Ursachen, Symptome der Schwellung der Beine, wie zu entfernen?

Ein Nierenödem ist ein Zeichen für eine übermäßige Flüssigkeitsansammlung im interzellulären Raum bei einer Funktionsstörung des Harnsystems. Die Schwellung der Gewebe im Oberkörper verschlechtert nicht nur das Aussehen, sondern erfordert auch die Aufmerksamkeit des Arztes. Mit der Normalisierung der beinförmigen Organe verschwindet das Ödem allmählich.

Es ist wichtig zu wissen, wie man zwischen Nieren- und Herzödem unterscheidet. Die falsche Wahl der Medikamente, die Selbstbehandlung, die Nichteinhaltung der Diät rufen vermehrt negative Symptome hervor, beeinträchtigen den Wasser-Salz-Stoffwechsel. Welche Krankheiten verursachen ein unangenehmes Symptom? Wie Nierenödem loswerden? Antworten im Artikel.

Ursachen von

Die Gewebeschwellung verstößt gegen das Funktionieren natürlicher Filter. Die Niederlage der Glomeruli in den Nieren ist der Hauptgrund für die Aktivierung der Mechanismen, die die Flüssigkeitsansammlung auslösen.

Negative Symptome treten zuerst in den Bereichen auf, in denen die Faser am meisten lose ist. Der Gesichtsbereich ist am anfälligsten. Wenn sich die Lymphstagnation entwickelt und sich die renale Ausscheidungsfunktion weiter verschlechtert, breitet sich das Ödem von oben nach unten aus.

Die Hauptursachen für überschüssige Flüssigkeitsansammlung im extrazellulären Gewebe:

  • Verringerung der Filtrationskapazität der Bohnenorgane;
  • übermäßige Kapillarpermeabilität;
  • eine Erhöhung der Konzentration von Natriumionen im Blut;
  • die Proteinmenge im Blut ist unter dem Normalwert;
  • überschüssige Flüssigkeitsaufnahme;
  • Aktivierung der Proteinfiltration in der renalen glomerulären Membranzone.

Sehen Sie sich die Liste der Schmerzpillen und deren Einsatzmöglichkeiten bei Nierenschmerzen an.

Wie ist Nolitsin 400 mg zur Behandlung von Zystitis einzunehmen? In diesem Artikel werden Regeln für die Verwendung von Drogen beschrieben.

Anzeichen und Symptome

Nierenerkrankungen, schlechte Ernährung, der Konsum einer großen Wassermenge, Kaffee, eine Verletzung des Mineralstoffwechsels rufen Schwellungen unterschiedlicher Schwere hervor. Das erste Zeichen negativer Prozesse in natürlichen Filtern ist das Anschwellen der Augenlider, später breiten sich die Schwellungen im Gesicht aus. Im Gegensatz zu Herzödemen fehlen bei Nierenschäden zunächst negative Symptome an den Beinen, negative Symptome sind nur im oberen Körperbereich sichtbar.

Wie unterscheidet man Schwellungen bei Nieren- und Herzkrankheiten? Diese Frage stellt sich oft bei Patienten. Die Tabelle enthält die wichtigsten Anzeichen von Flüssigkeitsretention bei Pathologien der bohnenförmigen Organe und Herzfunktionsstörungen, arterieller Hypertonie.

Die Hauptunterschiede des Nierenödems vom Herzen:

Welche Erkrankungen der Nieren verursachen ein Ödem

Überschüssige Flüssigkeit baut sich im extrazellulären Raum auf, wenn natürliche Filter beschädigt werden:

  • Tumoren (gutartig und bösartig);
  • Nierenamyloidose;
  • systemische Pathologie des Bindegewebes;
  • Glomerulonephritis;
  • alle Arten und Stadien des Nierenversagens;
  • Eindringen von Schwermetallsalzen in den Körper.

Diagnose

Wenn Sie Ödeme in den Augenlidern, im Gesicht, Beschwerden im Lendenbereich haben, sollten Sie einen Urologen oder Nephrologen aufsuchen, bei denen die Beine stark geschwollen sind. Schmerzen im Brustbein treten mit einem Kardiologen in Verbindung. Die Daten aus der Tabelle helfen Ihnen, herauszufinden, wie Sie einen Arzt aufsuchen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Therapeuten aufsuchen, der Arzt wird Sie dann an einen Spezialisten verweisen.

Um die Ursachen der Schwellung zu klären, führen Sie eine umfassende Diagnose durch:

  • biochemisches und vollständiges Blutbild;
  • Nierentests zur Verdeutlichung der Art der Läsion der Körperorgane;
  • Urinanalyse (allgemein und Bakposev);
  • Bluttest auf rheumatischen Faktor;
  • Dopplersonographie natürlicher Filtergefäße.

Renale Ödeme unterscheiden sich mit den Manifestationen anderer Erkrankungen:

  • vaskuläre Thrombose. Das Hauptsymptom ist die einseitige Natur der Schwellung im Bereich der Venenverstopfung;
  • Fettleibigkeit. Wenn Sie auf die geschwollene Zone drücken, hören Sie, dass die Unterhautfettschicht locker ist und es keine Schmerzen gibt. Überschüssiges Fettgewebe sammelt sich langsam an, die Bekämpfung der Fettleibigkeit ist schwieriger als die Beseitigung des Nierenödems;
  • Herzkrankheit. Die Hauptunterschiede von Schwellungen vor dem Hintergrund von Nierengewebeschäden sind in der Tabelle dargestellt.
  • Lymphödem Das Problem tritt auf, wenn Lymphstagnation auftritt, in fortgeschrittenen Fällen entwickelt sich Elephantiasis mit einem aktiven Gewebewachstum. Die geschwollenen Bereiche sind dicht, die Schwellung nimmt zu, wenn der Patient längere Zeit sitzt;
  • Schwellung im Bereich der Entzündung. Eigenschaften: Gewebe sind heiß, dicht, die Haut ist stark gedehnt, Palpation löst starke Schmerzen aus. Negative Symptome werden bei eitrigen Wunden und im Gewebe nach dem Eindringen infektiöser Erreger beobachtet.

Erfahren Sie, wie Sie sich auf einen CT-Scan der Nieren mit Kontrast vorbereiten und wie das Verfahren durchgeführt wird.

Über die ersten Anzeichen und Symptome einer unspezifischen Urethritis bei Frauen wird auf dieser Seite geschrieben.

Gehen Sie zu http://vseopochkah.com/bolezni/drugie/glomerulonefrit-u-detej.html und lesen Sie über die Diagnose einer akuten Glomerulonephritis bei Kindern und die Behandlungsoptionen für das Leiden.

Effektive Behandlungen

Die Beseitigung des Nierenödems ist einfacher als die Herzkrankheit, aber mit vernachlässigten Krankheitsfällen, einer schweren Form der Erkrankung und einer schweren Störung der Arbeit der bohnenförmigen Organe erstreckt sich die Therapie oft über einen langen Zeitraum. Aufgrund der rapiden Zunahme der Schwellung muss der Patient für dringende Maßnahmen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Hauptmethoden der Therapie:

  • Behandlung der Hintergrundpathologie. Je nach Art der Erkrankung wählt der Arzt Medikamente mit entzündungshemmender, antibakterieller und krampflösender Wirkung. Die Wiederherstellung der Ausscheidungs-, Akkumulations- und Ausscheidungsfunktionen der Nieren verringert das Risiko einer Flüssigkeitsansammlung, die Schwellung verschwindet. Bei schweren Formen der Pathologie wird eine operative Behandlung verordnet, eine Hämodialyse wird durchgeführt.
  • Diuretika nehmen. Diuretika wählen den Nephrologen unter Berücksichtigung der ermittelten Krankheit aus. Es ist verboten, Verbindungen zu nehmen, die die Entfernung überschüssiger Flüssigkeit ohne ärztliche Verschreibung beschleunigen: Starke Diuretika bewirken einen starken Rückgang des Elektrolytspiegels im Blut, eine hypertensive Krise und die Entwicklung von Herzversagen. Pharmafirmen stellen ortsverdächtige Thiazid-Diuretika her.
  • Richtige Ernährung. Bei Nierenkrankheiten ist es wichtig, die Salzmenge auf 3 g zu reduzieren, um geräuchertes Fleisch, Gewürze und würzige Gerichte aufzugeben. Weisen Sie Diät Nummer 7 und 7a zu. Konservierungsmittel, Farbstoffe, schädliche Produkte, die beim Braten von Fleisch und Fisch entstehen, Gasblasen aus süßen Limonaden, Alkohol und starker Kaffee wirken sich negativ auf die Glomeruli aus. Sie können nicht oft saure Früchte und Beeren, Spinat, Hülsenfrüchte, frische Zwiebeln und Knoblauch, Radieschen essen. Alle Speisen und Getränke sollten leicht erwärmt werden: reizt das Nierengewebe, sowohl kalt als auch heiß.
  • Volksheilmittel. Pflanzliche Abkochungen verbessern den Abfluss von Flüssigkeit, regen die Durchblutung im Nierengewebe an, beugen der Harnstauung vor und reduzieren Entzündungen. Die folgenden Heilpflanzen sind für die Nieren nützlich: Bärentraube, Petersilie, Knöterich, Löwenzahn, Birkenblätter, Maisseide, Orthophonum staminate, Johanniskraut, Dogrose. Alle Formulierungen zur oralen Verabreichung, die auf Kräutern, Früchten, Wurzeln und Blättern basieren, dürfen nur mit Erlaubnis des behandelnden Arztes verwendet werden.
  • Hausmittel zur Verringerung der Gewebeschwellung. Um Schwellungen zu reduzieren, wenden Sie Kompressen mit grünem Tee, Petersilie und rohen geriebenen Kartoffeln an. Gute Wirkung ergibt die Anwendung von weißem Ton, Kohlbrei mit Honig. Lokale Abhilfemaßnahmen bei einem Drittel der Patienten beseitigen die Schwellung, aber bei schweren Erkrankungen hilft ein starker Anstieg oder Abfall des Elektrolytspiegels selten.
  • Normalisierung des Wasser- und Elektrolytstoffwechsels. Spezielle Tests zeigen den Gehalt an Kalium, Magnesium, Kalzium, Natrium und anderen Substanzen im Blut. Bei Fehlen oder Überschuss eines bestimmten Elektrolyten werden kaliumsparende Zusammensetzungen, Zubereitungen aus Eisen, Magnesium verordnet. Zusätzliche Nährstoffe können aus der Nahrung gewonnen werden: Beispielsweise enthält viel Kalium Rosinen und getrocknete Aprikosen. Die Verringerung des Natriumspiegels hilft bei einer salzfreien Ernährung oder einer starken Einschränkung dieses Namens.
  • Aufnahme der Medikamente zur Stärkung der Gefäßwand. Solange die hohe Permeabilität von Kapillaren und großen Gefäßen bestehen bleibt, kann die Schwellung nicht beseitigt werden: Blutkomponenten dringen ständig in die interzelluläre Substanz ein, und es treten Schwellungen auf. Positiv wirken Medikamente Ascorutin, Troxevasin (Kapseln). Zusätzlich werden lokale Formulierungen (Salben und Gele) für die Anwendung in der Puffiness-Zone verwendet: Lioton, Troxerutin, Fleboton, Venorutin, Troxevasin-Gel.
  • Verhinderung der Stagnation von Lymphe und Blut. Geringe körperliche Aktivität, mangelnde Bereitschaft, zu Hause zu trainieren oder ins Fitnessstudio zu gehen, führt oft zu Stagnation. Schwellungen im Nierengewebe entwickeln sich mit dem Misserfolg natürlicher Filter, aber die fehlende Bewegung beeinträchtigt auch den Blutfluss in den bohnenförmigen Organen und beeinträchtigt den Zustand des Patienten.
http://vseopochkah.com/bolezni/simptomy/pochechnye-otyoki.html

Was sind die Nierenödeme?

Schwellungen in verschiedenen Körperteilen können aus verschiedenen Gründen auftreten. Dies können Schwellungen der kardiovaskulären Ätiologie, Leberpathologie, ungesunde Lebensweise und Ernährung, traumatische Faktoren oder allergische Exazerbationen sein. Häufiger ist die Ursache des Ödems jedoch die Nierenstruktur, d.h. Schwellung im Zusammenhang mit Nierenpathologien.

Nierenödem - charakteristisch

Ein Nierenödem ist die Art von Schwellung, die bei einer Nierenerkrankung auftritt. Am häufigsten weist dieses Symptom auf die Entwicklung eines Nierenversagens hin. Ein solches Ödem ist schwer zu diagnostizieren, da es möglich ist, einen Fehler bei der Ursachenermittlung und somit bei der weiteren Behandlung der Erkrankung zu machen. Nierenpathologien in der medizinischen Praxis sind durchaus üblich, daher ist das Ödem einer solchen Ätiologie auch nicht ungewöhnlich.

Die Nieren sind eine Art Körperfilter. Wenn sich in ihnen eine Pathologie entwickelt, wird die Filtrationsfunktion gestört, das Gleichgewicht der Substanzen im Körper wird gestört, was zu Schwellungen führt. Normalerweise führt die Erholung der Filtrationsaktivität und die Anpassung der Blutzusammensetzung zum Verschwinden oder zur deutlichen Verringerung des Ödems.

Gründe

Renale Ödeme treten aus verschiedenen Gründen auf, die bedingt in zwei Klassen unterteilt sind. Die erste Klasse von Ursachen sind die pathologischen Mechanismen, die die Freisetzung und Ansammlung von Flüssigkeit im interzellulären Raum bewirken. Die zweite Klasse sind die Gründe, die durch Nierenpathologien verursacht werden, bei denen die obigen Mechanismen wirken.

Unter den Nierenpathologien, die zu einem Ödem beitragen, sind die signifikantesten diejenigen, die die glomerulären Strukturen beeinflussen und die Filtrationsaktivität beeinträchtigen.

Daher ist das Nierenödem für solche Pathologien am charakteristischsten:

Amyloidose Wenn die Pathologie in der Niere Protein-Amyloid ansammelt, verstopft sie allmählich die Membran und verhindert so einen normalen Blutfluss. All dies verringert die Filtrationskapazität der Nieren und führt zu einer Ansammlung von Toxinen im Blut und Flüssigkeit im Gewebe. Glomerulonephritis. Dies ist eine Immunschädigung des glomerulären Nierenapparates. Immunkomplexe, die eine Pathologie hervorrufen, werden im Blut vor dem Hintergrund von Autoimmun- und Infektionskrankheiten wie Streptokokken-Tonsillitis usw. gebildet. Der glomeruläre Apparat unter dem Einfluss von Immunkomplexen ist entzündet, die Filtration ist gestört. Nierenversagen - eine Verletzung aller Nierenfunktionen, einschließlich des Wasserelektrolytgleichgewichts und der Filtration, die die Ursache von Ödemen ist. Tumorläsionen. Bei einigen Tumorbildungen tritt eine Nierenfunktionsstörung auf, was sich negativ auf die Filtrationskapazität auswirkt. Vergiftung Einige Schwermetalle und giftige Substanzen können sich im Körper ansammeln. Vor dem Hintergrund ihrer toxischen Wirkungen sterben normale Zellen ab und werden durch Bindegewebsstrukturen ersetzt. Als Folge davon bildet sich ein Nierenversagen, begleitet von Ödemen.

Darüber hinaus können die Ursachen für Schwellungen durch Nephropathie vor dem Hintergrund von Diabetes oder Schwangerschaft, systemische Bindegewebserkrankungen usw. verursacht werden.

Entwicklungsmechanismus

Ödem ist eine übermäßige Ansammlung von Wasser in den Interzellularräumen.

Im Allgemeinen ist die Pathogenese des Ödems mit Nierenursprung wie folgt:

Zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Behandlung von Nieren empfehlen unsere Leser die Klostergemeinschaft von Pater George. Es besteht aus 16 nützlichen Heilkräutern, die äußerst wirksam bei der Nierenreinigung, bei der Behandlung von Nierenerkrankungen, Erkrankungen des Harntrakts sowie bei der Körperreinigung sind.

»Erhöhte Filtration von Proteinen durch die Membranstrukturen des glomerulären Systems. Wenn Proteine ​​in den Urin gelangen, nehmen sie etwas Flüssigkeit auf. Gleichzeitig werden Proteine ​​nicht reabsorbiert, da ihre Moleküle zu groß sind, um durch die röhrenförmigen Wände zu dringen. Reduzierte Nierenfiltrationsaktivität. Sie tritt vor dem Hintergrund verschiedener Zustände auf, beispielsweise während einer Hypotonie, wenn das Hormonsystem aktiviert wird, was die Natriumzufuhr in den Nierenstrukturen erhöht, was zu einer Flüssigkeitsretention führt. Mangel an Proteinverbindungen im Blut. Typischerweise tritt dieser Zustand auf einen Proteinverlust im Urin auf, obwohl er auch eine Verletzung des Proteins in der Leber verursachen kann. Erhöhte Kapillarpermeabilität. Bei einer solchen Verletzung tritt eine ungehinderte Freisetzung von Flüssigkeits- und Blutkomponenten im Raum zwischen den Zellen auf. Eine erhöhte vaskuläre Permeabilität wird bei Glomerulonephritis, infektiösen Nierenläsionen, Nierenversagen und anderen Pathologien beobachtet. Übermäßige Konzentration von Natriumionen im Blut. Solche Akkumulationen sind nicht nur mit einer Natriumretention in den Nieren verbunden, sondern auch mit einer übermäßigen Aufnahme dieser Substanz von außen, beispielsweise wenn Salz missbraucht wird. Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme. Viele Nierenpathologien führen zu einer langsameren Filtration in den Glomeruli. Wenn der Patient übermäßig viel Wasser verbraucht, reichert sich die Flüssigkeit gewissermaßen in Form von Ödemen im Gewebe an.

Alle Mechanismen der Entwicklung des Nierenödems werden auf Funktionsstörungen der Nieren reduziert.

Merkmale des Nierenödems

Anzeichen und Symptome

Wenn die Filtrationsaktivität der Nieren nicht wesentlich gestört ist, tritt anfangs ein Nierenödem in Bereichen mit dünner, empfindlicher Haut und lockerer Faserstruktur auf. Zu Beginn der Pathologie herrscht daher ein Ödem in den Augenlidern und im Gesicht vor. Sie sind am Morgen am stärksten ausgeprägt, vergehen jedoch bald und ähnliche Symptome können als erstes Signal für die Entwicklung der Pathologie angesehen werden.

Mit der weiteren Entwicklung der Krankheit schreitet dann die Insuffizienz voran, die Schwellung breitet sich auf andere Teile des Körpers aus und die Hände schwellen an. Ein charakteristisches Merkmal des Nierenödems ist die Fossa - wenn Sie auf den geschwollenen Bereich klicken, bleibt eine Delle zurück, die nach wenigen Sekunden wieder verschwindet. Bei einigen Patienten geht ein solches Ödem mit Schmerzen, Verengung, Verspannungen oder Steifheit einher.

Auf dem Foto Nierenschwellung im Gesicht.

Wenn der Patient bei solchen Symptomen die Krankheit weiterhin ignoriert, schreitet die Nierenpathologie voran, die Schwellung reicht bis zu den Beinen. Mit anderen Worten, die Folge des Fortschreitens des Nierenödems ist wie folgt: Zuerst schwillt das Gesicht an, dann die Arme, dann die Beine. Weitere Anzeichen eines Nierenödems können neurologische Manifestationen (Benommenheit, Migräne, Arthralgie, Myalgie und Knochenschmerzen), Harnwegsstörungen und schmerzhafte Empfindungen im Nierenbereich sein.

Abgebildete Beinschwellung bei Nierenversagen

Diagnose

Nicht alle Nierenpathologien sind von Ödemen begleitet, da nicht alle Ödeme auf die Entwicklung einer Nierenerkrankung hindeuten. Das Auftreten eines Ödems erfordert daher eine sorgfältige Differentialdiagnose, bei der der Spezialist andere wahrscheinliche Pathologien eliminiert.

Forschung

Um Nierenödeme zu identifizieren und deren Ursachen zu ermitteln, werden den Patienten folgende Studien verordnet:

Biochemie und allgemeine Laborblutuntersuchungen. Bei Ödemen ändert sich das Gesamtbild des Blutes insgesamt nicht, die biochemische Analyse zeigt jedoch einen Anstieg des Cholesterins und des Kreatinins, der Harnsäure und des Harnstoffs. Die Blutbiochemie zeigt auch einen Proteinmangel und Elektrolytstörungen. Rheumatischen Faktor identifizieren. Glomerulonephritis tritt häufig als Komplikation einer Streptokokken-Mandelentzündung auf. Um diese Diagnose zu bestätigen, müssen Sie den Rheumafaktor identifizieren. Biochemie und allgemeine Urintests. Ein charakteristisches Merkmal des Nierenödems ist die Proteinurie, wenn der Proteingehalt im Urin erhöht ist. Dieses Merkmal ist für viele Nierenpathologien charakteristisch. Die biochemische Untersuchung des Urins zeigt, dass ihm Harnsäure, Kreatininharnstoff usw. fehlt. Dopplersonographie der Nierengefäße. Eine ähnliche Studie wird an einem Ultraschallgerät durchgeführt. Der Spezialist bestimmt das Vorhandensein von Gefäßpathologien und sklerotischen Zonen, Tumoren im Nierengewebe, Blutflussgeschwindigkeit usw. Funktionstests der Nieren. Um die Pathologie zu identifizieren, werden Tests durchgeführt, wie die Bestimmung der Harndichte, der Kreatinin-Clearance oder eines Verdünnungstests. Diese Proben helfen bei der Bestimmung der Qualität der Filtrationsaktivitäten.

Unterschied zum Herzödem.

In der Tabelle den Unterschied des Nierenödems vom Herzödem:

Behandlung

Wie zu behandeln ist, kann nur gesagt werden, nachdem die Ätiologie von Schwellungen bestimmt wurde. Die Hauptaufgabe besteht darin, den provozierenden Faktor zu beseitigen.

Im Allgemeinen umfasst die Behandlung die folgenden Methoden:

Behandlung der Hauptpathologie. Notwendig, um die Ursachen des Ödems zu beseitigen. Diuretika Sie regen die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit an (Furosemid, Oxodolin, Uregit, Dichlothiazid, Triamteren, Veroshpiron ua). Diät-Therapie. Auf das sanfteste Regime für die Nieren ausgerichtet. In schweren Fällen wird die Bettruhe gezeigt, während die Nieren in Ruhe gefiltert werden können Die Ernährung ist von Fall zu Fall abhängig: Die Patienten erhalten eine salzfreie Diät Nr. 7 oder Diät Nr. 7A, die die Aufnahme von Flüssigkeit und Salz einschränkt, Mittel zur Stärkung der Gefäße (Ascorutin usw.). Sie werden nicht für alle Patienten, sondern nur für diese Patienten verschrieben Deren Aufnahmen sind durch eine hohe Permeabilität charakterisiert. Die Mittel zum Normalisieren Wasser und Elektrolythaushaltes. Verwendet durch intravenöse Infusion oder Tropfinfusionen mit Lösungen bestimmter Salze.

Längerer Gebrauch von Diuretika kann Nebenwirkungen hervorrufen, daher wird den Patienten in Kombination mit ihnen häufig Asparkam oder Panangin verschrieben.

Diese Mittel sind wichtig, um die normale Herzaktivität aufrechtzuerhalten und das Auslaugen von Kalium zu verhindern. Der Nephrologe kontrolliert die Behandlung von Nierenödemen und deren Ursachen. Der kompetente Spezialist ist in diesem Fall äußerst wichtig, um Komplikationen aller Art auszuschließen.

Ödeme sind ein häufiges Symptom bei Patienten mit verschiedenen Nierenerkrankungen. Und sie müssen zusätzlich zum Kampf um die Gesundheit der Nieren mit Ödemen kämpfen. Denn Ödeme sind nicht nur ästhetisch, sondern auch gesundheitsgefährdend. In dem Artikel werden wir die Symptome eines Nierenödems untersuchen und Ihnen sagen, wie Sie diese verhindern können.

Ursachen des Nierenödems

Gesunde Nieren helfen, Giftstoffe und überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen. Und die durch verschiedene Krankheiten geschädigten Nieren funktionieren nicht so gut, so dass sie die Entnahme überschüssiger Flüssigkeit nicht verkraften. Infolgedessen kommt es zu Flüssigkeitsretention im Körper und es treten Ödeme auf.

Eine der Hauptursachen für ein Nierenödem ist der hohe Eiweißgehalt (Proteinurie). Protein hat eine natürliche Fähigkeit, Flüssigkeit im Körper einzufangen, was zu Patienten mit Schwellungen des Gesichts (insbesondere der Augen), der Knöchel usw. führt.

Ödem tritt auch bei Nierenversagen auf und ist eines der Hauptmerkmale. In diesem Fall quellen die Körperteile aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen im Körper ebenfalls auf. Wenn Sie die Schwellung nicht beseitigen, kann überschüssige Flüssigkeit in die Leber und andere wichtige Organe gelangen, was schwerwiegende Folgen haben kann.

Bei Niereninsuffizienz nimmt auch die Albumin-Konzentration im Blut ab. Und Albumin hat die Funktion, das Blutvolumen in den Blutgefäßen aufrechtzuerhalten. Durch Verringerung seiner Konzentration nimmt folglich auch die Flüssigkeitsmenge in den Blutgefäßen ab. Die freigesetzte Flüssigkeit dringt in das Körpergewebe ein und lässt sie anschwellen.

Beachten Sie! Wenn Sie morgens mit einem geschwollenen Gesicht aufgewacht sind und am Tag zuvor nicht viel Flüssigkeit getrunken haben, sollten Sie Ihre Nieren überprüfen. Eine Person kann infolge der Entwicklung eines Nierenversagens anschwellen.

Ursachen des Gesichtsödems bei Nierenversagen

Das Gesicht schwillt aufgrund der Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit im Körper an. Jeder weiß, dass es die Nieren sind, die das Kreislaufsystem filtern. Wenn die Nierenfunktion anormal ist, haben sie Schwierigkeiten, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Bei Nierenversagen treten Ödeme in den losen Geweben des Körpers auf - Augenlider, andere Teile des Gesichts, Knöchel und Gliedmaßen.

Nierenerkrankungen sind nicht die einzige Ursache für ein Ödem. Sie können durch Infektionen, Allergien, Leberzirrhose und andere Lebererkrankungen, Erkrankungen des endokrinen Systems, Bluthochdruck und die Verwendung bestimmter Medikamente verursacht werden. Eine der schwerwiegendsten Ursachen für Ödeme im Körper ist jedoch das Problem der Funktionsweise des Herz-Kreislaufsystems. Um das "Herz" -Odem rechtzeitig zu erkennen und nicht mit der Niere zu verwechseln, lesen Sie unter den Unterschieden.

Unterschiede des Nierenödems vom Herzen

Ödeme können entweder lokalisiert sein (wenn nur ein bestimmter Körperbereich betroffen ist) oder allgemein (wenn zwei oder mehr Bereiche gleichzeitig anschwellen). Lokalisierte Ödeme treten aufgrund von Problemen im Lymphsystem, Venenleiden, Allergien und Entzündungen im Körper auf.

Nieren- und Herzödeme sind häufig; Erfassen Sie mehr als einen Bereich des Körpers. Herzödeme beginnen meist mit einem lokalisierten aufgrund eines erhöhten Venendrucks. Dann, während es sich verschlechtert, wird das Ödem progressiv und verschlingt mehr Bereiche.

In den frühen Stadien des Herzversagens nachts verbessert sich die Blutzirkulation der Nieren, überschüssige Flüssigkeit wird aus dem Körper ausgeschieden, so dass am Morgen fast kein Ödem auftritt und am Ende des Tages sie wieder auftauchen. Außerdem schwillt der Körper von unten an an - zuerst die Gliedmaßen, dann alles oben.

Renale Ödeme treten im Gegensatz zum Herzen hauptsächlich in den Morgenstunden auf. In diesem Fall schwillt der Körper von oben nach unten an - zuerst das Gesicht, dann alles unten. Nach diesen zwei Zeichen können Sie sie von Ödemen bei Herzkrankheiten unterscheiden.

Symptome eines Nierenödems

Nierenödeme sind in der Regel schwer zu übersehen, da sie zuerst im Gesicht erscheinen. Je nach Art und Schweregrad der Nierenerkrankung kann das Ödem allmählich in den gesamten Körper gelangen. Dies kann jedoch nicht passieren, und nur der Gesichtsbereich bleibt ödematös.

Das Nierenödem zeichnet sich neben der Lokalisation durch Mobilität aus. Wenn Sie mit der Hand auf den geschwollenen Bereich drücken, kann er sich leicht von seinem Platz entfernen. Die Haut am Ödem ist blass und trocken.

Es ist wichtig! Ödeme bei Nierenerkrankungen sind häufig im periorbitalen Bereich (Augenbereich) lokalisiert. Wenn es ein bilaterales periorbitales Ödem ohne Rötung und Abschälen der Haut gibt, kann dies auf eine akute Nephritis oder Nephrose hinweisen. Tritt gleichzeitig eine Reizung im Bereich des Ödems auf, so ist die Kontaktdermatitis höchstwahrscheinlich die Ursache des Ödems.

Diagnose und Behandlung von Ödemen bei Nierenerkrankungen

Nierenödeme sind nicht so sehr an sich gefährlich, sondern wegen der Krankheit, bei der sie aufgetreten sind. Daher ist es sehr wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und die richtige Behandlung vorzuschreiben.

Häufig beginnen die Patienten mit der Selbstmedikation und nehmen eine der diuretischen (diuretischen) Gelder in Anspruch. Ein solcher Ansatz ist lebensgefährlich, da Viele Diuretika allein können Nierenversagen verursachen oder verschlimmern. Daher sollte nur ein Arzt die Aufnahme vorschreiben. In schweren Fällen werden Diuretika intravenös im Krankenhaus verabreicht.

Wenn Sie eine Nierenerkrankung vermuten, die von Schwellungen begleitet wird, sollten Sie einen Kinderarzt, Kardiologen und Nephrologen aufsuchen. Diese Spezialisten führen eine Prüfung durch und schreiben die erforderlichen Prüfungen vor.

Bei Nierenerkrankungen treten fast immer Änderungen in der Urinanalyse auf (Verringerung der täglichen Menge und Konzentration, Proteinmenge, Albumin-Konzentration, Natriumsalze usw.), daher sollte mit dieser Analyse (allgemein und biochemisch) begonnen werden. Es ist auch ratsam, einen Bluttest (allgemein und biochemisch) durchzuführen, rheumatische Tests, funktionelle Nierentests und Ultraschall der Nieren.

Die Behandlung umfasst nicht nur Diuretika gegen Ödeme, sondern auch die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung. Abhängig von der Nierenerkrankung, die zu Ödemen führte, können Antibiotika, Arzneimittel zur Stärkung des Gefäßsystems und Mittel zur Unterstützung des Wasserelektrolytgleichgewichts im Körper verordnet werden.

Warum gibt es Schwellungen und Behandlungsmethoden (Video)

Der bekannte Arzt und Fernsehmoderator Sergey Agapkin spricht ausführlich und professionell über die Ursachen, Symptome und Methoden der Behandlung von Ödemen.

Volksheilmittel gegen Nierenödem

Volksheilmittel und Empfehlungen können als erste Hilfe bei Nierenödemen verwendet werden, jedoch nur nach Absprache mit einem Arzt.

Der bekannteste und effektivste Weg zur Linderung von Schwellungen ist das Aufbringen einer kalten Kompresse. Es ist besonders wirksam bei Ödemen um Augen, Wangen, Nase und Oberlippe. Sie können ein mit kaltem Wasser getränktes Handtuch verwenden oder ein paar Eiswürfel in eine Plastiktüte und dann in ein Handtuch wickeln. Tragen Sie die Kompresse direkt auf der ödematösen Fläche auf.

Verschiedene Kräuter, die harntreibend wirken, helfen auch bei Ödemen:

Selleriesamen. Sie sollten als Teil der Diät verwendet werden (Hinzufügen zu Salaten oder anderen Gerichten). Sie helfen auch bei der Behandlung von Gicht, Rheuma und Harnwegsinfektionen.
Grüner Tee Seit vielen Jahren als sicheres Diuretikum eingesetzt. Es ist auch nützlich bei Arteriosklerose, Infektionen und hohem Cholesterinspiegel.
Purpurrotes Gras trennen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Es ist auch nützlich bei Rheuma, Prostatitis, Harnwegsinfektionen und Nierensteinen.
Löwenzahnblätter Sollte nicht für Hyperkaliämie und Gallenblasenprobleme verwendet werden.
Eine spürbare Wirkung gegen Ödeme kann durch die Einhaltung einer speziellen Diät erreicht werden. Ihr Ziel ist es, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und zu verhindern, dass sich diese erneut ansammelt. Die Hauptregel der Anti-Ödem-Diät ist die Reduktion von Salz in Ihrer Ernährung. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Behandlung viel langsamer. Fügen Sie beim Kochen so wenig Salz wie möglich hinzu und beschränken Sie auch die Verwendung von Chips, Keksen und Crackern, abgepackten Suppen, Fertigsaucen, Konserven und anderen stark salzigen Lebensmitteln.

Nehmen Sie Lebensmittel mit einer milden und natürlichen harntreibenden Wirkung in Ihre Ernährung auf. Dies sind Spargel, Knoblauch, Lauch, Petersilie, grünes Blattgemüse, grüne Bohnen, Kürbis, Rüben, Ananas, Trauben.

Es werden auch Nahrungsmittel gezeigt, die reich an Antioxidantien und Flavonoiden sind, um die Durchblutung zu verbessern: Kirsche, Tomate, Himbeere, Heidelbeere, Chilischote. In der Diät sollte mehr frische Vollwertkost sein: Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Rohkorn und Nüsse.

Zusätzlich zur Diät helfen Sie, Nierenödem und Bewegung zu reduzieren. Wenn Sie die körperliche Anstrengung vollständig einschränken, fließt die überschüssige Flüssigkeit aus dem oberen Teil des Körpers in den unteren Bereich - in die Knöchel und Füße. Von den körperlichen Übungen sind Herz- und Aerobic-Übungen am wirksamsten bei Ödemen. Es kann Gruppensport, Radfahren, Joggen, flottes Wandern, Schwimmen, Tennis usw. sein. Eine Woche reicht aus 4-5 Klassen mittlerer und mittlerer Intensität.

Es ist wichtig! Während des Trainings können Sie spezielle Bandagen am ödematösen Bereich tragen. Dies erhöht den Widerstand der angrenzenden Körperbereiche und trägt dazu bei, überschüssige Flüssigkeit aus den geschwollenen Bereichen zu entfernen.

Mit den oben genannten Tipps können Sie das Auftreten von Ödemen bei verschiedenen Nierenerkrankungen reduzieren. Aber denken Sie daran, dass Schwellung nur ein Symptom ist. Der Schwerpunkt sollte auf der Behandlung der Krankheit selbst liegen. Fachärzte helfen Ihnen dabei.

Der menschliche Körper besteht zu 70% aus Wasser, wovon 2/3 in den Zellen und 1/3 im interzellulären Raum enthalten sind. Dort senden die Nieren Wasser, wenn bei ihrer Arbeit eine Störung auftritt. Wenn sich die Flüssigkeit ansammelt, verursacht sie eine Schwellung des Organs, die unbehandelt irreversible Folgen haben kann.

Nierenödem: Symptome

Es ist möglich, den für den Organismus gefährlichen Zustand durch Schwellungen des Gesichts, Taschen unter den Augen, Schwellungen der Extremitäten zu bestimmen - äußere Anzeichen, die in manchen Fällen nicht auftreten können. Eine Zunahme des Körpergewichts ohne sichtbare Pathologien weist ebenfalls auf das mögliche Vorliegen eines Nierenödems hin.

Die wichtigsten Symptome eines Nierenödems:

Schmerzempfindungen unterschiedlicher Intensität, hervorgerufen durch akute entzündliche Prozesse, hervorgerufen durch das Eindringen einer Infektion, Blockieren des Harnleiters, Bewegung von Steinen. Schmerzen, die unter den unteren Rippen im unteren Rückenbereich lokalisiert sind, können zur Leiste oder zum Bein führen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Häufig tritt nach der Nierenkolik während des Tages ein Ödem auf - ein späteres Symptom, das auf eine Funktionsstörung dieses Organs hinweist. Die Tagesrate des Urinvolumens eines Erwachsenen beträgt etwa 1,5 Liter pro Tag oder 3/4 der verbrauchten Flüssigkeitsmenge. Die Abnahme dieses Indikators ist auf Wassereinlagerungen im Körper zurückzuführen, die durch die darin enthaltenen entzündlichen Prozesse hervorgerufen werden. Wenn keine Filtration vorhanden ist, sollte diese in den Urin ausgeschieden werden. Wenn sie im Inneren verbleiben, sammeln sich Nervengewebe an und reizen, was zu Schlafstörungen, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautjucken führt.

Renale Ödeme in latenter Form können mit Diuretika nachgewiesen werden. Falls vorhanden, beträgt der Gewichtsverlust pro Tag aufgrund der ausgeschiedenen Flüssigkeit 1-2 kg.

Anzeichen von Nierenödem

Nierenödeme, deren Symptome und Behandlung von den Gründen abhängen, können sich an einem Tag entwickeln. Das Hauptmerkmal dieses Zustands ist die „Mobilität“, bei der je nach Änderung der Körperposition das Ödem allmählich nach unten geht: Zuerst schwillt das Gesicht an, dann der Rumpf und die Arme, dann nimmt die Größe der Hüften, Waden und Füße zu. Ein weiteres Merkmal des Nierenödems ist die rasche Zunahme seiner Größe. Die renale Natur des Ödems wird durch seine Symmetrie bestätigt.

Die wichtigsten Symptome eines Nierenödems:

Schmerzempfindungen unterschiedlicher Intensität, hervorgerufen durch akute entzündliche Prozesse, hervorgerufen durch das Eindringen einer Infektion, Blockieren des Harnleiters, Bewegung von Steinen. Schmerzen, die unter den unteren Rippen im unteren Rückenbereich lokalisiert sind, können zur Leiste oder zum Bein führen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Häufig tritt nach der Nierenkolik während des Tages ein Ödem auf - ein späteres Symptom, das auf eine Funktionsstörung dieses Organs hinweist. Die Tagesrate des Urinvolumens eines Erwachsenen beträgt etwa 1,5 Liter pro Tag oder 3/4 der verbrauchten Flüssigkeitsmenge. Die Abnahme dieses Indikators ist auf Wassereinlagerungen im Körper zurückzuführen, die durch die darin enthaltenen entzündlichen Prozesse hervorgerufen werden. Wenn keine Filtration vorhanden ist, sollte diese in den Urin ausgeschieden werden. Wenn sie im Inneren verbleiben, sammeln sich Nervengewebe an und reizen, was zu Schlafstörungen, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautjucken führt.

Renale Ödeme in latenter Form können mit Diuretika nachgewiesen werden. Falls vorhanden, beträgt der Gewichtsverlust pro Tag aufgrund der ausgeschiedenen Flüssigkeit 1-2 kg.

Anzeichen von Nierenödem

Nierenödeme, deren Symptome und Behandlung von den Gründen abhängen, können sich an einem Tag entwickeln. Das Hauptmerkmal dieses Zustands ist die „Mobilität“, bei der je nach Änderung der Körperposition das Ödem allmählich nach unten geht: Zuerst schwillt das Gesicht an, dann der Rumpf und die Arme, dann nimmt die Größe der Hüften, Waden und Füße zu. Ein weiteres Merkmal des Nierenödems ist die rasche Zunahme seiner Größe. Die renale Natur des Ödems wird durch seine Symmetrie bestätigt.

Sollte in der Lage sein, Nierenödem vom Herzen zu unterscheiden. Letztere erscheinen zuerst an den Beinen, und das Ödem der Nieren beginnt sich aus dem Gesichtsbereich heraus zu bewegen.

Eine renale Schwellung der Beine wird bei schwerem Nierenversagen und nephritischem Syndrom beobachtet, das durch die gleiche Schwere in beiden Gliedmaßen gekennzeichnet ist.

Ursachen des Nierenödems

Die Ursachen des Nierenödems sind:

vermindertes Vorhandensein von Protein im Blut aufgrund einer Verletzung seiner Bildung oder als Folge eines Verlusts während des Wasserlassens eine erhöhte Menge an Natriumionen im Blut; kann durch eine erhöhte Aufnahme (z. B. in Form von Salz) im Körper und die allmähliche Ansammlung einer übermäßigen Flüssigkeitsmenge im Körper verursacht werden; Eine Person trinkt eine große Menge Wasser, das sich, ohne natürlich freigesetzt zu werden, in den Geweben ansammelt, wodurch ein Ödem gebildet wird und die Gefäßpermeabilität erhöht wird, was die Freisetzung von Blut- und Flüssigkeitsteilchen in den Interzellularraum erleichtert.

Wodurch werden Nierenödeme verursacht?

Von den Erkrankungen, die die oben genannten Mechanismen aktivieren können, die das Auftreten eines Nierenödems verursachen, sind Pathologien, die die Glomeruli in den Nieren betreffen, von zentraler Bedeutung. Aufgrund des fortschreitenden Entzündungsprozesses wird das wachsende Bindegewebe gehemmt oder der Filtrationsprozess vollständig gestoppt, was sich durch Flüssigkeitsretention und Wasser-Elektrolyt-Ungleichgewicht äußert. Bei einigen schmerzhaften Zuständen tritt das Gegenteil auf: Die Filtration nimmt zu und Substanzen, die sich im Blut befinden müssen, dringen in den extrazellulären Raum ein.

Nierenödeme können verursacht werden durch:

Glomerulonephritis; Vergiftung durch Schwermetalle; Nierenamyloidose; systemische Erkrankungen des Bindegewebes; Tumorprozesse; Nieren- und Herzinsuffizienz; Veränderungen der Blutzusammensetzung; Gefäßkrankheiten; Infektionsprozesse; Erkrankungen des Lymph- und Harnsystems; Nebenwirkungen von Arzneimitteln.

Nierenödeme können verursacht werden durch:

Glomerulonephritis; Vergiftung durch Schwermetalle; Nierenamyloidose; systemische Erkrankungen des Bindegewebes; Tumorprozesse; Nieren- und Herzinsuffizienz; Veränderungen der Blutzusammensetzung; Gefäßkrankheiten; Infektionsprozesse; Erkrankungen des Lymph- und Harnsystems; Nebenwirkungen von Arzneimitteln.

In Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Pathologie sind Nierenödeme, deren Fotos einen unterschiedlichen Schweregrad, Lokalisation und Persistenz aufweisen können, durch Blässe der Haut an geschwollenen Stellen sowie durch trockene Haut gekennzeichnet. Bei Nephritis - Erkrankungen, die entzündlichen Charakter haben, ist die Schwellung ausgeprägt und kann ohne therapeutische Maßnahmen von selbst verschwinden.

Bildung von Nierenödem

Nierenödeme bilden sich während des Schlafes, wenn sich die körperliche Aktivität verlangsamt und überschüssige Flüssigkeit nicht mit dem Urin austritt. Zuerst wird es zu einem ödematösen Bereich unter den Augen, und dann geht derselbe Zustand auf den Rest des Körpers über. Die Symptome sind am Morgen am deutlichsten und nehmen bis zum Ende des Tages ab. Wenn die Beine am Abend geschwollen sind, sind Krampfadern oder eine eingeschränkte Herzfunktion die Ursache.

Diagnose eines Nierenödems

Bei Verdacht auf ein Nierenödem wird empfohlen, einen Hausarzt zu konsultieren und folgende Tests zu bestehen:

Laboruntersuchungen von Blut und Harn, Röntgenuntersuchung der Harnwege und der Nieren, Magnetresonanzdiagnostik und Computertomographie der Nieren, Doppler-Ultraschall zur Erkennung eines gestörten Blutflusses in den Nieren, Nephrosistigraphie, Analyse der funktionellen Fähigkeiten des Testorgans und mögliche Thrombosen.

Nierenödem: Behandlung

Für die Behandlung von Nierenödemen verschreibt der Arzt Diuretika, die die Ausscheidung von Flüssigkeiten aus dem Körper anregen: Spironolacton, Hydrochlorothiazid, Oxodolin, Triamteren, Mannitol, Furosemid. Sie sollten das wissen:

Die Behandlung sollte vor dem Hintergrund einer kontinuierlichen Überwachung von Urin, Blutdruck und Elektrolytwerten durchgeführt werden. Bei dringendem Bedarf können Präparate intravenös verabreicht werden. Die Selbstbehandlung ist aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit von Komplikationen strengstens verboten.

Die langfristige Einnahme solcher Medikamente kann Nebenwirkungen haben. Daher wird empfohlen, parallel zum Patienten "Asparkam" oder "Panangin" einzunehmen, um die Arbeit des Herzens zu unterstützen und die Entfernung von Kalium aus dem Körper zu verhindern.

Die Behandlung der Grunderkrankung hängt von der Diagnose ab und soll deren Ursache beseitigen, die zum Ausfall der Nieren geführt hat. Mit der Wiederherstellung der natürlichen Filtrationsrate wird die Schwellung allmählich verschwinden. Bei Nierenerkrankungen wird bei akuten infektiösen Prozessen mit Antibiotika behandelt. Bei Autoimmunkrankheiten: Rheuma, systemischer Lupus erythematodes - der Arzt verschreibt Glukokortikoide und Zytostatika. Um die Wände der Blutgefäße zu stärken, ist "Askorutin" wirksam, die Behandlungsdauer beträgt 2 bis 4 Wochen. Die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts im Blut erfolgt durch intravenöse Infusionen und Tropfenzähler.

Von einem Überschuss an Natrium und der Vermeidung einer Erhöhung des Blutvolumens bei abnehmender oder unveränderter Proteinmenge wird eine spezielle salzfreie Diät verwendet, die auch die Aufnahme von Flüssigkeit in den Körper begrenzt. Stellen Sie sicher, dass Sie Gemüse, Fisch, mageres Fleisch, gekochte Brust und ausreichend Eiweiß in die Ernährung einbeziehen. Mit dem richtigen Ansatz für die Behandlung der Erkrankung, die die Flüssigkeitsansammlung im Körper verursacht, verschwindet zuerst das Nierenödem.

Die Behandlung der Grunderkrankung hängt von der Diagnose ab und soll deren Ursache beseitigen, die zum Ausfall der Nieren geführt hat. Mit der Wiederherstellung der natürlichen Filtrationsrate wird die Schwellung allmählich verschwinden. Bei Nierenerkrankungen wird bei akuten infektiösen Prozessen mit Antibiotika behandelt. Bei Autoimmunkrankheiten: Rheuma, systemischer Lupus erythematodes - der Arzt verschreibt Glukokortikoide und Zytostatika. Um die Wände der Blutgefäße zu stärken, ist "Askorutin" wirksam, die Behandlungsdauer beträgt 2 bis 4 Wochen. Die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts im Blut erfolgt durch intravenöse Infusionen und Tropfenzähler.

Von einem Überschuss an Natrium und der Vermeidung einer Erhöhung des Blutvolumens bei abnehmender oder unveränderter Proteinmenge wird eine spezielle salzfreie Diät verwendet, die auch die Aufnahme von Flüssigkeit in den Körper begrenzt. Stellen Sie sicher, dass Sie Gemüse, Fisch, mageres Fleisch, gekochte Brust und ausreichend Eiweiß in die Ernährung einbeziehen. Mit dem richtigen Ansatz für die Behandlung der Erkrankung, die die Flüssigkeitsansammlung im Körper verursacht, verschwindet zuerst das Nierenödem.

Akute Krankheitsformen gehen fast immer mit einem Ödem der Nieren einher und das schnelle Verschwinden der Nieren schafft die Illusion der Genesung. Das Fehlen äußerer Symptome kann zum unbefugten Abbruch der Behandlung führen und Rückfälle der Erkrankung oder den Übergang zu einem chronischen Zustand verursachen.

Während der Schwangerschaft

Ein Nierenödem während der Schwangerschaft ist sehr gefährlich. Sie sind ziemlich schwer zu identifizieren, da in der Kindheit die Schwellung der Arme, der Beine und des Gesichtes recht häufig ist. Das Bedürfnis des Körpers nach Flüssigkeit steigt, und die Frau, die sich in einer interessanten Position befindet, wenn sie sich der Geburt nähert, wird zunehmend durstiger. Auf dem Weg kommt es zu einer Ansammlung von wasserhaltigem Natrium im Körper.

Meistens schwellen die Beine während der Schwangerschaft an: Das Anziehen von Schuhen wird extrem schwierig, eine Spur von Socken erscheint am Knöchel. Wenn bis zum Morgen solche Angstzustände bestehen bleiben und sich im Gesicht ein Nierenödem mit Säcken unter den Augen und Schwellungen der Hände befindet, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen. Übermäßige Gewichtszunahme (über 0,3 kg pro Woche) sollte ebenfalls ein ernstes Problem sein.

Traditionelle Behandlungsmethoden

In einigen Fällen können Nierenödeme mit traditionellen Methoden behandelt werden, nämlich mit Heilkräutern, die die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper fördern.

Wirksame Verwendung der Sammlung von Blättern der Preiselbeeren, gehackten Früchten von Wacholder, Birkenknospen, Bärentraubenblättern, im gleichen Verhältnis. Ein Esslöffel der fertigen Sammlung sollte mit kochendem Wasser gefüllt werden und bei schwacher Hitze 10-15 Minuten kochen. Zu filtern Trinken Sie 2 EL. Löffel 4-5 mal am Tag.

Löwenzahnblättertee, der harntreibend wirkt und das Kalium im Körper wiederherstellt, hilft bei der Beseitigung von Nierenödem. Trinken Sie dreimal täglich 1 Glas.

Rezepte der traditionellen Medizin bei der Behandlung von Nierenödemen sollten nur mit Erlaubnis des behandelnden Arztes verwendet werden, wenn keine spezifischen Kontraindikationen vorliegen und kein zu schwerwiegender Grund für diese Erkrankung vorliegt.

http://no-gepatit.ru/2017/09/30/kak-vyglyadyat-pochechnye-oteki/
Weitere Artikel Über Allergene