Hautausschlag

Hautausschlag tritt plötzlich auf der Haut in einem beliebigen Bereich des Körpers auf. Ein Hautausschlag ist durch eine Veränderung der Deckung, Rötung oder Blanchierung sowie Juckreiz gekennzeichnet. Ein Symptom kann sich als lokale Reaktion auf externe provozierende Faktoren entwickeln oder als Zeichen für die Entwicklung des pathologischen Prozesses erscheinen. Es gibt viele Krankheiten, die in Form von Hautausschlägen auftreten, daher ist die Ätiologie des Merkmals vielfältig.

Ätiologie

Unter dem Einfluss solcher Faktoren können sich Hautausschläge bei Erwachsenen und bei Kindern bilden:

  • Infektionen;
  • Allergie;
  • Krankheit von Blut und Blutgefäßen.

Infektionsinfektion gilt als häufigste Ursache eines Symptoms. Zu diesen Krankheiten gehören Ärzte - Masern, Röteln, Windpocken, Scharlach, Herpes usw. Diese Krankheiten manifestieren sich in einem charakteristischen Hautausschlag, der von hohem Fieber, Anorexie, Schüttelfrost, Schmerzen im Kopf, Hals und Magen, Rhinitis, Husten und Narben begleitet wird Verletzung des Stuhls.

Allergische Hautausschläge werden häufig auch von Ärzten diagnostiziert. Diese Form der Symptomentwicklung ist an der Abwesenheit von Anzeichen einer Infektion sowie an dem Kontakt mit einem Allergen zu erkennen. Sehr oft bemerken die Eltern eines Kindes eine ähnliche Reaktion auf den Körper. Lebensmittel, Tiere, Chemikalien und Drogen werden zu provokanten Faktoren.

Bei Verletzung des Blutkreislaufs und der Gefäßerkrankung kann der Patient aus folgenden Gründen einen Hautausschlag bekommen:

  • verminderte Thrombozytenzahl oder beeinträchtigte Funktionalität;
  • beeinträchtigte Gefäßpermeabilität.

Manchmal tritt ein Symptom bei nicht übertragbaren Krankheiten auf, dazu gehören:

Gebildeter Hautausschlag mit Lebererkrankungen. Wenn ein Organ gestört ist, ändert sich der Hautton des Patienten und es entsteht ein Hautausschlag.

Charakteristische rote Ausschläge können von Insektenstichen, Akne, Psoriasis, Pilzkrankheiten und Krätze sein. Rötung der Haut kann auch durch stachelige Hitze verursacht werden.

Klassifizierung

Kliniker haben festgestellt, dass die Arten von Hautausschlägen solche Manifestationen sein können:

  • Flecken - es gibt rote, braune, weiße Macules;
  • Blasen - erscheinen in einer dichten und rauen Formation auf der Haut;
  • Papeln - ein Element, das wie Knötchen in der Haut aussieht;
  • Blasen - sie können groß und klein sein, werden mit einer klaren Flüssigkeit in der Hauthöhle gebildet;
  • Erosion und Geschwüre - bei der Bildung der Integrität der Haut wird gebrochen;
  • Krusten - erscheinen auf der Stelle der ehemaligen Blasen, Pusteln, Geschwüre.

Alle diese Arten von Hautausschlag am Körper sind in primäre und sekundäre unterteilt. Der erste Typ umfasst Knötchen, Blasen, Geschwüre, Blasen. Eine zweite Gruppe von Hautausschlagsarten ist das Auftreten von Schälen, Erosion, Abschürfungen und Krusten.

Symptomatologie

Wenn sich Hautausschlag bei Kindern und Erwachsenen vor dem Hintergrund einer Verschlechterung der Leberfunktion gebildet hat, kann dies auf charakteristische Symptome hinweisen:

  • gelbe Hautfarbe;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • unangenehmer Geruch;
  • starker Schweiß;
  • Schmerz in der Leber;
  • juckende Hautausschläge;
  • dramatischer Gewichtsverlust;
  • gebrochener Stuhl;
  • braune Farbe der Zunge;
  • bitterer Geschmack im Mund;
  • das Auftreten von Rissen auf der Zunge;
  • hohe Temperatur;
  • venöses Muster am Bauch.

Wenn Infektionskrankheiten die Ursache waren, kann der Hautausschlag einer Person auf der Haut der Hände beginnen, bis ins Gesicht, in die Beine gehen und der gesamte Körper wird nach und nach betroffen. Bei Röteln erleidet der Patient zuerst einen Ausschlag im Gesicht und breitet sich über die gesamte Haut aus. Die ersten Entzündungsherde sind an Orten lokalisiert, an denen die Oberfläche der Gliedmaßen meistens in der Nähe der Gelenke, am Rücken und am Gesäß verbogen ist. Alle Hautausschläge können einen anderen Farbton haben - rosa, rot, blass, braun.

Infektiöse Pathologien manifestieren sich häufig nicht nur in einem Ausschlag, sondern auch in anderen Anzeichen. Weitere Einzelheiten zur Feststellung der Erkrankung können dem folgenden Krankheitsbild entnommen werden:

  • hohe Temperatur;
  • Unwohlsein;
  • Schwäche;
  • Schmerzanfälle;
  • Bestimmte Bereiche des Körpers des Patienten entzünden sich, z. B. die Augen, Mandeln usw.;
  • es kann Fotophobie geben;
  • häufiger Herzschlag;
  • Schläfrigkeit;
  • Juckreiz;
  • brennendes Gefühl.

Hautausschlag in Form von roten Flecken ist charakteristisch für die Entwicklung solcher Infektionskrankheiten - Windpocken, Röteln, Masern, Scharlach.

Diagnose

Wenn Symptome der oben genannten Symptome festgestellt werden, sollte der Patient umgehend einen Arzt aufsuchen. Wenden Sie sich an einen Hautausschlag, bei dem Allergiker Infektionskrankheiten haben können. Nach der ersten körperlichen Untersuchung und einer minimalen Untersuchung überweist der Arzt den Patienten an einen anderen Spezialisten, wenn die Ursache der Erkrankung nicht Entzündungen, Allergien oder Infektionen ist.

Behandlung

Die Behandlung von allergischem Hautausschlag auf der Haut wird von einem Arzt erst verschrieben, nachdem die Diagnose gestellt wurde. Die Therapie basiert auf der Eliminierung des ätiologischen Faktors, daher müssen die Medikamente geeignet ausgewählt werden.

Wenn eine Person einen Ausschlag durch mechanische Beschädigung oder durch stachelige Hitze hat, dann ist in einer solchen Manifestation nichts Schreckliches. Zu Hause können Sie die entzündete Stelle mit Creme oder Öl salben, um Schwellungen und Juckreiz zu lindern. Im Laufe der Zeit wird das Symptom verschwinden. Auch zu Hause, um die Symptome der Krankheit zu beseitigen, können solche Ratschläge von Ärzten sein:

  • Tragen Sie Bio-Baumwolle, um Reizungen zu vermeiden.
  • den Körper mit Babyseife oder Duschgel waschen;
  • Alle Dinge, die einen Hautausschlag verursachen können, vom Leben ausschließen.

Wenn die Symptome, die sich bei einem Patienten manifestieren, ausgeprägter sind, charakteristische Indikatoren aufweisen und dem Patienten Unwohlsein verursachen, muss ein Dermatologe konsultiert werden.

Wenn das Auftreten der Erkrankung eine Allergie war, ist es für den Arzt wichtig, dieses Allergen mithilfe eines Tests zu identifizieren und dann die Behandlung zu verschreiben. Der Patient muss sich von diesem Objekt zurückziehen oder das Produkt von der Diät nehmen. Ein solches Zeichen kann auch mit Antihistaminsalben und -tabletten geheilt werden.

Wenn sich aus dem Virus ein äußeres Anzeichen, nämlich ein Hautausschlag, entwickelt hat und die Symptome der Erkrankung durch Fieber ergänzt werden, kann der Patient Antipyretika erhalten. Mit der Komplikation der Krankheit werden Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente verschrieben.

Oft werden Hautausschläge bei Diabetes, Lebererkrankungen, Infektionskrankheiten oder Allergien von Ärzten nicht leicht erkannt, da sich das Symptom häufig in den gleichen Indikatoren manifestiert - Juckreiz, Rötung, Schwellung. In diesem Zusammenhang verschreiben Ärzte dem Patienten eine Therapie, die darauf abzielt, die Symptome und nicht die Ursachen für die Entstehung der Krankheit zu beseitigen.

Bei einer wirksamen Behandlung werden komplexe Maßnahmen zur Beseitigung des Krankheitsbildes angewandt, bei denen der Patient folgende Methoden einhalten muss:

  • Tagesablauf;
  • Medikamente nehmen;
  • Diät;
  • Psychotherapie;
  • Physiotherapie.

Prävention

Um das Auftreten von unangenehmen Symptomen zu verhindern, muss der Patient spezielle Regeln einhalten. Wenn eine Person weiß, dass sie auf bestimmte Dinge allergisch ist, ist es ratsam, sofort einen Schritt zurückzutreten und alle Allergene aus dem Leben zu entfernen. Um einem Hautausschlag durch Pilze und Infektionen vorzubeugen, empfehlen Ärzte folgende Maßnahmen:

  • Körperpflege überwachen - Körper waschen, trockenwischen, Nägel schneiden und Ohren sauber halten;
  • persönliche Dinge nicht mit Fremden zu teilen und die Handtücher, Zahnbürsten anderer Personen nicht zu benutzen, keine Kleidung und Hausschuhe zu wechseln;
  • Wäsche regelmäßig waschen;
  • Reinigen Sie den Raum von Staub.

Um das Risiko stacheliger Hitze oder Beschädigungen zu verringern, müssen Sie spezielle Cremes verwenden, sich der Jahreszeit anpassen und vorsichtig sein, wenn Sie im Wald und in den Bergen unterwegs sind.

http://simptomer.ru/simptom/vysypanija-na-kozhe

Hautausschlag bei Erwachsenen, Ursachen und Fotos

Die Haut ist das größte menschliche Organ, und es ist nicht überraschend, dass bei Krankheiten, die im Körper auftreten, Nebenwirkungen in Form verschiedener Hautausschläge auf der Haut auftreten. Jedes Symptom muss sorgfältig geprüft werden. In diesem Artikel zu Hautausschlag bei Erwachsenen untersuchen wir die Ursachen anhand des Fotos, helfen Ihnen, die Ursache für Hautausschläge zu finden, und berücksichtigen auch Krankheiten, deren Frühsymptom häufig Hautmanifestationen sind.

Da Hautausschläge das erste Anzeichen vieler Krankheiten sind, kann dieses Signal nicht ignoriert werden. Jeder plötzliche verdächtige Ausschlag sollte von einem qualifizierten Arzt (Dermatologen, Allergologen oder Therapeuten) untersucht werden, da sich die Krankheit in geschwächter Form durch Hautveränderungen ohne zusätzliche Symptome manifestieren kann.

Ein Ausschlag kann auf Folgendes hinweisen:

  • Probleme mit dem Immunsystem
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes.
  • Allergische Reaktionen
  • Probleme mit dem Nervensystem, verursacht durch Stress.

Was ist also ein Hautausschlag?

Es ist allgemein anerkannt, dass Veränderungen der Haut und (oder) der Schleimhäute ein Ausschlag sind. Zu den Veränderungen können in erster Linie Verfärbungen, Oberflächentexturen der Haut, Desquamation, Juckreiz im Bereich von Rötungen und Schmerzen gehören.
Lokalisierte Hautausschläge können an völlig verschiedenen Stellen des Körpers auftreten. Für verschiedene Arten von Hautausschlägen gibt es typische Erscheinungsorte, z. B. an Händen und Gesicht. Hautausschläge äußern sich meistens aufgrund von allergischen Reaktionen. Manifestationen auf der Körperoberfläche sind häufig mit Infektionskrankheiten verbunden.

Denken Sie daran, dass das Kämmen von Hautausschlägen in jedem Fall inakzeptabel ist. Dies führt zu noch mehr Hautreizungen und der Bildung von Geschwüren.

Arten von Hautausschlag

Hautausschläge können unterschiedlich aussehen, sind aber immer in zwei Arten unterteilt:

Primär - tritt in Bereichen gesunder Haut oder Schleimhäute aufgrund pathologischer Prozesse im Körper auf.


Sekundär - treten aus bestimmten Gründen (z. B. mangelnde Behandlung) am Ort des Primärteils auf

Natürlich sind die primären Vorsprünge die günstigsten hinsichtlich diagnostischer Fähigkeiten und nachfolgender erfolgreicher Therapie. Alle Vorsprünge unterscheiden sich in Aussehen, z. B. Größe, Form, Inhalt, Farbton, Gruppierung usw.

Analysieren Sie die wichtigsten Arten von Performances

Unschärfe - Manifestiert durch eine Änderung der Schattierung oder Rötung der Haut. Es tritt bei Krankheiten wie syphilitischen Roseola, Vitiligo, Dermatitis auf, und diese Art von Manifestationen umfasst Muttermale, Sommersprossen.

Blase - In der Dicke der Haut, innen gefüllt mit hämorrhagischer Flüssigkeit, in der Größe von 2 bis 6 mm, tritt sie meist bei Ekzemen, Herpes, allergischer Dermatitis auf.

Blase - Geschwollene Rötung mit gleichmäßigen Rändern, kann regelmäßig und unregelmäßig geformt sein. Häufige Ursachen: Urtikaria, Insektenstiche, Toxizidermie, erfordern normalerweise keine besondere Behandlung.

Der Abszess ist eine eitergefüllte Formation in den Schichten der Epidermis, unterteilt nach Typ in oberflächliche und tief liegende. Begleiterkrankungen wie Akne, Impetigo, Furunkulose, Pyodermiegeschwüre.

Blase - eine stark vergrößerte Blase, kann 100 mm erreichen.

Knoten - kann in allen Schichten der Haut vorhanden sein, sieht aus wie eine Veränderung der Oberfläche der Epidermis, mit Rötungs- und Dichteunterschieden zu den umgebenden Geweben, normalerweise zwischen 1 und 10 mm. Typische Manifestationen des Knötchens verursachen: Psoriasis, verschiedene Herpesarten, Ekzeme, Papillome, verschiedene Warzen.

Hautausschlag bei Allergien

Die Ursache für anhaltenden Pruritus und sichtbare Hautveränderungen ist häufig eine Allergie, die heutzutage recht häufig ist. Etwa 70 Prozent der Menschen sind irgendwie betroffen oder haben allergische Reaktionen erlebt.

Was ist Allergien? Dies ist eine verstärkte Reaktion des Immunsystems einer Person auf ein Allergen, das in den Körper eingedrungen ist, während beim Beseitigen des Vorhandenseins des Allergens beim Menschen die Gefäße aufgeweitet werden, Histamin in großen Mengen produziert wird, Rötung, Entzündung, Schwellung und Juckreiz werden fast immer zu den oben genannten Symptomen hinzugefügt.

Achtung! Bei einer akuten allergischen Reaktion mit Ödembildung muss sofort ein Rettungsteam zum Patienten gerufen werden!

Auch allergische Dermatitis äußert sich häufig - wenn sie an der Kontaktstelle einem Allergen ausgesetzt ist, tritt ein Ausschlag auf, zum Beispiel bei der Reaktion auf Kleidung - Ausschläge in der Taille, am Rücken und an Stellen am Körper, an denen die Kleidung am dichtesten an der Haut anliegt, oder wenn sie auf Parfüm oder Deodorant reagieren - im Bereich des größten Eindringens einer Substanz (oft unter den Armen)

In der milden Form einer allergischen Reaktion ähneln die Symptome den Symptomen einer Erkältung: einer laufenden Nase, möglicherweise erhöhtem Speichel und tränenden Augen. Wenn Sie Symptome wie Schwindel, Tachykardie, Krämpfe und Übelkeit haben, kann dies ein Anzeichen für eine schwere allergische Reaktion sein, die zu einem anaphylaktischen Schock führen kann, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Ursachen für Allergien können sein:

  • Tierhaare
  • Pollen von Pflanzen im Sommer oder Herbst des Jahres
  • Medikamente
  • Lebensmittel (Schokolade, Milch, Zitrusfrüchte usw.)
  • Verschiedene Nahrungsergänzungsmittel
  • In Parfüm oder Haushaltschemikalien enthaltene Substanzen
  • Stoffe, aus denen sich Kleidungsstücke zusammensetzen (Stoffe, Metalle, Farbstoffe)

Hautausschlag bei Infektionskrankheiten

Hautausschläge bei Infektionskrankheiten haben oft ein abgestuftes Erscheinungsbild. Zuerst manifestiert sie sich an einem Ort, dann an einem anderen. Jede Infektion hat typische Stellen mit Hautausschlag, spezifische Form und Größe. Es ist wichtig, sich alle Details zu merken und dem Arzt alle Informationen während der Umfrage mitzuteilen.

Nachfolgend betrachten wir einen Ausschlag bei verschiedenen Infektionskrankheiten:

Röteln - In der Anfangsphase der Krankheit tritt ein kleiner Hautausschlag auf Gesicht und Hals auf, dann breitet sich der Hautausschlag innerhalb von 2 bis 6 Stunden im ganzen Körper aus. Normalerweise sieht es aus wie runde oder ovale Rötungen mit einer Größe von 2 bis 10 mm. Auf der Haut bleiben bis zu 72 Stunden, dann verschwindet sie ohne sichtbare Spuren. Wenn Sie einen ähnlichen Hautausschlag haben, ist die Konsultation und Untersuchung eines Arztes notwendig, da ähnliche Hautausschläge Symptome vieler Infektionskrankheiten sind. Wir erinnern auch daran, dass Röteln eine besondere Gefahr für schwangere Frauen sind, da die Infektion bei mütterlichen Krankheiten den Fötus schädigen kann.

Masern-Masern-Krankheit manifestiert sich in der Regel mit katarrhalischen Manifestationen. Hautausschlag tritt nach 2 -7 Tagen auf. Die primären Stellen der Vorsprünge befinden sich auf der Haut der Nase und hinter den Ohrmuscheln, dann breitet sie sich innerhalb von 24 Stunden auf die Haut von Brust, Gesicht und Arme und Hals aus. Nach 72 Stunden deckt der Ausschlag auch die Beine ab, der Ausschlag ist meistens gesättigt und vereinigt sich. Nach der aktiven Phase der Krankheit bildet der Ausschlag, der die Farbe ändert, einen Anschein von Pigmentflecken.

Windpocken - Mit dem Einsetzen der Krankheit manifestieren sich rote Flecken, dann erscheinen Blasen mit einem roten Ring und Flüssigkeit im Inneren, die äußerlich den Tautropfen ähneln. Nach zwei Tagen bricht die äußere Oberfläche der Blase zusammen und wird weniger elastisch. Anschließend werden die Blasen grob, verkrustet und verschwinden sieben Tage lang ohne sichtbare Spuren.

Scharlach - Hautausschlag, wenn Scharlach 24 Stunden nach der Infektion auftritt, sind die Bereiche der aktiven Manifestationen Rücken, Leiste, Ellbogen- und Kniebeuge sowie Achselhaut. Dann tritt eine Entzündung auf der Haut auf, manchmal ist in den Bereichen der Rosebildung ein leichtes Blau zu sehen. Eine Person mit Scharlach ist normalerweise nicht von einem Hautausschlag betroffen.

http://doctor-hill.net/bolezni-kozhi/kozhnaya-syp-u-vzroslykh.html

Hautausschlag und Juckreiz am Körper eines Erwachsenen behandelten Fotos

Der Zustand der Haut zeigt die Funktion der inneren Organe und Systeme an. Das Auftreten von Hautausschlägen anderer Art weist auf das Auftreten von Pathologien, die Einnahme von Viren, pathogenen Mikroorganismen und Infektionen hin. Hauterkrankungen werden von Juckreiz, Brennen, Rötung, Schuppenbildung, Abschälen und Trockenheit der Haut begleitet. Wenn Symptome der Krankheit auftreten, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Ein Hautausschlag und starkes Jucken am Körper bei Erwachsenen, Behandlung, Foto-Formationen helfen, die Ursache des Hautausschlags zu bestimmen, eine Therapie vorschreiben.

Urtikaria

Urtikaria ist ein Ausschlag in Form von entzündeten kleinen Blasen. Sie können verschiedene Bereiche des Körpers betreffen, Läsionen bilden. Abhängig von den Stimuli gibt es verschiedene Formen der Krankheit:

  1. Allergische Urtikaria Es zeichnet sich durch eine hohe Empfindlichkeit des Organismus gegenüber den Wirkungen eines bestimmten Erregers aus: Lebensmittel, Chemikalien, Staub, Tierhaare, Insektenstiche.
  2. Der Immunkomplex ist durch die Aktivierung der körpereigenen Produktion von Antigen-Antikörpern gekennzeichnet. Kann infolge einer längeren medizinischen Behandlung auftreten.
  3. Die anaphylaktoide Reaktion resultiert aus der Freisetzung von angesammelten Enzymen und Proteinen aus Mastzellen.

Die Hauptursachen für die Entwicklung der Krankheit, Hautausschlag und Juckreiz im Körper eines Erwachsenen sind:

  • Leberfunktionsstörung;
  • Funktionsstörung des Immunsystems;
  • langfristige medikamentöse Behandlung;
  • allergische Reaktion;
  • Pathologien des Verdauungssystems;
  • Infektionskrankheiten;
  • endokrine Systempathologien;
  • Bindegewebskrankheit;
  • bösartige Geschwülste.

Fotosymptome und Behandlungen bei Erwachsenen sollten von einem Spezialisten unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Patienten verordnet werden.

Scab

Krätze erscheint als Folge von Milben auf der Hautoberfläche. Nach der Infektion können nach einigen Stunden die ersten Anzeichen des Fotos auftreten. Die Inkubationszeit der Krankheit beträgt 10-12 Tage. Ein juckender Ausschlag breitet sich schnell im ganzen Körper aus.

Die charakteristischen Symptome einer Infektion sind:

  • starker Juckreiz in den betroffenen Bereichen, der sich abends verstärkt;
  • das Auftreten von Krätze auf der Hautoberfläche;
  • die Bildung von Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, Erosion, Bläschen, Krusten;
  • das Auftreten roter entzündeter Flecken im Unterleib, zwischen den Fingern und Zehen, auf dem Körper, den Beinen, dem Gesäß, der Brust und den Genitalien.

Während der Behandlung von Hautausschlag und Juckreiz im Körper eines Erwachsenen sowie nach dem Therapieverlauf müssen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Der Körper produziert keine Immunität gegen die Krankheit, nach Kontakt mit einer infizierten Oberfläche kann ein Hautausschlag auftreten. Wenn Krätze Bettzeug, Kleidung und Handtücher systematisch wechseln muss. Beim Waschen ist es notwendig, Dinge zu desinfizieren, die Regeln der persönlichen Hygiene einzuhalten und systematisch die Nassreinigung durchzuführen.

Die Therapie besteht aus medikamentöser und äußerlicher Behandlung.

Berauben

Flechten zeichnen sich durch die Bildung von knötchenförmigen Hautausbrüchen aus, die von starkem Juckreiz, Brennen und Entzündungen begleitet werden.

Je nach Symptomen und Ursachen werden verschiedene Arten von Flechten unterschieden:

  1. Gürtelrose ist eine kleine wässrige Blasen, die von schmerzhaften Empfindungen, Juckreiz, Fieber und Entzündungen der Lymphknoten begleitet werden kann. Es gibt Versicolor als Ergebnis der Exposition gegenüber viralen Bakterien mit verminderter Immunität, Stresssituation nach einer Infektionskrankheit.
  2. Pityriasis versicolor ist durch das Auftreten kleiner Flecken auf der Haut von rosa und brauner Farbe gekennzeichnet, die die Läsionen bilden. Ein Ausschlag am Körper eines Erwachsenen juckt, Flocken. Der Schweißprozess ist aktiviert.
  3. Rosa Versicolor zeichnet sich durch die Bildung großer rosafarbener Flecken auf der Haut aus. Formationen können geschält werden, sie unterscheiden sich durch das Vorhandensein einer roten Umrandung, sie bilden Läsionen.
  4. Ringwurm betrifft alle Körperteile, einschließlich der Behaarung. Charakteristische Merkmale sind: das Auftreten von roten Flecken, Peeling, Juckreiz, das Auftreten eines bestimmten Geruchs, stark spröde Haare.
  5. Lichen planus zeichnet sich durch die Bildung roter Papeln mit einer glänzenden Oberfläche aus, die Ringe bilden. Tritt an den Füßen, Beinen auf, kann die Schleimhäute angreifen.
  6. Psoriasis erscheint in Form von roten Flecken an den Falten der Arme, Beine, der Lendengegend und am Gesäß. Formationen sind trocken, schälen sich, bilden Läsionen, werden von Juckreiz begleitet.

Blutungen bei Erwachsenen

Stachelige Hitze tritt in Form von kleinen Blasen bei Menschen mit Übergewicht und starkem Schwitzen auf. Hautausschläge treten an Stellen auf, an denen der Körper eng anliegende Kleidung trägt und kein freier Luftzugang besteht. Stachelige Hitze kann auch auftreten, wenn die Körpertemperatur hoch ist, die Haut verschmutzt ist und übermäßiges Schwitzen auftritt.

Hautausschläge können an Rücken, Bauch, Brust, Gesicht, Hals, Achselhöhlen und an den Falten der Beinarme auftreten. Die Krankheit wird nicht durch direkten Kontakt übertragen. Bei einem solchen Hautausschlag und Juckreiz am Körper eines Erwachsenen ist keine Behandlung erforderlich. Das Auftreten von stacheliger Hitze kann auf Funktionsstörungen des endokrinen, nervösen, kardiovaskulären Systems hindeuten.

Die Hauptursachen für stachelige Hitze sind:

  • vermehrtes Schwitzen;
  • Erhöhung der Körpertemperatur bei Erkältungen;
  • körperliche Aktivität;
  • enge Bekleidung aus synthetischen Materialien;
  • lange in einem heißen Raum bleiben;
  • Übergewicht
  • lange in der offenen Sonne bleiben;
  • dekorative Kosmetik.

Wenn der ganze Körper juckt und charakteristische Hautausschläge auftreten, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Reizstoffe zu beseitigen: Tragen Sie geräumige Kleidung aus natürlichen Materialien und befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene.

Stevens-Johnson-Syndrom

Das Stevens-Johnson-Syndrom zeichnet sich durch eine bullöse Läsion der Schleimhäute und der Haut infolge von Allergenexpositionen aus. Die Krankheit kann die Mundhöhle, die Augen und das Urogenitalsystem betreffen.

Die Krankheit kann als Folge einer Infektionskrankheit, einer Langzeitmedikation oder eines malignen Tumors auftreten. Virus-, Pilz- und bakterielle Mikroorganismen können die Entstehung der Krankheit auslösen: Herpes, Hepatitis, Masern, Windpocken, Tuberkulose, Salmonellose, Gonorrhoe, Mykoplasmose, Trichophytose, Histoplasmose.

Die folgenden Symptome können darauf hindeuten, dass dies das Stevens-Johnson-Syndrom sein kann:

  • hohe Körpertemperatur;
  • Kopfschmerzen, Unwohlsein;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Muskelschmerzen;
  • Halsschmerzen, Husten;
  • Verletzungen des Arbeitsplatzes;
  • das Auftauchen großer Blasen im Mund, die platzen können, wird mit einer Kruste bedeckt;
  • eitrige Entzündung des Augapfels;
  • die Entwicklung von Augenkrankheiten wie Blepharitis, Keratitis;
  • das Auftreten von Urethritis, Vulvitis, Vaginitis;

Die Krankheit kann mit Komplikationen auftreten: Blutungen aus der Blase, Lungenentzündung, Bronchiolitis, Colitis, Nierenversagen, Sehstörungen.

Mykose

Die Mykose entsteht durch die Exposition gegenüber parasitären Pilzen. Die Krankheit kann an den Genitalien, Nägeln, Haaren, Schleimhäuten, Atmungsorganen, Darm auftreten. Pilze können durch direkten Kontakt der geschädigten Haut mit dem Erreger in den öffentlichen Bereichen infiziert werden: Sauna, Bad, Pool.

Mykosen können bei Krankheiten wie HIV, Diabetes, malignen Tumoren, trophischen Geschwüren, Ekzemen und Erysipelen auftreten.

Bei Mykose beobachteten Symptome wie:

  • starker Juckreiz;
  • Windelausschlag, Entzündungen und Hautreizungen in den Falten;
  • das Auftreten von Hautausschlägen in Form von Blasen, Flecken, Geschwüren, Rissen, Pusteln;
  • Peeling der Haut;
  • eigenartiger Geruch der Füße;
  • Beschädigung, Verschlechterung der Struktur der Nagelplatte.

Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden. Er wird Ihnen sagen, wie man heilt, ein Foto von Läsionen hilft Ihnen, die richtige Diagnose zu stellen.

Wir untersuchten den Ausschlag und den Juckreiz am Körper in einem Erwachsenen, Behandlung, Foto. Sind Sie auf solche Krankheiten gestoßen? Verstehst du die Gründe? Was wurde behandelt? Hinterlassen Sie Ihre Meinung oder Ihr Feedback für alle im Forum

http://syp-foto.ru/syp-zud-na-tele-vzroslogo/

Hautausschlag bei einem Erwachsenen. Was kann es sein, wenn es juckt, klein in Form von Pickeln, groß mit Rötung. Foto und wie man behandelt

Hautausschlag ist oft ein Zeichen für die Entwicklung von Entzündungsprozessen, die Bildung von Pathologien, die Aufnahme von menschlichen Viren oder Infektionen. Die Lokalisation kann an jedem Körperteil, an Gliedmaßen, im Gesicht und sogar am Kopf unter der Kopfhaut auftreten.

Ein Ausschlag, der auf dem Körper eines Erwachsenen erscheint, juckt, was viele Unannehmlichkeiten verursacht und eine feindselige Haltung der anderen verursacht. Die Natur des Ausschlags ist ansteckend und nicht ansteckend.

Ursachen von Hautausschlag

Der Zustand der Haut zeigt die Qualität der inneren Organe und Systeme an. Gründe für das Auftreten von Anzeichen der Erkrankung auf der Haut setzen.

Ein Ausschlag erscheint, wenn:

  • Veränderungen in der Funktion des Immunsystems;
  • allergische Reaktionen, die durch längere Medikamenteneinnahme verursacht werden;
  • pathologische Erkrankungen des Verdauungs- und Hormonsystems;
  • Störung der Leber- und Bindegewebserkrankung;
  • gutartige und bösartige Geschwülste.

Darüber hinaus wird das Auftreten von Akne durch Stress und Nervenstörungen katalysiert.

Die Diagnose basiert auf der Kenntnis der Geschichte und der objektiven Untersuchung des Körperzustands, einschließlich:

  • Bestimmung der Lokalisationsorte und der Reihenfolge des Auftretens von Läsionen;
  • Untersuchung der Dauer des Entwicklungsprozesses und der Art des Ausschlags;
  • Einarbeitung in die Prädisposition für allergische Reaktionen;
  • Identifizierung von Drogen, die während der vorherigen Zeit eingenommen wurden.

Das Vorhandensein von pathologischen Erkrankungen bei einer Person und die Möglichkeit des Kontakts mit infektiösen Patienten wird sicher geprüft. Die Behandlung wird verschrieben, nachdem der Patient untersucht und die Ursache des Hautausschlags bestimmt wurde.

Krankheiten

Die häufigste Ursache für Hautausschläge sind Krankheiten.

Die Ätiologie ihrer Entwicklung mag unterschiedlich sein, aber sie haben charakteristische assoziierte Symptome:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur;
  • Schüttelfrost, Unwohlsein, Schwindel;
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit;
  • Verletzung des Verdauungstraktes, Durchfall;
  • Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen.

Auch mögliche Schmerzen beim Schlucken, Augenschmerzen, Tinnitus. Infektionskrankheiten werden durch Tröpfchen aus der Luft übertragen. Der Ausschlag tritt im Anfangsstadium der Krankheit auf und breitet sich praktisch im ganzen Körper aus.

Nichtinfektiöse Hautläsionen werden durch Allergien und Erkrankungen des Bindegewebes oder der Blutgefäße verursacht, beispielsweise durch systemischen Lupus erythematodes, thrombozytopenische Purpura, Versicolor und andere.

Ausschlag von der Sonne

Eine bestimmte Art von allergischen Reaktionen, die bei Menschen auftreten, die empfindlich gegen ultraviolette Strahlung sind.

  1. In 60% der Fälle erscheint es auf dem Gesicht und im übrigen auf den offenen Körperbereichen.
  2. Es manifestiert sich durch das Auftreten von Rötung mit Juckreiz, bei längerer Einwirkung eines Reizstoffes können Blasen auftreten oder ein Ablösen beginnt.
  3. Nach dem Verschwinden des Ausschlags an den Stellen seiner Lokalisation bleibt die Haut pigmentiert.

Die Krankheit ist genetisch bedingt und erscheint als Folge einer langfristigen Verwendung bestimmter Medikamente.

Hautausschlag nach der Geburt

Entwickeln Sie sich als Folge einer verminderten Immunität und Schwächung des Körpers durch Schwangerschaft und Geburt.

Der Grund kann sein:

  • chronische Krankheiten;
  • Erkrankungen der Gallenblase und der Leber;
  • psychischer Stress;
  • Mangel an Kalzium und immungeschwächten Frauen.

Eine Erhöhung der Cortisolsynthese bei gleichzeitiger Erhöhung des Progesterons stört das Gleichgewicht und führt zu hormonellen Veränderungen. Die Verwendung von Cremes, Salben, Medikamenten und ungesunder Ernährung kann einen juckenden Ausschlag hervorrufen, der der Urtikaria ähnelt.

Wie sieht der Ausschlag aus?

Jede Art von Hautausschlag ist das primäre Element, da es auf sauberer Haut erscheint. Je nach Intensität und Ort deutet dies auf Verletzungen der Arbeit des gesamten Organismus oder seiner individuellen Systeme hin.

Es ist unmöglich, nur auf der Grundlage der Tatsache zu diagnostizieren, dass ein Ausschlag am Körper eines Erwachsenen zerkratzt wird, da zusätzliche Forschung erforderlich ist.

Hauttumoren gibt es in mehreren Arten:

  • Flüssigkeitsblasen
  • schuppige Formationen;
  • mit Hyperämie des betroffenen Bereichs;
  • auf der Haut aufragend;
  • zufällig lokalisiert, in der Farbe der Dermis ähnlich.

Tatsächlich werden bei allen Hautausschlägen Juckreiz, Brennen, Trockenheit und Abschälen der Haut beobachtet.

Kleiner Hautausschlag

Kann während der latenten Phase der Krankheit auftreten.

Auf der Haut wird dieser Ausschlag durch Papeln, Bläschen oder Flecken dargestellt:

  • einen Farbton von hellrosa bis hellrot haben;
  • fühlt sich leicht konvex an;
  • Die Haut an den Stellen ihres Standorts ist rau.

Der Ort sowie die Dynamik der Ausbreitung werden von der Art der Erkrankung und ihrer Dauer bestimmt.

Hauptausschlag

Hautausschlag ähnelt Mückenstichen. Kann in Form von Pickeln, Punkten oder Punkten auftreten. Große Flecken in verschiedenen Körperteilen sind mit Vitiligo, Typhus, syphilitischem Roseola, tokskodermii bedeckt. Die Stelle der Palpation verschwindet teilweise und erscheint dann erneut.

Roter Hautausschlag

Meistens bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Nahrungsmittel und Drogen. Es ist ein klar definierter Bereich der hellroten Haut der Haut. Bei Erysipel und Infektionen des infektiösen Typs ist die Lokalisation des Ausschlags leicht erhöht.

Wässriger Hautausschlag

Blasen, die meist aus runden Blasen bestehen und mit einer trüben, klaren oder blutigen Flüssigkeit gefüllt sind, sind infektiöse oder allergische Hautläsionen.

  1. Hautausschläge mit einem Durchmesser von höchstens ½ cm, die sich in der Epidermis oder darunter befinden, treten bei Herpes, Ekzemen, allergischer Dermatitis, Windpocken und Gürtelrose auf.
  2. Größere Manifestationen befinden sich auf der entzündeten und unveränderten Haut und treten aufgrund der Ablösung der Epidermis von der Dermis auf. Insektenstiche, Pflanzenverbrennungen, Urtikaria, toxiko-allergische Dermatitis sowie erbliche und genetische Erkrankungen sind die Basis.

Wenn diese Art von Hautausschlag nicht innerhalb von 24 Stunden entfernt wird und die Lokalisierung tendenziell zunimmt, ist fachkundige Hilfe erforderlich.

Krankheiten, die einen Ausschlag verursachen

In den meisten Fällen ist das Auftreten eines Hautausschlags im Körper eines Erwachsenen, insbesondere wenn es juckt, ein Hinweis auf das Auftreten von Krankheiten.

  1. Bei einigen Arten von Infektionen bleiben Hautläsionen bis zur vollständigen Genesung bestehen, während andere nach dem Übergang der Krankheit in eine neue Entwicklungsphase verschwinden können.
  2. Alle Hautausschläge haben bestimmte Anzeichen, die auf die Art der Pathologie schließen lassen.

Kinderkrankheiten bei Erwachsenen geben oft ein anderes Bild als in der klassischen Form.

Urtikaria

Erscheint auf verschiedenen Körperteilen in Form kleiner Hautausschläge, die allmählich zu einem zusammenhängenden Ganzen werden können.

Der Grund kann sein:

  • hohe Empfindlichkeit gegenüber einer bestimmten Art von Erregern, wie Lebensmitteln, Chemikalien, Tierhaaren, Insektenstichen und anderen;
  • Verletzung des Mechanismus der Produktion von Antigenen und Antikörpern als Folge einer Langzeitmedikation oder eines Ausfalls des Immunsystems;
  • die Freisetzung von Leukozytenenzymen und -proteinen.

Die Form, die Gesamtfläche und die Bildungsgeschwindigkeit hängen von der Stimulationsquelle ab, die zum Katalysator geworden ist.

Scab

Dieser Ausschlag am Körper bei Erwachsenen juckt vor allem abends und nachts. Die Ursache ist eine Krätze-Milbe, die sich in der oberen Schicht der Epidermis bewegt.

Die durchschnittliche Inkubationszeit beträgt 1,5 bis 2 Wochen.

  1. Wenn sich eine Person nicht zum ersten Mal infiziert, kann eine allergische Reaktion zwei Tage nach dem Auftreffen der Zecken auf die Haut beginnen.
  2. Manifestiert durch die Bildung von Vesikeln und Papeln an den Durchdringungsstellen von Parasiten.

Die Bewegungen ähneln konvexen Linien weißlicher Farbe, die sich an Orten befinden, die für die Entwicklung von Juckreiz charakteristisch sind.

Stevens-Johnson-Syndrom

Die Krankheit ist toxisch-allergisch in der Natur.

Es wird als maligne Art von exsudativem Erythem angesehen.

  1. Der Prozess umfasst Augen und Mundschleimhaut sowie die Organe des Urogenitalsystems.
  2. Ursache ist eine allergische Reaktion auf die Einnahme antibakterieller Medikamente.
  3. Durch die Unterdrückung der Schutzreaktionen des Körpers sind die Haut und die sich nähernden kleinen Blutgefäße betroffen.
  4. Eines der Symptome der Entwicklung ist der zahlreiche Ausschlag von purpurroten Flecken mit Blasen darüber, in denen sich Blut oder wässrige Flüssigkeit befindet.

Der genaue Mechanismus, der die Krankheit verursacht, ist nicht installiert. Einige Experten glauben, dass der erbliche Faktor hier eine große Rolle spielt. Laut Statistik tritt bei 1/10 der Patienten der Tod auf.

Pilzinfektionen

Es erscheint als kleiner Ausschlag, eher wie ein Fleck oder Insektenstich.

  1. Für das Wachstum des Pilzes sind bestimmte Bedingungen erforderlich, daher werden die feuchten Bereiche des Körpers zu den Hauptläsionen: Zehen, Achselhöhlen und Leistengegend, der Bauchbereich unter der Fettfalte, die Brustdrüsen, das Haarteil des Kopfes und das Gesicht.
  2. Übertragene Krankheit durch Kontakt.
  3. Sie können sich in der Dusche, am Pool und in anderen öffentlichen Bereichen anstecken.
  4. Der Ausschlag wird ständig nass und juckt. Um sie herum schwollen weiße oder rote Farbe, Windelausschlag.
  5. Es besteht die Tendenz, mehrere Manifestationsorte zu einer zu verschmelzen.

Die Farbe, Art und Art des Ausschlags variiert je nach Erregertyp.

Darminfektionen

Das Auftreten von Ausbrüchen bei Darminfektionen ist sekundär, da das Hauptsymptom Durchfall, Erbrechen, Fieber, Schwäche, Schüttelfrost und Lymphknotenvergrößerung ist. Ein Hautausschlag ist typisch für Typhus und Typhus, die Paratyphoiden A und B, bei intestinaler Yersiniose, helminthischen Invasionen, Cholera, Dysenterie und einigen anderen Erkrankungen.

Kontaktdermatitis

Die Schädigung erfolgt durch direkten Kontakt der Haut mit dem Reizstoff.

  1. An Orten der Lokalisierung tritt ein sehr juckender Ausschlag auf.
  2. Hautausschläge sind infektionsanfällig und erfordern besondere Vorsicht.
  3. Um die Krankheit loszuwerden, müssen die Ursache und ihre Beseitigung genau identifiziert werden.

Pyodermie

Die Niederlage von Staphylokokken und Streptokokken verursacht die Bildung eines Hautausschlags mit Eiter auf der Haut. Sie dringen durch Wunden tief in die Haut ein und beginnen sich zu entwickeln, wenn Störungen des Stoffwechselprozesses, Störungen des Magen-Darm-Traktes des Kreislaufsystems und des Zentralnervensystems auftreten. Der Katalysator für die Krankheit können therapeutische Behandlungen mit langfristiger Verwendung von Medikamenten bestimmter Gruppen sein.

Betroffen sind hauptsächlich Schweiß und fettiges Haar, Haarfollikel:

  • Der Entzündungsprozess erfasst die oberflächliche und tiefe Ebene;
  • Ein Hautausschlag bestehend aus kleinen, mit trügerer Flüssigkeit gefüllten Blasen erscheint an der Haut am Ort der Entstehung der Krankheit;
  • Nach der Heilung verschwindet die Kruste, ohne Narben zu hinterlassen.

Ohne einen speziellen Antibiotika-Kurs und die Behandlung von Hautläsionen kann die Krankheit nicht gestoppt werden.

Furunkulose

Der entzündliche Prozess um den Haarfollikel herum, der durch eine Staphylokokkeninfektion verursacht wird, kann eine eitrig-nekrotische Erkrankung verursachen.

  1. Hypovitaminose, Diabetes und chronische Intoxikationen können die Bildung mehrerer Hautausschläge auslösen.
  2. In der Anfangsphase ist nur der Follikel betroffen und erstreckt sich anschließend auf die angrenzende Talgdrüse.
  3. Nach dem Öffnen gibt es einen Ausfluss von dickem Eiter, und in dem erscheinenden Geschwür können Sie den Stab untersuchen, der später auch mit eitrigen Massen und Blut abgelehnt wird.

Die Krankheit kann an einer Stelle lokalisiert sein und häufig sein. Die Behandlung erfolgt unter Aufsicht von Spezialisten. Die Hauptursache für Hautausschlag ist die Hygiene.

Follikulitis

Krankheit, die durch eine Entzündung der Haarfollikel verursacht wird, wenn Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten in die Haut eindringen. Meistens fallen Krankheitserreger in kleine Wunden und Mikrorisse auf der Haut.

In der Anfangsphase zeichnet sich das Auftreten von kleinen Ausbrüchen der roten Farbe um die Haare herum aus, die sich dann in Pusteln verwandeln:

  • Nach dem Öffnen bildet sich eine Kruste auf der Haut;
  • Komplikationen verursachen die Bildung von Furunkeln und Abszess.

Die Entwicklung erfolgt unter Verletzung von Stoffwechselprozessen sowie der Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene.

Ekzem

Eine Erkrankung, bei der es zu einer Entzündung der Haut kommt, die meist von starkem Juckreiz begleitet wird. Das erste Symptom ist das Auftreten von rosa Blasen und einem Hautausschlag in der oberen subkutanen Schicht. In den betroffenen Bereichen ist der Bezug verdickt, trocken, gerötet und flockig.

Beim Kratzen werden Hautläsionen nass und bluten. Der Katalysator kann die konstanten Wirkungen eines bestimmten Stimulus sein. Das Auftreten der Erkrankung in 60% der Fälle aufgrund von Vererbung und genetischer Veranlagung. Seborrhoisches Ekzem bei Erwachsenen ist selten. Es kann durch Stress und hormonelle Störungen ausgelöst werden.

Es ist typisch für sie:

  • das Auftreten von Schorf an den Augenlidern und im äußeren Gehörgang;
  • auf dem Gesicht manifestierte sich an den Stellen der Talgdrüsen
  • Es juckt nicht und ist leicht behandelbar.

Aufgrund der Vielzahl der Behandlungsarten wird die Erkrankung individuell durchgeführt.

Psoriasis

Ein Ausschlag am Körper eines Erwachsenen ist hauptsächlich an den Ellbogen der Knie und am Kopf lokalisiert und juckt nicht zu stark. In einem Zustand der Vernachlässigung können Ohren, Brust und andere Teile des Körpers gehen.

  1. In 90% der Fälle ist die Krankheit erblich bedingt. Kann aufgrund einer Infektion auftreten.
  2. Im Anfangsstadium erscheinen kleine rosarote trockene Plaques mit runder oder ovaler Form.
  3. Typisch für diese Art von Hautausschlag ist eine silbrige, ständig zerbröckelnde Blüte.

Es ist bekannt, dass die Ursache des Auftretens das beschleunigte Wachstum von Hautzellen ist, dieses Problem wurde jedoch nicht gründlich untersucht. Optisch ähneln die Manifestationen einem Ekzem, was dazu führt, dass Psoriasis oft falsch verstanden wird.

Berauben

Diese Krankheit kann eine Folge einer Infektion sein und kann gleichzeitig mit Lymphomen, Leukämie und anderen Erkrankungen des hämatopoetischen Systems auftreten. Von einem Vertreter der Herpesvirusgruppe angerufen. Die häufigsten: mehrfarbige, rosa und klingelnde Arten.

Die meisten Hautausschläge sind segmentiert und haben eine einseitige Lokalisierung:

  • Der Ort ist nicht auf einen bestimmten Körperbereich beschränkt.
  • dargestellt durch einen Ausschlag in Form von Blasen mit einer leichten Vertiefung oben;
  • Neoplasmen treten nach und nach auf, eine Gruppe nach der anderen;
  • an den Stellen der Schädigung hat die Haut eine Rötung mit einem bräunlichen Schimmer.

Typisch für Haarwurm ist Haarausfall an den Stellen seiner Entstehung und die Bildung von Eiter. Nach dem Ende des Entwicklungsprozesses verbleiben Narben auf der Stelle von Läsionen sowie depigmentierten Hautpflastern.

Allergie

Tritt meistens als Reaktion auf eine Nahrungsmittel- oder Medikamentenunverträglichkeit auf und kann auch nach der Verabreichung von Serum bei der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung auftreten.

Über die allergische Natur sprechen Lokalisierungsstellen an Brust und Gliedmaßen:

  • unerwartet und schnell erscheinen;
  • kann die Form und den Ort ändern;
  • immer juckend

Wenn die Ursache in Kontakt mit einem Reizstoff war, juckt der Ausschlag am Körper eines Erwachsenen an Orten, die mit dem Allergen in Kontakt gekommen sind. Diese Hautausschläge haben kein typisches Aussehen, sie können fleckig oder fleckig-papulös sein und neigen dazu, sich zu vermischen. Bei weiterer Exposition gegenüber dem Allergen tritt eine Zunahme des Ausschlags auf.

In Gegenden, in denen der Ausschlag lange anhält, treten Papeln und Blasen auf und die Delamination der Oberflächenschichten der Haut kann beginnen.

Syphilitischer Hautausschlag

Erscheint in der zweiten Entwicklungsphase. Es verursacht keine Beschwerden, wird nur durch Sichtprüfung erkannt. Am Bauch tritt ein kleiner Hautausschlag auf. Kann durch Papeln, Knoten oder Flecken ausgedrückt werden. Der Patient ist in dieser Zeit bereits Träger und dient als Infektionsquelle. Die Dauer des Ausschlags beträgt 1 bis 1,5 Monate, danach verschwinden sie spurlos.

Beim Wiederauftauchen:

  • lokalisiert in der Leiste, auf den Schultern und der Brust, nahe dem After;
  • Hautausschläge sind einfach und blass.

Ohne Behandlung bleibt die Krankheit die Ursache für irreversible Schäden der inneren Organe und des Gehirns.

Lokalisierung von Hautausschlag

Abhängig vom Ort des Ausschlags, der Art der Ausbreitung und der Form kann der Ausschlag sowohl auf allergische Reaktionen als auch auf ein Signal von Hautkrankheiten hinweisen.

Auf Gesicht

Dieser Bereich ist schwer zu verbergen, so dass seine Niederlage mit einem Ausschlag dem Patienten die meisten Schwierigkeiten bereitet.

Die Gründe sind:

  • Corticosteroid-Medikamente zur Therapie;
  • Allergenhaltige Kosmetika und Salben;
  • unsachgemäße persönliche Hygiene;
  • endokrine Störung;
  • Alter hormonelle Veränderungen;
  • begleitende und chronische Krankheiten.

Darüber hinaus kann es zu einer Abschwächung der Schutzreaktionen der Haut kommen und zum Auftreten eines Hautausschlags führen, der zu einem längeren Aufenthalt in direktem Sonnenlicht und zu häufigen Kuraufenthalten führen kann.

Auf den körper

Ein Hautausschlag ist ein Indikator für die Entwicklung von Infektionskrankheiten:

  • kleine rote Flecken, die im ganzen Körper verstreut sind und keine genaue Lokalisierung haben, sind bei Syphilis, Lichen Rosé und Drogentoxicidermie;
  • Psoriasis, Dermatitis, Allergien und die meisten Infektionskrankheiten im Kindesalter sind durch einen roten Hautausschlag in Form von Papeln gekennzeichnet, der kleine Tumore bildet, die sich allmählich im Rumpf ausbreiten.

Die Diagnose kann nur von einem Dermatologen gestellt werden, nachdem das Testergebnis geprüft wurde.

An Beinen und Armen

Dermatitis, Pilzinfektionen, mangelnde persönliche Hygiene, Autoimmunerkrankungen und andere Erkrankungen können zu Hautverletzungen an Händen und Füßen und zum Auftreten verschiedener Hautausschläge führen.

Den Ausschlag an diesen Körperteilen zu ignorieren kann nicht sein, weil sie eine Abschwächung der körpereigenen Schutzreaktionen signalisieren können, sowie eine Folge einer Allergie gegen die Verwendung eines neuen Produkts oder die Verwendung ungeeigneter Mittel der Zusammensetzung sein können.

Hautausschlag überall

Das Auftreten von Rötungen, Papeln, Plaques und Hautausschlägen in allen Teilen des Körpers tritt am häufigsten bei Erkrankungen auf, die für die Kindheit charakteristisch sind, wie Masern, Windpocken und Röteln.

Trotz der Tatsache, dass diese Krankheiten bei Erwachsenen schwerer sind als bei Kindern, stellen sie keine Gefahr dar, wenn sie korrekt und rechtzeitig zum Arzt gehen.

Viel gefährlichere Infektionen und Begleiterkrankungen, begleitet von einem Hautausschlag im ganzen Körper:

  • Scharlach
  • Arten von Typhus;
  • Enterovirus- und Meningokokkeninfektionen.

Zahlreiche Manifestationen von Hautausschlag sind durch Pseudotuberkulose, Tuberkulose und andere Krankheiten gekennzeichnet.

Was bedeutet es, wenn der Ausschlag juckt?

Juckreiz wird nicht von all dem Ausschlag begleitet. Es ist ein Symptom für eine bestimmte Anzahl von Krankheiten.

  1. Juckende Hautausschläge bei Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente, Chemikalien und andere Substanzen, die auf Menschen allergisch sind.
  2. Die Stiche von Mücken, Bienen und anderen Insekten, einschließlich der auf den menschlichen Körper parasitierenden, jucken.
  3. Die Ursache kann auch eine Nervenstörung, Dermatitis und eine Reihe von Infektionskrankheiten sein.

In jedem Fall ist das Auftreten eines Hautausschlags notwendig, um einen Dermatologen zu konsultieren. Dies ist besonders wichtig, wenn:

  • dauert mehrere Tage und die Menge nimmt nicht ab;
  • ein ähnliches Phänomen ist in einem inneren Kreis vorhanden;
  • Neben Hautausschlägen gibt es noch andere Symptome der Krankheit.
  • Ausschläge beginnen sich in Blasen zu verwandeln.

Um Juckreiz zu reduzieren, können Sie Beruhigungsmittel und Antiallergika einnehmen.

Behandlungsmethoden

Der Hauptfaktor bei der Wahl der Expositionsmethoden ist die korrekte Diagnose der Krankheitsursachen.

  1. Die Methoden hängen von der Form und dem Ausmaß des Flusses ab und erfordern möglicherweise einen chirurgischen Eingriff.
  2. Zunächst konservative Behandlung mit physiotherapeutischer Behandlung, Verwendung von entzündungshemmenden und antibakteriellen Salben, Antimykotika sowie Behandlung von Läsionen von außen.
  3. Das Behandlungsschema wird individuell in Abhängigkeit von Form und Ursache der Läsion ausgewählt.
  4. Nicht-infektiöse und nicht allergische Hautausschläge können mit der traditionellen Medizin behandelt werden.

Jede Hautverletzung sollte unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden. Die Dosierung der eingenommenen Medikamente wird ebenfalls mit dem Spezialisten abgestimmt.

Beliebte Medikamente zur Behandlung von Hautausschlag

Zur Linderung von Nebenwirkungen und negativen Reaktionen des Körpers, die bei Hautausschlägen auftreten, werden Antihistaminika verwendet.

Die häufigsten sind Pillen wie:

Ärzte halten Suprastin und Tavegil für ein Universalmittel, da sie die Symptome schnell lindern. Die negative Seite ist das Gefühl der Schläfrigkeit, die bei Patienten aufgrund der Unterdrückung durch das zentrale Nervensystem auftritt. Corticosteroide werden in Abwesenheit von Dynamik in der Behandlung verwendet.

Dies sind hormonelle Wirkstoffe und erfordern daher eine genaue Dosierung:

Verwenden Sie zusätzlich Medikamente zur äußerlichen Anwendung. Der größte Effekt wird bei der Verwendung von "Levomikol", "Lokoid", "Gistan" und sogar Salben erzielt.

Alle Medikamente haben eine Reihe von Kontraindikationen, daher wird die Selbstmedikation nicht empfohlen.

Volksheilmittel

Durch die Kombination von traditioneller und traditioneller Medizin können Sie die Erzielung eines positiven Effekts beschleunigen.

Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Kräutermedizin, wenn der Ausschlag, der auf dem Körper eines Erwachsenen erscheint, ihn stört und juckt:

  1. Kompressen aus Eichenrindenabkochung fördern die Wundheilung und Entzündung.
  2. Das Abreiben von Apfelessig mit Ekzem-betroffener Haut führt zu einer Verringerung der Fläche.
  3. Allergische Reaktionen werden mit Kalanchoe-Saft, der zu 1/3 mit Wasser verdünnt ist, entfernt.
  4. Entfernt juckenden Saft Weißdorn, Schachtelhalm und rote Geranie.
  5. Selleriesaft, der zu Lebensmitteln hinzugefügt wird, verbessert die Immunität und hilft, Urtikaria loszuwerden.

Die Verwendung von Pflanzen, die den Magen-Darm-Trakt, die Nieren und die Leber reinigen, trägt dazu bei, schädliche Substanzen aus dem Körper zu entfernen, was sich positiv auf die Behandlung des Ausschlags auswirkt.

Video über Hautausschlag, Ursachen und was zu tun ist

Akne-Ausschlag im Gesicht:

Ursachen eines Hautausschlags:

http://healthperfect.ru/syp-na-tele-u-vzroslogo-cheshetsya.html

Ein Ausschlag auf der Haut: Wie lässt sich durch Ausschlag bestimmen, was eine Person krank ist?

Die menschliche Haut ist das größte Organ, das wie ein Lackmustest reflektiert, was im Körper passiert. Jeder Ausschlag ist das erste Anzeichen einer Krankheit oder Infektion. Zögern Sie nicht, wenn ein Ausschlag am Körper auftritt. Wenden Sie sich an einen Dermatologen mit Hautausschlägen. Wenn sich ein Ausschlag im Genitalbereich manifestiert, wenden Sie sich an einen Frauenarzt oder Urologen.

Hautausschlag

Arten von Hautausschlag und seine Ursachen

Ein Hautausschlag ist eine visuelle Veränderung der Struktur und Farbe der Haut, sie ist gekennzeichnet durch Rötung, Juckreiz, Schälen und sogar Schmerzen. Aloe-Hautausschlag besteht trotz äußerer Integrität aus einzelnen Elementen, darunter:

  • Geschwüre (Defekte auf der Oberfläche der Epidermis, die durch die Verlangsamung regenerativer Prozesse in den oberen Hautschichten verursacht werden);
  • Erosion (Oberflächenepitheldefekt ohne Narbenbildung)
  • Papel (fester Knoten über der Hautoberfläche);
  • ein Vesikel (eine flüssigkeitsgefüllte Kapsel, die sich in den oberen Schichten der Epidermis befindet);
  • Pustel (Hohlraumbildung auf der Hautoberfläche, gefüllt mit Eiter);
  • Blase (Element auf der Hautoberfläche, verursacht durch Entzündung und Schwellung der papillären Dermis);
  • Knoten (enge schmerzlose Hautknoten);
  • Blutungen (subkutane Blutungen, verursacht durch eine hohe Permeabilität der Gefäßwände);
  • Petechien (punktierte subkutane Blutungen, verursacht durch Kapillartrauma);
  • Geschwüre (tiefsitzende Gebilde mit Eiter gefüllt).

Abhängig vom Ort des Hautausschlags können Sie die Ursache des Problems bestimmen. Insbesondere:

  • Allergische Reaktionen verursachen einen Ausschlag an Händen und Gesicht;
  • Bei Infektionen, die durch Hautausschlag am Rumpf (Bauch, Rücken) gekennzeichnet sind;
  • STIs befinden sich auf den Genitalien, der Innenseite der Oberschenkel und der Haut um den After;
  • Stress schwächt das Immunsystem, so dass der Ausschlag im ganzen Körper lokalisiert ist (im Gegensatz zu Allergien oder Hautausschlägen aufgrund von Infektionen wird die Reaktion auf Allergene und Immunglobulin jedoch negativ sein).
  • Probleme der Verdauungstraktorgane äußern sich als schwere Hautabnormalitäten (mit Colitis ulcerosa - knotiges Erythem (Entzündung des subkutanen Gewebes und der Gefäße in Form von Knoten), mit Problemen mit der Bauchspeicheldrüse.
  • Hautausschläge mit Problemen mit Blut oder Blutgefäßen treten am Bauch auf und breiten sich dann im ganzen Körper aus. Es ist durch das Fehlen von Juckreiz gekennzeichnet.

Welche Art von Hautausschlag ist für Allergien charakteristisch?

Allergische Hautausschläge werden nicht durch die Immunreaktion des Blutes auf Allergieelemente verursacht. Schuldige Haptene - einfache chemische Verbindungen, die keine Immunogenität aufweisen. Sie neigen jedoch dazu, an ein Trägerprotein zu binden. Der neu gebildete Komplex bindet an das Makromolekül und synthetisiert Immunglobuline. Vom Körper wird es als fremd wahrgenommen, was zu einem Anstieg der Leukozyten führt. Als Ergebnis ist die Haut mit roten Flecken unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Lokalisation bedeckt.

Allergischer Hautausschlag hat folgende Eigenschaften:

  • Es verursacht nicht immer Juckreiz und Fieber;
  • Begleitet von Schwellungen im Gesicht, Augenlid, laufender Nase;
  • Der Bereich des Ausschlags entspricht den Kontaktstellen der Haut im Allergen (bei einer Allergie gegen Schmuck - am Handgelenk oder an den Fingern, am Deodorant - in den Achseln, bei Kosmetika - an den Augenlidern oder im Mundbereich);
  • Ein Bluttest zeigt eine Zunahme der Eosinophilen;
  • Die biochemische Analyse von Blut bleibt unverändert.

Die häufigste Form von allergischem Hautausschlag ist Urtikaria. Im Aussehen ähnelt es rosa Flecken, die nach Kontakt mit Brennnessel auf der Haut erscheinen. Urtikaria ist eine Reaktion auf Pollen, Kosmetika und Staub. Oft auf der Beuge der Ellbogen, Knie und Handgelenke. Begleitet von starkem Juckreiz und Abschälen der Haut.

Je nach Allergen hat der Ausschlag folgende Arten:

  • Nahrungsmittelallergie. Es ist ein erythematöser Ausschlag in Form von rauen Stellen, die über die Oberfläche der Epidermis ragen. Ein charakteristisches Merkmal von Nahrungsmittelallergien ist starker Juckreiz.
  • Kalte Allergie. Tritt bei Kontakt der exponierten Haut mit Kälte (Luft, Wasser) auf. Obwohl die Erkältung selbst keine allergische Reaktion auslöst, ist sie ein Auslöser für eine allergische Reaktion auf die abnorme Funktion der Schilddrüse, der Milz usw. Die Erkältungsallergie wird begleitet von Reißen, Nasenausfluss und dem Auftreten weißlicher und rosafarbener, kammartiger Flecken auf der Haut verschwinden von selbst nach einiger Zeit. Wenn eine Person mindestens einmal eine Erkältungsallergie hat, muss sie einen Arzt konsultieren, um die wahre Ursache für eine Fehlfunktion des Körpers herauszufinden.
  • Allergie (atopische Dermatitis) gegen Tierstaub / -haar. Es wird häufig bei Kindern diagnostiziert. Manifestiert in Form eines juckenden Ausschlags, begleitet von verstärkter Trockenheit der Haut. In einigen Fällen gibt es feuchte Geschwüre. Der einfachste Test zum Nachweis einer atopischen Dermatitis: Nehmen Sie eine normale Schullinie und drücken Sie 20 Sekunden lang auf den Bereich des Ausschlags. Bleibt nach einigen Minuten ein weißer Streifen auf der Haut, handelt es sich um atopische Dermatitis. Wenn die Haut den alten Farbton wiederhergestellt hat, handelt es sich um einen Ausschlag anderer Art.
  • Allergie gegen Alkohol. Alkohol hat eine gefäßerweiternde Wirkung. Dementsprechend werden mehr Substanzen, darunter auch toxische, in das Blut aufgenommen. Je mehr Bestandteile das alkoholische Getränk enthält, desto stärker ist die Allergie. Das „gefährlichste“ Getränk ist der Absinth, der Wermut, Anis, Fenchel, Koriander und Zitronenmelisse umfasst. Die Haut ist mit roten Flecken bedeckt, wie bei Verbrennungen. Bei chronischen Alkoholikern, die täglich billigen Wein konsumieren, ist Rot, als wenn das verwitterte Gesicht das Ergebnis einer ständigen Alkoholvergiftung des Körpers ist. Wenn eine solche Reaktion bei einem gewöhnlichen Menschen auftritt, muss er die Ursache der Allergie herausfinden und einen Arzt aufsuchen. Die größte Gefahr ist das Quincke-Ödem, wenn die Lunge geschwollen ist und die Person innerhalb weniger Minuten stirbt.

Allergischer Ausschlag kann von 4 Arten sein: Nahrung, Kontakt, Atemwege und Atemwege. Die größten Allergien sind Kinder. Es ist zu beachten, dass nicht alle von Erwachsenen verwendeten Produkte für Kinder geeignet sind.

Sie können einen Ausschlag eines Kindes nicht ohne Aufmerksamkeit hinterlassen. Am gefährlichsten ist ein Ausschlag, der durch eine Meningokokkeninfektion verursacht wird. Äußerlich ähnelt es Nahrungsmittelallergien, erhöht aber die Körpertemperatur. Es ist besser, sicher zu sein, und für jeden Ausschlag im Baby sollte ein Arzt konsultiert werden.

Infektiöser Ausschlag: charakteristische Merkmale und Unterschiede zu allergischen Hautausschlägen

Erkennungsmerkmale eines allergischen Ausschlags sind Vesikel (Kapseln mit Flüssigkeit im Inneren), Papeln (körnige Dichtungen) und Pusteln (Vesikel mit Eiter). Infektiöse Ausschläge haben diese Symptome.

Verschiedene Infektionen und Viren, die in den Körper eindringen, schädigen vor allem die Schleimhaut sowie die Haut. Im Gegensatz zu einem allergischen Ausschlag geht ein infektiöser Ausschlag immer mit einer Erhöhung der Körpertemperatur einher.

Auch charakteristische Anzeichen einer Infektion:

  • Vergiftung, Erbrechen, Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Phasing, Ausschlag, der sich mit jedem neuen Tag auf andere Teile des Körpers ausbreitet
  • geschwollene Lymphknoten
  • Hautausschläge sehen aus wie Papeln, Bläschen und Pusteln
  • Haut trocknet und peelt.

Ein Ausbruch während einer Infektion verursacht keinen Juckreiz, aber das Berühren verursacht Schmerzen. Die Ursachen für Hautausschläge sind folgende Krankheiten:

  • Herpes: Je nach Art des Virus ist die Haut des Gesichts (der Lippen) oder der Genitalien (Peniskopf, Schamlippen) betroffen. Der Ausschlag hat das Aussehen von Bläschen, die sich allmählich öffnen und an ihrer Stelle Geschwüre bilden. Nach Fertigstellung bildet sich eine Kruste, die nicht berührt werden kann.
  • Krätze: Der Erreger ist eine mikroskopische Milbe, die feinste Striche unter der Haut hinterlässt. Es ist unerträglicher Juckreiz;
  • Windpocken: Ein Ausschlag ähnelt einem Mückenstich, der mit seröser Flüssigkeit gefüllt ist. Die Bläschen breiten sich im ganzen Körper aus, einschließlich der Kopfhaut. Die Fußsohlen und Handflächen bleiben intakt;
  • Scharlachfieber: Der Ausschlag sieht aus wie rosarote Punkte in verschiedenen Formen. Nach einigen Tagen wird der Ausschlag blass und bräunlich. Nach der Normalisierung der Temperatur blättert die Haut ab und blättert ab. Ein charakteristisches Merkmal ist die Rötung der Zunge und eine Zunahme der Papillen;
  • Masern: Hautausschlag hat das Aussehen von Papeln, die auf der Innenseite der Wangen lokalisiert sind, Zahnfleisch. Der Ausschlag reicht vom Nacken den Rücken hinunter, der letzte, der zu den Gliedmaßen führt. Entzündete Augenschleimhaut;
  • Röteln: Die Haut ist mit roten Flecken in den Oberschenkeln und Gesäß bedeckt, es gibt Unwohlsein;
  • Infektiöse Mononukleose: Lymphknoten nehmen zu, Adenoide schwellen an. Ein Ausschlag tritt im ganzen Körper auf, auch am Gaumen;
  • Meningokokken-Infektion: Dies ist eine extrem gefährliche Infektion, die zum Tod oder zur Invalidität des Kindes führt. Durch das Auftreten des Ausschlags können die Symptome der Krankheit am ersten Tag der Infektion wahrgenommen werden. Der Ausschlag einer Meningokokkeninfektion ist eine Folge der Wirkungen von Toxinen, die durch die Aktivität von Meningokokken verursacht werden und die die Gefäßpermeabilität erhöhen. Der Ausschlag ist hämorrhagischer Natur, das heißt, er sieht aus wie kleine Blutungen. Hauptsächlich am Gesäß, Gliedmaßen lokalisiert.

Es gibt einen wirksamen Test, um Meningokokken-Ausschlag von anderen Läsionen zu unterscheiden. Es ist notwendig, ein Glas zu nehmen, es umzudrehen, die Hautausschlagstelle herunterzudrücken und etwas zu drehen, bis die Haut weiß wird. Wenn die Haut blass wird und sich am Ausschlag befindet, handelt es sich nicht um eine Meningokokken-Infektion. Bleibt die gleiche Hautausschlagfarbe bestehen, rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.

Hautausschlag durch Erkrankungen des Bluts und der Blutgefäße

Ein Ausschlag bei Erkrankungen des Blutes oder der Blutgefäße wird durch eine Schädigung der Kapillarenwände verursacht, so dass Petechien auf der Hautoberfläche erscheinen - kleine leuchtend rote Punkte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blutungen ändert sich ein Ausschlag bei Blutkrankheiten nicht, wenn er gedrückt wird. Andere Anzeichen deuten auf die Krankheit hin:

  • schmerzende Gelenke (Knie, Knöchel);
  • schwarzer Stuhl, Durchfall, starke Schmerzen im Unterleib wie bei Vergiftungen;
  • Hautausschlag bedeckt den ganzen Körper.

Zu den Krankheiten, die hämorrhagische Ausschläge verursachen, gehören:

Die idiopathische thrombozytopenische Purpura (Verlgof-Krankheit) ist eine Blutkrankheit, bei der kleine Arterien und Kapillaren mit Blutgerinnseln überlappen. Meistens bei Kindern, vor allem bei Neugeborenen. Die Krankheit hat autoimmune Ursachen für unklare Etymologie. Ie Eigene Immunzellen nehmen Blutplättchen als Fremdkörper wahr und greifen sie an. Der Ausschlag ist schmerzlos, tritt als Reaktion auf die Einführung von Medikamenten an der Injektionsstelle auf.

Hämoblastose Dies ist ein bösartiger Tumor, der in der Kindheit sehr häufig auftritt. Der Ausschlag hat mehrere Arten:

  • rotbraune Halbkugeln, bedeckt mit einer Kruste;
  • Blasen mit seröser Flüssigkeit im Inneren;
  • quetschartige Ausschläge von großer Größe und in Form blutiger Punkte, die ohne Grund erscheinen.

In allen Fällen verursacht der Ausschlag starken Juckreiz. Blutuntersuchungen auf Hämoblastose zeigen einen signifikanten Anstieg der Leukozytenzahl aufgrund einer verringerten Immunität. Hämoglobin fällt, Lymphknoten nehmen zu. Die Thrombozytenzahlen fallen, das Kind wird schnell müde. Die Hauptursache für den Ausschlag bei Erkrankungen des Blutes oder der Blutgefäße ist eine Abnahme der Thrombozytenzahl und eine Verletzung der Synthese des Proteins, das an der Thrombusbildung beteiligt ist. Dieser Ausschlag tritt bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (Aspirin, Warfarin, Heparin) auf.

Diabetische Angiopathie. Dies ist eine Verletzung des Durchsatzes der Gefäße der unteren Extremitäten, hervorgerufen durch Diabetes mellitus Typ 1 und 2. Durch die Krankheit werden die Wände der Blutgefäße dünner und brüchig. Dies verursacht Hautdystrophie. Geschwüre und Erosionen erscheinen auf der Haut.

Hautausschlag durch Verdauungsorgane verursacht

Der Zustand der Haut hängt von der Arbeit der inneren Organe ab. Anhand der Karte der Ausschläge im Gesicht können Sie feststellen, welche Organe Probleme haben.

  • Pickel auf der Stirn zeigen Darmprobleme an;
  • ein Haarwuchsausschlag ist ein Problem mit der Gallenblase;
  • Akne in der Nase - Leberprobleme;
  • Geschwüre an den Schläfen - Probleme mit der Milz;
  • Hautausschlag über die Lippe - eine Verletzung des Darms;
  • Pickel auf der Nase - Herzkrankheit oder endokrine Störungen;
  • Kinnausschlag - gynäkologische Probleme.

Hautausschlag bei Lebererkrankungen

In den frühen Stadien manifestiert sich die Lebererkrankung fast nicht. Das früheste Symptom ist ein bestimmter Hautausschlag. Sie werden durch einen Anstieg der Gallensäure im Blut verursacht, was zu einer allgemeinen Vergiftung des Körpers führt. Die Haut wird gelblich gefärbt.

Wenn der Ausbruch der Cholestase (Verstopfung der Gallenwege) an den Füßen und Handflächen lokalisiert ist, sieht er aus wie Verbrennungsspuren. Bei einer Leberzirrhose sterben Leberzellen ab, der gesamte Körper ist mit Flecken bedeckt. Parasitäre Lebererkrankungen verursachen Ausschläge, die einem Ausschlag ähneln. Sie sind in der Lendengegend und im Bauchraum lokalisiert.

Auch gekennzeichnet durch eine Kombination aus Hautausschlag und vaskulären Sternen, die zu starkem Juckreiz führen, der nachts schlechter ist. Die Einnahme von Antihistaminika (Anti-Allergie-Medikamenten) bewirkt keine Erleichterung. Erhöhtes Bilirubin verleiht der Haut einen gelblichen Farbton.

Hautausschlag bei Darmerkrankungen

Wenn der Darminhalt schlecht aus dem Körper entfernt wird, beginnen einige Toxine in das Blut zu gelangen. Der Körper beginnt, Gifte durch das Sekretionssystem zu beseitigen. Dadurch verschlechtert sich der Hautzustand, er wird charakteristisch:

  • hoher Fettgehalt
  • stumpfer Teint
  • Akne und nicht nur im Gesicht, sondern auch auf dem Rücken, Bauch und Brust
  • sichtbare „schwarze Punkte“, ähnlich den Kratern des Vulkans
  • Die Haut wird trocken und dehydriert
  • nach Akneheilung bleiben Narben zurück.

Nach den Neujahrsferien bemerken viele Menschen eine Verschlechterung des Hautzustandes, sie beobachten kleine Ausschläge, die an sich vorbeiziehen. Sie sind mit der Verschmutzung des Körpers durch Giftstoffe verbunden, die durch die Aufnahme großer Mengen schwerer Nahrung verursacht werden.

Hautausschlag bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Das Pankreas reguliert die Sekretionsfunktionen, so dass eine Störung der Funktion des Organs den Zustand der Haut beeinflusst. Wenn die Exzerbation der Pankreatitis um den Bauchnabel lokalisierte hämorrhoide Hautausschläge (ähnlich wie Blutergüsse) auslöst, wird die Haut selbst zu einem Marmorfarbton. Die Urtikaria ist streifenweise im ganzen Körper lokalisiert, rote "Tropfen" auf der Haut sind ebenfalls sichtbar - vaskuläre Aneurysmen. Je mehr rote Punkte am Körper hervorstehen, desto intensiver wird die Krankheit.

Nervöser Ausschlag

Stress, nervöse Anspannung verursachen oft Hautausschläge. Unter dem Einfluss einer Stresssituation wird die Immunität gehemmt. Der Körper verwendet seine Ressourcen, um den normalen Zustand der inneren Organe aufrechtzuerhalten. Aus diesem Grund werden bisher verborgene Krankheiten verschärft. Die Schwächung des Immunsystems führt auch zu einem Hautausschlag - einem kleinen Hautausschlag, ähnlich wie bei der Reaktion der Epidermis auf die Berührung der Nessel. Auf andere Weise wird diese Pathologie als nervöses Ekzem bezeichnet. Im Gegensatz zu den üblichen allergischen Reaktionen treten folgende Symptome auf:

  • starker Juckreiz, der von Antihistaminika nicht gelindert wird
  • der Puls beschleunigt sich, der Handzittern wird spürbar
  • unruhiger Schlaf, Nachtschweiß
  • Panikattacken, Angst und Gefahr
  • Schwellung des Gesichts und der Gliedmaßen.

Nervöses Ekzem tritt normalerweise nach einer traumatischen Situation oder nach starkem Stress auf. Die Behandlung von Hautausschlag mit Cremes oder Drogen hilft nicht. Verbesserung kommt erst nach der Normalisierung der Lebenssituation. Juckende Urtikaria an den Nerven beruhigt Bäder mit Meersalz, die sich auch auf das Nervensystem auswirken.

Hautausschlag mit gynäkologischen Problemen

Der Zustand der Fortpflanzungsorgane bei Frauen hängt stark vom Hormonspiegel ab. Viele Krankheiten (Uterusmyome, Ovarialzyste, Endometriose) werden durch hormonelle Ungleichgewichte verursacht, insbesondere das Verhältnis von Androgenen (männlichen Sexualhormonen) und weiblichen Sexualhormonen, die ein bestimmter Hautausschlag zuerst signalisiert. Androgene, insbesondere Testosteron und DHT (Dihydrotestosteron), werden bei Frauen von den Nebennieren und Hoden produziert. Die Zellen, die die Talgdrüsen der Haut auskleiden, haben Androgenrezeptoren. Mit einem Anstieg der Menge an Hormonen reagieren die Rezeptoren und die Haut scheidet mehr Fett aus, wodurch eine nährstoffreiche Basis für Bakterien geschaffen wird. Darüber hinaus beginnt die Produktion der DHT bereits vor der Pubertät in den Nebennieren. Daher wird bei Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, der Ausschlag 10-12 Jahre lang beobachtet.

Im Falle eines polyzystischen Eierstocks sinkt die Menge der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron bei einer Frau und der Androgenspiegel steigt dramatisch an. Eine Frau mit einer Verletzung des Menstruationszyklus zeigt starke „Teenager-Akne“ im Gesicht und auf der Brust. Eine Verdunkelung der Haut macht sich in der Leiste, in den Achselhöhlen und im Nacken bemerkbar. Die Frau bemerkt auch die erhöhte Behaarung der Beine, der Arme und der Lippe. All dies ist auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen.

Die Erhöhung der weiblichen Hormone beeinflusst auch den Zustand der Haut. Neben Akne im Gesicht und Körper macht ein Überschuss an Östrogen die Haut stumpf und stumpf. Sie verliert ihren Ton. Es gibt auch eine Abnahme des Blutzuckers und eine Zunahme der Anzahl von Blutplättchen.

Der Anstieg des Progesterons geht auch nicht spurlos vorüber. Die Haut verfügt über Progesteronrezeptoren, die auf das Hormonwachstum mit einer Erhöhung der Talgproduktion reagieren, bis ölige Seborrhoe auftritt. Der Haarteil ist mit Krusten bedeckt, auf Gesicht und Körper treten rosa Flecken auf, auf denen sich die Haut abblättert und abblättert. Bei Jugendlichen wird das Gesicht mit Hügeln bedeckt, die, wenn sie gedrückt werden, ein flüssiges, fettiges Geheimnis ausscheiden.

Babys haben auch einen hormonellen Ausschlag, der eine junge Mutter sehr erschrecken kann. Dies sind die sogenannten neonatalen Kephalpusteln. Dies geschieht, weil das Baby beginnt, getrennt vom Körper der Mutter zu leben, und dies ist für ihn ein schwerer hormoneller Schock. Die Sekretion der Talgdrüsen nimmt zu, die Gänge verstopfen, was günstige Bedingungen für die Aktivität der Mikroben schafft.

Außerdem wird der Körper des Neugeborenen von den Hormonen befreit, die ihm seine Mutter während der Schwangerschaft zur Verfügung gestellt hat. Neben Hautausschlägen, Schwellungen von Mädchenbrüsten, kommt es zu vaginalem Ausfluss. Jungen haben einen Hodensack und Schwellungen des Penis. Alle diese Symptome verschwinden nach einigen Tagen von selbst. Mama muss sicherstellen, dass das Baby nicht schwitzt, dass sich die Bakterien nicht auf der Haut vermehren.

http://medcentr-diana-spb.ru/dermatologiya/syip-na-kozhe-kak-po-syipi-opredelit-chem-boleet-chelovek/
Weitere Artikel Über Allergene