Wie Mykosen glatter Haut übertragen und behandelt werden

Wenn bei einem Patienten eine Pilzläsion der oberen Epidermisschicht festgestellt wird, kann eine Mykose glatter Haut diagnostiziert werden. Die Krankheit hat mehrere Arten, von denen jeder durch ein bestimmtes Krankheitsbild gekennzeichnet ist. Ohne rechtzeitige Behandlung dringt die pathogene Mikroflora in den menschlichen Körper ein, wodurch die inneren Organe befallen werden.

Ursachen der Hautmykose

In dem System, das als internationale Klassifikation von Krankheiten bezeichnet wird, ist sein Platz für die Mykose glatter Haut reserviert. Der Krankheit wurde der ICD-Code 10 - B 35.4 zugewiesen. Die Pathologie wird durch pathogene Pilze verursacht, die beim Kontakt mit einem Infektionsträger oder einem infizierten Objekt in den menschlichen Körper gelangen. Es ist nicht ungewöhnlich, einen Erwachsenen oder ein Kind von einem Tier zu infizieren.

Experten identifizieren eine Reihe von Faktoren, die zu Mykose glatter Haut führen:

  1. Langfristiger Gebrauch von Medikamenten, die zur Gruppe der Zytostatika und Antibiotika gehören;
  2. Leben unter widrigen Umweltbedingungen (Chemikalien in der Luft, Strahlung);
  3. Chronische Erkrankungen, die mit dem Stoffwechsel und dem hormonellen Hintergrund zusammenhängen;
  4. Zahnkaries;
  5. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts;
  6. Zerstörerische Gewohnheiten;
  7. Unausgewogene Ernährung, die den Mangel an bestimmten Vitaminen und anderen Substanzen im Körper nicht ausgleichen kann;
  8. Immunschwäche;
  9. Nichteinhaltung der persönlichen Hygiene.

Wenn eine Person von diesen nachteiligen Faktoren betroffen ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Pilzinfektion um ein Vielfaches. Die Mykose glatter Haut ist in diesem Fall sehr schwer zu vermeiden. Besonders wenn es Kontakte zu infizierten Menschen oder Tieren gibt.

Wie sieht ein Hautpilz aus?

Eine der Varianten von Mykosen

Pilzerkrankungen, die in den Listen des ICD 10-Klassifikators zu finden sind, lassen sich in verschiedene Typen einteilen. Jeder von ihnen zeichnet sich durch bestimmte Symptome aus, aufgrund derer Fachleute vermutlich die Pathologie ihres Patienten bestimmen können.

Die Mykose glatter Haut führt zu folgenden Symptomen, die für eine bestimmte Art von Krankheit charakteristisch sind:

  • Microsporia. Erkannt durch Läsionen mit abgerundeter Erscheinung auf der Haut. Sie überschreiten in der Regel nicht mehr als 2 cm und sind rötlich. In der Mitte können sich die Läsionen ablösen. Nach und nach verschmelzen die betroffenen Bereiche und breiten sich auf gesunde Körperbereiche aus.
  • Trichophytose. Es zeichnet sich durch große, entzündete Läsionen an Unterarm, Gesicht und Hals aus. Der betroffene Bereich hat ein ovales oder abgerundetes Aussehen mit klaren Rändern und Abplatzungen in der Mitte. Auf dem behaarten Teil des Körpers können Supplationen auftreten, die auf den Eintritt einer bakteriellen Infektion hinweisen.
  • Mykose der Hände und Füße. Hat die Form des Ablösens in infizierten Bereichen. Die Krankheit wird von Rötungen der Haut begleitet.
  • Mehrfarbig versicolor. Der infizierte Bereich ist mit kleinen Flecken bedeckt. Zuerst haben sie eine rosa Farbe. Nachdem sie braun geworden sind. Mit der Zeit beginnen sich die Flecken abzuziehen;
  • Candidiasis glatte Haut. Erkannt durch kleine Blasen im betroffenen Infektionsbereich. Rötung der Haut ist nicht ausgeschlossen. Mit dem Fortschreiten der Problemzonen beginnen sich die Stellen abzuziehen und nass zu werden. In diesen Zonen bilden sich Wunden.

Zu den Hauptsymptomen von durch Pilze verursachten Hautinfektionen zählen Juckreiz und Schmerzen.

Die Farbe der Spots ändert sich, weshalb der Name lautet

Diagnose

Die Pilzverletzung glatter Haut bei Kindern und Erwachsenen hilft, die Diagnose zu bestimmen, einschließlich Labortests. Bei Verdacht auf eine Infektion dieser Art werden Kultur- und mikroskopische Untersuchungen durchgeführt.

Grundtests erfordern die Entnahme von biologischem Material aus dem betroffenen Gebiet.

Falls erforderlich, verschreibt der Spezialist dem Patienten eine Differenzialdiagnose, wodurch die Mykose von anderen ähnlichen dermatologischen Erkrankungen unterschieden werden kann.

Behandlung

Die Mykose glatter Haut erfordert eine angemessene Behandlung. Bei der Auswahl einer Therapie zur Beseitigung einer Infektion, die durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person übertragen werden kann, werden bestimmte Nuancen berücksichtigt. Es berücksichtigt, wie der Pilz übertragen wird. Wichtig sind auch folgende Punkte:

  • Dauer der Krankheit;
  • Der Grad der Schädigung der glatten Haut;
  • Aktueller Zustand des Immunsystems;
  • Der Patient hat allergische Reaktionen auf die vorgeschlagenen Medikamente.
  • Das Vorhandensein chronischer Krankheiten.

Auf der Grundlage der erhaltenen Daten kann der Arzt die für den Patienten geeignete medikamentöse Behandlung auswählen.

Vorbereitungen

Betroffene Bereiche werden mit Salben behandelt und nehmen zusätzlich systemische Medikamente ein.

Pilzinfektionen bei glatter Haut behandeln Sie am besten mit Antibiotika. Die Behandlung der Mykose wird auch durch systemische Medikamente durchgeführt. Bei dieser Krankheit ist es üblich, Mittel in Form von Sprays, Cremes und Salben zu verwenden, da sie am besten für die äußerliche Behandlung infizierter Bereiche geeignet sind. Das Wichtigste bei der Zusammensetzung der verschriebenen Medikamente sind die aktiven Komponenten, die die Aktivität und die Fortpflanzung des Pilzes unterdrücken können.

Bei glatter Haut der Mykose ist eine vollständige Therapie erforderlich. Es kann von einem qualifizierten Spezialisten zusammengestellt werden, der sich mit dermatologischen Problemen befasst. Der gesamte Behandlungszyklus dauert durchschnittlich mindestens 1 Monat. In keinem Fall kann es nicht ohne die Zustimmung Ihres Arztes unterbrochen werden.

Als Mittel des Ortsspektrums wird üblicherweise verwendet:

Clotrimazol ist gegen die meisten Pilzarten wirksam.

Systemische Medikamente können in Form von Tabletten vorliegen, die die Pilzinfektion von innen abwehren. Die beliebtesten sind die folgenden Medikamente:

Falls notwendig, verschreiben Dermatologen Patienten, bei denen Mykosen glatter Haut entdeckt wurden, Antihistaminika:

Patienten mit Mykose glatter Haut werden als Hilfstherapie Vitaminkomplexe verordnet. Sie stärken das Immunsystem und geben dem Patienten die Möglichkeit, sich selbständig mit dem bestehenden Problem zu beschäftigen.

Folk-Methoden

Bei einer Pilzinfektion, die glatte Haut befallen hat, kann sie mit nicht traditionellen Methoden behandelt werden, sofern sie von einem Arzt genehmigt wurden. Als Hilfstherapie schlagen traditionelle Heiler vor, solche bewährten Werkzeuge einzusetzen:

  • Kiefer-Tinktur Für die Herstellung der therapeutischen Zusammensetzung werden 250 g Kiefernzapfen und Nadeln benötigt. Sie müssen 1 Liter unverdünnten medizinischen Alkohol einfüllen. Die Infusion muss 2 Wochen lang in einem Glasbehälter bestehen. Nach dieser Zeit wird das Medikament gefiltert und im Kühlschrank aufbewahrt. Verwenden Sie es zweimal täglich als Mittel zur äußeren Behandlung des betroffenen Bereichs.
  • Eine Mischung aus Salz und Knoblauch. Um es herzustellen, müssen Sie 2-3 Scheiben würzige Pflanzen und 1 Prise der zweiten Zutat mischen. Diese Komposition muss durch eine in mehreren Lagen gefaltete Gaze gepresst werden. Zu der resultierenden Masse muss noch eine Prise Salz hinzugefügt werden. Es wird empfohlen, die vorbereitete Mischung innerhalb der nächsten 12 Stunden zu verwenden. Danach ist es nicht für die Behandlung von Pilzen geeignet. Diese Zusammensetzung erfordert die Behandlung von Läsionen etwa 2-3 Mal am Tag.

Zur Stärkung des Immunsystems können Sie Tinkturen aus Echinacea, Ginseng oder rosa Radioli nehmen. Sie müssen auch Ihre täglichen Mahlzeiten überarbeiten. Der Patient benötigt eine Diät für Mykose, die die Verwendung von Nahrungsmitteln ausschließt, die Nährstoff für Krankheitserreger sind.

Prävention

Um zu verhindern, dass glatte Haut durch eine Pilzinfektion besiegt wird, müssen bestimmte Regeln beachtet werden. Es ist strengstens verboten, die Sachen anderer Personen zu verwenden, insbesondere Gegenstände für die persönliche Hygiene. Durch Handtücher, Kosmetika, Körperpflegemittel können Infektionen auftreten. Sie sollten sich auch auf Kontakte mit streunenden Tieren beschränken, die potenzielle Träger verschiedener Krankheiten sind.

Seien Sie vorsichtig beim Besuch von öffentlichen Plätzen wie Saunen, Bädern und Schwimmbädern. Nach dem Austritt ist es wünschenswert, die Hände und Füße mit einem antiseptischen Gel zu behandeln.

Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, Kleidung und Schuhe aus hochwertigen Naturmaterialien zu tragen.

Bei Verdacht auf Mykose der Haut darf auf keinen Fall eine Selbstmedikation erfolgen. Falsche Handlungen verschlimmern nur den Verlauf des pathologischen Prozesses. Es ist notwendig, sofort einen kompetenten Spezialisten zu konsultieren, der die Krankheit richtig erkennen und den besten Therapieverlauf wählen kann.

Wenn Sie diese Zeilen lesen, können wir feststellen, dass all Ihre Versuche, den Pilz zu bekämpfen, nicht mit Erfolg gekrönt waren. Haben Sie überhaupt etwas über Medikamente gelesen, die die Infektion bekämpfen sollen? Und das ist nicht überraschend, denn der Pilz ist für den Menschen sehr gefährlich.

  • Sie versuchen, das Haus nicht in offenen Schuhen zu verlassen...
  • Und das wäre mit Leuten razuyutsya da kann keine Frage sein...
  • Da das Aussehen Ihrer Nägel Ihnen nicht das Vertrauen gibt...
  • Und aus irgendeinem Grund sind bekannte beworbene Antimykotika in Ihrem Fall unwirksam...
  • Und Sie haben alles erlebt: Sahne, Salbe, Gele, Kauterisation mit Jod...
  • Daher sind wir jetzt bereit, jede Gelegenheit zu nutzen, die Ihnen helfen wird.

Sicher wissen Sie es aus erster Hand. Aber ist es möglich, die Infektion zu bekämpfen und sich dabei nicht selbst zu schaden? Lesen Sie den Artikel über effektive, moderne Methoden zur wirksamen Bekämpfung des Pilzes.

http://dermatologinfo.ru/gribok/vidy-gribka/mikoz-gladkoj-kozhi/

Pilz der Haut von Gesicht, Rumpf und Gliedmaßen

Der Pilz der Haut (Mykose der Haut) ist der Menschheit seit langem bekannt. Heute nimmt die Verbreitung von Pilzkrankheiten in allen Ländern der Welt den ersten Platz unter den Infektionskrankheiten ein. Dies ist in erster Linie auf eine signifikante Abnahme der Immunität des Menschen zurückzuführen. Darüber hinaus sind die meisten Menschen schlecht darüber informiert, was die Infektionsquelle ist, wie sich die Krankheit ausbreitet und wie sie verhindert werden kann. Aus diesem Grund kommen Patienten oft mit fortgeschrittenen Formen von Pilzläsionen zum Arzt.

Pilze betreffen Haut, Nägel, Schleimhäute und innere Organe. Hautpilz wird durch eine Vielzahl von Krankheitserregern verursacht, die wichtigsten sind:

  • Pilze der Gattung Microsporum, Trichophyton und Epidermophyton. Machen Sie eine Gruppe von Ringwürmern. Die häufigste Pilzgruppe, die Haut, Haare und Nägel beeinflusst.
  • Pilze der Gattung Candida. Betroffen sind Haut, Nägel, Schleimhäute der äußeren und inneren Organe, was zu lokaler und systemischer Candidiasis führt.
  • Pilze der Gattung Malassezia furfur. Die obersten Schichten der Haut und Haarfollikel sind betroffen. Krankheiten bilden eine Gruppe von Keratomykosen.
  • Schimmelpilze der Gattungen Mucor, Thamnidium, Rhizopus, Sclerotina, Penicillium, Aspergillus, Cladosporium, Alternaria. Es betrifft die Haut und die Nägel.

Dermatomykose (Dermatophytose). Pilze der Gattung Microsporum, Trichophyton und Epidermophyton verursachen die häufigsten Pilzkrankheiten. Dermatophytenpilze haben die Fähigkeit, Keratin zu absorbieren. Sie leben ständig auf der Haut und den Haaren von Tieren und Menschen. Einige Pilze leben im Boden.

Abb. 1. Pilz-Trichophyton-Rubrum Betrachten Sie unter dem Mikroskop.

Abb. 2. Pilzepidermophyton floccosum. Betrachten Sie unter dem Mikroskop.

Keratomykose. Malassezia furfur hefeähnliche Pilze beeinflussen die obersten Hautschichten und Haarfollikel. Sie verursachen Erkrankungen wie Pityriasis versicolor und seborrhoische Dermatitis. Krankheitserreger leben ständig auf der Haut eines Menschen.

Abb. 3. Pilz malassezia furfur (Kolonien auf einem Nährmedium).

Candidomykose Candidomykose wird durch Candida-Pilze verursacht. Sie stehen hinter Dermatophyten in Bezug auf die Häufigkeit der Läsionen. Neben Haut und Nägeln sind auch die Schleimhäute der äußeren und inneren Organe betroffen. Kann systemische Mykosen verursachen.

Abb. 4. Pilz сandida (Kolonien in einem Nährmedium).

Schimmelpilze. Nedermatophyten-Schimmelpilze verursachen in Ländern mit tropischem Klima häufig Pilzinfektionen beim Menschen. Einige Formen können die Nägel und die Haut beeinflussen.

Abb. 5. Kolonien von Schimmelpilzen.

Rubrofitia

Die Ursache der Rubromykose (Rubrofitie) ist der Pilz Trichophyton-Rot (Trichophyton Rubrum). Der Pilz erhielt seinen Namen wegen seiner Besonderheit, dass er beim Wachstum auf dem Nährmedium Saburo ein rotes Pigment bildete. Die weit verbreitete Verbreitung von Pilzen in der Umwelt ist die Ursache für häufige menschliche Mykosen.

Wenn Rubrofitii die Haut der Füße, die interdigitalen Räume an Händen und Füßen und Nägeln berührt. Die Haut des Körpers und die großen Falten sind etwas weniger betroffen. Noch seltener wirkt der Pilz auf die Haut von Gesicht und Kopf. Ein Kranker und sein persönliches Eigentum sind eine Infektionsquelle in öffentlichen Bereichen - Schwimmbädern und Bädern. Die Krankheit wird auf alle Mitglieder seiner Familie übertragen. Reduzierte Immunität und Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene tragen zur Entwicklung der Krankheit bei.

Hautmanifestationen der Ruburitis

Die Krankheit manifestiert sich in Form von erythemato-squamösen und follikulären-knotigen Formen.

Erythemato-Plattenepithel

Die Erythemato-Plattenform ist durch das Auftreten großer Flecken gekennzeichnet, auf deren Oberfläche Papeln und Vesikel nachgewiesen werden. Expandierte Kapillaren verleihen der Läsion ein rötliches Aussehen, auf dessen Oberfläche sich ein Abschälen bemerkbar macht. Der Ort der Läsion wird im Laufe der Zeit mit Krusten bedeckt. Die Läsion ist von einer diskontinuierlichen Walze umgeben, auf deren Oberfläche Papeln und Vesikel sichtbar sind.

Follikelform

Die follikulär-noduläre Form von Rubrofitii ist eine Fortsetzung der Entwicklung der vorherigen Form als Folge des Fehlens einer angemessenen Behandlung.

Abb. 6. Auf dem Foto rubrofitiya (Erythemato-Plattenepithel).

Abb. 7. Ruburitis der Gesichtshaut (Trichophyton Rubrum-Pilz).

Abb. 8. Auf dem Foto Ruburitis der Haut der Brust (der Pilz Trichophyton rubrum).

Abb. 9. Auf dem Foto rubrofitiya (allgemeine Form). Pilz Trichophyton Rubrum.

Microsporia

Der Erreger der Krankheit sind die Pilze der Gattung Microsporum. Die Infektionsquelle ist kranke Katzentrichophytie, weniger Krankheiten werden von Hunden übertragen. Sehr selten wird die Krankheit von einem Kranken übertragen. Pilze sind in der Umgebung sehr stabil. Sie leben von Hautschuppen und Haaren bis zu 10 Jahren. Kinder sind häufiger krank, da sie häufiger mit kranken obdachlosen Tieren in Kontakt kommen. In 90% der Pilze treffen die Haare. Mikrosporum wirkt sich viel seltener auf die offenen Hautbereiche aus.

Hautmanifestationen bei Mikrosporien

Die Krankheit manifestiert sich durch das Vorhandensein runder Herde. An ihrer Peripherie ist eine entzündliche Rolle mit Blasen und Krusten befestigt, die über die Hautoberfläche ragen. Auf der Oberfläche des betroffenen Bereichs wird ein Ablösen beobachtet. Öfter ein Herd. Weniger häufig treten Mehrfachherde mit einem Durchmesser von nicht mehr als 2 cm auf. Foci können zusammenführen.

Abb. 10. In den Fotomikrosporien (Läsionsfokus).

Abb. 11. In der Fotomikrosporienhaut.

Abb. 12. In den Fotomikrosporien der Haut von Gesicht und Hals. Mehrere Läsionen.

Abb. 13. In den Fotomikrosporien der Kopfhaut.

Abb. 14. In der Fotomikrosporie Haut der Hand.

Abb. 15. In der Fotomikrosporia Haut Torso (Pilzgattung Mikrosporum).

Abb. 16. In der Fotomikrosporie Haut des Gesichts und der Augenlider.

Abb. 17. In der Fotomikrosporienhaut. Mehrere Läsionen.

Abb. 18. Bei den Fotomikrosporien der Haut des unteren Augenlids des linken Auges (Pilz der Gattung microsporum).

Abb. 19. In der Fotomikrosporienhaut. Charakteristische Zeichen

Trichophytose

Der Täter der Krankheit sind die Pilze der Gattung Trichophyton, die auf der Haut von Menschen, Rindern und Nagetieren parasitisch sind. Die Krankheit wird häufiger im Herbst erfasst, wenn die Feldarbeit beginnt. Dann wird die Quelle der Krankheit zu Heu und Stroh. Dies betrifft die offenen Körperbereiche. Pilze, die den Menschen parasitieren, können eine Quelle für Trichophytie sein. Die Krankheit ist sehr ansteckend. Der Mann selbst und seine Sachen sind eine Infektionsquelle. Bei dieser Form der Trichophytie sind auch offene Bereiche des Körpers betroffen, bei längerem Verlauf kann jedoch die Haut des Gesäßes und der Knie betroffen sein.

Hautmanifestationen bei Trichophytie

Die betroffenen Hautbereiche mit runder Form sind hellrot, ähnlich denen von Mikrosporien, jedoch viel größer, mit Peelingelementen und kleinen Knötchen. An den Kanten befindet sich eine Entzündungsrolle. Pilzschäden treten in Form von 3 Formen auf, die sich im Verlauf der Erkrankung gegenseitig ersetzen: oberflächliche, infiltrative und eitrige.

Abb. 20. Auf dem Foto Trichophytose (Pilz). Große Läsionsfokus.

Abb. 21. Auf dem Foto Trichophytose der Haut.

Abb. 22. Im Foto Trichophytose (chronische Form).

Abb. 23. In der Foto-Trichophytose der Bart- und Schnurrbartregion (ein Pilz der Gattung Trichophyton).

Abb. 24. In der Foto-Trichophytose glatte Haut des Unterarms.

Abb. 25. In der Foto-Trichophytie Haut des Körpers.

Abb. 26. Im Foto Trichophytose des Gesichts (links) und des Handgelenks (rechts).

Pityriasis versicolor versicolor

Multiplexus versicolor ist eine ziemlich häufige Erkrankung. Die Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittleren Menschen auf. Pilze parasitieren in den obersten Hautschichten und in den Bereichen der Haarfollikel. Unter bestimmten Umständen können sie Krankheiten verursachen. Es wird angenommen, dass die Ursache der Erkrankung eine Änderung der chemischen Zusammensetzung des Schweißes mit übermäßigem Schwitzen ist. Magen- und Darmkrankheiten, das endokrine System, neurovegetative Pathologie und Immunschwäche sind der Auslösemechanismus für Schnittlauch. Pilze beeinflussen die Haut des Körpers. Verletzungen sind oft auf der Haut von Brust und Bauch markiert. Die Haut des Kopfes, der Gliedmaßen und der Leistenbereiche ist viel seltener betroffen.

Hautmanifestationen mit Kichererbsen

Wenn Pityriasis Flechten Flecken von rosa Farbe erscheinen, deren Oberfläche leicht abblättern. Flecken neigen dazu, sich zu vermischen. Ihre Farbe ändert sich mit der Zeit zu hellem oder dunkelbraunem.

Abb. 27. Auf dem Foto pityriasis versicolor der Haut des Gesichts.

Abb. 28. In der Fotohaut des Gesichts mit Pityriasis.

Abb. 29. Auf dem Foto pityriasis versicolor die Haut der Brust.

Abb. 30. Pityriasis versicolor die Haut von Brust und Oberkörper.

Abb. 31. Tinea versicolor der Haut des Rückens.

Abb. 32. Tinea versicolor (Pilz) der Haut der Hände.

Seborrhoische Dermatitis

Seborrhoische Dermatitis verursacht lipophile Pilze Malassezia furfur (Pityrosporum). Pilze sind für viele Menschen parasitär auf der Haut. Die Kopfhaut ist vom Pilz Pityrosporum ovale (P. ovale) betroffen. Pityrosporum orbiculare Pilze (P. orbiculare) beeinflussen die Haut des Körpers. Die Erreger konzentrieren sich auf Bereiche mit der größten Talgansammlung, die Talgdrüsen produzieren. Seboreale Dermatitis-Pathogene werden bei ihrer Vitalaktivität eingesetzt. Das schnelle Wachstum von Pilzen wird durch neurogene, hormonelle und immunologische Faktoren ausgelöst.

Bei der seborrhoischen Dermatitis haben die Läsionen eine ausgedehnte Lokalisation, aber meistens betrifft die Erkrankung die Kopfhaut. Am Rand von Haaren, Augenbrauen und Wimpern können Läsionen auftreten. Die Haut im Schnurrbart- und Bartbereich ist betroffen. Häufig werden Läsionen in den Nasolabialfalten, auf der Haut der Gehörgänge und in den Ohrbereichen festgestellt. Weniger häufig ist die Haut des Brustbeins und der Körperfalten betroffen.

Der Erreger kann die Haut um den After und die Genitalien beeinflussen. Im Falle einer negativen Entwicklung der Ereignisse verbreitet sich die Krankheit.

Hautmanifestationen bei seborrhoischer Dermatitis

Hautmanifestationen bei seborrhoischer Dermatitis werden durch Entzündungsherde mit Peelingelementen dargestellt. Wenn der Prozess in offenen Hautbereichen lokalisiert ist, wird die entzündliche Komponente weniger wahrnehmbar und die Exfoliation nimmt zu. Manchmal ist die Läsion mit hämorrhagischen Krusten bedeckt. Die Krankheit geht manchmal mit Juckreiz einher, der sehr intensiv sein kann. Bei Eintritt einer Sekundärinfektion wird Eiterung bemerkt.

Abb. 33. Auf dem Foto Seborrhoe. Schädigung der Kopfhaut.

Abb. 34. Auf dem Foto Seborrhoe. Schäden am Wimpernbereich.

Abb. 35. Auf dem Foto Seborrhoe. Schäden am Ohrbereich.

Abb. 36. Auf dem Foto Seborrhoe. Die Niederlage des Gehörgangs.

Abb. 37. Auf dem Foto seborrhoische Dermatitis (Hautläsion).

Abb. 38. Im Foto seborrheische Dermatitis (Beeinträchtigung des Schnurrbartbereichs).

Candida

Die Ursache der Candidiasis sind hefeähnliche Pilze der Gattung Candida, die in der Umwelt weit verbreitet sind. Sie parasitieren ständig von Geburt an auf Haut und Schleimhäute. Die Krankheit trägt zu einer starken Abnahme der Immunität und zur Ernennung langfristiger Behandlungen von Breitbandantibiotika bei. Eine große Anzahl von Pilzen kann gleichzeitig auf die menschliche Haut gelangen. In einigen Berufen gelangt der Erreger in kleinen Portionen ständig zum Menschen.

Bei der Candidiasis treten vor allem Veränderungen auf der Haut großer und kleiner Körperfalten auf. Mit der Entwicklung der Krankheit breiten sich die Läsionen auf die Haut des Rumpfes aus. Seltener werden Läsionen auf der Haut von Handflächen und Fußsohlen festgestellt. Die Krankheit betrifft oft Säuglinge. Bei Patienten mit Diabetes und schwerer somatischer Pathologie besteht ein Risiko für Candidiasis. Die Krankheit dauert lange an. Wiederholt sich oft.

Hautmanifestationen bei Candidiasis

Die Läsionen bekommen zunächst eine rötliche Farbe, gegen die mehrere kleine Blasen sichtbar sind. Der Prozess verbreitet sich sehr schnell. Die rötliche Farbe ändert sich in ein sattes Rot. Anstelle der Vesikel erscheinen Erosionsbereiche. Die Grenzen des Herdes sind klar abgegrenzt. Entlang seiner Peripherie sind sichtbare Bereiche des aufgeblähten Stratum corneum der Epidermis sichtbar.

Abb. 39. Candidiasis im Foto (Hautläsion).

Abb. 40. Candidiasis auf dem Foto (untere Hautläsion des Gesichts).

Abb. 41. Candidiasis im Foto (Hautverletzung bei einem Kind)

Abb. 42. Auf der Foto-Candidiasis der Haut des Rumpfes.

Abb. 43. Foto Candidiasis (gemeinsame Form).

Hautpilzbehandlung

Mykosen sind aufgrund einer gestörten zellulären Immunität schwierig zu behandeln. Bei ihrer Behandlung werden alt getestete Wirkstoffe und moderne Antimykotika eingesetzt, die in Arzneimittel unterteilt sind, die das Wachstum von Pilzen stoppen, und Arzneimittel, die sie abtöten. Einige dieser Medikamente werden synthetisch gewonnen, andere sind natürlich. Es gibt Antipilzmedikamente des engen und breiten Spektrums. Darüber hinaus haben verschiedene Formen der Krankheit ihre eigenen Nuancen der Behandlung, so dass nur ein Arzt die richtige Behandlung wählen kann.

Die Grundlage der Behandlung von Hautpilz ist:

  • Die Verwendung von Antipilzmitteln allgemeiner und lokaler Wirkung.
  • Behandlung der somatischen Pathologie.
  • Antimykotische Behandlung von persönlichen Gegenständen und Haushaltsgegenständen zur Verhinderung einer Wiederinfektion und Körperhygiene.

Topische Hautpilzbehandlung

Pilzläsionen (Mykosen) sind eine sehr häufige Erkrankung. Im Arsenal des Arztes gibt es viele Medikamente, wie alte, bewährte und neue Medikamente, die in Form von Salben, Cremes, Lotionen, Sprays, Tropfen und Pulver erhältlich sind. Sie lassen sich leicht auf die Haut auftragen.

  • Bei Auftreten von Ödemen, Hautschäden, Anfeuchten und dem Zusatz einer Sekundärinfektion werden Antimykotika mit Corticosteroiden und ein Breitbandantibiotikum (Triderm-Creme, Micozolon, Lotridem usw.) verwendet. Cream Triderm ist in Form von Salbe und Creme erhältlich und kann daher mit einer anderen Art von Pilzschäden und in verschiedenen Stadien des pathologischen Prozesses verwendet werden. Ein guter Effekt ist die gleichzeitige Verwendung von Lamisil-Spray.
  • Bei der Linderung akuter Entzündungen werden Medikamente eingesetzt, die Pilze abtöten oder deren Wachstum und Fortpflanzung stoppen. Die Gruppe der Azole zur topischen Verwendung wird durch Clotrimazol, Miconazol, Bifonazol, Econazol, Isoconazol, Ketoconazol, Metronidazol, Fluconazol usw. dargestellt. Die Gruppe der Allylaminamine wird durch Nafttifin und Terbinafin (Lamisil) dargestellt. Die Gruppe von Arzneimitteln verschiedener chemischer Gruppen wird durch Wirkstoffe von Undecinsäure (Undecinom und Tsinkundan), Chinosol, Harnstoff, Säuren (Milchsäure, Essigsäure, Benzoesäure), Octicil, Dekaminom, Anmarin, Anilinfarbstoffen usw. dargestellt.

Einige Informationen zu Lamisil

  • Lamisil zeigt eine starke Wirkung gegen alle Arten von Pilzen, einschließlich Hefe und Schimmel.
  • Lamisil zeigt eine hohe Aktivität bei der Behandlung von Komplikationen der Erkrankung und allergischen Hautausschlägen.
  • Das Medikament ist in Form eines Sprays, Gels (Lamisil Dermgel), einer Creme und einer filmbildenden Lösung (Lamisil Uno) erhältlich, wodurch ein maximaler Anwendungskomfort gewährleistet wird.
  • Das Medikament wird zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Schuhverarbeitung verwendet.
  • Lamisil stellt den pH-Wert der Haut und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut wieder her.
  • Es trägt zur Epithelisierung von Hautläsionen in Rissen bei.
  • Bei der Verwendung von Lamisil Uno hält der Film, der die Haut der Füße bedeckt, bis zu 72 Stunden, wodurch die Abgabe des Arzneimittels an das Stratum corneum der Haut für lange Zeit sichergestellt wird.
  • Die klinische Wirksamkeit des Arzneimittels beträgt 72%.

Behandlung von Hautpilz mit systemischen Antipilzmitteln

Die Behandlung von Pilzläsionen mit tablettierten und injizierten Medikamenten (systemischen Medikamenten) wird bei mäßigem und schwerem Krankheitsverlauf angewendet. Ihre Anwendung erhöht die Heilungschancen, erfordert jedoch aufgrund einer Reihe von Nebenwirkungen eine ständige medizinische Überwachung.

Zur Behandlung von Pilzkrankheiten werden 2 Gruppen antimykotischer Tabletten verwendet:

  • Eine Gruppe von Medikamenten (Azole) wird durch Itraconazol (oder Pilz), Fluconazol, Ketocornazol vertreten;
  • Arzneimittel der Gruppe 2 (Allylamin), dargestellt durch Terbinafin und Naftifin. Itraconazol und Terbinafin dringen schnell in das Stratum corneum ein und bleiben dort lange Zeit.

Die Auswahl der Antimykotika-Dosen und die Bestimmung der Behandlungsdauer wird nur von einem Arzt vorgenommen.

Wenn die Krankheit mit Hautläsionen in anderen Körperteilen kombiniert wird, entscheidet der Arzt über die Ernennung leistungsstärkerer Antimykotika.

Pathogenetische Therapie

Vorbereitungen der pathogenetischen Therapie sind für jede Pathologie vorgeschrieben. Mit ihrer Hilfe steigt die Wirksamkeit der Behandlung und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist reduziert.

Im Falle einer Pilzinfektion ist es notwendig:

  • immunologische Störungen zu korrigieren,
  • allergische Manifestationen reduzieren,
  • den Schwefelmangel füllen, der in Eiern, Hüttenkäse, Kräutern usw. enthalten ist,
  • nimm Vitamine der Gruppe A.

Eine rechtzeitige und sorgfältig ausgewählte Behandlung von Pilzinfektionen ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit ein gesundes Aussehen zu erzielen, Beschwerden zu beseitigen und Ihren Allgemeinzustand zu verbessern.

Ursachen für Behandlungsversagen

Der Hauptgrund für das Versagen der Behandlung von Pilzerkrankungen ist eine Verletzung des Behandlungsschemas seitens des Patienten.

  • Mehr als ein Drittel der Patienten hält ihre Erkrankung für frivol und lehnt die Behandlung ab.
  • Etwa 70% der Patienten glauben nicht, dass die verordnete Behandlung zu einem positiven Ergebnis führt.
  • Die Hälfte der Patienten ist mit der vorherigen Behandlung nicht zufrieden.
  • Bis zu 70% der Patienten brachen die Behandlung ab, um ein positives Ergebnis zu erzielen, und kommen nicht mehr zur Kontrolle der Heilung zum Arzt.
zum Inhalt ↑

Prävention von Hautpilz

Die Vorbeugung von Hautpilz entspricht den Regeln der persönlichen Hygiene, der Beseitigung von übermäßigem Schwitzen und der Desinfektion von Leinen und Kleidung.

http://microbak.ru/infekcionnye-zabolevaniya/gribok/kozhi-2.html

Pilzerkrankungen der Haut am menschlichen Körper

Mykosen (Pilzinfektionen des Körpers) sind eine gesonderte Gruppe von Erkrankungen, die mit Infektionen der Haut, Haare, Nägel und Schleimhäute durch pathogene Pilze verbunden sind. Diese "Krankheit" manifestiert sich in Form von Abplatzungen der Haut, Schichtung von Schuppen, Strukturveränderungen oder Verdickungen der Haut sowie in Form verschiedener entzündlicher Prozesse, Juckreiz usw. Beim Kratzen der betroffenen Bereiche kommt eine Sekundärinfektion und gefährliche Eiter hinzu. Solche Krankheiten sind sehr ansteckend und beeinträchtigen den Komfort einer infizierten Person erheblich. Gleichzeitig leidet eine Person an körperlichen und psychischen Beschwerden, da Haut, Nägel oder Haare eindeutig kosmetische Probleme aufweisen. Pilzinfektionen können im fortgeschrittenen Stadium zu einer allgemeinen Schädigung des gesamten Körpers führen.

Wie wirkt der Pilz auf der Haut?

Hautpilz

Die klinischen Symptome für das Auftreten von Pilz auf der Haut bei Erwachsenen und Kindern sind absolut identisch, wie auf dem Foto zu sehen ist. Wenn ein parasitärer Pilz auf der Kopfhaut auftritt, sind die Hauptanzeichen dieser Erkrankung eine übermäßige Trocknung oder im Gegenteil vermehrt fettiges Haar, Schuppen und / oder starkes Jucken. Wenn die Infektion die Nagelplatte traf, wird die Krankheit durch die Verdickung der Nägel festgestellt und ihre Farbe ändert sich in Gelbsucht. Nagelplatten sind mit Furchen, Flecken und Streifen bedeckt. Wenn Sie im Laufe der Zeit mit der Behandlung zögern, bewegen sich die Nägel einfach vom Bett weg. Wenn ein Pilz auf der Sohle erscheint, entzündet sich die Haut, sie beginnt sich abzuziehen und juckt sehr. Der Patient spürt einen unangenehmen Geruch an den Beinen, der durch den Zerfall der Vitalprodukte des Erregers verursacht wird.

Trichophytose wird durch folgende Symptome bestimmt:

  • Hautfarbe wechselt zu bläulichem Rot;
  • das Auftreten von Flecken in Form von hellen Zapfen, die sich stark vom Hintergrund des umgebenden gesunden Gewebes abheben;
  • Zapfen erscheinen Beulen und das Peeling beginnt.

Echte Mykose manifestiert sich in Form einer starken Verletzung der Hände, Fußsohlen und Hautfalten. Auf diesen Körperteilen wird das Auftreten kleiner Blasenelemente bemerkt. Wenn Sie die erforderliche Behandlung nicht durchführen, werden nach einer Weile neue und neue betroffene Bereiche auf dem Körper sichtbar, und dann tritt Erosion auf, was zur Ablehnung der epidermalen Schicht führt. Das Auftreten eines Pilzes an den unteren und oberen Extremitäten verursacht ein schmerzhaftes Brennen und Abschälen der Haut. Außerdem erscheinen kleine Blasen in den Interdigitalräumen.

Wenn ein menschlicher Körper mit Hefestämmen von Pilzen infiziert wird, kommt es zu einer tiefen Schädigung der Schleimhäute und der Haut des Körpers. Auf der Haut erscheinen bullöse Elemente, die, wenn sie auftreten, starkes Jucken und Brennen mit sich bringen. Es gibt auch Erosionen, die beim Kämmen zu bluten beginnen.

Eine andere Art von Infektion ist Windelausschlag, der in Hautfalten auftritt. Meistens manifestiert sich diese Krankheit bei übergewichtigen Menschen. Die von Candida betroffene Haut ist sehr rot oder sogar braun. Mit zunehmendem Schwitzen verwandeln sich solche Hautbereiche in eine Wundoberfläche.

Das gemeinsame Merkmal aller Pilzarten ist das Auftreten von Ringrötung der Haut mit einem aufgehellten zentralen Teil. Im Inneren des Rings erscheinen Schuppen, zwischen denen sich in einigen Fällen Pusteln und Bläschen befinden.

Schimmelpilze

Pilzerkrankungen können sich in follikulär-nodulärer und erythematöser Plattenepithelform manifestieren.

Erythematöse-Plattenepithelform

Pilz unter der Brust von Windelausschlag

Bei dieser Form der Erkrankung kann absolut jeder Bereich der menschlichen Haut betroffen sein. Der Prozess der Pathologie ist notwendigerweise von einem starken Juckreiz begleitet. In diesem Moment ist die Entwicklung einer bestimmten Pathologie sehr schwer zu bestimmen, da die Symptome ähnlich sind. Die Läsionen sind in Gruppen angeordnet und bilden oft etwas, das Ringen, Girlanden, Bögen usw. ähnelt. Die charakteristischen Merkmale dieser Form der Krankheit sind die Bildung eines diskontinuierlichen pathologischen Polsters. Diese Form der Erkrankung tritt in einer chronischen Form mit Verschlimmerungen in der warmen Jahreszeit auf.

Follikelform

Diese Form der Krankheit ist ausgeprägter und schwieriger. Die Pathologie entwickelt sich schnell und wirkt tief auf die Haut an Gesäß, Unterarmen, Beinen und Füßen. Im Laufe der Zeit wachsen alle pathologischen Elemente in ausgedehntere Hautbereiche ein und ähneln im Aussehen dem Erythema nodosum. Wenn in dieser Zeit keine kompetente Behandlung der entstandenen Krankheit beginnt, kann es im Laufe der Zeit zur Entstehung der gefährlichsten Komplikationen kommen.

Anzeichen und Symptome von Pilz

Das Eindringen einer Pilzinfektion in die Haut äußert sich in einer Vielzahl von Symptomen. Ihr Charakter hängt in vieler Hinsicht von der Art des Pilzes ab, mit dem die Person infiziert wurde.

Besiege Schuppen

Diese Hautkrankheit äußert sich in Form brauner und rosafarbener Flecken auf der Haut, auf denen sich notwendigerweise eine Schuppung bildet. Die üblichen Symptome wie Juckreiz und Entzündungen werden bei dieser Erkrankung praktisch nicht beobachtet. Mit fortschreitender Krankheit nehmen die Flecken deutlich zu und verschmelzen miteinander. Typischerweise treten Entzündungsherde auf Brust, Rücken und Armen auf.

Haar- und Nagelpilz

Dermatomycetes Trichophyton, Epidermophyton und Microsporum provozieren, sobald sie sich in der Haut befinden, häufig das Auftreten von Pilzen auf Haaren und Nägeln. Meistens wird eine Entzündung der Nägel und Haare durch das Auftreten von Rubromykose, Ringwurm, Trichophytose und anderen ähnlichen Erkrankungen verursacht.

Pilz an den Füßen

Diese Art von Pilz gilt als einer der am häufigsten diagnostizierten. Diese Krankheit ist durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet und wird am häufigsten bei Menschen festgestellt, die die üblichen Behandlungsmethoden vernachlässigen und auch nicht den üblichen Hygieneregeln folgen. Diese Krankheit wird durch Trichophytoninterdigitale und Trichophytonrubrum-Pilze hervorgerufen. Der Hauptfokus der ersten Pilzart ist die Haut an den unteren Gliedmaßen einer Person, und die zweite Pilzart kann Entzündungen in verschiedenen Hautbereichen verursachen, einschließlich der Füße, sowie an Haaren und Nägeln.

Rubromykose

Die Infektion betrifft die Haut nur an Stellen, an denen sich glatte Oberflächen befinden: Beine, Hände, Nägel sowie Bereiche mit weichem Haar. Nach dem Eindringen in den Körper verbirgt der infektiöse Pilz seine Anwesenheit für lange Zeit. Nach einiger Zeit manifestiert sich der Pilz auf der Haut eines Menschen, meistens wirkt er auf die Beine. Die Krankheit wirkt sich zunächst auf die Interdigitalfalten aus und bewegt sich dann zu den lateralen Teilen der Füße und der Sohle. Wenn der Organismus von einem solchen Pilz befallen ist, erscheinen zunächst kleine Schuppen im Faltenbereich.

Diagnose

Um das Vorhandensein oder Fehlen einer Pilzerkrankung im menschlichen Körper zu überprüfen, muss ein professioneller Dermatologe konsultiert werden. Nur dieser Spezialist kann die Behandlung richtig diagnostizieren und vorschreiben. Es ist erwähnenswert, dass solche Infektionen viele Teile des menschlichen Körpers "in Besitz nehmen" können, sie können sich an der Oberfläche der inneren Organe sowie an der Schleimhaut unterbringen. In diesem Fall manifestiert sich der Pilz erst nach einer starken "Besiedlung".

Es gibt eine Meinung, dass Hautpilze die Nägel zerstören und exfolieren, dh nach Ansicht vieler Menschen betrifft dieses Problem nur die Nägel. Niemand glaubt jedoch, dass das Auftreten eines solchen Problems mit einer Schwächung des menschlichen Immunsystems zusammenhängt. Tatsache ist, dass der Pilz die Zusammensetzung der menschlichen Mikroflora enthält, die auch unserer Haut inhärent ist. Und die negativen Auswirkungen des Pilzes zeigen sich erst unter günstigen Bedingungen. Haben Sie bemerkt, dass sich auf der Nageloberfläche irgendwelche Veränderungen zeigten? Machen Sie sich Sorgen! Natürlich können Sie den betroffenen Nagel jederzeit loswerden, es besteht jedoch keine Sicherheit, dass sich die Infektion nicht auf einen anderen Nagel oder Körperteil ausgebreitet hat.

Die ordnungsgemäße Diagnose kann nur von einem Dermatologen durchgeführt werden, der die Arten von Mykosen in Lehrbüchern untersucht hat und sich auch in seiner Praxis mit ihnen getroffen hat. Ein erfahrener Arzt kann die Art des Pilzes anhand des Ortes des betroffenen Bereichs und seines Aussehens bestimmen. Zur Bestätigung der Diagnose wird jedoch ein Abkratzen von der Haut, ein Fragment des Haaransatzes oder ein Nagelstück zur Analyse genommen.

Nach der Diagnose und Bestimmung der Art der Pilzinfektion verschreibt der Dermatologe geeignete Medikamente zur Behandlung der erkannten Erkrankung. Bereits der erste Einsatz eines richtig ausgewählten Medikaments führt unweigerlich dazu, dass der Patient schmerzhafte Symptome beseitigt.

Hautpilzbehandlung

Absolut alle Pilzerkrankungen sind sehr schwer zu behandeln. Dies liegt daran, dass solche Erkrankungen vor dem Hintergrund der Immunsuppression auftreten. Bei der Behandlung von Pilzen können sowohl bewährte Mittel als auch neue antimikrobielle Mittel verwendet werden. Moderne Mittel wiederum sind in solche unterteilt, die die Pilzinfektion vollständig abtöten, und solche, die die Ausbreitung des Pilzes einfach verhindern. Abhängig von der diagnostizierten Krankheit können sich die therapeutischen Methoden erheblich unterscheiden.

Die umfassende Behandlung von Pilzinfektionen sollte die folgenden Schritte umfassen:

  • Verwendung von Antimykotika für lokale und systemische Exposition;
  • therapeutische Maßnahmen in Bezug auf die somatische Pathologie;
  • Behandlung aller Dinge des Patienten mit Antipilzmitteln zum Schutz vor einer möglichen Wiederinfektion;
  • persönliche Hygiene.

Topische Hautpilzbehandlung

Aufgrund der Tatsache, dass Mykosen eine sehr häufige Krankheit sind, sind sich die Ärzte der Mittel und Wege bewusst, um einen Patienten von dieser unangenehmen Krankheit zu heilen. Bis heute bietet eine große Anzahl von Medikamenten lokale Maßnahmen an, die dazu beitragen, unangenehme Symptome schnell zu beseitigen. Solche Mittel sind in Form von Salben, Lotionen, Puder, Sprays und Tropfen erhältlich. Der Patient kann diese Medikamente selbst leicht auf die betroffenen Körperbereiche auftragen.

In Abhängigkeit von dem beobachteten Krankheitsbild der Krankheit wird die Behandlung von infektiösem Pilz auf diese Weise durchgeführt:

  • Im Falle einer Hautschädigung, des Auftretens von Schwellungen und einer sekundären Infektion müssen antimykotische Mittel mit Antibiotika und Kortikosteroiden (Mikozolon, Triderm, Lotridem) verwendet werden.
  • Zur Linderung entzündlicher Prozesse müssen Medikamente eingesetzt werden, die den Pilz direkt abtöten und eine weitere Ausbreitung der Infektion verhindern. Diese Fonds sind in zwei Gruppen unterteilt: Azole und Allylamin. Azole umfassen Clotrimazol, Miconazol, Bifonazol, Fluconazol usw. Die Allylamin-Gruppe umfasst Medikamente wie Naftifin und Lamisil.

Behandlung von Hautpilz mit systemischen Antipilzmitteln

Pilz auf der Haut im Foto

Mykose wird auch durch systemische Medikamente geheilt. Solche therapeutischen Mittel in Form von Injektionen und Tabletten werden in den meisten Fällen im mittleren und schweren Stadium des Krankheitsverlaufs verschrieben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Kampf gegen die Infektion mit lokalen Medikamenten in solchen Zeiten völlig wirkungslos wird. Die wichtigste Voraussetzung für eine solche Behandlung ist die ständige Anwesenheit des Patienten unter ärztlicher Aufsicht.

Systemwerkzeuge werden durch ihre charakteristischen Merkmale ebenfalls in zwei Hauptgruppen unterteilt:

  • Azole - Intraconazol, Ketocornazol, Fluconazol;
  • Allylaminamine - Naftifine, Terbinafin, Intraconazol.

Es ist erwähnenswert, dass Pilzerkrankungen sehr gefährlich sind, also nicht selbstmedizinisch behandeln. Die Verschreibung von Medikamenten sowie ihre Dosierung sollten nur von Spezialisten bestimmt werden.

Pathogenetische Therapie

Medikamente in dieser Gruppe werden von Ärzten verschrieben, wenn verschiedene Pathologien entdeckt werden. Mit Hilfe dieser Hilfsmittel kann der beste Effekt einer therapeutischen Behandlung erzielt werden, während die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Nebenwirkungen erheblich verringert wird.

Ursachen für Behandlungsversagen

Die Hauptursache für die Unwirksamkeit der verordneten Therapie ist eine Regelverletzung des Infizierten. Viele Menschen nehmen diese Art von Krankheit nicht ernst und versuchen, die Krankheit mit traditionellen Methoden zu beseitigen, indem sie sich auf Gerüchte und Geschichten von Freunden stützen und sich selbst behandeln, was infolgedessen nicht nur kein positives Ergebnis bringt, sondern auch das bestehende Problem verschlimmert. Es ist zu beachten, dass die Behandlung von Patienten mit therapeutischen Methoden unter Aufsicht eines Spezialisten ebenfalls unwirksam sein kann, jedoch nur, wenn der Patient die verordnete Behandlung nicht beendet. Denken Sie daran, dass Sie für eine vollständige Heilung des Pilzes alle medizinischen Empfehlungen strikt befolgen müssen.

Traditionelle Medizin bei der Behandlung von Pilz am Körper

Neben pharmazeutischen Präparaten können Volksheilmittel zu Hause angewendet werden, was zu einer raschen Genesung führt. Traditionelle Methoden erleichtern die symptomatischen Manifestationen der Mykose, beeinflussen jedoch nicht die ursprüngliche Ursache der Pathologie.

Wenn ein Pilz auf glatten Hautoberflächen auftritt, kann eine zusätzliche Behandlung mit den folgenden Methoden durchgeführt werden:

  1. Knoblauch Nehmen Sie eine Knoblauchzehe, zerdrücken Sie sie und mischen Sie sie im Verhältnis 1: 1 mit Butter. Die resultierende Mischung sollte auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden.
  2. Soda Die Hälfte des Sodas in warmem Wasser verdünnen. In dieser Lösung baden Sie fünfzehn Minuten.
  3. Bogen Frischen Zwiebelsaft mehrmals am Tag müssen Sie die pathologischen Stellen abwischen.
  4. Minze quer Die Blätter der Pflanze werden mit etwas Salz zerkleinert und gemahlen. Der entstandene Brei wird an den betroffenen Körperstellen abgebaut und schließt die Oberseite mit einem Verband ab. Genau eine Stunde später wird die Mischung entfernt.
  5. Schachtelhalm Zwei Esslöffel Kräuter in 200 ml kochendem Wasser gebraut. Die aufgebrühten beschädigten Stellen werden mehrmals am Tag abgewischt.
  6. Flieder Blumen bestehen zwei Wochen lang auf Alkohol. Nach fünfzehn Tagen wird die Tinktur gefiltert und zur Verarbeitung des Körpers verwendet.
  7. Propolis Wenn der Patient nicht allergisch gegen Honigprodukte ist, sollte eine auf Propolis basierende Alkohollösung mehrmals täglich von den Infektionsherden abgewischt werden.
  8. Kalanchoe Die Blätter werden gewaschen, geschnitten und auf den betroffenen Nagel oder Körperteil aufgetragen.
  9. Kaffee Frisch gebrühtes, ungesüßtes Getränk kann für Kompresse und Bäder verwendet werden. Die Reste von nicht verwendeten Getränken müssen nach dem Eingriff eingegossen werden.
  10. Schöllkraut Von der Pflanze müssen Sie den Saft auspressen und die Läsionen einweichen. Dieses Verfahren sollte drei Monate lang dreimal täglich durchgeführt werden. Es ist erwähnenswert, dass der Schöllkraut als giftige Pflanze gilt. Daher sollten Sie diese pflanzliche Behandlung nicht missbrauchen. Bei der Durchführung von Verfahren mit Schöllkraut sollten auf keinen Fall die Augen berührt werden, und selbst der geringste Kontakt dieser Substanz mit menschlichem Schleimgewebe sollte zugelassen werden. Nach jeder Phytotreatment-Behandlung müssen Sie Ihre Hände gründlich mit fließendem Wasser waschen.

Entwicklungsstadien von Pilzen auf der Haut des Körpers

Stufen des Pilzes auf der Haut

Fast alle Arten von bekannten Pilzkrankheiten entwickeln sich nach demselben Plan. Es ist nur ein infizierter Streit, um zur gesunden Dermis zu gelangen, und es beginnt sofort zu handeln. Die Entwicklung der Krankheit kann in mehrere "Schritte" unterteilt werden:

  • Inkubationszeit;
  • Entwicklung, Wachstum und Vermehrung schädlicher Pilzsporen;
  • das Verschwinden der Infektion.

In der Regel entwickelt sich die Infektion im menschlichen Körper nicht sofort. Es kann mehrere Tage, Monate oder sogar Jahre unbemerkt bleiben. Gleichzeitig lohnt es sich für das menschliche Immunsystem, die geringste Störung zu verursachen, da sich sofort infektiöse Partikel entwickeln. Aufgrund der Abnahme der Immunität im Körper erscheint ein sehr günstiges Umfeld für die Fortpflanzung von Mykosen.

Die Gefahr einer infizierten Erkrankung besteht darin, dass der Pilz stark ansteckend ist. Es kann leicht auf die Haut gesunder Menschen fallen und sie auch anstecken. In vielerlei Hinsicht hängt die Möglichkeit einer Schädigung der Haut eines Menschen von seiner Immunität ab. Wenn das Immunsystem stabil ist, hat er keinerlei Angst vor einer Mykose.

Ursachen von Pilzen auf der Haut des Körpers

Wie bereits erwähnt, kann sich jeder mit einer Pilzerkrankung infizieren. Die Infektion befindet sich in Kontakt mit den Geweben einer gesunden Person, unmittelbar nachdem die Person Hygieneartikel oder Schuhe der Person verwendet hat. In den meisten Fällen lebt die pathogene Flora in Hausschuhen, auf Bettzeug und Handtüchern sowie auf Manikürevorrichtungen und Haarbürsten.

Neben den Lebensbedingungen kann der Pilz dort Wurzeln schlagen, wo die feuchte Atmosphäre vorherrscht. Mit anderen Worten, Mykosen können in einer öffentlichen Toilette, einem Pool, einem Fitnessraum, einem Hotel, am Strand und in einem Schönheitssalon „abgeholt“ werden. Die persönliche Unterbringung einer Person kann auch zu einem Umfeld für die Entwicklung von Krankheitserregern von Pilzkrankheiten werden, wenn sie nicht für Ordnung und Sauberkeit sorgt.

Gründe, warum eine Person an Hautpilz leiden kann:

Pilz auf der Haut - Behandlung und Symptome

  • Allergie;
  • Aids
  • Störungen des Immunsystems;
  • schlechter oder falscher Stoffwechsel;
  • anhaltendes Fasten;
  • Hypovitaminose und Avitaminose;
  • verschiedene Erkrankungen des Nervensystems;
  • geistige Erschöpfung;
  • erbliche Veranlagung;
  • helminthische Invasionen;
  • Chemotherapie und Antibiotika-Behandlung;
  • in schlechten Lebensbedingungen leben;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Leben in Gebieten mit schlechter Ökologie;
  • Nagel- und Hautverletzungen.

Pilzprävention

Um das Risiko einer möglichen Infektion der Haut mit einer Pilzinfektion zu verringern, müssen bestimmte Regeln befolgt werden. Alle durchgeführten Hygieneverfahren müssen mit einem reinigenden Reiben der Hautfalten und des Körpers abgeschlossen werden. Wenn Sie öffentliche Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit besuchen, tragen Sie unbedingt Hausschuhe aus Gummi.

Zu Hause sollten Bettwäsche und Socken häufig gewechselt werden, ebenso wie eine hochwertige Reinigung im Badezimmer und die Reinigung von Teppichen. Wenn sich in dem Raum, in dem Sie leben, bereits eine Person befindet, die an Ringwurm erkrankt ist, müssen Sie unbedingt alle Kopfbedeckungen desinfizieren. Es ist notwendig, Desinfektion von Gegenständen, die sich auf den beschädigten Teil einer kranken Person beziehen, für vorbeugende Maßnahmen einzuschließen.

Jedes Familienmitglied, in dem eine infizierte Person lebt, sollte seine eigenen Hausschuhe haben. Sie sollten auch nicht mit nackten Füßen auf dem nassen Boden laufen, vor allem in öffentlichen Bereichen. Denken Sie daran, dass sich der Pilz in feuchter und warmer Umgebung aktiv vermehrt!

Nützliche Behandlungstipps

Die Behandlung von Pilzkrankheiten sollte umfassend sein. Beispielsweise werden einem Erwachsenen zusammen mit einer Salbe zur äußerlichen Anwendung auch Tabletten für die innere Anwendung verschrieben. Was den Körper der Kinder angeht, dann gelten die Pillen für sie als sehr stark, so dass die Ärzte versuchen, mit Salben und Gelen zu behandeln.

Um die Wirkung bei der Behandlung des beschädigten Nagels zu verbessern, wird die Salbe beispielsweise in die Nagelplatte und die Haut um den beschädigten Körperteil gerieben, und dann wird der gesamte behandelte Körperteil mit einem Pflaster versiegelt und über Nacht in dieser Form belassen, um die gewünschte thermische Wirkung zu erzeugen. Am Morgen wird nach dem Entfernen des Pflasters die Wunde mit Seifenwasser gewaschen und der beschädigte Nagel abgeschnitten. Eine solche täglich durchgeführte Operation ermöglicht es Ihnen, die Krankheit schnell zu beseitigen. Es ist erwähnenswert, dass die Behandlung sehr lange dauert, wenn der Nagelschaden tief ist. Dazu sollte vorbereitet sein und auf keinen Fall auf halbem Weg stehen bleiben.

Bewertungen

Pilz auf der Haut rosa

  • Alexey: „Ich bekomme oft einen Pilz und erscheint grundsätzlich an den Beinen (zwischen den Fingern). Ich werde durch Essigkompressen gerettet. Es genügt, den Vorgang einmal durchzuführen, und der unangenehme Juckreiz verschwindet fast sofort. Die Hauptsache ist, die Behandlung rechtzeitig zu beginnen, ansonsten kann sich der Pilz sehr schnell auf der Haut ausbreiten und dann müssen, um sie zu entfernen, sehr giftige Tabletten eingenommen werden, die den gesamten Körper negativ beeinflussen. “
  • Anna: „Nachdem mein Mann den Pool besucht hatte, bemerkte ich merkwürdige helle Flecken auf seiner Brust. Wir haben diesen Stellen keine Bedeutung beigemessen, da sie ihn in keiner Weise störten. Der Sommer kam, und wir gingen mit Freunden zum Meer, und einer meiner Freunde (ein Dermatologe), der diese Flecken auf seiner Brust sah, sagte, dass es sich um eine Mykose handele, und er könne sich auf keinen Fall mit der Behandlung verzögern. Wir haben die Flecken schnell beseitigt, es dauerte nur zwei Wochen - wir verwendeten Clotrimazol und Lamisil-Salbe. “

Fazit

Bevor Sie mit der Behandlung von Hautpilz beginnen, sollten Sie daran denken, dass eine solche Krankheit hochgradig ansteckend ist. Daher müssen Sie bei der Durchführung von therapeutischen Maßnahmen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen in Form verschiedener hygienischer Maßnahmen beachten. Außerdem sollten Sie einer gesunden Lebensweise folgen und richtig essen.

Bei der Mykose nimmt die Lebensqualität des Patienten erheblich ab, was letztendlich zu einer Verletzung seines emotionalen Zustands führen kann. Daher benötigt der Patient häufig neben psychotherapeutischer Hilfe auch psychotherapeutische Unterstützung.

Darüber hinaus ist bei Hautkrankheiten die Integrität der Haut gestört, was die Wahrscheinlichkeit einer Sekundärinfektion einer Person erhöht. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass nur durch rechtzeitiges Starten der Behandlung mögliche schwerwiegende Komplikationen vermieden werden können, die äußerst gefährlich und in manchen Fällen sogar tödlich sein können.

http://gribokok.com/gribok-kozhi-na-tele/

Hautpilzarten und Behandlungsmethoden

Hautpilz ist eine Erkrankung, die durch die Infektion des Körpers durch Pilzpathogene verursacht wird, die hauptsächlich auf der Haut und den Schleimhäuten parasitieren. Die Manifestation einer Pilzinfektion auf der Haut bringt einer Person eine ausreichende Menge an Ärger mit sich, vor allem das unattraktive Aussehen der Haut und die Unannehmlichkeiten im betroffenen Bereich. Die Hauptfragen sind: Wie erkennt man den Pilz der Haut und wie wird der Pilz auf der Haut behandelt?

Zeichen von

Es ist sehr wichtig, Hautpilz rechtzeitig zu erkennen, da die Behandlung der Krankheit im Anfangsstadium viel schneller erfolgt. Wie sieht ein Pilz auf der menschlichen Haut aus?

Äußere Manifestationen einer Pilzinfektion

Pilzhauterkrankungen wirken oft wie einzelne Pigmentzonen oder hellrote Bereiche mit regelmäßiger geometrischer Form. In diesem Fall erheben sich die betroffenen Bereiche leicht über den Rest des Hautraums, manchmal werden Peeling und Tuberositas der betroffenen Haut beobachtet. Im Falle der Gewinnung von kleineren Kräutern kann sich das Volumen der durch den Pilz befallenen Haut erhöhen und mit Wunden bedeckt werden.

Mit der Niederlage der Haut im Bereich der Füße kommt es zu einem deutlichen Abschälen, die Haut wird dünner, Erosionen erscheinen schwer heilbar.

Der im Haar lokalisierte Pilz zeichnet sich durch übermäßige Trockenheit und Schuppung der Kopfhaut aus, das Haar wirkt matt und ungesund. Es können kleine Erhebungen über der Hautoberfläche mit einer rosa Färbung auftreten, Symptome lokaler Alopezie treten auf. Die Haut kann auch weißlich oder gelblich bedeckt sein, wobei deren Entfernung eine Verletzung der Hautintegrität nach sich zieht.

Arten von Hautpilz

Es gibt eine Vielzahl von Pilzkrankheiten, deren Artenvielfalt von der Art des Erregers abhängt, der sie ausgelöst hat. Betrachten Sie die häufigsten Arten von Mykosen.

Rubromykose

Das Vorhandensein einer solchen Art von Pilzkrankheit wie der Rubromykose wird häufig durch die Infektion einer Person mit einem roten Trihofiton verursacht. Bei einer Infektion mit dieser Art von Pilz sind die Haut des Fußes, die interdigitalen Bereiche der unteren und oberen Extremitäten sowie die Nagelplatten betroffen. Manchmal betrifft die Infektion den Rumpf und den Bereich großer Falten, in seltenen Fällen - die Haut im Gesicht und im Kopf.

Die Krankheit manifestiert sich in zwei Formen:

  • das Auftreten rötlicher, schuppiger großer Flecken, deren Oberfläche mit Papeln und Vesikeln bedeckt ist;
  • Entwicklung auf dem Hintergrund der vorherigen, Follikel und Knoten.

Microsporia

Der Pilz auf der Haut des Körpers mit dieser Krankheit wird durch Pilze der Gattung Micrososporum angeregt. In den meisten Fällen wirkt sich diese Art von Pilz auf Haare des Daunentyps aus, seltener - im nicht haarigen Raum.

Die Symptome der Krankheit manifestieren sich in Form einer abgerundeten fokalen Läsion. Im Zentrum der Ausbildung befindet sich ein erhöhter, entzündeter Bereich mit kleinen Blasen und Schuppen. Die betroffene Oberfläche schält sich ab. Oft ist die fokale Erziehung in den seltensten Fällen singulär - vielfach und anfällig für Verschmelzungen.

Trichophytose

Die Ursache der Erkrankung ist eine Pilzinfektion der Gattung Trichophyton. Offene Körperteile sind Verletzungen ausgesetzt, Gesäß und Knie werden vernachlässigt. Diese Krankheit ist sehr ansteckend, da sie sogar durch die Oberfläche der Kleidung übertragen wird.

Die Infektion kann durch eine sehr runde, scharlachrote Läsion festgestellt werden. Bei der Untersuchung können Sie kleine Knoten, flockige Bereiche und entzündete Kanten der Formation erkennen. Der schwere Krankheitsverlauf ist durch das Auftreten von Eitern im betroffenen Bereich gekennzeichnet.

Pityriasis versicolor

Bei jungen Menschen kommt es häufig zu Hautveränderungen im Körper dieser Pilzart. Die Krankheit umfasst die obersten Hautschichten und den Haarfollikelbereich. Pilze betreffen die Haut an Rücken, Schultern, Bauch, Brust und anderen Hautbereichen. In sehr seltenen Fällen tritt die Krankheit auf der Oberfläche des Kopfes, der Arme, der Beine, des Penis und der Schamlippen auf.

Flechten dieser Art erscheinen als rosa Flecken, die mit einem leichten Peeling bedeckt sind. Solche Flecken können wachsen und miteinander verschmelzen, ihre Farbe wird mit der Zeit gesättigter.

Seborrhoische Dermatitis

Die Krankheit kann von Menschen übertragen werden. Die Quelle dafür ist das Vorhandensein von lipophilen Pilzen. Infizierte Hautpartien, die mit Haaren oder Haut bedeckt sind. Das Epizentrum der Krankheit ist der Ort, an dem sich Haare, Augenbrauen, Wimpern, Schnurrbart und Bart drehen. Auch fokale Manifestationen werden im Bereich der Nasolabialfalten, der Ohröffnungen, hinter den Ohren, sehr selten auf der Brust, Körperfalten, dem After und dem Intimbereich aufgezeichnet.

Die Krankheit ist ein entzündliches, manchmal flockiges Phänomen auf der Haut im Bereich des Haarwuchses. In einigen Fällen gibt es hämorrhagische Krusten. Es juckt stark. Durch Kratzen werden die betroffenen Bereiche infiziert und es entsteht ein Abszess.

Candida

Eine kondosierte Krankheit wird durch hefeähnliche Pilze verursacht, die zur Gattung Candida gehören und ständige Begleiter jedes Menschen sind. Viele Menschen können ein Leben lang leben, auch ohne ihre Anwesenheit im Körper zu kennen. Krankheitszeichen manifestieren sich vor allem im Bereich der Körperfalten, andere Bereiche des Körpers breiten sich weiter aus. In Ausnahmesituationen sind Palmen und Fußsohlen betroffen.

Die Krankheit ist durch eine rötliche Färbung mit vielen kleinen Blasen gekennzeichnet. Mit der Entwicklung von Candidiasis wird die Farbe der Formationen reicher, Erosion tritt auf, Bereiche von abgelösten, hornigen Teilen der Dermis sind entlang der Ränder unterscheidbar.

Symptomatologie des Pilzes

Die Hauptsymptome des Pilzes werden von einer Person bereits ab den ersten Tagen der Infektion wahrgenommen.

Anzeichen einer Pilzinfektion der Haut

Zunächst erscheinen Flecken auf dem Körper. In den meisten Fällen ist der Körperpilz auch von starkem Juckreiz und Abblättern der Haut begleitet, es kommt jedoch vor, dass die Anfangsstadien der Erkrankung asymptomatisch sind. In späteren Stadien der Mykose können auch andere Anzeichen des Pilzes auftreten. Zu diesen Symptomen zählen Risse, Geschwüre, die Schmerzen verursachen, Ausschläge und manchmal Reize.

Basierend auf einer Vielzahl von mykotischen Pathogenen gibt es andere Manifestationen einer Pilzinfektion:

  • das Auftreten von schuppigen Blasen am Körper;
  • Ablehnung der betroffenen Epidermisstücke;
  • Schmerz und Zerfall von Wunden, die sich an der Stelle der geplatzten Vesikel gebildet haben;
  • Blanchieren der betroffenen Haut, Bildung gelblicher Flecken;
  • das Auftreten eines unangenehmen Aromas an von Pilzen betroffenen Orten.

Manchmal verursacht Mykose eine Vergiftung des Körpers, was zu Fieber, Immunstörungen, Rhinitis und allgemeiner Schwäche führt. Zusätzlich zu diesen Erscheinungen beeinflusst der Pilz den Zustand der Nagelplatten, die eine gelbliche Färbung annehmen, locker und zerbröselt.

Übertragungswege der Mykose

Wie wird Pilz übertragen? Häufig kann eine Pilzinfektion durch Kranke übertragen werden, seltener durch Träger einer Pilzinfektion. Haustiere, Nagetiere und sogar Pflanzen können auch als Vektoren dienen. Die Infektion erfolgt aufgrund von Verstößen gegen die Hygienevorschriften, die Verwendung von Hausschuhen, Waschlappen und Beckenfesseln anderer Personen. Sie können sich am Strand, im Pool, in der Sauna, in öffentlichen Duschen und an anderen Orten infizieren.

Behandlung von Mykosen am Körper

Es ist sehr wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung von Pilzen auf der Haut des Körpers zu beginnen. Wie soll man Hautpilz behandeln? Was sind die Hauptbehandlungen für diese Krankheit?

Es ist notwendig, mit der Behandlung der Mykose eines beliebigen Körperteils zu beginnen, indem die Art der Pilzinfektion bestimmt wird, da die Hauptsymptome und Behandlungsmethoden des Hautpilzes direkt von der Art des Erregers abhängen. Um eine korrekte Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten, wird empfohlen, einen Dermatologen aufzusuchen, der eine Studie über das Abkratzen des Verletzungsortes durchführt.

Um den Pilz auf dem Körper loszuwerden, sollte die Behandlung von Mykose sowohl Volksheilmittel gegen Hautpilz als auch medikamentöse Behandlung einschließen. Zu den wichtigsten antimykotischen Verfahren des Arzneimittels gehören die Verwendung von Arzneimitteln, die das Wachstum einer Pilzinfektion stoppen, und Mittel, die dazu in der Lage sind, sie zu töten.

Hautpilz kann behandelt werden mit:

  • allgemeine und lokale Therapie des Pilzes selbst.
  • Therapie verwandter Erkrankungen des Körpers.
  • Antimykotische Behandlung von Gegenständen und einzelnen Hygieneartikeln zur Verhinderung einer Wiederinfektion

Die lokale Therapie umfasst ein großes Arsenal an Salben, Cremezubereitungen, Lotionen, Aerosole, Tropfen, Puder und Shampoos, die sich leicht auf die Haut auftragen lassen.

Um einen Pilz auf der Haut zu heilen, können Sie im Falle des Auftretens von Schwellungen, Verletzungen der Hautintegrität, Versickern von Erscheinungsformen und Sekundärinfektionen Antimykotika, die auf Corticosteroiden basieren, und eine Vielzahl antibakterieller Wirkstoffe verwenden. Zu diesen Medikamenten gehören Triderm, Mikozolon, Lotriderm, Lamisil.

Während der Zeit der Abschwächung der entzündlichen Manifestationen ist es vernünftig, Arzneimittel zu verwenden, die die Pilzinfektion abtöten oder das Wachstum verlangsamen. Zu diesen Medikamenten gehören Fluconazol, Ketoconazol, Miconazol, Econazol, Bifonazol, Isocanazol, Clotrimazol, Metronidazol, Naphtifin und Terbinafin, Undecin, Zincundan, Octicil, Decamin, Anmarin und andere.

Systemische Behandlung beinhaltet die Verwendung von Tabletten und injizierbaren Formen. Medikamente werden in zwei Gruppen verwendet: Azole in Form von Intraconazol, Fluconazol, Ketocornazol und Allylamin in Form von Terbinafin, Naftifin.

Pathogenetische Medikamente werden eingesetzt, um die Wirksamkeit der Therapie zu erhöhen. Bei der Behandlung eines Pilzes wird das Immunsystem eingestellt, die Verhinderung allergischer Manifestationen wird verhindert, sie füllt den Mangel an Elementen wie Schwefel und Vitamin A aus.

Für eine vollständige Heilung des Pilzes dauert es durchschnittlich eine Woche bis mehrere Monate. Dies hängt von der Art der Pilzinfektion, dem Ort und der Schwere der Erkrankung ab.

Rezepte der traditionellen Medizin

Sie können auch die Pilzinfektion mit Hilfe der Volksheilmittel loswerden. Wie kann eine Pilzinfektion des Körpers mit Hilfe der traditionellen Medizin geheilt werden?

Die Behandlung von Volksheilmitteln beinhaltet die Verwendung bei der Bekämpfung von Pilzschrottmaterialien: Soda, Kaffee, Salz und andere Dinge.

Soda-Kochsalzlösung

Um die Lösung herzustellen, ist es notwendig, in Wasser von Raumtemperatur mit einem Esslöffel Soda und Salz zu verdünnen. In die resultierende Flüssigkeit tauchte die Füße ein und inkubierte für eine Viertelstunde. Machen Sie danach ein Fußbad mit kaltem Wasser und trocknen Sie es. Dieses Mittel wirkt gegen Pilzinfektionen im Fußbereich.

Kaffee trinken

Für ein Getränk wird Kaffee gebraut, abgekühlt und die betroffenen Körperstellen gesenkt. Dieses Getränk wirkt gut von der Pilzhaut der Hände und Füße.

Zwiebel- und Zitronensaft

Aus dem Fruchtfleisch der Zwiebel oder der Zitrone drücken Sie den Saft aus, der anschließend die Problemzonen reibt. Dieses Mittel eignet sich hervorragend für Hefepilze.

Kompressen aus Salz- und Minzblättern

Gehackte Minzblätter kombiniert mit Salz. Die resultierende Mischung wird auf den Interdigitalbereich aufgebracht und dort eine Stunde belassen. Dieses Mittel ist am wirksamsten gegen Pilze an den Fingern oder Zehen.

Salbenvorbereitung von Hopfen, Klette und Ringelblume

Zur Herstellung von Salben machen 30 g Hopfenzapfen, 30 g Klettenrhizome, 10 g Ringelblumenblütenstände eine Abkochung und verbinden sie mit Vaseline im Verhältnis 1: 2. Diese Komposition zwingt den betroffenen Bereich auf. Dieses Tool hilft gegen Pilzinfektionen an Händen, Gesicht und Kopfhaut.

Buchweizengrütze

Um ein Antipilzmittel zu erhalten, wird ein Glas Buchweizen mit drei Glas Wasser in eine Pfanne gegossen und 10 Minuten gekocht. Als nächstes wird die Flüssigkeit gekühlt. Ein in Brühe angefeuchtetes Stück Baumwolle wischt die betroffenen Stellen ab. Ein solches Mittel hilft gut durch den Pilz auf der Kopfhaut und im Gesicht.

Eichenrinde

Für die Zubereitung des Eichenrindekochens werden 5 Esslöffel zerstoßenes Rohmaterial mit einem Liter Wasser kombiniert, 10 Minuten gekocht und etwas abgekühlt. In der entstandenen Flüssigkeit steigen die vom Pilz befallenen Stellen an, bis sie vollständig abgekühlt und getrocknet sind. Dieses Tool hilft gegen Pilzkrankheiten in allen Bereichen des Körpers.

Was auch immer der Patient verwendet, die Hauptsache ist, es anzuwenden, bis alle Symptome der Krankheit verschwunden sind, um eine erneute Infektion der Haut zu verhindern.

http://skincover.ru/gribok/raznovidnosti-gribka-kozhi-i-metody-lecheniya.html
Weitere Artikel Über Allergene