Ekzem an den Fingern: Ursachen, Behandlung, Symptome und Vorbeugung
Ekzem an den Fingern ist eine dermatologische Erkrankung, und einer der häufigsten Orte für deren Lokalisierung sind die Finger. Neben dem unangenehmen Aussehen bringt die Bildung von Läsionen an diesen Stellen starke Beschwerden mit sich, weil Bei jeder Arbeit, die ein Mensch mit seinen Händen erledigt, hat die Krankheit Schwierigkeiten bei der Behandlung, da die Sicherheit und vollständige Isolierung der Hände vor äußeren Einflüssen nicht gewährleistet werden kann.
Die Besonderheit dieser Krankheit ist ein langer Weg, der nach und nach nach einer vollständigen Heilung nachlassen kann.
9 Fotos Ekzem an den Fingern mit Beschreibung
Ursachen für Ekzeme an den Fingern
Die genaue Ätiologie der Erkrankung wurde nicht ermittelt, es wurden jedoch eine Reihe von Auslöserfaktoren identifiziert, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen können, und dieselben Faktoren können bei verschiedenen Menschen die Ursache der Erkrankung sein oder nicht. Ekzem kann bei Menschen unterschiedlichen Alters und unabhängig vom Geschlecht auftreten.
Externe:
- Chemie ist die häufigste Ursache für Ekzeme an den Fingern, ständiger Kontakt mit Chemikalien oder aggressiven Komponenten, z. B. im Dienst.
- Thermische Exposition - starker Frost oder trockene Luft können die Entstehung der Krankheit auslösen, Hyperhidrose der Handflächen ist ebenfalls eine häufige Ursache.
- Mechanische Schäden - Wunden oder Schürfwunden an den Händen, ständiger Kontakt mit Metallen, an denen allergische Reaktionen auftreten können, sind ebenfalls ein häufiger Faktor.
- Lebensmittel, die als Quelle möglicher Allergien angesehen werden, provozieren häufig die Entwicklung der Krankheit.
- Dauerhafte Verletzung oder Nichteinhaltung der Hygienevorschriften.
Intern:
- Genetische Veranlagung.
- Erkrankungen des Nervensystems, anhaltender Stress.
- Besiege die Helminthen.
- Chronische oder versteckte infektiöse Invasionen.
- Pilzkrankheiten.
- Erkrankungen des Verdauungstraktes.
- Fehlfunktionen des endokrinen Systems.
- Reduzierte Immunität
- Avitaminose
Die oben genannten Faktoren provozieren das Auftreten der Krankheit sowohl einzeln als auch in Kombination, sind jedoch nicht zwingend. Zum Beispiel verursacht eine verminderte Immunität nicht notwendigerweise ein Ekzem, kann aber dazu beitragen.
Arten von Ekzemen an den Fingern
Je nachdem, warum Ekzeme an den Fingern auftreten, werden die Typen hervorgehoben:
- Echtes oder idiopathisches Ekzem - tritt vor dem Hintergrund von Stress, Erkrankungen des Nervensystems, genetischer Anfälligkeit, Fehlfunktionen des endokrinen Systems und Erkrankungen des Verdauungssystems auf.
- Atopisches Ekzem - tritt aufgrund häufiger allergischer Reaktionen auf, außerdem sind Menschen mit einem Risiko für Asthma bronchiale einem Risiko ausgesetzt.
- Berufliches Ekzem - die Ursache, häufiger Kontakt mit diensthabenden Allergenen. Häufig handelt es sich dabei um Gesundheitspersonal, Bauarbeiter, Metallurgen und Menschen, die mit der Druckindustrie zusammenarbeiten.
- Mikrobielles Ekzem - wie aus dem Namen dieser Spezies hervorgeht, entsteht durch den Eintritt pathogener Bakterien durch Wunden, Schürfwunden und Verbrennungen.
- Mykotisch - tritt bei Menschen auf, die Nagelpilz haben.
- Dyshidrotisches Ekzem - tritt vor dem Hintergrund der Hyperhidrose der Handflächen auf.
Außerdem ist das Ekzem an den Fingern unterteilt in:
- Trockenes Ekzem - während die Krankheit fortschreitet, beginnen die Papeln durchzugehen, und an den früheren Lokalisationen der Läsionen werden Trockenheit und Abplatzungen beobachtet.
- Weinen - Papeln und Bläschen öffnen sich unabhängig voneinander und bilden feuchte Bereiche.
Abhängig vom Krankheitsverlauf.
Im Fotobereich sehen Sie, wie die einzelnen Ekzemtypen aussehen.
Symptome eines Ekzems an den Fingern
Da das Ekzem in verschiedene Typen unterteilt ist, kann sich jeder von ihnen im Verlauf und in den Symptomen unterscheiden:
- Richtig - es gibt symmetrische Hautausschläge (Papeln), der Ausschlag neigt dazu, abzulaufen, wobei der Krankheitsverlauf erodierte Hautbereiche bildet. Dieser Typ wird von starkem Juckreiz begleitet, der sogar vor der Bildung von Hautausschlägen auftreten kann. Dieser Typ kann chronisch werden.
- Atopisch - vor dem Auftreten eines Hautausschlags zeigt die Haut eine starke Hyperämie und Schwellung des Gewebes. Ein Hautausschlag in Form von Papeln oder Vesikeln mit einem trüben Inhalt, bei dem der Krankheitsverlauf unabhängig geöffnet wird, bildet sich Wehklagen. Außerdem trocknen diese Bereiche aus und an ihrer Stelle werden Trockenheit und Bildung von mit Schuppen bedeckten Krusten bemerkt, die Haut juckt und blättert ab.
- Professional - hat ähnliche Symptome mit idiopathischem Aussehen. Der Ausschlag ist an Stellen lokalisiert, an denen ständiger Kontakt mit dem Reizstoff auftritt, meistens an den Fingerspitzen.
- Mikrobiell - lokalisiert im Bereich von zuvor erworbenen Wunden, Schürfwunden usw., ohne Behandlung, bildet sich ein ausgesprochen symmetrischer Hautausschlag und der Übergang zu gesunden Hautsegmenten. Bläschen öffnen sich und bilden feuchte Bereiche. Begleitet von leichtem Juckreiz.
- Mykotischer Hautausschlag in Form von Papeln, lokalisiert im Bereich des betroffenen Nagelpilzes. Dieser Typ zeichnet sich durch starken Juckreiz aus.
- Dyshidrotischer Ausschlag tritt auf, die Blasen sind mit Flüssigkeit gefüllt. Es gibt Schwellungen und Hyperämie der Haut. Im Verlauf der Erkrankung bilden sich feuchte Bereiche, die zur gleichzeitigen Desquamation neigen. Dieser Typ zeichnet sich durch starken Juckreiz aus. Lokalisiert an den Rändern der Handflächen und an den Fingerseiten.
Trotz der Tatsache, dass ein Ekzem, das an den Fingern der Hand lokalisiert ist, verschiedene Arten hat, können allgemeine Anzeichen und Verlauf unterschieden werden:
- bei einigen Arten vor der Bildung eines Hautausschlags Hyperämie, Schwellung der Haut, begleitet von Juckreiz;
- die Bildung eines Ausschlags in Form von Papeln oder Vesikeln mit unklarem Inhalt;
- Öffnen von Papeln, Bildung feuchter Bereiche;
- Austrocknung der Weinen, Krustenbildung, Trockenheit und Abblättern der Haut an Stellen von Läsionen.
Jede Art kann sich in ihrem Verlauf unterscheiden (langsamer oder rascher Verlauf), Entwicklung von Weingebieten, einige Arten neigen dazu, chronisch zu werden, aber jede Art ist günstig, wenn die Krankheit nicht ignoriert wird.
Ekzem an den Fingern eines Erwachsenen
Erwachsene mehr Kinder sind anfällig für diese Krankheit, weil häufiger in Kontakt mit Substanzen, die allergische Reaktionen auslösen können. Die Krankheit betrifft Menschen unabhängig vom Geschlecht. Die Therapie hat auch keine signifikanten Unterschiede und zielt darauf ab, die Ursache zu beseitigen und unangenehme Symptome zu beseitigen.
Ekzem an den Fingern bei Kindern
Kinder sind anfällig für viele dermatologische Beschwerden, darunter Ekzeme, was auf die unzureichend entwickelten Schutzfunktionen der Haut zurückzuführen ist. Die Therapie von Kindern sowie der Krankheitsverlauf weisen keine besonderen Unterschiede zur Behandlung von Erwachsenen auf, und mit einem rechtzeitigen Arztbesuch ergibt sich eine günstige Prognose.
Behandlung von Ekzemen an den Fingern
Vor Beginn der Behandlung ist es sehr wichtig, die Diagnose zu bestätigen und die Ursache für die Entstehung von Ekzemen zu ermitteln. Der Arzt verschreibt dazu:
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchung;
- Kotanalyse;
- abnehmbare Partikel der Dermis abkratzen;
- histologische Analyse;
- Allergietests;
- In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einen hochspezialisierten Arzt konsultieren.
Nach Erhalt der Ergebnisse schreibt der Dermatologe eine komplexe Therapie vor, die in erster Linie auf die Beseitigung der Ursache abzielt.
Behandlung von Ekzemen an den Fingern der Volksheilmittel
Traditionelle Medizin hat viele Rezepte, die zusätzlich zu der Hauptbehandlung den Zustand lindern und zu einer schnellen Genesung beitragen können. Oft handelt es sich um Kräutertees oder Tinkturen auf Kräuterbasis, die beruhigend, wundheilend und antiseptisch wirken. Dazu gehören:
- Kamille;
- Ringelblume;
- Wegerich;
- Eichenrinde;
- Brennnessel;
- Birkenknospen.
Alle Komponenten für die Zubereitung von Abkochungen und Tinkturen sollten am besten in der Apotheke gekauft werden. Die Möglichkeit, eine beliebige Methode zu verwenden, sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass traditionelle Methoden nur als Ergänzung zur Hauptbehandlung angewendet werden können. Kräutermedizin kann keine schädlichen Wirkungen auf Infektionen oder Pilze ausüben und die Wirkung von Allergenen nicht verringern.
Behandlung von Ekzemen an den Fingern mit Medikamenten
Für die Wirksamkeit der Therapie wurden komplexe Wirkstoffe verschrieben, die auf innere und äußere Wirkungen abzielten. Die meisten Arten von Ekzemen treten vor dem Hintergrund allergischer Reaktionen auf, daher raten Dermatologen zusätzlich zu den medizinischen Produkten zur Anpassung der Ernährung, wobei Nahrungsmittel, die als allergen betrachtet werden, ausgenommen sind. Die Grundnahrung sollte auf der richtigen Ernährung basieren.
Zur Behandlung von Ekzemen verschrieben:
- Antihistamin-Tabletten oder -Salben - lindern den Juckreiz und reduzieren die Wirkung von Allergenen auf den Körper.
- Entzündungshemmende Salbe / Creme oder Tabletten - um Schmerzen zu lindern, Rötungen und Schwellungen der Haut zu beseitigen.
- Vitaminkomplexe - zur Aufrechterhaltung der Immunität, Patienten mit vermindertem Immunstatus.
- Kalzium-Injektionen.
- Antibiotika-Therapie bei Pilz- oder Infektionsinvasionen.
- Enterosorbentien - zur Reduzierung von Vergiftungen und zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Körper.
- Enzympräparate - bei Erkrankungen des Verdauungssystems.
- Antibakterielle Arzneimittel - beim Eintritt von Sekundärinfektionen oder mikrobiellen Ekzemen.
- Antiseptische Lösungen - zur Behandlung von betroffenen Bereichen vor der Anwendung von Salben.
Es ist sehr wichtig, die Behandlung nicht zu unterbrechen, auch wenn die Symptome verschwinden. Dies ist mit der Entwicklung wiederholter Rückfälle und dem Übergang der Krankheit in die chronische Form verbunden, was später Komplikationen verursachen kann.
Prävention von Ekzemen an den Fingern
Um die Entwicklung der Krankheit oder das Auftreten wiederkehrender Rückfälle zu verhindern, ist
- Aufrechterhaltung der Immunität.
- Allergene ausschließen.
- Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene.
- Verwenden Sie eine Schutzausrüstung in Kontakt mit Chemikalien und anderen Substanzen, die aggressive Bestandteile in der Zusammensetzung enthalten.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil - vermeiden Sie Unterkühlung, geben Sie schlechte Gewohnheiten auf.
- Verwenden Sie hypoallergene Kosmetika und Reinigungsmittel.
- Folgen Sie den Anweisungen des Arztes.
- Begleiterkrankungen behandeln.
- Erlauben Sie keine Unterkühlung.
- Allergene beseitigen.
- Achten Sie besonders auf die persönliche Hygiene.
Wenn Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie die Krankheit vermeiden oder die Genesung beschleunigen.
http://www.dermatit.net/ekzema/na-paltsah-ruk/Alles über Ekzeme an den Fingern
Ekzem ist eine Erkrankung, die als Reaktion auf äußere und innere Reize auftritt und durch Entzündungen der Oberflächenschichten der Haut gekennzeichnet ist.
Krankheit neuroallergische Natur, ein langer Verlauf mit Perioden der Exazerbation und Remission, begleitet von Juckreiz und verschiedenen Hautausschlägen.
Häufig sind die Finger die Lokalisationsstelle der Erkrankung, während Ekzeme jeden Teil davon betreffen können.
Gründe
Die Ursachen der Erkrankung bleiben oft unbekannt, ihre allergische Natur kann jedoch verfolgt werden.
Kommt vor:
- als Folge von Änderungen der normalen Reaktivität des menschlichen Körpers;
- Infolgedessen steigt die Empfindlichkeit des gesamten Organismus, einschließlich der Haut, auf verschiedene Reize, die sowohl innen als auch außen sein können.
Faktoren
Zu den äußeren Faktoren, die die Krankheit auslösen können, gehören:
- thermisch. Dazu gehören Kälte, Hitze und trockene Luft.
- chemisch. Hautkontakt mit Chemikalien: Reinigungsmittel oder Kosmetika, Lacke, Farben.
- mechanisch. Fingerkontakt mit verschiedenem Schmuck aus Edel- und Halbedelstoffen oder Schmuck, Gummihandschuhen, Tierhaaren, Pflanzen.
- Lebensmittelprodukte. In diesem Fall können Nahrungsmittelallergien die Ursache für Ekzeme sein.
Intern kann zugeschrieben werden:
- genetischer Faktor. Die Krankheit wird oft vererbt;
- psychogener Faktor: nervöse Schocks, Depressionen, Stress, längerer Stress;
- Pilzkrankheiten;
- helminthische Invasionen;
- Erkrankungen des Verdauungssystems;
- Krankheiten des endokrinen Systems;
- Mangel an Vitaminen;
- Immunschwäche;
- Dysbakteriose.
Merkmale der Manifestation verschiedener Arten und Formen
Es gibt verschiedene Formen von Ekzemen, die an den Fingern lokalisiert werden können. In diesem Fall können die Symptome der Krankheit variieren.
Je nach Krankheitsbild kann es unterteilt werden:
- weinendes Ekzem, das durch Blasen mit Flüssigkeit gekennzeichnet ist;
- trockenes Ekzem, bei dem die Haut sehr trocken und rissig wird.
Video: Funktionen
Wahr (idiopathisch)
Diese Art von Krankheit kann auf verschiedene Arten auftreten.
Die akute Form manifestiert sich in Form der folgenden, allmählich zunehmenden Symptome:
- Die Krankheit wird begleitet von starkem Juckreiz, Brennen und sogar Schmerzen.
- auf der Haut der Finger treten Rötungen und Schwellungen auf;
- dann erscheinen kleine Knötchen an dieser Stelle, die sich allmählich in Vesikel (Vesikel) verwandeln, die mit serösen Inhalten gefüllt und in Gruppen angeordnet sind;
- dann geht die Krankheit in ein Einweichstadium über, in dem sich die Blasen öffnen und Erosions- "Nadelstiche" bilden, aus denen Flüssigkeit in Form winziger, tauähnlicher Tröpfchen austritt. Dies kann über einen langen Zeitraum andauern, und ohne geeignete Behandlung ist der Eintritt einer Sekundärinfektion möglich und das Auftreten eitriger Stellen;
- Nach und nach lässt die Entzündung nach: Rötung und Schwellung verschwinden und der ekzematöse Nidus verkrustet sich.
- Dann entwickelt sich das Peeling und die normale Haut wird wiederhergestellt.
- Aus verschiedenen Gründen kann sich die Krankheit mehrmals wiederholen, bevor die Genesung eintritt. Krankheitsdauer von anderthalb bis zwei Monaten.
Ekzem kann zunächst ohne Verschlimmerung in Form einer chronischen Form verlaufen.
In diesem Fall:
- Haut stagniert bläulich-rote Farbe mit betontem Hautmuster;
- an der betroffenen Stelle wird die Haut geschwollen, dicht und verdickt;
- diese Bereiche sind mit Schuppen bedeckt und sehr juckend;
- In seltenen Fällen kann sich die Krankheit verschlimmern und dieselben Symptome wie die akute Form zeigen.
In subakuter Form sind alle Phänomene weniger ausgeprägt und die Krankheit kann bis zu sechs Monate andauern.
Dyshidrotisch
Oft sind die Seitenflächen der Finger von dem sogenannten dyshidrotischen Ekzem betroffen, das zum wahren Ekzem gehört.
Es äußert sich in Form von Symptomen wie:
- Auf den seitlichen Oberflächen der Finger treten plötzlich Hautausschläge in Form von Vesikeln auf, die sich in der tiefen Schicht der Epidermis befinden.
- Blasen mit einer Größe von bis zu 5 mm, gefüllt mit Flüssigkeit und in Gruppen angeordnet;
- Manchmal verschmelzen sie zu großen Mehrkammerblasen. Sie können auch austrocknen, mit serisch eitrigen Krusten bedeckt sein oder geöffnet werden und zur Erosion werden;
- Die Krankheit wird von starkem Juckreiz begleitet.
- manchmal kann es mit der Manifestation von "Point Wells" in eine wahre (idiopathische) Form umgewandelt werden;
- Dishhydrose kann von trophischen Veränderungen in den Nägeln begleitet sein.
Mikrobiell
Bei ihrem Auftreten spielen pyogene Mikroben eine Rolle.
Für diese Art sind folgende Symptome charakteristisch:
- es erscheint am Ort chronischer Infektionsherde, um eitrige Wunden, Kratzer oder Abschürfungen;
- auf der Haut erscheinen entzündete Läsionen mit scharf begrenzten Rändern und die Hornschicht an der Peripherie;
- Auf der Oberfläche der Krusten tritt eine Krustenauflage auf, außerdem kann es zu Austrocknung und Papeln kommen.
- um sie herum kann äußerlich gesunde Haut ausgesät werden, in Form trockener schuppiger Läsionen oder kleiner Pusteln.
Professionell
Da die Finger meistens mit verschiedenen Oberflächen in Kontakt kommen, ist das professionelle Ekzem eine recht häufige Erkrankung.
Es unterscheidet sich von anderen Arten dadurch, dass es nach Beendigung des Kontakts mit Allergenen schnell in eine Remissionsphase übergeht.
Es können Symptome der wahren oder trockenen Form der Krankheit auftreten.
In diesem Fall werden die folgenden Symptome beobachtet:
- Im ersten Stadium wird die Haut trocken, das Hautmuster wird deutlich unterschieden;
- Ein roter juckender Fleck erscheint an einem Finger, der wächst und allmählich eine wachsende Fläche bedeckt.
- Die Oberfläche der betroffenen Haut ist mit ziemlich tiefen und schmerzhaften Rissen bedeckt.
- Im weiteren Verlauf kann die trockene Form durch Einweichen ergänzt werden.
Was sind die Ursachen der Diathese? Die Antwort ist in dem Artikel.
Diagnose
Um eine Krankheit zu diagnostizieren, müssen Sie sich an einen Dermatologen wenden.
In den meisten Fällen wird die Diagnose durch die Ergebnisse der Sichtprüfung festgelegt.
In seltenen Fällen kann eine Hautbiopsie oder ein Allergentest erforderlich sein.
Behandlung von Ekzemen an den Fingern
Die Behandlung von Ekzemen an den Fingern sollte umfassend sein. Damit es erfolgreich sein kann, müssen Sie sich an eine Diät halten.
Es ist notwendig, aus dem Menü auszuschließen:
- gebratene und fetthaltige Gerichte;
- gesalzene Nahrungsmittel;
- geräuchertes Fleisch;
- starker Kaffee;
- alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke;
- Gewürze;
- die Eier
Die Diät sollte umfassen:
- Gemüse
- Früchte;
- fermentierte Milchprodukte;
- diätetisches gekochtes Fleisch.
Es ist auch notwendig, die Regeln der persönlichen Hygiene genau einzuhalten und den Kontakt mit Allergenen zu begrenzen.
Wenn nötig, konsultieren Sie einen Arzt, um mit der Behandlung chronischer Erkrankungen zu beginnen, die die Entwicklung eines Ekzems an den Fingern verursachen.
Allgemeines
Zur Behandlung folgender Medikamente:
- Enterosorbentien: Polysorb, Polyphepanum, Enterosgel, Multisorb. Diese Medikamente lindern die Intoxikation. Sie müssen innerhalb von zehn Tagen eingenommen werden.
- spezifische Gegenmittel: Natriumthiosulfat 10 ml intravenös für 10 Tage;
- Calciumpräparate: Calciumgluconat intramuskulär von 10 bis 20 Injektionen;
- Corticosteroide: Prednisolon oder Dexamethason. Der Arzt sollte die Dosierung, den Verlauf und die Behandlung der Hormonbehandlung vorschreiben;
- Vitamine: A, E, C, Fol- und Nikotinsäure, Gruppe B;
- Antihistaminika: Zyrtec, Loratadin, Cetrin, Suprastin;
- Enzyme: Mezim, Creon, Panzinorm, Pancreatin;
- Präparate zur Wiederherstellung der Mikroflora im Darm: Hilak-forte, Bifiform, wird verschrieben, wenn die Ursache der Erkrankung Dysbakteriose ist.
- Antibiotika: Penicillin- oder Cephalosporingruppen. Je nach Erreger mikrobielles Ekzem zuordnen.
Im Freien
Von externen Mitteln verwenden:
- Hormonsalbe. Advantan, Sinaflan, Flutsinar, Celestoderm, Hydrocortison, Lorinden, Elokom. Im Falle einer mikrobiellen Form oder beim Eintritt einer Sekundärinfektion werden kombinierte Mittel verwendet, in denen neben Hormonen Antibiotika oder Antimykotika zugesetzt werden: Celederm, Triderm, Kanderm, Kremgen.
- Farbstoffe. Leuchtendes Grün, Methylenblau, Fukortsin. Sie werden direkt auf die betroffenen Bereiche aufgetragen.
- Trocknungsmittel. Zinksalbe, Sudocrem, Desitin, Pasta Lassara.
- Antipruritische Mittel: Menthol-Lösung, Dimedrol-Paste.
Volksheilmittel
- Für die Zubereitung einer Salbe für das Ekzem an den Fingern zu Hause benötigen Sie: 200 ml raffiniertes Pflanzenöl, 20 g Bienenwachs, ein halbes gekochtes Eigelb. Das Öl wird in einem Wasserbad erhitzt, mit Wachs versetzt und ein kleines Stück Eigelb hinzugefügt. Dann filtern und abkühlen lassen. Dreimal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen, bis die Genesung abgeschlossen ist;
- Kohlblätter, gießen Sie Milch und quälen Sie eine halbe Stunde bei schwacher Hitze. Dann werden sie auf die Finger aufgetragen, mit Plastikfolie umwickelt und über Nacht belassen. Die Behandlung dauert eine Woche.
- 10 g der Sequenz, gießen Sie 200 ml kochendes Wasser und lassen Sie eine Stunde ziehen. Das Gewebe wird mit Infusion infundiert und auf die betroffene Stelle aufgetragen. Das Werkzeug wird auch zum Händewaschen verwendet;
- Zur Herstellung von Salzbädern werden 25 g Meersalz zu 500 ml kochendem Wasser gegeben. Nachdem das Werkzeug etwas abgekühlt ist, tauchen Sie Ihre Finger für 20 Minuten in das Werkzeug.
So lindern Sie den Juckreiz
Um Juckreiz schnell zu lindern, verwenden Sie:
- Salzbäder;
- Volksheilmittel gegen Ekzeme an den Fingern: Infusion einer Kamille mit einer Schnur (10 g pro 200 ml Wasser);
- Corticosteroid-Salben: Hyoxyson, Sinaflan.
- Antihistaminika: Phenystil, Suprastin.
Prävention
Um die Krankheit zu vermeiden, ist es notwendig:
- Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene, waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife.
- Verwenden Sie schützende Kosmetika, die das Austrocknen und Reißen der Haut verhindern.
- richtig zu essen, damit genügend Vitamine aufgenommen werden;
- Verwenden Sie im Alltag bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien Handschuhe.
- Zeit, einen Arzt für die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes zu konsultieren.
Was sind die Behandlungen für Ekzeme im Gesicht? Details unten.
Ist es möglich, Krampfadern zu heilen? Sehen Sie hier.
Das ist verboten
Um den Eintritt einer Sekundärinfektion zu verhindern und die Verbreitung der Krankheit ist strengstens untersagt:
- kämmen Sie die Haut;
- selbst Blasen auspressen;
- Peel off Peelings;
- Maske mit Hilfe von Kosmetika;
- Hausarbeiten ohne Siegel erledigen;
- mach deine Hände schmutzig
- Selbstmedizin
Prognose
In den meisten Fällen ist die Prognose günstig.
Mit der richtigen Vorgehensweise und einer rechtzeitigen Behandlung können Sie die Krankheit innerhalb weniger Tage beseitigen.
In chronischer Form kann eine verlängerte Remission erreicht werden.
Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
http://allergycentr.ru/jekzema-na-palcah-ruk.htmlEkzem an den Fingern
Ekzem an den Fingern ist eine häufige Art von ekzematöser Dermatitis, da dieser Körperteil ständig mit Haushaltschemikalien, Kosmetika, Kleidung, Schmuck aus verschiedenen Metallen usw. in Berührung kommt. Alle diese Faktoren können die Rolle von Reizstoffen spielen und eine atypische Reaktion des Immunsystems verursachen juckender weinender Hautausschlag (Ekzem).
Ursachen für Ekzeme an den Händen
Die Ursache für Hautausschläge bei Ekzemen liegt in der atypischen Reaktion des Immunsystems auf Reize. Warum sich Immunität auf diese Weise manifestiert, ist nicht genau bekannt Aber es wird geglaubt, dass die Schuld für alles:
- systematischer Stress;
- endokrine Krankheiten;
- Autoimmunkrankheiten;
- chronische Pathologien der inneren Organe;
- Neigung zu atopischen Reaktionen;
- Mangel an Vitaminen;
- helminthische Invasionen;
- häufige Erkältungen und Infektionskrankheiten usw.
Die unmittelbare Ursache für Ekzeme ist der Kontakt mit irritierenden Faktoren:
- ätzende Substanzen;
- Haushaltschemikalien;
- minderwertige Kosmetik;
- synthetische Kleidung;
- Dekorationen;
- plötzliche Temperaturschwankungen usw.
Interne Probleme verursachen eine Prädisposition für das Auftreten von Ekzemen aufgrund der Wirkung auf die Immunität. Und äußerlich führt direkt zum Auftreten von Hautausschlägen.
Wie sieht ein Ekzem an Händen aus?
Ekzem zwischen den Fingern manifestiert sich durch feuchte juckende Ausschläge mit Blasen und Rissen. Der Prozess beginnt mit der Rötung der Haut im betroffenen Bereich. Dann erscheinen auf diesem Hintergrund kleine mit Flüssigkeit gefüllte Blasen. Sie platzen und legen eine juckende und weinende Oberfläche frei. Zwischen den Fingern können tiefe schmerzhafte Risse entstehen. Juckreiz und Kratzen verschlimmern den Prozess zusätzlich.
Die Krankheit klingt nicht lange ab, da allmählich neue Blasen hinzugefügt werden und alles wieder von vorne beginnt. Ein solches Krankheitsbild - verschiedene Elemente des Hautausschlags in verschiedenen Auflösungsstadien - wird als falscher Polymorphismus bezeichnet und ist ein Markenzeichen eines Ekzems. Mit der Zeit werden alle Risse verkrustet und der Prozess wird trocken. Und nach der Reinigung von allen Krusten und Schuppen wird gesunde Haut ausgesetzt. Narben bleiben normalerweise nicht zurück, können aber tiefe Läsionen aufweisen.
An den Händen tritt meistens ein dishydrotisches Ekzem auf. Es manifestiert sich in kleineren Bläschen und verwandelt sich schnell in ein trockenes Stadium. Aufgrund von Kratzern und tiefen Rissen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, kann der Tränenvorgang verzögert werden.
Klassisches Ekzem - richtig - an den Händen ist selten. Es zeichnet sich durch ein typisches Krankheitsbild aus und bleibt bei einer unklaren Ätiologie. Interne Ursachen und atopische Reaktionen spielen dabei eine große Rolle.
Mikrobielle und pilzliche Ekzeme an den Fingern sind ziemlich üblich, da die Infektion mit einer solchen Lokalisation sehr leicht zu tragen ist. Seröser Inhalt wird in diesem Fall trüb und kann eitrig werden. Gleichzeitig haben die gebildeten Krusten eine schmutzig gelbe Farbe, unter der eine eitrige Entladung festgestellt wird. Die Krankheit wird oft von hohem Fieber begleitet, das allgemeine Wohlbefinden des Patienten leidet.
Ein seborrhoisches Ekzem tritt in diesem Bereich nicht auf, da die Haut der Hände praktisch keine Talgdrüsen aufweist.
Allergisches interdigitales Ekzem an den Händen kann gut sein. Eine solche Hautreaktion kann auf Chemikalien, Nahrungsmittelallergenen, Pollen, Kosmetika und Tierhaaren beobachtet werden.
Wenn sich ein professionelles Ekzem entwickelt, sollten irritierende Kontakte bei der Arbeit gesucht werden. Dies sind normalerweise ätzende oder allergene Substanzen (Lacke, Farben, Stoffe usw.). Bei Beendigung der Interaktion mit ihnen wird die Krankheit meistens selbständig gelöst.
Ekzembehandlung an den Händen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ekzeme an den Händen zu behandeln. Externe und systemische Therapie sowie die Behandlung von Physiotherapie und traditionellen Methoden zuordnen.
Ekzemmittel
Da Ekzem eine Hauterkrankung ist, treten bei der Behandlung lokale Medikamente in den Vordergrund. Zuerst werden die betroffenen Bereiche mit Antiseptika behandelt, um Infektionen zu reinigen und zu verhindern. Anschließend werden medizinische Cremes und Salben aufgetragen.
Um das Eindringen einer bakteriellen oder Pilzinfektion zu verhindern, ist es verboten, die Blasen herauszudrücken, die Krusten abzuziehen und die betroffene Haut zu kämmen.
Für die äußerliche Behandlung von Ekzemen der verschriebenen Hände:
- Antiseptika (Resorcin, Furacillin, Octenisept und andere);
- Hormonelle externe Mittel (Advantan, Elokom, Celestoderm, Lorinden, Akriderm usw.);
- Trocknungs- und Keratolytika (mit Zink, Teer, Salicylsäure usw.);
- Juckreizmittel (mit Menthol, Dimedrol usw.);
- antibakterielle Mittel in Gegenwart einer bakteriellen Infektion (Baneotsin, Oksikort, Betadin);
- Antimykotika, wenn Pilzsporen identifiziert wurden (Lamisil, Orungal, Nystatin, Ketoconazol) usw.
In der Hälfte der Fälle dieser Pathologie reicht eine externe Behandlung aus, um ein Ekzem zu beseitigen. Oft erfordert es jedoch die Anwendung einer systemischen Therapie.
Allgemeine Ekzembehandlung
Zur systemischen Behandlung von Ekzemen an den Fingern gehört das Verschreiben von Medikamenten der folgenden Gruppen:
- Antihistaminika zur Verringerung der Immunreaktionen (Zyrtec, Suprastin, Claritin, Zodak usw.);
- desensibilisierende Substanzen in Form intravenöser oder intramuskulärer Injektionen (Natrium- oder Calciumthiosulfat, Calciumchlorid usw.);
- Immunmodulatoren;
- Vitamine (A, E, C, Gruppe B);
- bei häufigen Exazerbationen der Verlauf von Sorbentien (Polysorb, Enterosgel, Aktivkohle usw.);
- systemische Hormonmittel mit sehr ausgeprägten oder resistenten lokalen Behandlungsprozessen;
- Antibiotika in Pillen oder Antimykotika, je nach Art der Läsion.
Bei häufigem Stress oder starker Nervosität der Patienten aufgrund von Juckreiz, Verschreibung von Beruhigungsmitteln und Konsultation eines Psychologen oder Neurologen sowie bei Einnahme von Antidepressiva und Beruhigungsmitteln ist dies angezeigt. Emotionale Erfahrungen - einer der Auslöser für Ekzeme. In jeder Situation sollten Sie versuchen, ruhig zu bleiben und die übermäßige Labilität der Psyche durch beruhigende Verfahren und Medikamente zu lindern.
Physiotherapie bei Ekzemen
Physiotherapiemethoden für das Ekzem der Hände werden in großem Umfang und erfolgreich eingesetzt. Die am weitesten verbreitete und genutzte Verwendung:
- Elektrophorese mit Medikamenten (Antihistaminika, Hormone usw.);
- elektrisch (zur Beruhigung des Nervensystems);
- Induktions- und Magnetfeldtherapie (um die endokrinen Prozesse zu normalisieren);
- ultraviolette Bestrahlung;
- Ultraschallbehandlung;
- Paraffinapplikationen in den betroffenen Bereichen;
- Spa-Behandlung
Die Wirksamkeit der Physiotherapie bei Ekzemen der Hände wird durch ihre beruhigende Wirkung auf das Nervensystem erklärt, die Fähigkeit, endokrine und Immunprozesse zu normalisieren, Juckreiz zu reduzieren und entzündungshemmende Wirkungen zu haben.
Ekzem-Behandlung
Natürlich ist es nicht wert, sich mit dieser Krankheit selbst zu behandeln. Aber mit Erlaubnis des Arztes können zusätzlich zur Hauptbehandlung Volksheilmittel gegen Ekzeme an den Fingern angewendet werden.
Wie man mit Hilfe der traditionellen Medizin ekzematische Prozesse heilen kann:
- für den Trocknungsprozess wird der Saft von Kartoffeln oder Masken aus seinem Brei empfohlen;
- Abkochungseigenschaften von Heilkräutern (Schafgarbe, Kamille, Erbfolge, Ringelblume usw.) haben wundheilende Eigenschaften;
- Sanddornöl wird verwendet, um die Haut zu erweichen und zu regenerieren.
- Entzündungshemmende Wirkungen sind Kohlblätter und Saft daraus. Sie können das Blatt mit den Händen strecken und an der wunden Stelle anbringen oder den Saft auspressen und eine Lotion herstellen;
- Juckreizsalzbäder für die Hände gut lindern.
Prävention von Komplikationen und neuen Ekzemen
Wenn Ekzem auftritt, um Komplikationen zu vermeiden, müssen Sie:
- halten Sie sich an eine hypoallergene Diät und schließen Sie fetthaltige, gebratene, geräucherte, Kaffee-, Alkohol-, kohlensäurehaltige Getränke, Gewürze und Salz sowie Eier von der Diät aus. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag.
- alle Hausarbeiten im Zusammenhang mit Kontakten mit Haushaltschemikalien in Handschuhen zu erledigen;
- Beachten Sie die Regeln der persönlichen Hygiene (verwenden Sie zum Waschen der Hände milde hypoallergene Produkte. Waschen Sie Ihre Hände auf keinen Fall mit Seife).
- Sie können die Blasen nicht zusammendrücken und die betroffenen Stellen nicht abziehen, sondern auch mit Kosmetika abdecken.
Die Verhütung neuer Verschlimmerungen umfasst dieselben Aktivitäten. Zusätzlich zu diesen müssen Sie:
- Verwenden Sie nur hypoallergene Handcremes.
- Tragen Sie keine dekorative Kosmetik mit den Fingern auf. Verwenden Sie dazu spezielle Pinsel.
- Überwachen Sie Ihre Ernährung und trinken Sie regelmäßig Vitamine.
- Zeit, um chronische Krankheiten zu behandeln;
- Hände in Remissionszeiten von Chemikalien fernhalten;
- versuchen Sie, emotionalen Aufruhr zu vermeiden;
- Arbeits- und Ruhezustand einstellen;
- mehr gehen und Sport treiben, um den Körper zu stärken.
Ekzem ist eine chronische Erkrankung mit häufigen Rückfällen. Dies gilt insbesondere für die Lokalisierung von Verletzungen an Händen und Fingern, da diese Zonen ständig mit verschiedenen Reizen in Kontakt stehen. Daher ist in diesem Fall die Einhaltung vorbeugender Maßnahmen besonders wichtig.
Die Prognose für diese Erkrankung ist günstig, da das Ekzem an den Fingern nicht die allgemeine Gesundheit gefährdet und nicht zum Tod führt. Häufige Rückfälle, unschöne Symptome und starker Juckreiz können jedoch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, einen kompetenten Arzt zu finden, der nicht nur hilft, schnell mit Verschlechterungen umzugehen, sondern auch mit vorbeugenden Maßnahmen eine lange Remission zu erreichen.
Beschreibung: Ekzem an den Fingern - was ist diese Krankheit? Ursachen und klinische Varianten. Wie zu behandeln: lokale Heilmittel, allgemeine Behandlung, Physiotherapie und traditionelle Methoden. Prävention von Ekzemenhänden.
http://medoderm.ru/ekzema/ekzema-na-paltsah-ruk.htmlBehandlungsmethoden für Ekzeme in der Hand von Erwachsenen und Kindern, traditionelle Behandlungsmethoden für verschiedene Arten von Ekzemen
In den Händen eines Ekzems liegt eine ziemlich unangenehme Hautkrankheit, die chronischer Natur ist. Es gibt mehrere Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit auslösen. Die Behandlungsmethode wird erst nach der Diagnose ausgewählt und die Ursache dieser Erkrankung ermittelt. Selbstbehandlung ist in diesem Fall unangemessen.
Ursachen für Ekzeme an den Händen
Die genaue Ursache für Ekzeme an den Händen ist der modernen Medizin nicht bekannt. Experten weisen jedoch auf einige wichtige Faktoren hin, die zum Auftreten von Ekzemen beitragen.
Dazu gehören:
- Missbrauch von Lebensmitteln, die Allergien auslösen, wie scharf oder geräuchert. Eine allergische Reaktion kann durch Schokolade, Eier, Honig, Erdbeeren oder Zitrusfrüchte entstehen. Manchmal ist die Ursache der Pathologie das Material, aus dem Uhren und Schmuck hergestellt werden;
- Allergene wie Tierhaare, Pollen und Sporen, die Schimmelpilze produzieren;
- Haushaltschemikalien, Lebensmittelfarbstoffe, Kosmetika, das Material, aus dem die Kleidung hergestellt wird;
- Arbeit in einer gefährlichen Produktion;
- geschwächtes Immunsystem;
- verschärfte chronische Krankheit;
- Krankheiten viralen, infektiösen Ursprungs.
Die Wahl der Behandlung von Ekzemen wird erst bestimmt, wenn die Ursache gefunden wird, die sie ausgelöst hat.
Arten von Ekzemen an den Händen
Ekzem kann nicht nur an den Händen, sondern auch an anderen Körperteilen gebildet werden. Die Erkrankung verläuft normalerweise akut oder chronisch.
http://ekzemy.net/lechenie/na-rukah.htmlÜber Ekzem an den Fingern
Ekzem gilt als komplexe und unangenehme Krankheit, die durch chronische Hautläsionen der Hände gekennzeichnet ist. Diese Pathologie wird als eine neuroallergische Erkrankung angesehen, die von Exazerbationen und Remissionen begleitet wird. Es gibt verschiedene Arten von Ekzemen an den Händen, und die Behandlung wird mit verschiedenen Methoden und Mitteln durchgeführt.
Klassifizierung von Krankheiten
Ekzeme an Fingern und Händen können unter dem Einfluss bestimmter Faktoren auftreten. Abhängig von der Ursache und den Symptomen wird sie in folgende Arten eingeteilt:
- Mikrobielles Ekzem. Als Haupterreger dieser Pathologie werden Staphylococcus und Streptococcus angesehen, die in Wunden, trophische Geschwüre und Schnittverletzungen eindringen. Ohne rechtzeitige wirksame Therapie ist die Bildung eitriger Krusten auf der Haut möglich.
- Echtes Ekzem. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art von Krankheit ist ein akuter Beginn mit der Bildung von Vesikeln auf der Epidermis. Die betroffenen Bereiche der Epidermis werden hellrot, fangen an, stark zu schmerzen und allmählich erscheinen Risse, die jucken. Das Stadium der Exazerbation tritt auf, wenn die zugrunde liegende Erkrankung chronisch wird, was von dem Auftreten von Geschwüren und Ödemen begleitet wird. Wenn die Behandlung nicht durchgeführt wird, kann die Erkrankung für lange Zeit verzögert werden, und es kann schwierig sein, sie zu beseitigen.
- Dyshydrotisches Ekzem. Die Krankheit ist durch das Auftreten von Läsionen an den Händen gekennzeichnet. Denn ein solches Ekzem zeichnet sich durch einen chronischen Verlauf und Juckreiz und Brennen der Haut aus.
- Hyperkeratotisches Ekzem. Bei einer solchen Pathologie der Dermis werden hyperkeratotische Bereiche mit Rissen beobachtet, die stark abplatzen.
- Mykotisches Ekzem. Bei dieser Art von Krankheit wird die Epidermis der Finger vom Pilz befallen. Die Pathologie kann aufgrund eines infektiösen Ursprungs leicht von einem Kranken auf einen gesunden übertragen werden. Aus diesem Grund sollten Menschen mit dieser Erkrankung Kontakt vermeiden und sich unbedingt der notwendigen Behandlung unterziehen.
- Professionelles Ekzem. Diese Pathologie entwickelt sich bei Menschen, die unter schädlichen Bedingungen arbeiten. Ekzem tritt als Folge einer längeren Einwirkung verschiedener negativer Faktoren auf die Epidermis der Finger auf.
Nach Art der Eruption klassifizieren trockene und nasse Ekzeme, und jedes von ihnen wird vom Auftreten bestimmter Symptome begleitet. In der trockenen Form treten Hauttrockenheit, Rötung und Juckreiz auf.
Ursachen für Ekzeme an den Fingern
Die genaue Ursache für die Entstehung einer Erkrankung wie Ekzem konnte bisher nicht ermittelt werden. Experten identifizieren einige Faktoren, deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper Krankheiten verursachen können:
- häufiger Stress und andere neurologische Störungen;
- Reduzierung der Abwehrkräfte;
- die Verwendung von Reinigungsmitteln und Waschmitteln;
- Parasiten;
- Kontakt mit Chemikalien, in denen sich Chemikalien befinden;
- Pilzinfektionen;
- Bakterien, die in Hautrisse eindringen;
- Störungen im Funktionieren des endokrinen Systems;
- plötzlicher Klimawandel;
- Mangel an Vitaminen und Nährstoffen im Körper;
- Darmpathologie.
Der Einfluss solcher Faktoren erhöht das Risiko, ein Ekzem der Hände zu entwickeln, aber die Hauptursache für diese Pathologie wird als die genetische Veranlagung des Organismus angesehen.
Symptomatologie
Es gibt verschiedene Arten von Ekzemen an den Händen, und bei jedem von ihnen treten bestimmte Symptome auf.
- Das idiopathische Ekzem ist durch das Auftreten von juckender Haut gekennzeichnet, und offene Bereiche des Körpers werden zum Hauptort des Auftretens von Hautausschlägen. Das akute Stadium der Erkrankung beginnt mit der Bildung von Bläschen kleiner Größe auf der Haut, die schließlich miteinander verschmelzen. Mit dem weiteren Fortschreiten des Ekzems öffnen sich die Blasen und auf der Haut treten punktuelle Ausschläge auf.
- Bei einem atopischen Ekzem treten kleine Blasen auf der Haut auf, die zu rot und ödematös werden. Bei der Öffnung solcher Vesikel beginnt die Wunde nass zu werden, und mit fortschreitender Pathologie erscheint trockene Haut und mehrere Schuppen. Ein charakteristisches Symptom für diese Art von Ekzem ist ständiger Juckreiz, und der Patient ist besonders beunruhigend, wenn sich die Krankheit verschlechtert.
- Das berufliche Ekzem ist durch eine Schädigung der offenen Haut im Wechselwirkungsbereich mit verschiedenen Reizen gekennzeichnet. In Ermangelung einer wirksamen Therapie setzt das Ekzem seinen Fortschritt fort und breitet sich auf andere Hautbereiche aus.
- Das mikrobielle Ekzem gilt als eine der Komplikationen pustulöser Hautläsionen und tritt bei Wunden, Fisteln und Geschwüren auf. Gleich zu Beginn der Entstehung der Krankheit kommt es zu einer einseitigen Läsion mit Ablösung des Horns der Epidermis und Desquamation, außerdem sammelt sich im Zentrum Exsudat an, das anschließend zu Krusten schrumpft. Bei längerer Erkrankung sind symmetrische Hautbereiche auf die gleiche Weise betroffen, der Juckreiz ist jedoch nicht sehr ausgeprägt.
Ein charakteristisches Merkmal aller Arten von Ekzemen ist die Rötung der Epidermis und das Auftreten eines Hautausschlags sowie das ständige Verlangen, die Haut zu kratzen. Bei trockener Form treten keine Blasen mit Flüssigkeit auf und sie treten meist bei feuchtem Ekzem auf. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Zeit behandeln, verwandeln sich die Vesikel in Geschwüre, in denen sich eitriges Exsudat befindet.
Diagnose
Handekzem wird als häufige Hauterkrankung angesehen, deren Beseitigung eher problematisch ist. Eine solche Pathologie ist fast immer polymorph, dh auf der entzündeten Stelle treten mehrere Stadien der Erkrankung auf.
Bevor Sie mit der Behandlung einer Krankheit beginnen, ist es notwendig, den Grund für ihre Entwicklung zu ermitteln. In der Regel wird die Diagnose auf der Grundlage der Ergebnisse der äußeren Untersuchung der Haut und des Gesprächs mit dem Patienten gestellt. Manchmal ist es vorgeschrieben, solche zusätzlichen Untersuchungen wie ein vollständiges Blutbild und einen Abstrich zum Nachweis eines Infektionserregers durchzuführen. Bei Verdacht auf eine andere Erkrankung mit ähnlichem Verlauf wird eine Hautbiopsie verordnet.
Ausscheidungsmethoden
Bei einem allergischen Ursprung der Ekzeme an den Händen wird die Behandlung mit Antihistaminika durchgeführt. Wenn der Pilzcharakter der Krankheit verordnet ist, werden Antimykotika in Form von Salben und Gelen eingesetzt.
Antibakterielle Behandlung nur in einer Situation durchführen, in der Ekzem bakterieller oder infektiöser Natur ist. Bei verschiedenen Funktionsstörungen des Nervensystems können verschiedene Beruhigungsmittel verschrieben werden. Um die Funktionsweise des endokrinen Systems zu normalisieren, ist eine Hormontherapie lange Zeit möglich.
Komplizierte Formen von Ekzemen werden durch hormonelle Medikamente beseitigt, die nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten verwendet werden dürfen. Kortikosteroide können schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen und haben viele Kontraindikationen. Darüber hinaus reduziert diese Medikamentengruppe die Abwehrkräfte des Körpers und kann somit eine Verschärfung der chronischen Stadien der Erkrankung bewirken.
Bei einer solchen Hautkrankheit werden Vitamine verschrieben, sie sollten jedoch mit erhöhter Vorsicht und entsprechend den Anweisungen eines Spezialisten getrunken werden. Wenn Krankheit mit Pankreatitis und anderen Erkrankungen des Verdauungssystems kombiniert wird, werden Enzymmedikationen und Gallensalze gezeigt.
Besonders beliebt bei der Beseitigung von Ekzemen sind lokale Produkte in Form von Salben, Gelen und Pasten. Nach Beseitigung der Ekzemsymptome dürfen erodierte Hautbereiche mit Zinköl und neutralen Salben behandelt werden, in denen keine Wirkstoffe vorhanden sind. Eine Lösung aus Borsäure, Tannin und Galascorbin hilft, Gewebeschwellung zu beseitigen und Rötungen zu beseitigen.
Zu Hause wird empfohlen, Bäder mit Meersalz zu machen, die mehrmals täglich durchgeführt werden sollten. Dazu lösen Sie in 1 Liter kochendem Wasser 50 g Meersalz und kühlen die Lösung leicht ab. Es ist notwendig, die Hände für 10-15 Minuten hineinzubringen, dann die Haut mit klarem Wasser zu spülen und mit einer Creme mit hypoallergener Wirkung zu behandeln. Um auf diese Weise eine Therapie durchzuführen, müssen alle Symptome der Krankheit beseitigt werden.
Wenn das Ekzem zu lang ist, wird empfohlen, einen Lockvogel zu verwenden, der nach dem folgenden Schema hergestellt wird:
- 10 Gramm der zerdrückten Wurzeln gießen ein Glas kochendes Wasser ein und lassen es 15 Minuten stehen;
- bedeutet, mehrere Male pro Tag auf leeren Magen zu trinken und zu trinken.
Die Behandlung eines solchen Volksheilmittels wird gleichzeitig mit den Klettenbädern empfohlen, die aus 20 bis 30 Gramm Pflanzenwurzeln und 3 Liter kochendem Wasser hergestellt werden. Die resultierende Masse wird 30 Minuten lang ins Feuer gelegt und filtriert. Dieses Bad sollte mehrmals täglich durchgeführt werden, bis die Krankheit vollständig beseitigt ist.
Zu Hause können Sie Lotionen auf der Basis gekochter Kohlblätter herstellen, die Haut mit einer Nussmasse bestreichen und wärmende Thermalbäder herstellen.
Das vorgestellte Video enthält Informationen zur Behandlung verschiedener Ekzemtypen:
Ernährung und Prävention
Bei Ekzemen sollte auf die Verwendung von Zitrusfrüchten, geräucherten und süßen Speisen verzichtet werden, da sie den Juckreiz der Haut weiter verstärken können. Zum Ersetzen von Tee und Kaffee wird eine Vielzahl von Abkochungen und Aufgüssen empfohlen, die auf der Grundlage verschiedener Kräuter zubereitet werden.
Zur Vorbeugung dieser Krankheit müssen folgende Regeln beachtet werden:
- Bei allen Arbeiten, bei denen Hautkontakt mit Reizstoffen besteht, Handschuhe tragen;
- Vermeiden Sie den Kontakt der Haut mit heißem Wasser, da dies ihren Zustand weiter verschlechtern kann.
- bevorzugen neutrale Seifen ohne Farbstoffe.
Das Ekzem an den Händen wird als eine schwierige und unangenehme Erkrankung angesehen, die den Betroffenen schwere Beschwerden bereitet. Es sollte beachtet werden, dass es möglich ist, diese Pathologie nur mit einem integrierten Behandlungsansatz zu beseitigen. Es ist notwendig, Ihren Lebensstil zu überdenken, den Kontakt mit Allergenen zu beseitigen, sich einer Diät zu unterziehen und gegebenenfalls Medikamente einzunehmen.
http://prozud.info/zabolevaniya/ekzema/paltsi-ruk.htmlEkzem an den Fingern
Das Fingerekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung. Denn die Krankheit ist durch das Auftreten von trockenen Schichten an den Fingern und in den Falten zwischen ihnen gekennzeichnet. Ekzematöse Herde schuppig und sehr juckend. Der Ausschlag kann auch nach vollständiger Heilung auftreten.
Sorten und atypische Formen
Es gibt verschiedene Arten von Ekzemen. Die Krankheit kann anhand von Faktoren klassifiziert werden, die zu Katalysatoren für das Auftreten der Krankheit geworden sind.
Ekzemsorten an den Händen:
- Wahre Vielfalt. Seine Entwicklung ist mit verschiedenen äußeren und inneren Faktoren, wie Diabetes mellitus oder Nervenüberlastung, verbunden und zeichnet sich durch einen akuten Beginn aus:
- Juckreiz;
- Rötung der Haut;
- das Auftreten von starken Rissen und Vesikeln;
- fühlbares Schmerzsyndrom.
- Atopisches Ekzem hat eine allergische Basis und kann durch Pollen, bestimmte Produkte oder Tierhaare verursacht werden. Es ist durch das Auftreten von Bläschen und Ödemen gekennzeichnet. Wenn die Blasen platzen, juckt die Haut nicht nur, sondern fängt auch an zu schmerzen.
- Der berufliche Typ der Krankheit ist die Reaktion der Epidermis auf chemische Stoffe. Ekzem kann sogar in Form einer Reaktion auf Substanzen in normalem Spülmittel aktiviert werden.
- Die mikrobielle Form kann um eine entzündete Wunde oder einen Abrieb herum lokalisiert werden. Das Peeling der Haut tritt an den Rändern auf, das Peeling und das Peeling in der Vesikelmitte. Dann bildet sich an ihrer Stelle eine Kruste.
- Mykotische Ekzeme erscheinen in der Nähe der Nägel, Patienten mit Pilz. Diese Krankheit wird auch aufgrund der Lokalisation des Ausschlags klassifiziert:
- Bei dyshidrotischem Typ tritt ein Ausschlag an den seitlichen Teilen der Hand und an den Fingern auf.
- bei hyperkeratotischem Typ erscheint auf der Handfläche der Finger ein Hautausschlag;
- Bei tylotischem Ekzem an der Eruptionsstelle neigt die Haut zur Verhornung der Handflächen und der Fußsohlen.
Ekzem kann in trocken und nass unterteilt werden. Ersteres ist durch das Vorherrschen von Keratinisierungsprozessen gekennzeichnet, das zweite ist die Aktivierung entzündlicher Prozesse und die Bildung von Blasen auf der Haut mit einer klaren extrazellulären Flüssigkeit.
Ursachen
Ekzem wird oft als neuroallergische Pathologie bezeichnet. Nur eine mykotische Pathologie ist ansteckend. Alle anderen Arten von Ekzemen entstehen nicht aufgrund einer Infektion, sondern meistens aufgrund interner Faktoren, und die genaue Natur des Auslösemechanismus der Erkrankung ist nicht vollständig verstanden.
Die Hauptgründe für das Aussehen sind:
- eine Änderung der normalen Reaktionsfähigkeit des Körpers aufgrund von Krankheit oder Verletzung;
- hypertrophierte allergische Empfindlichkeit;
- genetische Veranlagung;
- psychogene Faktoren;
- Immunschwäche;
- Bakterien in den Wunden auf der Haut;
- unspezifische Reaktion auf Kälte, Hitze oder Sonnenlicht;
- chemische Wechselwirkungen ohne spezielle Schutzhandschuhe;
- übermäßiger Gebrauch von Jod und anderen Desinfektionsmitteln auf der Haut um Wunden;
- Mangel an Schutzhandschuhen bei Kontakt mit Reinigungsmitteln;
- Pathologien des endokrinen Systems und der Magen-Darm-Organe;
- Avitaminose (insbesondere - Mangel an Kalzium, Fettsäuren und Vitamin B6);
- häufiges Tragen von Handschuhen oder Armbändern mit Gummiteilen;
- allergische Reaktionen auf verschiedene Substanzen, einschließlich Antibiotika und Haushaltsstaub;
- parasitäre Invasionen;
- Änderung der Temperaturbedingungen in kurzer Zeit;
- Nichteinhaltung der Grundregeln der persönlichen Hygiene (insbesondere bei Ekzemen zwischen den Fingern): Das Tragen von Handschuhen anderer Personen, die Verwendung ungeeigneter Seife, mangelnde Händedesinfektion.
Die Ätiologie des Ekzems ist jedoch nicht vollständig verstanden, so dass die Liste ständig aktualisiert und vollständig geändert werden kann.
Symptome
Das Anfangsstadium manifestiert sich in der Aktivierung von starkem Juckreiz und Rötung der Hände. Unabhängig davon, ob eine Person sich die Finger kratzt oder nicht, Blasen und Bläschen mit transparentem Inhalt erscheinen auf der Haut. Die Handflächen werden sehr warm, ihre Temperatur steigt deutlich an.
Dann breitet sich die Entzündung immer mehr durch die Handflächen und Finger aus, es treten Geschwüre, Risse und offene feuchte Bereiche auf. Es gibt ein brennendes Gefühl der Hände. Im Laufe der Zeit platzende Vesikel akkumulieren seröse kortikale Beschichtungen. Dann fallen die Krusten weg und an ihrer Stelle bleibt blassrosa Haut. Ein mit dem übertragenen Ekzem assoziierter kosmetischer Defekt der Epidermis (auch bei rechtzeitiger und ordnungsgemäßer Behandlung) bleibt lebenslang bestehen.
Foto eines Ekzems an den Fingern: Wie es aussieht
Ekzem im Anfangsstadium.
Ekzem zwischen den Fingern.
Diagnose
Um ein Ekzem zu diagnostizieren, ist zunächst eine visuelle Untersuchung des Patienten durch den Dermatologen und die Sammlung der erforderlichen Informationen während des Gesprächs mit dem Patienten erforderlich.
Dann müssen Sie Labortests durchführen:
- Hautbiopsie zur Klärung der Diagnose (bei Verdacht auf Krätze oder Psoriasis);
- komplettes Blutbild;
- Hautausstrich bei der Identifizierung eines nicht spezifischen Mittels;
- Allergietests (sie wirken jedoch stärker, wenn der akute Prozess gestoppt wird. In diesem Fall ist das Bild nicht sehr unscharf).
Abhängig von der erkannten Erkrankung können Konsultationen mit verwandten Spezialisten wie einem Ernährungsberater oder Allergologen erforderlich sein.
Behandlung von Ekzemen an den Fingern
Die Behandlung des Ekzems der Finger hängt von der Ätiologie ab. Die Therapie zielt nicht nur darauf ab, den pathologischen Fokus zu beseitigen, sondern auch das Auftreten eines Rückfalls zu verhindern.
Therapeutische Maßnahmen sollten neben den traditionellen Arzneimitteln die Wirkung des katalysierenden Faktors verringern:
- Vitamintherapie - bei Mangel an Spurenelementen und Vitaminen;
- Einnahme von Antihistaminika - unabhängig von der Ursache der Erkrankung;
- probiotische Kurstherapie - wenn Probleme mit dem Verdauungstrakt auftreten;
- Hormontherapie - mit Ekzemen mit Komplikationen.
Die Dauer aller Kurse hängt von der Art der Pathologie und der Reaktion des Körpers auf die Therapie ab. Aber auch die Beseitigung von Krankheitssymptomen und äußerer Heilung garantiert nicht, dass es in Zukunft keine Rezidive mehr gibt.
Physiotherapie
Physiotherapieverfahren werden nach einer medizinischen Behandlung oder in der Zeit zwischen den Exazerbationen angezeigt. Sie reduzieren die Erregbarkeit des Zentralnervensystems, reduzieren die Schwere der Pathologien des endokrinen Systems, lindern Juckreiz und Brennen auf der Haut, lindern Problemzonen und lindern Entzündungen.
Die am häufigsten verschriebenen Methoden der Physiotherapie sind:
- Kryotherapie - Exposition gegenüber Problemhaut mit flüssigem Stickstoff;
- UV-Blutbestrahlung;
- Akupunktur;
- Bioresonanztherapie;
- Ozontherapie;
- elektrisch - verbessert den psychophysiologischen Zustand des Patienten;
- Phonophorese;
- Paraffinbäder;
- Bäder:
- Radon - wirksam bei trockenem Ekzem;
- Sulfid - entfernen Sie Schwellungen und betäuben Sie perfekt;
- degary - aktivieren Sie den Blutfluss zu den betroffenen Bereichen;
- Phytobäder;
- Magnetotherapie - reduziert Entzündungen im Gewebe;
- Darsonvalization;
- Induktionstherapie - gezeigt, um das endokrine System zu normalisieren;
- Ultratonotherapie;
- Thalassotherapie;
- elektrostatische Dusche oder Franklinisierung;
- Lasertherapie - wird in der Endphase der Behandlung eingesetzt und verringert die Schwere der Narben auf der Haut
- Schlammtherapie
Viele dieser Verfahren beeinträchtigen die Produktion von Glukokortikoiden, die für die Regeneration der Haut und eine Abnahme der Autoimmunreaktion verantwortlich sind.
Eine qualitative Wirkung kann durch Kombination mehrerer Physiotherapie oder Medikamente erzielt werden. Zum Beispiel beschleunigen Elektrophorese und Dimexid den Heilungsprozess der Epidermis.
Alle Salben für Ekzeme können in 3 Gruppen eingeteilt werden:
- Nicht-steroidale nicht-hormonelle Arzneimittel auf der Grundlage von:
- Zink;
- Methyluracil;
- Ichthyol;
- Teer;
- Pantothensäure;
- Naftalan;
- verschiedene Antihistaminika;
- Medikamente mit Glukokortikoiden;
- Nicht-steroider Plan für die immunsuppressive Salbe.
Die Zweckmäßigkeit der Verwendung bestimmter Medikamente sollte nur von einem Arzt entschieden werden.
Nicht-hormonelle Salbe
Diese Medikamente werden für milde entzündliche Prozesse oder als Bestandteil einer komplexen Therapie eingesetzt. Sie haben gute regenerierende und juckreizstörende Eigenschaften.
Dazu gehören:
- Zinksalbe;
- D-Panthenol;
- Iricar ist ein homöopathisches Mittel, das auf Cardiospermum halicacabum Tinktur basiert.
- Methyluracil;
- Bepanten (zur Prophylaxe und im Frühstadium);
- Wischnewskij Salbe;
- Tavegil;
- Radevit;
- Naftaderm (basierend auf Erdölprodukten);
- Fenistil;
- Skin-Cap (mit antimykotischer Wirkung);
- Meschersky-Salbe;
- Aurobin;
- Salbe mit Silbernitrat;
- Bor-Naphthalan-Salbe;
- Salicylsalbe;
- Argosulfan;
- Glycerin (mit trockenem Ekzem);
- Elidel (Pimecrolimus-Salbe für feuchtes Ekzem);
- Apilak (basierend auf Honig).
Hormonelle Salbe
Salben und Cremes mit hormonellen Komponenten werden nur wie von einem Arzt verschrieben verwendet, da sie viele Kontraindikationen haben. Die Dauer des Kurses sollte kurz sein, der Abzug des Arzneimittels erfolgt jedoch vorsichtig und schrittweise, da ein zu plötzlicher Abbruch zu einem Rückfall des Ekzems führen kann.
Die effektivsten hormonellen Salben sind:
- Prednisolon-Salbe (kann auch für schwangere Frauen verwendet werden);
- Hydrocortison;
- Soderm;
- Afloderm;
- Triderm;
- Clobetasol - Dermoveit;
- Lokoid;
- Dexamethason;
- Sinaflan;
- Lorinden C (im Falle eines Infektionszugangs);
- Advantan;
- Elok;
- Cloveit;
- Flucinar;
- Halcinonid;
- Akriderm;
- Pimafukort (enthält neben Hydrocortisonsalbe das Antibiotikum Neomycinsulfat).
Kontraindikationen für die Verwendung von Hormonsalben:
- Tuberkulose;
- virale Läsionen der Epidermis;
- Pyodermie;
- Hypertonie;
- Diabetes;
- Nieren- und Leberversagen.
Bei der Verwendung von Steroidpräparaten ist es notwendig, die Anweisungen zu lesen und streng innerhalb ihres Rahmens zu handeln. Zum Beispiel müssen Sie für einige Medikamente eine spezielle Mullbinde über Liniment verwenden, und für andere ist es kontraindiziert, weil Übermäßige Hitze kann Nebenwirkungen verstärken.
Pillen
Alle Ekzempillen können in mehrere Gruppen eingeteilt werden:
- Beruhigungsmittel:
- Afobazol;
- Persen;
- Atarax;
- Glukokortikoide:
- Prednisolon;
- Dexamethason;
- Carizon (das stärkste Medikament wird verschrieben, falls andere Mittel unwirksam sind);
- Antibiotika (bei Auftreten starker Geschwüre):
- Erythromycin;
- Doxycyclin;
- Ciprofloxacin;
- Ampicillin;
- Cefazolin;
- Antihistaminika:
- Suprastin;
- Zyrtec;
- Erius;
- Kestin;
- Tavegil;
- Diphenhydramin;
- Diprazin;
- Diazolin (sehr schwache Droge);
- Tabletten zur Verbesserung des Verdauungstraktes:
- Pankreazim;
- Festlich;
- Abführmittel:
- Senade;
- Magnesiumsulfat;
- Duphalac;
- Panzinorm;
- Hepatoprotektoren (für die Leber):
- Essliver;
- Essentiale Forte H;
- Hepabene;
- Enterosorbentien:
- Polysorb;
- Aktivkohle;
- Enterosgel;
- Diuretika (mit dem Auftreten von Ödemen):
- Hypothiazid;
- Furosemid.
Ekzem zeigt auch die Aufnahme von Kalziumgluconat, wodurch die Zellen weniger allergisch auf Allergene reagieren. Es kann von schwangeren und stillenden Frauen sowie von kleinen Kindern verwendet werden.
Diät
Die Wirksamkeit der Behandlung von Ekzemen hängt nicht nur von Medikamenten ab, sondern auch von den Produkten, die die Menschen essen. Wenn diese Krankheit beobachtet wird, sollten Ausfälle im Immunsystem, im endokrinen System und im zentralen Nervensystem auftreten, und daher sollten die aus der Nahrung stammenden Nährstoffe darauf abzielen, ihre Funktionen wiederherzustellen. Das Menü für Ekzeme besteht aus magerem Fischeintopf, diätetischem gekochtem Fleisch, Müsli, Obst und Gemüse (insbesondere Karotten und Gurken).
Es ist ratsam, den schwarzen Tee während der Therapie durch grünen Tee zu ersetzen und Zitrusfrüchte, Nüsse, Hühnereier und Gewürze von der Ernährung auszuschließen. Es wird auch nicht empfohlen, Vollkuhmilch gegen Ekzeme zu trinken. Es kann durch Ziegenmilch und alle Milchprodukte mit Probiotika ersetzt werden.
Behandlung der Volksheilmittel zu Hause
Traditionelle Medizin hat viele Rezepte zur Bekämpfung von Ekzemen, aber nur auf diese Mittel zu setzen, ist ziemlich gefährlich. Sie sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt und nur im Rahmen einer komplexen Therapie in Anspruch genommen werden.
Zu traditionellen Volksheilmitteln gehören Gemüsekompressen:
- Rohe Kartoffeln auf einer Reibe reiben, gleichmäßig auf Gaze verteilen, einwickeln und mehrere Stunden an der entzündeten Stelle befestigen.
- Mahlen Sie den Kohl, mischen Sie ihn mit dem Eigelb (für ein Eigelb müssen Sie etwa 100 Gramm Kohl nehmen), legen Sie die resultierende Masse auf einen Verband und fixieren Sie ekzematösen Ausschlag.
- Fein gehackter Knoblauch in Kombination mit Honig in gleichen Anteilen wird die entstehende Mischung mehrere Stunden lang auf der schmerzenden Stelle der Epidermis überlagert (Sie können sich in die Problemzone einreiben, wenn auch nicht sehr schmerzhaft).
Wirksam bei Ekzemen und normalem Fischöl. Für den Anfang sollte es als Vitamine genommen werden. Heute wird es in Apotheken in Kapseln verkauft, so dass der Patient den Geschmack und den Geruch von Fischöl nicht spürt. Es wird aber auch extern verwendet. Tatsächlich können sie ekzematöse Haut schmieren und nachts verlassen.
Kräuterhandbäder helfen bei Entzündungen und starkem Juckreiz. Es ist notwendig, mehrere getrennte Abkochungen der Rinde der Eiche, des Schachtelhalms, der Klettenstiele und der Folge und des Blattes der Wegerichbäume vorzunehmen. Anschließend werden sie gekühlt und in gleichen Mengen gemischt.
Wenn bekannt ist, dass Ekzem aufgrund einer Allergie gegen Haushaltschemikalien auftrat, sollten Sie 100 g Olivenöl oder Sonnenblumenöl erhitzen und 1 EL hinzufügen. Soda und die Mischung für 15 Minuten auf die entzündeten Hautstellen auftragen.
Empfehlungen
Der Schlüssel zur Ekzem-Therapie ist, genau zu verstehen, was sie verursacht hat. Nur eine qualitativ hochwertige Diagnostik kann eine Chance zur Überwindung der Erkrankung bieten, also die Behandlung dem Arzt nicht verzögern.
Wenn Symptome zum ersten Mal auftreten, sollten Sie zum Diätmenü wechseln und den Kontakt mit möglichen Allergenen einschränken. Nach dem Besuch des Arztes müssen Sie alle seine Empfehlungen befolgen und Medikamente einnehmen, selbst wenn sich äußerliche Symptome schnell entfernen lassen.
Prävention
Traditionelle vorbeugende Maßnahmen umfassen:
- Einhaltung der Diät;
- normaler Schlaf;
- chirurgische Behandlung auch kleinerer Schürfwunden;
- kompetente Hautpflege;
- rechtzeitige Behandlung von Dermatitis jeglicher Ätiologie;
- Tragen einer besonderen Schutzausrüstung bei Kontakt mit chemischen Allergenen (Handschuhe, Kleidung usw.).
Komplikationen und Konsequenzen
Wenn unsachgemäße Händehygiene und das Kämmen in ekzematöse Vesikel eine Infektion verursachen, entzündet sich die Haut und es bilden sich Geschwüre. Neben diesen Geschwüren kommt es zu einer allgemeinen Entzündung des Körpers. Wenn in diesem Stadium nicht auf eine antibakterielle Therapie zurückgegriffen wird, wird die Infektion verallgemeinert, was zu einer Störung der Aktivität der meisten Funktionssysteme des Körpers, einschließlich Tod, führen kann. Wenn Sie die komplexe Behandlung ignorieren, verbleiben auf der Haut um die Finger große Narben, Narben und Pigmentflecken.
Ist es kontaminiert und wie wird es übertragen?
Nur ein mikrobielles Ekzem ist kontaminiert, die Wahrscheinlichkeit einer solchen Infektion ist jedoch gering. Alle anderen Pathologien lösen Autoimmunmechanismen des Körpers aus, die nicht mit einer exogenen Infektion assoziiert sind. Pilze können durch sehr engen Kontakt und die Nichteinhaltung der klassischen Hygieneregeln infiziert werden.
Funktionen bei Kindern
Ekzem an den Fingern bei Kindern ist selten. Sie entsteht in der Regel aufgrund erblicher Faktoren und Beriberi. Ekzem bei Kindern sollte mit sparsamen Medikamenten behandelt werden, um den Körper des Kindes nicht irreparabel zu schädigen.
Klassische Therapiemethoden sind:
- Lotionen mit Borsäure und Furatsilinom;
- Einnahme von Kalziumgluconat;
- die Verwendung von schwachen antiallergischen Medikamenten, zum Beispiel Diazolin.
Eine kompliziertere Therapie mit antibakteriellen Medikamenten wird für Komplikationen und geringe Wirksamkeit von sparing-Methoden zum Stoppen der Krankheit verordnet.
Während der Schwangerschaft
Bei schwangeren Frauen können Ekzeme an den Fingern auftreten, die auf eine geschwächte Immunität und eine komplexe Umstrukturierung des Körpers zurückzuführen sind.
Die genaue Behandlung hängt von den individuellen Merkmalen des Patienten, den Begleiterkrankungen und dem Schwangerschaftstrimester ab. In jedem Fall benötigen Sie jedoch:
- Leistung einstellen;
- Kontakt mit Reinigungsmitteln reduzieren;
- nimm Vitaminkomplexe;
- Verwenden Sie sparing Salben - Bepanten oder Sudokrem.
Video über Ekzem
Das Video zeigt fünf wirksame Behandlungen für Ekzeme zu Hause. Diese Rezepte sind so einfach zu bedienen und für jedermann zugänglich.
Prognose
Der Mechanismus des Ekzems an den Händen ist nicht vollständig etabliert. Um nicht in die Risikogruppe zu fallen, ist es notwendig, alle Hygieneregeln zu befolgen, keine Dermatitis selbst zu behandeln und weniger nervös zu sein.
http://simptovik.ru/bolezni/ekzema/simptomy-i-lechenie-na-paltsah-ruk.html