Harnsäurediathese: Symptome, Ursachen, Behandlung
Bis heute gibt es eine Vielzahl von Krankheiten, die mit der Pathologie des Harnsystems zusammenhängen. Uraturie, oder Harnsäurediathese, ist eine dieser Erkrankungen, die sich durch einen hohen Gehalt an Harnsäuresalzen und Purinen im Blut auszeichnet. Dies führt wiederum zur Entwicklung von deformierenden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und der Gallenblase. Die Harnsäurediathese wird als pathologischer Prozess betrachtet, der mit qualitativen und quantitativen Veränderungen des Harnzustands zusammenhängt.
Ätiologie der Krankheit
Wissenschaftler haben bewiesen, dass Uraturie einen polyetiologischen Charakter hat. Die Hauptursachen für Uratsäurediathese bei Erwachsenen sind folgende:
- genetische Veranlagung;
- übermäßiger Konsum von Eiweißnahrung (Fleisch, Fisch, geräuchertes Fleisch, Innereien, Hülsenfrüchte);
- Pyelonephritis;
- Chemotherapie;
- verminderte Immunabwehr des Körpers;
- Alkoholkonsum;
- Langzeitanwendung antibakterieller Medikamente;
- Hepatitis;
- onkologische Erkrankungen;
- Pankreatitis;
- häufige Stresssituationen.
Ursachen der Uraturie bei Kindern
Die obige Pathologie wird häufig bei Kindern aufgezeichnet. Irrationale Nahrung in den ersten Lebensjahren - die Hauptursache der Krankheit. Die meisten Eltern versuchen, dem Baby so viel Fleischprodukte wie möglich zu geben, da sie es für nützlicher halten und vergessen, Obst und Gemüse in die Ernährung aufzunehmen.
Bei der Entwicklung der Uraturie ist die Anhäufung von Purin- und Pyrimidinbasen im Blut von zentraler Bedeutung. Diese Bioverbindungen reizen das zentrale Nervensystem. Patienten mit der Diagnose "Urinsäurediathese" werden sehr nervös, sie haben eine erhöhte Reizbarkeit und nervöse Symptome. Darüber hinaus sind die Patienten nächtlichen Schrecken ausgesetzt, die in ihrer gewohnten Lebensweise zu einem Zwiespalt führen. All dies bestätigt erneut, dass die Uratdiathese, deren Symptome ihre eigenen Merkmale haben, rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden muss.
Was sind urats
Infolge der gestörten Stoffwechselreaktionen der Purin- und Pyrimidinbasen im menschlichen Körper werden Harnsäuresalze (Urate) gebildet. Es gibt viele Faktoren, die diesen Prozess anregen - schlechte Ernährung, Einnahme bestimmter Arzneimittel, chronische Nieren- und Lebererkrankungen. Harnsäure ist nicht wasserlöslich und wird daher in Form kleiner Kristalle im Urin ausgeschieden.
Damit Uratsalze im Urin auftreten können, müssen günstige Bedingungen geschaffen werden. Dazu gehören:
- Abnahme des pH-Werts, Entwicklung von Azidose;
- Enzymdysfunktion;
- Harnwegsinfektion.
Erlaubte Urata-Tarife
Im philologischen Zustand des Körpers sollten Harnsäuresalze im Urin nicht sein, aber bei Erwachsenen ist eine einmalige Erhöhung auf 2 plus in der Urinanalyse zulässig. Wenn die Zahl der Urate 3 oder 4 plus ist oder nach einer Ernährungsumstellung vorhanden ist, lohnt es sich, nach Gicht oder Nierensteinen zu suchen.
Harnsäurebildungsmechanismus
Durch den übermäßigen Einsatz eiweißreicher Nahrungsmittel wird die Synthese von Uraten (Säuresalzen) im menschlichen Körper aktiviert. Mit zunehmender Anzahl wird der Stoffwechsel von Substanzen gestört. Eine solche Verletzung weist auf eine starke Übersäuerung des Körpers hin (im Normalzustand hat der pH-Wert des Blutes eine schwach alkalische Reaktion - 7,34-7,36) und die Entwicklung einer Azidose. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung der Pathologie auslösen:
- Vergiftung;
- harte körperliche Arbeit;
- Fasten oder strikte unausgewogene Ernährung;
- intensives Training (Gewichtheben, Fitness, Powerlifting, Bodybuilding);
- Enterobiose bei Kindern;
- Temperaturbelastung;
- Dysbakteriose.
Um den Körper zu alkalisieren, verbrauchen Sie so viel Pflanzennahrung wie möglich, frische Säfte und hochwertiges (strukturiertes) Wasser. Der Kaloriengehalt der Produkte muss Ihrem Energieverbrauch entsprechen. Die Proteinmenge in der Diät sollte zwischen 0,8 und 1 g pro kg Körpergewicht variieren. Verwenden Sie ausreichend Vitamine (Vitamin-A-Mangel provoziert beispielsweise die Bildung von Nierensteinen). Um die Konzentration der Harnsäuresalze im Blut zu reduzieren, sollten Sie mindestens 3 Liter Wasser pro Tag trinken. Begrenzen Sie die Salzaufnahme, da sie Flüssigkeit zurückhält. Diuretika sollten verwendet werden, um Salze aus dem Körper zu entfernen.
Urinsäurediathese bei Kindern: Symptome
Die Behandlung der Krankheit hängt von den Symptomen ab. Harnstoffe im Urin eines Kindes sind durchaus üblich. Dies ist auf die Ernährung des Babys und die geringe Fähigkeit der Nieren zurückzuführen, eine große Menge Salz aufzulösen. Das Vorhandensein von Uraten mit bis zu zwei Vorteilen bei der Urinanalyse ist akzeptabel. Die hauptsächlichen Anzeichen der Krankheit bei Kindern hängen mit der Anwesenheit einer hohen Konzentration von Uratsalzen im Blut zusammen. Was kann der Fall sein, wenn sich eine Harnsäurediathese entwickelt? Die Symptome bei Kindern im Frühstadium der Erkrankung werden auf das Auftreten von roten Flocken im Urin reduziert. In späteren Stadien heißt es:
- Launenhaftigkeit, Reizbarkeit, Ängstlichkeit, Angstzustände;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Schwindel und starke Kopfschmerzen;
- Dehydratation;
- Acetonämie;
- Funktionsstörung des Verdauungssystems;
- das Vorhandensein von Asthmaanfällen;
- Hautausschläge;
- Tachykardie;
- Schmerzen im Nierenbereich;
- erhöhte Körpertemperatur.
Anzeichen einer Krankheit bei Erwachsenen
Wenn eine Harnsäurediathese diagnostiziert wird, können die Symptome bei Erwachsenen anders aussehen. Es gibt charakteristische Anzeichen, durch die diese Krankheit offenbart wird:
- erhöhte Konzentration von Uratsalzen im Blut und im Urin;
- Schmerzende Schmerzen an Stellen von Harnsäureablagerungen;
- Blut im Urin;
- hohes Fieber;
- im Urin Urate nachweisen;
- Schwäche;
- Ablagerung von Harnsäurekristallen;
- häufiges Entleeren der Blase;
- Schlafstörungen, häufige Stimmungsschwankungen.
Urindiathese: Symptome bei Frauen
Uransalze finden sich häufig im Urin schwangerer Frauen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass in dieser Zeit Spezialisten Harnsäurediathesen diagnostizieren. Die Symptome bei Frauen hängen von vielen Faktoren ab. Hormonelles Ungleichgewicht, Infektionen des Urogenitalsystems, die Verwendung von großen Dosen Fleisch, geräuchertem Fleisch, Schokolade, Flüssigkeitsmangel, erhöhte Belastung der Nieren kann zu einem starken Anstieg des Urats im Urin führen. Wenn neben Harnsäuresalzen keine anderen Abweichungen im Urin auftreten, sollten Sie eine Diät einhalten und den Urin nach zwei Wochen erneut analysieren.
Behandlungsmethoden
Es ist sehr wichtig zu bestimmen, was bei Erwachsenen zu Harnsäurediathese führt. Die Behandlung kann nur verschrieben werden, nachdem die Ursache identifiziert wurde, die diese Pathologie ausgelöst hat. Die beste und effektivste Methode zur Bekämpfung der vermehrten Bildung von Uraten im Körper ist die Ernährung. Zu Ihrer Ernährung gehören Lebensmittel, die reich an Alkalimetallen und Vitaminen sind (z. B. Milchprodukte, Gemüse, Obst, Beeren, natürliche Säfte, Fruchtgetränke, Fruchtgetränke, Mineralwasser, nicht kohlensäurehaltiges Wasser). Um den Urat aus dem Körper aufzulösen und zu entfernen, verschreiben Ärzte spezielle Kräuterinfusionen oder Dekokte. Bei Kindern wird die Therapie auf dieselbe Weise durchgeführt.
Diät-Therapie für Uraturie
Wenn eine Harnsäurediathese diagnostiziert wird, hängt die Behandlung von der Schwere und dem Stadium der Erkrankung ab. Die Entwicklung einer uraturischen Diät beginnt mit einer Einschränkung der Verwendung von Lebensmitteln, die reich an Purinbasen sind. Dies sind hauptsächlich Fleisch und Innereien von Schweinen und Rindern. Es sollte beachtet werden, dass der Kaloriengehalt nicht gleichzeitig leiden sollte, im Gegenteil, einige Ernährungswissenschaftler empfehlen eine Erhöhung auf 2800 kcal pro Tag. Folgende Produkte sollten von der Diät ausgeschlossen werden:
- Alkohol;
- Konserven;
- schokolade;
- geräuchertes Fleisch;
- Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Sojabohnen, Bohnen, Bohnen);
- Mineralwasser mit hohem Kalziumgehalt;
- fetthaltiges Fleisch und Fisch;
- Pilze;
- Gewürze, pikante Snacks;
- Fett, Brühen;
- Innereien;
- Kakao, natürlicher Kaffee, starker Tee.
Für die Behandlung und Vorbeugung von Uraturii empfehlen:
- Kohl;
- Getreide (Buchweizen, Hirse, Reis, Hafer);
- Früchte;
- Milchprodukte;
- Butter, Pflanzenöl;
- Meerkohl;
- alkalische Mineralwässer ("Borogomi", "Nabeglavi", "Dilijan", "Sairme", "Isti-Su", "Slavyanovskaya", "Sirabskaya", "Essentuki", "Smirnovskaya", "Korneshtskaya", "Svalyava"), "Polyana Kvasova", "Luzhanskaya", "Schlucken");
- Nüsse;
- natürliche Säfte, Kompotte, Fruchtgetränke;
- Pflaumen;
- Eier;
- Zitrusfrüchte;
- Aprikosen, Pfirsiche, Nektarine;
- Auberginen;
- Süße Paprika;
- Kartoffeln;
- Trauben, getrocknete Aprikosen;
- Wassermelonen, Kürbis, Gurken;
- Weizenkleie;
- Abkochung von Gerste, Hafer.
Drogentherapie
Da die Harnsäurediathese nicht als eigenständige Erkrankung betrachtet wird, gibt es keine spezielle Therapie zur Beseitigung. Alle Behandlungsschemata zielen darauf ab, die unangenehmen Symptome der Krankheit zu stoppen. Bei Erkennen von Nierensteinen wird eine medikamentöse Therapie verschrieben. Zur Alkalisierung des Urins wird "Blemaren" verwendet. Das angegebene Medikament trägt zum Abbau von Harnsäure und dessen Entzug aus dem Urin bei. Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht in der Nähe von Phosphatsteinen.
"Allopurinol" - ein Wirkstoff, der die Enzyme aktiviert, die für die Hydrolyse von Harnsäure verantwortlich sind, wodurch seine Menge im Körper abnimmt.
"Asparkam" hilft, Uratsalze und Oxalate zu entfernen. Präsentiertes Werkzeug kann auch für Säuglinge verschrieben werden.
Zur Verbesserung des Harnflusses und zum Entzug von Salzen mit Fitolysin, Kanefron, Urolesan.
Zur Optimierung der Stoffwechselprozesse werden Vitamin-Mineral-Komplexe mit dem Gehalt an wasserlöslichen Vitaminen B, C und Spurenelementen (Selen, Germanium) eingesetzt.
Gute Ergebnisse werden mit dem komplexen Einsatz medikamentöser Behandlungsmethoden und physiotherapeutischer Methoden erzielt (Singulett-Sauerstoff-, Laser- und Magnetlasertherapie, Darsonvalization, Magnetfeldtherapie, Ultraviolettstrahlung, Ultraschalltherapie).
http://www.syl.ru/article/168416/new_mochekislyiy-diatez-simptomyi-prichinyi-lechenieUrinsäurediathese
Harnsäurediathese ist keine unabhängige Krankheit. Dies ist ein pathologischer Zustand, der durch die Anhäufung einer großen Menge Harnsäure im Körper des Patienten gekennzeichnet ist, die eine Besonderheit hat, zu kristallisieren. Während des Urinemissionsprozesses werden jedes Mal kleine Salzkristalle ausgewaschen. Eine solche Krankheit bei einer Person verläuft ohne schwerwiegende Folgen und ohne Unbehagen. Das Sediment solcher sauren Salze ähnelt im Aussehen kleinen rötlichen Sandkörnern. Markieren Sie sie nur, wenn die Person in einer bestimmten Kapazität uriniert.
Pathologische Zustände können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Bei Frauen tritt die Harnsäurediathese häufig in den Wechseljahren auf, bei Männern ist sie nach vierzig Jahren häufiger. Die Krankheit hat einen eigenen Code für die internationale Klassifizierung von Krankheiten (ICD 10) - E79.
Ätiologie
Die Ursachen der Harnsäurediathese der Nieren können sein:
- Essstörung. Besonders wenn es in großen Mengen Fleisch konsumiert wird;
- Genetik;
- häufige Stresssituationen;
- Hepatitis;
- Diabetes mellitus;
- Pankreatitis;
- Körperbestrahlung bei der Behandlung von Krebs;
- unkontrollierter Gebrauch von alkoholischen Getränken;
- abnorme Nierenproduktion von Proteinen;
- unsachgemäße Ernährung von Kindern in den ersten Lebensjahren. Eltern versuchen, dem Baby so viel Fleisch wie möglich zu geben, was irrtümlicherweise darauf hindeutet, dass es viele nützliche Komponenten für das Kind hat. Es ist für das Baby viel besser, wenn frisches Obst und Gemüse in seiner Ernährung vorherrscht;
- unzureichende Flüssigkeitszufuhr pro Tag, was zu einer geringen Menge an Urin führt;
- Pathologie der Struktur oder des Funktionierens der Nieren;
- übermäßige Übung;
- pathogene Bakterien im Körper, die die Nieren und die Leber beeinflussen;
- Rausch des Körpers;
- längere Weigerung zu essen.
Frauen können während der Schwangerschaft (in den ersten Monaten) eine Harnsäurediathese erleben, die jedoch im zweiten Trimester unabhängig verläuft.
Symptome
Die Anzeichen einer Harnsäurediathese sind sehr vielseitig. Es ist erwähnenswert, dass die Symptome der Pathologie die Funktion der inneren Organe und den psychischen Zustand von Erwachsenen und Kindern stark beeinflussen.
Die Hauptsymptome der Krankheit sind:
- Reizbarkeit, Angst, Aggression - all dies kann zu Depressionen werden;
- starke Kopfschmerzen;
- erhöhter Druck;
- Asthmaausbrüche;
- Erbrechen;
- Schlafstörung;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Verstopfung;
- Sprünge in der Körpermasse;
- Zusammenbruch;
- Appetitlosigkeit;
- der Geruch von Aceton beim Atmen einer kranken Person.
Die Symptome einer Harnsäurediathese erscheinen möglicherweise nicht immer und sind periodisch.
Komplikationen
Unter den Auswirkungen der Uratdiathese bei Erwachsenen und Kindern kann es folgende geben:
- Nierensteine, da Harnsäuresalze zunächst wie Sand aussehen können, später aber Konglomerate bilden;
- Nierenversagen;
- akute Nephropathie;
- Verletzung des Gastrointestinaltrakts;
- Harninfarkt.
Wenn wir die Harnsäurediathese nicht rechtzeitig diagnostizieren, führt der weitere Verlauf dieser Erkrankung zu Funktionsstörungen des gesamten Organismus sowie zu einer Verletzung des menschlichen Gemütszustandes. Absolut alle Komplikationen sind leicht zu behandeln und müssen nicht operiert werden.
Diagnose
Die Diagnose und Untersuchung des Patienten wird von einem Urologen mit zusätzlicher Beratung durch einen Nephrologen durchgeführt. Spezialisten können einen Patienten ernennen:
- vollständiges Blutbild - zur Bestimmung der Säurekonzentration;
- umfangreiche Urintests;
- tägliche Überwachung der Zusammensetzung des Urins;
- Ultraschall von Organen, die am Prozess der Urinemission beteiligt sind.
Darüber hinaus besteht die Diagnose in einer detaillierten Befragung des Patienten, der Sammlung von Informationen darüber, welche Symptome er empfindet, die angeblichen Ursachen einer solchen Erkrankung.
Die Diagnose wird auch durchgeführt, um andere Entzündungsprozesse in den Nieren, der Blase und der Harnröhre zu beseitigen.
Behandlung
Die Hauptbehandlung bei Harnsäurediathese ist eine spezialisierte Diät, die darauf abzielt:
- begrenzte Proteinzufuhr. Es ist notwendig, das Überangebot oder den Mangel zu überwachen. Ein Kilogramm menschliches Gewicht macht ein Gramm Protein aus;
- Flüssigkeitsaufnahme erhöhen (von zwei Litern oder mehr);
- Einschränkung des Salzgehalts in Lebensmitteln.
Arzneimittel verschrieben für:
- Verringerung der Konzentration von Harnsäure im Urin;
- Abnahme der Acidität des Urins;
- Säurekristallisation verhindern.
Neben der klinischen Behandlung kann die Harnsäurediathese geheilt oder die Symptome durch Volksheilmittel reduziert werden. Zu diesen Verfahren gehören Abkochungen und diuretische Tinkturen. Sie werden zubereitet aus:
- Bärentraube gewöhnlich;
- Hochlandvogel;
- Hernie;
- Schachtelhalm;
- Weizengras;
- Birkenknospen;
- Preiselbeerblätter;
- Hagebutten
Für Kinder und schwangere Frauen wird die Ernennung einer Behandlungsmethode erst nach Bestehen eines Urintests für einen Tag und einer gründlichen Untersuchung derselben festgelegt. Die Therapie wird in einer leichten, aber nicht weniger wirksamen Version durchgeführt.
Prävention
Die Hauptmethode zur Vorbeugung gegen Harnsäurediathese gilt als spezielle Diät.
Diät bietet eine Ausnahme von der Diät:
- Fisch;
- Hülsenfrüchte;
- Innereien;
- Fettbrühen;
- Reis;
- Hefe
Entsprechend der Diät sollten Sie grundsätzlich Folgendes unterlassen:
- heiße Saucen und Gewürze;
- alkoholische Getränke;
- geräucherte Produkte;
- Konserven;
- Gurken
Bei einer Diät dürfen folgende Nahrungsmittel konsumiert werden:
- Milch und Milchprodukte;
- frisches Obst und Gemüse;
- getrocknete Früchte;
- schwacher Tee;
- porridges;
- Mehlprodukte;
- Liebling
- Nüsse;
- Marmelade, Marmelade, Marmelade;
- frische Säfte, Fruchtgetränke, Kompotte;
- Öl - Gemüse und Sahne.
Nach einer Woche, in der diese Diät eingehalten wird, dürfen gekochtes Huhn und Fisch gegessen werden. Trotz der strengen Diät sollte die Anzahl der pro Tag aufgenommenen Kalorien normal sein.
Prävention ist neben der Diät:
- mäßige tägliche körperliche Anstrengung;
- rechtzeitige Behandlung von Organen, die an der Ausscheidung von Urin beteiligt sind;
- richtige Ernährung;
- Flüssigkeitsaufnahme von mindestens eineinhalb Liter pro Tag;
- Ablehnung von Alkohol.
Harndiathese was ist das?
Und was ist das, was sind die Hauptsymptome dieser Krankheit und wie sollen sie behandelt werden? - du kannst fragen.
Harnsäurediathese ist eine Sammlung verschiedener Störungen im Stoffwechselsystem des Körpers, die durch eine Fehlfunktion der Nierentubuli gekennzeichnet sind.
Diese Ausfälle verursachen wiederum die Bildung von Nephrolithiasis.
Mit der Entwicklung der Harnsäurediathese ist es möglich, den Verlust einer erheblichen Menge an Harnsalz und Harnsäure aus dem Urin zu beobachten. Urinsalze bleiben normalerweise in gelöstem Zustand, was sie für das menschliche Auge unsichtbar macht.
Es ist offensichtlich, dass der Urin mit der Entwicklung der Harnsäurediathese einen sehr hohen Säuregehalt hat und ein erhöhter Säuregehalt direkt zur Bildung von Steinen beiträgt.
Ursachen der Urinsäurediathese
Die Ursachen der Krankheit sind:
- genetische Veranlagung;
- Pankreatitis;
- Hepatitis;
- Pyelonephritis;
- ungesunde Ernährung;
- häufiger Stress und so weiter.
Die Krankheit Harnsäurediathese kann in folgende Arten unterteilt werden:
- Fruktosämie;
- Galaktosämie;
- Aminoacidurie;
- Cystinurie;
- Uraturie;
- Oxalurie.
Achten Sie auf ein wichtiges Detail - das Essen.
Harndiathese bei schwangeren Frauen ist nichts anderes als eine einfache Prädisposition für diese Krankheit, da die Hauptbeschwerden schwangerer Frauen auf Rückenschmerzen wie bei vielen anderen Erkrankungen differenziert werden können. Und die Wahrheit über diese Beschwerden zu überprüfen, ist am besten nach dem Ende der Schwangerschaft.
Harnsäurediathese tritt bei Kindern normalerweise aufgrund von Problemen im Proteinstoffwechsel auf.
Durch den Abbau des Proteinmaterials in Purine wird eine Ausfällung von Uratsalzen hervorgerufen.
Die Hauptursachen für Harnsäurediathese bei Kindern sind:
- Nichteinhaltung der Ernährungsregeln;
- Stoffwechselstörungen.
Symptome einer Harnsäurediathese
Bei Erwachsenen tritt diese Krankheit häufig als Folge von Gicht auf.
Darüber hinaus erhöht der häufige Konsum großer Mengen von Fleisch mit vielen Purinbasen die Manifestation der Diathese dramatisch, erhöht den Säuregehalt im Urin und führt zu Ausfällungen:
Behandlung der Harnsäurediathese
Die Behandlung besteht aus der Organisation einer besonderen Mahlzeit, die Folgendes umfasst:
- Fleischnahrungsmittelbeschränkungen (Purinbasen);
- Abnahme der Urinkonzentration aufgrund der Verwendung von Lebensmitteln, die reich an Alkalimetallen und Kalzium sind.
Es ist auch notwendig:
- Beschränkung der Proteinzufuhr (nicht mehr als 1 g pro 1 kg Körpergewicht);
- verbrauchen Sie ausreichend Vitamine (vor allem Vitamin A);
- die verbrauchte Flüssigkeitsmenge erhöhen (mindestens zwei Liter);
- Salzzufuhr begrenzen.
Diät für Milchsäurediathese
Eine spezielle Diät beinhaltet den Ausschluss von Lebensmitteln, die reich an Purinen sind:
- Hülsenfrüchte;
- Innereien (Leber, Niere, Lunge);
- Fisch (Hecht, Zander, Kabeljau, Sprotte, Sardinen);
- Brühen (Fleisch und Fisch);
- Pilze (weiße Pilze);
- etwas Gemüse (Blumenkohl, Spargel, Radieschen, Sauerampfer);
- Würste;
- Saucen;
- Reis;
- Haferflocken;
- Hefe
Ein vollständiges Verbot unterliegt:
Eine Kräutermilchdiät wird empfohlen:
- Milch;
- Früchte (Pfirsiche, Aprikosen, Birnen, Trauben, Quitten, Kirschen, Äpfel (ausgenommen Antonovka);
- Gemüse (außer einigen verboten);
- schwacher Tee;
- Kruppe (außer verboten);
- Mehlprodukte;
- Zucker;
- Honig
- Marmelade;
- Gemüse und Butter;
- einige Gewürze (Essig, Lorbeerblatt).
In zwei bis drei Tagen dürfen gekochtes Fleisch oder Fisch gegessen werden.
Urinsäurediathese bei Erwachsenen
Eine der Formen der Harnsäurediathese ist Gicht. Diese Krankheit entwickelt sich aufgrund einer Abnahme der Nierenausscheidung von Harnsäure, die in Harnsäure umgewandelt wird und sich im Gewebe des Körpers ansammelt. Gicht betrifft vor allem ältere Menschen. Bei Männern kann sich die Krankheit nach vierzig Jahren entwickeln, bei Frauen - nach den Wechseljahren.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Gicht sind:
Nicht immer führen diese Faktoren zur Entwicklung von Gicht. Sie erhöhen jedoch das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken.
Im Unterhautgewebe können Ansammlungen von Harnsäuresalzen nachgewiesen werden. Sie sind schwer zu berühren und schmerzhaft. Die Größe der Kristalle der Uratsalze kann von ein bis zwei Millimeter bis zu mehreren Zentimetern variieren.
Nach 5-10 Tagen verschwindet die Gelenkentzündung von selbst und die Remission beginnt. Bis zum nächsten Anfall von Arthritis kann eine Person in Frieden leben, da sich Gicht in den Zeiträumen zwischen den Exazerbationen nicht manifestiert.
Wie ist die Allergie bei Säuglingen? Lernen Sie, Allergien bei Säuglingen zu erkennen.
Anweisungen zur Verwendung des Medikaments für Allergien Citrin hier.
Urindiathese bei Kindern
Leider geht diese Pathologie nicht an Kindern vorbei. Neugeborene entwickeln häufig einen Harnsäurefarkt, eine andere Form der Harnsäurediathese. Fürchten Sie sich nicht vor einem solch schrecklichen Namen dieser Krankheit. In der Tat ist es nicht gefährlich und stellt keine Gefahr für das Leben des Babys dar.
Der Harninfarkt ist durch das Auftreten von Uraten im Urin gekennzeichnet. Auf der Windel sehen die Eltern rote oder rosafarbene Kristalle. Diese Krankheit verschwindet am Ende der zweiten Lebenswoche des Kindes und erfordert keine besondere Behandlung.
Gründe für die Entwicklung eines Uratinfarkts:
- Darmerkrankungen.
- Vorübergehende Nierenfunktionsstörung.
- Kleine Flüssigkeitsmenge verbraucht und Urin ausgeschieden.
Bei älteren Kindern kann der Harnsäureininfarkt jedoch auf die Entwicklung einer Leukämie hinweisen - einer tödlichen neoplastischen Erkrankung.
Urin-Diathese-Niere
Eine andere Form der Harnsäurediathese ist die Urolithiasis. Häufiger betrifft es Erwachsene, seltener - Kinder.
Urolithiasis ist eine Pathologie, die sich durch die Bildung von Steinen in den Organen des Harnsystems manifestiert. Meistens - in den Nieren. Die Basis der Steine sind Harnsäuresalze.
Die Größen der Steine können verschieden sein. Die kleinsten Steine können mit dem Urin unbemerkt bleiben. Große Uratsteine erreichen manchmal die Größe eines Hühnereis. Am gefährlichsten sind Steine von mittlerer Größe. Sie können das Lumen des Harnleiters blockieren und einen Nierenkolikangriff verursachen.
Außerhalb eines Angriffs kann die Urolithiasis asymptomatisch sein. Manchmal macht sich der Patient Sorgen über schmerzende Schmerzen im unteren Rücken, die nach körperlicher Anstrengung oder langem Gehen zunehmen.
Ein Anfall von Nierenkoliken äußert sich in furchtbaren Schmerzen, aus denen eine Person buchstäblich an eine Wand klettert. Mögliche Übelkeit, Erbrechen, Auftreten von Blut im Urin. Dieser Patient sollte sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Um einen Angriff zu erleichtern, bekommt er krampflösende und schmerzstillende Mittel. Bei Bedarf werden die Steine operativ entfernt, mit Ultraschall zerdrückt oder mit speziellen medizinischen Präparaten aufgelöst.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Erius. Indikationen für die Verwendung und Analoga.
Symptome eines seborrheischen Ekzems an dieser Adresse. Behandlung und Vorbeugung der Krankheit.
Alles über die Behandlung der Salzdiathese der Nieren unter dieser Adresse: http://allermed.ru/allergicheskie-zabolevaniya/diatez/solevoj-diatez.html.
Symptome einer Harnsäurediathese
Harnsäurediathese kann sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Es gibt jedoch universelle Symptome, die für jede Form dieser Pathologie charakteristisch sind.
Ursachen und Risikofaktoren
Bei der Entwicklung der Harnsäurediathese ist die genetische Veranlagung, multipliziert mit der Wirkung aggressiver Umweltfaktoren, von großer Bedeutung.
Wiederholt erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine unausgewogene Ernährung entwickeln, die mit Produkten, die eine erhöhte Menge an Proteinen und Purinbasen enthalten, überladen wird.
Die rechtzeitige Korrektur trägt zur Normalisierung des Stoffwechsels bei und vermeidet die Entwicklung schwerer Krankheiten.
Die Ursachen der Harnsäurediathese sind also:
Formen und Stadien der Krankheit
Es gibt vier Formen der Manifestation der Harnsäurediathese:
- neurasthenisch;
- spastisch;
- dermal;
- Austausch (dysmetabolisch).
Die ersten klinischen Manifestationen dieses Zustands entstehen meistens durch das Nervensystem, das aufgrund der irritierenden Wirkung von Uraten ständig übererregt wird. Eine solche Aktivierung der Nervenzentren manifestiert sich im Auftreten von Angstzuständen, unbegründeten Angstzuständen, Schlafstörungen, depressiven Zuständen, Ausbrüchen von Aggressionen und anderen neurotischen Symptomen.
Die Hauptmethode zur Behandlung der Harnsäurediathese ist die Korrektur des Lebensstils, einschließlich der strengen Einhaltung der Diät.
Während der Harnsäurediathese können die Zielorgane Gelenke und Nieren werden. Anzeichen für morphologische Läsionen wurden im Frühstadium noch nicht beobachtet, es gibt nur Beschwerden über Gelenkschmerzen, die nachts häufiger gestört werden.
Im Frühstadium sind manchmal Anzeichen für eine Schädigung des Verdauungstrakts sowie allergische Hautausschläge erkennbar. In Laborstudien lassen sich Uraturien nachweisen, die den Aceton- und Ketonkörper im Blutplasma erhöhen.
Bei acetonemischem Erbrechen manifestieren sich Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts und Dehydrierung des Körpers. In schweren Fällen kann dies zu krampfartigen und meningealen Symptomen führen.
Symptome einer Harnsäurediathese
Die wichtigsten Anzeichen einer Harnsäurediathese:
- neurotisches Syndrom (Reizbarkeit, Angstzustände, Aggression);
- Störungen austauschen;
- vorübergehende (oft nächtliche) Gelenkschmerzen;
- dysurische Störungen, Urin erhält einen scharfen Geruch, dunkle Farbe;
- Manifestation meningealer Symptome, starke Migräne-ähnliche Kopfschmerzen;
- Acetonemisches Erbrechen, Acetongeruch während der Atmung;
- Krampfsyndrom;
- Stoffwechselstörungen;
- Bronchospasmus, Asthmaanfälle;
- Fieber;
- Darm- und Leberkoliken, Verstopfung;
- Schläfrigkeit, Kraftverlust, Appetitlosigkeit;
- allergische Hautausschläge (Ekzem, Urtikaria).
Die Symptome einer Harnsäurediathese treten normalerweise periodisch auf.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Harnsäurediathese bei Frauen häufig zum ersten Mal während der Menopause auftritt, bei Männern nach 40 Jahren.
Merkmale der Krankheit bei Kindern
Im Alter von einem Jahr manifestiert sich die Harnsäurediathese bei Kindern durch Übererregung des Zentralnervensystems: Das Baby bittet um Hände, schläft schlecht ein, schreit und schreit. Gleichzeitig bleibt das Kind in geistiger Entwicklung nicht hinter seinen Altersgenossen zurück, im Gegenteil, es ist spürbar voraus. Solche Kinder beherrschen die Sprache oft schneller, haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis und beginnen früh zu lesen. Sie sind jedoch ängstlich, temperamentvoll, emotional instabil, leiden oft unter Enuresis, Stottern und Phobien, ihr Appetit ist deutlich reduziert und die Gewichtszunahme ist sehr langsam.
Bei einem Anstieg der Konzentration von Zellkörpern bei einem Kind, das an neuroarthritischer Diathese leidet, kann es zu Acetonemiekrisen kommen.
Während des Übergangs der Harnsäurediathese in pathologische Formen können sich Arthritis, Gicht, Uratnephropathie, Urolithiasis (Urolithiasis) entwickeln.
Anfälle von acetonösem Erbrechen treten bei Kindern (häufiger bei Mädchen) im Alter von 2–10 Jahren auf und hören bis zum Beginn der Pubertät auf. Der Angriff erfolgt plötzlich oder vor dem Hintergrund eines früheren Unwohlseins, dauert mehrere Stunden bis zu mehreren Tagen, die Ursachen seiner Entwicklung können Ernährungsfehler sein sowie psychische oder körperliche Überlastung. Das dysmetabolische Syndrom tritt jedoch bereits im Jugendalter auf. Es äußert sich in Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen und / oder Gelenkschmerzen.
Merkmale der Krankheit bei schwangeren Frauen
Das Auftreten einer Harnsäurediathese bei schwangeren Frauen weist meist nur auf eine Prädisposition hin. In der Regel verschwinden die Symptome der Harnsäurediathese, die in den ersten Monaten der Schwangerschaft auftraten, im zweiten Trimenon spurlos.
Diagnose
Zur Verdeutlichung der Diagnose werden Labortests zugeordnet:
- Urinanalyse;
- biochemischer Bluttest mit Bestimmung des Gehalts an Harnsäure, Harnsäure, Oxalat und Phosphat;
- tägliche Urinanalyse, Bestimmung der Diurese;
- pH-Wert (Bluttest auf pH-Wert).
Auch Ultraschall des Harnsystems vorgeschrieben.
Die Laborsymptome einer Harnsäurediathese sind eine Neigung zu Azidose, ein konstanter oder periodischer Anstieg der Blutspiegel von Aceton und Keton, Uraturie.
Bei Anzeichen eines gestörten Säure-Basen-Gleichgewichts werden Leber- und Lungenuntersuchungen, Bluttests auf Bicarbonate, Pufferbasen und Kortikosteroide verordnet.
Behandlung der Harnsäurediathese
Die Hauptmethode zur Behandlung der Harnsäurediathese ist die Korrektur des Lebensstils, einschließlich der strengen Einhaltung der Diät.
Harnsäurediathese tritt bei Frauen zum ersten Mal in den Wechseljahren auf, bei Männern nach 40 Jahren.
In der Ernährung beschränken sie den Konsum von Salz und Eiweiß, beseitigen Brühen, Nebenprodukte, Schokolade und Kaffee vollständig und begrenzen den Konsum von Fleisch und tierischen Fetten. Erhöhen Sie den Inhalt von Gemüse und Früchten sowie die Flüssigkeitsaufnahme. Eine solche Diät soll helfen, die Bildung von Uraten zu reduzieren, um die Ausscheidung von Kalzium im Urin zu verhindern.
Wichtig bei der Behandlung der Harnsäurediathese ist die richtige Verteilung von körperlichem und emotionalem Stress, die Einrichtung eines Regimes von Arbeit und Ruhe und Verhärtung.
Die Arzneimitteltherapie zielt darauf ab, den Harnsäuregehalt im Urin und seine Alkalisierung zu reduzieren, Harn- und Stoffwechselprozesse zu stimulieren. Als symptomatische Behandlung werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Analgetika, entzündungshemmende, fiebersenkende Mittel), Hepatoprotektoren, Sedativa und Vitamin-Mineral-Komplexe mit Kalium und Kalzium verordnet.
In einigen Stadien ist die Physiotherapie wirksam (Ultraschalltherapie, ultraviolette Strahlung, Lasertherapie, Darsonvalization, Magnetfeldtherapie).
Mögliche Komplikationen und Folgen
Während des Übergangs der Harnsäurediathese in pathologische Formen können sich Arthritis, Gicht, Uratnephropathie, Urolithiasis (Urolithiasis) entwickeln.
Gicht ist die Gelenkform der Harnsäurediathese, die aus einer Hyperurikämie (einem Überschuss an Urat im Blut) resultiert. Sein Hauptsymptom - das Auftreten von Dichtungen und Wucherungen in den Gelenken, die starke Schmerzen verursachen, und dann die Verformung des Gelenks. Die Klinik der Gichtarthritis ist gekennzeichnet durch Schwellung, Hyperämie im Bereich des betroffenen Gelenks, dann Deformität und Funktionsstörung.
Störungen des Harnsäuremetabolismus können auch zur Entwicklung einer Uratnephropathie führen. Ablagerungen von Uratkristallen treten im Nierengewebe auf, Sediment bildet sich in den distalen Tubuli und in den Tubuli, verstopfen das Tubulusystem, der Entzündungsprozess beginnt, der Urin erhält einen Ziegelstein und die Nierenfunktion nimmt ab.
Bei der Entwicklung der Harnsäurediathese ist die genetische Veranlagung, multipliziert mit der Wirkung aggressiver Umweltfaktoren, von großer Bedeutung.
Mit dem Fortschreiten dieser Symptome führt die Uratnephropathie zur Entwicklung von Urolithiasis, zur Bildung von Sand und Steinen im Harnsystem (feste Formationen in Form von Steinen). In akuten Fällen äußert sich die Krankheit durch Koliken und Schmerzen im unteren Rücken.
Prognose
Wenn die Pathologie in einem frühen Stadium erkannt wird, ist die Prognose positiv. Die rechtzeitige Korrektur trägt zur Normalisierung des Stoffwechsels bei und vermeidet die Entwicklung schwerer Krankheiten.
Prävention
Präventive Maßnahmen umfassen die Einhaltung des Tagesablaufs, Arbeit und Ruhe, die Verringerung von psychischem Stress und die Wahrscheinlichkeit von Stresssituationen, die strikte Einhaltung einer speziellen Diät, die Vermeidung von Alkohol (Verhinderung der Harnsäurediathese bei Erwachsenen), die rechtzeitige Behandlung chronischer Lebererkrankungen und des Magen-Darm-Trakts.
YouTube-Videos zu diesem Artikel:
Warum entsteht die MKD?
Zu den Hauptgründen für die Verletzung von Wissenschaftlern zählen:
- genetische Veranlagung;
- Mangel an Nährstoffen in der Ernährung von biologisch aktiven Substanzen, insbesondere Vitaminen und Mikroelementen;
- häufige Diäten und Fasten;
- Verzehr einer großen Menge an Proteinverbindungen tierischen Ursprungs sowie Hülsenfrüchte und Getreide;
- strenge körperliche Arbeit, Profisport;
- Langzeitkonsum von Medikamenten aus der Gruppe der Antibiotika, Chemotherapie;
- Pyelonephritis, interstitielle Zystitis;
- abnorme Struktur der Harnorgane;
- Dysfunktion des Hepatobiliary Systems und der Bauchspeicheldrüse, Hyperglykämie;
- onkologische Erkrankungen;
- reduzierte Immunität;
- Dysbacteriose und Helminthiasis;
- Zustand längerer Belastung;
- Alkoholmissbrauch Getränke;
- unzureichende Flüssigkeitsaufnahme;
- Intoxikationssyndrom.
In der Kindheit ist einer der Hauptgründe für die Manifestation der Harnsäurediathese die falsche Ernährung des Babys, wenn Eltern eine große Anzahl von Fleischgerichten in das Tagesmenü ihres Kindes einführen. Es versteht sich, dass bei Kindern das renale tubuläre System unreif ist, so dass der Filtrationsprozess in kleineren Volumina stattfindet als bei Erwachsenen. Dies trägt zur Ansammlung von Urat in den Nieren und zur Bildung von Steinen bei.
Wie manifestiert sich die Krankheit?
Die Symptome der Harnsäurediathese bei Erwachsenen erscheinen unterschiedlich. Meistens gehen Patienten mit Beschwerden folgender Art zu Ärzten:
- das Auftreten mäßiger Schmerzen in Form von schmerzenden Schmerzen an Orten der Salzansammlung;
- leichtes Brennen während des Urins;
- allgemeine Hyperthermie des Körpers;
- Verschlechterung der Stimmung, Depression, Schwäche;
- Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen;
- vermehrtes produktives Verlangen, die Myokardblase zu leeren.
Änderungen in Labortests des Patienten lassen den Verdacht auf Harnsäurediathese an einen Spezialisten zu:
- Erhöhung der Konzentration von Harnsäurederivaten im Blut und im Urin;
- Hämaturie.
Sehr häufig treten die klinischen Symptome der Harnsäurediathese bei Frauen während der Schwangerschaft auf. Dies trägt zu Toxikose, Flüssigkeitsverlust mit Erbrechen, hormonellen Veränderungen des Körpers und Gewichtszunahme bei. Bei den Frauen, die sich darauf vorbereiten, Mütter zu werden, geht die Uraturie mit einer Veränderung des Uringeruchs und seiner Farbe einher, die beim Wasserlassen, allgemeiner Schwäche, einem Gefühl extremer Müdigkeit abschneidet. Einige Frauen haben erhöhten Blutdruck, schmerzende Rückenschmerzen und Verstopfung und Fettleibigkeit.
Bei Kindern sieht die Harnsäurediathese etwas anders aus als bei erwachsenen Patienten. Bei Säuglingen tritt die Atmung mit einer erhöhten Konzentration von Urat im Blut und im Urin mit einem spezifischen Geruch von Aceton, erhöhter Nervosität, Übelkeit und Erbrechen auf. Ein solches Kind wird unruhig, oft ohne Grund zu weinen, klagt über Schmerzen im Bereich der Nieren, Gelenke und des Kopfes. Junge Patienten mit Harnsäurediathese haben keinen Appetit und nehmen daher nicht gut zu. Solche Kinder können an Enuresis, Ticken, Asthma oder Ekzemen leiden.
Im Verlauf des pathologischen Prozesses entwickeln die Patienten Komplikationen der MCD:
- Nierenversagen;
- die Bildung großer Steine;
- Funktionsstörung des Verdauungstraktes;
- akute und chronische Nephropathie.
Harnsäurediathese und ihre Komplikationen sprechen gut auf eine medizinische Korrektur an. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, sollten Sie die Behandlung nicht in einer langen Box verschieben, sondern sofort einen Arzt aufsuchen und mit einer Therapie beginnen, die die Stoffwechselprozesse normalisiert.
Moderne Methoden zur Bestimmung von Krankheiten
Die Diagnose einer Harnsäurediathese sollte von einem professionellen Arzt mit urologischem oder nephrologischem Profil durchgeführt werden. Während der Untersuchung muss der Patient folgende Tests durchführen:
- Untersuchung des Urins unter Freisetzung des Vorhandenseins von Verunreinigungen, Sand, biologischen Substanzen, Blutelementen und dergleichen;
- Bluttest auf Harnsäurespiegel und pH-Wert;
- Ultraschall der Nieren und der Blase zur Bestimmung des Vorhandenseins von Sand;
- MRI falls erforderlich.
Die rechtzeitige und kompetente Diagnose von Stoffwechselstörungen ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung eines pathologischen Zustands, der die Erkennung und Verhinderung der Entstehung von Steinen im Körper des Patienten ermöglicht.
Kann man MCD heilen?
Die Behandlung der Harnsäurediathese beginnt immer mit einer Diät-Therapie, deren Hauptaufgaben darin bestehen:
- Normalisierung des Austauschs von Mineralien im Körper;
- Verringerung der Aufnahme von eiweißreichen Lebensmitteln, wodurch die Konzentration an Harnsäure verringert wird;
- Einschränkung der menschlichen Ernährung von Speisesalz;
- Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme auf 2,5-3 Liter pro Tag.
Zusätzlich zur Diät verschreiben Ärzte Medikamente für Patienten mit schwerer Krankheit, die folgende Ziele haben:
- Abnahme der Acidität des Urins;
- Abnahme der Menge an Harnsäure;
- Kristallisationswarnung.
Um die Ziele der modernen medizinischen Praxis zu erreichen, verschreiben Ärzte Medikamente für Patienten, um die Konzentration von Harnsäure durch Alkalisierung des Harns (Blemarin, Kaliumcitrat, Kalinor) zu reduzieren, sowie Medikamente, die Stoffwechselprozesse (Vitamin-Komplexe) stimulieren, und Medikamentenformen, die die Bildung von Purinbasen ( Allopurinol). Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung von Krankheiten - die Ernennung von Diuretika, die dazu beitragen, Harnsäure aus dem Harnsystem abzuwaschen. Die beste Option, um diesen Effekt zu erzielen, sind die Mittel der traditionellen Medizin, nämlich Tee und Dekokt mit diuretischer Wirkung, darunter Dogrose, Bärentraube, Preiselbeere, Elecampane und andere.
Die homöopathischen Dosierungsformen bewältigen das Problem der Uraturie gut. Oft Diät- und Arzneimitteltherapie kombiniert mit Physiotherapie. Um den Zustand des Patienten zu lindern, können Spezialisten Darsonvalization-, Magnetfeldtherapie-, Ultraschall-, Laser- oder Magnetlaser-Therapie verschreiben.
Während des gesamten Behandlungszeitraums führen Menschen, die an Harnsäurediathese leiden, Laboruntersuchungen zu Urin und Blut durch, wodurch Ärzte den Stoffwechselzustand im Körper des Patienten und die Wirksamkeit der Therapie überwachen können. Nach der Normalisierung der Tests und der Stabilisierung der Harnsäurekonzentration wird der Person empfohlen, eine Sanatorium-Resort-Behandlung durchzuführen, die Salz-, Jod-Brom-, Radon-Bäder sowie Trinkwasser aus Hydrocarbonat und Sulfat-Natrium-Mineralwasser umfasst.
Wie kann man Uraturie verhindern?
Damit das Problem der Ablagerung von Uratsalzen im Körper eine Person nicht persönlich berührt, muss er einfachen Vorbeugungsregeln folgen:
- das tägliche Menü mit Gemüse und Obst bereichern;
- begrenzter Verbrauch von Eiweiß und Salz;
- Ablehnung von Abhängigkeiten;
- rechtzeitige Behandlung chronischer Erkrankungen der inneren Organe und der Harnwege, die an der Blutfilterung beteiligt sind;
- mäßige Bewegung und tägliche Spaziergänge an der frischen Luft;
- Vermeidung von Stresssituationen;
- Normalisierung des Trinkregimes.
Leider kann die erbliche Variante der Erkrankung nicht durch Lebensstiländerungen verhindert werden.
http://pochki5.ru/mochekamennaya-bolezn/pesok/mochevoj-diatez-chto-eto-takoe.htmlWir behandeln die Leber
Behandlung, Symptome, Drogen
Symptome einer Blasensalzdiathese
Das Nierensystem leidet häufig an verschiedenen pathologischen Prozessen. Die Patienten selbst sind für einige Krankheiten verantwortlich, genauer gesagt für ihren falschen Lebensstil, während andere von unseren Eltern geerbt werden. Eine der erblichen Nierenerkrankungen ist die Mocesoldiathese.
Mochaische Diathese der Nieren
Unter mochäischer Diathese versteht man die Pathologie der Nierenstrukturen, die durch übermäßige Salzbildung gekennzeichnet ist und die aktive Bildung von Steinen hervorruft. Parallel dazu tritt bei der Mocesol-Diathese eine aktive Läsion der Gelenkstrukturen auf, und im Urin werden grenzüberschreitende Phosphat-, Urat-, Magnesium- und Calciumoxalate sowie Carbonatsalze nachgewiesen.
Mit der Entwicklung der Krankheit bilden sich Sandformen in den Nierenbeckenstrukturen, chronische Pyelonephritis und verformende Nierenpathologien, und Gallenblasen- und Muskel-Skelett-Strukturen sind betroffen. In der Tat ist die Pathologie eine angeborene Abweichung des Materialaustausches, sie hat jedoch nichts mit unabhängigen Pathologien zu tun. Hierbei handelt es sich um eine spezifische pathologische Abweichung in Form einer vermehrten Bildung von Urat-, Purin- und Calciumsalzen.
Bei Kindern ist die Mäusendiathese recht selten, obwohl das Syndrom eine erbliche Konditionalität aufweist. Es ist nur so, dass es mit der Reifung des Körpers für Urinstrukturen schwierig wird, ihre Funktionen auszuführen, dann erfolgt die Aktivierung des pathologischen Syndroms. Dies geschieht besonders häufig vor dem Hintergrund einer Verschlimmerung der Entzündung oder einer chronischen Harnwegserkrankung.
Im Video über die Salzdiathese:
Ursachen und Pathogenese
Die Tendenz zur Entwicklung der mochaischen Diathese hat einen angeborenen Ursprung, aber einige Faktoren können einen solchen Zustand auslösen. Am häufigsten tritt das pathologische Syndrom in der Adoleszenz und in der Kindheit bei Nierenversagen auf.
Bei Frauen und Männern tritt dieses Problem aus verschiedenen Gründen auf:
- Chronische Nierenentzündung;
- Chronische Dehydratation;
- Ungesunde Lebensmittel mit Missbrauch von gesalzenem und geräuchertem, würzigem oder fettigem sowie unverträglichen Gerichten, die ein echtes Austauschungleichgewicht hervorrufen und die Aktivität von Harnstrukturen beeinträchtigen;
- Lange Verweigerung von Lebensmitteln;
- Chronische Pathologie und Entzündungen, traumatische Nierenläsionen;
- Mangel an Vitaminen und Mineralien, was zu einem Immunabgleich führt;
- Rausch
- Angeborene Nierenpathologien, erbliches Versagen der Nierenaktivität;
- Langzeit-Antibiotika-Therapie;
- Übermäßige körperliche Überlastung usw.
In der Tat ist die Mäusendiathese ein Grenzzustand, der durch die Tendenz gekennzeichnet ist, eine Vielzahl von pathologischen Prozessen hervorzurufen. Diese organische Eigenschaft bewirkt einen hohen Gehalt an Salzen im Urin. Der Prozess der Bildung der Salzdiathese wird durch Stoffwechselstörungen verursacht, aufgrund derer sich Harnsäurekristalle im Nierengewebe ansiedeln. Vor dem Hintergrund von Stoffwechselversagen tritt die Bildung von Uraten auf, die sich aus dem charakteristischen rötlichen Harnsediment ergeben. In der Niere die Bildung von Steinen und die Entwicklung verschiedener pathologischer Zustände. Ebenso wichtig für die Pathogenese der Salzdiathese sind äußere Faktoren wie Ernährung, Trinkverhalten, Umgebungsklima usw.
Im Fotosalz im Urin
Symptome und Anzeichen
Anfangs kann sich die Salzdiathese latent entwickeln, ohne sich zu manifestieren. Charakteristische Symptome wie Blut im Urin, Lendenschmerzen und Beschwerden treten auf, wenn sich Salzkristalle im Nierengewebe bilden, die die Wände der Harnstrukturen traumatisieren. Daher ist bei Auftreten der geringsten Abweichungen in der Nierenaktivität eine ärztliche Beratung erforderlich.
Manifestationen wie:
- Schmerzhafte Beschwerden beim Wasserlassen im Unterleib;
- Magere Diurese;
- Lendenschmerzen;
- Erhöhter Wasserlassen und Blasenentleerung;
- Blutverunreinigungen im Urin;
- Hyperthermie vor dem Hintergrund des entzündlichen Nierenprozesses;
- Erbrechen Symptome;
- Das Auftreten einer charakteristischen Schwellung;
- Erhöhter Druck
Der Patient wird oft durch Schlafstörungen und Herzklopfen, Reizbarkeit und Angstgefühle gestört, fühlt sich oft wie Trinken an, die Störung ändert sich und es treten aggressive Manifestationen auf.
Darüber hinaus können Kopfschmerzen, Erschöpfung und Verstopfung sowie Appetitlosigkeit unangenehm sein. Aus dem Mund riecht es oft nach Aceton, als wäre es eine Vergiftungsläsion. Es ist notwendig, sich an einen Nephrologen zu wenden, wenn mindestens eine Ursache auftritt. Dies ist besonders für Frauen mit Kindern wichtig, da bestimmte Risiken in Bezug auf das Kind und für die Mutter selbst bestehen.
Diagnose
Die wichtigsten diagnostischen Anweisungen sind:
- Die Untersuchung des Urins des Patienten. Urin gilt als Indikator für die Gesundheit, da in der Regel im Frühstadium Ansammlungen verschiedener Salze im Urin nachgewiesen werden. Wenn man die Vorherrschaft einer bestimmten Art von Kalkül bestimmt hat, kann man leicht die notwendigen Medikamente und therapeutischen Taktiken im Allgemeinen auswählen.
- Die Blutdiagnostik erkennt Entzündungen und die Biochemie bestimmt einen erhöhten Stickstoff-, Harnstoff-, Kreatininspiegel usw.
- Manchmal wird die Größe des Steins und seine Lokalisierung mittels Radiographie geklärt. Hier werden jedoch Harnröhren und Kieselsteine mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm nicht durch Röntgenuntersuchung erkannt.
- Ultraschalldiagnose - wird durchgeführt, um Zahnstein usw. zu identifizieren. Wenn der Salzgehalt zu hoch bleibt, beginnt der Prozess der Bildung von Sandkörnern und dann von Steinen bald.
Im Allgemeinen muss der Patient allgemeine und bakteriologische Untersuchungen von Urin und Blut sowie zusätzliche Urintests für Zimnitsky oder Nechiporenko, Blutbiochemie, bestehen. Darüber hinaus wird eine instrumentelle Diagnostik einschließlich Ultraschall- und Ausscheidungsurographie, CT- und Röntgenuntersuchung durchgeführt.
Behandlung
Wenn plötzlich bestimmte Anzeichen auftreten, ist dringend die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten erforderlich. Im Allgemeinen wird die Salzdiathese mit chirurgischen und konservativen Methoden sowie mit Hilfe von Volksmedizin und Diät-Therapie behandelt.
Medikamentös
Der wichtigste Schritt bei der Behandlung der Mocesoldiathese ist die Wiederherstellung des Wasserhaushaltes. Ein Patient muss mindestens zwei bis zwei Liter Wasser pro Tag trinken, um die Diurese zu erhöhen, es sei denn, es gibt natürlich Kontraindikationen. Wenn die Nieren anfangen, mehr Wasser freizusetzen, wird Salz aktiv ausgelaugt. Es ist notwendig, die Lebensbedingungen zu ändern, die Ernährung anzupassen usw. Ärztliche Termine werden nicht für alle Patienten festgelegt, sondern nur bei raschem Fortschreiten der Erkrankung und bei entzündlichen Komplikationen sowie bei großen Sandmengen im Urin.
Die spezifische Wahl der Medikamente hängt von der Art der angesammelten Salze ab. Normalerweise bestellt:
- Asparkam;
- Magnesiumpräparate;
- Kaliumcitrat;
- Natrium-Kalium-Komplexe;
- Pyridoxin;
- Diuretika;
- Ksidifon oder Fosposteh;
- Antibiotika;
- Phytolysin;
- Cyston;
- Vitaminpräparate usw.
Es ist strengstens untersagt, einen Termin alleine zu vereinbaren, da sich die Situation dadurch verschlechtern kann, dass eine Blockade der Harnwege ausgelöst wird. Bei Komplikationen kann eine Lithotripsie (Ultraschallspaltung der Steine) oder ein vollständiger chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Volksheilmittel
Viele Patienten üben aktiv die Anwendung verschiedener Volksheilmittel. Es gibt viele wirksame Rezepte, nur sie sollten als zusätzliche Therapie und nur nach Absprache mit dem Nephrologen verwendet werden. Eine Vielzahl von Gebühren hilft, den Salzstoffwechsel wiederherzustellen und die Funktion der Nierenstrukturen zu verbessern.
Viele Experten empfehlen den Patienten, bestimmte Kräuter zu sich zu nehmen, da viele der Heilpflanzen harntreibende, regenerierende und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
In Bezug auf die Behandlung der Mycelioldiathese sind solche Pflanzen wie Birke und Bärentraube, Maisseide und Kamille, Knöterich usw. wirksam.
- Bei der Phosphatsalzablagerung wird empfohlen, schwarze Holunderbrühe zu nehmen.
- Cranberry- und Preiselbeerbeeren erleichtern es den Patienten.
- Bei Oxalaturie oder Phosphaturie wird auch empfohlen, eine Hagebutteninfusion zu trinken;
- Es wird auch empfohlen, eine Infusion mit gehackten Wurzeln und Petersilie zu nehmen.
- Es wird auch empfohlen, in pflanzliche Zubereitungen Komponenten wie zweiwertige Brennnesseln, Berberitzenblätter oder Schöllkraut, Schafgarbengras einzubeziehen.
Alle Volksheilmittel vor der Einnahme sollten mit einem Nephrologen besprochen werden. Diuretika sind bei Konkrementen in den Nieren strengstens verboten. Daher kann die Selbstverschreibung zur Bewegung von Steinen führen, was zu vielen Komplikationen führt.
Diät
Wenn der Patient keine Steine hat, kann man die Moosiolesdiathese mit Hilfe einer gut durchdachten Diät-Therapie, die auf der Nr. 6-Diät basiert, bewältigen. Es wird empfohlen, die Salzaufnahme auf ein Minimum zu reduzieren, mindestens 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken, eine Diät mit Vitaminen zu geben, kalorienreiche Lebensmittel in das Menü aufzunehmen, den Gehalt an Harnsäure und Urinsäure zu reduzieren sowie eine ausgeprägte harntreibende Wirkung zu haben.
Es ist nützlich, Hüttenkäse, Kefir und Milch, Beeren und Früchte sowie alkalisches Mineralwasser vom Typ Borjomi in die Ernährung aufzunehmen. Aber von geräuchertem Fleisch, Wurst und Fischprodukten sollten Fleisch- und Fettfleischgerichte definitiv aufgegeben werden. Muss auch Kaffee, Schokolade und Tee ausschließen.
Im Video zur Behandlung der Myzeliol-Diathese: