personen, die an einem Arbeitsplatz beschäftigt sind, der Kontakt mit einem Reizstoff benötigt (Herstellung von Haushaltschemikalien, Textilindustrie usw.)
Symptome
Bleichmittel-Allergien können eine Reihe von unangenehmen Symptomen der Haut, der oberen Atemwege und der Sehorgane auslösen.
Außerdem geht die Urtikaria fast immer mit einer Schwellung der Haut einher, die dem Hautausschlag vorausgehen kann, gleichzeitig mit ihnen beginnt oder danach auftritt.
Meistens verschwindet die Urtikaria nach dem Ende der Wirkung der Bleiche auf der Haut und es bleiben keine Veränderungen zurück.
Manchmal gibt es einen kleinen juckenden Ausschlag.
Bei wiederholtem Kontakt kann es in längeren Abständen (Tagen) zu einer Allergie kommen, da der Entzündungsprozess bereits in den tieferen Hautschichten abläuft und die Pathologie im Außenbereich erkannt werden muss. Dieser Zustand ist mit der Entwicklung chronischer Krankheiten (Ekzeme usw.) behaftet.
Hautausschlag kann auf Gesicht, Gliedmaßen und Oberkörper sein.
Häufig sind rote Augen nach einem Pool von Husten und Nasenausfluss begleitet, dh es gibt eine Reihe von Symptomen.
Hautmanifestationen in Form von Trockenheit, Dichtheit und Abblättern sind eine häufige Reaktion auf Chlor in Wasser und gehören häufig nicht zu allergischen Manifestationen.
Es besteht auch das Risiko, ein schweres Ödem der Schleimhäute des Larynx zu entwickeln, das zum Ersticken und zum Tod führen kann. Wenn Sie die Entwicklung von Angioödem und Asphyxie vermuten, sollten Sie einen Krankenwagen rufen.
Prävention und Behandlung
Der Ansatz, die unangenehmen Folgen des Kontakts mit Bleichmittel zu beseitigen, sollte umfassend sein.
Für die Behandlung von Hautproblemen verschreiben Sie spezielle Cremes auf Hormonbasis. Rhinitis und Konjunktivitis werden mit speziellen Tropfen und Sprays mit Antihistamin-Eigenschaften behandelt.
Zur allgemeinen Verringerung der Manifestationen von Allergien werden Antihistaminika der zweiten Generation in Form von Tabletten verwendet.
Eine solche Behandlung zielt jedoch nur darauf ab, die Symptome zu minimieren, daher spielt die Prävention eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Krankheit.
Die Bleichmittel-Allergie, deren Symptome sich nach einem Besuch im Pool manifestierten, wird grundlegend behandelt - eine völlige Weigerung, einen solchen Ort zu besuchen. Wenn dies nicht möglich ist, können unangenehme Folgen durch folgende Empfehlungen minimiert werden:
- Zum Schutz Ihrer Augen müssen Sie zum Schwimmen eine spezielle Brille verwenden.
- Entfernen Sie vor dem Schwimmen alle kosmetischen Produkte von der Haut und den Kontaktlinsen.
- Um das Haar zu schützen, müssen Sie immer eine spezielle Silikonkappe tragen.
- Nach dem Schwimmen duschen Sie warm und waschen Sie sich die Haare.
- Nach dem Duschen sollte eine Feuchtigkeitscreme mit Kräuterextrakten oder Vitaminen unbedingt auf Körper und Gesicht aufgetragen werden.
- Schlucken oder Wassereinnahme mit der Nase vermeiden.
Dafür wird oft eine spezielle Nasenklemme verwendet;
Wenn die Wechselwirkung mit Chlor im Alltag (beim Reinigen, Waschen) oder bei der Verwendung von Leitungswasser auftrat, dann benötigen Sie im Rahmen der Erste Hilfe:
- Spülen Sie den Ort des Eindringens der Substanz mit viel klarem Wasser aus und schmieren Sie sie mit einem feuchtigkeitsspendenden Balsam;
- Lüften Sie den Raum nach dem Waschen oder Reinigen 30 Minuten lang.
- Alle Krane müssen mit Filtern ausgestattet sein, die kein Chlor und andere gefährliche Verbindungen in den Rohren zulassen.
In jedem Fall sollte die Behandlung einer solchen Allergie von einem Spezialisten durchgeführt werden, der neben der Verschreibung von Antihistaminika eine vollständige Diagnose des Körpers vornimmt und wirksame Medikamente auswählt.
Bleichmittelallergie im Pool
Viele haben beim Besuch des Pools von Bleichmittelallergien gehört, andere sind leider persönlich aufgetaucht.
Die Symptome solcher Allergien manifestieren sich als Augenreizung (Rötung, Schwellung, Brennen), Hautreizung (Peeling, Rötung, Trockenheit) und Störungen der Atemwege (laufende Nase, Niesen, Atemnot). In diesem Artikel werden wir versuchen, diese wichtige Frage etwas zu verstehen und einige Empfehlungen zu geben, mit denen Sie die Manifestationen von Allergien reduzieren können.
Ausschlag nach Pool
Fragen zu Hautausschlägen nach dem Pool
Viele gehen zum Pool. Für Liebhaber des Schwimmens ist dies eine Gelegenheit, in der kalten Jahreszeit zu schwimmen. Für Liebhaber eines gesunden Lebensstils ist dies eine Methode, um den Körper in gutem Zustand zu halten. Für diejenigen, die abnehmen möchten, ist dies eine effektive und angenehme Art, zusätzliche Pfunde zu verlieren.
Es gibt Menschen, denen Ärzte therapeutisches Schwimmen verschreiben. Kinder im Pool können schwimmen lernen, sich verhärten und dadurch ihre Gesundheit verbessern.
Es kommt jedoch jedes Jahr zu einer wachsenden Zahl von Fällen, in denen eine Person aufgrund allergischer Reaktionen auf Chlor den Pool nicht besuchen möchte. In erster Linie äußert sich die Reaktion in Form eines Hautausschlags, aber Augen, Haare und Atmungsorgane können betroffen sein.
Was und warum in den Pool gießen?
Sanitäre Dienstleistungen erfordern die obligatorische Dekontaminierung öffentlicher Pools. Die Chlorierung von Wasser ist die beliebteste Methode.
Produkte auf Chlorbasis sind relativ kostengünstig, leicht anzuwenden und töten die pathogene Flora gut ab. Allerdings hat der Besucher nach dem Pool mit chlorhaltigem Wasser negative Reaktionen.
Es gibt jedoch nur wenige Alternativen zu dieser Methode der Wasseraufbereitung.
Dazu gehören Ozonisierung, Behandlung mit Silberionen, ultraviolettes Licht und Ultraschall. Leider sind diese Methoden nur für kleine Becken wirksam, sie reichen für große Wassermengen nicht aus.
Ausschlag nach Pool - Bleichmittel?
Die Ansicht, dass eine Allergie gegen Chlor auftritt, ist jedoch nicht ganz richtig.
Chlor gehört nicht zu Allergenen und verursacht nach den hygienischen Normen seiner Verwendung keine Gefahr.
Die Reaktion findet an spezifischen Verbindungen statt, die während der chemischen Reaktion von Chlorderivaten mit Substanzen gebildet werden, die Teil von Schweiß, Urin, Hautzellen und Haaren sind. Durch die Reaktion entstehen organische Verbindungen - Amine und anorganische Chloramine. Sie verursachen allergische Reaktionen.
Interessanterweise riecht das Wasser im Pool ohne menschliche "Produkte" nicht. Der Geruch von Chlor stammt von der Verschmutzung des Wassers durch den Menschen und je mehr Verschmutzung, desto stärker der Geruch.
Warum tritt ein Ausschlag nach einem Pool auf?
Es gibt viele Haushaltschemikalien, die Chlorverbindungen enthalten, die Reaktion tritt jedoch meistens nach dem Pool auf.
Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass der gesamte Körper mit Wasser in Kontakt kommt und die Dauer der Interaktion ziemlich groß ist.
Es wird festgestellt, dass eine allergische Reaktion oft von der im Pool verbrachten Zeit abhängt. Je größer diese ist, desto stärker ist die Reaktion.
Das Schlimme ist, dass es nicht sofort auftreten kann, sondern nach mehreren Besuchen im Pool, wenn sich viel Allergen im Blut angesammelt hat. Dann wird es schwieriger, Allergien zu beseitigen.
Symptome einer Chlorallergie im Pool
Um das Auftreten einer allergischen Reaktion auf Chlor nicht zu versäumen, müssen Sie den Zustand der Haut, der Haare und der Atmungsorgane sorgfältig überwachen. Wenn Sie ungewöhnliche Reaktionen feststellen, sollten Sie die Ursache des Auftretens feststellen, da Allergien nicht nur nach dem Besuch des Pools auftreten können.
Wenn ein Kind in den Pool geht, vergessen Sie nicht, es zu überprüfen, um Probleme in einem frühen Stadium zu erkennen.
Hautausschlag an Körper, Händen oder Füßen
Hautirritationen sind bei allen Badegästen fast unvermeidlich, vor allem bei Menschen mit trockener Haut. Gesunde Menschen haben leichte Anzeichen von Hautläsionen: Trockenheit, Spannungsgefühl und Rissbildung sowie leichtes Jucken können auftreten. Zunächst ist die Haut unter den Armen und in der Leistengegend betroffen.
Bei verminderter Immunität gibt es bereits Anzeichen einer Kontaktdermatitis: starker Juckreiz, Trockenheit, Rötung und Abschälen der Haut, und es kommt zu einem Hautausschlag ohne Hautausschlag.
Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, kann die Kontaktdermatitis chronisch werden, und die Symptome sind schwerwiegender: Trockenheit wird zu Schuppen und Rissen, und der Ausschlag wird zu Geschwüren und Erosion.
Kontaktdermatitis kann sich nach 2 Wochen des Beckenbesuchs entwickeln und in einigen Monaten chronisch werden.
Die oben beschriebenen Symptome entstehen durch die mechanische Einwirkung von chlorhaltigem Wasser.
Symptome einer kontaktallergischen Dermatitis sind: Juckreiz der Haut, insbesondere an Stellen, die mit einem Badeanzug oder Badehose bedeckt sind, Rötung und Schwellung der Haut, das Auftreten von Blasen unterschiedlicher Größe, die sich spontan öffnen und zu einer feuchten Erosion führen.
Wirkung auf die Augen
Durch die mechanische Reizung der Schleimaugen entsteht ein brennendes Gefühl in den Augen, sie werden rot und schwellen an. Nach dem Training verschwinden diese Symptome jedoch schnell, meistens im Laufe der Zeit, die Augen gewöhnen sich daran und es gibt überhaupt keine Reizung.
Eine andere Sache - allergische Konjunktivitis. Seine Symptome treten normalerweise eine halbe Stunde nach dem Training auf. Die Augenlider jucken stark, ihre Ränder werden rot, das Weiß der Augen ebenfalls rot und das Reißen beginnt.
Allmählich sind die Tränen nicht mehr durchsichtig, aber die Schleimhaut und die Schwellung der Augenlider nehmen zu. Nach einem Tag wird die Produktion von Tränenflüssigkeit reduziert und dies führt zu einem Gefühl von Trockenheit und "Sand" in den Augen. Wenn sich die Augen bewegen, treten Schmerzen auf, tritt Photophobie auf und die Sehschärfe nimmt ab. Später verwandelt sich der Schleim in Eiter, die Wimpern an den unteren Augenlidern fallen heraus.
Atmen
Am hartnäckigsten sind Läsionen des Atmungssystems.
Fast jeder bekommt eine Schleimhautreizung im Nasopharynx, die jedoch innerhalb einer Stunde nach dem Training verschwindet.
Allergische Rhinitis hat andere Anzeichen, sie können entweder sofort nach dem Training oder nach einer Weile auftreten. In diesem Fall gibt es Juckreiz und Kribbeln in der Nase, paroxysmales Niesen und eine stark laufende Nase, was zu verstopfter Nase und Atemnot führt. Dann kommt es zu einer starken Schwellung der Nasenschleimhaut, die mit einem bläulichen Schimmer blass wird und mit Flecken bedeckt wird, und die Nasenflügel entzünden sich und werden rot.
In schweren Fällen können anaphylaktische Reaktionen und Angioödeme auftreten.
Wie nach dem Pool Allergien loswerden
Wenn nach dem Besuch des Pools eine allergische Reaktion auftritt, sollte ein Antihistaminikum eingenommen werden, beispielsweise Suprastin oder Claritin.
Für die Behandlung von allergischer Rhinitis und Konjunktivitis verwenden Sie spezielle Tropfen.
Wenn eine akute Reaktion auftritt, rufen Sie einen Rettungswagen an. Sie müssen bedenken, dass der Arzt am häufigsten im Pool ist. Er kann in diesem Fall helfen und eine Injektion eines Antihistaminikums vornehmen.
Wenn allergische Reaktionen auf Chlor auftreten, wird meistens eine spezielle Therapie durchgeführt, bei der ein Allergen in kleinen Dosen in den Körper eingebracht wird und dieses Widerstand leistet. Wenn es nicht hilft, ist es besser, einen Pool zu finden, in dem alternative Methoden der Wasserdesinfektion eingesetzt werden.
Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung von Allergien nach dem Pool
Viele Frauen baden sich im Pool mit Make-up, das ist inakzeptabel, weil
Die Reaktion durch den Kontakt von Kosmetika und Bleichmittel kann unvorhersehbar sein. Daher muss Make-up entfernt werden.
Um Allergien nach dem Pool zu vermeiden, sollten Sie unbedingt duschen und die Reste von Chlorwasser vom Körper abwaschen. Schmieren Sie die Haut nach dem Duschen mit feuchtigkeitsspendender Milch oder Lotion.
Es ist besser, das Haar mit einer speziellen Silikonkappe zu schützen, um den Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Wenn Sie keinen Hut verwenden, müssen Sie nach dem Pool Ihre Haare mit Shampoo waschen.
Die Augen werden durch eine spezielle Schwimmbrille geschützt.
Sie müssen einzeln ausgewählt werden, damit sie die Haut nicht zusammendrücken und gleichzeitig das Wasser nicht durchlassen.
Die Nase muss mit einem speziellen Spray oder mindestens gekochtem Wasser gespült werden. Verweilen Sie nach dem Schwimmen nicht im Pool, um keine schädlichen Dämpfe einzuatmen, und spazieren Sie an der frischen Luft.
http://oballergii.info/drugoe/u-rebenka-sip-posle-basseyna.html