VERBINDUNG ZUM ECZEME
Beratung per E-Mail Post, individuelle Herstellung von medizinischen Salben und Lotionen
tel. 8 (495) 680-64-40
Mob 8 (906) 615-23-23
(Anruf von 9.00 bis 11.00 Uhr morgens und von 18.00 bis 20.00 Uhr abends
E-Mail: [email protected]
Website für Bewertungen: https://prodoctorov.ru/moskva/vrach/130209-chernyavskiy/#otzivi
Mit freundlichen Grüßen Sirmais Natalia Sergeevna
Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Arzt der ersten Qualifikationskategorie
Doktor Dermatovenerologe, Mykologe, Dermatologe, Kosmetologe LLC Neue Poliklinik
Vereinbaren Sie einen Termin +7 (495) 956–91–03 - Register
Assistent der Abteilung des IPK FMBA
Hausbesuche in Moskau
[email protected]
NEUE NACHRICHT ERSTELLEN.
Sie sind jedoch ein nicht autorisierter Benutzer.
Wenn Sie sich zuvor registriert haben, können Sie sich anmelden (Anmeldeformular oben rechts auf der Website). Wenn Sie zum ersten Mal hier sind, registrieren Sie sich.
Wenn Sie sich registrieren, können Sie die Antworten auf Ihre Beiträge weiterhin verfolgen und den Dialog mit interessanten Nutzern mit anderen Benutzern und Beratern fortsetzen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Registrierung die private Korrespondenz mit Beratern und anderen Benutzern der Website.
http://www.consmed.ru/dermatolog/view/885800/Ekzem: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Ekzem ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Diese Krankheit betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. In jedem Alter manifestiert. Oft tritt das Debüt der Krankheit bei jungen Menschen auf und die Krankheit tritt im Laufe des Lebens erneut auf.
Was ist ein Ekzem?
Ekzem ist eine entzündliche Erkrankung der Epidermis mit einer Vielzahl von primären und sekundären Elementen des Ausschlags und einer Tendenz zum Rückfall.
Formen von Ekzemen
Trockenes Ekzem
Gekennzeichnet durch einen langsamen Verlauf mit Verschlimmerungen im Winter aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit. Personen mit atopischer Dermatitis sind anfälliger für diese Krankheit. Jeder Teil der Haut kann betroffen sein, aber die Haut der unteren Gliedmaßen ist anfälliger dafür. Zu Beginn der Krankheit wird es trocken und Juckreiz und Brennen werden mit der Zeit verstärkt.
Der Entzündungsprozess ist schwach, nimmt jedoch nach einiger Zeit zu. Bei der Erwärmung sowie nach der Verwendung von Erweichungsmitteln fühlt sich der Patient verbessert. In schweren Fällen bilden sich Risse und Krusten.
Im Detail haben wir hier bereits über trockenes Ekzem an den Händen und Fotos des Anfangsstadiums der Krankheit geschrieben.
Nasses Ekzem
Es zeichnet sich durch einen akuten Beginn aus, der Ausschlag ist nicht symmetrisch und tritt häufig an den Gliedmaßen auf. Es ist ziemlich schwierig zu behandeln und neigt dazu, sich wieder zu verschlimmern.
Je nach Ursache des Vorkommens werden folgende Unterarten unterschieden:
- Professionell. Während der Arbeit hat die Person Kontakt mit Chemikalien, die Ekzeme verursachen können.
- Seborrheic Wird bei Personen beobachtet, die an Seborrhoe leiden. Manifestiert durch Abschälen von Haut und Haaren.
- Kritisch Die Läsionen befinden sich am Fuß, der Innenseite der Handfläche, und werden oft mit Schwielen verwechselt.
- Kinder Das Gesicht ist häufiger betroffen. Die Entwicklung von Ekzemen wird durch Infektionskrankheiten wie Grippe, Halsschmerzen verursacht.
Mikrobielles Ekzem
Es entwickelt sich aufgrund einer verringerten Resistenz gegen Mikroorganismen und einer gestörten Mikrozirkulation.
Es gibt solche Unterarten dieser Form:
- Paratraumatisch - Die Läsion ist um die Wunde herum lokalisiert und breitet sich dann auf andere Hautbereiche aus. Tritt nach Verletzungen auf, chirurgische Eingriffe vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität.
- Münze ähnlich Die dunkelrosa Farbe der Elemente hat eine abgerundete Form mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 mm. Häufiger bei Männern.
- Krampfadern Sie tritt aufgrund von Erkrankungen der Venen an den unteren Extremitäten auf;
- Mykotisch - durch den Zusatz des Pilzes, der die Situation verschlimmert.
Stadium der Krankheit
Es wird akzeptiert, die folgenden Entwicklungsstadien der Hautkrankheit zu unterscheiden:
- Erythematös
- Papular
- Vesikulär
- Einweichen
- Cortical.
Schockierende Statistiken - fanden heraus, dass mehr als 74% der Hautkrankheiten ein Anzeichen einer Infektion durch Parasiten sind (Ascaris, Lyamblia, Toksokara). Würmer verursachen enorme Schäden für den Körper, und unser Immunsystem ist das erste, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützt. E. Malysheva teilte ein Geheimnis, wie man sie schnell loswird und ihre Haut reinigt. Weiter lesen "
Wie sieht die Krankheit aus?
In verschiedenen Stadien des Ekzems manifestiert sich wie folgt:
- Im Stadium 1 ist die Haut stark gerötet. Der Ausschlag hat keine klaren Grenzen, die Konturen sind unscharf.
- Die zweite ist die Zunahme des Ödems, es bilden sich kleine Knötchen, die in Plaques übergehen können.
- Im Vesikular werden Papeln zu Blasen. Dann beginnt sich das entzündliche Exsudat in der Haut anzusammeln, was zur Öffnung der Vesikel führt.
- Punkt Erosion Sekretflüssigkeit absondern. Dies ist Stadium 4 Ekzem.
- In der nächsten Stufe trocknet das seröse Exsudat aus, Krusten bilden sich und liegen aufeinander. Im Laufe der Zeit werden sie austrocknen und abblättern. Es bilden sich weißliche Schuppen. Bald fallen die Krusten ab, die Haut wird wiederhergestellt und erhält ihr ursprüngliches Aussehen.
Was kommt von Ekzemen?
Ursachen:
- Immunerkrankungen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- Neurose, Neurasthenie und Depression
- Endokrine Pathologie
- Vererbung
- Berufliche Faktoren
Provokative Faktoren:
- Duschen oder Baden ohne Feuchtigkeitscremes;
- scharfe duftende Haushaltschemikalien;
- Kontakt mit Chemikalien;
- Hausstaub;
- Tierhaare;
- Pflanzenpollen;
- Nahrungsmittelallergene;
- Exposition bei hohen und niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeitsabnahme;
- emotionale Überforderung;
- schwitzen
Symptome eines Ekzems
Die Symptome hängen direkt vom Stadium der Erkrankung ab:
- Erythematös: gekennzeichnet durch ausgeprägtes Erythem, starkes Jucken und Schwellung des betroffenen Bereichs.
- Papular: das Auftreten weicher Knoten. Sie sind zu Plaques zusammengefasst.
- Vesikulär: die Bildung von Vesikeln mit serösem Inhalt.
- Weinendes Ekzem: Blasen, die auftauchen, sind aufgelöst und punktieren die Erosionsformen, die schließlich wachsen und sich in seröse Vertiefungen verwandeln. Sie scheiden seröses Exsudat in großen Mengen aus.
- Kortikal: Wehende Flächen trocknen allmählich aus und bilden sich grau-gelbe Krusten. Nach einiger Zeit beginnt die Epithelisierung unter diesen Krusten.
Die Hautpathologie wird von einer Vielzahl von Hautausschlägen begleitet. Dies bedeutet, dass gleichzeitig Hautausschläge auftreten, die für verschiedene Stadien der Erkrankung charakteristisch sind. In diesem Fall wird die Stufe durch die vorherrschende Anzahl von Elementen bestimmt.
Der Hautausschlag beginnt meistens und breitet sich vom Zentrum zur Peripherie aus. Im Mittelpunkt des Fokus stehen daher neuere Hautausschläge, die an der Peripherie allmählich austrocknen und epithelisieren.
Lokalisierung des ekzematischen Prozesses:
- Rückseite der Hände;
- Hände;
- Ellenbogenbeugen, Ellbogen;
- Gesicht;
- Leiste;
- Popliteal-Bereich.
Der gesamte Zyklus der Krankheit kann mehrere Tage bis 2-3 Monate dauern.
Geschichten unserer Leser!
"Ich hatte lange Zeit Beschwerden durch Schuppen und Haarausfall. Standard-Shampoos halfen, aber der Effekt war kurzfristig. Und dieser Komplex wurde von einem Freund empfohlen, der ihn selbst einsetzte. Hervorragendes Mittel!
Die Haut hörte auf zu kratzen, das Haar war gut gekämmt und war nicht so fettig. Fallout stoppte schnell. Von so einem Effekt konnte ich nicht einmal träumen! Ich empfehle. "
Ekzem-Behandlung
Behandlung zu Hause
Die Behandlung von Ekzemen zu Hause ist wie folgt:
- Fehlender Hautkontakt mit aggressiven Substanzen, die die Krankheit verschlimmern.
- Einhaltung einer hypoallergenen Diät: Ausschluss von Zitrusfrüchten, Schokolade, Kakao.
- Hautpflege mit speziellen Cremes in Remission.
- Beseitigung von Stress und nervöser Überanstrengung.
Medikamentöse Behandlung
Die Behandlung wird von einem Dermatologen individuell verordnet, wobei die Form des Ekzems, sein Schweregrad und die Merkmale des Patienten berücksichtigt werden.
Lokale Behandlung
Lokale Ekzembehandlung:
- Tragen Sie Lotionen mit Antiseptika auf die entzündeten Hautpartien auf. Zu diesem Zweck wird eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat, 2% Borsäure, verwendet.
- Zur schnellen Heilung von Erosionen und Rissen sowie zur Verringerung der Entzündungsintensität werden Hormonsalben und Cremes verwendet. Salbe Triderm, Advantan, Elokom, Acridem Salbe zuweisen.
- Das Thema Calcineurin-Inhibitoren wie Protopic und Pimecrolimus wird aus der Gruppe der nicht-hormonellen Arzneimittel eingesetzt. Sie sind in der Lage, Entzündungen und Juckreiz zu reduzieren.
- Entfernung von Krusten mit warmen Kompressen und speziellen Shampoos.
- Verwendung von feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Produkten.
Allgemeine Behandlung
Methoden der allgemeinen Ekzembehandlung:
- Aufnahme der Vitamine A und E, die zur schnellen Regeneration der Haut beitragen.
- UV-Bestrahlung.
- Antihistaminika (Tavegil, Claritin, Suprastin, Zyrtec) zur Verringerung des Juckreizes der Haut.
- Die mikrobielle Form wird mit Antibiotika (Baktroban, Dettol) und Antimykotika (Bifonazol, Loceryl) behandelt.
- In Fällen, in denen die Krankheit schwerwiegend wird oder die Hautläsionen ausgedehnt sind oder die Wirkung der Behandlung nicht beobachtet wird, wird eine systemische Therapie verwendet. Es umfasst Glukokortikoide (Prednisolon, Dexamethason) und Zytostatika (Methotrexat, Cyclosporin A).
Physiotherapeutische Behandlung
Die physiotherapeutische Behandlung wirkt sich ebenfalls günstig aus:
Volksheilmittel
Für die Behandlung von Ekzemen verwendet traditionelle Medizin:
- Schöllkraut Er entfernt leicht Juckreiz, wirkt antimikrobiell. Die Pflanze wird durch einen Fleischwolf geführt, die resultierende Masse wird in Gaze gepresst. Dann wird Watte oder ein in Saft getauchter Tampon auf die Verletzungsstelle aufgebracht. Darüber hinaus aus Schöllkraut Infusion vorbereiten. Nehmen Sie 2 Esslöffel zerdrückte Pflanzen, gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser und bestehen Sie nach dem Abkühlen 30 Minuten lang darauf. Die betroffenen Bereiche werden mehrmals täglich mit dieser Lösung behandelt.
- Heilbäder aus Ringelblumenblüten, Brennnessel, Kamille. Nehmen Sie 1 EL. l diese Pflanzen und gießen 2 Tassen kochendes Wasser und bestehen dann für 30 Minuten. Danach wird die Infusion filtriert und mit heißem Wasser in einen Behälter gefüllt. Die Füße fallen in die resultierende Lösung und bleiben dort etwa 10-15 Minuten.
- Salzbäder. 2 Liter heißes Wasser werden in das Becken gegossen. Fügen Sie 3 Esslöffel Meersalz hinzu und mischen Sie gut. Füße fallen in die Flüssigkeit und halten sie, bis das Wasser vollständig abgekühlt ist. Danach werden sie mit einer pflegenden Creme geschmiert.
- Kohlblätter. Ein paar Blätter wärmen sich auf und die Blätter sind mit Apfelessig (etwa ein halbes Glas) gefüllt. Diese Mischung wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
- Kartoffelsaft Tagsüber machen sie Lotionen daraus und legen für die Nacht Kompresse an, wobei sie einen Teelöffel Honig hinzufügen.
- Erdbeeren Ein halbes Glas Beeren zerstoßen und auf den Ausschlag aufgetragen.
- Schafgarbe Nehmen Sie 2 Löffel von dieser Blume und gießen Sie ein Glas heißes gekochtes Wasser. 30-40 Minuten lang infundiert. Trinken Sie 2 EL. l 3 mal pro Tag
- Eine Abkochung von Klette. Nehmen Sie 2 Löffel Klette und gießen Sie ein Glas Wasser ein. Die resultierende Mischung wird 5 Minuten gekocht. Die Lösung wird gekühlt und muss dann vor den Mahlzeiten 4-mal täglich und 1 EL getrunken werden. l Aus dieser Brühe lassen sich auch 3 Wochen lang Kompressen herstellen.
- Eine Abkochung von Birkenknospen. Ein Glas Birkenknospen wird mit 200 ml heißem Wasser gefüllt. Die Mischung wird dann etwa 25 Minuten gekocht. Die Brühe abseihen und abkühlen lassen und dann wie eine Kompresse auf den entzündeten Stellen bleiben.
Hygiene
Merkmale der persönlichen Hygiene bei Ekzemen:
- Bei Verschlimmerung der Erkrankung darf nicht geduscht oder gebadet werden. Stattdessen wird die Haut mit einem weichen, in Heilkräuterbouillon eingetauchten Tuch gewaschen, und anschließend wird eine Heilcreme aufgetragen.
- Während der Remissionsperiode dürfen Duschen und Baden mit speziellen therapeutischen Gelprodukten („Losterin“) durchgeführt werden. Dank ihrer Wirkung lässt die Entzündung nach, der Juckreiz lässt nach, Mikroorganismen sterben ab, die Haut wird mit Nährstoffen versorgt und befeuchtet und die Schuppen werden gereinigt. Es ist zu beachten, dass heißes Wasser, Überhitzung, Dampf die Haut trocknet, was zu einer Verschlimmerung des Ekzems führen kann. Daher müssen Sie nur mit warmem Wasser waschen und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Prävention
Präventive Maßnahmen zur Prävention der Krankheit:
- Hygiene. Jede Hautschädigung sollte mit Jodlösung, Castellani liquid, behandelt werden.
- Kontakt mit Allergenen vermeiden.
- Bei Kontakt mit Wasser werden spezielle Handschuhe getragen und die Haut wird mit Sahne bestrichen.
- Überwachen Sie die normale Magen-Darm-Funktion
- Gesunder Schlaf, richtige Erholung.
- Vermeiden Sie Unterkühlung.
Merkmale des Lebensstils mit Ekzemen:
- Eine spezielle Milch- und Gemüse-Diät wird empfohlen.
- Eine ausgewogene Ernährung, zu der gekochtes Fleisch, Getreide, gedünstetes Obst und gedünstetes Gemüse gehören. Ausschluss leicht verdaulicher Kohlenhydrate, Salz, Schokolade.
- Bei Krampfadern müssen elastische Strümpfe getragen werden.
- Die Schlafzeit wurde auf 9-10 Stunden erhöht.
- Tragen Sie keine Kleidung aus synthetischen Stoffen. Baumwollmaterialien werden empfohlen.
- An der frischen Luft gehen, gesunder Lebensstil.
- Beseitigung von Stress.
- Spa-Behandlung
Fazit
Nur ein Dermatologe wird eine wirksame Behandlung vorschreiben und dazu beitragen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die den Zustand stabilisieren und die Remission so lange wie möglich verlängern.
http://heal-skin.com/bolezni/ekzema/ekzema.htmlWie unterscheidet sich Dermatitis von Ekzemen?
Viele Hautkrankheiten treten mit ähnlichen Symptomen auf, was die Diagnose und Auswahl der richtigen Behandlung erschwert. Solche ähnlichen Pathologien sind insbesondere Dermatitis und Ekzem. Beide Krankheiten zeichnen sich durch nasse Hautausschläge mit Juckreiz, Blasen und Krusten aus, die beide durch irritierende Faktoren entstehen. Und das sind zwei verschiedene Nosologien. Was ist der Unterschied zwischen Ekzemen und Dermatitis? Warum sekretieren sich diese beiden Zustände in zwei verschiedene Krankheiten?
Mehr über Ekzeme
Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sich durch juckende, nasse Hautausschläge äußert. Sie tritt unter dem Einfluss verschiedener irritierender Faktoren auf den Hintergrund der Veranlagung auf, die als Folge von Veränderungen des Immunsystems gebildet werden. Als Folge beginnt der Körper ungewöhnlich auf die Wirkung von Reizstoffen zu reagieren, die sich klinisch durch Hautausschläge manifestieren.
Klassifizierung und Arten von Ekzemen:
- wahr;
- professionell;
- mikrobiell;
- Pilz;
- Krampfadern;
- seborrheic
Zu Beginn der Erkrankung werden auf der Haut lokale Rötungen und Schwellungen beobachtet. Dann erscheinen Blasen mit serösem Inhalt. Sie platzen, die Flüssigkeit strömt aus und bildet eine weinige Oberfläche mit Rissen. Nach einiger Zeit trocknen die betroffenen Läsionen mit Krustenbildung aus, nachdem sie sich von der gesunden Haut entfernt haben. Parallel dazu können neue Hautausschläge auftreten, die den Verlauf des Ekzems verzögern. Wenn sie unbehandelt bleibt, wird die Krankheit chronisch, mit häufigen Rückfällen in Form neuer Episoden der Krankheit. Gleichzeitig verdickt sich die Haut allmählich, sie blättert ab und sieht selbst während der Remission nicht mehr so aus wie zuvor.
Lesen Sie mehr über Dermatitis
Dermatitis ist auch eine entzündliche Hauterkrankung. Am häufigsten handelt es sich hierbei um eine akute Reaktion auf die Auswirkungen von irritierenden Faktoren, externen (exogenen) oder internen (endogenen) Faktoren.
Exogene Stimuli umfassen:
- verschiedene Chemikalien (Kosmetika, Haushaltschemikalien usw.);
- die Sonne;
- Frost;
- Kontakt mit Kleidung, Schuhen, Schmuck;
- Pflanzenpollen;
- Tierhaare;
- Medikamente;
- Impfstoffe für Impfungen;
- Insektenstiche;
- Essen usw.
- verschiedene Krankheiten;
- Stress;
- Überarbeitung;
- Infektions- und Pilzkrankheiten;
- Herde von chronischen Infektionen usw.
Dermatitis ist in der Regel eine akute Pathologie und ist das Ergebnis einer Behandlung. In der chronischen Form wird selten die Ausnahme - atopische Dermatitis.
- allergisch;
- Kontakt
- atopisch;
- Neurodermitis;
- ansteckend;
- Pilz;
- seborrheic
Hautausschläge bei dieser Krankheit können unterschiedlicher Natur sein - nass oder trocken sein, mit Blasen oder Papeln, mit Rissen oder Krusten usw. Sie sind fast immer von Juckreiz begleitet.
Die Hauptunterschiede zwischen Ekzemen und Dermatitis
Wie bereits erwähnt, ist das Ekzem chronisch verlaufen, während die Dermatitis meistens akut ist. Dies ist der Hauptunterschied zwischen Ekzemen und Dermatitis.
Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht im Mechanismus der Krankheitsentwicklung. Dermatitis wird direkt durch irritierende Faktoren verursacht. Für das Auftreten von Ekzemen sind Veränderungen des Immunsystems erforderlich, die eine perverse Hautreaktivität hervorrufen.
Hautausschläge bei diesen beiden Erkrankungen können sehr ähnlich sein. Das Ekzem zeichnet sich jedoch durch das Vorhandensein eines falschen Polymorphismus aus - das gleichzeitige Vorhandensein verschiedener Elemente des Ausschlags in den Läsionen. Bei Dermatitis kommt es zu einer allmählichen Entwicklung von Läsionen, und die Phänomene des Polymorphismus werden fast nie beobachtet.
Atopische Dermatitis und Ekzem
Atopische Dermatitis und Ekzem haben viele Ähnlichkeiten in ihren Manifestationen und Entwicklungsmechanismen. Die Hauptunterschiede liegen im Alter der Patienten - Erwachsene sind anfälliger für Ekzeme, Kinder haben atopische Dermatitis. Auch Hautausschläge unterscheiden sich - im ersten Fall ist der Prozess nass, im zweiten - ohne Blasen. Oft führt eine atopische Dermatitis im Kindesalter zur Entwicklung echter Ekzeme bei Erwachsenen.
Allergische Dermatitis und Ekzem
In den meisten Fällen sind allergische Dermatitis und Ekzeme sehr unterschiedlich. Trotz der Tatsache, dass die gleichen Allergene beide Krankheiten verursachen können. Bei der Dermatitis besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Auftreten und dem Kontakt mit Pflanzenpollen, Tierhaaren, dem Verzehr bestimmter Lebensmittel usw. Hautausschläge werden von starkem Juckreiz begleitet, der normalerweise trocken ist, ohne einen feuchten Prozess. Parallel dazu reißen, niesen und Rhinitis.
Bei Ekzemen können Daten zum Kontakt mit Allergenen nicht immer identifiziert werden. Hautausschläge sind nass, mit Blasen und Rissen, die schließlich zu einem trockenen Hautausschlag mit Krusten werden. Es gibt keine damit verbundenen Symptome von Augen und Nase.
Kontaktdermatitis und Ekzem
Kontaktdermatitis verwechselt mit Ekzem ist schwierig. Bei dieser Krankheit ist der Hautausschlag streng an der Kontaktstelle mit dem Reizstoff lokalisiert und erscheint fast unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Reizstoff. Der Ausschlag ist eine geschwollene hyperämische Stelle ohne Blasen und Einweichen mit klaren Grenzen.
Beim Ekzem gibt es Blasen und Weinen, die sich in trockene Krusten verwandeln. Der Bereich der Läsionen kann sich überall befinden, unabhängig von Kontakt mit Reizstoffen und Allergenen.
Was ist der Unterschied der Hautmanifestationen bei diesen beiden Pathologien?
Bei der Beseitigung der Wirkungen eines Allergens bei Kontaktdermatitis erfolgt die Erholung spontan. Ekzem erfordert auch eine Langzeitbehandlung. Dies ist ein weiterer Unterschied zwischen diesen beiden Krankheiten.
Neurodermitis und Ekzem
Neurodermitis entwickelt sich auch mit Veränderungen im Reaktivitätssystem des Körpers. Grund dafür sind allergene und neurogene Faktoren. Diese Krankheit wird oft von Störungen im Gleichgewicht des sympathischen und parasympathischen Systems begleitet, die sich in vaskulärer Dystonie manifestieren.
Der Ausschlag der Neurodermitis ist dem Ekzem ähnlich und wird auch von starkem Juckreiz begleitet, der sich nachts verstärkt (bei Ekzemen gibt es kein solches). Bei Ausschlag kann es jedoch zu ungewöhnlichen Elementen für Ekzeme kommen - Knötchen, Papeln, kongestives Erythem usw. Parallel dazu werden Reizbarkeit, Angstzustände, Schlafstörungen und Gewichtsverlust beobachtet. Daher gibt es neurogene Ursachen der Krankheit.
Seborrhoische Dermatitis und seborrhoisches Ekzem
Die klinischen Manifestationen, Ursachen und Behandlung von seborrhoischer Dermatitis und Ekzem sind sehr ähnlich. Meistens treten bei dieser Art von Krankheit ekzematöse Hautausschläge nach der Manifestation der Dermatitis als Komplikation auf. Der Verlauf der Krankheit wird maßgeblich durch die Art der Ernährung, den Zustand des Hormon- und Nervensystems beeinflusst.
Der Ausschlag kann sowohl trocken als auch nass (fettig) sein. Davon hängt die Farbe der Krusten und die Intensität des Schälens ab.
Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Pathologien ist, dass Dermatitis eine Verletzung der Sekretion der Talgdrüsen hervorruft. Mit der Entwicklung eines Ekzems kommt es auch zu einer entzündlichen Reaktion der Haut aufgrund ihrer gestörten Reaktionsfähigkeit. Klinisch gibt es jedoch keine Unterschiede, und die Behandlung dieser beiden Erkrankungen ist ähnlich.
Infektiöse Dermatitis und mikrobielles Ekzem
Infektiöse Dermatitis ist in der Regel eines der Symptome verschiedener Infektionskrankheiten - Masern, Röteln, Scharlach, Windpocken usw. Die Art des Ausschlags hängt von der Art der Infektion ab, die die Pathologie verursacht hat. Ein Ausschlag kann sich durch Papeln, Bläschen, Flecken, Blutungen usw. manifestieren. Er ist nicht immer von Juckreiz begleitet.
Bei Infektion mit Streptokokken und Staphylokokken entwickeln sich tiefe Hautläsionen. Gleichzeitig finden sich auf der Haut schmerzhafte Pusteln verschiedener Größe (bis zum Furunkel oder Karbunkel). Für akute, in chronischer Form nicht bestanden.
Mikrobielle Ekzeme treten am häufigsten als Komplikation bei anderen Arten von Ekzemen auf, können aber auch eine Primärerkrankung sein. Ekzematöse Ausschläge unterscheiden sich in diesem Fall vom klassischen Verlauf durch ihren eitrigen Charakter - der Inhalt der Vesikel hat eine trübe, weinende Oberfläche mit eitrigem Ausfluss, die Krusten sind gelb, schmutzig gelb, grau oder gelbgrün. Begleitet von Juckreiz und Schmerzen. Der Verlauf eines mikrobiellen Ekzems kann akut oder chronisch sein, was in erster Linie von der Aktualität der Behandlung abhängt.
Die Art des Hautausschlags ist die Hauptsache, die Dermatitis während eines Infektionsprozesses von Ekzemen unterscheidet.
Pilzdermatitis und Pilzekzem
Das Pilzekzem ist selten eine eigenständige Erkrankung, die häufig als Komplikation eines anderen ekzematischen Prozesses auftritt. Pilzdermatitis entwickelt sich als primäre Pathologie an irgendeinem Teil der Haut oder der Schleimhäute, wenn sie mechanisch geschädigt ist und die Abwehrkräfte des Körpers geschwächt sind. Die Hände und Füße sind am anfälligsten für eine Infektion mit Pilzen, und Nägel können an dem Prozess beteiligt sein. Dies sind Zonen mit typischer Lokalisierung. Aber die Krankheit kann überall auf der Haut auftreten.
Bei Pilzdermatitis Hautausschlag oft trocken, mit Krusten und Peeling Ekzem der Pilz-Ätiologie ist durch ein Nassverfahren mit schlammigem Ausfluss und schmutzig gefärbten Krusten gekennzeichnet. Die genaue Art der Läsion kann nur durch Abkratzen und Identifizieren der Pilze und ihrer Sporen festgestellt werden.
Dermatitis und Ekzem sind sehr ähnliche Erkrankungen mit einer feinen Linie zwischen ihnen. Nur ein Dermatovenerologe kann sich voneinander unterscheiden und die richtige Behandlung zuordnen. Sie sollten das Schicksal nicht in Versuchung bringen und versuchen, selbst zu entscheiden, welcher Art von Pathologie Sie sich stellen mussten. Vertrauen Sie dem Arzt, mit seiner Hilfe haben Sie mehr Chancen, die Gesundheit und Schönheit Ihrer Haut für viele Jahre zu erhalten.
http://medoderm.ru/dermatit/chem-dermatit-otlichaetsya-ot-ekzemy.htmlWie man Ekzem von anderen Hautkrankheiten unterscheidet: Pilz, Dermatitis, Herpes, Urtikaria
Dermatologische Erkrankungen sind eine große Gruppe von Pathologien, die ähnliche Symptome zeigen. In einigen Fällen kann nur ein qualifizierter Spezialist nach Durchführung einer Reihe von Diagnoseverfahren eine Art von einer anderen unterscheiden. In der medizinischen Praxis wird das Ekzem häufig mit anderen Reaktionen auf innere und äußere auslösende Faktoren verwechselt. Bei falscher Behandlung wird die Krankheit chronisch. Es ist wichtig, die Hauptunterschiede zwischen Ekzemen und anderen Krankheiten zu kennen.
Die charakteristischen Symptome eines Ekzems
Ekzem ist eine komplexe entzündliche Erkrankung der Haut. Ärzte haben viele Formen dieser Pathologie identifiziert, die sich durch Merkmale auszeichnen:
- Wahr. Sie verläuft in Stufen: Zuerst wird die Haut rot, dann erscheinen Papeln (Blasen), Flüssigkeit erscheint in ihnen, die Wunden werden nass und mit Krusten bedeckt. Es hat einen chronischen Verlauf.
- Seborrheic (Seborrhoe, Rosazea). Besonderheit - hat keine Vesikel (Knötchen), wird nicht nass. Der Ausschlag befindet sich auf dem behaarten Teil in Form gelber öliger Schuppen an gelb-rosa Flecken.
- Mikrobiell Es betrifft die Beine, Hände, Stirn. Asymmetrischer Ausschlag trifft nicht zu. Die Oberfläche ist mit Krusten bedeckt. Sorten: Krampfadern - um trophische Geschwüre herum; posttraumatisch - an der Stelle von Wunden, Stichen. Der Täter ist ein Pilz.
- Professionell. Es ist eine Antwort auf ein Allergen. Erfolgt in Stufen.
- Kinder Es beginnt mit dem Kopf und Gesicht: Schwellung der Haut, Rötung, mehrere Papeln.
Unterschiede zu anderen Hautkrankheiten
Wenn Hautausschläge und andere klinische Anzeichen einer Hauterkrankung auftreten, sollten Sie sich an eine medizinische Einrichtung wenden. Nur ein Arzt kann genau diagnostizieren, den Schweregrad des Kurses bestimmen und eine angemessene Behandlung vorschreiben.
Der unabhängige Einsatz von Salben, Medikamenten und traditionellen Medikamenten kann zu Komplikationen führen, den Übergang zur chronischen Form mit regelmäßigen Rückfällen und Verschlimmerungen.
Dermatitis
Dermatologische Erkrankung, die in Form entzündeter Läsionen auf der Körperoberfläche auftritt. Es ist die Reaktion des Organismus auf den Einfluss eines äußeren oder internen negativen Faktors.
Stimuli:
- Sonne oder starker Frost;
- Impfungen;
- Exposition gegenüber Chemikalien;
- Lebensmittel;
- Überarbeitung;
- Pflanzenpollen;
- Pilzkrankheit, Infektion;
- Insektenstiche;
- chronische Krankheiten.
Dermatitis tritt plötzlich auf, hat ein ausgeprägtes Bild und ist behandelbar. Der Ausschlag ist ähnlich, aber der Unterschied zwischen Dermatitis und Ekzem ist das gleichzeitige Auftreten von äußerlich unterschiedlichen Elementen im selben Läsionsfokus. Denn Ekzem ist gekennzeichnet durch die schrittweise Reproduktion einer Papelart.
Chronisch atopische (Ekzematisierte) Dermatitis entwickelt sich selten. In diesem Fall hat das Krankheitsbild viele Ähnlichkeiten, aber das charakteristische Symptom der Dermatitis ist die trockene Natur eines blasenlosen Hautausschlags.
Allergische Erkrankungen sind nicht schwer zu identifizieren. Es wird von Rhinitis, Niesen, Tränen, Hautausschlägen begleitet.
Kontaktdermatitis entwickelt sich streng an der Stelle, mit der das Allergen in Kontakt war. Die Lokalisierung ist vielfältig und hat keine klaren Grenzen. Die Behandlung besteht in der Beseitigung des Entzündungsprozesses. Die Hauptbedingung ist die Beseitigung des störenden Faktors.
Herpes
Herpes ist ein Virus, das sich in der Entwicklung charakteristischer Defekte auf der Hautoberfläche manifestiert - rote Papeln mit wässrigem Inhalt. Wenn eine Vielzahl von kleinen Blasen auftritt, findet eine Konsolidierung statt, die einen ganzen Fleck bildet. Es gibt Juckreiz und Schmerzen im entzündeten Bereich. Die Infektion hat einen zweiten Namen - herpetisches Ekzem Kaposi. Es wird durch das Eindringen von Typ 1 Virus verursacht.
Die herpetische Form wird im Gegensatz zu anderen Formen von Ekzemen vom Kranken auf den Gesunden übertragen. Es kann die Haut, die Schleimhäute des Mundes, der Augen, der Genitalien usw. betreffen.
Herpes hat einen übermäßigen Ausschlag. Charakterisiert durch: Risse, Erosion mit Blut, Krusten.
Der Hauptunterschied des Ekzems von Herpes auf der Haut ist die Lokalisierung und Verteilung. Mit Ekzemen werden neue Websites schnell erfasst, was für eine Familie von Herpesviren völlig ungewöhnlich ist, von denen jedes Mitglied durch Hautausschläge in einem streng definierten Bereich manifestiert wird. Schindeln erstrecken sich nie über die Projektion der Nervenbündel hinaus.
Herpetisches Ekzem wird nach Untersuchung durch einen Arzt diagnostiziert und das Krankheitsbild wird wiederhergestellt. Der Facharzt ist verpflichtet, herauszufinden, ob ein Patient zuvor an einer Dermatose litt, ob er in den letzten Tagen mit einem kranken Herpes in Kontakt gekommen ist. Es ist notwendig, die Körpertemperatur zu messen und einen Bluttest durchzuführen.
Nagelpilz
Die häufigste Hauterkrankung des modernen Menschen ist ein Pilz. Die Infektion ist einfach, aber schwer aus dem Körper zu bekommen. Pathologie hat ein ähnliches Bild mit Ekzemen, schwer zu diagnostizieren.
Ekzem kann sich auf die Beine, Arme auswirken und die Diagnose einer Pilzerkrankung erschweren. Es gibt jedoch eine Reihe von Besonderheiten.
Lokalisierung - Fuß, Handfläche, Nagel; - Ekzem verbreitet sich auf andere Körperbereiche.
Eine andere Art ist das Pilzekzem. Dies ist eine sekundäre Pathologie. Entwickelt in Fällen, in denen der ekzematische Prozess durch die Zugabe des Pilzes kompliziert wird. Die Infektion dringt durch mechanische Schäden in die Haut ein, und eine geschwächte Immunität kann keine ausreichende Reaktion hervorrufen. Infektionen sind an den Füßen und Händen anfällig, aber möglicherweise sind Nägel in den Prozess involviert - eine typische Lokalisierungszone. Mögliche Schäden an anderen Körperteilen.
Der Pilz manifestiert sich hauptsächlich in trockenen Hautausschlägen mit schuppigen Schuppen und Krusten. Bei einem Pilzekzem ist die Haut mit Bläschen (Knötchen) und tränenden Wunden bedeckt. An den Entzündungsstellen bilden sich schmutzige Krusten.
Bei der Diagnose mit einem Schaber können Pilze, Sporen oder deren Abwesenheit festgestellt werden, wodurch Sie die Art der Ursache der Erkrankung genau bestimmen können.
Urtikaria
Unter der Urtikaria versteht man eine Erkrankung, die zur Gruppe der allergischen Dermatosen gehört. Es tritt als Reaktion des Körpers auf Reize auf:
- Medikamente einnehmen;
- Essen;
- Insektenstiche;
- chemische Substanz;
- hohe oder niedrige Temperaturen;
- gastrointestinale Vergiftung;
- Darminvasionen durch Würmer.
Klinisches Bild: Hautausschlag in Form von Quaddeln mit unterschiedlichen Durchmessern, die einer Verbrennung nach Kontakt mit der Brennnessel ähneln. Das Hauptsymptom ist unerträglicher Juckreiz. Blasen können sich vereinigen und wirken wie große Plaques mit gezackten Rändern. Wenn der Ausschlag groß ist und das Gesicht und den Bereich des Nasopharynx abdeckt, können Würgen, Stimmveränderungen und Schluckbeschwerden auftreten. Urtikaria oder Urtikaria entwickeln sich schnell nach dem Kontakt mit dem Allergen.
Ekzem ist in der Natur oft allergisch, aber die Krankheit entwickelt sich schrittweise. Zuerst tritt Trockenheit auf, dann Entzündung, Rötung, Papeln, Wunden. Ein charakteristisches Merkmal ist das Vorhandensein von Wunden während der Entwicklung von schweren Formen.
Neurodermitis
Chronische Krankheit Folgende Faktoren werden provoziert:
- Störung des Nervensystems;
- genetische Prädisposition für allergische Reaktionen;
- Rausch des Körpers;
- geistige und körperliche Erschöpfung;
- Erkrankungen des Verdauungstraktes;
- Medikamente;
- unausgewogene Ernährung.
Neurodermitis ist eine Reaktion auf Veränderungen im Reaktivitätssystem des Körpers. Der Ausschlag ist dem Ekzem ähnlich, aber der Juckreiz ist nachts schlimmer. Der Hauptunterschied ist die Art des Ausschlags. Neurodermitis-Elemente haben unterschiedliche Formen, Durchmesser - Papeln, Knötchen, Erythem stagnieren. Die Person zeigt Angstzustände, Reizstoffe, Schlafstörungen, Gewichtsverlust. Deutlich manifestierte neurogene Störung, die die Krankheit verursacht hat.
Rückfall ist saisonal.
Neurodermitis ist in ihrer Manifestation der Psoriasis sehr ähnlich, Krankheiten haben den gleichen Ursprung. Die Behandlung ist die gleiche: Salbe zur Linderung von Entzündungen, Diät usw. Der Hauptunterschied zu Ekzemen - Neurodermitis in milder Form kann für immer geheilt werden.
Diagnose eines Ekzems
Für eine genaue Diagnose ist eine Differenzialstudie erforderlich. Wenn ein Ekzem vermutet wird, wird eine Anamnese detailliert untersucht, eine Untersuchung der störenden Symptome durchgeführt, der Arzt untersucht den Patienten auf die Art des Ausschlags, das Vorhandensein bestimmter Anzeichen.
Eine Biopsie der Haut, gefolgt von einer Histologie, hilft die mikroskopische Untersuchung, Ekzeme von Pilzen, Dermatitis, Pemphigus, Krätze, Psoriasis und anderen Krankheiten zu unterscheiden. Analysieren Sie unbedingt Urin und Blut.
Nach der Diagnose sucht der Arzt die Ursache für die Entstehung einer Entzündung, prüft die Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Allergenen. Die Behandlung hängt direkt davon ab, welcher Faktor die Entwicklung der Krankheit beeinflusst - inner oder äußerlich.
Die Haut reagiert empfindlich auf Störungen im Körper und auf äußere Reize. Beim Zusammenfluss widriger Bedingungen an der Oberfläche gibt es verschiedene Hautausschläge, Rötung, Hautausschlag. Vernachlässigen Sie nicht die Behandlung solcher Symptome. In vielen Fällen signalisieren Hautläsionen ernste dermatologische Erkrankungen, die sich als Folge einer Infektion entwickelt haben, die Immunität herabsetzen und Störungen des Hormonsystems verursachen. Dies kann eine Reaktion auf eine stressige Situation am Arbeitsplatz und zu Hause sein. Zögern Sie nicht, einen Arztbesuch aufzusuchen, nicht selbst zu behandeln. Es ist schwierig, die Krankheit und die Ursache der Pathologie ohne besondere diagnostische Maßnahmen zu bestimmen.
http://coriummed.ru/ekzema/otlichiya-ot-drugih-zabolevanij.htmlEkzem oder Neurodermitis
Guten Tag! Ich möchte mich 34 Jahre lang für 5 Jahre fragen, da ich auf Gesicht und Hals Anästhesieausschlag gab, aber die Ärzte stellten die Diagnose nicht dar. Einige Ärzte sagten, Ekzeme und andere Neurodermitis unter meiner Haut wirkten wie ein Blutgerinnsel, das nicht verschwinden würde.
Die Antwort
Zuvor - es kann durchaus Ekzem sein. Dichtungen unter der Haut in den Läsionen sind typisch für diese bestimmte Krankheit, aber ich kann nicht genau wissen, wie ein bestimmtes Symptom aussieht. Andererseits kann es sich um eine Neurodermitis handeln, da die Knötchen mit dieser Erkrankung dazu neigen, sich im Laufe der Zeit in ovale oder runde Verschlüsse zu verschmelzen. Die Farbe dieser Siegel kann sich unterscheiden, einschließlich der Farbe von Blut.
Sie machen sich absolut Sorgen - in Ihrem Fall muss die Diagnose angegeben werden. Tatsache ist, dass sich viele Krankheiten auf ähnliche Weise manifestieren und sich die Behandlung grundlegend unterscheidet. Nur der Arzt der dermatovenerologischen Klinik kann die Situation endgültig verstehen. Ich werde wiederum die charakteristischen Merkmale aller dem Ekzem ähnlichen Krankheiten auflisten und Sie werden in der Lage sein, Ihre eigene Ausscheidungsmethode herauszufinden.
- Psoriasis, die oft mit Ekzemen verwechselt wird, unterscheidet sich wie folgt: Die Schuppen sind hart, wenn sie abgerissen werden - unter ihnen sind weinende Gewebe (rosa) sichtbar, nach dem Abziehen ragen kleine Bluttröpfchen hervor;
- Seborrhoe zeichnet sich durch starkes Peeling aus, aber die Rötung ist unbedeutend, das umgebende Gewebe ist nicht ödematös (es sieht nicht genau wie Blutfarbe aus)
- Bei Neurodermitis ist der Juckreiz viel stärker, aber weniger abblätternd. Die Hauptsache - es gibt praktisch keine weinenden Gebiete.
Wenn Sie keine weinenden Bereiche haben, schwache Desquamation, aber starker Juckreiz ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese atopische Dermatitis ziemlich hoch ist. Wenn es feuchte Bereiche gibt, ist es eher ein Ekzem.
- eitrige Hautläsionen sehen ähnlich aus, aber bei Ekzemen (oder Neurodermitis) gibt es keine Pusteln und dementsprechend wird kein Eiter getrennt;
- Die Pilzinfektion ist ebenfalls sehr ähnlich, der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Grenzen der Versiegelung leicht erhöht werden (Abgrenzungsrolle). Natürlich werden Pilze gesät, wenn sie Kratzer säen.
- allergische Dermatitis kann leicht festgestellt werden - durch die wirksame Einnahme von Antihistaminika (zum Beispiel Cetirizin) für eine bestimmte Zeit werden die Manifestationen einer allergischen Reaktion beseitigt;
- Es ist wichtig zu bedenken, dass Ekzeme durch ständiges Kämmen, beispielsweise durch Krätze, als Komplikation der zugrunde liegenden Erkrankung auftreten können.
Tatsächlich kann jedes dauerhafte Kämmen zum Hinzufügen einer Sekundärinfektion und zur Entwicklung einer dieser Zustände führen. Darüber hinaus kann eine erysipelatöse Entzündung beginnen, die Kräuterform des Herpes wird aktiver und vieles mehr.
Ich hoffe, dass es Ihnen jetzt leichter fällt, sich für die Krankheit zu entscheiden, aber Sie sollten trotzdem nicht zu einem Dermatologen gehen.
http://med-look.ru/ekzema-ili-nejrodermatit.htmlEkzem Fotosymptome und Behandlung bei Erwachsenen: Salben und Volksheilmittel
Das Spektrum der Hautpathologien ist breit und das Ekzem ist eines der häufigsten. Ekzem, Foto, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen - dies sind die Punkte, auf die in diesem Artikel ausführlich eingegangen wird. Das Verständnis, wie eine Krankheit behandelt werden soll, ist nur möglich, wenn man sich mit ihren provozierenden Faktoren vertraut macht.
Ekzem: was ist das?
Wenn Hautausschlag auf der Haut, den Gliedmaßen oder im Gesicht auftritt, fragt sich eine Person vielleicht: „Was ist Ekzem?“ Ekzem ist eine polyetiologische Erkrankung, die sich in Form eines häufigen und lokalisierten Hautausschlags äußert. Die Art des Ausschlags wird durch die Art des pathologischen Prozesses bestimmt und bestimmt auch die Taktik der therapeutischen Korrektur. Ekzem provoziert sowohl einen Ausschlag bei einem Kind als auch einen Ausschlag bei einem Erwachsenen, aber die Taktik der Korrektur dieses Zustands wird sich je nach Alter unterscheiden.
Man kann nicht mit Sicherheit sagen, ob ein Ekzem ansteckend ist oder nicht, da viele Formen dieser Krankheit nicht übertragen werden. Die mikrobielle Form des Ekzems kann für andere gefährlich sein, das heißt, die Antwort auf die Frage wird teilweise positiv sein. Die Hautmanifestationen des Ekzems sind auf dem Foto zu sehen, die Symptome und die Behandlung dieser Erkrankung bei Erwachsenen sind miteinander verbunden und werden im Folgenden ausführlich beschrieben.
Progressionsstadien eines echten Ekzems
Die wahre Form des Ekzems ist meistens auf der Haut der Füße, der Hände und des Gesichts lokalisiert. Zu Beginn der Entwicklung der Pathologie wird das Auftreten mehrerer Entzündungsherde beobachtet, mit dem weiteren Fortschreiten der Erkrankung werden folgende Stadien festgestellt:
- Erythematös Die Haut wird rot und dies ist ein Vorläufer der akuten Entwicklung von Ekzemen. Exazerbationen sind bei Stress, Hautverletzungen und Kontakt mit aggressiven Substanzen möglich.
- Vesikulär-papulöses Stadium, bei dem ein Ausschlag am Körper, ein Hautausschlag an den Händen oder ein Hautausschlag im Gesicht vorliegt. Hautausschläge wirken wie kleine Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind.
- Feuchtigkeit Diese Phase geht nach dem Platzen der Blasen weiter und der Inhalt kommt aus ihnen heraus. Zu diesem Zeitpunkt ist entzündete Haut am anfälligsten, um die Infektion anzuheften.
- Die Bildung von Krusten. Nach dem Trocknen der platzenden Blasen auf der Haut bildete sich eine Kruste von gelblichem oder braunem Farbton. Fallende Krusten führen zu Verdichtung und Verdickung der Haut im betroffenen Bereich.
Ekzem: Ursachen
Die Wirkung verschiedener Ursachen führt zum Fortschreiten verschiedener Formen von Ekzemen. Sie können die Formen des Ekzems auf dem Foto betrachten, die Symptome und die Behandlung bei Erwachsenen werden genau durch die Ursachen des pathologischen Prozesses bestimmt. Diese Krankheit entwickelt sich aufgrund der Wirkung von neuroendokrinen, allergischen, metabolischen und einer Reihe äußerer Faktoren. Es ist notwendig, sich mit der Tatsache auseinanderzusetzen, dass sie die Entwicklung jeder Form der Krankheit hervorrufen kann:
- Die wahre oder idiopathische Form des Ekzems ist der Fall, wenn die genaue Ursache der Erkrankung nicht bekannt ist. Seine Entwicklung ist mit einer Kombination mehrerer Faktoren möglich, nämlich: Stress, Diabetes, vaskuläre Dystonie, Schilddrüsenerkrankungen, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, genetische Veranlagung. Eine der Varianten dieser Form ist ein trockenes oder dishydrotisches Ekzem.
- Ein schwaches Ekzem, das sich in Form von Blasenausbrüchen mit seröser Flüssigkeit im Inneren manifestiert, ist ebenfalls üblich.
- Atopische Form des Ekzems. Es entwickelt sich bei Patienten, die anfällig für Überempfindlichkeitsreaktionen, dh Allergien sind.
- Berufsform des Ekzems. Es tritt bei Personen auf, die von Beruf aggressiven Substanzen (Formaldehyd, Nickel, Chrom, Haushaltschemikalien, Farbstoffen) ausgesetzt sind. Zuerst tritt ein professionelles Ekzem an der Kontaktstelle mit der Substanz auf und kann sich dann auf andere Hautbereiche ausbreiten.
- Mikrobielle Ekzeme entstehen durch fortschreitende Entzündungen der Haut, die durch pathogene Mikroorganismen ausgelöst werden: Bakterien oder Pilze.
- Seborrhoisches Ekzem tritt aufgrund der aktiven Aktivität der Pilznatur des Mikroorganismus Malassezia furfur auf.
- Krampfartige Ekzeme sind eine Pathologie, die während einer Krampferkrankung auf der Haut der Beine auftritt.
Die wichtigsten Arten von Ekzemen sind auf dem Foto dargestellt, die Symptome und die Behandlung dieser Pathologie bei Erwachsenen sind eng miteinander verbunden und werden im Folgenden diskutiert.
Ekzem an den Händen: wie zu behandeln, Foto
Die Hände zeigen oft Ekzeme, das Foto, wie dieser Zustand aussieht, spiegelt die wichtigsten klinischen Anzeichen einer Pathologie wider. Die Symptomatologie der Läsion wird durch die Art der Pathologie bei Kindern und Erwachsenen bestimmt, daher sollte jede Form der Erkrankung genauer betrachtet werden:
Idiopathisches Ekzem an den Händen
Das Spektrum seiner Symptome umfasst:
- Hautausschlag in Form von Erythem, Bläschen und Papeln, oft mit symmetrischer Anordnung, die auf dem Foto erkennbar ist;
- Am Anfang der Pathologie treten Blasen auf, die zusammenlaufen können, und bilden sich nach dem Öffnen Erosion.
- Es gibt keinen Zweifel an der Beantwortung der Frage, ob es sich um ein Ekzem handelt oder nicht - bei dieser Form des Juckreizes handelt es sich um eines der Hauptzeichen.
- Beim Übergang zur chronischen Form kann die Flechtenbildung der Haut beobachtet werden.
Atopisches Ekzem an den Händen
Unter seinen Symptomen sollte hervorgehoben werden:
- Schwellung und Rötung der Haut der Hände, Bildung von kleinen Blasen, das Bild im Foto - das Anfangsstadium der Pathologie;
- Vesikelbruch mit Bildung von Einweichbereichen;
- verkrustete Haut, Trockenheit und Schuppenbildung;
- starker Juckreiz während der Exazerbation und während der Remission der Pathologie.
Professionelles Ekzem zur Hand
Es zeichnet sich aus durch:
- Lokalisierung entzündlicher Läsionen auf der Haut in Kontakt mit einer reizenden Substanz, meistens an Fingern und Händen;
- Die Ausbreitung von Hautausschlag mit fortschreitender Krankheit ist ein Hautausschlag auf den Körper möglich;
- Inszenierung eines idiopathischen Ekzems wird beobachtet.
Mikrobielles Ekzem an den Händen
Mit der Entwicklung dieser Pathologie können solche klinischen Manifestationen beobachtet werden:
- Lokalisierung um Herde von eitrigen Entzündungen, Verbrennungen, Wunden;
- allmähliches Ablösen des Stratum corneum des betroffenen Bereichs, Desquamation oder Weinen aufgrund der Bildung von Exsudat;
- Krustenbildung;
- Juckreiz ist nicht sehr ausgeprägt.
Dyshidrotisches Ekzem an den Händen
Unter seinen Symptomen sollte hervorgehoben werden:
- Hautausschläge in Form von mit Flüssigkeit gefüllten Blasen;
- Erwachsene entwickeln einen Hautausschlag an der lateralen Oberfläche der Finger und breiten sich dann auf die Handfläche aus.
- Schwellung und Hyperämie entwickeln sich;
- Wenn die Bläschen geöffnet werden, bilden sich Erosionen, die Haut schält sich ab.
- gekennzeichnet durch starken Juckreiz;
- Ein häufiges Symptom ist eine Infektion, die Schmerzen, Rissbildung der betroffenen Haut und deren Flechtenbildung verursachen kann.
Taktik der Ekzembehandlung an den Händen
Ursachen und Behandlung von Ekzemen sind eng verwandte Begriffe. Die Antwort auf die Frage, wie die Krankheit zu behandeln ist, kann nur vom behandelnden Arzt gegeben werden, nachdem der Faktor bestimmt wurde, der die Entwicklung des pathologischen Prozesses ausgelöst hat. Allgemeine und lokale Therapie sollte ausgewählt werden.
Die allgemeinen Therapiemethoden sind nachfolgend dargestellt:
- Normalisierung des Stoffwechsels und Stärkung des Immunsystems.
- Korrektur der Empfindlichkeit gegenüber allergenen Substanzen. Ermöglicht die Ernennung von Antihistaminika, Immunsuppressiva, Zytostatika, Glukokortikoiden. Vielleicht die Ernennung der Plasmapherese, Enterosorption.
- Korrektur neurotischer Störungen. Ermöglicht die Ernennung von Beruhigungsmitteln und Beruhigungsmitteln.
- Entgiftung des Körpers Zweck von Enterosorbentien, intravenöse Infusion von Calciumchlorid, Natriumthiosulfat, intramuskuläre Injektion von Calciumgluconat.
- Hormontherapie Zweck von Glukokortikoiden.
- Vitamintherapie. Besonders wichtig sind die B-Vitamine, Folsäure, Ascorbinsäure und Nicotinsäure, Tocopherol.
- Normalisierung der Funktion des Verdauungssystems. Behandlung mit Enzympräparaten, Probiotika.
- Antibakterielle und antimykotische Therapie bei mikrobiellen Ekzemen.
Die örtliche Behandlung umfasst folgende Maßnahmen:
- Im Falle eines mikrobiellen Ekzems: Abstrich der Krusten mit Brillantgrün, Enzianviolett, Panthenol, Levovinisol, Resorcinlotionen.
- Zur Linderung von Entzündungen und zur Verringerung des Juckreizes: Silbernitrat, Kupfer- und Zinksulfat, Podophyllin-Salbe, Diphenhydra-Paste.
- Um geschwollen zu sein und einweichen zu lassen: Borsäure, Tannin, Galascarbin.
- In der Phase des Aussterbens des Entzündungsprozesses zur Beschleunigung der Genesung: Ichthyolpaste, Methyluracilsalbe, Zinksalbe, Lassarpaste.
- Hormonelle Salben: Flutsinar, Advantan, Elokom.
Effektive Methoden der physiotherapeutischen Behandlung sind:
- Galvanisierung;
- elektrisch;
- Lasertherapie;
- Phonophorese;
- UV-Behandlung;
- Magnetfeldtherapie;
- Paraffinanwendungen.
Ebenso wichtig ist die Einhaltung einer rationellen Ernährung mit Ausnahme von allergenen Lebensmitteln, gebratenen, würzigen und salzigen Lebensmitteln. Für einige Zeit ist es gut, die Milch-Gemüse-Diät zu befolgen.
Ekzem an den Füßen: Foto, Anfangsstadium
Die Symptome eines Ekzems mit Lokalisation an den Beinen werden auch durch die Form der Erkrankung bestimmt. Es können jedoch eine Reihe von Symptomen identifiziert werden, die für die Pathologie charakteristisch sind:
- Polymorpher Ausschlag (Foto), dessen Aussehen durch einen welligen Fluss gekennzeichnet ist. Die Bildung von Vesikeln, Vesikeln, Erythembereichen, Schuppen und Krusten.
- Schwere Rötungen der betroffenen Hautpartien der unteren Extremitäten.
- Trockenheit und intensives Abschälen der Haut bei gleichzeitiger Verringerung der Schwere der Entzündungsreaktionen.
- Schlafverschlechterung durch vermehrten Juckreiz in der Nacht.
Wie das Ekzem an den Beinen aussieht, sehen Sie auf den Fotos.
Ekzem im Gesicht: Foto, Anfangsstadium
Die klinischen Manifestationen eines Ekzems im Gesicht werden von der Art dieser Erkrankung bestimmt.
Echtes Ekzem
Diese Form ist durch einen chronischen Verlauf mit häufigen Exazerbationen gekennzeichnet. Die Brennpunkte des Entzündungsprozesses sind symmetrisch. Zuerst wird die betroffene Haut hyperämisch und ödematös, danach erscheinen Papeln und Vesikel, die sich öffnen. An ihrer Stelle bleiben Erosion, von der das Exsudat abhebt. Dann bilden sich gelblich-graue Krusten, unter denen sich das erneuerte Epithel bildet. Die Haut wird komprimiert, das Zeichnen wird verbessert. Bei einem echten Ekzem ist ein ausgeprägter Juckreiz charakteristisch.
Seborrheisches Ekzem
Diese Art von Ekzem wirkt sich auf die Haut von Gesicht und Kopfhaut aus. Der Ausschlag ist oft in der Stirn, in den Augenbrauen, entlang des Haaransatzes sowie hinter den Ohren am Nasolabialdreieck lokalisiert. Möglicherweise bildet sich die Beteiligung an dem pathologischen Prozess der Halshaut, der sogenannte "ekzematöse Helm". Bei richtiger Behandlung ist eine vollständige Erholung der Haut möglich.
Mikrobielles Ekzem
Die Lokalisation von Ekzemen im Gesicht ist für die sortentypische Form der Erkrankung charakteristisch. Meistens ist der Ausschlag am Kinn und an der Oberlippe lokalisiert. Die Pathologie wird durch pustuläre Hautläsionen hervorgerufen. Der Hauptverursacher ist Staphylococcus aureus.
Andere Formen des pathologischen Prozesses, wie z. B. atopische, professionelle oder Krampfadern im Gesicht, treten fast nie auf.
Ekzem: Behandlung - Salben und Volksheilmittel
Sie können ein Ekzem auf dem Foto betrachten, und der Arzt sollte den Patienten mit den Symptomen und der Behandlung der Erkrankung des Patienten vertraut machen. Die Therapie wird nur nach Feststellung der Ursache der Erkrankung und der Form der Pathologie verordnet. Wenn verdächtige Symptome auftreten, konsultieren Sie einen Dermatologen. Selbstmedikation kann zur Verschlechterung und zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen.
Die Behandlung von Ekzemen kann in folgende Stufen unterteilt werden:
- Allgemeine (systemische) Medikamente.
- Lokale Zubereitungen (Salben, Cremes, Emulsionen, Lotionen, Bäder).
- Physiotherapeutische Methoden (Magnetfeldtherapie, Elektrophorese, Galvanotherapie usw.).
- Korrektur der Ernährung.
- Beseitigung des Kontakts mit Allergenen und aggressiven Substanzen.
Lokale Hormonpräparate mit entzündungshemmender und heilender Wirkung sollten genauer betrachtet werden:
- Elokom. Freisetzungsformen - Salbe, Creme, Lotion. Reduziert die Schwere der Symptome und beseitigt Entzündungen.
- Advantan. Häufig bei dyshidrotischem Ekzem wegen öliger Konsistenz verschrieben.
- Locoid Freisetzungsformen - Salbe und Creme. Bis zu 4-mal täglich auf die Haut auftragen.
Innovative Arzneimittel zur Behandlung von Ekzemen sind Arzneimittel aus der Gruppe der topischen Calcineurininhibitoren. Dazu gehören Tacrolimus (Salbe) und Pimecrolimus (Creme). Dank ihres Einsatzes wird der Juckreiz reduziert, die Symptome der Entzündungsreaktion verschwinden. Die Dauer der Anwendung jedes lokalen Mittels wird vom Arzt festgelegt.
Volksheilmittel bei der Behandlung von Ekzemen
Einige Heilmittel der traditionellen Medizin, die zu Hause einfach zuzubereiten sind, sind hochwirksam gegen Ekzeme. Bevor Sie eines davon anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, damit eine solche Behandlung den Patienten genau fördert und nicht schadet.
Zu den effektivsten Volksrezepten gehören folgende:
- Lotionen mit Kräuterabkochen (Kamille, Ringelblume, Salbei);
- Lotion mit einem Sud aus Eichenrinde;
- Kompressen aus frisch gehacktem Gras-Huflattich (kann über Nacht aufgestellt werden);
- Eine Kompresse mit Kalanchoe-Blattsaft.
Natürlich sind Heilmittel viel mehr, aber nicht alle sind ohne ärztliche Verschreibung sicher anzuwenden.
Ekzem, Foto, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen - dies sind die Details zu der häufigen Hauterkrankung, die in diesem Artikel behandelt wurden. Es ist wichtig zu wissen, dass der rechtzeitige Zugang zu einem Arzt und die Einhaltung aller Empfehlungen der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung und die Erzielung von Remission und Genesung sind.
Wir haben das Ekzem der Krankheit überprüft. Fotos, Symptome und Behandlung bei Erwachsenen haben geholfen zu bestimmen? Hast du es gesehen? Hinterlassen Sie Ihre Meinung oder Ihr Feedback für alle im Forum.
http://syp-foto.ru/ekzema/