Ekzem des äußeren Ohres
Das Ekzem des Außenohrs ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch das Auftreten von Elementen des Ausschlags gekennzeichnet ist. Die Krankheit tritt sehr häufig bei Kindern und Erwachsenen auf. Beim ersten Auftreten der Erkrankung entwickelt sich die Erkrankung häufig zu einer chronischen Form, die durch Remissionsperioden und Exazerbationen gekennzeichnet ist. Um dies zu verhindern, muss die Behandlung des Ekzems korrekt und rechtzeitig begonnen werden. Es ist zu beachten, dass das Ekzem keine ansteckende Krankheit ist und nicht von Person zu Person mit jeglichem Kontakt übertragen wird.
Die Ursachen der Erkrankung sind nicht vollständig verstanden, es wird jedoch eine Reihe von Bedingungen aufgezeigt, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Ekzems des Außenohrs signifikant steigt:
- allergische Reaktion auf Nahrungsmittelallergene, medizinische Substanzen, Metalle zur Herstellung von Ohrschmuck;
- häufige Erkrankungen des Körpers, insbesondere bei Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetes mellitus, Rachitis bei Kindern);
- als Folge der Haut des äußeren Ohres Mikrotraumen Infektion;
- berufliche Exposition (Exposition mit der Haut Zement oder Kohlenstaub);
- Erkrankungen des Ohres, durch die ein ständiger Abfluss von Eiter oder Blut aus dem Gehörgang erfolgt (z. B. bei chronischer Mittelohrentzündung);
- Dauerhafte Entzündung der Haut des Außenohres durch Pilze verursacht Pilz Ekzem.
In einer großen Anzahl von Fällen ist es nicht möglich, die wahre Ursache eines Ekzems festzustellen, dann wird das Ekzem als idiopathisch angesehen. Eine Verschlimmerung des Entzündungsprozesses kann zu Müdigkeit, neuropsychologischem Stress oder Depressionen führen.
Symptome eines Ekzems des Außenohrs
Durch die Art der Krankheit sind zwei Arten von Ekzemen: akute und chronische. In der akuten Form der Erkrankung sind die Ohrmuscheloberflächenschichten der Ohrmuschel betroffen, und im chronischen Entzündungsprozess sind alle Hautschichten betroffen, daher tritt die ausgeprägte Verformung der Ohrmuschel auf.
Ekzem ist eine Krankheit, die durch einen Inszenierungsverlauf gekennzeichnet ist. Jede Phase hat ihre eigenen Merkmale.
- Erythematöse Bühne. Rötung und Verdichtung der Außenohrhaut treten meistens an der Kontaktstelle mit einem Reizstoff auf. Im chronischen Verlauf der Erkrankung dient dieses Stadium als Vorbote für das Einsetzen der Exazerbation.
- Stadium des Ausschlags. Viele kleine Blasen, die mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt sind, erscheinen auf der betroffenen Hautpartie, es kommt zu starkem Juckreiz der Haut, der manchmal sogar zu einer Schlafstörung führt.
- Bühne einweichen. Einige Tage nach Beginn der vorherigen Stufe werden die Blasen geöffnet, die Flüssigkeit strömt aus ihnen heraus, der Juckreiz lässt nach. Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, die Hauthygiene in dem betroffenen Bereich zu behalten, da die Infektion wahrscheinlich durch die geschädigte Haut des Außenohrs verläuft.
- Das Stadium der Krustenbildung tritt 2-3 Tage nach dem Öffnen aller Blasen und dem Trocknen der verschütteten Flüssigkeit auf, wodurch sich schmutzige gelbe Krusten auf der Hautoberfläche bilden. Nach einiger Zeit fallen sie von selbst ab, die Haut unter ihnen ist trocken, verdichtet, unelastisch und kann mit kleinen Rissen bedeckt sein.
Bei der Verschlimmerung eines chronischen Ekzems des Außenohrs betrifft die Haut alle Hautschichten, wodurch sie so verdickt wird, dass sogar eine Verengung des Gehörgangs auftritt.
Ohrekzembehandlung
Um eine Behandlung für das Ekzem des Außenohrs zu vereinbaren, müssen Sie sich an Ihren Dermatologen wenden. Die richtige Behandlung kann Komplikationen und den Übergang der Krankheit in eine chronische Form helfen, zu vermeiden, die viel schwieriger zu behandeln ist. Die Verwendung der traditionellen Medizin ist nicht ausgeschlossen, muss jedoch im Voraus mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Die Behandlung von Ekzemen sehr komplex und langwierig. Der erste Schritt ist es, den Faktor zu eliminieren, die die Entwicklung der Krankheit verursacht hat, es sei denn, natürlich, zu identifizieren verwaltet.
Zusätzlich zur medizinischen Behandlung von Ekzemen des Außenohrs wird eine Diät empfohlen, insbesondere wenn Ekzeme mit Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts kombiniert werden. In der Diät ist es notwendig, die Menge an leicht verdaulichen Kohlenhydraten (Zucker, Süßwaren) sowie Salz zu begrenzen. Darüber hinaus müssen würzige, geräucherte Gerichte, Gewürze, Konserven sowie allergene Produkte (Schokolade, Zitrusfrüchte, Honig) ausgeschlossen werden. Es ist notwendig, die Menge an frischem Gemüse und Obst, Kleie und anderen Produkten, die Ballaststoffe enthalten, in der Diät zu erhöhen, da dies die Verdauung und den Stoffwechsel normalisiert.
Die Einstellung von Sedativa ist notwendig, um die Funktion des Nervensystems zu normalisieren, insbesondere in Fällen, in denen die Verschlimmerung des Ekzems durch Stresssituationen verursacht wird. Es werden Kräuterpräparate auf Basis von Baldrian und Mutterkraut sowie Mittel zur Schlafverbesserung eingesetzt.
Antihistaminika (Suprastin, Tavegil, Zodak) wirken entzündungshemmend und beruhigend, ihr Juckreiz wird reduziert. Medikamente werden für 10 bis 14 Tage verschrieben.
Lokale Behandlung
Für die topische Behandlung von äußeren Gehör Ekzem kann eine Vielzahl von Mitteln, soll aber nicht viele Medikamente auf einmal verwendet werden. Es wird empfohlen, den Kontakt der betroffenen Haut mit Wasser zu vermeiden.
Es ist notwendig, den Gehörgang und die Ohrmuschel mit einer Lösung von 1% Resorcin oder Furatsilina zu waschen. Nach dem Waschen sollte die Haut getrocknet und mit einer 2% igen Silbernitratlösung behandelt werden. Danach wird der Gehörgang für einen Tag mit trockenen, sauberen Turunds verstopft. Solche Eingriffe sollten zwei bis drei Tage lang wiederholt werden. Danach können Sie Salben auf die betroffenen Hautpartien auftragen, zu denen auch Corticosteroidhormone gehören.
Prävention Ekzem Ohrmuschel
Zunächst wird die Prävention der Erkrankung auf die Beseitigung von Faktoren reduziert, die zu ihrem Auftreten beitragen: richtige Behandlung von Mittelohrentzündung, Pilzerkrankungen der Haut, Tragen von Ohrschmuck aus Edelmetallen usw.
http://otolaryngologist.ru/376Wie sieht ein Ekzem in den Ohren aus?
Eine solche Erkrankung wie ein Ohrekzem kann das Leben einer Person in echte Qual umwandeln. Abgesehen davon, dass es das Erscheinungsbild einer Person sehr negativ beeinflusst, kann es auch andere Formen von Hauterkrankungen hervorrufen.
In keinem Fall sollte mit der Behandlung gezögert werden, da die rechtzeitige Suche nach hochqualifizierter Hilfe die Chancen einer vollständigen Genesung erhöht. Sprechen wir als Nächstes über das, was ein Ekzem im Ohr ausmacht, die Ursachen seiner Entwicklung und die Methoden des Umgangs damit.
Was ist ein Ohrekzem?
Das Ohrekzem ist eine dermatologische Erkrankung, die durch eine entzündliche Hautläsion in Form von Hautausschlägen gekennzeichnet ist. Das Auftreten der Krankheit wird sowohl im Kindesalter als auch im Erwachsenenalter gleichermaßen gefeiert.
Die Fälle, in denen die Krankheit ein chronisches Stadium bekommt, sind ziemlich häufig. Deshalb sollten Sie sofort einen Arzt mit den geringsten Manifestationen der Krankheit konsultieren.
Die gesamte Gefahr eines Ekzems im menschlichen Hörorgan besteht in der Niederlage des Nasopharynx und des tiefen Epithelgewebes. Darüber hinaus kann die Pathologie eine ganze Liste von Komplikationen verursachen:
- diffuse äußere Otitis;
- Entzündung des Ohres;
- eitrige Infektion;
- Verengung des Gehörgangs.
Voraussetzungen für die Entstehung einer solchen Krankheit können Krankheiten allgemeiner Natur sein. Es kann sich um Diabetes oder Rachitis handeln. Ekzeme können sich jedoch auch vor dem Hintergrund einer erblichen Veranlagung sowie mit verschiedenen Funktionsstörungen der Organsysteme entwickeln.
Eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber den Auswirkungen von Umweltfaktoren kann auch die Entwicklung der Krankheit verursachen.
Hilfe Die Krankheit dauert ziemlich lange und wird von häufigen wiederkehrenden Fällen und nicht dauerhaften Remissionen begleitet.
Ekzem des äußeren Ohres - die Ursachen von
Die Gründe für die Entwicklung dieser Pathologie können verschiedene Faktoren sein, die sowohl mit verschiedenen mechanischen Verletzungen des Ohrs als auch mit dem Funktionieren menschlicher Organe zusammenhängen.
Genaue Bestimmung der Ursache der Erkrankung - ein sehr komplexer Prozess, der eine sorgfältige Untersuchung und zusätzliche Untersuchungen erfordert.
Aber auch solche Maßnahmen können nicht immer eine spezifische Antwort geben, weshalb Ekzeme häufig als idiopathische Art von Krankheit eingestuft werden, was die Entwicklung der Krankheit aus einem ungeklärten Grund bedeutet.
Ekzeme des Außenohrs können aus folgenden Gründen auftreten:
- Erkrankungen des Ohrs - Die Verzögerung bei der Behandlung von Otitis oder anderen Ohrenerkrankungen kann Komplikationen hervorrufen, da das Ohr vom Einfluss krankheitserregender Organismen und eitriger Prozesse beeinflusst wird.
- Mechanische Schäden sind hauptsächlich mit dem Eindringen von Infektionen in eine rissige Haut am Ohr verbunden.
- Pilz - kann eine sehr ernste und unangenehme Form des Ekzems des Ohrs hervorrufen.
- Allergie - es tritt eine Reaktion auf einen Reizstoff auf, der durch Hautausschläge gekennzeichnet ist, die zu einem komplexeren Problem werden können.
- Die Schwächung des Körpers durch andere Krankheiten - es handelt sich um chronische Erkrankungen (Diabetes mellitus), einschließlich verschiedener Stoffwechselstörungen.
Es ist wichtig Das Ohrekzem ist nicht ansteckend. Daher muss der Patient für die Dauer der Erkrankung nicht isoliert werden.
Stadien und Symptome der Krankheit
In den meisten Fällen sind die ersten Symptome eines Ohrekzems Unbehagen und Juckreiz.
Die Symptome können unterschiedlich stark sein, was zu einem Ekzem führt, das durch folgende Stadien gekennzeichnet ist:
- erythematös - ist gekennzeichnet durch Rötung der Haut und deren Verdichtung nach Wechselwirkung mit einem Reizfaktor;
- Hautausschläge - diese Stufe ist durch Blasenbildung mit einer farblosen Flüssigkeit gekennzeichnet;
- Weinen - in diesem Stadium der Entwicklung der Krankheit öffnen sich die Blasen, was die Haut des Ohres reizt und die Verschlimmerung der Krankheit hervorruft;
- Korochkovaya - das schwerste Stadium der Pathologie. In dieser Situation tritt eine Trocknung der Flüssigkeit auf, die die Ohrmuschel mit einer gelben Kruste bedeckt. Unbehandelt wird die Krankheit verschlimmert, was zu einer Verletzung der Unversehrtheit der Dermis und einer möglichen weiteren Infektion führt.
Wie bereits erwähnt, kann sie, wenn Sie kein Ekzem behandeln oder ihre Therapie nicht rechtzeitig aufnehmen, von der akuten in die chronische Phase übergehen. Wenn dies geschieht, ist es fast unmöglich, es vollständig loszuwerden.
Wie sieht ein Ekzem auf den Ohren aus: Fotos von Krankheitsarten
Experten - Dermatologen führten die Klassifizierung des Ohrekzems durch und teilten es nach bestimmten charakteristischen Eigenschaften in 4 Typen ein:
- Abortive oder Ekzematide.
- Wahr.
- Professionell.
- Mikrobiell
Ekzematid
Eine abortive Art zeichnet sich durch das Auftreten mehrerer, in seltenen Fällen einzelner, juckender und schuppiger Stellen aus.
Sie können oval oder gerundet werden. Wenn der Fleck gereizt wird, beginnt er nass zu werden.
Solche Ausschläge können während einer Erkrankung von Halsschmerzen oder Atemwegserkrankungen auftreten. In der Kindheit hat diese Form eine stärkere Manifestation mit starkem Juckreiz und Exsudation.
Wahre Form
Die wahre Form des Ekzems des Ohrs äußert sich im Auftreten von Mikrovesikeln, deren Dissektion ziemlich schnell erfolgt, woraufhin sich mehrere kleine Erosionen bilden.
Im Laufe der Zeit platzen einige Blasen nicht und trocknen aus, was zu einer Art Peeling und neuen Blasen führt.
Daraus lässt sich schließen, dass diese Pathologie des wahren Typs durch einen Polymorphismus von Läsionen gekennzeichnet ist, dh in der Epidermis können mehrere verschiedene Formationen gleichzeitig identifiziert werden.
Berufsform>
Eine professionelle Form oder, wie es sonst als Kontakt bezeichnet wird, tritt auf, wenn die Ohren mit einer Vielzahl von Substanzen in Industrieanlagen interagieren.
Im Laufe der Zeit und unter dem Einfluss bestimmter Faktoren kann sich eine Überempfindlichkeit gegen Stoffe entwickeln. Diese Art von Ohrekzem tritt häufig bei Erwachsenen auf, die beruflich mit dem Kontakt mit verschiedenen Arten von Chemikalien in Verbindung stehen.
Dies erklärt eigentlich den Ursprung des Namens dieser Form der Krankheit.
Mikrobielle Form
Die mikrobielle Form entwickelt sich, wenn der Patient ständig Hautausschlag kämmt und dadurch eine mikrobielle Infektion der Wunden verursacht.
Die Folge dieses unkontrollierbaren Verhaltens ist eine wiederholte Entzündung eitrigen Charakters. Deshalb ist es für Anzeichen einer solchen Erkrankung sehr wichtig, die Haut nicht zu kämmen und die Hygiene der Ohrhöhle zu beachten.
Hilfe Die Entwicklung dieser Krankheit im Kindesalter kombiniert meistens die Symptome eines mikrobiellen, echten und seborrhoischen Ekzems, die sich in unterschiedlichen Kombinationen manifestieren.
Ekzembehandlung in den Ohren
Die Behandlung von Ekzemen sowie jede andere Krankheit wird in einem Komplex durchgeführt. Zunächst identifiziert ein Dermatologe die Ursachen des Ausbruchs der Erkrankung, und auf dieser Grundlage schreibt er ein komplexes Therapieschema vor, einschließlich solcher Maßnahmen:
- Medikamente - Die Behandlung von Ekzemen im Ohr mit Medikamenten umfasst die Verwendung von Antihistaminika und Sedativa, einschließlich Salben und Antibiotika;
- Diät - es ist notwendig, auf die Ernährung von süßen, geräucherten Lebensmitteln und kohlensäurehaltigen Getränken zu verzichten. Sie sollten auch die verbrauchte Salzmenge reduzieren.
- Ruhe - aufgrund der Tatsache, dass der Körper sehr schwach ist, sollten Sie Stress und Überlastung vermeiden.
Vom Arzt verordnete Therapien können durch Behandlung mit verschiedenen Methoden der traditionellen Medizin ergänzt werden, jedoch nur nach Zustimmung des Arztes. Ein derartiger Behandlungsansatz verringert die Beschwerden in den Stadien der Verschlimmerung der chronischen Form der Krankheit.
Medikamentöse Behandlung
Um eine schnelle therapeutische Wirkung zu erzielen, kann ein Dermatologe eine systemische Exposition des Medikaments verschreiben.
Es kann solche Medikamente enthalten:
- Kalziumchlorid.
- Natriumthiosulfat.
- Ascorbinsäure.
- Nikotinsäure
- Vitamine der Gruppe B.
- Mittel von Vitamin P - Quercetin, Rutin, Askorutin.
- Antiallergika - "Tavegil", "Suprastin"
Bei akuter Erkrankung wird das Waschen mit Medikamenten wie Furacilin und Resorcin durchgeführt. Solche Maßnahmen verhindern die Entwicklung einer Sekundärinfektion.
Im subakuten Stadium, in Gegenwart einer geringen Menge feuchter Blasen und starkem Peeling, Naftanal- oder Ihtiol-Salbe sowie Cremes auf der Basis von Corticosteroiden auftragen.
Bei chronischer Erkrankung mit Infiltration der betroffenen Hautbereiche werden Keratoplastika verschrieben - Teerpräparate oder Naphthalpaste, während ihre Konzentration allmählich ansteigt.
Traditionelle Medizin für Ohrekzeme
Bevor Sie mit der Behandlung von Volksrezepten für Ekzeme beginnen, sollten Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren.
Wenn die Verwendung solcher Mittel möglich ist, lohnt es sich unter den verschiedenen Mitteln, die effektivsten und sichersten zu wählen.
Die wirksamsten Mittel der alternativen Medizin zur Behandlung von Ekzemen sind:
- Honig und Kartoffelsaft - diese Zutaten werden zu gleichen Teilen gemischt und auf die betroffene Haut aufgetragen. Diese Methode beseitigt die Schmerzen, die durch Entzündungen und starken Juckreiz verursacht werden.
- Auskochen von Kräutern - Sie können Kamille, Schafgarbe, eine Schnur brauen. Dies trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen von Bakterien auf die betroffenen Bereiche des Ohres und den Zusatz von Infektionen zu verhindern.
- Lotion aus dem Saft von Kartoffeln - ein wirksames Mittel gegen das Weinen von Ekzemen am Ohr, das die Haut trocknen lässt;
- Möhrensaft - hat gute heilende Eigenschaften.
Achtung! Der Einsatz der traditionellen Medizin zur Behandlung von Ohrekzemen ist nur in den Anfangsstadien der Pathologieentwicklung gerechtfertigt.
Jede Krankheit erfordert eine angemessene Behandlung. Um zu verhindern, dass das Ohrekzem zu einem lebenslangen Problem wird, ist es sehr wichtig, unverzüglich einen kompetenten Spezialisten zu Rate zu ziehen. Sie sollten nicht auf "Zufall" und plötzliche Selbstheilung hoffen. Ihre Gesundheit liegt in Ihren Händen!
http://gorlonos.com/drugie-zabolevaniya/kak-vyglyadit-lechitsya-ekzema-v-ushah.htmlEkzem-Behandlung in Tabletten Ohren, Salben und Volksmedizin
E kzema ist eine ziemlich häufige Erkrankung, die sich überall im Körper entwickeln kann. Es wird durch verschiedene Faktoren hervorgerufen. Das Ekzem in den Ohren unterscheidet sich in keiner spezifischen Manifestation von der Schädigung anderer Körperteile.
Sowohl Erwachsene als auch Kinder sehen sich damit aus. Die Krankheit verläuft chronisch und akut. Die Behandlung von Ekzemen im Ohr wird umfassend und nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Die Symptome der Neurodermitis in den Ohren
Die Entwicklung eines Ekzems im Ohr hat unabhängig von seinem Typ ähnliche Symptome und Stadien:
Häufig ist die Pathologie durch massive Schädigung der Haut hinter den Ohren und in ihnen gekennzeichnet. Es ist äußerst selten isoliert Ekzem zu beobachten, die nur in der Ohrmuschel oder äußeren Gehörgang auftritt.
In den meisten Fällen, wenn es ein echtes Ekzem gibt, hat es klassische Manifestationen unbekannter Herkunft.
Wenn nicht in der Lage, die Ursache von Beruf Ekzemen zu bestimmen, hat die Behandlung ein günstiges Ergebnis, sonst nimmt die Krankheit eine chronische Form. Mikrobielle Art von Krankheit entwickelt sich meist im Hintergrund der akuten Otitis media in der eitrigen Stadium.
Aufgrund der Eiterbildung kommt es zu Mikroschäden der Dermis, wodurch die Entwicklung von Sekundärinfektionen beobachtet wird. Auf den entzündeten Bereichen Ekzeme zu entwickeln begann - ist es der Erreger pathogenen Mikroflora nicht nur, aber auch Pilzinfektionen.
Ein abortives Ekzem (Ekzematid) gilt als die mildeste Form der Krankheit. Die Pathologie ist durch die Bildung kleiner Flecken gekennzeichnet. Auch ist eine Person besorgt über Desquamation, Juckreiz, oft entwickelt sich Entzündung ohne ein weinendes Stadium.
Es kann mehrere Entzündungsherde geben. Häufig leiden Kinder, die unter Halsschmerzen oder ARVI leiden, auf diese Pathologie.
Sehr seltene Form von Dermatitis gilt als isoliert werden. Oft ist es massiv. Es wirkt sich auf die gesamte Kopfhaut, die Lederhaut auf der Stirn, in den Ohren und hinter den Ohren.
Ein besonderes Merkmal dieser Sorte von Ekzemen - das Vorhandensein von gelber Fettwaage nicht unterscheidet Charakter Nässe.
Vorbereitungen für die Behandlung von Ekzemen in den Ohren
Behandlung eines Ekzems in den Ohren bei einem Dermatologen. Wenn die Pathologie Anhörung diagnostiziert wird, und es gibt Probleme in ihrer Funktion benötigt Beratung mit einem HNO-Arzt. Selbstmedikation in diesem Fall könnte zu katastrophalen Folgen führen und eine Verschärfung der Pathologie provozieren.
Zunächst muss der Patient alle diagnostischen Maßnahmen durchlaufen. Nachdem die Ursache der Krankheit zu bestimmen, wird der Arzt in der Lage sein, die effektivste und sichere Behandlungen zu wählen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall zu beseitigen.
Für Erwachsene
Die Behandlung von Ekzemen, schlug Ohren, hat es die gleichen Prinzipien wie die Pathologie und Behandlung von anderen Körperteil. Der Arzt fügt der Terminliste hinzu:
- Antihistaminika (Zodak, Suprastin, Claritin), die auf die Beseitigung der Juckreiz gerichtet und andere Manifestationen von allergischen Erkrankungen;
- Natriumtriosulfat, das die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Allergen verringert, das Reizungen hervorruft;
- Vitaminkomplexe in Pille oder Injektion;
- Beruhigungsmittel - notwendig zur Normalisierung des Schlafes, erhöhte Stresstoleranz;
- Physiotherapie;
- lokale Medikamente (Salbe, Creme).
Für Kinder
Behandlung des Kindes ist nicht grundlegend von der Behandlung eines Erwachsenen. Dauer kann variieren und die Dosierung von Medikamenten. Bei der Auswahl der Medikamente untersucht der Arzt das Baby und weist diagnostische Maßnahmen zu.
Behandlung von Ekzemen in den Ohren durch Volksmethoden
Methoden der traditionellen Medizin seit vielen Jahren zur Behandlung von Ekzemen. Zu den wirksamsten sind:
Vor der Anwendung von Volksmitteln ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren. Alle Behandlungsmethoden weisen Kontraindikationen auf, bei deren Nichtbeachtung unerwünschte Symptome auftreten können.
Die Behandlung von Ekzemen im Ohr sollte von einem qualifizierten Dermatologen überwacht werden. Selbstmedikation kann nicht nur das Problem verschärfen, sondern auch negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und dadurch den Heilungsprozess zu verkomplizieren. Wenn die ersten Anzeichen einer Erkrankung auftreten, müssen Sie sich an eine medizinische Einrichtung wenden.
Sie können Ekzeme und andere Dermatitis besiegen!
Tipps von unseren Lesern
Ich bin in 1,5 Monaten von Dermatitis befreit! Mir wurde ein einfaches Tool geholfen, das ich in diesem Forum gefunden habe...
Pater George's Klostersammlung ist ein absolutes Naturheilmittel für die meisten Dermatitis für Kinder und Erwachsene!
- Hilft bei der Beseitigung aller Arten von Ekzemen, Dyshidrose und atopischer Dermatitis;
- Hilft gegen Juckreiz und Hautunreinheiten;
- Es wird ohne Rezept veröffentlicht;
- Kann zu Hause verwendet werden;
- Reinigt den Körper für 1 Gang von Giftstoffen;
- Im Gegensatz zu Hormonsalben ist die Sammlung absolut sicher;
- Geeignet für Erwachsene und Kinder.
Die Zusammensetzung und die sorgfältig abgestimmten Proportionen jeder der 16 in der Sammlung enthaltenen Pflanzen bieten eine hohe Leistung bei Ekzemen und anderen Dermatosen. Die heilenden Eigenschaften einer Unsterblichen, Heckenrose, Sukzession, Bärentraube, Schafgarbe, Wermut, Sanddorn, Lindenblüten, Brennnessel, Thymian, Salbei, Birkenknospen, Rehgras, Mutterkraut, Kamille, Trockenblume (Felinenpfoten) helfen Ihnen, Gesundheit zu erlangen.
http://ekzemy.net/lechenie/v-ushax.htmlWas ist ein Ekzem in den Ohren und wie wird es behandelt?
Ekzem in den Ohren - eine entzündliche Erkrankung, die von weinenden Ausschlägen und Juckreiz begleitet wird und die Haut der Ohrmuscheln und des Gehörgangs beeinflusst. Sie tritt gleichermaßen häufig bei Kindern und Erwachsenen auf. Temperament kann akut oder chronisch sein.
Ursachen des Ohrekzems
Die genaue Ursache dieser Krankheit kann nicht immer festgestellt werden. Es ist verlässlich bekannt, dass sowohl lokale als auch allgemeine Faktoren eine Rolle bei seiner Entwicklung spielen.
Lokale Reizstoffe, die Ekzeme im Ohr verursachen können, sind:
- der Ablauf von Eiter aufgrund eitriger Mittelohrentzündung;
- mechanische Schädigung der Haut des Ohres und des Gehörgangs (beim Kratzen oder bei Verletzungen);
- oft wiederholte äußere Otitis;
- allergische Reaktionen auf das Material, aus dem Ohrringe oder Clips bestehen.
Gemeinsame Faktoren, die eine Prädisposition für die Entwicklung dieser Krankheit verursachen, sind:
- belastete Vererbung (Ohrekzem in der unmittelbaren Familie);
- chronische Erkrankungen der inneren Organe;
- Avitaminose, Anämie;
- chronischer Stress, Überarbeitung, anhaltende Depression;
- Prädisposition für allergische und atopische Erkrankungen;
- häufiger Kontakt mit ätzenden Chemikalien;
- Stoffwechselkrankheiten (Diabetes);
- Autoimmunkrankheiten;
- Immunschwächezustände.
Bei der Ermittlung der genauen Ursache und ihrer Beseitigung löst sich das Ekzem von selbst aus und zeigt sich nicht mehr. In den meisten Situationen spielt jedoch eine Kombination von Faktoren eine Rolle, und es ist nicht einfach, die Krankheit vollständig zu heilen. Daher verläuft der Prozess oft chronisch.
Arten von Ohrekzemen
Je nach dem Grund für das Auftreten eines Ekzems wird das Ohr in verschiedene Arten unterteilt:
- wahr (oder idiopathisch);
- professionell (Kontakt);
- mikrobiell;
- abortiv (Ekzematid);
- seborrheic
Nach dem Ort der Lokalisation des Entzündungsprozesses wird das Ekzem des Außenohrs in 2 Typen unterteilt:
- Ekzem der Ohrmuschel;
- Ekzem des Gehörgangs.
Ekzematöse Entzündungen können je nach Stadium und Art des Verlaufs akut oder chronisch, feucht oder trocken sein. Ein weinendes Ekzem ist gekennzeichnet durch die Entstehung von Einweichen aufgrund der Öffnung der Blasen mit serösem Inhalt. Nach dem Trocknen und der Bildung von Krusten wird der Prozess trocken.
Wie manifestiert sich ekzematischer Prozess in den Ohren?
Der klinische Verlauf des Ekzems in den Ohren hat für alle Arten ein ähnliches Muster und eine klare Inszenierung.
- Im ersten Stadium wird die Haut rot und schwillt an. Durch Ödeme kann der Gehörgang in unterschiedlichem Maße verengt werden, was zu einem deutlichen Hörverlust führt.
- Dann erscheint vor dem Hintergrund des Erythems ein Vesikelausschlag mit serösem Inhalt.
- Nach einigen Tagen öffnen sich die Blasen und eine weinende Oberfläche mit serösen Flüssigkeitströpfchen bleibt an ihrer Stelle.
- Allmählich trocknet das Weinen aus und bildet Krusten und Risse. Parallel dazu treten neue Eruptionen aus den Blasen auf, die alle die gleichen Stufen durchlaufen. In diesem Zusammenhang werden bei der Untersuchung Elemente gefunden, die verschiedenen Stadien der Erkrankung entsprechen. Dieses Phänomen wird als evolutionärer Polymorphismus von Hautausschlag bezeichnet und ist ein klinisches Merkmal dieser Krankheit.
Der Prozess ist am häufigsten und erfasst die Haut des Gehörgangs, der Ohrmuschel und hinter den Ohren. Selten begegnet man einem isolierten Ekzem des Gehörgangs oder der Ohrmuschel.
Die wahre Form der Krankheit ist durch einen klassischen Verlauf mit einer unklaren Ätiologie gekennzeichnet.
Bei einem professionellen Ekzem ist es jederzeit möglich, Patientenkontakte mit ätzenden, reizenden Substanzen herzustellen. Wenn sie beseitigt sind, endet die Krankheit mit der vollständigen Genesung, und wenn nicht, verläuft der Prozess chronisch.
Mikrobielle Ekzeme treten vor dem Hintergrund einer akuten und chronischen eitrigen Otitis auf. Vor dem Hintergrund regelmäßiger Hautreizungen und Mikroschäden der Haut treten Sekundärinfektionen und die Entwicklung ekzematöser Entzündungen in der Haut der Ohrmuschel und des Gehörgangs auf. Schuld an diesem Prozess kann nicht nur eine bakterielle Infektion sein, sondern auch eine Pilzinfektion. Dann entwickeln sich die Unterarten des mikrobiellen Ekzems - eine Pilzform der Krankheit.
Die einfachste Art dieser Pathologie ist die folgende Art von Ekzem - eine abortive Form oder Ekzematide. Diese Variante zeichnet sich durch eine begrenzte Entzündung in Form kleiner Flecken (bis zu 2-3 cm Durchmesser) aus. Begleitet von Desquamation und Juckreiz, oft ohne Weinen. Es kann mehrere solcher Läsionen geben. Es entwickelt sich überwiegend bei Kindern mit Halsschmerzen oder häufigen Erkältungen.
Ein vereinzeltes seborrhoisches Ekzem der Ohren ist selten. Normalerweise ist diese Form üblich - der Prozess betrifft die Kopfhaut, die Stirnhaut und die Ohrmuscheln und die Haut hinter den Ohren. Die Besonderheit dieses Typs ist die Bildung von fettgelben Flocken ohne lebhafte Manifestationen des Weinprozesses.
Diagnose von Ekzemenohren
Wenn ein ekzematöser Prozess in den Ohren stattfindet, wie bei anderen Ekzemen, basiert die Diagnose auf dem klinischen Bild und der Anamnese. Diese Krankheit ist durch das Auftreten eines polymorphen Hautausschlags vor dem Hintergrund von Erythem, starkem Juckreiz und verschiedenen allergischen Dermatosen in der Vergangenheit gekennzeichnet. Es ist äußerst selten, zu bestätigen, dass die Diagnose eine Bioskala des betroffenen Hautbereichs erfordert. In den meisten Fällen bei Ekzemen verursacht die Diagnose keine Probleme.
Ekzembehandlung in den Ohren
Der Dermatologe sollte sich mit der Behandlung von Ekzemen an jedem Ort befassen. Wenn zusätzlich zu den Hauterscheinungen das Hörvermögen abnimmt, müssen Sie zusätzlich einen Ohrenarzt (HNO-Arzt) konsultieren. Die unabhängige Wahl von Medikamenten bedroht Komplikationen und chronische Prozesse.
Bevor Sie mit der Behandlung eines Ekzems beginnen, sollten Sie versuchen, die Ursache zu ermitteln. Seine Beseitigung wird in der Therapie eine maximale Effizienz erreichen und Rückfälle verhindern.
Die Behandlungsschemata für Ekzeme in den Ohren sind fast dieselben wie die Behandlungsmethoden für andere Stellen der Krankheit. Dazu gehören:
- ein Kurs von Antihistaminika zur Verringerung von Juckreiz und allergischen Manifestationen der Erkrankung (Fenistil, Suprastin, Claritin, Zodak, Zyrtec und andere);
- intravenöse Flüssigkeiten von Natriumthiosulfat zur Desensibilisierung des Körpers;
- intramuskuläre Injektionen von Vitaminpräparaten (Gruppe B, Nicotinsäure, Ascorbinsäure, Vitamin P und A);
- Beruhigungsmittel, um Stress abzubauen und den Schlaf zu verbessern;
- Physiotherapie (UHF, Ultraviolettstrahlung, Elektroschlaf, Strahlentherapie, Lasertherapie);
- örtliche Behandlung.
Merkmale der lokalen Therapie hängen vom Stadium der Erkrankung ab.
In einem feuchten Prozess werden die betroffenen Bereiche mit antiseptischen Lösungen (Rivanol, Resorcin, Furacilin) behandelt und nach dem Trocknen werden kalte Lotionen mit Trocknungsmitteln (Borsäurelösung, Silbernitrat, Zink- oder Talkum-Gehalt) verwendet. Zur Linderung von Entzündungen und zur Verringerung des Juckreizes verwenden sie Creme und Salbe mit Kortikosteroiden (Triderm, Elok, Celestoderm, Lorinden, Flucinar und andere). In der Nacht und bei Wasserbehandlungen wird der Gehörgang mit trockenen Ohrspitzen lose gestopft.
Nach dem Ende des Einweichens, zum Erweichen und Entfernen von Krusten verwenden Sie pflanzliche und mineralische Öle, Vaseline, Öl, Wasser und Wasseralkohol-Talker, Pasten und Kühlcremes (mit Menthol, Naphthalan, Schwefel, Ichthyol, Teichtyp usw.).
Im Falle eines chronischen Prozesses werden keratoplastische Salben (mit Naphthalan, Teer und Ichthyol) bei schwerer Infiltration und Hautstraffung verwendet.
Bei der Behandlung des mikrobiellen Ekzems werden Antibiotika je nach Schwere des Prozesses zusätzlich topisch in Form von Salben und Cremes oder oral verschrieben. Bei pilzartigen Hautläsionen werden Antimykotika verschrieben.
Für die Behandlung seborrheischer Ekzeme verwenden Sie antiseborrheische Mittel - Lotion "Ecural", Salicylsäure, Boric oder Schwefelsalbe, Creme mit Ketoconazol, eine Lösung von Diprosalica und andere.
Für eine schnellere und effektivere Behandlung müssen Sie sich an eine Diät halten. Gebratenes, fettiges, geräuchertes, süßes und vollständig frisches Obst und Gemüse müssen täglich auf das Tagesmenü gesetzt werden. Das Trinkverhalten sollte den Verbrauch von mindestens eineinhalb bis zwei Litern Flüssigkeit pro Tag umfassen.
Verhinderung des Wiederauftretens eines chronischen Ekzems
Ein chronisches Ekzem in den Ohren kann sich gelegentlich verschlimmern. Um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern, müssen Sie:
- sich an die richtige Ernährung halten;
- Nehmen Sie im Herbst und Frühling ein Multivitamin ein.
- Befolgen Sie sorgfältig die Regeln der persönlichen Hygiene.
- Sport treiben, mehr im Freien spazieren gehen;
- Naturkosmetik mit einer hypoallergenen Zusammensetzung verwenden;
- Zeit für die Behandlung chronischer Krankheiten, insbesondere des Hörorgans;
- Wenn die ersten Symptome einer Verschlimmerung auftreten, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
Ohrekzem - die Krankheit ist viel schwerwiegender, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Dies ist nicht nur für die Patienten ein unangenehmes Gefühl, sondern beeinflusst auch stark ihren emotionalen Zustand, da die Hautkrusten, -risse und -nebenprozesse auf der Haut von den meisten Menschen als schwerwiegender ästhetischer Nachteil empfunden werden. Solche Patienten ziehen sich oft in sich selbst zurück, vermeiden die Kommunikation und fürchten, an öffentlichen Orten ein zufälliges Foto zu bekommen. Häufige Exazerbationen des ekzematösen Prozesses führen häufig zur Entwicklung einer langandauernden Depression, die den Prozess nur verschlimmert. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zur Verhinderung eines Rückfalls zu befolgen und bei ersten Anzeichen der Erkrankung einen Arzt zu konsultieren. Kompetente Therapie und Kontrolle helfen, diese unangenehme Krankheit für immer loszuwerden.
http://medoderm.ru/ekzema/ushnaya.htmlEkzem des äußeren Ohres
Das Ekzem des Außenohrs ist eine chronisch rezidivierende allergische Hauterkrankung, die durch eine seröse Entzündung der Epidermis und der Dermis verursacht wird. Die wichtigsten klinischen Symptome: starker Juckreiz, Brennen, Rötung, Schwellung, papulo-vesikulärer Hautausschlag, abwechselnd mit Erosionserscheinungen, Krusten, Abschuppung und Flechtenbildung. Die Diagnose basiert auf den Ergebnissen der externen Untersuchung und der Dermatoskopie, die gegebenenfalls durch Allergietests und Biopsien ergänzt werden. Bei der Behandlung werden antiallergische und hyposensibilisierende Medikamente, Antibiotika, NSAR, Glucocorticosteroide, anabole Hormone, Corticosteroid-Salben, Akupunktur verwendet.
Allgemeine Informationen
Ekzem der Ohrmuschel - eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen, wie Lokalisierung. Insgesamt handelt es sich bei dieser Pathologie um etwa 35% aller Hautveränderungen der HNO-Organe. Die Prävalenz liegt zwischen 2,5 und 6 Fällen pro 1.000 Einwohner. Die Krankheit tritt in allen Altersgruppen auf - von 4 Monaten bis 75 Jahren, mit einem Spitzenwert von 35-45 Jahren. Mit Ausnahme der seborrheischen Form, an der Männer häufiger leiden, wird diese Krankheit bei beiden Geschlechtern mit der gleichen Häufigkeit diagnostiziert. Komplikationen sind relativ selten - nicht mehr als 15% der Fälle.
Ursachen für Ekzeme des Außenohrs
Pathologie bezieht sich auf eine Reihe von Ätiologie. Die größte Bedeutung für den Entwicklungsprozess wird der Funktionsstörung des Nervensystems, der Störung der Hormondrüsen, der Überempfindlichkeit des Körpers und genetischen Anomalien zugewiesen. Die Neigung zu dieser Erkrankung wird bei Kindern mit exsudativ-katarrhalischer Diathese beobachtet. Exogene oder endogene Einflüsse oder deren Kombination können provozierende Faktoren sein. Die häufigsten davon sind:
- Endokrine Pathologie. Die am häufigsten festgestellte Fehlfunktion der Hypophyse, der Nebennieren, der Geschlechtsdrüsen (Hoden oder Eierstöcke). Getrennt davon werden Diabetes mellitus und Hypothyreose isoliert, was auch eine andere Pathogenese-Verbindung beeinflusst und zu Immunschwäche führt.
- Immunschwäche Die Pathologie kann sich vor dem Hintergrund einer Fehlfunktion des Immunsystems entwickeln, die durch schweren Vitaminmangel, chronischen Stress, Überanstrengung, längeren Gebrauch von Zytostatika oder Strahlentherapie und das Vorhandensein von Krebs verursacht wird.
- Äußere Einwirkung auf die Ohrmuschel. Kontinuierliche mechanische Reibung, Unterkühlung und Kontakt mit Chemikalien wie Kosmetika und Industriechemikalien können ekzematische Schäden an der Ohrmuschel hervorrufen.
- Das Vorhandensein chronischer Infektionsherde: Chronische Tonsillitis, Otitis, unbehandelte kariöse Zähne - Quellen pathogener Mikroflora, die durch hämatogene, lymphogene oder Berührung in die Haut der Ohrmuschel eindringen können.
Pathogenese
In der modernen Medizin werden ekzematöse Prozesse als eine abnormale Immunreaktion des Typs IV gemäß Ceil und Coombs interpretiert, die zu entzündlichen Veränderungen führt, die zu einer Sekundärinfektion neigen. Dieses Phänomen beruht auf vier Hauptfaktoren: mangelnde Immunität, erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber bestimmten Substanzen, Störung des Zentralnervensystems und erbliche Tendenz. Der bestehende Mangel der körpereigenen Abwehrkräfte besteht in einer Dysfunktion von Prostaglandinen und cyclischen Nukleotiden, was zu einer Abnahme der Aktivität von Neutrophilen, T-Helferzellen und nichtspezifischen Schutzfaktoren, einschließlich Phagozytose, führt.
Außerdem ändert sich das Verhältnis der Immunglobuline im Blut - ein Mangel an IgM und eine übermäßige Synthese von IgG und IgE. Die genetische Komponente der Krankheit ist das Vorhandensein eines spezifischen Gens B-22 in den Chromosomen durch das HLA-System. Die Störung des Nervensystems geht einher mit einer Erhöhung der Gefäßpermeabilität und einer übermäßigen Empfindlichkeit der glatten Muskelfasern auf Entzündungen aufgrund des Hypertonus des parasympathischen Teils der peripheren NS und der hypothalamischen Dysregulation. Traumatische Schäden an regionalen Nervenfasern tragen ebenfalls zur Entwicklung dieser Pathologie bei. Vor dem Hintergrund einer Infektion werden unter diesen Bedingungen Autoantikörper synthetisiert, die eine chronische Entzündung im Ohrgewebe unterstützen.
Klassifizierung
Abhängig von den ätiopathogenetischen und klinischen Merkmalen können verschiedene Formen des Ekzems des Außenohrs unterschieden werden. Dies ermöglicht es uns, die Pathologie mit anderen nosologischen Einheiten detaillierter zu unterscheiden, um therapeutische Schemata richtig auszuwählen. Daher umfasst die Klassifizierung des ekzematischen Prozesses der Ohrlokalisierung die folgenden Optionen:
- Wahr oder idiopathisch. Es ist charakteristisch für die Entwicklung von häufigen Rückfällen, die von irgendwelchen Reizen ausgelöst werden, auch wenn sie in ihrer Intensität unbedeutend sind. Oft kann die genaue Ursache nicht ermittelt werden.
- Mikrobiell Es bildet sich am Ort chronisch eitriger Herde - in der Zone von zuvor empfangenen und infizierten Wunden, trophischen Geschwüren, Kratzern, Chondroperichondritis. Eine besondere Rolle kommt der chronischen eitrigen Otitis media zu, die von Eiter begleitet wird.
- Mykotisch Es entwickelt sich vor dem Hintergrund der Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber Pilzantigenen. Zu den häufigsten Ursachen gehören Ringwurm, Außenohrkandidose und andere Formen mykotischer Läsionen in diesem Bereich.
- Seborrheic Kommt bei Patienten mit Seborrhoe vor, oft ein Marker für HIV-Infektion und AIDS. Neben der Haut der Ohrmuschel sind auch andere Talgdrüsenbereiche des Körpers betroffen: Kopfhaut, Interskapularregion, Nasolabialfalte usw.
- Fachmann oder Kontakt. Es ist charakteristisch für Menschen mit Überempfindlichkeit gegen Substanzen, mit denen sie bei ihrer Arbeit ständig Kontakt haben müssen. Oft sind dies Salze von Chrom und Nickel, künstliche Farbstoffe, Formaldehyd und verschiedene Harze.
Symptome eines Ekzems des Außenohrs
Trotz des Vorhandenseins verschiedener Formen der Krankheit wird bei allen pathologischen Varianten eine typische Abfolge der Entwicklung klinischer Symptome beobachtet, einschließlich der folgenden Stadien: erythematöse papulovesikuläre, weinende und kortikale. Der Anfang ist normalerweise akut. Primäre Manifestationen sind starke Hyperämie, Schwellung, unerträglicher Juckreiz, Brennen, selten - Schmerzen. Im Laufe der Zeit erscheint auf ihrem Hintergrund ein Hautausschlag in Form von mit seröser Flüssigkeit gefüllten Papeln und Vesikeln. Unbedeckt hinterlassen sie eine kleine weinende Erosion des Typs "seröser Brunnen" - das charakteristischste Symptom eines Ekzems. Im Heilungsprozess bilden sich grau-gelbe Peelings, Peeling, Exkoriation und Flechtenbildung, der Juckreiz lässt nach. Dann geht der Prozess von akut zu chronisch über, was ohne richtige Behandlung Jahre dauern kann.
Ein echtes Ekzem des Außenohrs ist gekennzeichnet durch Symmetrie, das Fehlen klarer Grenzen der Hyperämie und die Bildung sekundärer depigmentierter Flecken auf der Haut. Klinische Merkmale eines mikrobiellen Ekzems - Auftreten eines juckenden Rötungs- und Schwellungsbereichs mit klarer, ausgeprägter Kontur; Zurückweisung des Stratum corneum in der Peripherie; die Bildung einer großen Anzahl eitriger Krusten bedeckt vollständig die gesunde Haut und kleine Pusteln in angrenzenden Bereichen. Die mikrobielle Variante kombiniert klassische Anzeichen einer Pilzkrankheit und einen ekzematösen Prozess. Die seborrhoische Form manifestieren sich durch Plaques, miliäre Papeln von gelblicher oder brauner Farbe, die in Form eines Rings oder einer "Girlande" miteinander verschmelzen.
Komplikationen
Die häufigste Komplikation bei einem externen Ohrekzem ist die sekundäre Anheftung der Bakterienflora durch Infektion mit Kratzern oder Erosion. Dies führt zur Entwicklung von Impetigo oder Furunkulose, begleitet von einem allgemeinen Intoxikationssyndrom. Weniger häufig sind Erythrodermie, regionale Lymphadenitis und Lymphangitis. Mit der Niederlage des Gehörgangs kann es zu einer Verengung des Lumens mit Bildung einer Striktur oder einer vollständigen Atresie kommen. Mit einem langen, oftmals rezidivierenden Verlauf kann sich die Krankheit in atopische Dermatitis verwandeln.
Diagnose
Die Diagnose eines Ekzems des Außenohrs ist für einen erfahrenen Spezialisten nicht schwierig. Die Diagnose wird vom behandelnden HNO-Arzt oder Dermatovenerologen auf der Grundlage anamnestischer Informationen, Beschwerden und eines bestimmten Krankheitsbildes gestellt. Bei der Umfrage wird besonderes Augenmerk auf begleitende endokrine Pathologien, fehlende Immunität, Arbeitsbedingungen und das Vorhandensein allergischer Erkrankungen gelegt. In der Reihenfolge der Entwicklung der bestehenden Symptome wird die bisherige Behandlung festgelegt. Das weitere Diagnoseprogramm umfasst folgende Untersuchungsmethoden:
- Sichtprüfung Äußere Manifestationen hängen vom Stadium der Erkrankung ab und können eine scharfe, begrenzte Hyperämie, vesikulär-papulöser Ausschlag, Durchsickern der Erosion oder verschiedene Arten von Krusten einschließen.
- Dermatoskopie. Mit einem kleinen Anstieg des Dermatoskops (´10) wird eine ungleichmäßige Fokusverteilung der Blutgefäße in Form charakteristischer Punkte, Schälen oder Krusten festgestellt.
- Otoskopie Es wird für Anzeichen einer Beteiligung am Prozess des Gehörgangs verwendet. Visuelle Änderungen sind beim Peeling-Peeling. Entzündung mild oder nicht vorhanden. Charakteristisches Weinen wird nur bei starkem Kratzen beobachtet.
- Allergietests Wird verwendet, um Substanzen zu identifizieren, bei denen bei einem Patienten eine Überempfindlichkeit besteht. Die Studie ist äußerst informativ für professionelle und idiopathische Ekzeme, da sie einen Auslöser erkennen lässt.
- Hautbiopsie. Sie ist vorgeschrieben, wenn es nicht möglich ist, den ekzematösen Prozess eindeutig von anderen dermatologischen Pathologien zu unterscheiden, insbesondere im erythematösen Stadium der Entwicklung.
Behandlung des Ekzems des Außenohrs
Die Behandlung der Krankheit ist komplex, hängt von der Form und dem Schweregrad ab und besteht in der Regel aus systemischer und lokaler Therapie. Die Hauptrolle spielen pharmakologische Wirkstoffe, physiotherapeutische Verfahren und Balneotherapie werden seltener eingesetzt. Parallel dazu die Behandlung von Begleiterkrankungen, die zur Entstehung von Ekzemen beitragen. Bei ekzematösen Läsionen der Außenohrhaut zeigen sich folgende therapeutischen Maßnahmen:
- Systemische Medikamente Hyposensibilisierende und Antihistaminika, Beruhigungsmittel und Neuroleptika, Vitaminkomplexe, Immunmodulatoren und NSAR werden zur Bekämpfung allergischer Reaktionen eingesetzt. In schweren Fällen werden kleine Dosen von Glukokortikoiden in Kombination mit anabolen Steroidhormonen verordnet. Um eine Sekundärinfektion und die Behandlung mikrobieller Formen zu verhindern, werden antibakterielle Mittel verwendet.
- Äußere Behandlung. Um Krusten und geschälte Haut zu entfernen, werden Mullbinden verwendet, die in Pflanzenöl getränkt sind. Im Einweichstadium werden Abkühlungslotionen aus Lösungen von Borsäure, Silbernitrat oder Resorcin gezeigt, und nach der Aushärtung werden Kortikosteroidsalben und Keratoplastika-Zubereitungen gezeigt. Im Falle eines mikrobiellen Ekzems werden Anilinfarbstoffe und Salben auf Antibiotika-Basis verschrieben.
- Physiotherapie und Balneotherapie. Wenn die Krankheit in das chronische Stadium eintritt, empfiehlt es sich, Schwefelwasserstoff-Radonbäder zu verwenden. Bei starkem Juckreiz ist Akupunktur angezeigt, und vor dem Hintergrund einer starken Infiltration und Flechtenbildung, Anwendungen mit Ozokerit und Paraffin, therapeutischem Schlamm. Bei geringer Wirksamkeit aller oben genannten Mittel wird die Strahlentherapie verwendet.
Prognose und Prävention
Die Prognose für das Leben ist günstig, denn die Genesung hängt weitgehend von der Fähigkeit ab, den Einfluss ätiologischer Faktoren zu beseitigen und die Verletzungen der inneren Organe und Systeme zu korrigieren. Bei einer modernen, richtig ausgewählten Behandlung der akuten Form der Erkrankung tritt die vollständige Genesung nach 20-25 Tagen auf. Die Ausnahme ist das idiopathische Ekzem, dessen Therapie schwierig ist. Präventive Maßnahmen umfassen die Körperhygiene, die Einschränkung des Kontakts mit Allergenen (Lebensmitteln oder Chemikalien), die frühzeitige Behandlung der Pyodermie, die Korrektur bestehender systemischer Pathologien und Immundefizienzzustände.
http://www.krasotaimedicina.ru/diseases/zabolevanija_dermatologia/external-ear-eczemaVor allem das Auftreten von Ekzemen des Ohres (Ohrmuschel) und Behandlungsverfahren
Das Ohrekzem ist eine dermatologische entzündliche Erkrankung. Es drückt sich in weinenden Eruptionen, Juckreiz, im Gehörgangbereich und in der Ohrmuschel aus. Es wirkt sich Kinder und Erwachsene Patienten. Es neigt dazu, chronischer Verlauf mit häufigen Exazerbationen zu werden. Eruptionen verursachen Beschwerden des Patienten, kann zu Komplikationen führen. Verhindern Sie die Konsequenzen, um eine rechtzeitige Diagnose und richtige Behandlung zu erleichtern.
Die Ursache des Ohrekzems
Die Ätiologie der Krankheit wurde nicht untersucht, und es ist schwierig, die genaue Ursache der Entwicklung festzustellen. Es ist für eine Sache bekannt - die Neigung zu Ekzemen wird von den Eltern geerbt. Nicht alle Träger der Krankheit manifestiert sich, ist es notwendig, die Wirkung von auslösenden Faktoren zu aktivieren.
- mechanische Verletzungen, Kratzer und andere Schäden am Gehörgang, Ohrhaut, durch die eine Infektion eingedrungen ist;
- eitrige Otitis gefolgt Ablauf von Eiter, Blut;
- äußere Otitis mit häufigen Rezidiven;
- allergisch gegen die Materialien, aus denen der Schmuck hergestellt wird - Ohrringe, Clips, Kosmetika, Reinigungsmittel.
Gemeinsame Faktoren, die das Risiko der Entwicklung von Ekzemen erhöhen:
- körperliche oder emotionale Ermüdung;
- systemische Erkrankungen;
- Immunschwäche;
- Stress und anhaltende Depression;
- Anämie, Mangel an Vitaminen, Mineralien;
- chronische Erkrankungen der inneren Organe;
- Diabetes mellitus;
- längerer Kontakt mit Chemikalien;
- Neigung zur Entwicklung atopischer und allergischer Erkrankungen.
Symptome und Merkmale der Lokalisierung
Das Erkennen von Ekzemen im Anfangsstadium ist einfach. Nach dem klinischen Bild ähnelt einem trockenen oder Weinen Dermatitis auf den Körper.
- schwere Hyperämie der Haut;
- anhaltender, schmerzhafter Juckreiz;
- die Ohrmuschel wird dicker;
- auf der Oberfläche mit dem Fällungselement Blase gebildet gefüllt seröses Geheimnis;
- Der Gehörgang ist verengt.
Es gibt Symptome charakteristisch für die einzelnen Arten von Ekzemen des äußeren Ohres.
- Professionelle Form. In medizinischen Kreisen, ist es oft ein Kontakt genannt. In Bereichen, die mit dem Allergen in Kontakt kommen, werden Entzündungen beobachtet.
- Abortive. Das Hauptsymptom ist die Niederlage begrenzter Gebiete. Manifestation - Stellen mit einem Durchmesser von 2-3 cm, die ständig jucken, schuppig. In seltenen Fällen beginnen Läsionen nass. Plaketten können auch mehr sein.
- Mikrobiell Ekzematöse Entzündungen betreffen den Gehörgang und das Ohr am Schalenumfang. Der Täter ist ein Pilz oder eine Mikrobe. Infizierte Abdeckung eitert, wird nass.
- Seborrheische Art. Ansteckend, hat die Fähigkeit, neue Bereiche zu ergreifen. Es beginnt an der Kopfhaut und geht dann zur Stirn, zur Ohrmuschel, zur Haut hinter den Ohren. Die markanten Symptom - fettige Schuppen gelb ohne ausdrückliche einweichen.
Ekzeme breiten sich häufig über die gesamte Organregion aus, ergreifen die Ohrmuschel, Ohrläppchen, den Gehörgang, den Bereich hinter dem Ohr. Selten verläuft die Krankheit in einer isolierten Form, sie findet sich streng in der Ohrmuschel oder im Gehörgang.
Behandlungsmethoden für Ohrekzeme
Die Diagnose eines ekzematösen Prozesses im Ohr erfolgt nach demselben Schema wie bei Hautausschlägen in anderen Körperteilen - es wird eine Untersuchung durchgeführt, jedes klinische Anzeichen und jede Anamnese wird untersucht. Die Krankheit ist durch allergische Manifestationen in der Vergangenheit, polymorphen Ausschlag, starkes Jucken, Erythem gekennzeichnet. In seltenen Fällen ist eine Erklärung der Diagnose erforderlich. Zu diesem Zweck wird eine Biopsie von Zellen durchgeführt, die zur genauen Untersuchung unter das Mikroskop fallen.
Disease ICD-Code ist 10 / L20-L30 zugeordnet - eine Gruppe von Dermatitis und Ekzeme.
Behandlungskomplex, darauf abzielt, die symptomatischen Manifestationen beseitigt, die Verhinderung des Übergangs auf die chronische Form.
Traditionelle Medizin
Die Therapie wird streng unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Ekzem beschäftigt sich mit einem Dermatologen. Wenn die Anhörung fehlt, wird HNO-Beratung auf dem Hintergrund der Entzündung erforderlich. Selbstmedikation droht mit Komplikationen.
Um eine angemessene Behandlung von Ekzemen in den Ohren zuweisen ist wichtig, um herauszufinden, was die Ursache des Erwachens. Dies hilft, den maximalen therapeutischen Effekt zu erreichen, um eine stabile Remission zu erreichen.
Die Hauptrolle in der Therapie wird pharmakologischen Wirkstoffen zugewiesen. Der Kurs ist lang und kompliziert ist, zielt darauf ab, die Ursache der Krankheit zu beseitigen. beinhaltet:
- Einnahme von Antihistaminika - Juckreiz reduzieren, Allergien unterdrücken;
- Natriumthiosulfat - ein intravenös verabreichtes Mittel, das die Empfindlichkeit gegenüber psychogenen Faktoren verringert;
- Nicotinsäure, Vitamin A, P, Vitamine der Gruppe B, Ascorbinsäure, - Wiederherstellung des Nervensystems, die Immunität zu verbessern;
- Beruhigungsmittel - verbesserter Schlaf, Stressabbau, Entzug von länger anhaltenden Depressionen.
Neben Medikamenten kann eine Empfehlung zur Durchführung der Physiotherapie gegeben werden. Ekzeme des Ohres findet unter dem Einfluss von Lasertherapie, UV-Bestrahlung, UHF, Strahlentherapie.
Achten Sie auf eine topische Behandlung! Betroffene Haut wird täglich mit Antiseptika desinfiziert. Die Reinigung wird aus dem Gehörgang getragen. Antimikrobielle besitzt Borsäure Alkohol, Resorcin, Rivanol, Furatsilinom Lösung. Schwamm aus Baumwolle getränkt reichlich, wird auf die betroffene Stelle aufgetragen - Lappen, den Gehörgang. Die Anwendung zeigte eine akute Nassperiode für drei Tage an, wenn keine Komplikationen auftreten.
Nach dem Trocknen wird das Medikament in Form einer Salbe oder Creme verschrieben. Das Medikament wird vom Arzt ausgewählt. Der Hauptzweck - die Blutgefäße in den Schichten der Epidermis zu verengen, um Schmerzen zu lindern, Juckreiz, antibakterielle, antimykotische Aktivität. Einzelne Produkte enthalten entzündliche Inhaltsstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Sie haben eine hohe Effizienz und Naftalan ihtiolovaya Salbe. Die Zusammensetzung enthält eine natürliche Substanz - Birkenteer. Er trocknet, tötet Bakterien und fördert die Heilung. Die vollständige Erholung erfolgt innerhalb von 20 bis 30 Tagen.
Wenn Sie die Behandlung von nicht-hormonellen Salben Patienten in Anspruch nehmen erfordert Transfer zu starken Medikamenten Hormon Kortikosteroid. Leaders Kategorie sind: flutsinar, Triderm, Hydrocortisonsalbe. Der Unterricht umfasst Gegenanzeigen, die das Alter der Kinder und die Anzahl der entzündlichen Hauterkrankungen zeigen. Es ist wichtig, diese Tatsache zu berücksichtigen, um keine Komplikation der Krankheit zu verursachen.
Wenn Ekzeme sekundäre Pilz- oder bakterielle Infektion im therapeutischen Bereich von antimikrobiellen Mitteln verbunden sind, hinzugefügt.
Volksheilmittel
Dermatologen haben eine negative Einstellung gegenüber der Selbstbehandlung von Patienten, setzen aber populäre Erfahrungen in ihrer Praxis aktiv ein. Natürliche Heilmittel können die Regeneration beschleunigen, neue Schübe zu verhindern. Die Wahl eines sicheren, wirksamen Rezeptes erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient.
№1 Grate Kartoffeln. Für die Zubereitung der Mischung reicht 2 EL. Aufschlämmung, zu der Honig hinzugefügt wird 1 EL. Die Bestandteile werden gründlich gemischt, auf das Ohr aufgetragen. Nach 30 Minuten wird die Haut mit einem in warmes Wasser getauchten Wattestäbchen gereinigt.
№2 Getrennt von Kohlblättern und den Stecker quetschen. Saft Griff Ohr auf der Bühne einweichen. Das Werkzeug trocknet, stoppt den Entzündungsprozess.
Nr. 3 Verbinden Sie in einer Schüssel mit 1 EL. Schafgarbe, hintereinander, Kamille. Rühren, Sammlung in einer Menge von 10 g, gießen 400 ml kochendes Wasser. Beharren Sie eine halbe Stunde unter dem Deckel und trinken Sie täglich 100 ml, bevor Sie eine Mahlzeit beginnen. Aus Resten Lotionen herstellen.
№4 Ekzematöse Hautausschläge mit Pflanzenölen schmieren. Oliven-, Mandel- und Sanddornöle wirken heilend. Die Behandlung wird mehrmals täglich durchgeführt wird, nicht zu vergessen die Mitte zu schmieren, untere Schale Abteilung, nicht nur den betroffenen Gehörgang.
№5 mahlen Karotten auf einer Reibe, Saft aus dem Fruchtfleisch getrennt. Orangefarbene Flüssigkeit zur Wundheilung.
Diese Rezepte helfen, nasse Stellen schnell zu trocknen, das Abschälen und Jucken zu stoppen.
Mögliche Komplikationen
Ekzeme äußeren Gehörgang und Ohrmuschel hat eine unangenehme Erscheinung, bringen geistige und körperliche Beschwerden.
Wenn die Krankheit vorbei nassen Zustand zu erhalten, mit konstant sind auf der Haut kratzen Abschürfungen, Wunden, Kratzer, Gateway für das Eindringen von Bakterien, Viren dienen, Pilzen. Sekundäre Infektion verursacht Furunkulose. Dies ist ein schwerwiegender Zustand, bei dem schmerzhafte Beulen gebildet werden, die mit Eiter gefüllt sind. Eine solche Ausbildung kann die größere Tiefe der Dermis durchdringen. Der Patient fühlt sich sehr krank wegen Trunkenheit.
Gelegentlich auf dem Hintergrund des Auftretens von Ekzemen ist markierte lymphadenitis, Lymphadenitis oder erythroderma.
Entzündliche Hauterkrankung verengt den Gehörgang. Das Ergebnis kann vollständig komprimiert oder bewachsen sein. Dies beeinträchtigt die Hörfähigkeit des Patienten.
Langzeitrezidiv zur Degeneration von Ekzemen bei Neurodermitis beitragen - eine komplexe Erkrankung, neuroallergische Rasse.
Ekzem - eine unangenehme, juckende Erkrankung, die verschiedenen Teile des Körpers zu schlagen. Wenn es die Zeit nicht sehen, einen Arzt auf der Oberfläche der Ohr Risse, Geschwüre, Krusten, die bald nass werden wird. Das Ohr wird ungepflegt, ständig Juckreiz, die den emotionalen Zustand des Patienten beeinflusst. Oft müssen Patienten psychologische Hilfe, sie beginnen, sich in sich selbst zurückzuziehen, lieber zu Hause bleiben, anstatt Freunde zu treffen. Bei häufigen Rückfällen tritt eine langanhaltende Depression auf. Spannung erhöht die Schwere der Erkrankung, eine Person in einen Teufelskreis bekommt. Sie nicht die Kampagne zum Arzt verzögern, gehen durch die Behandlung und Krankheit bald zurücktreten.
http://coriummed.ru/ekzema/uha.html