Harnsäurediathese: Symptome, Ursachen, Behandlung

Bis heute gibt es eine Vielzahl von Krankheiten, die mit der Pathologie des Harnsystems zusammenhängen. Uraturie, oder Harnsäurediathese, ist eine dieser Erkrankungen, die sich durch einen hohen Gehalt an Harnsäuresalzen und Purinen im Blut auszeichnet. Dies führt wiederum zur Entwicklung von deformierenden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und der Gallenblase. Die Harnsäurediathese wird als pathologischer Prozess betrachtet, der mit qualitativen und quantitativen Veränderungen des Harnzustands zusammenhängt.


Ätiologie der Krankheit

Wissenschaftler haben bewiesen, dass Uraturie einen polyetiologischen Charakter hat. Die Hauptursachen für Uratsäurediathese bei Erwachsenen sind folgende:

  • genetische Veranlagung;
  • übermäßiger Konsum von Eiweißnahrung (Fleisch, Fisch, geräuchertes Fleisch, Innereien, Hülsenfrüchte);
  • Pyelonephritis;
  • Chemotherapie;
  • verminderte Immunabwehr des Körpers;
  • Alkoholkonsum;
  • Langzeitanwendung antibakterieller Medikamente;
  • Hepatitis;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Pankreatitis;
  • häufige Stresssituationen.

Ursachen der Uraturie bei Kindern

Die obige Pathologie wird häufig bei Kindern aufgezeichnet. Irrationale Nahrung in den ersten Lebensjahren - die Hauptursache der Krankheit. Die meisten Eltern versuchen, dem Baby so viel Fleischprodukte wie möglich zu geben, da sie es für nützlicher halten und vergessen, Obst und Gemüse in die Ernährung aufzunehmen.

Bei der Entwicklung der Uraturie ist die Anhäufung von Purin- und Pyrimidinbasen im Blut von zentraler Bedeutung. Diese Bioverbindungen reizen das zentrale Nervensystem. Patienten mit der Diagnose "Urinsäurediathese" werden sehr nervös, sie haben eine erhöhte Reizbarkeit und nervöse Symptome. Darüber hinaus sind die Patienten nächtlichen Schrecken ausgesetzt, die in ihrer gewohnten Lebensweise zu einem Zwiespalt führen. All dies bestätigt erneut, dass die Uratdiathese, deren Symptome ihre eigenen Merkmale haben, rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden muss.


Was sind urats

Infolge der gestörten Stoffwechselreaktionen der Purin- und Pyrimidinbasen im menschlichen Körper werden Harnsäuresalze (Urate) gebildet. Es gibt viele Faktoren, die diesen Prozess anregen - schlechte Ernährung, Einnahme bestimmter Arzneimittel, chronische Nieren- und Lebererkrankungen. Harnsäure ist nicht wasserlöslich und wird daher in Form kleiner Kristalle im Urin ausgeschieden.

Damit Uratsalze im Urin auftreten können, müssen günstige Bedingungen geschaffen werden. Dazu gehören:

  • Abnahme des pH-Werts, Entwicklung von Azidose;
  • Enzymdysfunktion;
  • Harnwegsinfektion.

Erlaubte Urata-Tarife

Im philologischen Zustand des Körpers sollten Harnsäuresalze im Urin nicht sein, aber bei Erwachsenen ist eine einmalige Erhöhung auf 2 plus in der Urinanalyse zulässig. Wenn die Zahl der Urate 3 oder 4 plus ist oder nach einer Ernährungsumstellung vorhanden ist, lohnt es sich, nach Gicht oder Nierensteinen zu suchen.

Harnsäurebildungsmechanismus

Durch den übermäßigen Einsatz eiweißreicher Nahrungsmittel wird die Synthese von Uraten (Säuresalzen) im menschlichen Körper aktiviert. Mit zunehmender Anzahl wird der Stoffwechsel von Substanzen gestört. Eine solche Verletzung weist auf eine starke Übersäuerung des Körpers hin (im Normalzustand hat der pH-Wert des Blutes eine schwach alkalische Reaktion - 7,34-7,36) und die Entwicklung einer Azidose. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung der Pathologie auslösen:

  • Vergiftung;
  • harte körperliche Arbeit;
  • Fasten oder strikte unausgewogene Ernährung;
  • intensives Training (Gewichtheben, Fitness, Powerlifting, Bodybuilding);
  • Enterobiose bei Kindern;
  • Temperaturbelastung;
  • Dysbakteriose.

Um den Körper zu alkalisieren, verbrauchen Sie so viel Pflanzennahrung wie möglich, frische Säfte und hochwertiges (strukturiertes) Wasser. Der Kaloriengehalt der Produkte muss Ihrem Energieverbrauch entsprechen. Die Proteinmenge in der Diät sollte zwischen 0,8 und 1 g pro kg Körpergewicht variieren. Verwenden Sie ausreichend Vitamine (Vitamin-A-Mangel provoziert beispielsweise die Bildung von Nierensteinen). Um die Konzentration der Harnsäuresalze im Blut zu reduzieren, sollten Sie mindestens 3 Liter Wasser pro Tag trinken. Begrenzen Sie die Salzaufnahme, da sie Flüssigkeit zurückhält. Diuretika sollten verwendet werden, um Salze aus dem Körper zu entfernen.


Urinsäurediathese bei Kindern: Symptome

Die Behandlung der Krankheit hängt von den Symptomen ab. Harnstoffe im Urin eines Kindes sind durchaus üblich. Dies ist auf die Ernährung des Babys und die geringe Fähigkeit der Nieren zurückzuführen, eine große Menge Salz aufzulösen. Das Vorhandensein von Uraten mit bis zu zwei Vorteilen bei der Urinanalyse ist akzeptabel. Die hauptsächlichen Anzeichen der Krankheit bei Kindern hängen mit der Anwesenheit einer hohen Konzentration von Uratsalzen im Blut zusammen. Was kann der Fall sein, wenn sich eine Harnsäurediathese entwickelt? Die Symptome bei Kindern im Frühstadium der Erkrankung werden auf das Auftreten von roten Flocken im Urin reduziert. In späteren Stadien heißt es:

  • Launenhaftigkeit, Reizbarkeit, Ängstlichkeit, Angstzustände;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Schwindel und starke Kopfschmerzen;
  • Dehydratation;
  • Acetonämie;
  • Funktionsstörung des Verdauungssystems;
  • das Vorhandensein von Asthmaanfällen;
  • Hautausschläge;
  • Tachykardie;
  • Schmerzen im Nierenbereich;
  • erhöhte Körpertemperatur.

Anzeichen einer Krankheit bei Erwachsenen

Wenn eine Harnsäurediathese diagnostiziert wird, können die Symptome bei Erwachsenen anders aussehen. Es gibt charakteristische Anzeichen, durch die diese Krankheit offenbart wird:

  • erhöhte Konzentration von Uratsalzen im Blut und im Urin;
  • Schmerzende Schmerzen an Stellen von Harnsäureablagerungen;
  • Blut im Urin;
  • hohes Fieber;
  • im Urin Urate nachweisen;
  • Schwäche;
  • Ablagerung von Harnsäurekristallen;
  • häufiges Entleeren der Blase;
  • Schlafstörungen, häufige Stimmungsschwankungen.

Urindiathese: Symptome bei Frauen

Uransalze finden sich häufig im Urin schwangerer Frauen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in dieser Zeit Spezialisten Harnsäurediathesen diagnostizieren. Die Symptome bei Frauen hängen von vielen Faktoren ab. Hormonelles Ungleichgewicht, Infektionen des Urogenitalsystems, die Verwendung von großen Dosen Fleisch, geräuchertem Fleisch, Schokolade, Flüssigkeitsmangel, erhöhte Belastung der Nieren kann zu einem starken Anstieg des Urats im Urin führen. Wenn neben Harnsäuresalzen keine anderen Abweichungen im Urin auftreten, sollten Sie eine Diät einhalten und den Urin nach zwei Wochen erneut analysieren.

Behandlungsmethoden

Es ist sehr wichtig zu bestimmen, was bei Erwachsenen zu Harnsäurediathese führt. Die Behandlung kann nur verschrieben werden, nachdem die Ursache identifiziert wurde, die diese Pathologie ausgelöst hat. Die beste und effektivste Methode zur Bekämpfung der vermehrten Bildung von Uraten im Körper ist die Ernährung. Zu Ihrer Ernährung gehören Lebensmittel, die reich an Alkalimetallen und Vitaminen sind (z. B. Milchprodukte, Gemüse, Obst, Beeren, natürliche Säfte, Fruchtgetränke, Fruchtgetränke, Mineralwasser, nicht kohlensäurehaltiges Wasser). Um den Urat aus dem Körper aufzulösen und zu entfernen, verschreiben Ärzte spezielle Kräuterinfusionen oder Dekokte. Bei Kindern wird die Therapie auf dieselbe Weise durchgeführt.

Diät-Therapie für Uraturie

Wenn eine Harnsäurediathese diagnostiziert wird, hängt die Behandlung von der Schwere und dem Stadium der Erkrankung ab. Die Entwicklung einer uraturischen Diät beginnt mit einer Einschränkung der Verwendung von Lebensmitteln, die reich an Purinbasen sind. Dies sind hauptsächlich Fleisch und Innereien von Schweinen und Rindern. Es sollte beachtet werden, dass der Kaloriengehalt nicht gleichzeitig leiden sollte, im Gegenteil, einige Ernährungswissenschaftler empfehlen eine Erhöhung auf 2800 kcal pro Tag. Folgende Produkte sollten von der Diät ausgeschlossen werden:

  • Alkohol;
  • Konserven;
  • schokolade;
  • geräuchertes Fleisch;
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Sojabohnen, Bohnen, Bohnen);
  • Mineralwasser mit hohem Kalziumgehalt;
  • fetthaltiges Fleisch und Fisch;
  • Pilze;
  • Gewürze, pikante Snacks;
  • Fett, Brühen;
  • Innereien;
  • Kakao, natürlicher Kaffee, starker Tee.

Für die Behandlung und Vorbeugung von Uraturii empfehlen:

  • Kohl;
  • Getreide (Buchweizen, Hirse, Reis, Hafer);
  • Früchte;
  • Milchprodukte;
  • Butter, Pflanzenöl;
  • Meerkohl;
  • alkalische Mineralwässer ("Borogomi", "Nabeglavi", "Dilijan", "Sairme", "Isti-Su", "Slavyanovskaya", "Sirabskaya", "Essentuki", "Smirnovskaya", "Korneshtskaya", "Svalyava"), "Polyana Kvasova", "Luzhanskaya", "Schlucken");
  • Nüsse;
  • natürliche Säfte, Kompotte, Fruchtgetränke;
  • Pflaumen;
  • Eier;
  • Zitrusfrüchte;
  • Aprikosen, Pfirsiche, Nektarine;
  • Auberginen;
  • Süße Paprika;
  • Kartoffeln;
  • Trauben, getrocknete Aprikosen;
  • Wassermelonen, Kürbis, Gurken;
  • Weizenkleie;
  • Abkochung von Gerste, Hafer.

Drogentherapie

Da die Harnsäurediathese nicht als eigenständige Erkrankung betrachtet wird, gibt es keine spezielle Therapie zur Beseitigung. Alle Behandlungsschemata zielen darauf ab, die unangenehmen Symptome der Krankheit zu stoppen. Bei Erkennen von Nierensteinen wird eine medikamentöse Therapie verschrieben. Zur Alkalisierung des Urins wird "Blemaren" verwendet. Das angegebene Medikament trägt zum Abbau von Harnsäure und dessen Entzug aus dem Urin bei. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht in der Nähe von Phosphatsteinen.

"Allopurinol" - ein Wirkstoff, der die Enzyme aktiviert, die für die Hydrolyse von Harnsäure verantwortlich sind, wodurch seine Menge im Körper abnimmt.

"Asparkam" hilft, Uratsalze und Oxalate zu entfernen. Präsentiertes Werkzeug kann auch für Säuglinge verschrieben werden.

Zur Verbesserung des Harnflusses und zum Entzug von Salzen mit Fitolysin, Kanefron, Urolesan.

Zur Optimierung der Stoffwechselprozesse werden Vitamin-Mineral-Komplexe mit dem Gehalt an wasserlöslichen Vitaminen B, C und Spurenelementen (Selen, Germanium) eingesetzt.

Gute Ergebnisse werden mit dem komplexen Einsatz medikamentöser Behandlungsmethoden und physiotherapeutischer Methoden erzielt (Singulett-Sauerstoff-, Laser- und Magnetlasertherapie, Darsonvalization, Magnetfeldtherapie, Ultraviolettstrahlung, Ultraschalltherapie).

http://www.syl.ru/article/168416/new_mochekislyiy-diatez-simptomyi-prichinyi-lechenie

Urinsäurediathese

Harnsäurediathese ist keine unabhängige Krankheit. Dies ist ein pathologischer Zustand, der durch die Anhäufung einer großen Menge Harnsäure im Körper des Patienten gekennzeichnet ist, die eine Besonderheit hat, zu kristallisieren. Während des Urinemissionsprozesses werden jedes Mal kleine Salzkristalle ausgewaschen. Eine solche Krankheit bei einer Person verläuft ohne schwerwiegende Folgen und ohne Unbehagen. Das Sediment solcher sauren Salze ähnelt im Aussehen kleinen rötlichen Sandkörnern. Markieren Sie sie nur, wenn die Person in einer bestimmten Kapazität uriniert.

Pathologische Zustände können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Bei Frauen tritt die Harnsäurediathese häufig in den Wechseljahren auf, bei Männern ist sie nach vierzig Jahren häufiger. Die Krankheit hat einen eigenen Code für die internationale Klassifizierung von Krankheiten (ICD 10) - E79.

Ätiologie

Die Ursachen der Harnsäurediathese der Nieren können sein:

  • Essstörung. Besonders wenn es in großen Mengen Fleisch konsumiert wird;
  • Genetik;
  • häufige Stresssituationen;
  • Hepatitis;
  • Diabetes mellitus;
  • Pankreatitis;
  • Körperbestrahlung bei der Behandlung von Krebs;
  • unkontrollierter Gebrauch von alkoholischen Getränken;
  • abnorme Nierenproduktion von Proteinen;
  • unsachgemäße Ernährung von Kindern in den ersten Lebensjahren. Eltern versuchen, dem Baby so viel Fleisch wie möglich zu geben, was irrtümlicherweise darauf hindeutet, dass es viele nützliche Komponenten für das Kind hat. Es ist für das Baby viel besser, wenn frisches Obst und Gemüse in seiner Ernährung vorherrscht;
  • unzureichende Flüssigkeitszufuhr pro Tag, was zu einer geringen Menge an Urin führt;
  • Pathologie der Struktur oder des Funktionierens der Nieren;
  • übermäßige Übung;
  • pathogene Bakterien im Körper, die die Nieren und die Leber beeinflussen;
  • Rausch des Körpers;
  • längere Weigerung zu essen.

Frauen können während der Schwangerschaft (in den ersten Monaten) eine Harnsäurediathese erleben, die jedoch im zweiten Trimester unabhängig verläuft.

Symptome

Die Anzeichen einer Harnsäurediathese sind sehr vielseitig. Es ist erwähnenswert, dass die Symptome der Pathologie die Funktion der inneren Organe und den psychischen Zustand von Erwachsenen und Kindern stark beeinflussen.

Die Hauptsymptome der Krankheit sind:

  • Reizbarkeit, Angst, Aggression - all dies kann zu Depressionen werden;
  • starke Kopfschmerzen;
  • erhöhter Druck;
  • Asthmaausbrüche;
  • Erbrechen;
  • Schlafstörung;
  • Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Verstopfung;
  • Sprünge in der Körpermasse;
  • Zusammenbruch;
  • Appetitlosigkeit;
  • der Geruch von Aceton beim Atmen einer kranken Person.

Die Symptome einer Harnsäurediathese erscheinen möglicherweise nicht immer und sind periodisch.

Komplikationen

Unter den Auswirkungen der Uratdiathese bei Erwachsenen und Kindern kann es folgende geben:

  • Nierensteine, da Harnsäuresalze zunächst wie Sand aussehen können, später aber Konglomerate bilden;
  • Nierenversagen;
  • akute Nephropathie;
  • Verletzung des Gastrointestinaltrakts;
  • Harninfarkt.

Wenn wir die Harnsäurediathese nicht rechtzeitig diagnostizieren, führt der weitere Verlauf dieser Erkrankung zu Funktionsstörungen des gesamten Organismus sowie zu einer Verletzung des menschlichen Gemütszustandes. Absolut alle Komplikationen sind leicht zu behandeln und müssen nicht operiert werden.

Diagnose

Die Diagnose und Untersuchung des Patienten wird von einem Urologen mit zusätzlicher Beratung durch einen Nephrologen durchgeführt. Spezialisten können einen Patienten ernennen:

  • vollständiges Blutbild - zur Bestimmung der Säurekonzentration;
  • umfangreiche Urintests;
  • tägliche Überwachung der Zusammensetzung des Urins;
  • Ultraschall von Organen, die am Prozess der Urinemission beteiligt sind.

Darüber hinaus besteht die Diagnose in einer detaillierten Befragung des Patienten, der Sammlung von Informationen darüber, welche Symptome er empfindet, die angeblichen Ursachen einer solchen Erkrankung.

Die Diagnose wird auch durchgeführt, um andere Entzündungsprozesse in den Nieren, der Blase und der Harnröhre zu beseitigen.

Behandlung

Die Hauptbehandlung bei Harnsäurediathese ist eine spezialisierte Diät, die darauf abzielt:

  • begrenzte Proteinzufuhr. Es ist notwendig, das Überangebot oder den Mangel zu überwachen. Ein Kilogramm menschliches Gewicht macht ein Gramm Protein aus;
  • Flüssigkeitsaufnahme erhöhen (von zwei Litern oder mehr);
  • Einschränkung des Salzgehalts in Lebensmitteln.

Arzneimittel verschrieben für:

  • Verringerung der Konzentration von Harnsäure im Urin;
  • Abnahme der Acidität des Urins;
  • Säurekristallisation verhindern.

Neben der klinischen Behandlung kann die Harnsäurediathese geheilt oder die Symptome durch Volksheilmittel reduziert werden. Zu diesen Verfahren gehören Abkochungen und diuretische Tinkturen. Sie werden zubereitet aus:

  • Bärentraube gewöhnlich;
  • Hochlandvogel;
  • Hernie;
  • Schachtelhalm;
  • Weizengras;
  • Birkenknospen;
  • Preiselbeerblätter;
  • Hagebutten

Für Kinder und schwangere Frauen wird die Ernennung einer Behandlungsmethode erst nach Bestehen eines Urintests für einen Tag und einer gründlichen Untersuchung derselben festgelegt. Die Therapie wird in einer leichten, aber nicht weniger wirksamen Version durchgeführt.

Prävention

Die Hauptmethode zur Vorbeugung gegen Harnsäurediathese gilt als spezielle Diät.

Diät bietet eine Ausnahme von der Diät:

  • Fisch;
  • Hülsenfrüchte;
  • Innereien;
  • Fettbrühen;
  • Reis;
  • Hefe

Entsprechend der Diät sollten Sie grundsätzlich Folgendes unterlassen:

  • heiße Saucen und Gewürze;
  • alkoholische Getränke;
  • geräucherte Produkte;
  • Konserven;
  • Gurken

Bei einer Diät dürfen folgende Nahrungsmittel konsumiert werden:

  • Milch und Milchprodukte;
  • frisches Obst und Gemüse;
  • getrocknete Früchte;
  • schwacher Tee;
  • porridges;
  • Mehlprodukte;
  • Liebling
  • Nüsse;
  • Marmelade, Marmelade, Marmelade;
  • frische Säfte, Fruchtgetränke, Kompotte;
  • Öl - Gemüse und Sahne.

Nach einer Woche, in der diese Diät eingehalten wird, dürfen gekochtes Huhn und Fisch gegessen werden. Trotz der strengen Diät sollte die Anzahl der pro Tag aufgenommenen Kalorien normal sein.

Prävention ist neben der Diät:

  • mäßige tägliche körperliche Anstrengung;
  • rechtzeitige Behandlung von Organen, die an der Ausscheidung von Urin beteiligt sind;
  • richtige Ernährung;
  • Flüssigkeitsaufnahme von mindestens eineinhalb Liter pro Tag;
  • Ablehnung von Alkohol.
http://simptomer.ru/bolezni/zheludochno-kishechnyj-trakt/1519-mochekislyy-diatez-simptomy

Urinsäurediathese

Was Harnsäurediathesenniere (MCD) ist, wissen viele aus eigener Erfahrung, denn jeder dritte Bewohner der Erde leidet an dieser Pathologie. Sowohl Erwachsene als auch Kinder sind davon betroffen. Frauen leiden in der Regel im Alter von etwa 50 Jahren an Diathese, Männer nach 40 Jahren.

Das Problem tritt aufgrund eines falschen Metabolismus von Harnsäure auf. Wenn es sich zu viel ansammelt, wird es in Urate umgewandelt und beginnt sich im Gewebe des Körpers abzulagern. All dies verursacht große gesundheitliche Schäden. Zum Glück ist es sehr einfach, die MKD zu entfernen. Folgen Sie dazu den einfachen Regeln.

Ätiologie

Zu den Hauptgründen kann MCD aufgeführt werden:

  • ungesunde Ernährung (das Risiko ist stark erhöht, wenn eine Person viel Fleisch konsumiert);
  • genetische Veranlagung;
  • chronischer Stress;
  • Hepatitis;
  • Verringerung der Flüssigkeitsaufnahme und als Folge davon die Bildung eines kleineren Urinvolumens während des Tages;
  • beeinträchtigte Glukosetoleranz;
  • Immunitätsstörungen;
  • unkontrollierte Antibiotika prem;
  • Darmdysbiose, Helminthiasis;
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse;
  • Chemotherapie, Strahlentherapie;
  • Alkoholmissbrauch;
  • abnorme Produktion von Polypeptiden durch die Nieren;
  • atypische Struktur des Filtrationsorgans;
  • Nierenfunktionsstörung;
  • körperliche Erschöpfung;
  • das Vorhandensein von Bakterien, die die Leber und die Nieren beeinträchtigen;
  • Vergiftung;
  • Fasten
  • Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen;
  • das Anfangsstadium der Schwangerschaft (bei diesen Patienten geht die MCD normalerweise mit der Zeit weg).

Zeichen von

Die Urindiathese der Nieren bei jedem Patienten kann sich auf seine eigene Weise manifestieren, aber in den meisten Fällen werden solche Beschwerden dargestellt:

  • schwache schmerzende Schmerzen in den Zonen der Salzansammlung;
  • Körperhyperthermie;
  • Müdigkeit, Schwäche;
  • Abnahme der Stimmung und Apathie oder Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Aggressionsausbrüche;
  • Schlafstörungen;
  • häufiger Wunsch, den Harnstoff zu leeren;
  • Asthma;
  • Verstopfung;
  • das Auftreten von Flocken im Urin;
  • das Auftreten von Nierenkoliken zum Zeitpunkt der Veränderung der Körperposition;
  • Übelkeit (kommt manchmal zum Erbrechen);
  • Herzschlag-Fehlfunktionen;
  • Migräne;
  • Hypertonie;
  • Hyporexie, Anorexie;
  • Geruch von Aceton aus dem Mund.

Harnsäurediathesesymptome bei Frauen können ein brennendes Gefühl während der Entleerung des Harnstoffs und Gewichtsveränderungen sein.

Folgen

Über diese Urinsäurediathese wissen viele, dass nicht jeder weiß, welche Konsequenzen sie für den Organismus haben können.

MCD - das Problem ist ziemlich ernst. Wenn es nicht beseitigt ist, kann der Patient nach einer Weile erwarten:

  • Urolithiasis (Harnsäurediathese in den Nieren geht einher mit der Ablagerung von Harnsäuresalzen, die anfangs wie Sand aussehen, aber mit der Zeit Konkremente bilden);
  • Verletzung aller Funktionen der Nieren;
  • Fehlfunktionen im Verdauungstrakt;
  • akute Nephropathie;
  • uratischer Herzinfarkt;
  • Arthritis;
  • Gicht.

Diagnose

Um die Anwesenheit von MKD zu bestätigen oder zu widerlegen, muss der Patient nicht nur den Urologen besuchen, sondern es ist auch möglich, einen Nephrologen zu konsultieren. Diese Experten wissen genau, was Urin-Säure-Diathese bei Erwachsenen ist, die Symptome und die Behandlung, damit sie die effektivste auswählen können.

Der Patient muss folgende Tests bestehen:

  • Bluttest für Ph;
  • Bluttest zur Berechnung des Harnsäureanteils;
  • tägliche Analyse des Urins (zeigen, wie sich Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften von Biofluiden im Laufe des Tages verändern);
  • allgemeine Analyse des Harns (dank ihm können Sie einen Niederschlag aus Harnsäuresalzen feststellen);
  • Ultraschalluntersuchung der Harnorgane (zur Erkennung von Sand).

Eine große Rolle in der Diagnose spielt auch eine sorgfältige Sammlung von Anamnese. Der Patient sollte dem Facharzt Folgendes mitteilen:

  1. Wie füttert es?
  2. Wie viel Flüssigkeit trinkt man pro Tag?
  3. Was für ein Lebensstil führt.
  4. Wenn unangenehme Symptome zum ersten Mal auftraten.
  5. Was sind die Symptome seiner Sorge?
  6. Wenn das Unbehagen zunimmt und im Gegenteil abnimmt.

In einigen Fällen kann der Arzt zur Klärung der Situation zusätzliche Forschungsmethoden vorschreiben, die das Vorhandensein von Entzündungen im Harnsystem bestätigen oder widerlegen können.

Ernährung und Lebensstil

Die MCD-Therapie beginnt mit der Änderung der Essgewohnheiten des Patienten oder seines Lebensstils im Allgemeinen.

Um die Symptome der Harnsäurediathese zu stoppen, müssen die Patienten:

  • Gib zu strenge Diäten auf, fastet. Bei einem Verbrauch von weniger als 1.200 kcal pro Tag beschleunigt eine Person die Produktion von Harnsäure und die Symptome der MCD werden nur noch verstärkt.
  • Verwenden Sie jeden Tag Milchprodukte.
  • Trinken Sie genug Flüssigkeit. Um das erforderliche Flüssigkeitsvolumen zu ermitteln, müssen Sie das Körpergewicht (in kg) mit 30 multiplizieren. Daher muss eine Person, die etwa 70 kg wiegt, etwas mehr als 2 Liter pro Tag trinken. In diesem Fall wird das übliche saubere Trinkwasser, Mineralwasser, ungesüßte Säfte sowie schwach gebrühter Tee nützlich sein. Die Einhaltung dieser Regel kann die Freisetzung von Harnsäure aus dem Körper erheblich beschleunigen. Kaffee und Kakao mit MCDs dürfen getrunken werden, da die Purine, aus denen diese Getränke bestehen, nicht in Harnsäure umgewandelt werden.
  • Die gleichzeitige Verwendung von Lebensmitteln, die reich an Purinen und Alkohol sind, wird aufgegeben, da letztere die Synthese von Harnsäure anregen wird.
  • Konzentriere dich auf vegetarisches Essen.
  • Kochen Sie Gemüsesuppen, da ihnen Purine fehlt.
  • Ersetzen Sie Sandwiches durch Wurstsandwiche mit Butter oder käsiger Pasta. Wenn es schwer ist, Fleisch abzulehnen, raten die Ärzte, ein kleines Stück davon zu essen. Vergessen Sie nicht, dass die Dosis von Fleischprodukten mit MCD 10 g beträgt.
  • Körpergewicht kontrollieren. Übergewicht kann zu einem erneuten Auftreten der Erkrankung sowie zu verschiedenen Gelenkproblemen führen. Wenn Sie zusätzliche Pfunde in Getränken haben, fügen Sie Süßungsmittel wie Sorbit, Xylit und Fruktose hinzu. Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Beweglichkeit von Gelenken sollten regelmäßig durchgeführt werden. Gleichzeitig müssen physische Neustarts vermieden werden. Das Abendessen sollte etwa 4 Stunden vor dem Schlafengehen stattfinden, da der Körper während der Nachtruhe die Harnsäure nicht vollständig entfernen kann.
  • Anstatt die Kartoffeln zu kochen, backen Sie sie in Folie. Um den Geschmack des Produkts zu verbessern, können Sie verschiedene Gewürze und Pflanzenöl verwenden.

Verbotene Produkte

Es gibt Nahrungsmittel, deren Verwendung bei MCD zu einer Verschlimmerung des pathologischen Prozesses führen kann.

Zu den Produkten, deren Verbrauch minimiert werden sollte (und noch besser, sie ganz aufzugeben), gehören:

  • Innereien;
  • Wurst, Fett und gebratenes Fleisch;
  • Konserven, fetter Seefisch, Hering, Sardellen und Muscheln;
  • Rosenkohl, Sauerampfer, Spinat;
  • frittierte Kartoffeln;
  • Pilze;
  • würzige Saucen und Gewürze;
  • Gerichte mit Hefe in der Komposition;
  • Bohnen;
  • Schokolade, Süßigkeiten (insbesondere wenn sie Alkohol enthalten);
  • alkoholische Getränke (pro Tag darf nur ein Glas Qualitätswein getrunken werden);
  • alkoholfreies Bier

Für MCD ist es nützlich, Nahrungsmittel mit einem alkalischen Index zu verwenden, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Diese können aufgelistet werden als:

  • Gemüse, Obst, Beeren und Trockenfrüchte;
  • Milchprodukte;
  • Pflanzenöl;
  • Meer und Weißkohl;
  • porridges;
  • Nüsse;
  • Eier;
  • Liebling

Alternative Medizin

Wenn man die Harnwegsdiathese bei Erwachsenen kennt, was es ist, wird es klar und wie man es beseitigen kann.

Alternative Medizin mit MCD wird dazu beitragen, den Stoffwechsel von Harnsäure zu verbessern, die negativen Auswirkungen auf den Körper zu senken und viele unangenehme Folgen zu vermeiden.

Wacholder

Für die Behandlung von MCD können Sie Tee aus rohen Wacholderbeeren nehmen. Sie müssen es so kochen: 10 Beeren, 700 ml Wasser einfüllen und nach dem Kochen 5 Minuten kochen. Fertig Tee sollte in 3 Portionen aufgeteilt werden und dreimal täglich nach den Mahlzeiten trinken.

Die Therapie dauert 2 Monate.

Diese Pflanze beschleunigt die Entfernung von Urin und unterstützt auch den Auslaugungsprozess von für Menschen schädlichen Substanzen (wie Harnsäure).

Mittel auf Basis des Schachtelhalms wirken antioxidativ, stärken das Harnsystem.

Wenn MCD-Tee nach diesem Rezept aus Schachtelhalm hergestellt werden kann: 1-3 TL. zerkleinertes Rohmaterial wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, eingewickelt und an einem warmen Ort 10 Minuten lang infundiert. Das fertige Arzneimittel sollte 2-3-mal täglich in einem Glas konsumiert werden.

Die Therapie dauert 30 Tage.

Gurkensaft

Gurkensaft ist eines der wirksamsten Produkte gegen Harnsäure. Es bewirkt den Abbau von Säurekristallen und deren Entfernung aus dem Körper.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, kann Gurkensaft mit anderen nützlichen Zutaten kombiniert werden. Zum Beispiel raten Urologen oft zu einer solchen Mischung: Hacken Sie eine Gurke, 2 Niederlassungen von Sellerie, 2 Zitronenscheiben und 1 Scheibe Ingwer und drücken Sie dann den Saft aus der Aufschlämmung. Dieses Gerät sollte jeden Morgen vor dem Frühstück getrunken werden.

Die Verbesserung der Gesundheit des Patienten durch regelmäßige Mittelverwendung erfolgt innerhalb weniger Wochen.

Kirschsaft

Kirschsaft bindet Harnsäure und transportiert sie zum Harnstoff, aus dem er schließlich aus dem Körper evakuiert wird. Kirschsaft ist besonders nützlich für Patienten, die vor dem Hintergrund der MCD Gicht entwickelt haben.

Um eine gute therapeutische Wirkung zu erzielen, müssen Sie pro Tag etwa 2 Gläser Kirschsaft trinken. Idealerweise sollte es frisch sein und alleine gekocht werden. Das fertige Getränk aus dem Laden ist nicht geeignet, da es Zucker und verschiedene schädliche Zusätze enthält.

Die Behandlung sollte mehrere Wochen dauern, bis sich der Gesundheitszustand verbessert.

Infusion von Hirse

Die Infusion von Hirse hilft, die Manifestationen der MKD in kürzester Zeit zu reduzieren. Es wird wie folgt hergestellt: 200 g Getreide werden mit 2 Liter kochendem Wasser gefüllt und 8-10 Stunden lang infundiert. Für eine optimale Wirkung wird empfohlen, einen Behälter mit Heilflüssigkeit mit einem warmen Tuch zu umwickeln. Das fertige Getränk wird gefiltert und den ganzen Tag über in einer Menge von 1 Liter verbraucht.

Die Therapie dauert 10 Tage. In der Regel reicht dies aus, um den Patienten zu vergessen und zu überlegen, was er ist.

Pappelknospen

Auf ihnen basierende Medikamente regen das Harnsystem an und entfernen Harnsäure aus dem Körper.

Es gibt eine Vielzahl von Rezepten für die Herstellung von Werkzeugen auf der Basis von Pappelknospen, aber das effektivste unter ihnen ist ein Abkochen dieser Pflanze. Direkt sollte der Herstellungsprozess so aussehen: Eine Handvoll trockener Knospen wird in 1 Liter kochendes Wasser gegossen und 10 Minuten gekocht. Trinken Sie die Brühe sollte täglich zwischen den Mahlzeiten sein.

Der Therapieverlauf beträgt 2 Monate, bei Bedarf kann er verlängert werden (nach Rücksprache mit dem Urologen).

Kurkuma

Kurkuma ist ein beliebtes Heilmittel für die traditionelle Medizin. Es hilft, die Nierenfunktion zu verbessern und die Diathese im Urin zu beseitigen.

Das Mittel wird wie folgt zubereitet: 1 TL. Kurkuma-Saft mit der gleichen Menge Zitronensaft gemischt, 1 EL. l Flüssiger Honig und Cayennepfeffer (auf einer Messerspitze), danach wurden 250 ml warmes Wasser eingegossen.

Das bedeutet, dass Sie mehrere Wochen täglich einmal täglich trinken müssen.

Drogentherapie

Manchmal sind Diät- und Volksmedizinmittel nicht in der Lage, dem Patienten zu helfen, und dann benötigen Urologen Medikamente, um die Symptome der Harndiathese zu stoppen und die pathologischen Prozesse zu stoppen.

Richtig ausgewählte Werkzeuge helfen dabei:

  1. Reduzieren Sie den Prozentsatz der Harnsäure im Ausgangsharn. Allopurinol wird traditionell dafür verwendet. Dieses Enzym ist für die Hydrolyse von Harnsäuresalzen verantwortlich und verringert sein Volumen im Körper.
  2. Reduzieren Sie den Harnsäuregehalt. Asparks sind für diesen Zweck ideal. Er wird die Salze der Oxolate und Urate aus dem Körper des Patienten entfernen. Dieses Medikament ist sicher und hat daher praktisch keine Kontraindikationen.
  3. Kristallisation verhindern. Canephron, Urolesan und Fitolysin beschleunigen die Entfernung von Urin aus dem Körper und erhöhen die Salzausgabe.

Um die Stoffwechselvorgänge im Körper zu normalisieren, kann ein Spezialist die Einnahme von Vitamin-Mineral-Komplexen empfehlen. Es ist besonders wichtig, dass sie Selen, Vitamin B und Ascorbinsäure enthalten.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte die medikamentöse Therapie mit der Physiotherapie kombiniert werden. Magnetfeldtherapie, Ultraschalltherapie, UV-Strahlung, Laserbehandlung und Darsonvalization sind ideal für MCD.

Um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und zu verstehen, ob sie sich erholt hat oder nicht, sollte der Patient von Zeit zu Zeit Blut und Urin zur Untersuchung spenden. Nach der Genesung hilft ein positives Ergebnis der Sanatorium-Resort-Behandlung.

http://uran.help/diseases/mochekislyj-diatez-simptomy-u-zhenshhin.html

Symptome und Behandlung der Harnsäurediathese bei Erwachsenen

Harnsäurediathese (MCD, Uraturie) ist eine häufige pathologische Erkrankung, die auf einem komplexen Prozess der Störung des Harnsäuremetabolismus beruht. Infolgedessen kristallisiert sie und bildet Konkremente in Form von Uratkonkretionen. Die Krankheit wird bei Patienten unterschiedlichen Alters unabhängig vom Wohnort und Tätigkeitsbereich diagnostiziert. Häufig wirkt sich dies auf den Körper von Kindern aus, die an entzündlichen Prozessen oder Darmdysbiose leiden und viel Fleischgerichte, Fisch und Schokolade essen. Harnsäurediathese tritt bei Erwachsenen vorwiegend nach dem Alter von 40 Jahren auf und kann durch körpereigene Wirkungen wie Hyperthermie, Diäten und Hungersnot, intensive körperliche Betätigung, Intoxikationen und vieles mehr ausgelöst werden.

Was ist also Harnsäurediathese? Diese Verletzung ist polyetiologischer Natur, daher ist es schwierig, eine bestimmte Ursache für ihre Entwicklung zu identifizieren. Uraturie ist eine Anomalie der menschlichen Konstitution, die pathogenetisch mit einem Anstieg der Konzentration von Purinbasen im Blut und einer Verletzung ihres Stoffwechsels verbunden ist. Solche Prozesse führen zur Ansammlung von Harnsäuresalzen im Körper, die sich schließlich durch Änderungen in der Menge und der qualitativen Zusammensetzung des Urins äußern. Neben den Nieren wirken sich Urate negativ auf den Bewegungsapparat und die Gallenblase aus, was zur Zerstörung von Gelenkgewebe und zur Bildung großer Steine ​​führt.

Warum entsteht die MKD?

Zu den Hauptgründen für die Verletzung von Wissenschaftlern zählen:

  • genetische Veranlagung;
  • Mangel an Nährstoffen in der Ernährung von biologisch aktiven Substanzen, insbesondere Vitaminen und Mikroelementen;
  • häufige Diäten und Fasten;
  • Verzehr einer großen Menge an Proteinverbindungen tierischen Ursprungs sowie Hülsenfrüchte und Getreide;
  • strenge körperliche Arbeit, Profisport;
  • Langzeitkonsum von Medikamenten aus der Gruppe der Antibiotika, Chemotherapie;
  • Pyelonephritis, interstitielle Zystitis;
  • abnorme Struktur der Harnorgane;
  • Dysfunktion des Hepatobiliary Systems und der Bauchspeicheldrüse, Hyperglykämie;
  • onkologische Erkrankungen;
  • reduzierte Immunität;
  • Dysbacteriose und Helminthiasis;
  • Zustand längerer Belastung;
  • Alkoholmissbrauch Getränke;
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme;
  • Intoxikationssyndrom.

In der Kindheit ist einer der Hauptgründe für die Manifestation der Harnsäurediathese die falsche Ernährung des Babys, wenn Eltern eine große Anzahl von Fleischgerichten in das Tagesmenü ihres Kindes einführen. Es versteht sich, dass bei Kindern das renale tubuläre System unreif ist, so dass der Filtrationsprozess in kleineren Volumina stattfindet als bei Erwachsenen. Dies trägt zur Ansammlung von Urat in den Nieren und zur Bildung von Steinen bei.

Wie manifestiert sich die Krankheit?

Die Symptome der Harnsäurediathese bei Erwachsenen erscheinen unterschiedlich. Meistens gehen Patienten mit Beschwerden folgender Art zu Ärzten:

  • das Auftreten mäßiger Schmerzen in Form von schmerzenden Schmerzen an Orten der Salzansammlung;
  • leichtes Brennen während des Urins;
  • allgemeine Hyperthermie des Körpers;
  • Verschlechterung der Stimmung, Depression, Schwäche;
  • Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen;
  • vermehrtes produktives Verlangen, die Myokardblase zu leeren.

Änderungen in Labortests des Patienten lassen den Verdacht auf Harnsäurediathese an einen Spezialisten zu:

  • Erhöhung der Konzentration von Harnsäurederivaten im Blut und im Urin;
  • Hämaturie.

Sehr häufig treten die klinischen Symptome der Harnsäurediathese bei Frauen während der Schwangerschaft auf. Dies trägt zu Toxikose, Flüssigkeitsverlust mit Erbrechen, hormonellen Veränderungen des Körpers und Gewichtszunahme bei. Bei den Frauen, die sich darauf vorbereiten, Mütter zu werden, geht die Uraturie mit einer Veränderung des Uringeruchs und seiner Farbe einher, die beim Wasserlassen, allgemeiner Schwäche, einem Gefühl extremer Müdigkeit abschneidet. Einige Frauen haben erhöhten Blutdruck, schmerzende Rückenschmerzen und Verstopfung und Fettleibigkeit.

Bei Kindern sieht die Harnsäurediathese etwas anders aus als bei erwachsenen Patienten. Bei Säuglingen tritt die Atmung mit einer erhöhten Konzentration von Urat im Blut und im Urin mit einem spezifischen Geruch von Aceton, erhöhter Nervosität, Übelkeit und Erbrechen auf. Ein solches Kind wird unruhig, oft ohne Grund zu weinen, klagt über Schmerzen im Bereich der Nieren, Gelenke und des Kopfes. Junge Patienten mit Harnsäurediathese haben keinen Appetit und nehmen daher nicht gut zu. Solche Kinder können an Enuresis, Ticken, Asthma oder Ekzemen leiden.

Im Verlauf des pathologischen Prozesses entwickeln die Patienten Komplikationen der MCD:

  • Nierenversagen;
  • die Bildung großer Steine;
  • Funktionsstörung des Verdauungstraktes;
  • akute und chronische Nephropathie.

Harnsäurediathese und ihre Komplikationen sprechen gut auf eine medizinische Korrektur an. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, sollten Sie die Behandlung nicht in einer langen Box verschieben, sondern sofort einen Arzt aufsuchen und mit einer Therapie beginnen, die die Stoffwechselprozesse normalisiert.

Moderne Methoden zur Bestimmung von Krankheiten

Die Diagnose einer Harnsäurediathese sollte von einem professionellen Arzt mit urologischem oder nephrologischem Profil durchgeführt werden. Während der Untersuchung muss der Patient folgende Tests durchführen:

  • Untersuchung des Urins unter Freisetzung des Vorhandenseins von Verunreinigungen, Sand, biologischen Substanzen, Blutelementen und dergleichen;
  • Bluttest auf Harnsäurespiegel und pH-Wert;
  • Ultraschall der Nieren und der Blase zur Bestimmung des Vorhandenseins von Sand;
  • MRI falls erforderlich.

Die rechtzeitige und kompetente Diagnose von Stoffwechselstörungen ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung eines pathologischen Zustands, der die Erkennung und Verhinderung der Entstehung von Steinen im Körper des Patienten ermöglicht.

Kann man MCD heilen?

Die Behandlung der Harnsäurediathese beginnt immer mit einer Diät-Therapie, deren Hauptaufgaben darin bestehen:

  • Normalisierung des Austauschs von Mineralien im Körper;
  • Verringerung der Aufnahme von eiweißreichen Lebensmitteln, wodurch die Konzentration an Harnsäure verringert wird;
  • Einschränkung der menschlichen Ernährung von Speisesalz;
  • Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme auf 2,5-3 Liter pro Tag.

Zusätzlich zur Diät verschreiben Ärzte Medikamente für Patienten mit schwerer Krankheit, die folgende Ziele haben:

  • Abnahme der Acidität des Urins;
  • Abnahme der Menge an Harnsäure;
  • Kristallisationswarnung.

Um die Ziele der modernen medizinischen Praxis zu erreichen, verschreiben Ärzte Medikamente für Patienten, um die Konzentration von Harnsäure durch Alkalisierung des Harns (Blemarin, Kaliumcitrat, Kalinor) zu reduzieren, sowie Medikamente, die Stoffwechselprozesse (Vitamin-Komplexe) stimulieren, und Medikamentenformen, die die Bildung von Purinbasen ( Allopurinol). Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung von Krankheiten - die Ernennung von Diuretika, die dazu beitragen, Harnsäure aus dem Harnsystem abzuwaschen. Die beste Option, um diesen Effekt zu erzielen, sind die Mittel der traditionellen Medizin, nämlich Tee und Dekokt mit diuretischer Wirkung, darunter Dogrose, Bärentraube, Preiselbeere, Elecampane und andere.

Die homöopathischen Dosierungsformen bewältigen das Problem der Uraturie gut. Oft Diät- und Arzneimitteltherapie kombiniert mit Physiotherapie. Um den Zustand des Patienten zu lindern, können Spezialisten Darsonvalization-, Magnetfeldtherapie-, Ultraschall-, Laser- oder Magnetlaser-Therapie verschreiben.

Während des gesamten Behandlungszeitraums führen Menschen, die an Harnsäurediathese leiden, Laboruntersuchungen zu Urin und Blut durch, wodurch Ärzte den Stoffwechselzustand im Körper des Patienten und die Wirksamkeit der Therapie überwachen können. Nach der Normalisierung der Tests und der Stabilisierung der Harnsäurekonzentration wird der Person empfohlen, eine Sanatorium-Resort-Behandlung durchzuführen, die Salz-, Jod-Brom-, Radon-Bäder sowie Trinkwasser aus Hydrocarbonat und Sulfat-Natrium-Mineralwasser umfasst.

Wie kann man Uraturie verhindern?

Damit das Problem der Ablagerung von Uratsalzen im Körper eine Person nicht persönlich berührt, muss er einfachen Vorbeugungsregeln folgen:

  • das tägliche Menü mit Gemüse und Obst bereichern;
  • begrenzter Verbrauch von Eiweiß und Salz;
  • Ablehnung von Abhängigkeiten;
  • rechtzeitige Behandlung chronischer Erkrankungen der inneren Organe und der Harnwege, die an der Blutfilterung beteiligt sind;
  • mäßige Bewegung und tägliche Spaziergänge an der frischen Luft;
  • Vermeidung von Stresssituationen;
  • Normalisierung des Trinkregimes.

Leider kann die erbliche Variante der Erkrankung nicht durch Lebensstiländerungen verhindert werden.

http://1opochkah.ru/bolezni/mochekislyj-diatez.html

Was verursacht die Harnsäurediathese und was sind ihre Symptome?

Harnsäurediathese (Uraturie) ist ein Zustand, bei dem die Menge an Harnsäure im Körper die normalen Werte deutlich übersteigt und Urin-Kristallverbindungen zu bilden beginnt.

Dieser pathologische Prozess beeinflusst den Gesundheitszustand und stört die Arbeit aller Organsysteme. Pathologie kann bei jeder Person auftreten, unabhängig von Geschlecht und Alter. Oft entwickelt sich dieser Zustand bei Frauen, die ein Kind tragen. Es ist notwendig, die Ursachen und Symptome der Pathologie zu kennen, die Krankheit, die sie verursacht hat, rechtzeitig zu diagnostizieren und mit der Behandlung zu beginnen.

Allgemeine Informationen zur Krankheit

Die Harnsäurediathese ist ein schmerzhafter Zustand des Harnsystems, bei dem der Salzhaushalt gestört ist und die Bildung von Harnstoffen auftritt. Dieser Prozess löst die Entstehung verschiedener Krankheiten aus: Es gibt Probleme mit den Nieren, der Gallenblase, den Gelenken und den Muskeln.

Die Zusammensetzung des Urins verändert sich. Der psychische Zustand des Patienten ist gestört und es kommt zu emotionaler Instabilität. Wenn man weiß, was eine Harnsäurediathese ist, was diese Pathologie auszeichnet, welche Risikofaktoren für ihre Entwicklung sind, können ernsthafte Folgen vermieden werden.

Ursachen für Pathologie und Risikofaktoren

Harnsäurediathese der Nieren kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, unter anderem:

  1. Genetischer Standort Wenn unter nahen Angehörigen Fälle von Verstößen sowie Nierensteine, Gicht, Diabetes mellitus auftreten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und mögliche Risiken erkennen.
  2. Erkrankungen der Leber, Nieren, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse. Der Entzündungsprozess in diesen Organen führt zur Bildung von Uraten.
    Chemotherapie gegen Krebs.
  3. Unausgewogene Ernährung. Wenn Proteinnahrungsmittel in der täglichen Ernährung vorherrschen, reichern sich im Körper gefährliche Verbindungen an, die sich in Kristalle umwandeln und schließlich Steine ​​bilden.
  4. Abnormalitäten in der Nierenstruktur führen zu Funktionsstörungen der Organe.
  5. Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme. Je weniger Flüssigkeit in den Körper gelangt, desto weniger Urin wird freigesetzt, was die Ansammlung von Salzen und die Bildung von Zahnstein verschiedener Natur auslöst.
  6. Alkoholmissbrauch

Es gibt Risikofaktoren, die unter bestimmten Umständen zum Auftreten von Harnsäurediathese führen können:

  • regelmäßige schwere körperliche Anstrengung;
  • Leidenschaft für den Profisport mit erhöhter Belastung;
  • reduzierte Immunität;
  • lange Fasten oder strenge Diät mit erheblichen diätetischen Einschränkungen;
  • der Einfluss von Umweltfaktoren (z. B. hohe Temperaturen, die einen Hitzschlag verursachen);
  • längere Einwirkung von Giftstoffen auf den Körper.

Diese Faktoren führen nicht notwendigerweise zur Bildung von Uratverbindungen, sie können jedoch das Risiko einer Erkrankung erhöhen.

Uraturie bei Kindern hängt mit der Tatsache zusammen, dass die Eltern das Kind in den ersten Jahren seines Lebens unsachgemäß ernähren. In dem Glauben, dass das Fleisch eine große Menge an Nährstoffen enthält, geben sie dem Kind eine große Menge an Nahrung, die tierisches Eiweiß enthält.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein Kind nützliche Substanzen und Vitamine erhalten kann, wenn mehr Obst und Gemüse in seiner Ernährung vorhanden sind. Harnsäurediathese bei einem Kind kann eine Folge entzündlicher Prozesse im Gastrointestinaltrakt sein.

Symptome einer Harnsäurediathese

Anzeichen einer Harnsäurediathese treten sporadisch auf, in fortgeschrittenen Fällen sind sie komplex. Symptomatologie vielseitig, Verletzung beeinflusst die Aktivität aller Körpersysteme, ändert Verhalten. Die Pathologie muss rechtzeitig diagnostiziert werden, um schwere Komplikationen zu vermeiden.

Bei Erwachsenen

Die Symptomatologie bei Erwachsenen unterscheidet sich fast nicht von Manifestationen von Störungen des Harnsystems. Die Pathologie kann sich lange Zeit in keiner Weise erkennen und der Patient weiß nicht einmal etwas über seine Krankheit. Urate bilden sich allmählich.

Es gibt eine leichte Unwohlsein, ein unbewusstes Gefühl von Angst und Angst. Im späten Stadium manifestiert sich die Salzdiathese durch eine ganze Reihe von Symptomen. Unter den häufigsten Symptomen, die den Verstoß begleiten, kann Folgendes festgestellt werden:

  • erhöhte Konzentration in Harnsäure und Harnsäure;
  • das Auftreten von flockigen Verunreinigungen im Urin, die mit bloßem Auge leicht zu erkennen sind;
  • häufiger Drang nach Toilette zu gehen;
  • schmerzender Schmerz in der Seite;
  • Schmerzen bei plötzlichen Bewegungen mit einer Änderung der Körperposition;
  • Fieber;
  • anhaltende Kopfschmerzen.

Veränderungen im psychischen Zustand äußern sich im Auftreten von Angstzuständen, Reizbarkeit und sogar Aggression. Der Patient leidet an Schlaflosigkeit. In der Nacht schmerzen die Gelenke, unbewusste Ängste treten auf.

Symptome einer Harnsäurediathese bei Frauen treten während der Schwangerschaft und der Menopause auf, die mit physiologischen Veränderungen im Körper in Verbindung stehen. Im Laufe der Zeit wird das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder hergestellt, wenn andere Faktoren keinen Einfluss haben.

Bei der Salzdiathese treten folgende Symptome auf:

  • Urin dunkelt ab, hat einen unangenehmen Geruch;
  • Es gibt ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen.
  • der Verdauungstrakt ist gestört, Verstopfung macht sich Sorgen;
  • es gibt Muskelschwäche, Müdigkeit;
  • Druck steigt an;
  • Arrhythmie tritt auf.

Eine große Anzahl von Uraten in der Urinanalyse kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • unausgewogene Speisen mit einer großen Anzahl von Fleisch, geräucherten Gerichten, Schokolade;
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme.

Wenn Urate im Urin der einzige pathologische Indikator sind, verschreibt der Arzt eine Diät und schickt sie nach 15 Tagen zu einem zweiten Urintest.

Bei Kindern

Eine große Menge an Uratsalzen im Körper eines Kindes kommt häufig vor. Dies liegt sowohl an den Ernährungseigenschaften des Babys als auch an der Unfähigkeit der Nieren, mit großen Salzmengen im Körper der Kinder fertig zu werden.

Der Verdacht auf Harnsäurediathese tritt auf, wenn ein hoher Gehalt an Uratsalzen im Blut nachgewiesen wird. Eine zusätzliche, detailliertere Untersuchung ist vorgeschrieben. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, treten andere Symptome auf:

  • Geruch von Aceton beim Atmen;
  • Würgen, Übelkeit;
  • Hautausschlag;
  • Kopfschmerzen, Schwindel;
  • Störung des Verdauungssystems;
  • Verletzung des Atmungs- und Herzrhythmus;
  • Änderung des Körpergewichts.

Wenn eine Harnsäurediathese im Kindesalter auftritt, müssen die Besonderheiten des Krankheitsverlaufs bei Kindern berücksichtigt werden. Mit der Ansammlung gefährlicher Verbindungen im Körper ändert sich das Verhalten des Kindes. Das Kind ist ständig unartig, irritiert ohne ersichtlichen Grund und schläft nicht gut.

Beeinträchtigte mentale Funktionen äußern sich in der Diagnose bei Kindern mit neuroarthritischer Diathese, einem seltenen angeborenen Symptom Lesch-Nyhan, sowie in einer Schädigung des Hypothalamus. In diesen Fällen wird nicht nur eine Störung der Funktionsweise des Zentralnervensystems festgestellt. Das Kind hat Schmerzen in den Gelenken, verträgt keine Gerüche, leidet unter Nachtangst und reagiert scharf auf Berührung.

Mögliche Komplikationen

Wenn wir die Behandlung der Harnsäurediathese vernachlässigen, besteht das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie:

  • die Bildung von Steinen und Sand aufgrund der erhöhten Konzentration von Uratsalzen;
  • Nierenversagen;
  • Probleme mit der Arbeit des Verdauungssystems;
  • Harninfarkt.

Wenn der Moment versäumt wird und die Krankheit fortschreitet, ist das Auftreten möglich:

  • Urat Nephropathie;
  • Gicht;
  • Gelenkerkrankungen.

Die weitere Entwicklung der Krankheit führt zu Funktionsstörungen aller Körpersysteme und beeinflusst gleichzeitig den psychischen Zustand des Patienten.

Diagnose

Die diagnostischen Maßnahmen werden von einem Urologen unter Beteiligung eines Nephrologen durchgeführt. Um die Diagnose zu klären, untersucht der Arzt den Patienten, fragt ihn nach dem Auftreten von Harnsäurediathesesymptomen und den angeblichen Ursachen des Auftretens und verwendet auch Laboruntersuchungsmethoden.

Der Patient muss bestehen:

  • Untersuchung biochemischer Parameter im Blut;
  • Urintest;
  • Messung des pH-Wertes in Blut und Urin.

Als zusätzliche Untersuchungsmethode kann eine Ultraschalluntersuchung der Nieren, der Blase und der Harnleiter vorgenommen werden, wodurch das Vorhandensein von Uratsand in diesen Organen festgestellt werden kann.

Wenn Azidose gefunden wird, ist weitere Forschung erforderlich. Weisen Sie einen fortgeschrittenen Bluttest zu und untersuchen Sie die Lunge und die Leber per Ultraschall.

Behandlung

Die Wahl der Behandlung für die Uratdiathese hängt von der Ursache ab, aus der sie entstanden ist. Es ist wichtig, die unangenehmen Symptome der Störung zu beseitigen. Wenn die Ansammlung von Harnsäure mit einer überschüssigen Proteinmenge in den Körper einhergeht, muss eine spezielle Diät eingehalten werden.

Beim Erkennen von Zahnstein eine medizinische Behandlung. Der Arzt verschreibt Medikamente, die Urate abbauen können. Diuretika tragen zum Abfluss von Urin und zur wirksamen Entfernung von Salzen aus dem Körper bei. Bei der Behandlung von Salzablagerungen werden aktiv physiotherapeutische Methoden eingesetzt. Die größte Wirkung wird mit einem integrierten Behandlungsansatz erzielt.

Die Behandlung der traditionellen Medizin ist sehr beliebt. Verschiedene Dekokte, Tinkturen aus pflanzlichen Rohstoffen (Knöterich, Spargel, Petersilie, Holunder, Sellerie und andere) wirken effektiv, schmerzlindernd. Die traditionelle Medizin ist jedoch nur ein Hilfsbestandteil der Behandlung, der die traditionellen Methoden nicht ersetzt.

Diät mit Uratdiathese

Der Zweck der Diät ist eine grundlegende therapeutische Behandlungsmethode. Die Ernährung beruht auf einer Einschränkung bei der Verwendung von Lebensmitteln, die viele Proteine ​​und Salze enthalten. In diesem Fall sollte die Kalorienaufnahme aufrechterhalten werden.

Bei der Diagnose der Salzdiathese ist es wichtig, alkoholische Getränke, Süßigkeiten, geräuchertes Fleisch, Fleisch, Fischgerichte mit hohem Fettgehalt, Konserven, Pilze von der Ernährung auszuschließen. Sie sollten keinen starken Tee, Kakao, Kaffee oder kohlensäurehaltiges Wasser trinken. Verbotenes scharfes Essen.

Bei einer proteinfreien Diät wird die Nahrungsaufnahme empfohlen.

pflanzlichen Ursprungs, alkalisches Mineralwasser, Milchprodukte, Sonnenblumen und Butter. Das Kochen von Gerichten aus Getreide, Eiern, Kleie und Meerkohl ist willkommen.

Die Diät ist die Hauptbehandlung bei der Salzdiathese und eine Methode, um deren Auftreten zu verhindern.

Prävention

Zusätzlich zur diätetischen Ernährung, die zur Stabilisierung des Zustands beim Nachweis der Harnsäurediathese erforderlich ist, müssen folgende vorbeugende Maßnahmen beachtet werden:

  • Zeit zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes;
  • einen gesunden Lebensstil einhalten;
  • verbrauchen Sie mehr Flüssigkeit, mindestens 2 Liter pro Tag
  • sich weigern, Alkohol zu trinken;
  • dosiert, um körperliche Aktivität zu verteilen;
  • Versuche nicht nervös zu sein, nicht deprimiert zu werden.

Die Ursachen der Verletzung hängen nicht von der Person ab, da sie mit den Eigenschaften des Organismus in Verbindung steht und erblich ist. Es ist jedoch möglich, den Zustand nach den Empfehlungen zur Vorbeugung erheblich zu verbessern.

http://propochki.info/bolezni-pochek/mochekislyj-diatez
Weitere Artikel Über Allergene