Was ist Ekzem, welche Medikamente sollen zur Behandlung verwendet werden?
Fachärzte beantworten häufig gestellte Fragen von Anwendern.
Fachärzte beantworten häufig gestellte Fragen von Nutzern:
Informationen für Ärzte und Fachärzte: Klinische Pharmakologie von Timogen®
Was ist ein Ekzem?
Ekzem ist eine akute oder chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch verschiedene Hautausschläge, Brennen, Juckreiz gekennzeichnet ist. Der Name der Krankheit war auf eine Entzündung in Form von Blasen zurückzuführen, ähnlich wie Blasen aus kochendem Wasser ("eczeo", griech. - "Kochen") - ekzematöse Blasen.
Ursachen von Ekzemen
Ursachen für Ekzeme sind Erkrankungen des Nervensystems und des endokrinen Systems, chronische Infektionen, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und andere Zustände, bei denen der Körper auf Allergene anspricht.
Arten von Ekzemen
Da das Auftreten von Ekzemen zu vielen Faktoren beiträgt, gibt es verschiedene Arten von Ekzemen, abhängig von der Ursache, dem Ort der betroffenen Bereiche und der Art der Manifestationen der Krankheit:
Wie manifestiert sich ein Ekzem? Symptome eines Ekzems
Es gibt zwei Arten von Ekzemen aufgrund der Natur des Ausschlags:
Trockenes Ekzem - gekennzeichnet durch trockene Haut, Rissbildung, Rötung, Peeling, Juckreiz. Lokalisiert an den Armen und Beinen.
Weinendes Ekzem - zeichnet sich durch eine starke Rötung der Haut, einen Ausschlag von kleinen Blasen oder eine nasse Stelle aus. Es erscheint auf dem Kopf unter den Haaren, auf der Innenseite der Ellbogen und Knie und auf der Brust. Begleitet von starkem Juckreiz, Brennen.
Jede Art von Ekzem hat seine eigenen Symptome:
Echtes Ekzem: Akute entzündliche Rötung der Haut mit nachfolgendem Ausbruch der kleinsten Blasen, die sich schnell öffnen. Anstelle von platzenden Blasen bilden sich Erosionen, die eine nasse Oberfläche bilden. Dann trocknet es aus und wird mit grau-gelben Krusten bedeckt. Diese Stadien werden von starkem Juckreiz begleitet. Sie verläuft in klar nachvollziehbaren Stadien - erythematös (Rötung), papulovesikulär (sprudelnd), weinend und kortikal. Fast immer können Sie alle diese Phasen gleichzeitig (an verschiedenen Orten) beobachten. Ein echtes Ekzem wirkt sich am häufigsten auf Gesicht, Hände und die Haut aus.
Mikrobiell: tritt häufig in geschädigten Bereichen auf (Wunden, einschließlich Infektionen, Schnittwunden, Geschwüren). Der Beginn ist akut, die Läsionen sind zahlreich und neigen dazu, zuzunehmen. Es hat eine gut definierte Form mit einer Hornschicht um die Ränder. Das von Ekzemen betroffene Gebiet ist mit einer Lamellenkruste bedeckt, darunter befindet sich eine kontinuierliche weinende Oberfläche. Lokalisiert auf der Rückseite der Bürsten, im Gesicht und im Nacken.
Mykotisch (Pilz): Die Symptome ähneln in vielerlei Hinsicht den wahren, die Ränder der Läsionen sind jedoch scharf umrissen. Ein solches Ekzem ist schwieriger zu behandeln und erfordert eine qualifizierte medizinische Überwachung.
Seborrhoisches Ekzem: entwickelt sich vor dem Hintergrund der Seborrhoe in Bereichen, in denen sich die Talgdrüsen befinden (in großen Mengen): Nasolabialfalten, die Kopfhaut, der Bereich zwischen den Schulterblättern. Rosa-gelbe Knötchen, die mit Fettschuppen bedeckt sind, bilden sich mit der Zeit Plaques, die sich zu großen Brennpunkten verbinden.
Dyshidrotisch: Seine Lokalisierung besteht aus Palmen und Fußsohlen. Rötung kaum spürbar. Blasen können Erosion bilden, können sich jedoch zu großen Blasen verbinden. Bei Abwesenheit / falscher Behandlung wird das Ekzem von Veränderungen der Nagelplatte begleitet.
Berufliches Ekzem: Die Symptome ähneln den Symptomen eines echten Ekzems. Tritt infolge der Einwirkung äußerer chemischer, physikalischer oder mechanischer Reize auf. Unterscheidet sich otstutsviem Exazerbationen, schnell geheilt.
Ekzem-Prävention
- Es reduziert sich auf einen gesunden Lebensstil, persönliche Hygiene und Ernährung. Keine besonderen Ereignisse erforderlich. Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie den Kontakt mit Substanzen vermeiden, die diese verursachen. Eine wichtige Rolle spielt die normale Funktion des Verdauungstraktes (Magen-Darm-Trakt). Es ist wichtig, dass somatische Erkrankungen rechtzeitig behandelt werden. Nützliche moderate Bräune.
Ekzem-Behandlung
Allgemeine Empfehlungen zur Behandlung von Ekzemen:
- 1. Obligatorische Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ekzem - eine Krankheit, die zwar gemeinsame Merkmale bei Patienten aufweist, jedoch individuell ist, sollte die Behandlung daher unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
- 2. Wesentlich ist eine vernünftige, gesunde Lebensweise und Ernährung (insbesondere schwangere oder stillende Mütter).
- 3. Hygiene bei allen Formen von Ekzemen. Bei ausgedehnten Läsionen sollten Bad und Dusche jedoch vorübergehend aufgehoben werden. Prophylaktisches Bad mit Kamille, Eichenrinde usw. haben eine wohltuende Wirkung und lindern den Juckreiz.
- 4. Kleidung aus Wolle und Synthetik ist kontraindiziert.
- 5. Vermeiden Sie Arbeiten im Zusammenhang mit der Verwendung von Haushaltschemikalien.
Die medikamentöse Therapie umfasst:
- 1. Hormone - in Form von Salben;
- 2. antibakterielle oder antimykotische Salben;
- 3. beruhigend (bis zu Beruhigungsmitteln);
- 4. Vitaminkomplexe;
- 5. Antihistaminika
- 6. Immunmodulatoren.
Sie können Creme Thymogen verwenden, das als immunstimulierendes Medikament zusätzlich entzündungshemmend, wundheilend und desensibilisierend wirkt.
(Lesen Sie mehr über Timogen und in Veröffentlichungen für Experten zur Verwendung von Timogen.)
Ekzem-Diät
Völlig ausgeschlossen:
- würzige Gerichte;
- geräuchertes Geschirr;
- Alkohol;
- Konserven, Pickles;
- Kaffee;
- Mais;
Maximale Nutzung ist begrenzt:
- Salz;
- Zitrusfrüchte;
- Süßigkeiten und Backwaren;
- Tee;
Bei Ekzemen wird überwiegend milchig-pflanzliche Ernährung zugeordnet. Kochen ist am besten gedünstet oder gekocht.
In der Zeit der Exazerbationen ist es am besten zu verwenden:
- Getreide (Buchweizen, Haferflocken auf dem Wasser);
- fermentierte Milchprodukte (Hüttenkäse, Kefir, Ryazhenka);
- nicht würzige Gemüsesuppen, Suppen mit schwacher Fleischbrühe;
Ekzembehandlung mit Volksmitteln
- 1. Geriebene rohe Kartoffeln - Lotionen 2 R / D.
- 2. Anwendungen von geriebenen rohen Kartoffeln und Honig -? Tassen Kartoffeln mischen mit 1 h / l Honig. Tragen Sie den Brei 2 Stunden lang auf, um ihn mit einem Verband zu fixieren.
- 3. Johannisbeerblätter und Viburnumfrüchte - gießen Sie kochendes Wasser über ihre Mischung und stellen Sie nach dem Abkühlen Lotionen her.
- 4. Bei feuchtem Ekzem helfen Umschläge aus Kohlblättern, die in Milch gekocht und mit Kleie (1-2 pro Tag) gemischt sind, gut.
- 5. Bei trockenem Ekzem helfen Packungen aus Cranberrysaft.
Merkmale von Ekzemen bei Kindern
Das Ekzem der Kinder (atopische Dermatitis) ist eine allergische Erkrankung. Kinder, die an Ekzemen leiden, haben oft eine erbliche Veranlagung. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen an Asthma bronchiale, allergischer Rhinitis usw. leiden, besteht höchstwahrscheinlich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind ein Ekzem zeigt.
Meist in den ersten sechs Lebensmonaten diagnostiziert. Die ersten Symptome eines Ekzems bei Kindern sind rötliche Flecken auf den Wangen, die sich im Laufe der Zeit verstärken und auf das gesamte Gesicht, den Hals, die Beinbeugungen übergehen. Starkes Jucken stört das Kind, das Kratzen der Flecken führt zum Weinen und erhöht das Infektionsrisiko.
Ekzem während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft erhöht ein Ekzem das Risiko, dass Ihr Baby ähnliche Probleme hat. Daher ist es unmöglich, die Krankheit zu beginnen, und es ist besser, sich unter ärztlicher Aufsicht behandeln zu lassen. Sie können hormonelle Salben, die während der Schwangerschaft sicher sind, und andere von einem Arzt verordnete Medikamente verwenden. Sehr effektiv und absolut sicher während der Schwangerschaftscreme Timogen, was zu einem hervorragenden Ergebnis führt. Gehen, Stressmangel, gute Ernährung - all dies hilft, eine schwangere Frau zu heilen und das Risiko für den Fötus zu reduzieren.
Ihre Fragen werden von Experten beantwortet:
Ist es möglich, Ekzem-Medikamente zu verwenden, und welche während der Stillzeit?
Für die äußerliche Anwendung während der Stillzeit können Sie das Medikament Timogen Creme 0,05% verwenden.
Die Verwendung dieses Arzneimittels während des Stillens ist sicher, da durch die lokale Anwendung von Thymogen-Creme das Arzneimittel nur im pathologischen Fokus aktiv ist, ohne das Systemgleichgewicht zu beeinträchtigen, diese Tatsache wurde experimentell nachgewiesen. Daher haben die Verwendung und Qualität der Milch keinen Einfluss auf die Qualität und Menge der Muttermilch.
Ist es möglich, Ekzem-Medikamente zu verwenden, und welche während der Stillzeit?
Für die äußerliche Anwendung während der Stillzeit können Sie das Medikament Timogen Creme 0,05% verwenden.
Die Verwendung dieses Arzneimittels während des Stillens ist sicher, da durch die lokale Anwendung von Thymogen-Creme das Arzneimittel nur im pathologischen Fokus aktiv ist, ohne das Systemgleichgewicht zu beeinträchtigen, diese Tatsache wurde experimentell nachgewiesen. Daher haben die Verwendung und Qualität der Milch keinen Einfluss auf die Qualität und Menge der Muttermilch.
Ist Ekzem vererbt?
Im Zusammenhang mit der Erkrankung eines Elternteils kann das Kind eine Neigung zur Entwicklung allergischer Dermatosen haben.
Wie lange dauert die Ekzembehandlung mit „Timogen-Creme“?
Die Dauer von 20 Tagen ist die durchschnittliche Behandlungsdauer, die für Patienten mit mittelschwerem Ekzem berechnet wird. Es ist klinisch erwiesen, dass eine 1000fache Erhöhung der Thymogendosis absolut sicher ist. Somit können Sie "Timogen-Creme" und je nach Schweregrad und Verlauf der Erkrankung länger als 20 Tage verwenden.
Keine Antwort auf die Frage gefunden?
Unsere Ärzte forschen zur Behandlung dieser Krankheit und Sie erhalten eine professionelle ärztliche Antwort.
Wie behandelt man Ekzeme bei Kindern? Welche Art von Ekzem-Medikament ist sicher, um das Baby zu behandeln?
Als sicheres Medikament zur Behandlung von Ekzemen bei Kindern kann „Timogen-Creme“ empfohlen werden. Es ist jedoch sehr schwierig, eine gutartige und angemessene Behandlung in Abwesenheit zu verschreiben.
Bei der Behandlung von Ekzemen bei Kindern ist es erforderlich, einen Allergologen zu konsultieren und das Kind, die Eltern und das Haus gründlich zu untersuchen.
In einem Fall wie der Atopie von Kindern kann jeder Faktor entscheidend sein.
Dieses Material dient nur zu Informationszwecken.
http://cytomed.ru/2016/12/06/ekzema-kakie-lekarstva-primenyat-dlya-lecheniya/Ekzem - Ursachen, Symptome und Behandlung
Viele Menschen in ihrem Leben haben mit Hautkrankheiten wie Ekzemen zu kämpfen. Die Krankheit ist sehr unangenehm, da sie meistens auf der Haut von exponierten Körperbereichen (Hände, Füße und Gesicht) auftritt. Der Prozess ist chronisch und tritt mit Perioden der Remission und Exazerbation auf.
Ursachen von Ekzemen
Die wahren Ursachen von Ekzemen sind heute nicht vollständig verstanden, aber es ist bekannt, dass eine Reihe von Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieser Krankheit spielen. Das Ekzem ist je nach dem Grund, aus dem es entstanden ist, in verschiedene Arten unterteilt:
- Richtig (idiopathisches Ekzem) - eine Ekzemart, deren genaue Ursache nicht festgestellt werden konnte. Es wird vermutet, dass verschiedene innere und äußere Faktoren eine Rolle spielen können: emotionaler und psychischer Stress und geistiges Trauma, vegetativ-vaskuläre Dystonie, Diabetes mellitus, Erkrankungen der Schilddrüse, Erkrankungen des Verdauungssystems, erbliche Veranlagung.
- Atopisches Ekzem - Ekzem, das bei Personen auftritt, die zu allergischen Reaktionen neigen (Nahrungsmittelallergien, Pollen, Tierhaare) sowie eine erbliche Veranlagung für atopische Erkrankungen (Asthma bronchiale) aufweisen.
- In Fällen, in denen die Haut für längere Zeit Chemikalien ausgesetzt ist, wie Chrom, Nickel, Formaldehyden, Farbstoffen und Detergenzien, wird über ein berufliches Ekzem gesprochen. In der Regel tritt ein professionelles Ekzem zuerst an der Hautkontaktstelle mit einem Reizmittel (Hände) auf und kann sich dann auf andere Hautbereiche ausbreiten.
- Mikrobielles Ekzem tritt in den Hautbereichen auf, in denen lange Zeit ein entzündlicher Prozess durch Mikroben oder Pilze auftritt. Die Vitalaktivität des Pilzes Malassezia furfur auf der Haut ist die Ursache des seborrhoischen Ekzems, das am häufigsten auf der Kopfhaut auftritt.
- Krampfhafte Ekzeme können auf der Haut der unteren Extremitäten auftreten, da sie während einer Krampferkrankung schlecht durchblutet sind.
Symptome eines Ekzems
Die Symptome eines Ekzems unterscheiden sich je nach Art der Erkrankung und dem Stadium des Entzündungsprozesses etwas, sind jedoch im Allgemeinen ähnlich. Die Hauptmerkmale, die für jede Art von Ekzem typisch sind:
- das Auftreten eines begrenzten Entzündungsbereichs auf der Haut, der durch Rötung gekennzeichnet ist, sieht die Haut verdickt aus;
- das Aussehen eines Hautausschlags, der bei verschiedenen Arten von Ekzemen anders aussieht;
- Jucken der Haut, und manchmal kann es so stark sein, dass es den normalen Rhythmus des Lebens und des Schlafes stört;
- Blasen von Hautausschlag öffnen sich und bilden schmerzhafte Risse und Wunden auf der Haut;
- Während der Zeit der Verschlimmerung kann die Körpertemperatur ansteigen und Unwohlsein auftreten.
- Nachdem die Verschlimmerung abgeklungen ist, wird die Haut an der betroffenen Stelle trocken, unelastisch und rissig.
Ekzem-Behandlung
Der Dermatologe wählt die Behandlung der Krankheit für jeden Patienten individuell aus und berücksichtigt dabei die Art des Ekzems, die Schwere der Manifestationen des Entzündungsprozesses sowie die individuellen Merkmale des Patienten.
Die Behandlung besteht aus der Beseitigung des Kontakts mit reizenden Chemikalien, der richtigen Ernährung, dem Jucken der Haut sowie der lokalen Exposition des betroffenen Bereichs mit Salben und Cremes.
Allgemeine Empfehlungen für Menschen, die an einem chronischen Ekzem leiden:
- Hautkontakt mit Substanzen vermeiden, die eine Verschlimmerung des Ekzems verursachen;
- Festhalten an einer hypoallergenen Diät, die Zitrusfrüchte, Schokolade, Kakao ausschließt;
- Die Pflege der Haut während der Remission erfolgt am besten mit speziellen Kosmetika (Bioderma-Creme, Topikrem);
- gemessene Lebensweise, ohne nervöse Anspannung und Stresssituationen.
Topische Ekzembehandlung
Bei Ekzemen, die mit dem Öffnen von Blasen und Tränen der betroffenen Hautpartien einhergehen, kann der Arzt Lotionen mit antiseptischen Lösungen (schwache Lösung von Kaliumpermanganat, 2% ige Borsäurelösung) vorschreiben.
Die Hauptbehandlung besteht aus hormonellen Salben und Cremes, die Corticosteroide enthalten. Sie beschleunigen die Heilung von Wunden und Rissen in der Haut nach dem Öffnen der Vesikel und reduzieren auch die Entzündungsintensität. In der Regel vorgeschriebene Salbe Elok, Triderm, Advantan, Lokoid. Sie können die Einnahme von Hormonsubstanzen nicht allein beginnen, da sie Nebenwirkungen haben.
Topische Calcineurin-Inhibitoren (Pimecrolimus, Protopic) sind eine neu aufkommende Gruppe von nicht-hormonellen Medikamenten, die sich bei der Behandlung von Ekzemen bereits als sehr wirksam erwiesen haben. Diese Medikamente helfen dabei, Hautjucken und Entzündungen zu reduzieren.
Antibakterielle und Antimykotika werden zur Behandlung von mikrobiellen Ekzemen verschrieben.
Allgemeine Ekzembehandlung
Um den Juckreiz der Haut bei Ekzemen zu vermeiden, werden in der Regel Antiallergika verschrieben (Zyrtec, Claritin, Tavegil, Suprastin).
Die systemische Behandlung von Ekzemen kann bei schweren Erkrankungen, ausgedehnten Hautläsionen und ohne Auswirkung einer externen Behandlung verordnet werden. Corticosteroidpräparate (Prednisolon, Dexamethason) werden in Form von Injektionen oder Tabletten sowie Zytostatika (Methotrexat, Cyclosporin A) verabreicht.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Ein Ekzem wird von einem Dermatologen behandelt. Es ist jedoch häufig eine Manifestation anderer Krankheiten. In diesem Fall kann es erforderlich sein, einen Endokrinologen, Phlebologen, Gefäßchirurgen und Allergologen zu konsultieren.
Gesundheitskanal, Dermatovenerologe V. V. Makarchuk beantwortet Fragen zu Ekzemen:
http://myfamilydoctor.ru/ekzema-prichiny-vozniknoveniya-simptomy-i-lechenie/Ekzem - was es ist, Symptome, Ursachen, Arten, Behandlung und Ernährung
Ekzem ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Haut allergischer Natur, die Ätiologie und Pathogenese der Erkrankung ist nicht vollständig verstanden, aber das Vorhandensein von Ekzemen bei nahen Verwandten, allergische Erkrankungen in der Geschichte, die Auswirkungen endogener und exogener Faktoren auf die Ursachen des Ekzems mit kleinen Bläschen kommen an erster Stelle.
Was ist ein Ekzem?
Ekzem ist eine chronische Erkrankung, die durch entzündliche Prozesse in der Epidermis und Dermis verursacht wird und ist gekennzeichnet durch:
- eine große Anzahl verschiedener provozierender Faktoren;
- viele Optionen für Hautausschlag, deren Elemente sich gleichzeitig in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden;
- häufige Tendenz zu häufigen Rückfällen und Erhöhung der Schwere des klinischen Verlaufs;
- sehr resistent gegen viele therapeutische methoden.
Meistens ist das Ekzem an Kopf, Hals, Unterarmen, Ellbogen, Beinen lokalisiert, und zwar an den inneren Kniefalten und an den Knöcheln. Anfälle, bei denen die Manifestationen der Krankheit zunehmen, können mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern. Schwellung, Rötung, Blasen, starker Juckreiz - so manifestiert sich das Ekzem der Hände. Die Ursachen der Erkrankung sind sehr oft unklar.
Klassifizierung
Je nach Verlauf werden folgende Stadien der Krankheit unterschieden:
- akut, das 2 Monate dauert;
- subakut - mehr "weicher", aber lang anhaltender Fluss mit einer Dauer von bis zu sechs Monaten;
- chronisch, mit Rückfällen und Remissionen für lange Zeit unbegrenzt.
Der Verlauf und die Form der Erkrankung bestimmen weitgehend die Entscheidung, wie Ekzeme behandelt werden sollen, dh die Wahl der Medikamente und die Intensität der Exposition.
Echtes Ekzem
Diese Form ist durch einen chronischen Verlauf mit häufigen Exazerbationen gekennzeichnet. Die Brennpunkte des Entzündungsprozesses sind symmetrisch. Zuerst wird die betroffene Haut hyperämisch und ödematös, danach erscheinen Papeln und Vesikel, die sich öffnen. An ihrer Stelle bleiben Erosion, von der das Exsudat abhebt.
Dann bilden sich gelblich-graue Krusten, unter denen sich das erneuerte Epithel bildet. Die Haut wird komprimiert, das Zeichnen wird verbessert. Bei einem echten Ekzem ist ein ausgeprägter Juckreiz charakteristisch.
Mikrobielles Ekzem
Es ist in der Regel um infizierte Wunden, trophische Geschwüre, Fisteln, Abschürfungen oder Kratzer lokalisiert. Es ist typisch für sie:
- die Bildung von schwachentzündlichen, großen und großflächigen, scharf abgegrenzten Herden mit einer gut geformten Hornschicht entlang der Kanten, bestehend aus Rückständen von Streptokokkenflocken (kleine Blasen mit serösem Inhalt).
- Auf der Oberfläche ekzematöser Herde findet sich neben Mikrovesikeln und Tränenerosionen eine massive Schicht eitriger Krusten.
- Der pathologische Prozess wird von starkem Juckreiz begleitet.
- An den unteren Extremitäten befinden sich in der Regel Herde des mikrobiellen Ekzems.
Seborrheisches Ekzem
Diese Art von Ekzem wirkt sich auf die Haut von Gesicht und Kopfhaut aus. Der Ausschlag ist oft in der Stirn, in den Augenbrauen, entlang des Haaransatzes sowie hinter den Ohren am Nasolabialdreieck lokalisiert. Möglicherweise bildet sich die Beteiligung an dem pathologischen Prozess der Halshaut, der sogenannte "ekzematöse Helm". Bei richtiger Behandlung ist eine vollständige Erholung der Haut möglich.
Kinder
Im Gegensatz zum wahren Ekzem zeichnet es sich durch einen ausgeprägten exsudativen Prozess aus (Anhäufung einer großen Menge an entzündlichen Ergüssen in den betroffenen Bereichen). Das Ekzem der Kinder bis zu 3 Jahren ist eine der häufigsten Formen der Dermatose (der Sammelbezeichnung für Hauterkrankungen und deren Anhang).
Prädisponierende Faktoren können sein:
- schwieriger Verlauf der Schwangerschaft
- das Vorhandensein verschiedener Erkrankungen des endokrinen Systems bei der Mutter sowie chronische Infektionsherde.
Am häufigsten bei Kindern, die von einem frühen Alter auf künstliche Ernährung umgestellt werden.
Professionell
Diese Art von Krankheit tritt aufgrund chemischer, mechanischer oder physikalischer Irritation auf. Eine solche Krankheit kann folgende Faktoren verursachen:
- Harz
- Nickel, Chrom,
- Geranium
- Narzissen
- Novocain, Benzylpenicillin,
- kosmetische Produkte.
Wie sieht ein Ekzem aus? Foto
Nachfolgend haben wir Fotos von verschiedenen Hautbereichen mit Ekzemen gesammelt:
Die ersten Anzeichen auf der Haut
Ekzem am Ellenbogen des linken Armes
Gründe
Ekzem ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Laut Statistik treten 35 - 40% aller Hautkrankheiten auf. Der Grund kann sein als:
- interne Faktoren - der Zustand des Nervensystems, verschiedene Erkrankungen der inneren Organe, erbliche Veranlagung,
- und einige externe Faktoren - thermische, chemische und biologische Wirkungen. Meist werden interne und externe Faktoren kombiniert.
Es gibt Arten von Ekzemen, bei denen bestimmte Faktoren nicht auftreten. In solchen Fällen können die Ursachen eines Ekzems dem Unerforschten zugeschrieben werden. Wenn sie bekannt sind, sind die häufigsten:
- Allergien gegen bestimmte Lebensmittel wie Milch oder Meeresfrüchte;
- Reaktion auf Drogen
- Kontakt mit Pflanzenpollen;
- Stresssituationen;
- übermäßiges Schwitzen;
- Nicht weniger häufig ist die Ursache von Ekzemen, als Allergie gegen Kosmetika, Seife, Aerosolsubstanzen (Deodorants, Lufterfrischer), Haushaltschemikalien oder Schmuck.
- Kontakt mit Wolle, Seide oder Lederstoffen;
- Störungen des Immunsystems;
- genetischer Faktor.
Symptome eines Ekzems
Die Grundlage für das Auftreten eines Ekzems ist eine Überempfindlichkeit vom verzögerten Typ. Bei aggressiver Einwirkung chemischer oder medizinischer Substanzen entwickelt sich die Krankheit jedoch zu einer sofortigen Überempfindlichkeit, wenn die Symptome kurz nach der Exposition gegenüber einem Reizstoff auftreten.
Die Hauptmerkmale, die für jede Art von Ekzem typisch sind:
- das Auftreten eines begrenzten Entzündungsbereichs auf der Haut, der durch Rötung gekennzeichnet ist, sieht die Haut verdickt aus;
- das Aussehen eines Hautausschlags, der bei verschiedenen Arten von Ekzemen anders aussieht;
- Jucken der Haut, und manchmal kann es so stark sein, dass es den normalen Rhythmus des Lebens und des Schlafes stört;
- Blasen von Hautausschlag öffnen sich und bilden schmerzhafte Risse und Wunden auf der Haut;
- Während der Zeit der Verschlimmerung kann die Körpertemperatur ansteigen und Unwohlsein auftreten.
- Nachdem die Verschlimmerung abgeklungen ist, wird die Haut an der betroffenen Stelle trocken, unelastisch und rissig.
Für jede Art von Krankheit gibt es mehrere Stadien:
- Erythematös Ekzem äußert sich in Entzündungen, die in Form von Flecken auftreten. Allmählich verschmelzen sie miteinander.
- Papular Auf der betroffenen Haut erscheinen kleine Knötchen mit klaren Grenzen und leuchtendem Rot.
- Vesikulär Die Oberflächen der Knoten sind mit Blasen bedeckt, die mit serösem Inhalt gefüllt sind.
- Bühne einweichen. Blasen auf der Haut öffnen sich. Von dem resultierenden Punkt aus beginnt die Erosion Flüssigkeit, die sich während des Entzündungsprozesses angesammelt hat, freizusetzen.
- Korkovataya Die Flüssigkeit auf der Haut trocknet aus. Als Ergebnis erscheinen gelbliche Krusten. Unter ihnen wird die obere Hautschicht wiederhergestellt.
- Stage Peeling (trockenes Ekzem). Die Schuppen und Krusten auf der Hautoberfläche fallen allmählich ab.
Das wahr
Kann einen anderen Namen haben - idiopathisch. Es hat die folgenden Symptome:
- akute entzündliche Schwellung mit dem weiteren Auftreten von Eruptionen;
- Nach dem Öffnen der Blasen bilden sich seröse Vertiefungen - Punkterosion;
- Im Laufe der Zeit trocknet die seröse Flüssigkeit aus und bildet eine grau-gelbe Kruste.
Mikrobielle Form
Ursache des mikrobiellen Ekzems sind verschiedene Infektionen, häufig Streptokokken und Staphylokokken. Deshalb äußert sich das mikrobielle Ekzem in Bereichen geschädigter Haut - Wunden, trophischen Geschwüren, Fisteln usw.
- Der Krankheitsverlauf wird durch die rasche Vermehrung der Infektion erschwert. Feuchte Schwefelschalen verdicken und können an der Spitze sogar eitern.
- Die saubere Haut um keratinisierte weinende Haut wird mit neuen Ausschlagsherden bedeckt.
- Begleitet von starkem Juckreiz.
Dyshidrotisch
Es konzentriert sich auf die Handflächen, Fußsohlen. Es ist typisch für sie:
- die Bildung von Blasen, die sich schließlich öffnen, austrocknen und zur Bildung eiliger Krusten führen.
- Im Laufe der Zeit kann ein dyshidrotisches Ekzem die Hände und Füße beeinflussen.
- Ein dyshidrotisches Ekzem äußert sich häufig als trophische Veränderung der Nagelplatte.
Tilotisches (geiles, maisförmiges) Ekzem
Es zeichnet sich durch die Verjüngung kleinerer Ekzemsymptome aus, die in dieser Form neben dyshidrotischem Ekzem an den Handflächen und Füßen auftreten. Parallel dazu können in anderen Hautbereichen einige Ausschläge auftreten, die für die Krankheit charakteristisch sind.
Symptome einer seborrheischen Form
Juckreiz und Entzündungen bei seborrhoischen Ekzemen sind unbedeutend, die Grenzen ekzematöser Herde sind klar. Oft ist der pathologische Prozess:
- reicht bis zur Kopfhaut und wird von Schuppen begleitet.
- Patienten mit seborrhoeischen Ekzemen haben fettiges, stumpfes und klebriges Haar.
Atopisch (weinend)
Hautausschläge treten aufgrund des komplizierten Verlaufs der atopischen Dermatitis auf. Lokalisierung kann ein beliebiger Teil des Körpers sein. Typische Blasen in Form von Blasen platzen nach einiger Zeit und bilden eine weinartige Erosion. Der Prozess wird von starkem Juckreiz begleitet. Eine Komplikation kann der Zusatz einer Pilz- oder bakteriellen Infektion sein.
Anzeichen eines trockenen Ekzems
Trockene Ekzeme haben Symptome, die denen der ekzematösen Dermatitis in der Akutphase ähneln:
- übermäßige Trockenheit der Haut;
- Entzündung der Haut;
- Rötung der Haut;
- Blasen mit Flüssigkeit.
Mykotisches Ekzem
Die Quelle des mykotischen Ekzems ist eine allergische Reaktion auf Pilzinfektionen wie Candidiasis (Soor), Ringwurm und andere Mykosen. Der Verlauf der Krankheit ist typisch für:
- Hautausschläge
- Blasen,
- weinende serous wells,
- trockene schalen.
Lediglich die Entzündungsherde sind klar umrissen, die Vielfalt der Pilze führt zu einer gründlicheren Untersuchung der Krankheit und der Auswahl ihrer Behandlung.
Allergisch
Es kann auf jedem Teil des Körpers in Form mehrerer, juckender Papeln erscheinen, die sich auf entzündeter, roter Haut bilden. Nach dem Öffnen bleiben tiefe Erosion, gefüllt mit seröser Flüssigkeit. Diese Art von Ekzem ist saisonal bedingt und wird im Herbst oder Winter unter Immunsuppression meistens verstärkt.
Eine der Komplikationen kann eine ausgeprägte Schwellung der Haut mit dem Zusatz eitriger Infektionen sein.
Professionell oder kontaktieren Sie ein Ekzem
Die Art der Läsionen - ausgeprägte Schwellung, helles Erythem und eine große Anzahl vesikulärer Elemente. Unterschiede zur idiopathischen Form:
- weniger ausgeprägter evolutionärer Polymorphismus von Elementen;
- schnelle "Dämpfung" des Prozesses in Abwesenheit eines chemischen Antigens;
- Mangel an unabhängigen Rückfällen bei der Beseitigung des Stimulus.
Infolge eines langen Flusses wird das Kontaktformular wahr.
Diagnose
Die Diagnose der Krankheit beginnt mit der Erfassung der Geschichte. Der Fachmann findet heraus, wann der Patient erste Anzeichen hatte, wie sich ein Ekzem manifestierte (Anfangsstadium), ob der Patient irgendwelche Produkte nicht verträgt, ob es zuvor allergische Reaktionen gab und ob die auslösenden Faktoren den Körper beeinflussen könnten.
Nach dem Sammeln der Anamnese sind Labortests geplant:
- Urinanalyse;
- biochemische und klinische Blutuntersuchungen;
- Bestimmung der Gesamtmenge an Immunglobulin E im Serum durch ELISA.
In jedem Fall muss vor der Behandlung von Ekzemen die wahre Ursache des Auftretens ermittelt werden. Nach einem Besuch bei einem Dermatologen benötigt der Patient höchstwahrscheinlich zusätzliche Ratschläge von einem Immunologen, Allergologen und Ernährungswissenschaftler.
Bei der Klärung der Natur des Ekzems wird häufig eine komplexe allergologische und immunologische Untersuchung vorgeschrieben.
Behandlung
Nach einer bestätigten Ekzemdiagnose ist es notwendig, die Auswirkungen provozierender Faktoren zu beseitigen oder zu reduzieren: neuropsychische Überlastungen, Medikamente, Kontakt mit Allergenen und aggressiven Substanzen, um Mykosen und mikrobielle Hauterkrankungen zu behandeln.
Die Behandlung von Ekzemen kann in folgende Stufen unterteilt werden:
- Allgemeine (systemische) Medikamente.
- Lokale Zubereitungen (Salben, Cremes, Emulsionen, Lotionen, Bäder).
- Physiotherapeutische Methoden (Magnetfeldtherapie, Elektrophorese, Galvanotherapie usw.).
- Korrektur der Ernährung.
- Beseitigung des Kontakts mit Allergenen und aggressiven Substanzen.
Arzneimittel
Die folgenden Gruppen von Medikamenten werden zur Behandlung von Ekzemen eingesetzt:
- Antihistaminika - In der akuten Phase wird empfohlen, Antihistaminika der 1. Generation (Clemensin, Activastin, Chlorpyramin) zu verwenden, dann wird auf Antihistaminika der 2. Generation (Loratadin) umgestellt.
- Glukokortikoide (Betamethason, Prednison).
- Entgiftungsmittel (Lösungen von Calciumgluconat, Natriumthiosulfat, Magnesiumsulfat, Natriumchlorid).
- Diuretika (Furosemid, Diacarb) - mit starken Schwellungen.
- Tranquilizer (Oxazepam, Nitrazepam) - zur Beseitigung von Juckreiz und der damit verbundenen nervösen Anspannung, Schlaflosigkeit.
- Enterosorbentien (hydrolysiertes Lignin, Methylsilikolsäurehydrogel).
- Antibiotika Azithromycin, Ampicillin, Gentamicin, Doxycyclin, Cefotaxim) - für mikrobielles Ekzem.
- Vitamine der Gruppe B.
Retinolsalben werden lokal verwendet, Anwendungen mit Salben und Pasten werden verwendet, die keratolytische Eigenschaften haben, künstlich wirken und entzündungshemmende und antiseptische Komponenten enthalten. Die lokale Therapie des Ekzems mit noch ungeöffneten Bläschen besteht darin, neutrale Salben, Talker und Pulver aufzubringen. Die Zusammensetzung des Arzneimittels zur lokalen Behandlung wird individuell ausgewählt und nach ärztlicher Verschreibung hergestellt.
Die Behandlung der betroffenen Bereiche mit Wasser, Pflanzenöl und aggressiven Desinfektionsmitteln ist strengstens untersagt.
Zusätzlich zur medizinischen Behandlung werden physiotherapeutische Verfahren verschrieben, die zur Linderung des Zustands und zur Verringerung des Schweregrads des Entzündungsprozesses beitragen. Patienten werden empfohlen, Sitzungen mit Elektrophorese, Magnetfeldtherapie und UV - Bestrahlung durchzuführen.
Allgemeine Empfehlungen für Menschen, die an einem chronischen Ekzem leiden:
- Hautkontakt mit Substanzen vermeiden, die eine Verschlimmerung des Ekzems verursachen;
- Festhalten an einer hypoallergenen Diät, die Zitrusfrüchte, Schokolade, Kakao ausschließt;
- Die Pflege der Haut während der Remission erfolgt am besten mit speziellen Kosmetika (Bioderma-Creme, Topikrem);
- gemessene Lebensweise, ohne nervöse Anspannung und Stresssituationen.
Abnehmen
Bei Ekzemen wählt der Arzt immer die geeignete Diät aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung und einer langfristigen Remission ist. Die Ernährung muss komplett umgestellt werden, und in der Zeit der Verschlimmerung wird das Futter noch stärker korrigiert. Bei ständiger Umsetzung der Empfehlungen können die Symptome gelindert werden, da der Körper normal zu funktionieren beginnt.
- Während des Rückfalls ist es notwendig, von der Diät auszuschließen: geräucherte, würzige und salzige Lebensmittel, Gebäck, Süßigkeiten, Milchprodukte, Fertiggerichte, Eier, Alkohol, Zitrusfrüchte, Schweinefleisch, Konserven.
- Während des Zeitraums der Verschlimmerung sollte die Ernährung solche Lebensmittel umfassen: pflanzliche Lebensmittel, dh Gemüse, Obst, Gemüse, mageres Getreide, Milchgetränke und Lebensmittel.
- Während der Ruhe sollte verwendet werden: Sanddorn, Preiselbeeren, Johannisbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren, Zucchini, Nüsse, Kürbis und Wassermelonen.
Bei einer Diät bessert sich der Zustand des Patienten nach 30-40 Tagen. Danach kann die Diät ausgeweitet werden. Die richtige Ernährung ist jedoch obligatorisch, da Sie die Haut reinigen und die Körperfunktionen normalisieren können.
Was kann man bei Ekzemen nicht essen?
Stellen Sie sicher, dass Sie Nahrungsmittel aus der Diät ausschließen, die sich auf Allergene beziehen und einen Anstieg der Krankheit auslösen können. Dazu gehören:
- fetthaltiges Fleisch;
- Kaffee;
- scharfes Essen;
- Tomaten;
- Knoblauch;
- Süßigkeiten;
- Nüsse;
- Backen;
- geräuchertes Fleisch;
- Zitrusfrüchte;
- Vollmilch;
- Frittiertes Essen;
- Erdbeeren;
- Granaten;
- Melone;
- Weizen;
- Rüben
- Liebling
Es wird empfohlen, hypoallergene Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die Diät kann jedoch durch Produkte mit mäßiger Allergenität ergänzt werden. Es ist notwendig, nur die Namen auszuschließen, die die Verschlimmerung der Ekzemsymptome hervorrufen.
http://simptomy-i-lechenie.net/ekzema/Ekzem: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Ekzem ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Diese Krankheit betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. In jedem Alter manifestiert. Oft tritt das Debüt der Krankheit bei jungen Menschen auf und die Krankheit tritt im Laufe des Lebens erneut auf.
Was ist ein Ekzem?
Ekzem ist eine entzündliche Erkrankung der Epidermis mit einer Vielzahl von primären und sekundären Elementen des Ausschlags und einer Tendenz zum Rückfall.
Formen von Ekzemen
Trockenes Ekzem
Gekennzeichnet durch einen langsamen Verlauf mit Verschlimmerungen im Winter aufgrund niedriger Luftfeuchtigkeit. Personen mit atopischer Dermatitis sind anfälliger für diese Krankheit. Jeder Teil der Haut kann betroffen sein, aber die Haut der unteren Gliedmaßen ist anfälliger dafür. Zu Beginn der Krankheit wird es trocken und Juckreiz und Brennen werden mit der Zeit verstärkt.
Der Entzündungsprozess ist schwach, nimmt jedoch nach einiger Zeit zu. Bei der Erwärmung sowie nach der Verwendung von Erweichungsmitteln fühlt sich der Patient verbessert. In schweren Fällen bilden sich Risse und Krusten.
Im Detail haben wir hier bereits über trockenes Ekzem an den Händen und Fotos des Anfangsstadiums der Krankheit geschrieben.
Nasses Ekzem
Es zeichnet sich durch einen akuten Beginn aus, der Ausschlag ist nicht symmetrisch und tritt häufig an den Gliedmaßen auf. Es ist ziemlich schwierig zu behandeln und neigt dazu, sich wieder zu verschlimmern.
Je nach Ursache des Vorkommens werden folgende Unterarten unterschieden:
- Professionell. Während der Arbeit hat die Person Kontakt mit Chemikalien, die Ekzeme verursachen können.
- Seborrheic Wird bei Personen beobachtet, die an Seborrhoe leiden. Manifestiert durch Abschälen von Haut und Haaren.
- Kritisch Die Läsionen befinden sich am Fuß, der Innenseite der Handfläche, und werden oft mit Schwielen verwechselt.
- Kinder Das Gesicht ist häufiger betroffen. Die Entwicklung von Ekzemen wird durch Infektionskrankheiten wie Grippe, Halsschmerzen verursacht.
Mikrobielles Ekzem
Es entwickelt sich aufgrund einer verringerten Resistenz gegen Mikroorganismen und einer gestörten Mikrozirkulation.
Es gibt solche Unterarten dieser Form:
- Paratraumatisch - Die Läsion ist um die Wunde herum lokalisiert und breitet sich dann auf andere Hautbereiche aus. Tritt nach Verletzungen auf, chirurgische Eingriffe vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität.
- Münze ähnlich Die dunkelrosa Farbe der Elemente hat eine abgerundete Form mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 mm. Häufiger bei Männern.
- Krampfadern Sie tritt aufgrund von Erkrankungen der Venen an den unteren Extremitäten auf;
- Mykotisch - durch den Zusatz des Pilzes, der die Situation verschlimmert.
Stadium der Krankheit
Es wird akzeptiert, die folgenden Entwicklungsstadien der Hautkrankheit zu unterscheiden:
- Erythematös
- Papular
- Vesikulär
- Einweichen
- Cortical.
Schockierende Statistiken - fanden heraus, dass mehr als 74% der Hautkrankheiten ein Anzeichen einer Infektion durch Parasiten sind (Ascaris, Lyamblia, Toksokara). Würmer verursachen enorme Schäden für den Körper, und unser Immunsystem ist das erste, das den Körper vor verschiedenen Krankheiten schützt. E. Malysheva teilte ein Geheimnis, wie man sie schnell loswird und ihre Haut reinigt. Weiter lesen "
Wie sieht die Krankheit aus?
In verschiedenen Stadien des Ekzems manifestiert sich wie folgt:
- Im Stadium 1 ist die Haut stark gerötet. Der Ausschlag hat keine klaren Grenzen, die Konturen sind unscharf.
- Die zweite ist die Zunahme des Ödems, es bilden sich kleine Knötchen, die in Plaques übergehen können.
- Im Vesikular werden Papeln zu Blasen. Dann beginnt sich das entzündliche Exsudat in der Haut anzusammeln, was zur Öffnung der Vesikel führt.
- Punkt Erosion Sekretflüssigkeit absondern. Dies ist Stadium 4 Ekzem.
- In der nächsten Stufe trocknet das seröse Exsudat aus, Krusten bilden sich und liegen aufeinander. Im Laufe der Zeit werden sie austrocknen und abblättern. Es bilden sich weißliche Schuppen. Bald fallen die Krusten ab, die Haut wird wiederhergestellt und erhält ihr ursprüngliches Aussehen.
Was kommt von Ekzemen?
Ursachen:
- Immunerkrankungen
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- Neurose, Neurasthenie und Depression
- Endokrine Pathologie
- Vererbung
- Berufliche Faktoren
Provokative Faktoren:
- Duschen oder Baden ohne Feuchtigkeitscremes;
- scharfe duftende Haushaltschemikalien;
- Kontakt mit Chemikalien;
- Hausstaub;
- Tierhaare;
- Pflanzenpollen;
- Nahrungsmittelallergene;
- Exposition bei hohen und niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeitsabnahme;
- emotionale Überforderung;
- schwitzen
Symptome eines Ekzems
Die Symptome hängen direkt vom Stadium der Erkrankung ab:
- Erythematös: gekennzeichnet durch ausgeprägtes Erythem, starkes Jucken und Schwellung des betroffenen Bereichs.
- Papular: das Auftreten weicher Knoten. Sie sind zu Plaques zusammengefasst.
- Vesikulär: die Bildung von Vesikeln mit serösem Inhalt.
- Weinendes Ekzem: Blasen, die auftauchen, sind aufgelöst und punktieren die Erosionsformen, die schließlich wachsen und sich in seröse Vertiefungen verwandeln. Sie scheiden seröses Exsudat in großen Mengen aus.
- Kortikal: Wehende Flächen trocknen allmählich aus und bilden sich grau-gelbe Krusten. Nach einiger Zeit beginnt die Epithelisierung unter diesen Krusten.
Die Hautpathologie wird von einer Vielzahl von Hautausschlägen begleitet. Dies bedeutet, dass gleichzeitig Hautausschläge auftreten, die für verschiedene Stadien der Erkrankung charakteristisch sind. In diesem Fall wird die Stufe durch die vorherrschende Anzahl von Elementen bestimmt.
Der Hautausschlag beginnt meistens und breitet sich vom Zentrum zur Peripherie aus. Im Mittelpunkt des Fokus stehen daher neuere Hautausschläge, die an der Peripherie allmählich austrocknen und epithelisieren.
Lokalisierung des ekzematischen Prozesses:
- Rückseite der Hände;
- Hände;
- Ellenbogenbeugen, Ellbogen;
- Gesicht;
- Leiste;
- Popliteal-Bereich.
Der gesamte Zyklus der Krankheit kann mehrere Tage bis 2-3 Monate dauern.
Geschichten unserer Leser!
"Ich hatte lange Zeit Beschwerden durch Schuppen und Haarausfall. Standard-Shampoos halfen, aber der Effekt war kurzfristig. Und dieser Komplex wurde von einem Freund empfohlen, der ihn selbst einsetzte. Hervorragendes Mittel!
Die Haut hörte auf zu kratzen, das Haar war gut gekämmt und war nicht so fettig. Fallout stoppte schnell. Von so einem Effekt konnte ich nicht einmal träumen! Ich empfehle. "
Ekzem-Behandlung
Behandlung zu Hause
Die Behandlung von Ekzemen zu Hause ist wie folgt:
- Fehlender Hautkontakt mit aggressiven Substanzen, die die Krankheit verschlimmern.
- Einhaltung einer hypoallergenen Diät: Ausschluss von Zitrusfrüchten, Schokolade, Kakao.
- Hautpflege mit speziellen Cremes in Remission.
- Beseitigung von Stress und nervöser Überanstrengung.
Medikamentöse Behandlung
Die Behandlung wird von einem Dermatologen individuell verordnet, wobei die Form des Ekzems, sein Schweregrad und die Merkmale des Patienten berücksichtigt werden.
Lokale Behandlung
Lokale Ekzembehandlung:
- Tragen Sie Lotionen mit Antiseptika auf die entzündeten Hautpartien auf. Zu diesem Zweck wird eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat, 2% Borsäure, verwendet.
- Zur schnellen Heilung von Erosionen und Rissen sowie zur Verringerung der Entzündungsintensität werden Hormonsalben und Cremes verwendet. Salbe Triderm, Advantan, Elokom, Acridem Salbe zuweisen.
- Das Thema Calcineurin-Inhibitoren wie Protopic und Pimecrolimus wird aus der Gruppe der nicht-hormonellen Arzneimittel eingesetzt. Sie sind in der Lage, Entzündungen und Juckreiz zu reduzieren.
- Entfernung von Krusten mit warmen Kompressen und speziellen Shampoos.
- Verwendung von feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Produkten.
Allgemeine Behandlung
Methoden der allgemeinen Ekzembehandlung:
- Aufnahme der Vitamine A und E, die zur schnellen Regeneration der Haut beitragen.
- UV-Bestrahlung.
- Antihistaminika (Tavegil, Claritin, Suprastin, Zyrtec) zur Verringerung des Juckreizes der Haut.
- Die mikrobielle Form wird mit Antibiotika (Baktroban, Dettol) und Antimykotika (Bifonazol, Loceryl) behandelt.
- In Fällen, in denen die Krankheit schwerwiegend wird oder die Hautläsionen ausgedehnt sind oder die Wirkung der Behandlung nicht beobachtet wird, wird eine systemische Therapie verwendet. Es umfasst Glukokortikoide (Prednisolon, Dexamethason) und Zytostatika (Methotrexat, Cyclosporin A).
Physiotherapeutische Behandlung
Die physiotherapeutische Behandlung wirkt sich ebenfalls günstig aus:
Volksheilmittel
Für die Behandlung von Ekzemen verwendet traditionelle Medizin:
- Schöllkraut Er entfernt leicht Juckreiz, wirkt antimikrobiell. Die Pflanze wird durch einen Fleischwolf geführt, die resultierende Masse wird in Gaze gepresst. Dann wird Watte oder ein in Saft getauchter Tampon auf die Verletzungsstelle aufgebracht. Darüber hinaus aus Schöllkraut Infusion vorbereiten. Nehmen Sie 2 Esslöffel zerdrückte Pflanzen, gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser und bestehen Sie nach dem Abkühlen 30 Minuten lang darauf. Die betroffenen Bereiche werden mehrmals täglich mit dieser Lösung behandelt.
- Heilbäder aus Ringelblumenblüten, Brennnessel, Kamille. Nehmen Sie 1 EL. l diese Pflanzen und gießen 2 Tassen kochendes Wasser und bestehen dann für 30 Minuten. Danach wird die Infusion filtriert und mit heißem Wasser in einen Behälter gefüllt. Die Füße fallen in die resultierende Lösung und bleiben dort etwa 10-15 Minuten.
- Salzbäder. 2 Liter heißes Wasser werden in das Becken gegossen. Fügen Sie 3 Esslöffel Meersalz hinzu und mischen Sie gut. Füße fallen in die Flüssigkeit und halten sie, bis das Wasser vollständig abgekühlt ist. Danach werden sie mit einer pflegenden Creme geschmiert.
- Kohlblätter. Ein paar Blätter wärmen sich auf und die Blätter sind mit Apfelessig (etwa ein halbes Glas) gefüllt. Diese Mischung wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
- Kartoffelsaft Tagsüber machen sie Lotionen daraus und legen für die Nacht Kompresse an, wobei sie einen Teelöffel Honig hinzufügen.
- Erdbeeren Ein halbes Glas Beeren zerstoßen und auf den Ausschlag aufgetragen.
- Schafgarbe Nehmen Sie 2 Löffel von dieser Blume und gießen Sie ein Glas heißes gekochtes Wasser. 30-40 Minuten lang infundiert. Trinken Sie 2 EL. l 3 mal pro Tag
- Eine Abkochung von Klette. Nehmen Sie 2 Löffel Klette und gießen Sie ein Glas Wasser ein. Die resultierende Mischung wird 5 Minuten gekocht. Die Lösung wird gekühlt und muss dann vor den Mahlzeiten 4-mal täglich und 1 EL getrunken werden. l Aus dieser Brühe lassen sich auch 3 Wochen lang Kompressen herstellen.
- Eine Abkochung von Birkenknospen. Ein Glas Birkenknospen wird mit 200 ml heißem Wasser gefüllt. Die Mischung wird dann etwa 25 Minuten gekocht. Die Brühe abseihen und abkühlen lassen und dann wie eine Kompresse auf den entzündeten Stellen bleiben.
Hygiene
Merkmale der persönlichen Hygiene bei Ekzemen:
- Bei Verschlimmerung der Erkrankung darf nicht geduscht oder gebadet werden. Stattdessen wird die Haut mit einem weichen, in Heilkräuterbouillon eingetauchten Tuch gewaschen, und anschließend wird eine Heilcreme aufgetragen.
- Während der Remissionsperiode dürfen Duschen und Baden mit speziellen therapeutischen Gelprodukten („Losterin“) durchgeführt werden. Dank ihrer Wirkung lässt die Entzündung nach, der Juckreiz lässt nach, Mikroorganismen sterben ab, die Haut wird mit Nährstoffen versorgt und befeuchtet und die Schuppen werden gereinigt. Es ist zu beachten, dass heißes Wasser, Überhitzung, Dampf die Haut trocknet, was zu einer Verschlimmerung des Ekzems führen kann. Daher müssen Sie nur mit warmem Wasser waschen und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
Prävention
Präventive Maßnahmen zur Prävention der Krankheit:
- Hygiene. Jede Hautschädigung sollte mit Jodlösung, Castellani liquid, behandelt werden.
- Kontakt mit Allergenen vermeiden.
- Bei Kontakt mit Wasser werden spezielle Handschuhe getragen und die Haut wird mit Sahne bestrichen.
- Überwachen Sie die normale Magen-Darm-Funktion
- Gesunder Schlaf, richtige Erholung.
- Vermeiden Sie Unterkühlung.
Merkmale des Lebensstils mit Ekzemen:
- Eine spezielle Milch- und Gemüse-Diät wird empfohlen.
- Eine ausgewogene Ernährung, zu der gekochtes Fleisch, Getreide, gedünstetes Obst und gedünstetes Gemüse gehören. Ausschluss leicht verdaulicher Kohlenhydrate, Salz, Schokolade.
- Bei Krampfadern müssen elastische Strümpfe getragen werden.
- Die Schlafzeit wurde auf 9-10 Stunden erhöht.
- Tragen Sie keine Kleidung aus synthetischen Stoffen. Baumwollmaterialien werden empfohlen.
- An der frischen Luft gehen, gesunder Lebensstil.
- Beseitigung von Stress.
- Spa-Behandlung
Fazit
Nur ein Dermatologe wird eine wirksame Behandlung vorschreiben und dazu beitragen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die den Zustand stabilisieren und die Remission so lange wie möglich verlängern.
http://heal-skin.com/bolezni/ekzema/ekzema.htmlEkzem: Ursachen, Symptome, was zu behandeln?
Ekzem ist eine dermatologische Erkrankung, die durch Hautausschläge in Form von Papeln mit serösem Inhalt, Schwellung und Juckreiz der betroffenen Haut gekennzeichnet ist. Es kann in trockener und weinender Form stattfinden, unterscheidet sich im Polymorphismus der Manifestationen in Form eines Ausschlags. Der Entzündungsprozess bei Ekzemen ist von Natur aus allergisch, aber die Ursachen der Erkrankung können unterschiedlich sein - längerer Hautkontakt mit dem Allergen, Stoffwechselstörungen, Pathologien des Nervensystems und des endokrinen Systems. Daher bei der Behandlung von Ekzemen eine komplexe Therapie anwenden, die vom Arzt individuell für jeden Patienten verordnet wird.
Ekzem kann in akuter und chronischer Form auftreten, hat eine zyklische Entwicklung mit Remissionsperioden, häufig einen Rückfall der Krankheit. Hautausschläge und die damit verbundenen unangenehmen Empfindungen beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild des Patienten und machen ihm Unbehagen, sondern können seinen psychischen Zustand erheblich verschlechtern. In Anbetracht der neuroallergischen Natur der Krankheit wird der pathologische Prozess nur noch verschlimmert und die Genesung verlangsamt. Therapiemaßnahmen umfassen verschiedene Therapiebereiche, von denen für jeden Einzelfall die effektivsten ausgewählt werden.
Arten von Ekzemen
Ekzem bezieht sich auf idiopathische Erkrankungen, deren Ursachen und Entwicklungsmechanismus nicht vollständig verstanden werden, während es eine Reihe von Faktoren gibt, die eine bestimmte Art von Ekzem auslösen können. Krankheiten wie vegetative Dystonie, Krampfadern, Diabetes mellitus, Dysfunktion der Schilddrüse, Pathologie der Verdauungsorgane vor dem Hintergrund psycho-emotionalen Streß und erbliche Veranlagung können Ekzeme auslösen.
Idiopathische oder echte Ekzeme sind durch spontane Hautausschläge ohne ersichtlichen Grund gekennzeichnet. Auslöser für die Erkrankung ist der Kontakt mit Allergenen, chemisch aggressiven Substanzen vor dem Hintergrund einer erhöhten Sensibilisierung des Körpers. Bei idiopathischen Ekzemen sind solche Manifestationen wie Papeln mit serösem Inhalt, Erosion, Krusten und Schuppen charakteristisch, und alle können gleichzeitig auf der Haut vorhanden sein, was ein charakteristisches Merkmal dieser Art von Ekzem ist. Ein weiteres Merkmal eines echten Ekzems ist die Symmetrie des Ausschlags (wenn ein Arm betroffen ist, ist derselbe Hautausschlag normalerweise auf dem anderen Arm vorhanden). Die Krankheit ist durch Saisonalität mit Exazerbationen im Herbst-Winter-Zeitraum gekennzeichnet.
Kinder Ekzem - die Krankheit betrifft Säuglinge, beginnt mit dem Gesicht, von dem es allmählich zu Hals, Brust und Gliedmaßen gelangt. Betroffen sind häufig Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, und Babys, die eine genetische Veranlagung haben, um Asthma und andere atopische Erkrankungen zu entwickeln.
Seborrheisches Ekzem - es wird durch Pilze hervorgerufen, die die Kopfhaut parasitieren. Darüber hinaus kann das seborrhoische Ekzem Bereiche der Haut betreffen, an denen sich eine große Anzahl von Talgdrüsen befindet - Gesicht, Axillarbereich, Schulterblätter. Die Krankheit verläuft ohne nasses Stadium, gekennzeichnet durch nodulären Ausschlag mit Schuppen, Abblättern und Krustenbildung (wie wird öliger und trockener Seborrhoe behandelt?).
Atopisches Ekzem ist typisch für Menschen, die zu allergischen Reaktionen neigen. Bei Kontakt mit dem Allergen treten Erscheinungen in Form von Blasen, Schwellungen der Haut und Hyperämie auf.
Berufliches Ekzem - häufig bei Arbeitern in Chemieunternehmen, Reinigungskräften und Personen, die ständig mit Haushaltschemikalien, Formaldehyden, Farbstoffen in Kontakt kommen. Die Krankheit beginnt mit einer Schädigung der Haut der Hände, da sie meistens von chemischen Reizstoffen betroffen ist, und geht dann in andere Teile des Körpers über.
Mikrobielles Ekzem - tritt in Bereichen der Haut mit entzündlichen Prozessen auf, die auf eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen zurückzuführen sind. Der Schwerpunkt der Erkrankung liegt im Bereich der Haut mit Wunden, trophischen Geschwüren und Fisteln, in denen sich grünliche oder gelbe Schalen bilden. Wenn die Krusten beschädigt werden, öffnet sich die weinige Oberfläche der roten Farbe, die an der Peripherie wachsen kann.
Krampfartige Ekzeme - Durchblutungsstörungen und venöse Stauungen im Gewebe können zu Hautausschlägen an den unteren Extremitäten führen. Betroffen sind vor allem ältere Frauen, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht. Andere Symptome sind Verdunkelung der Epidermis, rote Flecken und Hautirritationen, das Vorhandensein nicht heilender Wunden an den Beinen.
Dyshidrotisches Ekzem - tritt als Folge der Störung der Aktivität der Schweißdrüsen und der neuroendokrinen Regulation auf. Oft gibt es Menschen mit einer Hyperhidrose der Füße und der Handflächen sowie solche, die aufgrund ihres Berufs ständig mit chemisch aggressiven Substanzen in Kontakt kommen. Hautausschläge beginnen mit den Händen, erscheinen auf den Seitenflächen der Finger und gehen dann zu anderen Körperteilen. Spontan treten sie nach schwerem Stress oder in der heißen Jahreszeit mit Überhitzung des Körpers auf und verschwinden spontan, wenn keine Komplikationen in Form einer Sekundärinfektion auftreten (mehr: dyshydrotisches Ekzem an den Fingern).
Ursachen von Ekzemen
Aufgrund der Tatsache, dass Ekzem sich auf idiopathische Erkrankungen bezieht, ist die genaue Ursache des Auftretens schwer zu bestimmen. Es gibt jedoch eine Reihe von prädisponierenden Faktoren, darunter:
Endogene Ursachen von Ekzemen:
Verdauungsstörungen (Pankreatitis, Flatulenz, Dysbiose, Hepatitis) und Evakuierung (Durchfall, Verstopfung);
Nierenfunktionsstörung, Nephrose;
Erbliche Veranlagung für atopische Erkrankungen;
Neuroendokrine Pathologien und viele andere.
Exogene Ursachen von Ekzemen:
Auswirkungen von Allergenen, synthetischen und aggressiven Chemikalien auf die Haut, z. B. Mineralölerzeugnisse, Säuren, Alkohole, Phenole und andere Reizstoffe;
Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, Unterkühlung, Überhitzung und anderen klimatischen Veränderungen;
Trauma der Haut und insbesondere der peripheren Nerven;
Allergische Reaktion auf Arzneimittel wie Benzylpenicillin, Novocain und andere.
All diese Faktoren schaffen eine Situation, in der die Haut überempfindlich gegen physikalische, chemische und andere Reizstoffe wird.
Oft trägt auch das Auftreten eines Ekzems zur folgenden Pathologie bei:
Der Mangel an mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-6, Omega-3;
Eingeschränkte Nierenfunktion;
Insbesondere Avitaminose - Vitamin B6-Mangel;
Parasitäre Invasionen - bei Kindern werden häufig Helminthen-Invasionen mit Madenwürmern gefunden, wohingegen bei Erwachsenen Vitamin-Absorptionsstörungen und Sensibilisierungen aufgrund einer Madenwurm-Infektion auftreten.
Entzündliche Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und der Gallenblase;
Angeborene und erworbene Immunitätsstörungen (AIDS).
Ekzem tritt meistens ohne erkennbaren äußeren Grund auf der Haut auf. Dieses Phänomen sorgt für eine funktionelle und metabolische Beziehung zwischen Haut und inneren Organen. Mit der Nahrung gelangen viele Giftstoffe in den Körper, die normalerweise über den Stuhl ausgeschieden oder von der Leber verarbeitet werden. Wenn diese Organe versagen, übernimmt die Entfernung der Metaboliten die Haut. Im Laufe der Zeit wirken Gifte, die ständig durch Integumente gehen, auf destruktive Weise auf das Epithel, das sich in Form von Ekzemen äußert.
Symptome eines Ekzems
Diese Hautkrankheit ist durch folgende allgemeine Symptome gekennzeichnet:
Papeln sind rosarote Knötchen, die sich über die Oberfläche des Erythems erheben.
Vesikel - Papillen im Prozess der Entzündung, gefüllt mit seröser Flüssigkeit.
Pusteln - Bläschen, deren Inhalt trüb wird und Eiter ansammelt.
Erosion (Vertiefungen), die an der Stelle von platzenden Pusteln und Vesikeln auftreten.
Haarausfall an erythematösen Stellen.
Das Auftreten von trockenen Krusten an der Stelle der trockenen Erosion.
Abblätterung von Krusten und Abdecken neuer, pathologisch rekonstruierter Haut mit Schuppen und trockenen Platten aus dem keratinisierten Epithel.
Symptome verschiedener Ekzemtypen:
Idiopathisches Ekzem
Hautausschläge befinden sich an Körperstellen, die nicht mit Kleidung bedeckt sind - Hände, Hals, Gesicht. Der Hauptunterschied zu anderen Typen ist die Symmetrie der Lage papularischer und vesikulärer Eruptionen. Das akute Stadium der Erkrankung beginnt mit dem Auftreten von kleinen Blasen, die mit fortschreitender Pathologie miteinander verschmelzen oder platzen können, was zunächst zu einer Erosion und dann zu einer Flechtenbildung der Haut führt.
Atopisches Ekzem
Die erste Phase des pathologischen Prozesses ist durch Schwellung und Hyperämie der Haut gekennzeichnet, wonach Blasenläsionen an den betroffenen Bereichen auftreten. Nach dem Zerreißen der Blasen beginnt das dritte Stadium der Erkrankung - das weinende Ekzem. Als nächstes zieht sich die Haut um die Bereiche mit Hautausschlägen ab, wird trocken und mit Krusten und Schuppen bedeckt. Während des Übergangs zum chronischen Stadium ist das Hauptsymptom, das die Patienten beunruhigt, ein starker Juckreiz.
Professionelles Ekzem
Im frühen Stadium der Erkrankung betreffen alle negativen Manifestationen nur Bereiche des Körpers, die dem Reizfaktor ausgesetzt sind, wonach sich der Ausschlag auf andere Bereiche der Haut ausbreitet. Die meisten Symptome ähneln denen eines echten oder idiopathischen Ekzems.
Mikrobielles Ekzem
Die Krankheit wird durch übermäßige Vermehrung von Mikroorganismen im Bereich nicht heilender Wunden auf der Hautoberfläche hervorgerufen. Lokalisierung von Hautausschlag - um Verbrennungen, Geschwüre und Wundflächen. Im Frühstadium der Erkrankung beginnt sich der betroffene Bereich einerseits und die Schuppen abzuziehen, möglicherweise die Ansammlung von Exsudat und die Bildung von Krusten. Darüber hinaus ist diese Form des Ekzems nicht durch einen starken Juckreiz gekennzeichnet.
Dyshidrotisches Ekzem
Diese Sorte ist auf den Handflächen und Fußsohlen lokalisiert, gekennzeichnet durch Juckreiz, Brennen, das Auftreten dichter Blasen im Dickicht des Epithels, sehr schwaches Erythem.
Der Zusatz einer Pilz- oder bakteriellen Infektion bewirkt auch eine Zunahme der nächstgelegenen Lymphknoten (mehr: Symptome eines dyshidrotischen Ekzems an den Fingern).
Nummulöses Ekzem
Münzartige Ekzemvariante, so benannt, weil die Rötung die runde Form deutlich begrenzt. In diesen erythematösen Zonen treten Schuppen, Papeln, Vesikel und andere charakteristische Manifestationen von Ekzemen auf.
Intertriginöses Ekzem
Eine Form des mikrobiellen Ekzems, die verschiedene Hautfalten beeinflusst: Inguinal-, Axillar-, unter den Brustdrüsen und andere.
Unterscheidet sich von anderen Formen starker Rötungen und Rissen in der Tiefe der Falten.
Seborrheisches Ekzem
Hauptsächlich in Bereichen mit dichter Platzierung der Talgdrüsen lokalisiert - dem behaarten Bereich des Kopfes, des Gesichts (Kinn und unter der Nase), der Achselhöhlen und der Leistengegend. Manifestiert in Form mehrerer kleiner und großer Plaques von hellgelber Farbe (mehr: Behandlung von Seborrhoe zu Hause - 6 der effektivsten Verschreibung).
Ursprüngliches Ekzem
Ein Ausschlag erscheint an der Innenseite der Arme und Beine. Hat die folgenden Zeichen. Kleine Knoten und Bläschen, die jucken, öffnen sich nicht ohne Flechtenbildung der Haut auf dem Hintergrund des Kratzens.
Horn Ekzem
Hat sich in den Wechseljahren bei Frauen ausgebreitet. Symptome: Verdickung (Hyperkeratose) der Haut der Handflächen und der Fersen, schmerzhafte tiefe und oberflächliche Risse, Juckreiz.
Durchtränkt, starke Rötungen, Blasen treten bei Hornekzemen praktisch nicht auf.
Krampfartige Ekzeme
Tritt in Fällen von Krampfadern auf, die durch die Bildung von trophischen Geschwüren oder Verhärtung der Haut kompliziert werden.
Symptome - Läsion des Unterschenkels, die einem klassischen mikrobiellen Ekzem ähnelt.
Mykotisches Ekzem
Begleitet von Juckreiz und periodischem Einweichen, das sich an der Haut der Hände oder Nägel in Gegenwart eines Pilzes an den Füßen bemerkbar macht.
Ekzemnippel und Areola
Erscheinen nach einer Brustwarzenverletzung beim Stillen oder aufgrund von Krätze. Symptome: Rötung, Krusten, Schuppen, Risse und Einweichstellen (zum Thema: 10 Fehler, die stillende Mütter gestillt haben).
Ekzem für Kinder
Die Manifestation des ersten Symptoms ist eine vorübergehende Periode von 3 bis 6 Monaten der kindlichen Entwicklung. Dies ist wahr, seborrheische oder mikrobielle Ekzeme.
Symptome: Symmetrie der Läsion verwaschene Ränder, rötete Haut, nackte Haut, zuerst Krusten und Schuppen. Von Anfang an ist die Läsion lokal im Bereich der Wangen und der Stirn, dann erstreckt sie sich auf die Kopfhaut, die Gliedmaßen und den Rumpf.
Es wird bis zu zwei Jahren beobachtet, nach denen es erneut gefaltet oder in ein gefaltetes oder anderes Ekzem verwandelt wird. Die Wissenschaftler sind sich einig, dass die Veränderung der Darmflora eines Kindes die Entwicklung eines Ekzems im Kindesalter beeinflusst.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Welche Behandlung kann ein Arzt verschreiben?
Zunächst muss klar sein, dass es möglich ist, Ekzeme nur nach einer vollständigen medizinischen Diagnose des Zustands des Patienten zu behandeln. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass mehrere andere schwere Hautkrankheiten ähnliche Symptome aufweisen. Eine unsachgemäße Eigendiagnose führt häufig dazu, dass Patienten mit Ekzemen selbständig Medikamente einnehmen und Eingriffe durchführen, die nur ihren Zustand verschlimmern.
Je nach aktueller Situation kann der Arzt entscheiden, ob die Symptome und Ursachen der Erkrankung konsequent behandelt werden sollen oder ob gleichzeitig ein komplexer Effekt vorliegt. Meistens beginnen sie mit einer symptomatischen Therapie, da sie Zeit für die genaueste Bestimmung der Ursache der Erkrankung gibt und die Moral und den körperlichen Zustand des Patienten verbessert.
Für Pruritus werden antiallergische Arzneimittel verschrieben;
Um die Entwicklung von Ekzemen zu verlangsamen und Herde von Hautläsionen an den Gliedmaßen zu beseitigen, verwenden Sie Kompressen auf Borsäure.
Vitamine der Gruppe B helfen der Haut, sich zu regenerieren. Sie tragen daher zu einer schnellen Erholung bei und werden fast immer im Rahmen einer komplexen Ekzemtherapie verschrieben.
Um die Filtration von Blut zu beschleunigen (wenn eine der Ursachen für Ekzeme eine bestimmte Substanz, ein Giftstoff ist oder mit verschiedenen Salzen verstreut ist), werden häufig Diuretika verwendet.
Wenn Ekzem Komplikationen verursacht, wie zum Beispiel eine übermäßige Zunahme der Hautläsionen, akute schmerzhafte Empfindungen während natürlicher Bewegungen oder das Fehlen einer Reaktion auf die Behandlung, werden systemische Mittel verwendet - Kortikosteroide in Pillen oder Injektionen und Zytostatika.
Was kann der Patient tun?
Patienten mit Ekzemen können unabhängig voneinander die Umstände bestimmen, unter denen die negativen Symptome der Krankheit verschlimmert werden - dies kann die Aufnahme bestimmter Lebensmittel, Kontakt mit Haustieren, Staubverschmutzung, Pollen, Haushaltschemikalien usw. sein.
Um Krampfadern zu verhindern, müssen Wunden, Abschürfungen und Geschwüre auf der Haut sorgfältig überwacht werden. Das Tragen von Kompressionsunterwäsche, physiotherapeutische Übungen und alle Maßnahmen zur Stärkung der Blutgefäße tragen auch dazu bei, die Verschlimmerung von Krampfadern zu verhindern.
Es wird empfohlen, während der täglichen Hautpflege medizinische Kosmetika und Feuchtigkeitscremes zu verwenden, die die Barriereeigenschaften der Epidermis wiederherstellen und die Sensibilisierung reduzieren.
Da sich Ekzeme in den meisten Fällen vor dem Hintergrund nervöser Störungen entwickeln, ist es notwendig, den Tagesablauf einzuhalten und, wenn möglich, Stresssituationen und psychoemotionale Spannungen zu vermeiden.
Gute Ergebnisse in der komplexen Therapie werden durch die Kurbehandlung, Besuche von Schlammquellen, Halotherapie, Thalassotherapie gegeben. In einigen Fällen tragen Lasertherapie, Kräutermedizin und Volksrezepte zur Verbesserung bei.
Worauf sollten Sie verzichten?
Patienten mit Ekzemen sollten eine spezielle Diät einhalten und sich auf Lebensmittel beschränken, die eine allergische Reaktion auslösen können. Zu diesen Produkten gehören Gebäck, Sahnekuchen, Fettfleisch, rote Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen) und Gemüse. Allergische Reaktionen treten häufig nach Einnahme von Zitrusfrüchten, Schokolade, Honig, Konserven und Pickles auf.
Die Ernährung des Patienten mit Ekzem sollte unverarbeitetes Getreide, pflanzliche Lebensmittel, Ballaststoffe, Kefir und andere fettarme Milchprodukte enthalten. Essen Sie mindestens fünfmal täglich fraktionierte Portionen. Die Flüssigkeitsmenge pro Tag sollte zwei Liter nicht überschreiten. Es wird empfohlen, alkalisches Mineralwasser und Gemüsesaft zu trinken.
Gute Ergebnisse bei Ekzemen-Exazerbationen führen zu Fasten-Tagen, Fasten für zwei Tage und salzfreier Ernährung für drei Tage.
Wasserbehandlungen zusätzlich zu hygienischen Zwecken sind für Ekzempatienten kontraindiziert, Situationen, in denen der Körper überhitzt, wie beispielsweise Ausflüge in die Sauna, sollten ebenfalls vermieden werden.
Wie kann ein Arzt helfen?
Wenn Sie Anzeichen eines Ekzems bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Dermatologen. Es ist schwierig, eine genaue Diagnose eines Ekzems zu stellen, da seine Manifestationen den Manifestationen anderer Erkrankungen sehr ähnlich sind.
Ekzem kann mit Kontaktdermatitis verwechselt werden. Kontaktdermatitis ist eine Reaktion der Haut auf äußere Reize, beispielsweise auf ein Parfüm oder eine Creme.
Wenn Sie zum Arzt kommen, wird er einfache Fragen stellen: Was waren Sie zuvor krank, was waren Ihre Beschwerden?
Außerdem hilft Ihnen der Arzt, die Ursachen der Reizung zu erkennen, da bei Verwendung eines neuen Duschgels oder einer neuen Seife häufig dieselben Symptome auftreten können.
Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie ein Dermatologe nach Ihrem emotionalen Zustand oder nach Beziehungen zu anderen Menschen zu Hause fragt, weil Aufregung und Stress auch zu Ekzemen führen können.
Wie behandelt man Ekzem?
Die Behandlung von Ekzemen ist ein langwieriger Prozess, da sich die Erkrankung häufig von der akuten in die chronische Form ändert und zu Rückfällen und Verschlimmerungen neigt. Die Zusammensetzung der komplexen Therapie für Ekzeme hängt von den individuellen Merkmalen des Patienten, seinem Alter und der Wirksamkeit der vorherigen Behandlung sowie der Art des Ekzems, der Stärke und dem Schweregrad der Entzündung ab.
Zur Behandlung von Ekzemen wird die pathogenetische Therapie eingesetzt - ein Komplex aus therapeutischen Maßnahmen, der darauf abzielt, die normale Funktion geschädigter Organe wiederherzustellen, die Immunreaktivität und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen negative Umweltfaktoren zu erhöhen. Darüber hinaus verschreiben Sie therapeutische Verfahren, die darauf abzielen, die Sensibilisierung des Körpers zu reduzieren. Dazu gehören Bluttransfusion, Hirudotherapie, Autohemotherapie und andere. Der Arzt kann einen Kurs mit Biostimulanzien-Injektionen verschreiben, den häufigsten Medikamenten - der Plazenta und dem Aloe-Extrakt.
Schwere Ekzeme können mit Plasmaaustausch, Hämosorption und Enterosorption behandelt werden.
Wenn die neurologische Komponente der Krankheit stark ausgeprägt ist, verschreibt der Arzt Medikamente, Korrekturstörungen - pflanzliche Beruhigungsmittel (Persen, Sedasen, Novopassit, Valerian), Natriumbromid und Bromocfor zur inneren Anwendung, Beruhigungsmittel in geringer Dosierung (Chlozepid, Fenozepam) für bis zu 10 Tage.
Enterosorbentien
Zur Behandlung von Ekzemen werden Enterosorbentien verwendet - Arzneimittel, die die Vergiftung des Körpers durch Absorption und Bindung von Giftstoffen reduzieren. Beliebte Produkte dieser Gruppe sind Polysorb, Multiorb, Atoxyl, Enterosgel und Polifan, der Verabreichungsverlauf beträgt 10 Tage.
Calciumchlorid und Natriumthiosulfat wird intradauisch verschrieben, Calciumgluconat - durch intramuskuläre Injektionen;
Ekzem in mykotischer Form wird mit einer Lösung von Hexamethylentetramin behandelt.
Hormontherapie
Hormonelle Medikamente werden mit Vorsicht, kurzen Kursen und nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet, da unkontrollierter Gebrauch zu schwerwiegenden Komplikationen führt - Verschlimmerung des Entzündungsprozesses, verringerte Immunabwehr, Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, Infektionsprozess.
Bei geringfügigen Hautläsionen mit Ekzemen kann auf hormonelle Salben und andere topische Wirkstoffe verzichtet werden. Orale Mittel werden für einen generalisierten Entzündungsprozess mit einem Verlauf von 10 bis 15 Tagen verschrieben - Dexamethason, Corticotropin, Triamcinolon, Prednisolon.
Vitamintherapie
Vitamine können bei der Behandlung von Ekzemen jeglicher Art verwendet werden, da sie die Entwicklung allergischer Reaktionen verhindern und Entzündungsprozesse abschwächen, wodurch der Regenerationsprozess geschädigter Haut beschleunigt wird. Die ölige Lösung von Vitamin E wirkt antioxidativ und verbessert die Resorption von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Stoffwechselstörungen, die Ekzeme auslösen können.
Die Vitamintherapie umfasst auch Folsäure, Ascorbinsäure und Nikotinsäure sowie Injektionen von Vitaminen der Gruppe B.
Antihistaminika
Antihistaminika können für jede Art von Ekzem verwendet werden. Das Medikament und die Darreichungsform variieren je nach Krankheitsverlauf. Im akuten Stadium des Ekzems werden Promethazin, Chlorpyramin und Diphenhydramin verordnet. Wenn die Entzündung nachlässt und die Erkrankung abnimmt, werden dieselben Medikamente in Form einer Pille getrunken.
Darüber hinaus werden die folgenden Antihistaminika bei der Behandlung von Ekzemen eingesetzt - Ketotifen, Clarincens, Cetrin, Kestin, Lorddestin, Zodak.
Immunmodulatoren
Wenn das Ekzem akut wird und chronisch wird, können immunmodulierende Substanzen bei Patienten mit eingeschränkter Immunität unter der Kontrolle des behandelnden Arztes eingenommen werden. Immunmodulatoren werden mit Vorsicht angewendet, um Komplikationen zu vermeiden. Sie können im akuten Stadium der Erkrankung nicht verwendet werden.
Die Medikamente dieser Gruppe sind Phagozytose-Stimulanzien (Licopid, Polyoxidonium), Timomitetics (Timalin, Immunofan) sowie Plasmol, Humuslösung und Plazentaextrakt.
Bei Dysbiose Verdauungsstörungen
Bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Gastroduodenitis und anderen Erkrankungen des Verdauungssystems verschreibt der Arzt Enzympräparate, Gallensalze, Pepsin (Enzistal, Creon, Pancreatin, Gastenorm und andere) sowie Arzneimittel, die die normale Darmflora (Lactobacterin, Bifiform, Hilac) wiederherstellen Forte).
Mit mikrobiellem Ekzem
Mikrobielle Ekzeme werden durch Abtöten des Erregers behandelt. Daher ist es am besten, einen Abstrich zu machen, bevor die geeignete Therapie zur Bestimmung der Art, Belastung und des Ausmaßes der mikrobiellen Resistenz gegen Antibiotika festgelegt wird. Bewaffnet mit diesen Informationen wird der Arzt am ehesten die richtige Behandlung vorschreiben, und die Medikationen des Patienten aus der Reihe der Makrolide, Cephalosporine, Aminoglykoside und Fluorchinolone stoppen die Ausbreitung des Ekzems.
Laboruntersuchungen können auch das Vorhandensein von Pilzorganismen zeigen. Um sie loszuwerden, verschreiben Sie antimykotische Salben und Cremes zur äußerlichen Anwendung oder Tabletten der jeweiligen Arzneimittel.
Die lokale medikamentöse Therapie des mikrobiellen Ekzems umfasst eine breite Palette von Produkten in verschiedenen Dosierungsformen: Pulver, Lösungen, Pasten, Cremes, Salben. Die Auswahl des erforderlichen Arzneimittels wird vom Arzt auf der Grundlage der Art des Ekzems, des Verteilungsgrades, der Lokalisation und der Schwere der Hautläsionen vorgenommen.
Verschiedene kortikale Formationen und Pusteln umfassen solche Mittel:
Farbstoffe: leuchtend grün, Methylviolett, Enzianviolett.
Aerosole und Cremes: Panthenol, Polcortolon, Levovinisol.
Geräte mit Lösungen von Resorcinol oder Etacaridinlactat.
Die Begrenzung des Ekzembereichs auf einzelne Körperteile ermöglicht die Verwendung konzentrierterer und wirksamer Medikamente, die den Juckreiz schnell stoppen und die Entwicklung der Krankheit stoppen können.
Sie werden mit Lotionen und Bandagen auf der Haut befestigt:
Resorcinlösung 1%;
Kupfer oder Zinkvitriol (Sulfat) 0,1%;
Silbernitrat 0,25%;
Menthol-Lösung 0,5-1%;
Zitronensäure 1%;
Spezialisierte Anti-Ekzemie-Podofill-Salbe für die Hände.
Das Ekzem im akuten Stadium wird mit verschiedenen Pulvern gestoppt:
Weißes Tonpulver;
Sie tragen dazu bei, den pathologischen Prozess abzuschwächen. Danach müssen die oben genannten externen Mittel sowie weitere Salben und Pasten angewendet werden:
Ihtiolovaya und Bor-Zink-Paste.
Entsprechend den spezifischen Indikationen und der Verschreibung eines Arztes können Sie Corticosteroid-Salben anwenden:
Hautschutzkappe (enthält ein starkes Kortikosteroid, obwohl es in der Anleitung nicht erwähnt wird);
In Bezug auf das mikrobielle Ekzem wäre die beste Option die Verwendung von Hormonsalben mit Antimykotika, Antibiotika und Antiseptika, bestehend aus:
Celestoderm mit Garamycin;
Physiotherapie
Zur Behandlung von Ekzemen werden verschiedene Arten von Physiotherapie verwendet.
Mit ihrer Hilfe erzielen sie die bedeutendste Wirkung im Behandlungsprozess, obwohl für jeden Fall nach der am besten geeigneten der bewährten Methoden gesucht werden muss:
Ozontherapie - Injektionen, Ozonkammern;
Sonnenbaden (UV-Exposition);
Radon- und Mineralbäder;
Diät-Therapie
Die Ernährung bei Ekzemen ist im Verlauf der Behandlung und für die Prophylaxe notwendig, da es eine Reihe von Studien gibt, die die direkte Beteiligung des Verdauungssystems an der Erregung dieser Krankheit belegen (weitere Einzelheiten finden Sie in der Ekzemdiät).
Nach Ansicht vieler moderner Ärzte wirkt sich die ständige Reizung des Magens und des Darms auf die Gesundheit der Haut aus. Dem Patienten mit Ekzemen müssen gebratene, würzige, geräucherte und würzige Speisen, eiweißreiche Speisen (einschließlich Ei), Konserven und Wurstprodukte vorenthalten werden sowie Schokolade, Kaffee und natürlich Alkohol.
Patienten mit Ekzemen stellen fest, dass der Übergang zu einer Diät mit Gemüse- und Milchprodukten (Getreide, Gemüse, Obst, Kräuter, Hüttenkäse, Milch, Sahne) eine erhebliche Schwächung der Krankheitssymptome darstellt.
Antirückfallbehandlung und Verhinderung von Verschlimmerungen
Wenn die Remission erreicht ist, hört die Behandlung des Ekzems nicht auf. Verschreiben Sie zusätzlich einen Kurs von Histoglobulinen sowie den Fokus auf die individuelle Hygiene. Es ist auch wichtig, schnell auf das Auftreten interkurrenter Erkrankungen zu reagieren, deren chirurgische Behandlung notwendig ist, um das Wiederauftreten eines Ekzems zu verhindern. Aufgrund der Ernährung ist die Krankheitsentfernung länger, der Schutz der geschädigten Haut vor den Auswirkungen ultravioletter Strahlung, Frost, Feuchtigkeit, aggressiven Chemikalien und Verletzungen ist ebenfalls obligatorisch.
Autor des Artikels: Kuzmina Vera Valerievna | Diätetiker, Endokrinologe
Ausbildung: Diplom RSMU ihnen. N. I. Pirogov, Spezialität "General Medicine" (2004). Aufenthalt an der Moskauer Staatlichen Universität für Medizin und Zahnmedizin, Diplom in "Endokrinologie" (2006).
http://www.ayzdorov.ru/lechenie_ekzema_chto.php