6 Hauptmerkmale, um Allergien von Erkältungen zu unterscheiden

Wie unterscheidet man Allergien von Erkältungen während der Saison von Erkältungen und Viruserkrankungen sowie Allergien? Ihre Symptome sind ähnlich und machen es daher viel schwieriger. Erkältung äußert sich in Schnupfen, Husten und hoher Körpertemperatur. Die gleichen Anzeichen kennzeichnen allergische Manifestationen. Es gibt jedoch einige Besonderheiten, die diese beiden Pathologien unterscheiden können.

Symptome von Allergien und Erkältungen

Um eine Erkältung von Allergien zu unterscheiden, ist es notwendig. Bei einer Vielzahl ähnlicher Aspekte haben Krankheiten einen unterschiedlichen Ursprung. Infolgedessen variiert auch die Behandlung durch den Einsatz von Medikamenten.

Allergiesymptome:

  1. Schnupfen - für allergische Symptome, die durch einen starken Schleimabfluss aus den Nasengängen sowie durch ständiges Niesen und Jucken gekennzeichnet sind.
  2. Zerreißen - werden von beiden Augäpfeln ausgeprägt, es gibt Symptome einer Konjunktivitis sowie Rötung und Juckreiz.
  3. Schmerzen im Kehlkopf - selten treten Halsschmerzen auf, begleitet von Trockenheit und blasser Schleimhaut.
  4. Körpertemperatur - bei Erwachsenen sind hohe Werte selten, sie manifestieren sich oft in der Kindheit.
  5. Dauer - die Krankheit kann verschwinden, wobei der Kontakt der Person mit der Allergiequelle ausgeschlossen wird.
  6. Manifestation auf der Haut - tritt in Form von kleinen Hautausschlägen sowie Rötung und Juckreiz auf.
  1. Schnupfen - ein blasser Farbaustritt wird nur eine Weile beobachtet, danach werden sie dick und die Farbe ist gelb oder grün. In diesem Fall tritt das Niesen praktisch nicht auf.
  2. Schmerzen im Kehlkopf - bei einer Erkältung treten starke Schmerzen auf, die durch Schmerzen und anhaltenden Husten gekennzeichnet sind.
  3. Der Zustand der Lymphknoten - bei zunehmender Größe können Sie auch Schmerzen in ihrem Bereich spüren.
  4. Die Temperatur des Körpers ist vor allem seine Werte über dem Index von 38 Grad, der für einige Zeit nicht fällt.
  5. Dauer - bei einer Erkältung etwas mehr als eine Woche.
  6. Manifestation auf der Haut - bei Erkältungen, Blutungen oder Petechien können auftreten.

Die Hauptsache ist zu verstehen, dass solche Symptome das Immunsystem des Körpers beeinflussen. Sie entstehen zunächst durch das Eindringen des Virus oder durch leichte Hypothermie. Der Grund für ihr Aussehen kann auch eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Staub oder Pollen sein.

Besonderheiten

Bei Kleinkindern zeigen die Symptome der Krankheit keine besonderen Unterschiede zu einem Erwachsenen. Deshalb spielen Altersmerkmale keine entscheidende Rolle. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen Babys und ihren Müttern.

Bei Säuglingen

Die Erkennung von Allergiesymptomen ist aufgrund signifikanter Anzeichen nicht so einfach. Hier ist nur eine Manifestation der Rhinitis eine bestimmte Eigenschaft - je jünger das Kind ist, desto unwahrscheinlicher ist das Auftreten solcher Anzeichen. In diesem Fall haben Kinder im Vorschulalter solche Probleme sehr selten als Erwachsene. Bei Neugeborenen fehlen sie praktisch.

Bei Vorliegen solcher Manifestationen kann die Feststellung der allergischen Natur der Erkrankung anhand charakteristischer Merkmale erfolgen:

  • Angstzustände;
  • unaufhörlicher Schrei;
  • Ablehnung von Muttermilch;
  • Hautausschlag;
  • Aufstoßen und Hocker brechen.

Bei Erwachsenen

Was ist anwesend: Allergien oder Erkältungen bei der Mutter? Erkennungszeichen während der Schwangerschaft werden nicht beobachtet. Frauen in einer interessanten Position sind jedoch am anfälligsten für Allergien gegen Staub, Tierhaare und Federfüller.

Deshalb brauchen sie:

  • jegliche Interaktion mit Allergiequellen beseitigen;
  • lüften Sie die Räume so oft wie möglich;
  • machen Sie eine Nassreinigung in der Wohnung - es ist wünschenswert, dass Sie es einem Familienmitglied anvertrauen, damit es nicht mit den Staubfasern in Kontakt kommt.

Daher ist es während der Schwangerschaft notwendig, die äußerste Vorsicht beim Eindringen verschiedener Allergene in den Körper zu beachten, unabhängig von der Art ihrer Verteilung.

Sie können ebenfalls den Gesundheitszustand der Nachkommen vor allem in den frühen Stadien der Schwangerschaft beeinflussen.

Krankheitsbeziehung

Viele Menschen wissen, dass Viren und Bakterien die Schleimhäute der Nasengänge beeinflussen, wodurch sie in die lebenswichtigen Organe eindringen und die Immunität in diesem Fall schwächt. Allergien werden jedoch durch bestimmende Faktoren behandelt.

Nichtbeachtung kann zu ernsthaften Pathologien führen:

Sie können recht schnell schwere Komplikationen hervorrufen und eine chronische Form der Erkrankung erlangen.

Das Auftreten einer allergischen Rhinitis an der Schleimhaut der Nasenpassage entwickelt also ein Ödem, wodurch die Schleimsekrete nicht alleine austreten können. Dies schafft ein günstiges Umfeld für die Vermehrung von Bakterien, aufgrund dessen Sinusitis entsteht. In diesem Fall können selbst die besten Spezialisten die Krankheit im laufenden Betrieb nicht unterscheiden.

Viren und Bakterien, die die Atemwege verletzen, können die Entwicklung von Erkältungssymptomen auslösen, wodurch das Immunsystem geschwächt wird.

Merkmale der Behandlung

Therapeutische Maßnahmen, die allergische oder virale Pathologien beseitigen, unterliegen bestimmten Unterschieden.

In der Behandlung von Allergien schreibt der Arzt in der Regel vor:

  • Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes, um spezielle Diäten zu befolgen und von der Verwendung von Arzneimitteln, die ein Allergen enthalten, auszuschließen.
  • Verwenden Sie Antihistaminika, die die Beseitigung von Histamin fördern - einer Substanz, die die Entwicklung von Atemproblemen beeinflusst.
  • Vasokonstriktor, der die Schwellung der Atmungsorgane lindert und das Auftreten von Erstickung verhindert;
  • Steroid-Medikamente in der Nasenhöhle, die die Schleimsekretion reduzieren und das Nasopharynxödem lindern;
  • eine charakteristische Immuntherapie, die sich auf die Entfernung von Stimulansensitivität bezieht, indem bestimmte Impfstoffe in den Körper eingeführt werden, was zu einer Resistenz gegen sie führt.
Zur Behandlung von Erkältungen oder Viruserkrankungen verschrieben:
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, die helfen, Schmerzen, Entzündungen und Fieber zu reduzieren;
  • Medikamente zur Beseitigung der Symptome von Krankheiten: Husten, laufende Nase, Schmerzen im Kehlkopf;
  • Trinkwasser in großen Mengen trinken und Bettruhe beobachten.

Vorbeugende Maßnahmen

Unterscheidungsmerkmale gibt es bei der Prävention von Krankheiten.

Dies erfordert die Einhaltung bestimmter Aktivitäten:

  1. Allergie - Interaktion mit Allergenen beseitigen, keine Medikamente mehr verwenden, die Krankheiten verursachen können. Bei Komplikationen ist es erforderlich, eine spezielle Diät einzuhalten, und wenn Sie sich unwohl fühlen, rufen Sie einen Arzt an.
  2. Erkältungen - nicht mit Patienten mit Viruserkrankungen in Kontakt bringen. Sie müssen sich auch häufiger die Hände waschen, wenn Sie sich am Infektionsort befinden, verwenden Sie Masken, nehmen Sie bestimmte Medikamente, wenn Sie erkältet sind.

Die Prävention sollte mit einer geeigneten Behandlung durchgeführt werden, um die Genesung zu beschleunigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern. Befolgen Sie auch alle Anweisungen des Arztes, um das Wohlbefinden schnell zu normalisieren.

http://allergolog1.ru/info/kak-otlichit-allergiyu-ot-prostudy.html

Wir vergleichen Allergien und Erkältungen: unverwechselbare Momente

Sehr oft führen die Symptome bestimmter Krankheiten nicht nur gewöhnliche Menschen in die Irre, oft können auch Ärzte die Diagnose bezweifeln. In einer solchen Situation werden in der Regel verschiedene Tests zugeordnet.

Was tun, wenn es nicht möglich ist, sofort einen Arzt zu konsultieren?

Wie unterscheidet man eine Krankheit von einer anderen, wenn ihre Symptome kaum zu unterscheiden sind? Erkältung oder allergische Reaktion? Was ist die Behandlung für?

Lesen Sie mehr über die Allergie.

Allergie ist ein sehr interessantes Phänomen. Dies ist eine Schutzreaktion des Körpers auf eine Reihe scheinbar absolut harmloser Substanzen.

Diese Pathologie wird durch eine Fehlfunktion des endokrinen Systems vor dem Hintergrund einer schwachen Immunität verursacht. Folgende Faktoren können dieses Phänomen verursachen:

  1. Steriler Lebensraum. Es wurde beobachtet, dass Dorfbewohner viel seltener an verschiedenen Arten von Allergien leiden als Einwohner von Großstädten, die eine von der äußeren Umgebung isolierte Wohnung haben. Tatsache ist, dass der Kontakt mit verschiedenen Mikroorganismen und der äußeren Umgebung eine starke Grundlage für die weitere Entwicklung eines starken Immunsystems bildet. Übermäßige Reinheit und Sterilität nehmen dem Körper die Fähigkeit, eine bestimmte Form der Immunität zu entwickeln, was dazu führt, dass auch unschuldige Nüsse vom Körper als "Feinde" wahrgenommen werden können.
  2. Erblicher Faktor. Es ist erwiesen, dass Allergien von Eltern auf Kinder übertragen werden können. In den meisten Fällen wird die Krankheit von der Mutter übertragen, da sie das Baby während des Tragens und der Fütterung mit Muttermilch teilweise immun macht.
  3. Chronische Krankheiten Krankheiten jeglicher Organsysteme des Körpers beeinflussen das endokrine System, was zur Entwicklung von Allergien führen kann.
  4. Umgebung. In unserem Jahrhundert der Schwerindustrie und Produktion kann keine Industrie auf die Verwendung verschiedener für den menschlichen Körper schädlicher Substanzen verzichten. Leider ist die Luft buchstäblich vergiftet, was bedeutet, dass das Immunsystem jeder Person vielen Allergenen ausgesetzt ist.
  5. Infektions- und Atemwegserkrankungen sind wichtige Voraussetzungen für die weitere Entwicklung einer gefährlichen Krankheit.

Deutliche Symptome allergischer Reaktionen

Allergiesymptome können je nach Allergentyp, Kontakt mit dem Körper und Grad der allergischen Reaktion unterschiedlich aussehen. Darunter sind:

  • starkes und häufiges Niesen;
  • Kurzatmigkeit, angespanntes Gefühl in der Brust und Luftmangel;
  • Husten und Halsschmerzen;
  • Juckreizgefühl in der Nase, reichlich klarer Ausfluss aus den Nasenschleimhäuten;
  • Rötung und Schwellung der Augenlider, Tränen und Juckreiz in den Augen;
  • Rötung der Haut (Hautausschlag, Peeling, Juckreiz);
  • unangenehm, mit Empfindungen im Mund, Taubheitsgefühl und Schwellung der Zunge;
  • Schwellung verschiedener Körperteile und des Gesichts;
  • Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.

Möglichkeiten, Allergien von Erkältungen zu unterscheiden

Erkältungen gelten als kleine entzündliche Prozesse, die aufgrund einer Unterkühlung in den oberen Atemwegen auftreten. Auch auf eine Erkältung kann der leichte Verlauf von Krankheiten wie Influenza, akute Atemwegsinfektionen, SARS, Laryngitis und andere akute Atemwegserkrankungen zurückzuführen sein.

Um die Erkältungssymptome von Allergien zu unterscheiden, müssen Sie wissen, wie sich die Erkältung manifestiert:

  • verstopfte Nase und starker Ausfluss aus den Schleimhäuten (verschiedene Farben und Konsistenzen);
  • Schmerz und Halsschmerzen;
  • Husten;
  • allgemeine Aufteilung;
  • Fieber;
  • Änderung des Blutdrucks;
  • Kopfschmerzen oder Schmerzen im Nacken und in den Gelenken.

Die Erkältung wird meist durch eine Virusinfektion verursacht, die die oben genannten Symptome verursacht.

Unterschiede zwischen Allergien und Erkältungen sind in der folgenden Tabelle dargestellt:

http://allergia.life/zabolevaniya/about/otlichiya-allergii-i-prostudy.html

Wie unterscheidet man Allergien von Erkältungen?

Wenn eine laufende Nase beginnt, denken Sie unwillkürlich darüber nach, was die Ursache ist. Und als erstes fällt einem ein, wie man Allergien von Erkältungen unterscheidet? Im Sommer und Frühling kommt es häufig zu leichten Unwohlsein, Lethargie und Schläfrigkeit. Dann fängt die Person an zu niesen, die Augen tränen. Natürlich kann man sofort denken, dass es sich um eine Allergie handelt. Aber dann gibt es einen starken nassen oder trockenen Husten, laufende Nase, Schwellung des Nasopharynx, Ohrstauung, Konjunktivitis. Diese Symptome sind jedoch eher für Erkältungen geeignet. Wie können Sie herausfinden, was die seltsamen Symptome verursacht hat - von Allergien oder Erkältungen?

Was ist eine Allergie?

Allergie - diese Reaktion, die vom menschlichen Immunsystem gegen ein Allergen ausgelöst wird, das über die Atmungsorgane, die Verdauungsorgane und den Kontakt des Allergens mit Haut und Schleimhäuten in den Körper gelangt. Faktoren, die Allergien auslösen, können in mehrere Typen unterteilt werden. Allergene sind vor allem Wolle, Staub, Pollen, Federn und so weiter. Zweitens können einige Medikamente aufgrund ihrer individuellen Intoleranz bei Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Eine solche Reaktion des Körpers kann durch Haushaltschemikalien verursacht werden.

Die häufigsten Symptome von Allergien sind Juckreiz in Nase und Augen, Halsschmerzen. Außerdem beginnt das ständige Niesen und die Nasenausfluss ist transparent, was einer Erkältung sehr ähnlich ist. Sie sind aber wässeriger und von anderer Farbe. Dies ist einer der Faktoren, die helfen, eine Erkältung von Allergien zu unterscheiden. Solche Symptome können mehrere Tage anhalten. Bei Allergien steigt die Körpertemperatur oft nicht an, aber manchmal kann es vorkommen: in sehr schwierigen Situationen. Gleiches gilt für Schwäche mit Unbehagen. Bei dieser Krankheit können jedoch Hautausschläge auftreten. Es hat eine rote oder blassrosa Farbe und in der Form kann es flache, unebene Kreise oder holprige Akne sein. Ein solcher Ausschlag löst sich allmählich von selbst auf oder beginnt sich abzuziehen.

Wenn Sie das Allergen entfernen, nimmt die allergische Reaktion schnell ab. Daher ist es bei einer solchen Erkrankung sehr wichtig, den Kontakt einer Person mit potenziellen Allergenen zu minimieren. Zusätzlich muss der Gesundheitszustand überwacht werden, um Änderungen zu verfolgen.

Wenn es nicht möglich ist, das Allergen vollständig zu entfernen, und die Krankheit langwierig wird und akute Manifestationen aufweist, sollte der Arzt dem Patienten Medikamente mit Antihistaminikaigenschaften verschreiben. Sie helfen dabei, Entzündungen im ganzen Körper zu beseitigen. Außerdem die notwendigen Medikamente, die die Symptome selbst beseitigen. Nützliche Vitamine, die das Immunsystem stärken.

Was ist eine Erkältung?

Der Hauptgrund, der eine Erkältung verursacht, ist ein Virus im menschlichen Körper. Wenn es hineinkommt, verursacht es verschiedene Symptome. Zuallererst manifestiert sich die Kälte in Unwohlsein, Schwäche, Teilnahmslosigkeit und Lethargie. Dies ist, was die Erkältung von allergischen Reaktionen des Körpers unterscheidet. Und bei Allergien kann sich eine Person recht kräftig und aktiv fühlen. Darüber hinaus kann der Patient Kopfschmerzen und Schwindel entwickeln. In schweren Fällen kann es zu Ohnmacht kommen, wenn der Körper vollständig geschwächt ist. Auch bei Erkältung, Husten und Schnupfen.

Wenn gleichzeitig während einer Allergie aus der Nase eine wässrige Flüssigkeit freigesetzt wird, wird die Flüssigkeit während einer laufenden Nase in den ersten Tagen auch klar sein, aber ohne die erforderliche Behandlung wird die Flüssigkeit sehr viskos und wird gelbgrün.

Die Körpertemperatur kann leicht ansteigen, die Muskeln beginnen zu schmerzen.

Neben einer längeren, laufenden Nase besteht Druck in den Augen, Nebenhöhlen und im Bereich der Stirn. Dies bedeutet, dass eine Erkältung von einem normalen Zustand zu einem schweren Zustand übergeht. In diesem Fall sollte der Patient umgehend einen Arzt aufsuchen, da schwerwiegende Folgen können auftreten.

Wenn Sie eine Erkältung behandeln, müssen Sie viel heißes Wasser trinken, damit die Infektion den Körper verlässt. Sie müssen Vitamine trinken und Obst und Gemüse essen. Dies wird dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und es im Kampf gegen das Erkältungsvirus zu stärken. Sie können Medikamente mit entzündungshemmenden Eigenschaften einnehmen. Sie werden jedoch nur verwendet, wenn der Arzt dies empfiehlt. Solche Medikamente helfen, die ersten Symptome der Krankheit zu beseitigen. Der Patient braucht Ruhe und Bettruhe. Es ist wichtig sich zu entspannen, nur damit sich der Körper in kurzer Zeit vollständig erholen kann.

Ähnlich wie bei Erkältung und Allergien

Beide Krankheiten sind eine Reaktion des Körpers auf einen Fremdkörper im Blut. Dies ist die erste ähnliche Funktion. Das zweite Symptom, das einer allergischen Reaktion und einer Erkältung ähnelt, ist ein Symptom, das für beide Leiden charakteristisch ist: Rhinitis.

In beiden Fällen manifestiert sich Rhinitis jedoch unter Umständen. Patienten mit beiden Krankheiten können Unwohlsein in Augen, Nase und Ohren verspüren. Beide Krankheiten entwickeln sich allmählich.

Die Hauptunterschiede zwischen Allergien und Erkältung

Um festzustellen, ob ein Patient krank ist - eine Erkältung oder eine Allergie -, muss die Entwicklung der Symptome eines Patienten überwacht werden. Erkältungen können nicht länger als zwei Wochen verzögert werden. Dann früher oder später, aber das Immunsystem kann das Virus überwinden. Bei Allergien sieht es jedoch anders aus. Wenn Sie das Allergen nicht beseitigen, kann die Erkältung langwierig sein und Monate dauern, bis ein das Immunsystem reizender Faktor beseitigt ist.

Die Erkältung tritt am häufigsten auf, wenn der Körper schwach ist. Zum Beispiel, ein Mann peremerz, rutschte er durch. Meistens treten in der kalten Jahreszeit Erkältungen aufgrund von Regen, Schnee und Wind auf. Wenn die Allergie saisonal ist, wird sie beispielsweise den ganzen Sommer oder den Frühling andauern. In den meisten Fällen werden saisonale Allergien durch die Blüte der Pflanze verursacht, während der Pollen freigesetzt wird. Diese allergische Erkrankung wird Pollinose genannt. Die Pollinose beginnt um die gleiche Jahreszeit.

Allergie - diese Reaktion, die durch Einnahme eines menschlichen Allergens auftritt, die Erkältung jedoch durch Viren hervorgerufen wird.

Die kalte Behandlung dauert nicht länger als eine Woche. Wenn Sie allergisch sind zu behandeln, funktioniert der Körper nicht. Alle Medikamente, die in diesem Fall verwendet werden, können nur die Symptome beseitigen, aber die Krankheit selbst ist unheilbar. Es gibt zwar eine Methode, mit der sich der Körper an den Faktor gewöhnen kann, der die negative Reaktion ausgelöst hat. Bei dieser Behandlung werden dem Patienten jedes Mal kleine Dosen des Allergens verabreicht. Die Dosis sollte ständig ansteigen. Im Laufe der Zeit wird die Immunität keine Fremdkörper mehr im menschlichen Blut abweisen, und die allergische Reaktion wird nicht mehr auftreten.

Grundsätzlich besteht die Behandlung von Allergien jedoch nur in der Verwendung von Vitaminen und der Beseitigung der eigentlichen Ursachen dieser Erkrankung. Und wenn Sie erkältet sind, benötigen Sie ständige Ruhe, Vitamine, warme Getränke und Medikamente, die das Virus im menschlichen Körper beseitigen.

Wenn der Patient Juckreiz und Brennen in Augen, Nase und Haut hat, ist dies definitiv eine Allergie. Bei einer Erkältung tritt dies nicht auf. Bei dieser Krankheit treten jedoch Kopfschmerzen, Schwäche und Lethargie auf. Bei einer allergischen Reaktion fühlt sich die Person kraftvoll und aktiv. Bei Erkältungen kann die Körpertemperatur ansteigen, was für Allergien absolut nicht kennzeichnend ist. In seltenen Fällen kann dies jedoch der Fall sein, wenn der Körper mit dem Allergen nicht fertig wird.

Darüber hinaus ist Rhinitis bei beiden Erkrankungen unterschiedlich. Bei Allergien ist die laufende Nase konstant. Kann Nase und Ohren pfoten. Flüssigkeit wird freigesetzt: klar und sehr wässrig. Aber mit einem kalten Rotz wird es sehr viskos und gelb sein.

Es ist am besten, sofort einen Arzt zu konsultieren, um die Diagnose und notwendige Behandlung zu bestimmen. Selbstmedikation kann schädlich sein, wenn beide Krankheiten auftreten.

http://krovetvorenie.ru/allergija/kak-otlichit-allergiyu-ot-prostudy.html

Wie man Allergien von Erkältungen unterscheidet

Jeder Mensch erlebte mindestens einmal in seinem Leben Anzeichen einer Erkältung. Die klinischen Manifestationen dieses Zustands sind ziemlich typisch. Auf der anderen Seite neigen viele Menschen dazu, auf bestimmte Substanzen allergisch zu reagieren. Langlebige Allergien haben die Besonderheiten ihres Zustands und die Behandlungsmethoden ausreichend untersucht. Die Schwierigkeit ist, wenn eine Person unerwartet mit Allergien konfrontiert ist. Meistens gibt es Schwierigkeiten, wenn Eltern nicht herausfinden können, wie man Allergien von Erkältungen bei einem Kind unterscheidet. Die gleiche Situation ist charakteristisch für Erwachsene, die zuvor unbekannte Symptome wahrgenommen haben.

Merkmale des Verlaufs von Erkältungen

ARI ist eine klinische Gruppe von Krankheiten, die durch bestimmte Momente hervorgerufen werden. Dazu gehören allgemeine Hypothermie des Körpers, geschwächtes Immunsystem, Unterernährung mit einer geringen Menge an Proteinen und Vitaminen. Unter dem Einfluss von Viren oder Bakterien auf einen geschwächten Körper treten Symptome der Krankheit auf. Dazu gehören:

  1. Halsschmerzen, schlimmer beim Schlucken. Es ist wichtig zu verstehen, dass Allergien auch durch Verstöße gegen diesen Prozess gekennzeichnet sind, aber durch das Anschwellen der Mandeln hervorgerufen werden. Das heißt, es wird eher ein Juckreiz und ein Gefühl von mechanischen Schwierigkeiten beim Passieren von Speisen sein.
  2. Kopfschmerzen. Patienten subjektiv als scharfes, unangenehmes Gefühl im ganzen Kopf beschrieben, das durch ein helles Licht oder einen lauten Ton verstärkt wird.
  3. Schwäche und Unwohlsein, die sich unmittelbar nach Ausbruch der Krankheit manifestierten.
  4. Temperaturanstieg, meistens innerhalb der Subfebrilzahlen (bis zu 38 Grad).
  5. Verstopfung und Nasenfluss. Das Symptom ist sowohl für akute Atemwegsinfektionen als auch für Allergien charakteristisch. Zu erkennen, welche Krankheit gerade aufgetreten ist, ist recht schwierig.
  6. Husten Während der Allergie bleibt es trocken, im Gegensatz zu ARVI, wo es zuerst trocken und dann nass ist.

Natürlich hat jeder Erreger der Erkältung bestimmte Merkmale, nur ein erfahrener Arzt oder Spezialist für Infektionskrankheiten kann sie erkennen.

Die häufigsten Viren sind Influenza, Parainfluenza, Adenovirus, Rhinovirus, Enterovirus und mehr als 200 Arten.

Jede bestimmte Belastung wirkt sich auf bestimmte Weise auf die Klinik aus. Ihre Mutation tritt jährlich auf, was es schwierig macht, eine genaue Diagnose zu stellen und die Wirksamkeit von zuvor entwickelten Impfstoffen erheblich zu reduzieren.

Merkmale allergischer Reaktionen

Allergie ist ein äußerst unangenehmer Zustand mit einem komplexen Entwicklungsmechanismus. Prädisponierende Faktoren:

  • Darmdysbiose;
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, die die Absorptionskapazität, häufig entzündlichen Ursprungs, verringern;
  • helminthische Invasionen;
  • Vererbung;
  • anhaltendes Überessen;
  • Funktionsstörung der Leber.

Die Hauptbedingung, die für die Entwicklung einer Reaktion in der erwachsenen Bevölkerung oder bei Kindern notwendig ist, ist das unmittelbare Vorhandensein eines Allergens.

Sie können alles von Lebensmitteln bis zu den fortschrittlichsten chemischen Mitteln sein. Klinisch allergische Reaktionen manifestieren sich in mehreren Formen:

  • Rhinitis;
  • Pollinose;
  • Urtikaria;
  • Dermatitis;
  • Angioödem;
  • anaphylaktischer Schock.

Allergische Rhinitis ist näher an einer Atemwegsinfektion. In seinem Beispiel der einfachste Weg, um eine Erkältung von Allergien zu unterscheiden. Normalerweise ist es saisonal bedingt und äußert sich unabhängig von Unterkühlung. Merkmale der Klinik:

  1. In der Nasenhöhle herrscht ein ständiger, unerträglicher Juckreiz, der rund um die Uhr Beschwerden hervorrufen kann. Der Grund ist, dass es aus der Tiefe der Nase kommt.
  2. Allergie ist durch anhaltende, starke Tränenbildung gekennzeichnet, bei einer einfachen Rhinitis nicht.
  3. Das Niesen tritt in langen Läufen auf, manchmal bis zu 20 Mal hintereinander, begleitet von verstärktem Juckreiz in der Nasenhöhle. Gleichzeitig zieht die Luft nicht tief ein, so dass der Patient am Ende des Niesens auch schwindelig werden kann.
  4. Gekennzeichnet durch eine Geruchsverminderung in schweren Fällen bis zur Anosmie. Dementsprechend nimmt die Geschmackswahrnehmung von Lebensmitteln ab und der Appetit nimmt ab.

Nachdem wir kurz den Unterschied zwischen der Manifestation von Allergien und Erkältungen verstanden haben, können wir nicht sagen, dass sie viel gemeinsam haben. Bestimmte ähnliche Merkmale lassen sich sowohl in der Klinik als auch in der Pathogenese von Krankheiten nachweisen. Viren, die in den Körper eindringen, können eine Immunreaktion in Form einer allergischen Reaktion verursachen. Es gibt eine Freisetzung von Mediatoren, insbesondere Histamin, die den Zustand erheblich verschlechtern können und eine besondere Behandlung erfordern.

Andererseits reduzieren Allergien auch die Immunität. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sich bakterielle Mikroflora vereinigen und Bronchitis auftreten.

Wenn Sie keine Medikamente gegen Rhinitis einnehmen, ist es durchaus möglich, dass der Inhalt der Nasenhöhle stagniert und an die Nasennebenhöhlen abgegeben wird.

Der Zugang zu Infektionen ist hier nicht entscheidend. Die Unmöglichkeit des Abflusses von Schleim schafft ein günstiges Nährmedium für die Vermehrung lokaler Mikroorganismen. Somit verschlechtert sich der Zustand dramatisch:

  1. Der Kopfschmerz "wölbt" sich in der Natur: Eine Person kann anzeigen, wo der Schmerz am meisten schmerzt. Normalerweise sind dies die Stellen der Projektionen der Nebenhöhlen - der Stirn, der Nasennutzungszonen, des Hinterkopfes.
  2. Die Temperatur kann bis zu 39 Grad betragen, was weder für eine Allergie noch für eine akute Viruserkrankung charakteristisch ist.
  3. Der spärliche Austritt aus der Nase nimmt eine gelbe oder grüne Farbe an, wird also eitrig.

Wenn der Patient das Vorliegen der oben genannten Symptome feststellt, ist es nicht notwendig, dass eine Erkältung oder Allergie ein Auslöser war. Es ist notwendig, sofort einen HNO-Arzt zu konsultieren.

Ohne auf die schrecklichen Komplikationen einzugehen, kann die banale Medikamentenallergie die Ursache der Reaktion sein, wenn eine kalte Komponente auftritt. Pulver und Tabletten enthalten in ihrer Zusammensetzung häufig Farbstoffe oder Zusatzstoffe, die auf viele Menschen wirken.

Unterschiede in der Kindheit

Oft verstehen junge Eltern nicht, wie sie feststellen können, was mit ihrem Kind passiert. Im Allgemeinen sind die Unterschiede zwischen den beiden Pathologien bei Säuglingen und Erwachsenen gleich. Aber es gibt einen Haken: Je kleiner das Kind im Alter ist, desto mehr unterscheidet sich seine anatomische Struktur von den älteren Personengruppen.

Allergiesymptome in der Kindheit:

  • Augenrötung;
  • Tränenfluss;
  • Niesen;
  • gekämmte Nase - das Kind versucht, seine Hand dort zu bekommen, wo es juckt, und da es unmöglich ist, die Haut draußen zu verletzen;
  • Brustabweisung oder Schwierigkeiten beim Saugen des Kleinsten;
  • reichlich laufende Nase.

Der Hauptunterschied ist, je kleiner das Kind ist, desto seltener tritt der Fluss von der Nase auf. Es kann durch ein starkes Ödem ersetzt werden, das die Atmung blockiert. Dieses Bild ist bis zum Alter von sieben Jahren oder etwas älter.

Erkältungen bei Kindern entwickeln sich sehr schnell und führen häufig zu Komplikationen wie Bronchitis, Laryngitis oder Otitis. Wir sprechen nicht von Sinusitis, weil die Nasennebenhöhlen nicht unmittelbar nach der Geburt, sondern einige Jahre später gebildet werden.

Die Unterschiede und ähnlichen Momente von Allergien und Erkältungen nur auf den ersten Blick zu verstehen, ist einfach. Diese Krankheiten können leicht ineinanderfließen und Sie können anhand von Labortests die Diagnose genau bestimmen.

Was ist beispielsweise der Unterschied zwischen allgemeinen Blutuntersuchungen bei zwei Pathologien:

  1. Allergie ist durch das Vorhandensein einer großen Anzahl von Eosinfillen in der Leukozytenformel gekennzeichnet. Die restlichen Zahlen für die unkomplizierte Version ändern sich nicht.
  2. Für ARVI bakteriellen Ursprungs ist es wichtig, eine große Anzahl von Leukozyten, Neutrophilen (Leukozytenverschiebung nach links) zu haben.
  3. Im Gegensatz dazu ist bei viralen Virusinfektionen eine Verringerung der Gesamtzahl der Leukozyten charakteristisch, jedoch ist eine relative Zunahme der Lymphozyten in der Struktur der Formel möglich.

Diese einfachste Prozedur macht normalerweise klar, was mit dem Patienten passiert.

Darüber hinaus wird ein garantierter Nutzen durch eine Reihe von Tests bereitgestellt, die das Vorhandensein von Allergien im Allgemeinen und dann einen bestimmten Schadstoff bestimmen.

Zusammenfassend

Sie können viel lernen, wenn Sie Anamnese sammeln - ob es Unterkühlung gab oder Kontakt mit einer Erkältungsperson. Besteht bei Angehörigen eine Neigung zu allergischen Reaktionen, wenn es ein sehr kleines Kind ist? Wir verstehen, ob eine unabhängige Behandlung durchgeführt wird und was. Darauf aufbauend erhalten Sie eine umfassende Antwort, unter der eine Person leidet - Allergien oder Erkältungen.

http://allergyastop.ru/diagnostika/kak-mozhno-otlichit-allergiyu-ot-prostudy.html

Wie man Allergien von Erkältungen unterscheidet

SARS tritt normalerweise bei Symptomen auf, die der Reaktion des Körpers auf ein Allergen ähneln. Trotz der Ähnlichkeit werden Krankheiten auf unterschiedliche Weise diagnostiziert und die Behandlung wird nur nach Anweisung des behandelnden Arztes durchgeführt. Es ist wichtig, den Unterschied erkennen zu können, dass selbst ein Hausarzt dazu nicht in der Lage ist. Falsch diagnostiziert, führt dies zu einer Kette unwirksamer Aktionen. Die Behandlung von zwei Krankheiten ist unterschiedlich.

Allergien und Erkältungen: Was ist üblich?

Diese beiden Krankheiten sind der Widerstand des Organismus gegen pathogene Mikroflora. Das Hauptmerkmal der Pathologien ist Rhinitis. Er ist irreführend und lässt keine zuverlässige Diagnose im Anfangsstadium zu.

Bei Allergien und Erkältungen ist das Unbehagen gleichermaßen in den Nebenhöhlen, Seh- und Hörorganen, Husten, Niesen und manchmal in beiden Fällen fiebrig.

Könnte es eine Erkältungsallergie geben? Es ist richtig zu antworten, dass häufiges ARVI ein Allergiesymptom ist. Das Phänomen ist nicht ungewöhnlich, wenn akute Atemwegserkrankungen und allergische Manifestationen gleichzeitig auftreten. Dies ist auf die Schwächung der Barrierefunktionen des Körpers und die Verwundbarkeit der betroffenen Schleimhäute zurückzuführen, die zum Tor zur Infektion werden. Häufige Erkältungen mit kurzen Pausen, ein Grund, auf die Hilfe eines Allergologen zurückzugreifen.

Eine allergische Reaktion kann zu Entzündungen im Tracheobronchialbaum führen, die zu einer Bronchialstörung führen. Aufgrund der Ansammlung von Schleim und Stagnation tritt eine Komplikation auf - obstruktive Bronchitis.

Allergien und Erkältungen: die Unterschiede

Die Nebensaison, Herbst und Winter finden regelmäßig mit ARVI-Zentren in Vorschuleinrichtungen, Schulen und überfüllten Orten statt. In der Zukunft sind bei frühzeitiger Linderung der ersten Symptome Manifestationen von Komplikationen in Form bakterieller Ätiologie oder Revitalisierung chronischer Erkrankungen möglich.

Kalt - wie manifestiert

Mit ARVI wird folgendes Bild beobachtet:

  • Hyperthermie Darüber hinaus kann die Temperatur von Allergien oder Erkältungen subfebril sein oder steigt auf 39 Grad (mit der Grippe). Normalerweise wird es 3-4 Tage gehalten, danach geht es von alleine weiter.
  • Beginnen Sie in akuter Form mit einem langen Kurs. Bei einer Änderung der Situation, des Wohnorts, der Region des Lebensraums werden die Symptome nicht beseitigt. Die Erkältung ist gekennzeichnet durch Verschlimmerung der Symptome am Abend und Entspannung am Morgen, aber Stabilität ist charakteristisch für sie.
  • Es gibt eine Wirkung auf den Körper von Giftstoffen mit Lethargie, Kraftverlust, Schmerzen im Kopf und in den Muskeln.
  • Schmerzhafte Empfindungen im Hals, entzündliche Läsionen im Schleimgewebe.
  • Der Höhepunkt der Manifestation ausgeprägter Symptome wird in den ersten 3 bis 4 Tagen festgestellt. Nach sieben Tagen unterliegt die Behandlung, die Aufrechterhaltung des Körpers, die Krankheit verschwindet und es verbleiben restliche, kleinere Ereignisse.
  • Wenn die Besserung nach einer Verschlechterung auftritt, kann dies eine Komplikation der bakteriellen Ätiologie sein. Zur gleichen Zeit ändern Schleimsekrete ihre Farbe in grün, weniger transparent, der Zustand verschlechtert sich, die Temperatur überschreitet die Grenze von 38 Grad.
  • Die Erkältung tritt selten ohne Schmerzen im Hals auf, häufig stört das Symptom das Schlucken und der Patient weigert sich zu essen.
  • Die Tatsache, dass die Ursache der Erkrankung viral oder bakteriell ist, wird durch vergrößerte Lymphknoten angezeigt. Eine Entzündung der Lymphknoten mit Allergien oder Erkältungen weist auf das Vorhandensein eines Fremdstoffs im Körper hin.
  • Normalerweise wird SARS nicht von Hautausschlag und Hautrötungen begleitet. Manchmal gibt es Blutungen auf der Haut.
  • Konjunktivitis eines Auges - mit viraler Pathologie und zwei Augen - mit bakterieller Erkrankung, mit offensichtlicher Eiterausscheidung.
  • Bei Erkältungen gibt es fast kein Zerreißen.

Bei allergischen Manifestationen sind die Symptome weitgehend identisch mit der Erkältung viralen Ursprungs.

Der Unterschied zwischen Allergien und Erkältungen ist keine leichte Aufgabe und erfordert eine sorgfältige Beobachtung des Krankheitsverlaufs.

Allergiesymptome

Bei allergischen Reaktionen treten folgende Symptome auf:

  • Juckreiz und Entzündung in beiden Augen.
  • Ohne Grund auffällige Tränen.
  • Häufiges Niesen.
  • Wenn allergische Manifestationen von Schmerzempfindungen im Hals begleitet werden, wird keine Rötung der Schleimgewebe des Larynx beobachtet.
  • Aufgrund der Schwellung der Schleimhäute liegt die Nase.
  • Hyperthermie für Symptome von Allergien ist nicht typisch, dieses Phänomen ist äußerst selten.
  • Der Allgemeinzustand verschlechtert sich normalerweise nicht, da die Toxine nicht wirken.
  • Anzeichen von allergischen Reaktionen zeigen sich deutlich bei Kontakt mit einem Allergen. Die Reaktion des Organismus auf den Reiz, fulminant. Wenn die Ursache beseitigt ist, werden die Symptome deutlich reduziert. Da kommt eine deutliche Erleichterung.
  • Im Winter dauern die Anzeichen einer Allergie mehrere Monate.
  • Allergien sind durch Hautausschlag, Rötung, Juckreiz, Brennen gekennzeichnet.

Es ist wichtig! Wenn die Erkältungskrankheit 7 Tage oder länger anhält, müssen Sie einen Allergologen aufsuchen.

Schleimiger Ausfluss aus den Nasengängen, ein bekanntes Phänomen, das in der Regel von Atemnot, Niesen und Juckreiz in der Nase begleitet wird. Andere Symptome sind charakteristisch für Rhinitis. Die Krankheit wird hauptsächlich durch Virusinfektionen verursacht und wird durch Austrocknen der Schleimhäute, übermäßige Sekretion und Brennen begleitet. Die Krankheit wird von Hyperthermie, Schwäche und Kopfschmerzen begleitet. Die Pathologie ist durch Appetitlosigkeit und mögliche Komplikationen in den Ohren gekennzeichnet.

Wie man Allergien von Erkältungen bei einem Kind unterscheidet

Die Unterschiede zwischen der mit ARVI einhergehenden Erkältung des Kopfes und der durch den Einfluss des Allergens verursachten Rhinitis sind manchmal sogar für Spezialisten unmöglich. Um die richtige Diagnose zu stellen, lohnt es sich, die folgenden Symptome zu untersuchen, die auf eine allergische Rhinosinusitis bei einem Kind hinweisen:

  • Niesen in Form von Angriffen.
  • Irrepressible transparente Ströme aus der Nase.
  • Juckreiz in den Nebenhöhlen.
  • Die Komplikation des Atmens aufgrund einer verstopften Nase hauptsächlich in der Nacht.
  • Ein geschwollenes Gesicht erscheint.
  • Die Augenlider sind entzündet, Tränen lösen sich aus den Augen, Bindehautentzündung.
  • Allergische Kreise unter den Augen sind möglich.

Allergische Rhinitis tritt bei Kindern in leichten, mittelschweren und schweren Fällen auf und ist gemäß der allgemein akzeptierten Einstufung in saisonale und das ganze Jahr unterteilt.

Erste Hilfe und Behandlung

Trotz der Ähnlichkeit von Symptomen, Allergien und Erkältungen unterscheiden sich die Beschwerden, weshalb es wichtig ist, die Diagnose genau zu stellen. Die Behandlungen für diese Beschwerden sind auffallend unterschiedlich.

Wenn allergische Manifestationen dem Schema folgen:

  • Die diätetische Nahrung schließt mögliche Allergene aus.
  • Verabreichung von Antihistaminika zur Unterdrückung der Histaminproduktion.
  • Die Therapie zielte darauf ab, die Blutgefäße zu verengen, um Ödeme zu beseitigen und die Atmungsfunktion zu verbessern.
  • Die Verwendung von Sorbentien, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  • Es wird gezeigt, dass Steroidmittel Schleimhaufen entfernen, Sekretionen reduzieren und Ödeme aus dem Gewebe entfernen.
  • Führen Sie eine Immunstimulation durch, um den Körper an bestimmte Allergene zu gewöhnen.

Bei einer Erkältung:

  • Weisen Sie Antipyretika und Antispasmodika (nichtsteroidal) zu.
  • Arzneimittel, die auf die Beseitigung der Symptome abzielen (Husten, Halsschmerzen, Nasenausfluss, Auswurfmittel).
  • Wenden Sie antivirale, entzündungshemmende Medikamente an, die die Entzündung reduzieren.
  • Dem Patienten wird Frieden gezeigt.

Diagnosemethoden

Um alles über die Pathologie im Körper zu verstehen, müssen Sie eine Reihe von Fragen beantworten, die Ihnen helfen können, die Richtigkeit der Diagnose zu verstehen und schließlich eine Allergie oder Erkältung zu entwickeln, mit der Sie fertig werden können:

  • Was ist die Rate der Symptome?
  • Wenn eine Erkältung vermutet wurde, verstärkten sich die Anzeichen für einige Tage?
  • Erschienen die Symptome aus unbekannten Gründen als Blitz?
  • Wie lange dauern die Symptome?
  • Wurde die saisonale Stabilität der Symptome beobachtet?
  • Gibt es Hautausschläge, Juckreiz, Ekzeme, Tränen in den Augen?

Durch die Beantwortung dieser Fragen wird die Diagnose offensichtlich.

Die Diagnose von Allergien lautet wie folgt:

  • Machen Sie Hauttests. Verletzen Sie dazu die Struktur der Haut in den Achselhöhlen. Auf diesen Bereich wird eine Flüssigkeit mit einer hohen Konzentration des vorgesehenen Allergens aufgetragen. Nach kurzer Zeit lesen Sie die Reaktion. Diese Methode erkennt allergische Wirkungen auf Wolle, Staub und Pollen.
  • Lebensmittel Provokation durchführen. Bei Verdacht auf ein bestimmtes Allergenprodukt, das sich negativ auf den Körper auswirkt, setzt der Patient das Allergenprodukt unter ärztlicher Aufsicht ein. Überwachen Sie nach kurzer Zeit die Reaktion des Patienten.
  • Ein Bluttest für den Gehalt an Immunglobulin E. Teure Forschung mit fragwürdigen Indikatoren.
  • Untersuchung des Patienten unter Berücksichtigung der Symptome und Anamnese.
  • Bakterienkeimung aus dem Hals zur Identifizierung des Erregers.
  • Abstrich der Nasennebenhöhlen.

Wenn sich die Frage stellt, ob Allergien bei Erkältungen getestet werden können, liegt die Antwort auf der Hand. Es ist zum Zeitpunkt des intensiven Abflusses von Schleim aus der Nase für eine lange Zeit, begleitet von Symptomen akuter respiratorischer Virusinfektionen und Allergien und es besteht kein genaues Vertrauen in die endgültige Diagnose, es ist eine Differenzialdiagnose erforderlich.

Allergie als Folge einer Virusinfektion

Manchmal ist ein Virus ein Allergen. Sie bewirkt eine Reaktion auf die Reaktion der Schutzfunktionen des Körpers in unterschiedlichem Maße. Es kann ein leichtes Jucken mit Rötung des Gewebes oder starke Schwellung sein. Das Virus bewirkt eine Abnahme der Barrierefunktionen und einen Anstoß für einen Organismus, der zu allergischen Manifestationen neigt.

Eine Person, die ständig an Erkrankungen von HNO-Organen leidet, birgt bei den obstruktiven Erkrankungen von Kindern das Risiko, in der Zukunft allergische Reaktionen auf ein Allergen zu bekommen. Wenn die Diagnose einer Allergie längere Zeit ärgert, dann sind vor dem Hintergrund einer geschwächten Immunität Verschlimmerungen aufgrund der aggressiven Wirkung des Virus auf einen ungeschützten Organismus und der Verschlechterung der Allergen-Immunitätssymptome möglich, außer bei Anzeichen von ARVI.

Merkmale des Verlaufs zweier Krankheiten

  1. Wenn die Erkrankung mit Hyperthermie fortschreitet, ist es wahrscheinlich, dass die Diagnose einer akuten respiratorischen Virusinfektion bestätigt wird, da bei Allergien die Temperatur extrem selten ansteigt.
  2. Erkältungen gehen in der Regel mit Schwäche und Kraftverlust einher, die bei allergischen Reaktionen nicht beobachtet werden.
  3. Eine laufende Nase mit Allergien tritt sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Bei Erkältungen intensiviert sich der Nasenausfluss innerhalb weniger Tage.
  4. Allergiker kräuseln oft die Nase, da das lästige Jucken in den Nebenhöhlen aufgrund des fehlenden Zugangs nicht auf andere Weise beseitigt werden kann.
  5. Bei Kontakt mit einem Allergen tritt häufiges Niesen auf. Es gibt bis zu 10 Mal ununterbrochenes Niesen, was bei einer Erkältung nicht bemerkt wird. Bei Rhinitis kann der Patient mehrmals niesen.
  6. Allergien zeichnen sich durch konstanten klaren Schleim aus, unabhängig von der Einwirkungsdauer des Allergens auf den Körper. Bei einer Erkältung werden sie mit der Zeit dunkler und dicker.
  7. Entzündete Augen, vermehrte Tränen und allergische Augenringe werden nur als Folge eines negativen Einflusses auf den Organismus des Allergens beobachtet. Solche Symptome sind für Rhinitis nicht charakteristisch.
  8. Bei einem Nasenausfluss, der durch eine Erkältungsbehandlung mit antiviralen Medikamenten hervorgerufen wird, wirken Medikamente, die auf die Beseitigung der Symptome abzielen, positiv. Wenn das Therapieergebnis nicht beobachtet wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Allergie hoch. In diesem Fall sind die Symptome von Allergietabletten gut entfernt.
  9. Bei Allergien wird eine laufende Nase normalerweise von Hautausschlägen, Rötung und Brennen oder Juckreiz begleitet.

Prävention

Die Krankheit ist leichter zu verhindern als zu heilen. Daher lohnt es sich, Empfehlungen zu hören, die das Auftreten unangenehmer Allergiesymptome vermeiden helfen:

  • Die Bettwäsche muss mindestens alle 7 Tage gewechselt werden.
  • Wenn der Körper auf Staub reagiert, sollten Sie den Teppichboden aufgeben und die Vorhänge für Rollos wechseln.
  • Beseitigen Sie Sucht (Rauchen, Alkohol).
  • Wenn Sie gegen Wolle allergisch sind, sollte das Tier einen neuen Besitzer finden.
  • Nicht zu viel im Haus werden Luftreinigungssysteme sein.
  • Von Ihrem Arzt verordnete Antihistaminika sollten in Reichweite sein.

Erlösungsmethoden bei Erkältungen:

  • Überfüllte Orte vermeiden.
  • Befolgen Sie die Regeln der persönlichen Hygiene. Hände waschen, Hygiene der Nebenhöhlen mit Wasser und Meersalz.
  • Tragen Sie einen Baumwoll-Mull-Verband an öffentlichen Orten.
  • Stärkung der Immunität Nehmen Sie Vitamine.

Menschen mit schwacher Immunität während Epidemien von Atemwegserkrankungen in der kalten Jahreszeit neigen eher zum Fortschreiten von Asthma. Die Verbindung des Virus mit allergischen Manifestationen ist offensichtlich. Allergiker leiden häufig an akuten Atemwegserkrankungen.

http://yhogorlonos.com/kak-otlichit-allergiyu-ot-prostudy/

Wie kann man in jedem Alter zwischen Allergien und Erkältungen unterscheiden?

Wie lässt sich feststellen, was die Erkältung verursacht - Allergien oder Erkältungen? Diese beiden Krankheiten haben viele ähnliche Symptome, die leicht zu verwechseln sind. Daher müssen Sie die wichtigsten berücksichtigen. Wenn die Ursache der Rhinitis nicht geklärt werden kann, wird empfohlen, einen Spezialisten zur Diagnose und geeigneten Behandlung zu konsultieren.

Um die Ursache von Rhinitis und Niesen zu bestimmen, müssen Sie die unterschiedliche Natur von Allergien und Erkältungen berücksichtigen. Im ersten Fall treten häufig Symptome einer verstopften Nase, Rhinitis, Niesen und juckende Augen auf, die von Halsschmerzen, Husten und Müdigkeit begleitet sein können. Bei Erkältungen sind die Hauptsymptome Husten, laufende Nase, Halsschmerzen, begleitet von Fieber, Muskelschmerzen, Müdigkeit und Juckreiz in den Augen. Es ist sehr schwierig, den Unterschied selbst zu bestimmen, aber bei allergischen Reaktionen gibt es kein Fieber und keine Muskelschmerzen. Wenn die Symptome länger als 10 Tage andauern, deutet dies auf das Vorliegen einer Infektionskrankheit hin.

Hauptsymptome

Die Symptomatologie dieser beiden Erkrankungen ist sehr ähnlich. Um sie zu unterscheiden und mit der korrekten Behandlung zu beginnen, sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:

  1. Juckreiz in der Nase. Nasenverstopfung und Rhinitis sind besondere Symptome bei Allergien und Rhinitis. Aber nur im ersten Fall beginnt sie im hinteren Teil der Nasenhöhle, es ist ziemlich schwierig, sie zu entlasten.
  2. Niesen Bei einer Erkältung wird es laut, selten und sehr tief sein, was mit den Versuchen, die Bronchien zu reinigen, verbunden ist. Bei Allergien ist das Niesen leise und häufig, es wird versucht, den Reizfaktor aus der Nasenhöhle zu entfernen.
  3. Reißen Im Falle einer Allergie ist es reichlich und stark, bei katarrhalischen Erkrankungen wässern die Augen regelmäßig und nicht sehr viel.
  4. Schleimfarbe aus der Nase abgesondert. Während einer Erkältung hat der Ausfluss eine charakteristische grünliche und gelbe Tönung und ist bei Allergien transparent.
  5. Husten Dieses Symptom ist für Erkältungen charakteristisch und tritt bei allergischen Reaktionen selten auf.
  6. Kreise unter den Augen. Dies ist ein typisches Symptom einer Allergie, die durch chronische verstopfte Nase oder eine verminderte Abflusskapazität der Venen in diesem Bereich verursacht wird. Bei Erkältungen fehlt ein solches Zeichen.

Eine Erkältung bei einem Kind oder einem Erwachsenen wird durch Viren verursacht, die Fieber, allgemeine Schwäche, das Auftreten von Husten und Rhinitis sowie Schmerzen im Halsbereich hervorrufen. Der Nasenausfluss ist dicker und hat eine gelbe oder grüne Farbe. Der Hauptunterschied besteht jedoch in Fieber, das durch den Abend verschlimmert wird, und Muskelschmerzen, die bei Allergien fehlen.

Bei saisonalen Allergien sind die Hauptsymptome juckende Augen, Eiweißrötung, Atemnot aufgrund von Stauungen, Rhinitis, Niesen und starkes Jucken im Nasenrücken.

Alle diese Symptome sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper versucht, den irritierenden Faktor aus dem Körper zu entfernen. Aus diesem Grund gibt es keine Anzeichen wie Muskelschmerzen und Fieber, aber es können dunkle Ringe unter den Augen vorhanden sein. Ein charakteristisches Merkmal der saisonalen Allergie ist, dass sich der allgemeine Zustand beim Gehen verschlechtert.

Der Unterschied in den Symptomen der Erkältung und der allergischen Rhinitis bei einem Kind

Um eine allergische Rhinitis von einer Erkältung zu unterscheiden, müssen einige dieser Fragen beantwortet werden:

  1. Wie schnell sich die Symptome manifestierten. Bei einer Erkältung treten die Symptome der Erkrankung allmählich innerhalb von 1-2 Tagen auf. Bei allergischen Reaktionen verschlechtert sich der Zustand plötzlich, eine laufende Nase erscheint sehr schnell, begleitet von Juckreiz in Augen und Nase und häufigem Niesen.
  2. Was ist die Dauer der Symptome? Virus- und Infektionskrankheiten halten etwa eine Woche an, Allergien verschwinden erst, wenn ein direkter Kontakt mit einem Reizstoff wie Pflanzenpollen ausgeschlossen ist.
  3. Ob Hautläsionen auftreten, begleitet von tränenden Augen. Phänomene wie Ekzeme, Rötung, Schwellung und Juckreiz sind für Allergien charakteristisch und nicht für SARS.

Das Kind erkennt, dass allergische Rhinitis einfach ist, es wird begleitet von:

  • sehr starkes jucken in der nase, das nicht durchgeht und nur zunimmt;
  • Entladung durchscheinend und transparent, reichlich laufende Nase;
  • das paroxysmale Niesen erscheint;
  • Es gibt Atemnot, meistens nachts, aufgrund dessen das Kind nicht gut schläft und kapriziös wird.

Der Unterschied zwischen Allergien und Erkältungen besteht auch in den folgenden Erscheinungsformen:

  • starke Anschwellungen des Gesichts, trockene Lippen, das Kind atmet durch den Mund, beim Abnehmen fängt es an zu würgen;
  • es gibt Anzeichen für eine allergische Konjunktivitis (Rötung von Proteinen und reichliches Reißen), dunkle Augenringe.

Ein solches Phänomen wie ein Ödem, das mit Atemnot einhergeht, erfordert dringende Maßnahmen, um einen Angriff zu lindern. Es wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzurufen, dem Kind Antihistaminika zu verabreichen, die die negative Wirkung des Allergens auf den Körper verringern.

Wie kann ich allergische Rhinitis bei einem Erwachsenen feststellen?

Wie unterscheidet man Allergien von Erkältungen bei einem Erwachsenen? Im ersten Fall können die Angriffe saisonal oder ganzjährig erfolgen. Eine saisonale allergische Rhinitis tritt nur im Frühling und Sommer auf, es gibt im restlichen Jahr keine Anzeichen. Das ganze Jahr hängt nicht von der Jahreszeit ab, sondern scheint nur in Kontakt mit irritierenden Faktoren zu stehen. Um das Allergen zu bestimmen, ist es notwendig zu diagnostizieren:

  1. Bluttest auf Immunglobulin E, den Hauptindikator des Profils. Es bietet die Möglichkeit, die Art der allergischen Erkrankung zu ermitteln, die für die Ernennung einer angemessenen Behandlung erforderlich ist. Eine solche Analyse kann während einer Verschlimmerung durchgeführt werden, was als zweckmäßiger angesehen wird. Die Kosten dieser Studie sind jedoch hoch und die Fehler sind groß.
  2. Hauttests werden auf der Rückseite des Unterarms durchgeführt. Dazu wird die Haut zerkratzt, das Allergen aufgetragen und die Reaktion bewertet. Die Methode ist die zuverlässigste Methode, sie kann jedoch nicht bei Verschlimmerung, bei Schwangeren oder bei der Einnahme von Antihistaminika angewendet werden. Die Proben können zwischen 4 und 50 Jahre alt sein.

Bei ARVI besteht der Hauptunterschied zu Allergien in der Ursache der Erkrankung, die viraler Natur ist. Meistens sind Erkältungen im Winter aufgrund von Unterkühlung krank, schwächen den Körper, mit einer starken Temperaturänderung, Fehlfunktion des Gastrointestinaltrakts. Stress, chronische Krankheiten, Nierenerkrankungen und Dysbakteriose beeinflussen die Schwächung des Immunsystems. Alle führen dazu, dass das Virus leicht in den Körper eindringt und zu Schwäche und Muskelkater führt. Nach ein paar Tagen steigt die Temperatur, es tritt ein Husten und ein Nasenausfluss auf.

Bei einer Allergie treten die Symptome sofort auf, buchstäblich einige Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen. Auf diese Weise können Sie den Reizfaktor genau bestimmen und jeglichen Kontakt damit beseitigen.

Die Behandlung für jeden Fall wird anders sein, wenn ARVI eine wirksame Bekämpfung des Virus erfordert. Bei Allergien muss der irritierende Faktor entfernt und die negativen Auswirkungen auf den Körper verringert werden. Medikamente können nur von einem Spezialisten verschrieben werden. In diesem Fall führt die Selbstbehandlung häufig zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustands. Bei allergischen Reaktionen ist das Quincke-Ödem besonders gefährlich, was zum Tod des Patienten führen kann, wenn nicht rechtzeitig etwas unternommen wird. Wenn ein Kind Anzeichen wie Anschwellen des Gesichts und der Hände, Heiserkeit, Hautrötung vor dem Hintergrund einer verstopften Nase entwickelt, ist es daher dringend erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen oder die nächstgelegene Klinik zur ersten Hilfe selbständig zu kontaktieren.

Erkältungssymptome und Allergien sind sehr komplex und lassen sich vor allem bei kleinen Kindern leicht verwechseln. Die Ursachen für diese beiden Krankheiten sind jedoch oft die gleichen - Stress, chronische Müdigkeit, schlechte Ernährung und Verschlechterung des Immunsystems. Durch die Beseitigung solcher Faktoren können Sie sich so gut wie möglich vor der Krankheit schützen.

http://allergiya03.com/simptomy/kak-otlichit-allergiyu-ot-prostudy.html

Wie man Allergien von Erkältungen unterscheidet

Wenn es aus der Nase kommt, tut es weh im Hals, tränen die Augen, viele vermuten eine Erkältung, sie trinken Milch mit Honig, schweben mit Senf und nehmen eine Pille aus Aspirin oder Paracetamol bei der geringsten Temperaturerhöhung oder nur für den Fall. Besonders fett essen Sie eine Zwiebel oder ein Paar Knoblauchzehen. Es scheint alles in Ordnung zu sein, seit der Kindheit wurde jedem beigebracht, Erkältungen zu bekämpfen. Aber nur das Wohlbefinden verbessert sich nicht immer. Dies liegt daran, dass die ersten Anzeichen einer Erkältung den ersten Anzeichen von allergischen Reaktionen ähnlich sind. Um sich oder einem Kind wirksam zu helfen, müssen Sie sicher sein, dass bei Erwachsenen oder Kindern eine Allergie oder Erkältung einsetzt.

Was ist eine Erkältung?

Unter Kälte versteht man die Kühlung des Körpers oder seiner Teile, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems gegen Infektionen verringert wird. Die Erkältung wird oft als Zustand bezeichnet, der von Fieber, verstopfter Nase, laufender Nase (Rhinitis mit Rhinorrhoe - Entzündung der Nasenschleimhaut mit Schleimhautausfluss) und Husten begleitet wird. Diese Symptome sind in der Regel Symptome von Infektionskrankheiten wie

  • Influenza - der Erreger des Influenza-Virus,
  • Parainfluenza - der Erreger des Parainfluenzavirus,
  • ARVI - Erreger von Rhinoviren, Adenoviren, humanem respiratorischem Synzytialvirus (insbesondere bei Neugeborenen),
  • Nasopharyngitis - Erreger von Streptokokken, Staphylokokken, Chlamydien, Meningokokken, Mykoplasmen,
  • Pharyngitis - Erreger Stafillo, Strepto- und Meningokokken, Pilze der Gattung Candida, Influenzaviren, Adenoviren,
  • Herpes simplex - der Erreger des Herpesvirus
  • Laryngitis ist der Erreger von Staphyllus und Streptococcus, Gattung Candida, Influenzaviren, Parainfluenza.

Hypothermie ist nicht die direkte Ursache einer Viruserkrankung. Aber es ist eine Überkühlung, die in der Lage ist, die körpereigene Abwehr so ​​stark zu reduzieren, dass die Immunität dem Virus nicht standhält und einer Infektion erliegt.

Was ist eine Allergie?

Allergie ist die Überempfindlichkeit des körpereigenen Immunsystems gegenüber harmlosen Substanzen, die die meisten Menschen als normal empfinden. Bei verschiedenen Allergien sind 4 von 10 Personen betroffen. Jemand erscheint nach dem Verzehr von Schokolade rote Flecken auf der Haut, jemand niest im Mai-Juni, wenn Pappelflusen fliegen, und jemand erleidet nach Einnahme von Antibiotika Verdauungsstörungen, auch wenn er während der Behandlung Drogen normaler Flora eingenommen hat. Der Beginn einer Allergie ähnelt dem Auftreten sogenannter katarrhalischer Erkrankungen.

Allergien sind niemals viral, protozoal und bakteriell. Manchmal wird es durch Schimmelpilze, Staub- und Wollmilben, andere Pilze und Mikroorganismen verursacht.

Was ist der Unterschied zwischen Allergien und Erkältungen?

Eine Allergie ist keine Krankheit, sondern eine immunpathologische Reaktion des Körpers. Es vergeht kurze Zeit, nachdem der Körper auch ohne Behandlung keinen Kontakt mit dem Allergen mehr hat. Die Infektion selbst ist sehr selten, normalerweise ohne Behandlung, verzögert sich und hat Komplikationen.

Die Allergie tritt bei Kindern in der gleichen Form wie bei Erwachsenen auf. Kinder können akuter auf Medikamente und Nahrungsmittelallergene reagieren, im Allgemeinen unterscheiden sich die Allergien bei Kindern jedoch nicht von denen bei Erwachsenen. Wenn die Immunität gestärkt ist, kann das Kind zum Ende der Pubertät eine Allergie gegen bestimmte Reize überwinden.

So unterscheiden Sie Allergien von Erkältungen bei einem Kind. Das Kind fühlt sich gut, isst normal, sein Verhalten insgesamt ändert sich nicht und es klagt bei Allergien nicht über seine Gesundheit. Das Kind ist geschwächt, launisch, schläft nicht gut und isst, wird schnell müde und klagt über Schmerzen an verschiedenen Orten, seine Temperatur steigt bei Infektionskrankheiten an.

Um Allergien bei Erwachsenen zu erkennen, müssen Sie folgende Anzeichen beachten:

  • Allgemeines Wohlbefinden. Bei einer Allergie ist es in den meisten Fällen normal, dass der Patient durch lokale Symptome gestört wird. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Arbeitsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Ausdauer aus. Bei Infektionskrankheiten, insbesondere bei Influenza, Laryngitis, Parainfluenza, ist der Gesundheitszustand unbefriedigend, der Patient erlebt Müdigkeit, Schläfrigkeit, Körperschmerzen, er ist verstreut, er fiebert.
  • Erhöhte Körpertemperatur. Allergie tritt ohne Fieber auf, es sei denn, sie manifestiert sich als anaphylaktischer Schock. Infektionen gehen immer mit einem Temperaturanstieg einher, gewöhnlich um 37 bis 38 Grad, manchmal bis zu 39,5 bis 40 Grad.
  • Rausch Bei Allergien fehlt es fast immer. Das Vergiftungsgefühl, das für eine Lebensmittelvergiftung charakteristisch ist, ist eines der Anzeichen für einen komplizierten Verlauf einer Allergie, beispielsweise einen anaphylaktischen Schock. Dann kann der Patient Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und ein Bild des "akuten Bauches" erfahren. Bei Erkältungen ist Vergiftung eines der Symptome und äußert sich unterschiedlich - Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Schweregefühl und ein Gefühl der Streckung im Kopf.
  • Rhinitis. Allergische verstopfte Nase kann ohne Schleimsekretion, dh ohne Rhinorrhoe auftreten. Infektionskrankheiten gehen fast immer mit der Schleimabtrennung einher. Bei Allergien ist Schleim wässrig, transparent und farblos, seine Konsistenz ändert sich während des gesamten Zeitraums der Verschlimmerung nicht. Während der Infektion wird der Schleim dick und trüb, verfärbt sich gelb oder grün, unter fortgeschrittenen Bedingungen entwickelt sich eine Sinusitis mit der Besiegung der Nebenhöhlen.
  • Halsschmerzen und verwandte Empfindungen. Es ist notwendig, genau zu bestimmen, welche Empfindungen im Hals vorhanden sind. Juckreiz, Kitzeln und Fremdkörpergefühl sind Anzeichen für allergische Reaktionen, in der Regel an Tieren, an Nahrungsmitteln und Medikamenten. Schmerzen im Hals, begleitet von Rötung, Blüte, verschlimmert durch Sprechen, Schlucken, Husten, Gähnen, sind Anzeichen einer Infektionskrankheit.
  • Kopfschmerzen. Bei Allergien schmerzt der Kopf sehr selten, meistens in sehr schweren Fällen, wenn es eine Menge anderer Symptome gibt und diese mit einer Erkältung zu verwechseln. Bei Infektionskrankheiten sind Kopfschmerzen eines der Symptome.
  • Schlaflosigkeit Bei Allergien tritt Schlaflosigkeit selten auf, sie tritt nur bei schweren Erkrankungen auf. Mit ARVI wird es auch nicht beobachtet. Die Grippe, Parainfluenza und Tonsillitis gehen jedoch häufig mit Schlaflosigkeit einher, insbesondere auf dem Höhepunkt der Erkrankung.

Wie können Sie Allergien von Erkältungen unterscheiden? Wir müssen uns die Tage vor dem Auftreten der Symptome merken. War die Unterkühlung aufgrund niedriger Lufttemperatur, starkem Wind, Zugluft, Regenfall, Schwimmen in kaltem Wasser, Trinken von viel kaltem Wasser oder Trinken? Oder war die Verwendung ungewohnter Lebensmittel oder einer großen Anzahl potenzieller Allergene (bunte Früchte, Fisch, Kakao), ein Spaziergang anstelle von reichlich blühenden Pflanzen (insbesondere Pappeln, Ragweed), ein neues Medikament oder Kontakt mit einem Tier? Im ersten Fall müssen Sie eine Infektion vermuten, im zweiten Fall eine Allergie. Mit dem und dem anderen müssen Sie jedoch einen Arzt konsultieren, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung zuzuweisen.

http://allergiu.ru/bolezni/otlichit-allergiyu-ot-prostudy.html
Weitere Artikel Über Allergene