Was unterscheidet Claritin von Loratadin?

Erwägen Sie wirksame und beliebte Medikamente zur Behandlung von Allergien, vergleichen Sie deren Eigenschaften, Vorteile und Nachteile und stellen Sie fest, was besser ist, um Claritin oder Loratadin dazu zu bringen, schmerzhafte Symptome zu beseitigen.

Vergleich von Medikamenten

Claritin und Loratadin sind Antiallergika, Antihistaminika und Juckreizmittel der neuen Generation.

Vorbereitungen sind in zwei Formen verfügbar:

  • Tabletten, jeweils - 10 mg Wirkstoff und zusätzliche Komponenten.
  • Sirup - davon enthält 1 ml 1 mg Loratadin.

Arzneimittel enthalten den gleichen Wirkstoff Loratadin in gleichen Mengen.

Indikationen zur Verwendung

Die Verwendung von Claritin und Loratadin hilft das ganze Jahr über und saisonale Allergiesymptome zu beseitigen:

  • allergische Rhinitis - Niesen, juckende Nase, Rhinorrhoe;
  • allergische Konjunktivitis - Juckreiz und Krämpfe in den Augen, Tränenfluss;
  • allergische Dermatitis;
  • Urtikaria

Mittel eignen sich auch zur Behandlung anderer Zustände, die durch Allergien hervorgerufen werden.

Wie zu nehmen

Nehmen Sie Claritin und Loratadine unabhängig von der Mahlzeit nach innen. Loratadin gleichzeitig mit Claritin zu trinken ist nicht notwendig, Sie können mit einem der Medikamente behandelt werden. Erwachsene nehmen einmal täglich 1 Tablette.

Für die Behandlung von Kindern bestimmte Sirup. Die Dosierung hängt vom Gewicht des Kindes ab. Bei einem Körpergewicht von bis zu 30 kg - ein Teelöffel, wenn das Gewicht höher ist - zwei Teelöffel Sirup einmal täglich.

Bei Erwachsenen mit Leber- oder Nierenschaden sowie bei Kindern unter 12 Jahren und einem Gewicht von weniger als 30 kg wird die Dosis um die Hälfte reduziert: Tabletten - 5 mg und Sirup - ein Teelöffel. Oder nehmen Sie eine vollständig angegebene Dosis ein, aber jeden zweiten Tag.

Gegenanzeigen

Der Hersteller empfiehlt die Einnahme von Claritin oder Loratadin in den folgenden Fällen nicht:

  • individuelle Intoleranz gegenüber Drogen;
  • Zustand der Schwangerschaft;
  • Laktation;
  • Kinder bis 2 Jahre.

Es gibt auch eine Grenze für Patienten mit stark eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion.

Unterschiede

Arzneimittel stammen aus demselben Wirkstoff und haben ähnliche pharmakologische Eigenschaften, es gibt jedoch Unterschiede zwischen Claritin und Loratadin.

Loratadin - ein hochwirksames antiallergisches Medikament der zweiten Generation, wird in Russland produziert. Apotheken ohne Rezept und zu einem günstigen Preis abgegeben - ab 20 Rubel.

Claritin ist ein Analogon von Loratadin, hat eine identische Zusammensetzung, gehört jedoch zur dritten Generation von Arzneimitteln, wird von einem bekannten ausländischen Pharmaunternehmen hergestellt und der Preis des Produkts ist um ein Vielfaches höher als bei seinem Analogon.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die therapeutische Wirkung von Claritin schneller kommt. Bereits nach einer halben Stunde spürt der Patient Erleichterung und die Aktion dauert mehr als einen Tag. Es wurde auch beobachtet, dass Claritin weniger wahrscheinlich Komplikationen verursacht.

Die Bewertungen der Patienten, die Drogen konsumiert haben, sind jedoch nicht eindeutig. Einigen wurde von Loratadin wirksam geholfen, und es ist sinnlos, das teurere Claritin zu verwenden. Bei anderen hatte das billige Gegenstück keine heilende Wirkung, und sie gaben es auf und verwandelten es in ein teureres Mittel.

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass es keinen Sinn macht, Claritin zusammen mit Loratadin einzunehmen, dies sind volle chemische Äquivalente und wirken auf den Körper nahezu gleich.

Analoge

Antiallergika haben viel produziert. Suprastinom wird heute selten verwendet, es ist ein Vorläufer von Antihistaminika, es hat geringe heilende Eigenschaften und eine große Anzahl von Nebenwirkungen.

Das beste Medikament heute, Erius, ist ein Medikament der dritten, letzten Generation, hat ein Minimum an Kontraindikationen und Nebenwirkungen, ist aber sehr teuer.

Quellen:

Vidal: https://www.vidal.ru/drugs/loratadine__3595
GRLS: https://grls.rosminzdrav.ru/Grls_View_v2.aspx?routingGuid=86d9d5c6-cd64-49e4-8081-c35aa2f78371t=

Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste

http://pillsman.org/25346-chto-luchshe-klaritin-ili-loratadin.html

Klaritin oder Loratadin: Was ist besser und was ist der Unterschied

Pharmakologische Wirkung

Der Hauptbestandteil von Claritin - Loratadin ist eine tricyclische Substanz mit selektiver Antihistaminaktivität.

Die Verwendung von Tabletten oder Sirup in der vom Arzt festgelegten Dosierung verursacht keine sedierende und anticholinerge Wirkung. Das Medikament beeinflusst die Funktion des Herz-Kreislaufsystems nicht.

Die Entwicklung einer antiallergischen Wirkung wird für 60 bis 180 Minuten beobachtet, die Spitzenkonzentration der aktiven Komponente - nach 9 bis 11 Stunden die Erhaltung der Effizienz - während des Tages.

Nach 25 bis 28 Tagen regelmäßiger Einnahme von Tabletten oder Sirup wird keine Resistenz gegen Claritin beobachtet.

Der Wirkstoff wird schnell aufgenommen. Die Einnahme von Medikamenten zusammen mit Nahrungsmitteln führt zu einer Verzögerung der Resorption von Loratadin, die klinische Wirkung wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.

Indikationen und Dosierungen

Claritin ist angezeigt zur Behandlung von:

  • Pollinose, ganzjährige Rhinitis allergischen Ursprungs, Konjunktivitis allergischer Ätiologie, um Symptome wie juckende Nase, Niesen, Rhinorrhoe und Brennen in den Augen zu beseitigen.
  • Allergische Hautkrankheiten.
  • Chronische idiopathische Urtikaria.

Zur Erleichterung der Verwendung wird das Medikament in verschiedenen Dosierungsformen angeboten: Tabletten und Sirup für die interne Verabreichung. So können Sie die richtige Behandlung für Patienten unterschiedlicher Altersgruppen auswählen.

  • 2-12 Jahre: Körpergewicht berücksichtigen. Mehr als 30 kg: 1 Stück 1 mal pro Tag Weniger als 30 kg - empfohlener Sirup.
  • Erwachsene 12 Jahre: 1 Tablette 1 Mal pro Tag.
  • Älteres Alter, Nierenfunktionsstörung: Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
  • Körpergewicht unter 30 kg: 5 ml 1 Mal pro Tag.
  • Patienten bis 12 Jahre, Körpergewicht über 30 kg: 10 ml 1 Mal pro Tag.
  • 12 Jahre alte Erwachsene: 10 ml 1 Mal pro Tag.

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Claritin-Tabletten werden nicht verschrieben für:

  • Individuelle Unverträglichkeit gegenüber Wirkstoffen oder Hilfsstoffen.
  • Behandlung von Patienten mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg, weniger als 3 Jahre.
  • Seltene Erbkrankheiten im Zusammenhang mit einer Unverträglichkeit gegenüber Galactose- und Laktasemangel.
  • Stillen

Sirup wird nicht für Kinder unter 2 Jahren empfohlen, bei denen Glukose-Galactose-Malabsorption, Zuckermangel, Isomaltase und Fruktoseintoleranz auftreten.

Die Möglichkeit der Anwendung von Claritin während der Schwangerschaft wird individuell geprüft.

Patienten berichten, dass bei Erwachsenen während der Behandlung unerwünschte Reaktionen in Form von Kopfschmerzen, erhöhter Müdigkeit, Schläfrigkeit, Übelkeit, Gastritis, Herzklopfen, Tachykardie und Hautausschlag möglich sind.

Kinder können sich über Kopfschmerzen beklagen, manchmal kommt es zu einer Zunahme der Nervosität, der Sedierung.

Liste der preiswerten Claritin-Analoga

Der Claritin-Preis setzt sich wie folgt zusammen:

  • Tabletten 10 mg, 10 Stück - von 240 Rubel, 30 Stück - von 610 Rubel.
  • Sirup 60 ml - von 270 Rubel.

Falls erforderlich, können Sie Claritin durch ein billigeres Analogon ersetzen, jedoch mit demselben Wirkstoff (Loratadin):

  • "Claridol" - Tabletten sind billiger als die indische Produktion, ab 100 Rubel. für 7 Stücke
  • "Lomilan" - von 130 Rubel.
  • "Clarsens" - von 74 Rubel.
  • Loragexal ist ein billiges Analogon von Claritin, ab 55 Rubel.
  • Klarotadin - inländischer Hersteller, ab 130 Rubel. für 10 Tabletten.
  • "Loratadin-Akrikhin" - das russische Äquivalent von 70 Rubel. für 10 Stück
  • "Loratadin-Teva" (Israel) - aus 180 Rubel. für 10 Tabletten.

Zubereitungen auf Cetirizin-Basis können in ihrer therapeutischen Wirkung (z. B. wenn sich Nebenwirkungen entwickeln) ähnlich sein:

  • Cetirizin-Astrapharm - von 49 Rubel. für 10 Stück;
  • Cetirizin-Teva - von 209 Rubel. für 30 Tabletten;
  • "Desloratadine" (von der Firma Canon, Teva, Lekhim sowie Deszlor) - aus 127 Rubeln. für 10 Stück;
  • "Levocetirizin" (Sandoz, Teva) - aus 274 Rubel. für 14 Stück

Liste der Stellvertreter für Kinder

In der Kindheit ab 2 Jahren kann der Arzt folgende Anwendung vorschlagen:

  • Claridolsirup - aus 80 Rubeln.
  • Clarincens Sirup - von 110 Rubel.
  • Klarotadina - von 170 Rubel.
  • Loratadin-Akrikhina - ein billiges Medikament, in der Zusammensetzung ähnlich, aus 180 Rubel.

Wenn ein Generikum oder ein Ersatz benötigt wird, ist eine vorherige Konsultation mit einem Arzt obligatorisch.

Klaritin oder Zyrtec - was ist besser?

Sowohl Zyrtec als auch Claritin sind Vertreter der zweiten Generation antiallergischer Arzneimittel. Trotz einer Generation unterscheiden sich Medikamente in den Schlüsselmerkmalen - Zusammensetzung.

Zyrteks Wirkstoff ist Cytrizin. Das Medikament ist in Tablettenform sowie als Tropfen für die interne Verabreichung erhältlich.

Wenn der Patient Sirup verwenden möchte, sollte Claritin bevorzugt werden. Tabletten werden ab 6 Jahren empfohlen und fallen ab 12 Monate.

Zyrtec ist geeignet, wenn Sie Kinder ab 1 Jahr behandeln müssen, während Claritin erst ab 2 Jahren gezeigt wird.

Medikamente sind austauschbar: Mit Unverträglichkeit gegen Ceterysin können Sie versuchen, Loratadin zu nehmen, und umgekehrt.

Laut den Ergebnissen klinischer Studien führt die Anwendung von Cetirizin zu mehrmaliger Entwicklung von Benommenheit und Konzentrationsstörungen als Loratadin.

Daher wird im Auswahlverfahren empfohlen, Patienten, deren berufliche Tätigkeit erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, mit dem Arzt zu diskutieren und die Möglichkeit der Verwendung von Claritin zu prüfen.

Zur gleichen Zeit entwickelt sich Zirtek in den ersten 60 Minuten nach der Einnahme, während Claritin mehrere Stunden dauern kann.

Beide Medikamente weisen ausgeprägte antiallergische Eigenschaften auf und stoppen wirksam die Manifestationen von Heuschnupfen und die ganzjährige Allergie.

Die Auswahl eines geeigneten Arzneimittels erfolgt unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren: Alter, Merkmale der beruflichen Tätigkeit, Auftreten von assoziierten Erkrankungen (Leber- und Nierenfunktionsstörung).

Claritin oder Loratadin

Claritin und Loratadin sind exakte strukturelle Analoga, während letzteres um ein Vielfaches billiger ist (70 Rubel für 10 Tabletten).

Unter dem Handelsnamen "Loratadin" -Tabletten werden viele pharmazeutische Unternehmen hergestellt: In den Apothekenregalen finden Sie Arzneimittel sowohl der russischen (Akrihin) als auch der ausländischen Produktion (Teva).

Das Wirkprinzip und die Indikationen für die Verwendung in Arzneimitteln sind ähnlich. Sowohl Claritin als auch Loratadin werden in verschiedenen Formen angeboten: Tabletten und Sirup für die interne Verabreichung. Medikamente zeigen Wirksamkeit bei der Behandlung von allergischer Rhinitis, Konjunktivitis, Dermatitis, Urtikaria.

Claritin und Loratadin können unabhängig von der Mahlzeit angewendet werden, Sie sollten jedoch auf die kombinierte Anwendung beider Medikamente verzichten. Die Gebrauchsanweisung besagt, dass für die Behandlung junger Patienten ein Sirup angeboten wird, dessen Dosis auf der Grundlage des Körpergewichts ausgewählt wird.

Wenn der Patient nicht die Möglichkeit hat, Claritin zu kaufen, wird das Budget von Loratadin ein hochwertiger, vollständiger Ersatz sein (die Medikamente unterscheiden sich nicht).

Das Medikament wird von den Patienten auf Empfehlung und unter ärztlicher Aufsicht gut vertragen, wenn es in der empfohlenen therapeutischen Dosis verwendet wird.

Cetrin oder Claritin

Sowohl Tsentrin als auch Claritin sind Vertreter der zweiten Generation von Antihistaminika, die sich in der Zusammensetzung unterscheiden, aber in ihrer therapeutischen Wirkung ähnlich sind.

Claritin kann bei der Behandlung von Patienten mit Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems das Mittel der Wahl sein, da der Wirkstoff keine Wirkung auf die Wirkung hat.

Die Kosten für Claritin sind höher, werden jedoch von den Patienten besser toleriert, der Wirkstoff bleibt länger im Plasma. Tsetrin ist ein genaues strukturelles Analogon von Zyrtek.

Claritin verursacht keine Schläfrigkeit, während vor dem Hintergrund der Verabreichung von Tsetrin manchmal eine ähnliche Nebenwirkung berichtet wurde. Um die Entwicklung zu verbessern, wird empfohlen, das Arzneimittel zur gleichen Tageszeit - vor dem Schlafengehen - einzunehmen. Siehe auch: günstiger Ersatz für Tsetrin.

Klaritin oder Suprastin

Beide Medikamente sind Analoga in der pharmakologischen Gruppe - Antihistaminika, aber sie sind Vertreter verschiedener Generationen.

Suprastin ist ein Medikament der ersten Generation, das Allergiesymptome schnell lindert, jedoch eine schlechtere Toleranz und eine große Anzahl unerwünschter Nebenwirkungen aufweist.

In Zubereitungen mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Wirkstoff bewirkt Suprastin viel häufiger solche charakteristischen unerwünschten Reaktionen wie Schläfrigkeit und Konzentrationsstörungen.

Vorbereitungen der alten Generation haben eine Reihe von Besonderheiten:

  • Darreichungsformen: nicht nur Tabletten, sondern auch Lösungen für Injektionen. Es kann ein entscheidender Vorteil sein, wenn eine schnelle Antihistaminwirkung erforderlich ist.
  • Art der Anwendung: Die tägliche Dosis von Suprastin wird über den Tag verteilt in mehrere (2-3) Dosen aufgeteilt, während Claritin für eine einmalige Anwendung pro Tag ausreicht.
  • Vor dem Hintergrund der Behandlung mit Suprastin die Entwicklung unerwünschter Reaktionen in Form von Tremor, Kopfschmerzen, Leukopenie, Glaukom, Krampfanfällen, Sehstörungen, Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Harnverhalt, Photosensibilisierung. Mit der Entwicklung dieser oder anderer Nebenwirkungen wird die Einnahme des Arzneimittels beendet und sofort der Rat eines Arztes eingeholt.

Was die Kosten angeht, so ist der Preis für Suprastin, billiger als Claritin, etwa dreimal so niedrig wie 125 Rubel. für 20 Tabletten und 150 Rubel. für 5 Ampullen von 20 mg / ml.

Ärzte empfehlen, modernen Medikamenten den Vorzug zu geben, die eine angemessene therapeutische Wirkung haben und sich durch eine bessere Verträglichkeit auszeichnen.

Wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff Claritin sind, kann der Arzt die Verwendung von Suprastin und seiner günstigeren Gegenstücke in Betracht ziehen.

Erius oder Claritin

Erius - ein Vertreter der 3. Generation von Antihistaminika auf der Basis von Desloratadin. Erhältlich in Form von Tabletten (ab 630 Rubel. Für 10 Stück. 5 mg) und Sirup zur oralen Verabreichung - ab 635 Rubel. für 60 ml.

Trotz der hohen Kosten ist Erius ein hochwirksames und hochwertiges Medikament. Die Sirup-Dosierungsform wird aufgrund der Sicherheit und Wirksamkeit häufig für Kinder empfohlen.

Indikationen für die Verwendung in Medikamenten sind identisch. Bei der Einnahme von Pillen sollte Erius auf Unverträglichkeitsreaktionen, die Behandlung von Patienten unter 12 Jahren, schwangere und stillende Frauen verzichten. Sirup darf Kinder ab 6 Monaten erhalten.

Es wird empfohlen, Erius 1 Mal pro Tag einzunehmen. Die Aufnahme des Arzneimittels sollte gestoppt werden, nachdem die Symptome beseitigt und wieder aufgenommen werden konnten.

Beide Antihistaminika werden von den Patienten gut vertragen, aber Ärzte bevorzugen zunehmend neue Generationen von Medikamenten. Erius wird besser sein.

Was ist besser - Tavegil oder Claritin?

Beide sind Vertreter verschiedener Generationen von Antihistaminika. Tavegil bezieht sich auf die erste, Claritin auf die zweite.

Tavegil zeigt starke antiallergische, juckreizstillende Eigenschaften und lindert das durch Insektenstiche verursachte Ödem.

Die pharmakologische Wirkung entwickelt sich schnell, das Erreichen der maximalen Effizienz wird nach 6 Stunden beobachtet und hält 12-24 Stunden an.

Tavegil ist zur Behandlung von Patienten mit Heuschnupfen und anderen allergischen Rhinopathien, Urtikaria verschiedener Herkunft, Pruritus, juckender Dermatose, akutem und chronischem Ekzem, Kontaktdermatitis, medizinischen Hautausschlägen, Insektenstichen angezeigt.

Im Vergleich zu Claritin hat Tavegil ein breiteres Spektrum an Kontraindikationen. Patienten mit Unverträglichkeit gegen Substanzen, Pathologien der unteren Atemwege, die unter 12 Monaten alt sind, zusammen mit MAO-Inhibitoren werden keine Tabletten verschrieben.

Die Liste der Zustände, die eine besondere Behandlung in Tavegil erfordern, ist viel breiter: Stenosen und stenosierende Magengeschwüre, Blasenhalsobstruktion, Prostatahypertrophie, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Hyperthyreose, Engwinkelglaukom.

Claritin ist definitiv besser, es wird auch das Mittel der Wahl bei der Behandlung allergischer Erkrankungen bei Menschen mit Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, da Tavegil bei der Behandlung von Patienten mit arterieller Hypertonie besondere Sorgfalt erfordert.

Zusammensetzung und Freigabeform

Claritin ist in ovalen Tabletten in Blisterpackungen mit 7, 10 oder 15 Stück (1-3 Blisterpackungen) in einem Karton erhältlich. Detaillierte Anweisungen sind der Vorbereitung beigefügt.

Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Loratadin, 1 Tablette enthält 10 mg dieser Komponente. Das Medikament enthält neben Loratadin Hilfskomponenten und Laktosemonohydrat.

Pharmakologische Wirkung

Das Medikament zur Behandlung von Allergien gehört zur Gruppe der selektiven Histaminrezeptorblocker H1. Wenn Sie eine Pille nehmen, entwickelt sich die therapeutische Wirkung innerhalb von 10-15 Minuten und hält 24 Stunden oder länger an. Der Wirkstoff des Arzneimittels hat keine direkte Wirkung auf das Zentralnervensystem, wirkt nicht sedierend und hemmt nicht die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen (vorausgesetzt, die Dosierung wird strikt eingehalten).

Im Gegensatz zu anderen Antihistaminika verursacht das Medikament auch bei längerem Gebrauch keine Gewöhnung und Herzanomalien bei den Patienten.

Indikationen zur Verwendung

Claritin-Tabletten werden Patienten mit den folgenden Bedingungen verschrieben:

  • Schwellung der Nasenschleimhaut allergischer Natur;
  • Allergische Rhinitis;
  • Allergische Konjunktivitis;
  • Exazerbation der atopischen Dermatitis;
  • Urtikaria;
  • Hautausschlag auf der Haut allergischer Art, der durch den Kontakt mit dem Allergen hervorgerufen wird (Lebensmittel, Haushaltschemikalien, Tierhaare, Staub);
  • Heuschnupfen;
  • Allergische Reaktionen auf Medikamente.

Gegenanzeigen

Bevor Sie mit der Anwendung von Claritin-Tabletten beginnen, sollte der Patient die beiliegende Anleitung sorgfältig lesen, da das Arzneimittel eine Reihe der folgenden Kontraindikationen aufweist:

  • Individuelle Überempfindlichkeit;
  • Alter bei Kindern unter 3 Jahren;
  • Stillzeit;
  • Erbliche Laktoseintoleranz.

Das Medikament wird während der Schwangerschaft und bei ausgeprägten Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht verschrieben.

Dosierung und Verwaltung

Tabletten des Arzneimittels sind unabhängig von der Nahrung zur oralen Verabreichung bestimmt. Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren wird morgens 1 Tablette pro Tag verordnet.

Bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren berechnet der Arzt die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten. Dies kann eine halbe Tablette 1 Mal pro Tag oder eine ganze Tablette sein.

Ältere Patienten oder Patienten mit Leberfunktionsstörungen, eine Dosisanpassung ist in der Regel nicht erforderlich. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt. Bei direktem Kontakt mit einem Allergen oder zur Beseitigung der Urtikaria reicht eine einzige Pille.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Claritin wurde bei der Anwendung von Tabletten bei schwangeren Frauen nicht nachgewiesen. Daher wird dieses Mittel nicht zur Behandlung von Allergien bei werdenden Müttern empfohlen. Falls notwendig, sollte die Therapie die möglichen Risiken für den Fötus und den erwarteten Nutzen für die Frau sorgfältig abschätzen.

Da Loratadin in die Muttermilch übergehen kann, ist Claritin nicht für die Behandlung von Frauen während der Stillzeit angezeigt. Falls notwendig, sollte die Behandlung für eine Weile stillen.

Nebenwirkungen

In den meisten Fällen wird das Medikament von den Patienten gut vertragen. Bei Personen mit erhöhter individueller Empfindlichkeit können sich jedoch folgende Nebenwirkungen entwickeln:

  • Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Lethargie, Schläfrigkeit, Apathie;
  • Schwindel;
  • Erhöhter Appetit, trockener Mund, Übelkeit, in seltenen Fällen Erbrechen;
  • Gestörte Leberfunktion;
  • Herzklopfen;
  • Alopezie

Überdosis

Mit der genauen Einhaltung der vom Arzt angegebenen Dosis ist die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung praktisch nicht gegeben. Bei versehentlicher Einnahme einer großen Anzahl von Tabletten oder einer signifikanten Überschreitung der empfohlenen Dosis entwickelt der Patient Anzeichen einer Überdosierung, die sich durch die folgenden klinischen Symptome äußert:

  • Übelkeit, Gastralgie, Erbrechen, Blähungen;
  • Blutdrucksenkung, Tachykardie;
  • Schläfrigkeit, Schwäche, Apathie.

Bei der Entwicklung solcher Manifestationen wird dem Patienten empfohlen, Erbrechen herbeizuführen, den Magen zu spülen und Enterosorbentien zu geben. Falls erforderlich, wird eine symptomatische Therapie durchgeführt.

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Claritin-Tabletten können die therapeutische Wirkung von Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln und Beruhigungsmitteln verstärken.

Bei gleichzeitiger Anwendung des Medikaments mit Alkohol erhöht sich die Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem.

Bei der Ernennung des Arzneimittels mit Enterosorbentien oder Antazida sollte ein Intervall zwischen den Dosen eingehalten werden, das mindestens 3 Stunden betragen sollte, andernfalls wird die therapeutische Wirkung von Loratadin verringert.

Besondere Anweisungen

Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen, sollten die Anwendung von Claritin vor der Durchführung diagnostischer Tests abbrechen, da Antihistaminika zu einer Verfälschung der Forschungsergebnisse führen können.

Für Kinder unter 3 Jahren wird Claritin in Form eines Sirups verordnet, der Arzt berechnet die Dosis des Arzneimittels in Abhängigkeit vom Körpergewicht.

Während der medikamentösen Behandlung können Sie weiterhin ein Auto oder Mechanismen fahren, da Loratadin die Funktion des Zentralnervensystems nicht beeinträchtigt.

Analoga von Claritin-Tabletten

Die Analoga des Medikaments Claritin umfassen:

Bevor Sie Ihre verschriebenen Medikamente durch eines der aufgeführten Analoga ersetzen, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.

Ferien- und Lagerbedingungen

Claritin in Form von Tabletten, die ohne Rezept aus Apotheken abgegeben werden. Lagern Sie Tabletten bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad in Reichweite von Kindern. Die Haltbarkeit des Arzneimittels in dieser Form der Freisetzung beträgt 4 Jahre. Nach dieser Zeit kann das Arzneimittel nicht mehr oral eingenommen werden.

Clarit Preis

Ungefähre Kosten für Claritin-Tabletten in Apotheken in Moskau beträgt 160 Rubel.

Bewerten Sie Klaritin auf einer 5-Punkte-Skala: (Stimmen4, durchschnittliche Bewertung2.5 von5)

Zubereitungen aus derselben pharmakologischen Gruppe: Ketotifen Kvamatel Intal Psilobalsam Ranitidin Zyrtec-Tabletten Opatanol LoraGEKSAL Suprastin Suprastinx Suprastin-Injektionen Tavegil Fenistil lässt Cetinulin Cetirizin fallen

Indikationen zur Verwendung

Was hilft Loratadin? Gemäß den Anweisungen wird das Medikament in den folgenden Fällen verschrieben:

  • allergische Rhinitis;
  • Konjunktivitis;
  • Pollinose (saisonale Allergie gegen Gras und Baumpollen);
  • Urtikaria;
  • Angioödem (Angioödem);
  • juckende Dermatose;
  • pseudoallergische Reaktionen;
  • allergische Reaktionen durch Insektenstiche;
  • bei der Behandlung von Erkrankungen mit allergischen Manifestationen;
  • Nahrungsmittelallergien.

Gebrauchsanweisung Loratadin Dosierung

Unabhängig von der vor dem Essen eingenommenen Form.

Gemäß den Anweisungen werden Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren 1 Tablette Loratadin (10 mg) oder 2 Teelöffel Tabletten verschrieben. Sirup pro Tag.

Die Kursdauer beträgt in der Regel 10-15 Tage. In einigen Fällen wird die Therapiedauer individuell eingestellt und kann 1 bis 28 Tage dauern.

Kindern im Alter von 3-12 Jahren ist es üblich, 1/2 Tablette Loratadin oder einen Teelöffel Sirup pro Tag zu verschreiben.

Kindern, deren Gewicht 30 kg übersteigt, wird dem Medikament 1 Tablette oder 2 TL verordnet. Sirup pro Tag.

Über Wirksamkeit und Anwendungssicherheit bei Kindern unter 1 Jahr wurde nicht berichtet.

Nebenwirkungen

Die Anweisung warnt vor der möglichen Entwicklung der folgenden Nebenwirkungen bei der Verschreibung von Loratadin:

  • Bei Erwachsenen: Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockener Mund, Benommenheit, Übelkeit, Gastritis, allergische Reaktionen (Hautausschlag), Anaphylaxie, Alopezie, Leberfunktionsstörungen.
  • Bei Kindern: Kopfschmerzen, erhöhte nervöse Reizbarkeit, Sedierung.

Unerwünschte Nebenwirkungen waren ungefähr die gleiche Häufigkeit wie mit Placebo.

Es ist kontraindiziert, Loratadin in folgenden Fällen zu verschreiben:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Arzneimittels,
  • die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit,
  • Das Alter der Kinder bis zu 1 Jahr.

Bei schweren Erkrankungen der Nieren und der Leber unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen müssen die Dosis des Arzneimittels durch eine mögliche Abnahme der Clearance senken (eine Anfangsdosis von 5 mg wird einmal pro Tag oder 10 mg jeden zweiten Tag empfohlen).

Bei einem deutlichen Überschuss der empfohlenen Dosis bei Patienten treten Kephalgie, Schläfrigkeit und Tachykardie auf. Bei einer Überdosierung sollten Sie umgehend qualifizierte medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Es ist notwendig, den Magen zu waschen und Erbrechen auszulösen (dazu können Sie Ipecac-Sirup verwenden). Zusätzlich werden Enterosorbentien zugeordnet (z. B. reine oder weiße Aktivkohle).

Analoge Loratadin, der Preis in Apotheken

Bei Bedarf können Sie Loratadin durch ein Analogon für den Wirkstoff ersetzen - dies sind Arzneimittel:

  1. Alerpriv,
  2. Klalerlergin,
  3. Clargil
  4. Clarosens
  5. Claridol,
  6. Claritin,
  7. Clarifer,
  8. Klarotadin,
  9. Lomilan,
  10. Laura Hexal,
  11. Lotharen,
  12. Erolin.

Bei der Auswahl von Analoga ist es wichtig zu verstehen, dass die Gebrauchsanweisung von Loratadin, der Preis und die Bewertungen von Arzneimitteln mit ähnlicher Wirkung nicht zutreffen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren und keinen unabhängigen Ersatz des Arzneimittels vorzunehmen.

Preis in Apotheken in Russland: Loratadin Tabletten 10 mg 10 Stck. - 8 bis 20 Rubel nach 792 Apotheken.

Trocken und dunkel bei Temperaturen bis 25 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haltbarkeit - 3 Jahre. Apothekenverkaufsbedingungen - ohne Rezept.

Was sagen die Bewertungen?

Laut Bewertungen von Ärzten ist Loratadin eines der beliebtesten antiallergischen Medikamente der 2. Generation. Verglichen mit einigen Analoga ist es billig und zeichnet sich durch eine signifikant höhere Antihistamin-Aktivität aus, die auf die höhere Bindungsstärke an periphere Rezeptoren im Zusammenhang mit dem H1-Typ zurückzuführen ist.

Experten sagen, dass das Medikament keine sedierende Wirkung zeigt, keine kardiotoxische Wirkung hat, die Wirkung von Ethylalkohol nicht verstärkt, praktisch nicht mit anderen Medikamenten interagiert und keine Sucht verursacht.

Viele Erwachsene halten Loratadin für ein wirksames und erschwingliches Medikament mit einer milden und langanhaltenden Wirkung. Es ist auch sehr praktisch für Erwachsene und Kinder.

Loratadin oder Claritin - was ist besser?

Der Hauptbestandteil von Claritin ist Loratadin (und die Substanz ist in Tabletten und Sirup in derselben Konzentration wie in Loratadin enthalten).

Arzneimittel sind pharmazeutisch gleichwertig und unterscheiden sich erheblich im Preis. Das von Schering-Plough produzierte Claritin ist um ein Vielfaches teurer als das russische Gegenstück, daher können wir sagen, dass Loratadin ein billiges Gegenstück von Claritin ist.

Andere Gebrauchsanweisungen

Zyrtec (Tropfen Tabletten) SinglonNazoneksGioksizon SalbeCromohexal (Spray Tropfen) ZodakSingularTavegyl Disinite Nasenspray

Wirkstoff:

Pharmakologische Gruppe

  • Antiallergikum - H1-Histamin-Rezeptorblocker [H1-Antihistaminika]

Nosologische Klassifizierung (ICD-10)

  • H04.9 Krankheit des Tränenapparates, nicht näher bezeichnet
  • H06.0 Läsionen des Tränenapparates bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
  • H10.1 Akute atopische Konjunktivitis
  • H57.8 Sonstige nicht näher bezeichnete Krankheiten des Auges und der Adnexe
  • J00 Akute Nasopharyngitis [laufende Nase]
  • J30 Vasomotorische und allergische Rhinitis
  • J30.1 Allergische Rhinitis durch Pollen
  • L20 Atopische Dermatitis
  • L23 Allergische Kontaktdermatitis
  • L29 Juckreiz
  • L29.8 Ein weiterer Juckreiz
  • L50 Urtikaria
  • L50.1 Idiopathische Urtikaria
  • R06.7 Niesen
  • T78.4 Allergie, nicht näher bezeichnet

3D-Bilder

Zusammensetzung

Beschreibung der Darreichungsform

Sirup: klar, farblos oder gelblich, ohne sichtbare Partikel.

Tablets: oval, weiß oder fast weiß, ohne Fremdeinschlüsse, auf der einen Seite besteht die Gefahr, das Markenzeichen "Becher und Kolben" und die Zahl "10", die andere Seite ist glatt.

Pharmakologische Wirkung

Pharmakologische Wirkung - antiallergisch, antipruritic, H1-Antihistaminikum.

Pharmakodynamik

Loratadin - der Wirkstoff des Medikaments Claritin® - ist eine tricyclische Verbindung mit ausgeprägter Antihistaminwirkung und ein selektiver Blocker von peripheren H1-Histaminrezeptoren. Es hat eine schnelle und lang anhaltende antiallergische Wirkung. Wirkungseintritt - innerhalb von 30 Minuten nach Einnahme des Medikaments Claritin®. Der Antihistamin-Effekt erreicht ein Maximum nach 8–12 Stunden nach Wirkungseintritt und hält länger als 24 Stunden an.

Loratadin dringt nicht in die BBB ein und wirkt sich nicht auf das zentrale Nervensystem aus. Es hat keine klinisch signifikante anticholinergische oder sedierende Wirkung, d.h. verursacht keine Schläfrigkeit und beeinflusst nicht die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen, wenn sie in den empfohlenen Dosierungen angewendet wird. Die Einnahme des Medikaments Claritin® verlängert das QT-Intervall im EKG nicht.

Bei längerer Behandlung wurden keine klinisch signifikanten Veränderungen der Vitalparameter, körperliche Untersuchungsdaten, Laborergebnisse oder EKG-Ergebnisse beobachtet.

Loratadin weist keine signifikante Selektivität für H2-Histaminrezeptoren auf. Es hemmt die Wiederaufnahme von Norepinephrin nicht und hat nur geringe Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System oder die Schrittmacherfunktion.

Pharmakokinetik

Loratadin zieht schnell und gut in den Verdauungstrakt ein. Tmax von Plasma-Loratadin beträgt 1 bis 1,5 Stunden und sein aktiver Metabolit Desloratadin 1,5 bis 3,7 Stunden Das Essen erhöht die Tmax von Loratadin und Desloratadin um etwa 1 Stunde, beeinträchtigt jedoch nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels. Die Konzentration von Loratadin und Desloratadin hängt nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen sind die Cmax und AUC von Loratadin und seinem aktiven Metaboliten im Vergleich zu diesen Indikatoren bei Patienten mit normaler Nierenfunktion erhöht. T1 / 2-Loratadin und sein aktiver Metabolit unterscheiden sich nicht von denen bei gesunden Patienten. Bei Patienten mit alkoholischen Leberläsionen nehmen Cmax und AUC von Loratadin und seinem aktiven Metaboliten um das Zweifache im Vergleich zu diesen Indikatoren bei Patienten mit normaler Leberfunktion zu.

Loratadin hat einen hohen Grad (97–99%) und sein aktiver Metabolit hat eine moderate Bindung (73–76%) an Plasmaproteine.

Loratadin wird über das Cytochrom P450 3A4-System und in geringerem Maße über das Cytochrom P450 2D6-System zu Desloratadin metabolisiert. Ausscheidung über die Nieren (ca. 40% der aufgenommenen Dosis) und über den Darm (ca. 42% der aufgenommenen Dosis) für mehr als 10 Tage, hauptsächlich in Form von konjugierten Metaboliten. Ungefähr 27% der aufgenommenen Dosis werden innerhalb von 24 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels durch die Nieren ausgeschieden. Innerhalb von 24 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels werden weniger als 1% des Wirkstoffs in unveränderter Form über die Nieren ausgeschieden.

Die Bioverfügbarkeit von Loratadin und seinem aktiven Metaboliten ist dosisabhängig. Die pharmakokinetischen Profile von Loratadin und seinem aktiven Metaboliten bei erwachsenen und älteren gesunden Probanden waren vergleichbar.

T1 / 2-Loratadin reicht von 3 bis 20 Stunden (Durchschnitt 8,4 Stunden) und Desloratadin von 8,8 bis 92 Stunden (Durchschnitt 28 Stunden); bei älteren Patienten von 6,7 bis 37 Stunden (Durchschnitt 18,2 Stunden) und von 11 bis 39 Stunden (Durchschnitt 17,5 Stunden). T1 / 2 steigt mit alkoholischer Leberschädigung an (abhängig vom Schweregrad der Erkrankung) und ändert sich bei Vorhandensein von CRF nicht.

Die Hämodialyse bei Patienten mit chronischem Nierenversagen hat keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Loratadin und seines aktiven Metaboliten.

Hinweise zur Zubereitung Claritin®

saisonale (Pollinose) und ganzjährig allergische Rhinitis und allergische Konjunktivitis - symptomatische Behandlung von Niesen, Jucken der Nasenschleimhaut, Rhinorrhoe, Brennen und Jucken in den Augen, Tränen;

chronische idiopathische Urtikaria;

Hautkrankheiten allergischer Herkunft.

Gegenanzeigen

Intoleranz oder Überempfindlichkeit gegen Loratadin oder einen anderen Bestandteil des Arzneimittels;

seltene Erbkrankheiten (Verletzungen der Verträglichkeit von Galactose, Lappase-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption) - aufgrund der Anwesenheit von Lactose, die Bestandteil der Tabletten ist; Mangel an Sucrase / Isomaltase, Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption - aufgrund der Anwesenheit von Saccharose, die Teil des Sirups ist;

Stillzeit;

Alter bis zu 2 Jahre (für Sirup), 3 Jahre (für Tabletten).

Mit Vorsicht: schwere anormale Leberfunktion; Schwangerschaft (vgl. "Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit").

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Loratadin während der Schwangerschaft wurde nicht nachgewiesen. Die Verwendung des Medikaments Claritin® ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt.

Loratadin und sein aktiver Metabolit werden in die Muttermilch ausgeschieden. Wenn ein Medikament während der Stillzeit verschrieben wird, sollte die Frage des Absetzens entschieden werden.

Nebenwirkungen

Kopfschmerzen (2,7%), Nervosität (2,3%), Müdigkeit (1%) wurden häufiger in klinischen Studien mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren beobachtet, die das Medikament Claritin® häufiger einnahmen als in der Placebo-Gruppe.

In klinischen Studien mit Erwachsenen traten bei 2% der Patienten, die das Medikament Claritin® einnahmen, Nebenwirkungen auf, die häufiger als bei der Anwendung von Placebo („Dummy“) beobachtet wurden. Bei Erwachsenen, die das Medikament Claritin® häufiger als in der Placebo-Gruppe einnahmen, wurden Kopfschmerzen (0,6%), Schläfrigkeit (1,2%), erhöhter Appetit (0,5%) und Schlaflosigkeit (0,1%) beobachtet. Darüber hinaus gab es in der Zeit nach dem Inverkehrbringen sehr seltene Berichte (

http://zdorovo.live/allergiya/chem-otlichaetsya-klaritin-ot-loratadina.html

Loratadin oder Cetirizin: Was ist das Beste für Allergien?

Loratadin (Claritin) und Cetirizin (Zyrtec) sind die beliebtesten Medikamente zur Behandlung von Allergien in russischen Apotheken, die Sie ohne ärztliche Verschreibung kaufen können.

Loratadin und Cetirizin sind Antihistaminika, die die Symptome von Allergien erfolgreich lindern: Reißen, Jucken, Hautausschlag, Ödem.

Beide Medikamente helfen bei Kontaktdermatitis, Insektenstichen und Nahrungsmittelallergien bei Kindern und Erwachsenen.

Obwohl Claritin und Zyrtec zur gleichen Gruppe gehören, enthalten sie völlig unterschiedliche Wirkstoffe, wirken auf den Körper unterschiedlich und werden von den Kranken toleriert.

Heute werden wir herausfinden, was besser bei Allergien ist - Loratadin oder Cetirizin.

Wie wirken Antihistaminika?

Wenn eine Person mit einem Allergen in Kontakt kommt, reagiert das Immunsystem heftig auf Fremdsubstanzen, indem es einen Entzündungsmediator, Histamin, produziert. Es ist Histamin, das für allergische Symptome wie Rötung der Haut, laufende Nase (Rhinorrhoe), verstopfte Nase, juckende Augen und Tränen, Husten, Atemnot und Atemnot verantwortlich ist. Die Reaktion des Immunsystems trägt zur Sekretion von zusätzlichem Schleim bei, der dazu beiträgt, die Atemwege von feindlichen Substanzen zu reinigen.

Antihistaminika blockieren zelluläre "Empfänger" - H1-Histaminrezeptoren, wodurch verhindert wird, dass Histamin mit den Schleimhautzellen in Kontakt kommt und Allergiesymptome verursachen. Sie können die Reaktion auf kleinere oder harmlose Allergene, wie Pollen, Staub und Tierhaare, gut stoppen.

Cetirizin ist ein Antihistaminikum mit milder beruhigender Wirkung. Es ist in vielerlei Hinsicht anderen Antihistaminika der II-Generation ähnlich, wie Desloratadin (Erius), Fexofenadin (Telfast), Levocetirizin (Azersin) oder Azelastin (Allergodil).

Im Gegensatz zu den Antihistaminika der ersten Generation (Suprastin) dringen diese modernen Medikamente nicht sehr gut in das Gehirn ein und verursachen daher weniger Schläfrigkeit und Lethargie.

Loratadin - eine langlebige Antihistamin-II-Generation, die in empfohlenen Dosierungen nicht die Hirnschranke durchdringt. Die Reaktion und Konzentration wird dadurch fast nicht beeinflusst.

Was ist der Unterschied zwischen Loratadin und Cetirizin?

Zeitpunkt der Aktion

Sicherheit

Claritin und Zyrtec gelten als eines der wirksamsten und sichersten Mittel gegen Allergien. Daher werden sie auf der ganzen Welt von Apotheken ohne ärztliches Rezept verkauft. Aber wie Sie sich vorstellen können, gibt es keine absolut sicheren Medikamente. Loratadin sollte bei schwerer Lebererkrankung mit Vorsicht angewendet werden - es hängt weitgehend von der "Verarbeitung" von Leberenzymen ab.

Gleichzeitig wird Cetirizin von den Nieren weitgehend unverändert ausgeschieden. Beide Medikamente reagieren oft mit anderen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln, daher sollten Sie in Kombination besonders vorsichtig sein.

Schläfrigkeit

Viele Allergietabletten verursachen Schläfrigkeit. Dies ist die Hauptsorge, weshalb Patienten die Behandlung ablehnen. Zyrtec und Claritin beeinflussen das Gehirn wesentlich weniger als die alten Antihistaminika. Cetirizin verursacht jedoch häufiger Schläfrigkeit als Loratadin. Dies wurde seit 2000 in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen.

Skeptische Kollegen mögen die Veröffentlichung von Loratadin im Vergleich zu Cetirizin googeln: Eine Einschätzung der Somnolenz und Motivation während des Arbeitstages in der Zeitschrift Clinical Therapy. Vermeiden Sie die Einnahme von Cetirizin, wenn Sie ein Fahrzeug fahren oder potenziell gefährliche Arbeiten ausführen, die Aufmerksamkeit erfordern!

Schwangerschaftsallergie

Die Sicherheit von Cetirizin bei schwangeren Frauen wurde nicht ausreichend untersucht. Experimentelle Daten zu Tieren und im Ausland durchgeführte Beobachtungen von schwangeren Frauen zeigten kein zusätzliches Risiko für Missbildungen. Die Substanz dringt in die Muttermilch ein.

Die Sicherheit von Loratadin während der Schwangerschaft wurde ebenfalls wenig untersucht.

Tierversuche zeigten keine teratogenen oder embryotoxischen Eigenschaften.

Beobachtungen an schwangeren Frauen, die versehentlich das Arzneimittel im ersten Trimester eingenommen hatten, ergaben kein zusätzliches Risiko für angeborene Missbildungen bei Kindern. Die Substanz dringt in die Muttermilch ein.

Nebenwirkungen von Loratadin und Cetirizin

Die häufigsten Nebenwirkungen von Cetirizin sind:

- Schläfrigkeit (bei 14% der Patienten)
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Müdigkeit
- trockener Mund
- Übelkeit

Seltenere aber schwerwiegende Nebenwirkungen:

- Krämpfe
- Bewusstseinsverlust
- Druckabfall
- allergische Reaktionen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Loratadin:

- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Müdigkeit
- trockener Mund

Es wurde auch über Nervosität und atypische Probleme beim Einschlafen berichtet.

Wie Loratadin und Cetirizin einnehmen?

Cetirizin wird unabhängig von der Mahlzeit eingenommen:

- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren bei einer täglichen Dosis von 10 mg einmal täglich
- Kinder von 6 bis 12 Jahren in einer Tagesdosis von 10 mg in zwei Dosen
- Kinder von 2 bis 6 Jahren in einer Tagesdosis von 5 mg, aufgeteilt in zwei Dosen

Loratadin sollte getrennt von Nahrungsmitteln eingenommen werden:

- Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bei einer Dosis von 10 mg einmal täglich
- Kinder von 2 bis 6 Jahren bei einer Dosis von 5 mg einmal täglich

Die gemeinsame Aufnahme von Loratadin mit Lebensmitteln verlängert den Wirkungseintritt!

Wie interagieren Zyrtec und Claritin mit anderen Medikamenten?

Cetirizin

Theophyllin (Arzneimittel für Asthma) verlangsamt die Freisetzung des Arzneimittels aus dem Körper und erhöht die Konzentration im Blut um 16%, wodurch seine Wirkung und Nebenwirkungen erhöht werden. Laut FDA-Experten interagiert Cetirizin mit 570 Arzneimitteln: Diphengindamin, Duloxetin, Pregabalin, Alprazolam usw.

Cetirizin funktioniert nicht gut mit Alkohol!

Loratadin

Erythromycin, Cimetidin und Ketoconazol (Nizoral) erhöhen die Konzentration der Substanz und des Körpers und verlangsamen die Umwandlung von Loratadin in der Leber. Erhöhen Sie die Nebenwirkungen. Es interagiert mit mehr als 60 Medikamenten: Amiodaron, Carbamazepin, Rifampicin, Fluconazol, Terbinafin, Mifepriston, Johanniskraut, antiretroviralen Medikamenten usw.

Loratadin ist mit Alkohol nicht kompatibel!

Welches Medikament ist besser für Allergien?

Beide Antihistaminika sind sicher und hochwirksam und eignen sich hervorragend für die Symptome von Heuschnupfen, Nahrungsmittel- und Medikamentenallergien sowie für Kontaktdermatitis.

Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl:

- Cetirizin beginnt schneller zu wirken
- Cetirizin verursacht häufiger Schläfrigkeit.
- Es ist nicht ratsam, Loratadin bei Leberproblemen einzunehmen
- Wenn Sie andere Pillen nehmen, schauen Sie sich die Interaktion an
- Mischen Sie keine Allergiemedikamente mit Alkohol

http://medbe.ru/news/allergologiya-i-immunologiya/loratadin-ili-tsetirizin-chto-luchshe-pri-allergii/

Vergleich von Loratadin und Claritin

Um zu entscheiden, welches Medikament am besten zu kaufen ist - Loratadin oder Claritin -, sollten Sie mit deren Wirkungen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen vertraut sein. Wir müssen wissen, was ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede sind.

Loratadin oder Claritin sind Antihistaminika und werden nicht nur als Antiallergika eingesetzt.

Ähnlichkeiten der Kompositionen

Beide Medikamente sind Antihistaminika und werden nicht nur als Antiallergika eingesetzt. Sie beseitigen auch entzündliche Reaktionen. Daher werden sie häufig in einer komplexen Behandlung verschrieben, um den aktuellen Prozess zu stoppen. Es ist schwierig, Arzneimittel zu vergleichen, da es sich um zwei vollständige Analoga handelt, die unter verschiedenen Namen hergestellt werden.

Unterschiede zwischen Loratadin und Claritin

Obwohl Arzneimittel aus demselben Wirkstoff stammen, weisen sie ähnliche pharmakologische Eigenschaften auf, sie weisen Unterschiede auf.

Loratadin ist ein antiallergisches Medikament der zweiten Generation mit hoher Wirksamkeit, das in der Russischen Föderation hergestellt wird. Die Kosten sind gering.

Claritin ist ein ähnliches Arzneimittel mit identischer Zusammensetzung, gehört jedoch zur 3. Generation und wird von einem ausländischen Pharmaunternehmen hergestellt. Der Preis im Vergleich zum Analogon ist um ein Vielfaches höher.

Nach 30 Minuten der Einnahme von Claritin fühlt sich der an Allergien leidende Patient erleichtert, die Aktion setzt sich den ganzen Tag fort.

Die therapeutische Wirkung von Claritin kommt schneller. Nach 30 Minuten fühlt sich der Patient erleichtert, die Aktion wird den ganzen Tag fortgesetzt. Das Medikament verursacht weniger negative Reaktionen.

Bewertungen von Patienten, die diese Medikamente verwendet haben, sind gemischt. Einige der wirksamen Hilfen leisteten eine inländische Droge, so dass sie keinen Sinn für die Verwendung eines teuren ausländischen Partners sehen. Bei anderen hat Loratadin keine therapeutische Wirkung und sie haben es zu einer teuren Option gemacht.

Kann ich gleichzeitig mitnehmen

Gleichzeitig ist die Einnahme von zwei Medikamenten bedeutungslos, da sie vollwertige chemische Äquivalente sind und die gleiche Wirkung auf den Körper haben.

Gegenanzeigen

Es wird nicht empfohlen, in solchen Fällen beide Medikamente einzunehmen:

  • individuelle Unverträglichkeit gegen einen der Bestandteile von Arzneimitteln;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Kinder bis zu 2 Jahren.

Für Patienten mit schwerer Nieren- und Leberfunktionsstörung bestehen Einschränkungen.

Wie sind Loratadin und Claritin einzunehmen?

Es ist ratsam, Loratadin 1 Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen. Nur in diesem Fall wird die maximale Konzentration des Hauptwirkstoffs im Blut erreicht. Die empfohlene Dosierung für einen Erwachsenen beträgt 10 mg 1 Mal pro Tag, für Kinder von 3 bis 12 Jahren - 5 mg 1 Mal pro Tag, wenn das Körpergewicht des Kindes 30 kg überschreitet, benötigt es 10 mg 1 Mal pro Tag. Bei kleinen Kindern oder bei Schluckbeschwerden bei Erwachsenen wird Sirup verschrieben.

Es ist ratsam, Loratadin 1 Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen. Nur in diesem Fall wird die maximale Konzentration des Hauptwirkstoffs im Blut erreicht.

Wenn das Medikament versäumt wurde, wird empfohlen, das Medikament so schnell wie möglich einzunehmen. Wenn Sie nicht genug Zeit haben, bevor Sie die nächste Dosis einnehmen, können Sie alles so lassen, wie es ist. Eine doppelte Dosis ist kontraindiziert.

Für die Therapie mit Claritin wird Kindern ein Sirup empfohlen, für Erwachsene - eine Tablettenform. Bei einem Körpergewicht von bis zu 30 kg - 1 TL. Wenn das Gewicht mehr beträgt, werden 2 TL. Sirup 1 Mal pro Tag, Erwachsene - 1 Tablette pro Tag. Erwachsene mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion und Kinder bis 12 Jahre, die weniger als 30 kg wiegen, werden um 50% reduziert. Tabletten - 5 mg, Sirup - 1 Teelöffel. Sie können eine volle Dosis einnehmen, jedoch jeden zweiten Tag.

Nebenwirkungen von Loratadin und Claritin

Negative Wirkungen nach der Einnahme der Medikamente treten in weniger als 2% der Fälle auf - etwa in der gleichen Häufigkeit wie nach Placebo. Bei erwachsenen Patienten manifestieren sie sich als Kopfschmerzen oder Schwindel, Kraftverlust, Mundtrockenheit, Schläfrigkeit und Übelkeit. In seltenen Fällen markiertes Herzklopfen.

Allergische Reaktionen auf Medikamente treten selten auf.

Wenn nach Einnahme der Medikamente Symptome in Form von Hautausschlägen, Juckreiz, Schwellungen (insbesondere von Gesicht, Zunge und Hals), Schwindel, Atemnot beobachtet werden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Es werden nicht alle negativen Auswirkungen aufgelistet, die durch Medikamente verursacht werden können. In den meisten Fällen ist ihr Auftreten auf die individuelle Reaktion des Organismus zurückzuführen. Wenn Sie nach der Einnahme von störenden Symptomen einen Arzt konsultieren.

Die Medikamente verhindern nicht das Auftreten von allergischen Reaktionen wie anaphylaktischem Schock. Wenn von einem Arzt empfohlen wurde, einen Injektor mit Epinephrine überall mitzunehmen, können Sie ihn nicht durch eines der Arzneimittel ersetzen.

Arzneimittel können die Wirksamkeit von Allergietests beeinflussen. Daher wird empfohlen, vor der Durchführung eines Tests einen Arzt zu konsultieren und die Einnahme von Medikamenten mindestens eine Woche vor dem Test zu verweigern.

In den meisten Fällen verursachen Medikamente keine Schläfrigkeit, wenn der Patient die empfohlenen Dosierungsanweisungen einhält. Aufgrund der Gefahr des Auftretens zum Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels wird jedoch empfohlen, bei erhöhten Konzentrationsanforderungen (z. B. beim Autofahren) vorsichtig zu sein.

Symptome einer Überdosierung können folgende sein: Kopfschmerzen, schneller Herzschlag, Schläfrigkeit.

Eine Überdosierung wird durch Induktion von Erbrechen, Magenspülung und Einnahme von Adsorbentien (z. B. Aktivkohle) ausgelöst.

Apothekenverkaufsbedingungen

Beide Medikamente werden ohne Rezept vom Arzt aus Apotheken abgegeben.

Ärzte Bewertungen

S. Turanova, Nischni Nowgorod: „Loratadin ist angesichts seiner akzeptablen Kosten und seiner hohen Wirksamkeit eines der besten Arzneimittel für allergische Reaktionen. Das Medikament wird in Form von Tabletten und Sirup hergestellt, sodass Sie es Kindern ab 2 Jahren zuordnen können. Ich empfehle es oft meinen kleinen Patienten und beobachte eine gute therapeutische Wirkung. Ich empfehle keine Selbstmedikation, Sie müssen zuerst einen Arzt konsultieren. “

M. D. Chepurny, Kaliningrad: „Loratadin ist ein wirksames Antihistaminikum, das in der pädiatrischen Praxis weit verbreitet ist. Bequeme Tablettenfreigabe, Dosierung und Häufigkeit der Anwendung. Der positive Effekt kommt schnell. Das gute Preis-Leistungsverhältnis und die hohe Qualität werden jedem Patienten gefallen. Negative Auswirkungen treten nicht auf. "

P. Nikitov, Moskau: „Claritin ist ein Antihistaminikum, das Hyperämie schnell lindert und Schwellungen lindert. Erhältlich in Form von Sirup und Tabletten. Im Gegensatz zu Analoga verursacht es keine Schläfrigkeit. Es kann Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zugewiesen werden. In der Zahnarztpraxis wird das Medikament verschrieben, um eine negative Reaktion auf eine Operation in der Mundhöhle zu verhindern. "

Patientenbewertungen

Oksana, 35, St. Petersburg: „Ein Ehemann ist ein starker Allergiker. Fühlt sich in den Frühlingsmonaten besonders schlecht an. Ich habe viele verschiedene Drogen ausprobiert. Sie halfen gleich, aber ich mochte kein unangenehmes Symptom - ich wollte schlafen, es fiel mir schwer, mich nach der Einnahme auf die Arbeit zu konzentrieren. Da die Medikamente teuer waren, beschlossen sie, einen Ersatz zu finden, riet der Apotheker Loratadin. Das Medikament beseitigt billige, unangenehme Symptome sofort, es gibt keine Schläfrigkeit. “

Elena, 29, Moskau: „Das Kind bekam einen Ausschlag, als er aus dem Dorf kam. Sofort widmete sich dieser Aufmerksamkeit nicht, dachte, es sei ein Übermaß an Früchten. Abends trat Atemnot auf. Sie riefen den Arzt ins Haus, es stellte sich heraus, dass dies eine Manifestation einer allergischen Reaktion auf ein Kissen einer Hühnerfeder ist. Loratadin wurde verschrieben, nach sieben Tagen der Verabreichung verschwanden alle Symptome. Jetzt schlafen wir nur noch auf einem synthetischen Kissen, aber ich habe immer Medikamente in meiner Erste-Hilfe-Ausrüstung. “

Inna, 26 Jahre, Sotschi: „Claritin ist die beste Medizin für Allergiker. Ich akzeptiere solche Mittel seit 13 Jahren von Anfang Mai bis Ende Oktober, um Juckreiz, Rötung und Irritation der Augen und der Nase zu beseitigen. In dieser Zeit nahm sie verschiedene Medikamente ein, aber es traten unangenehme Nebenwirkungen auf. Claritin ist teuer und versucht ein Analoges zu finden, ist aber bisher gescheitert. Ich akzeptiere es jetzt nur, weil ich mich nach dem Trinken gut fühle. “

Die Preise in Apotheken für Claritin-Tabletten reichen von 155 bis 561 Rubel., In Form von Sirup - von 217 bis 247 Rubel.

Die Kosten für Loratadin-Tabletten reichen von 9 bis 51 Rubel in Form von Sirup - etwa 167 Rubel.

http://allergiyainfo.ru/preparaty/loratadin-ili-klaritin/
Weitere Artikel Über Allergene