Cetirizin - Gebrauchsanweisungen, Testberichte, Analoga und Freisetzungsformen (10 mg Tabletten, Tropfen, Sirup) zur Behandlung von Urtikaria, Pollinose und anderen Manifestationen einer Allergie bei Erwachsenen, Kindern und während der Schwangerschaft. Zusammensetzung
In diesem Artikel können Sie die Gebrauchsanweisung des Medikaments Cetirizin lesen. Präsentiert Bewertungen der Besucher der Website - die Benutzer dieser Medizin sowie die Meinungen von Ärzten von Spezialisten über die Verwendung von Cetirizin in ihrer Praxis. Eine große Bitte, Ihr Feedback zu dem Medikament aktiver hinzuzufügen: Die Medikamente haben geholfen oder waren nicht dabei, die Krankheit loszuwerden, welche Komplikationen und Nebenwirkungen beobachtet wurden, was vom Hersteller in der Anmerkung möglicherweise nicht angegeben wurde. Analoga von Cetirizin in Gegenwart verfügbarer Strukturanaloga. Zur Behandlung von Urtikaria, Pollinose und anderen Manifestationen einer Allergie bei Erwachsenen, Kindern sowie während der Schwangerschaft und Stillzeit. Die Zusammensetzung der Droge.
Cetirizin ist ein kompetitiver Histaminantagonist, ein Hydroxyzinmetabolit, der die H1-Histaminrezeptoren blockiert. Verhindert die Entwicklung und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen, wirkt juckreizstillendend und exsudativ. Es wirkt sich auf das frühe Stadium allergischer Reaktionen aus, begrenzt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im späten Stadium einer allergischen Reaktion und reduziert die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen. Reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen und lindert den Krampf der glatten Muskulatur.
Beseitigt Hautreaktionen auf die Einführung von Histamin, bestimmte Allergene sowie Abkühlung (bei kalter Urtikaria).
Praktisch keine Anticholinergika und Antiserotoninwirkung. In therapeutischen Dosen bewirkt es fast keine sedierende Wirkung. Wirkungseintritt nach einer Einzeldosis von 10 mg Cetirizin - nach 20 Minuten (bei 50% der Patienten) und nach 60 Minuten (bei 95% der Patienten) dauert mehr als 24 Stunden. Vor dem Hintergrund einer Kurstherapie tritt keine Toleranz gegenüber der Antihistamin-Wirkung von Cetirizin auf. Nach Beendigung der Behandlung hält die Wirkung bis zu 3 Tagen an.
Zusammensetzung
Cetirizindihydrochlorid + Hilfsstoffe.
Pharmakokinetik
Schnell vom Verdauungstrakt aufgenommen. Lebensmittel haben keinen Einfluss auf die Vollständigkeit der Absorption (AUC), verlängern jedoch die Zeit bis zum Erreichen von Cmax um 1 h und verringern den Wert von Cmax um 23%. Es wird in geringen Mengen in der Leber durch O-Dealkylierung unter Bildung eines pharmakologisch inaktiven Metaboliten metabolisiert (im Gegensatz zu anderen H1-Histamin-Rezeptorblockern, die in der Leber unter Beteiligung des Cytochrom P450-Systems metabolisiert werden). Nicht kumuliert 2/3 des Arzneimittels werden unverändert von den Nieren und etwa 10% über den Darm ausgeschieden. Es dringt in die Muttermilch ein.
Hinweise
- saisonale und perenniale allergische Rhinitis und Konjunktivitis (Juckreiz, Niesen, Rhinorrhoe, Tränenfluss, konjunktivale Hyperämie);
- Urtikaria (einschließlich chronisch idiopathischer Urtikaria);
- Heuschnupfen (Pollinose);
- Juckreiz;
- Angioödem (Angioödem);
- Juckende allergische Dermatose (einschließlich atopischer Dermatitis, Neurodermitis).
Formen der Freigabe
10 mg überzogene Tabletten.
Tropfen für die orale Verabreichung.
Gebrauchsanweisung und Dosierung
Von Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren wird empfohlen, 10 mg (1 Tablette) Cetirizin einzunehmen, vorzugsweise abends.
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg 5 mg (1/2 Tablette) am Abend; mit einem Gewicht von mehr als 30 kg - 10 mg (1 Tablette) abends. Sie können 5 mg (1/2 Tablette) zweimal täglich (morgens und abends) einnehmen.
Von Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren wird empfohlen, 10 mg (10 ml) Cetirizin einzunehmen, vorzugsweise abends.
Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren und einem Gewicht von weniger als 30 kg sollten 5 ml (1 Messlöffel) verordnet werden. mit einem Gewicht von mehr als 30 kg - 10 ml (2 Messlöffel) abends. 2 x täglich (morgens und abends) ist der Empfang auf 5 ml (1 Messlöffel) möglich.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre sollten 10 mg (20 Tropfen) Cetirizin einnehmen, vorzugsweise abends.
Kindern im Alter von 1-2 Jahren sollten zweimal täglich 2,5 mg (5 Tropfen) verordnet werden. im Alter von 2-6 Jahren - 2,5 mg (5 Tropfen) zweimal täglich (morgens und abends) oder 5 mg (10 Tropfen) abends; Im Alter von 6-12 Jahren 5 mg (10 Tropfen) zweimal täglich (morgens und abends) oder 10 mg (20 Tropfen) abends.
Patienten mit Niereninsuffizienz sollten die empfohlene Dosis um das Zweifache reduzieren.
Bei anormaler Leberfunktion muss die Dosis besonders sorgfältig ausgewählt werden - bei gleichzeitigem Nierenversagen.
Ältere Patienten mit einer normalen Dosisanpassung der Nierenfunktion sind nicht erforderlich.
Bei saisonaler allergischer Rhinitis beträgt die Therapiedauer für Erwachsene normalerweise 3 bis 6 Wochen, und bei kurzzeitiger Allergeneinwirkung reicht es für eine Woche. Die Therapiedauer für Kinder über 6 Jahre beträgt 2 bis 4 Wochen. Bei kurzzeitiger Allergenexposition reicht es aus, 1 Woche einzunehmen.
Tabletten werden unabhängig von der Mahlzeit oral eingenommen, nicht gekaut und nicht mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit gequetscht, vorzugsweise abends.
Nebenwirkungen
- trockener Mund;
- Dyspepsie;
- Kopfschmerzen;
- Schläfrigkeit;
- Müdigkeit;
- Schwindel;
- Erregung;
- Migräne;
- Hautausschlag;
- Angioödem;
- Urtikaria;
- Pruritus
Gegenanzeigen
- schwere Nierenerkrankung;
- Schwangerschaft
- Laktation (Stillen);
- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Das Medikament ist für die Anwendung in der Schwangerschaft kontraindiziert. Falls erforderlich, sollte die Ernennung des Arzneimittels während der Stillzeit über die Beendigung des Stillens entscheiden.
Bei älteren Patienten anwenden
Vorsicht bei Patienten im fortgeschrittenen Alter.
Verwenden Sie bei Kindern
Das Medikament in Form von Tropfen zur oralen Verabreichung ist für Kinder über 1 Jahr vorgesehen.
Das Medikament in Form eines Sirups ist für Kinder ab 2 Jahren bestimmt.
Das Medikament in Form von Tabletten ist für Kinder ab 6 Jahren bestimmt.
Besondere Anweisungen
Nicht empfohlen die gleichzeitige Verwendung von Medikamenten, die das zentrale Nervensystem unterdrücken.
Vor dem Hintergrund des Medikaments sollte kein Ethanol (Alkohol) verwendet werden.
Bei der Verabreichung des Medikaments an Patienten mit Diabetes ist zu berücksichtigen, dass 1 Tablette weniger als 0,01 XE entspricht, 10 ml Sirup (2 Messlöffel) 3,15 g Sorbit (800 mg Fructose) enthalten, was 0,026 XE entspricht.
In Verbindung mit dem Gehalt an Glycerol, Propylenglykol, 4-Hydroxybenzoesäuremethylester, 4-Hydroxybenzoesäurepropylester in der Sirupzusammensetzung sind Kopfschmerzen, gastrointestinale Störungen, Bronchospasmus und Urtikaria bei Einnahme des Arzneimittels in hohen Dosen möglich.
Einfluss auf die Fähigkeit, Motortransport- und Kontrollmechanismen zu steuern
Während des Zeitraums der Verwendung des Arzneimittels ist es erforderlich, von potenziell gefährlichen Aktivitäten abzusehen, die erhöhte Aufmerksamkeit und schnellere psychomotorische Reaktionen erfordern.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Die klinisch signifikante Wechselwirkung von Cetirizin mit anderen Arzneimitteln wurde nicht nachgewiesen.
Die kombinierte Anwendung mit Theophyllin (bei einer Dosis von 400 mg pro Tag) führt zu einer Abnahme der Gesamtclearance von Cetirizin (Theophyllin-Kinetik ändert sich nicht).
Analoga von Cetirizin
Strukturanaloga des Wirkstoffs:
- Alerza;
- Allertek;
- Zintz;
- Zyrtec;
- Zodak;
- Letizen;
- Parlazin;
- Cetirizin Hexal;
- Cetirizin Teva;
- Cetirizindihydrochlorid;
- Cetirinax;
- Tsetrin.
Analoga zur therapeutischen Wirkung (Mittel zur Behandlung der Urtikaria):
- Allerfex;
- Absorbiert 10;
- Astemizol;
- Berlicort;
- Vero Loratadin;
- Hydrocortison;
- Histaglobin;
- Hisalong;
- Histaphin;
- Decortin;
- Dexamethason;
- Zaditen;
- Zyrtec;
- Zodak;
- Calciumchlorid;
- Kenacourt;
- Kestin;
- Clargothil;
- Claridol;
- Clarosens;
- Claritin;
- Clarifer;
- Klarotadin;
- Clemastin;
- Xisal;
- Lomilan;
- Loratadin;
- Lordaestin;
- Lorinden;
- Mibiron;
- Narassit;
- Oxycort;
- Parlazin;
- Prednisolon;
- Primalan;
- Rivtagil;
- Sinoderm;
- Soventol;
- Suprastin;
- Suprastinex;
- Tavegil;
- Telfast;
- Tyrlor;
- Tranexam;
- Trexil;
- Fenistil;
- Fencarol;
- Fortecortin;
- Hilak Forte;
- Celeston;
- Cetirinax;
- Tsetrin;
- Erolin.
Cetirizin -Teva - offizielle * Gebrauchsanweisung
Registrierungs Nummer:
Handelsname: Cetirizin - Teva
Internationaler, nicht geschützter Name (INN): Cetirizin
Dosierungsform:
Zusammensetzung
1 Tablette enthält:
Cetirizindihydrochlorid-Wirkstoff 10,00 mg;
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose 40,00 mg, Lactosemonohydrat 63,50 mg, kolloidales Siliciumdioxid 0,50 mg, Magnesiumstearat 1,00 mg;
Schale Opadray OY-GM-28900 weiß: Hypromellose (E464) 0,94 mg, Polydextrose 0,94 mg, Titandioxid (E171) 0,94 mg, Macrogol-4000 0,18 mg.
Beschreibung
Biconvex-Tabletten rechteckig, weiß oder fast weiß filmbeschichtet. Auf der einen Seite der Trennungsgefahr, auf der anderen - eingraviert "C10".
Pharmakotherapeutische Gruppe:
ATX-Code: R06AE07
Pharmakologische Eigenschaften
Pharmakodynamik
Cetirizin ist ein kompetitiver Histaminantagonist, Hydroxyzinmetabolit und H1-Histaminrezeptorblocker. Hemmt vasoaktives intestinales Peptid (VIP), Substanz P, Neuropeptide, die an der Entwicklung einer allergischen Reaktion beteiligt sind. Verhindert die Entwicklung und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen, wirkt juckreizstillendend und exsudativ. Beeinflusst das frühe Stadium allergischer Reaktionen, begrenzt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im "späten" Stadium einer allergischen Reaktion, reduziert die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen. Reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen und lindert den Krampf der glatten Muskulatur.
Beseitigt Hautreaktionen auf die Einführung von Histamin, bestimmte Allergene sowie Abkühlung (bei kalter Urtikaria). Reduziert die Histamin-induzierte Bronchokonstriktion bei Bronchialasthma der Lunge. Praktisch keine anticholinergen und antiserotonergen Wirkungen. In therapeutischen Dosen bewirkt es fast keine sedierende Wirkung. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich 2 Stunden nach der Verabreichung, erreicht ein Maximum nach 4 Stunden und hält länger als 24 Stunden vor dem Hintergrund einer Kurstherapie keine Toleranz gegenüber der Antihistaminwirkung von Cetirizin. Nach Beendigung der Behandlung hält die Wirkung bis zu 3 Tagen an.
Pharmakokinetik
Saugen Nach der Einnahme wird schnell absorbiert. Maximale Plasmakonzentration (CmaxDie Einnahme des Arzneimittels mit einer Nahrung hat keinen Einfluss auf die Absorptionsmenge, die Absorptionsrate nimmt jedoch etwas ab (Zeit bis zum Erreichen von Cmax erhöht sich um 1 Stunde).
Verteilung Cetirizin ist zu 93% an Plasmaproteine gebunden. Das Verteilungsvolumen (Vd) - 0,5 l / kg. Es wird in die Muttermilch ausgeschieden. Nicht kumuliert
Stoffwechsel In geringen Mengen wird es zu einem pharmakologisch inaktiven Metaboliten metabolisiert (im Gegensatz zu anderen H1-Histamin-Rezeptorblockern, die in der Leber unter Beteiligung des Cytochrom-P450-Isoenzymsystems metabolisiert werden).
Folgerung 60% des Arzneimittels werden innerhalb von 96 Stunden unverändert über die Nieren ausgeschieden, und etwa 10% werden durch den Darm ausgeschieden. Die Halbwertszeit (T1 / 2) beträgt 7-10 Stunden und wird während der Hämodialyse praktisch nicht entfernt.
Pharmakokinetik in besonderen klinischen Situationen. T1 / 2-Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - 6 Stunden Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion verlangsamt sich die Ausscheidung des Arzneimittels und T1 / 2 nimmt zu.
Indikationen zur Verwendung
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren
Überempfindlichkeit gegen Cetirizin, andere Bestandteile des Arzneimittels und Piperazinderivate; Kinder bis 6 Jahre; Schwangerschaft Stillzeit; Nierenerkrankung im Endstadium (Kreatinin-Clearance (CC) unter 10 ml / min); Patienten mit Hämodialyse; Laktoseintoleranz, Laktasemangel; Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom. Mit sorgfalt
Chronisches Nierenversagen von mittelschwerer und schwerer Erkrankung; Alter über 65; gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die das Zentralnervensystem (ZNS) depressiv beeinflussen, wie Barbiturate, Opioid-Analgetika, Ethanol, Benzodiazepinderivate, Zolpidem usw. Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Cetirizin ist seit der Anwendung bei schwangeren Frauen kontraindiziert unzureichende Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit.
Zur Verteilung von Cetirizin mit der Muttermilch liegen keine Daten vor, Cetirizin sollte während der Stillzeit nicht angewendet werden. Dosierung und Verabreichung
Innen Die Tabletten werden, vorzugsweise abends, mit einer kleinen Menge Wasser vollständig ohne Kauen geschluckt.
Erwachsene, Kinder über 12 Jahre und mehr als 30 kg
10 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Tag.
Kinder 6-12 Jahre alt
Mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg. Bei 10 mg einmal täglich oder 5 mg (1/2 Tablette) zweimal täglich (morgens und abends).
Mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg. Bei 5 mg (1/2 Tablette) 1 Mal pro Tag.
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz hängt die Dosisanpassung vom Wert der Qualitätssicherung ab und ist in der Tabelle dargestellt:http://medi.ru/instrukciya/tsetirizin-teva_10364/
Cetirizin: Gebrauchsanweisung
Cetirizin gehört zu der Gruppe der Histamin-H1-Rezeptorblocker und ist ein antiallergischer Wirkstoff.
Geben Sie Form und Zusammensetzung des Arzneimittels frei
Cetirizin ist in Tablettenform erhältlich. Weiße Tabletten, beidseitig konvex beschichtet, rund, in Blisterpackungen zu 10 Stück (1-3) in einem Karton verpackt, detaillierte Beschriftung mit einer Beschreibung der Eigenschaften der Tabletten ist der Zubereitung beigefügt.
Jede Tablette enthält 10 mg des Wirkstoffs - Cetirizindihydrochlorid sowie eine Reihe weiterer Hilfsstoffe, einschließlich Laktosemonohydrat.
Indikationen zur Verwendung
Cetirizin wird Patienten verschrieben, um die klinischen Manifestationen einer allergischen Reaktion unter folgenden Bedingungen zu stoppen und zu verhindern:
- Rhinitis durch Blüte von Pflanzen, Kräutern, Blumen;
- allergische Konjunktivitis;
- Urtikaria, einschließlich idiopathischer und allergischer Erkrankungen;
- Heuschnupfen;
- allergische Rhinorrhoe;
- Hautjucken bei Dermatitis, einschließlich atopischer Dermatitis;
- Angioödem;
- allergische Reaktion auf ultraviolette Strahlen;
- Insektenstiche und Schwellungen der Haut vor dem Hintergrund des Bisses.
Das Medikament kann auch Patienten verschrieben werden, die dazu neigen, allergische Reaktionen auf Medikamente wie Antibiotika, Hustensirup und andere zu entwickeln.
Gegenanzeigen
Tsetizirin-Tabletten können nur oral eingenommen werden, nachdem die beigefügte Anmerkung sorgfältig gelesen wurde, da das Arzneimittel eine Reihe von Kontraindikationen und Einschränkungen hat:
- schwere Nierenerkrankung, begleitet von gestörter Organfunktion;
- Alter bis 6 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegen Tsetizirin;
- Schwangerschaft und Stillen;
- Laktoseintoleranz, Malabsorptionssyndrom;
- akutes Leberversagen.
Eine relative Kontraindikation für die Ernennung des Arzneimittels zu Patienten ist Bradykardie, ZNS-Erkrankung, Alter über 65 Jahre.
Dosierung und Verwaltung
Cetirizin-Tabletten haben eine lang anhaltende (lang anhaltende) antiallergische Wirkung. Das Medikament wird in einer Dosierung von 10 mg 1 Mal pro Tag genommen, ist besser für die Nacht, die Pille wird sofort geschluckt, ohne zu zerdrücken, viel Wasser zu trinken.
Bei Kindern über 6 Jahren wird die Dosis abhängig vom Body-Mass-Index individuell festgelegt. Die Therapie beginnt mit 5 mg (1/2 Tablette) einmal täglich. Die Therapiedauer wird vom Arzt für jeden einzelnen Patienten festgelegt.
Anwendung während der Schwangerschaft während der Stillzeit
Studien und klinische Versuche mit dem Medikament Cetirizin und seinen Auswirkungen auf Schwangerschaft und fötale Entwicklung wurden nicht durchgeführt. Da es keine Informationen über die Sicherheit von Tabletten für Mutter und Fötus gibt, wird Cetirizin schwangeren Frauen nicht verschrieben.
Der Wirkstoff der Tabletten wird in die Muttermilch ausgeschieden und kann in den Körper des Kindes eindringen. Daher wird das Medikament Cetirizin nicht den stillenden Müttern verschrieben. Bei Bedarf wird die Therapie einer stillenden Mutter empfohlen, um über die Beendigung des Stillens zu entscheiden.
Nebenwirkungen
Typischerweise wird das Medikament Cetirizin normalerweise von den Patienten toleriert, aber mit einer falsch berechneten Dosis, einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten der Tablette oder einer längeren unkontrollierten Verabreichung des Medikaments können Nebenwirkungen auftreten:
- an den Organen des Verdauungskanals - trockener Mund, starker Durst, Magenbeschwerden, Appetitlosigkeit, manchmal Übelkeit, Verstopfung;
- vom Nervensystem - Schwindel, Benommenheit, Lethargie, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Apathie;
- allergische Reaktionen - Hautausschlag, juckende Haut, idiopathische Urtikaria;
- des Herz-Kreislaufsystems - hoher Blutdruck, Atemnot, Brustschmerzen, Bradykardie, Herzrhythmusstörungen.
Wenn eine oder mehrere Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung mit dem Medikament sofort abgebrochen werden und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosis
Im Falle einer absichtlichen Überschreitung der verschriebenen Dosis oder einer längeren unkontrollierten Anwendung des Arzneimittels in großen Mengen entwickelt der Patient Anzeichen einer Überdosierung, die sich klinisch durch die beschriebenen erhöhten Nebenwirkungen, Verdoppelung der Augen, Bewusstseinsstörungen, erhöhter Blutdruck und Augeninnendruck, die Entwicklung von Nierenversagen manifestieren.
Die Behandlung einer Überdosis beinhaltet die sofortige Abschaffung der medikamentösen Therapie, Magenspülung, die Verabreichung von Entosorbentien und die symptomatische Therapie.
Die Wechselwirkung der Droge mit anderen Drogen
Mit der gleichzeitigen Ernennung von Cetirizin-Tabletten mit Theophyllin nimmt die Clearance von Cetirizin ab, was berücksichtigt werden sollte und diese Arzneimittel nicht gleichzeitig verschrieben werden sollten.
Cetirizin-Tabletten werden nicht gleichzeitig mit Antazida oder Enterosorbentien empfohlen, da diese Arzneimittelinteraktion zu einer Abnahme der therapeutischen Wirkung des Antihistamins führt.
Unter dem Einfluss des Medikaments Cetirizin wird die therapeutische Wirkung von Sedativa, Antidepressiva und Psycholeptika verstärkt.
Besondere Anweisungen
Cetirizin-Tabletten sollten älteren Patienten wegen ihrer reduzierten glomerulären Filtration und einem hohen Risiko für Nebenwirkungen des Arzneimittels mit Vorsicht verschrieben werden.
Während der Behandlung mit Cetirizin-Tabletten sollte Alkohol nicht konsumiert werden, da dies das Risiko von Nebenwirkungen des Zentralnervensystems erhöht.
Kindern unter 6 Jahren wird das Arzneimittel nicht verschrieben, da in dieser Altersgruppe keine Erfahrungen mit der Anwendung von Tabletten vorliegen und die Unbedenklichkeit des Arzneimittels nicht belegt ist.
Während der medikamentösen Therapie sollten Sie davon Abstand nehmen, ein Auto zu fahren und Geräte zu steuern, die eine hohe Aufmerksamkeit erfordern. Dies ist auf die Wahrscheinlichkeit von plötzlichem Schwindel und Schläfrigkeit unter dem Einfluss von Tabletten zurückzuführen.
Analoga von Cetirizin-Tabletten
Analoga des Medikaments Cetirizin sind:
- Zyrtec fällt ab;
- Zodak fällt ab;
- Claritin-Tabletten, Sirup;
- Loratadin
Bevor Sie das verschriebene Medikament durch sein Analogon ersetzen, sollten Sie sich mit den beigefügten Anweisungen für Kontraindikationen und Altersbeschränkungen vertraut machen.
Ferien- und Lagerbedingungen
Cetirizin-Tabletten werden in Apotheken ohne Rezept verkauft. Lagern Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad. Die Haltbarkeit von Tabletten ab dem Herstellungsdatum beträgt 2 Jahre. Nach dem Verfallsdatum nicht mehr mündlich einnehmen.
Cetirizin-Preis
Die Kosten für Cetirizin in Apotheken in Moskau betragen im Durchschnitt 75 Rubel.
http://bezboleznej.ru/tsetirizinCetirizin
Cetirizin ist ein Antihistaminikum, Histamin-H1-Rezeptorblocker.
Die Mittel der zweiten Generation ermöglichen es, die Symptome einer allergischen Reaktion zu lindern und deren Entwicklung zu verhindern. Es gibt eine Liste von Gegenanzeigen.
Eine Überempfindlichkeit gegen Cetirizin tritt praktisch nicht auf. Das Medikament wurde sowohl bei der Monotherapie als auch bei der komplexen Behandlung allergischer Erkrankungen erfolgreich eingesetzt. Es ist gut mit antibakteriellen und antimykotischen Medikamenten kombiniert. Es kann in der pädiatrischen Praxis von Kindern über 6 Jahren angewendet werden. Ältere Patienten nehmen das Medikament generell ein: Eine Dosisreduktion ist nicht erforderlich (vorausgesetzt, die Nieren funktionieren normal).
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Niereninsuffizienz müssen die Dosis reduzieren.
Dosierungsform
Das Medikament ist in drei Dosierungsformen erhältlich:
- Pillen Haben Sie die längliche Form, weiße Farbe.
- Tropfen für die orale Verabreichung. Sie sind geruchlos und farblos.
- Sirup (am meisten bevorzugte Form für Kinder). Transparente Komposition mit Bananengeschmack.
Die optimale Dosierungsform wird vom behandelnden Arzt in einem bestimmten Fall für einen bestimmten Patienten bestimmt.
Beschreibung und Zusammensetzung
Eine Tablette des Arzneimittels enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid. Hilfskomponenten sind:
- Lactosemonohydrat;
- mikrokristalline Cellulose;
- Titandioxid;
- kolloidales Siliziumdioxid;
- Magnesiumstearat.
Das Arzneimittel in Form von Tropfen enthält 10 mg Cetirizindihydrochlorid pro 1 ml der Zusammensetzung. Unter der Liste der Hilfskomponenten befinden sich folgende Verbindungen:
- Natriumacetat-Trihydrat;
- Benzoesäure;
- Propylenglykol;
- Glycerin;
- destilliertes Wasser.
Der orale Sirup enthält 1 mg Cetirizindihydrochlorid in 1 ml der medizinischen Zusammensetzung. Weitere Komponenten sind solche Verbindungen:
- Glycerin;
- Natriumsaccharin;
- Bananenaroma;
- Sorbit;
- Essigsäure;
- Natriumacetat;
- Propylenglykol.
Was hilft Cetirizin?
Cetirizin wird Patienten verschrieben, um die klinischen Manifestationen einer allergischen Reaktion unter folgenden Bedingungen zu stoppen und zu verhindern:
- allergische Rhinorrhoe;
- Hautjucken bei Dermatitis, einschließlich atopischer Dermatitis;
- Angioödem;
- Rhinitis durch Blüte von Pflanzen, Kräutern, Blumen;
- allergische Konjunktivitis;
- Urtikaria, einschließlich idiopathischer und allergischer Erkrankungen;
- Heuschnupfen;
- allergische Reaktion auf ultraviolette Strahlen;
- Insektenstiche und Schwellungen der Haut vor dem Hintergrund des Bisses.
Das Medikament kann auch Patienten verschrieben werden, die dazu neigen, allergische Reaktionen auf Medikamente wie Antibiotika, Hustensirup und andere zu entwickeln.
Pharmakologische Wirkung
Ein kompetitiver Histaminantagonist, ein Hydroxyzinmetabolit, blockiert die Histamin-H1-Rezeptoren. Verhindert die Entwicklung und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen, wirkt juckreizstillendend und exsudativ. Beeinflusst das frühe Stadium allergischer Reaktionen, begrenzt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im "späten" Stadium einer allergischen Reaktion, reduziert die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen. Reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen und lindert den Krampf der glatten Muskulatur.
Beseitigt Hautreaktionen auf die Einführung von Histamin, bestimmte Allergene sowie Abkühlung (bei kalter Urtikaria). Reduziert Bronchospasmen durch Histamin bei Patienten mit Bronchialasthma der Lunge. Praktisch keine Anticholinergika und Antiserotoninwirkung. In therapeutischen Dosen bewirkt es fast keine sedierende Wirkung. Der Wirkungseintritt nach einer Einzeldosis von 10 mg Cetirizin - 20 Minuten (bei 50% der Patienten) und 60 Minuten (bei 95% der Patienten) - dauert mehr als 24 Stunden.
Vor dem Hintergrund einer Behandlung entwickelt sich keine Toleranz gegenüber der Antihistaminwirkung von Cetirizin. Nach Beendigung der Behandlung hält die Wirkung bis zu 3 Tagen an.
Anwendung während der Schwangerschaft während der Stillzeit
Studien und klinische Versuche mit dem Medikament Cetirizin und seinen Auswirkungen auf Schwangerschaft und fötale Entwicklung wurden nicht durchgeführt. Da es keine Informationen über die Sicherheit von Tabletten für Mutter und Fötus gibt, wird Cetirizin schwangeren Frauen nicht verschrieben.
Der Wirkstoff der Tabletten wird in die Muttermilch ausgeschieden und kann in den Körper des Kindes eindringen. Daher wird das Medikament Cetirizin nicht den stillenden Müttern verschrieben. Bei Bedarf wird die Therapie einer stillenden Mutter empfohlen, um über die Beendigung des Stillens zu entscheiden.
Cetirizin: Gebrauchsanweisung
Ein Medikament, das die Symptome von Allergien neutralisiert, ist in drei Formen erhältlich:
Pillen
Weiße Pillen, längliche Form. Jede Tablette enthält 10 mg Wirkstoff (Cetirizin). Tabletten sind in Blisterpackungen von 7 - 10 Stück verpackt.
Die folgenden Dosierungen werden verschrieben, um die allergischen Symptome von Cetirizin zu lindern:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren - 1 Tablette (10 mg) einmal, vorzugsweise am Nachmittag;
- Kinder von 6 bis 12 Jahren mit einem Körpergewicht von weniger als 30 kg - eine halbe Tablette (5 mg) am Nachmittag;
- Kinder, die mehr als 30 Kilogramm wiegen - 1 Tablette wird nachts oder 1/2 Tablette zweimal täglich verschrieben.
Tabletten müssen unabhängig von der Verwendung von Lebensmitteln eingenommen werden, ohne zu kauen, und zwar mit einer großen Menge Flüssigkeit.
Tropfen
1 ml klare, farblose Tropfen enthalten 10 mg Cetirizin. Erhältlich in einer Flasche - Pipette 20 und 10 ml.
- Kinder von 1 bis 2 Jahren - 5 Tropfen (2,5 mg) zweimal täglich;
- Morgens und abends zwischen zwei Jahren und 6 - 5 Tropfen (2,5 mg). Eine einzige Dosis von 10 Tropfen (5 mg) in der Nacht ist möglich;
- Von 6 bis 12 Jahre alt - 10 Tropfen (5 mg) morgens und abends oder 20 Tropfen in (10 mg) abends;
- Erwachsene Patienten sowie Jugendliche über 12 Jahre können abends Cetirizin in einer Dosis von 20 Tropfen (10 mg) einnehmen;
- Bei Patienten mit Nierenversagen wird die empfohlene Dosis um die Hälfte reduziert. Es ist besonders wichtig, die richtige Dosis des Arzneimittels zu wählen, wenn Leber- und Nierenfunktionsstörungen auftreten.
Saisonale Manifestationen der allergischen Rhinitis erfordern eine therapeutische Behandlung von drei bis sechs Wochen. Bei kurzfristigen Symptomen einer Allergie kann die Behandlung auf eine Woche reduziert werden. Der therapeutische Kurs für Kinder ab 6 Jahren ist auf 2-4 Wochen ausgelegt. Durch den leichteren Verlauf der Allergie kann das Medikament auf eine Woche reduziert werden.
Cetirizin sollte nicht länger als 3 Jahre an einem trockenen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 18-20 Grad gelagert werden.
Tropfen, nach dem Öffnen der Flasche wird empfohlen, nicht mehr als 6 Monate zu verwenden.
Sirup kann nach dem Öffnen der Packung nicht länger als 3 Monate gelagert werden.
Sirup
Transparent und farblos, mit einem Geschmack und Geruch von Bananen, ist für den internen Gebrauch angezeigt. 1 ml enthält 1 mg des Wirkstoffs. Sirup wird in 150 ml dunkle Glasflaschen gegossen. oder 75. Dosierlöffel enthalten.
Empfohlene Dosierungen:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren - 10 ml-10 mg (2 Dosierungen) in der Nacht;
- Kinder 2 - 12 Jahre alt, deren Gewicht weniger als 30 kg beträgt - 5 ml (1 Dosis);
- Kinder mit einem Gewicht von mehr als 30 kg - 10 ml (2 Dosen) in der Nacht. Möglicherweise doppelte Anwendung -1 Dosierlöffel (5 ml).
Gegenanzeigen
Die Anwendung von Cetirizin ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Schwangerschaft und Stillen;
- Überempfindlichkeit;
- schwere Nierenerkrankung.
Gemäß den Anweisungen sollte Cetirizin den älteren Patienten mit Vorsicht verschrieben werden, da bei dieser Patientengruppe die glomeruläre Filtration verringert werden kann. Darüber hinaus ist bei der Verschreibung des Arzneimittels bei mittelschwerer bis schwerer Pyelonephritis Vorsicht geboten.
Das Medikament in Form von Tropfen ist für Kinder ab einem Jahr bestimmt. In Form eines Sirups kann das Medikament bei Kindern über zwei Jahren eingenommen werden. Ab dem Alter von sieben Jahren werden Tabletten empfohlen.
Während der Anwendung von Cetirizin wird die Einnahme von Medikamenten, die das zentrale Nervensystem sowie Ethanol hemmen, nicht empfohlen.
Nebenwirkungen
Laut Bewertungen kann Cetirizin die folgenden Nebenwirkungen verursachen:
- Allergische Reaktionen: Urtikaria, Hautausschlag, Angioödem, Pruritus.
- ZNS: Schläfrigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne, Erregung, Müdigkeit.
- Verdauungssystem: Dyspepsie, trockener Mund.
Positive Bewertungen von Cetirizin deuten darauf hin, dass das Medikament überwiegend von den Patienten gut vertragen wird. Nebenwirkungen sind normalerweise vorübergehend.
Überdosis
Bei übermäßigem Gebrauch des oben genannten Arzneimittels können folgende Symptome auftreten:
- Schläfrigkeit
- Lethargie
- Harnverhalt,
- allgemeine schwäche
- Kopfschmerzen,
- Tachykardie
- Müdigkeit und Reizbarkeit.
Interaktion
Es wurden keine Wechselwirkungen mit Cimetidin, Erythromycin, Ketoconazol, Diazepam, Azithromycin nachgewiesen. Die Anwendung von Theophyllin führt zu einer Abnahme der Clearance von Cetirizin. Myelotoxika verstärken die Hämatotoxizität von Cetirizin. Bei der Verwendung von Medikamenten, die das Zentralnervensystem hemmen, ist Vorsicht geboten.
Das Medikament verstärkt die Wirkung von Alkohol, so dass die Einnahme während der Behandlung mit diesem Medikament nicht erlaubt ist. Cetirizin sollte drei Tage vor dem Allergietest abgesetzt werden.
Besondere Anweisungen
Mit äußerster Vorsicht wird Cetirizin Personen verschrieben, die an einer mittelschweren bis schweren chronischen Pyelonephritis leiden.
Während der Behandlung mit Cetirizin können Ethanol- und ZNS-Hemmer nicht genommen werden.
Cetirizin - Bewertungen
Welche Pillen Cetirizin? Es ist ein antiallergisches (Antihistamin) Medikament der zweiten Generation, das einen schnellen Wirkungseintritt hat und lange anhält. Die Verwendung des Arzneimittels ist in Fällen gerechtfertigt, in denen eine Langzeitbehandlung allergischer Erkrankungen erforderlich ist: chronische Urtikaria, ganzjährige Rhinitis.
Sein charakteristisches Merkmal ist seine hohe Fähigkeit, in die Haut einzudringen, und ist daher wirksam bei Hauterscheinungen von Allergien - atopische Dermatitis, Urtikaria und allergische Hautausschläge. Von allen Medikamenten der zweiten Generation wird nur Cetirizin bei Kindern ab 6 Monaten angewendet.
Hohe Affinität für Histamin-H1-Rezeptoren minimiert Nebenwirkungen. Den Patienten zufolge verursachte selbst die langfristige Einnahme des Medikaments keinen trockenen Mund, keine verstopfte Nase und keine Verstopfung. Eine Reihe von Medikamenten dieser Gruppe hat eine kardiotoxische Wirkung, und Cetirizin, Ebastin, Loratadin und Acrivastin haben keine solche Wirkung.
Cetirizin-Hexal-Tests sind positiv, die Patienten bemerken ihre Wirksamkeit und was wichtig ist - eine Vielzahl von Freisetzungsformen. Eltern stellen eine größere Akzeptanz der Droge für Kinder in Form von Tropfen fest. Die Apotheke verfügt über eine große Auswahl an Darreichungsformen mit dem gleichen Wirkstoff. Cetirizinhydrochlorid-Tropfen werden unter den Bezeichnungen Zirtek, Zodak, Pralazin und Zirinal, Cetrin, Zintz in Form eines Sirups angeboten, wodurch die Verwendungsmöglichkeiten noch erweitert werden. Bei all dem wird das Medikament als ein Medikament angesehen, das eine beruhigende Wirkung hat (was nicht über Amertil gesagt werden kann), was seine Verwendung einschränkt.
Analoga Cetirizin
Bei der Ineffektivität von Cetirizin oder bei Kontraindikationen des Arzneimittels werden Arzneimittel mit ähnlichen Wirkungen zu unterschiedlichen Preisen verschrieben. Dazu gehören:
- Zyrtec Verhindert die Entstehung von Allergien, erleichtert den Verlauf. Besitzt eine antiexudative, juckreizlindernde Wirkung.
- Zodak Antiallergikum 2 Generationen mit der Hauptsubstanz Cetirizindihydrochlorid. Verursacht gemäß den Gebrauchsanweisungen keine Benommenheit oder beruhigende Wirkung auf den Körper.
- Cezer. Der Wirkstoff ist Levocetirizin. Tabletten sind angezeigt bei akuter Konjunktivitis, atopischer Dermatitis, Angioödem und allergischer Rhinitis.
Cetirizin-Preis
Sie können dieses Medikament in jeder Apotheke kaufen. Die Kosten hängen vom Hersteller ab. Der Preis von Cetirizin Teva Tabletten von 94-137 reiben. Für Kinder eine bequemere Form der Freisetzung - Tropfen. Preis fällt Cetirizin Hexal 223-252 Rubel. Das gleiche Pharmaunternehmen stellt Tablettenform her.
Im Apothekennetz und im russischen Tsetirizin Vertex befinden sich 20 Tabletten, die für 80 - 116 Rubel erworben werden können. Diese Medikamente Wirkstoff Cetirizanhydrochlorid.
Die Apothekenkette enthält Arzneimittel, die Cetirizindihydrochlorid enthalten: Cetrin (239-263 rub) und Amertil, die nicht sedierend wirken.
Ferien- und Lagerbedingungen
Cetirizin-Tabletten werden in Apotheken ohne Rezept verkauft. Lagern Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 Grad. Die Haltbarkeit von Tabletten ab dem Herstellungsdatum beträgt 2 Jahre. Nach dem Verfallsdatum nicht mehr mündlich einnehmen.
Bisher nur 1 Kommentar
Ich bin stark allergisch gegen Schafwolle (gegen Decken und andere Produkte davon), gegen acetylsalicylsäurehaltige Tabletten und gegen Koffein. Einmal hatte ich starke Kopfschmerzen, und mir wurde geraten, eine Zitramonpille zu trinken (zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass diese Säure sowohl Säure als auch Koffein enthält). Eine schwere allergische Reaktion hat begonnen. Unglaublich juckende Haut an bestimmten Stellen, in großen Tüten schwellend und sehr rot. Und diese Hautreizung ging immer höher. Mein ganzes Gesicht war geschwollen und ich konnte meine Augen kaum öffnen. Dann nahm sie eine Pille "Tseterizina", und schon am nächsten Tag lief alles. Obwohl es eine Wollallergie gab (natürlich nicht so stark), bestand sie erst nach 2-3 Tagen. Jetzt nehme ich es jedes Mal, wenn diese Allergie auftritt. Im Allgemeinen ist dies eine schreckliche Bedingung. Die entzündeten Körperteile sind unglaublich wund, und wenn es um das Gesicht ging, dachte ich generell, ich würde bald aufhören zu atmen, da meine Nase sehr angeschwollen war.
http://doctor-365.net/tsetirizin/Cetirizin (Cetirizin)
Der Inhalt
Strukturformel
Russischer Name
Lateinischer Name der Substanz Cetirizin
Chemischer Name
[2- [4 - [(4-Chlorphenyl) phenylmethyl] -1-piperazinyl] ethoxy] essigsäure (als Hydrochlorid)
Brutto-Formel
Pharmakologische Stoffgruppe Cetirizin
Nosologische Klassifizierung (ICD-10)
CAS-Code
Eigenschaften der Substanz Cetirizin
Piperazinderivat, weißes kristallines Pulver, wasserlöslich, Molekulargewicht - 461,82.
Pharmakologie
Cetirizin ist ein Hydroxyzinmetabolit, gehört zur Gruppe der kompetitiven Histaminantagonisten und blockiert H1-Histaminrezeptoren.
Neben dem Antihistamin-Effekt beugt Cetirizin der Entwicklung vor und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen: Bei einer Dosis von 10 mg ein- oder zweimal täglich hemmt die Eosinophilenaggregation in der Haut und die Bindehaut bei Patienten mit allergischen Reaktionen die späte Phase.
Klinische Wirksamkeit und Sicherheit
Studien an gesunden Freiwilligen zeigten, dass Cetirizin, wenn es in Dosen von 5 oder 10 mg eingenommen wird, die Reaktion in Form von Hautausschlag und Rötung auf die Einführung von Histamin in hohen Konzentrationen in der Haut signifikant hemmt, die Korrelation mit der Wirksamkeit jedoch nicht nachgewiesen wurde. In einer 6-wöchigen plazebokontrollierten Studie mit 186 Patienten mit allergischer Rhinitis und assoziierter Lunge und mittelschwerem Bronchialasthma wurde gezeigt, dass Cetirizin 10 mg einmal täglich die Symptome der Rhinitis reduziert und die Lungenfunktion nicht beeinträchtigt.
Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen die Sicherheit von Cetirizin bei Patienten mit Allergien und Bronchialasthma mit leichtem und mäßigem Verlauf.
Eine placebokontrollierte Studie zeigte, dass die Einnahme von Cetirizin in einer Dosis von 60 mg / Tag über 7 Tage keine klinisch signifikante Verlängerung des QT-Intervalls verursachte. Die Einnahme von Cetirizin in der empfohlenen Dosis zeigte eine Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit ganzjähriger und saisonaler allergischer Rhinitis.
Kinder In einer 35-Tage-Studie mit 5–12-jährigen Patienten zeigten sich keine Anzeichen einer Immunität gegen die Antihistaminwirkung von Cetirizin. Die normale Reaktion der Haut auf Histamin war innerhalb von 3 Tagen nach Absetzen des Arzneimittels nach wiederholter Anwendung wieder hergestellt.
In einer placebokontrollierten 7-tägigen Studie mit Cetirizin in einer medizinischen Form zeigte ein Sirup, an dem 42 Patienten im Alter von 6 bis 11 Monaten teilnahmen, die Sicherheit seiner Anwendung. Cetirizin wurde zweimal täglich mit einer Dosis von 0,25 mg / kg verabreicht, was ungefähr 4,5 mg pro Tag entsprach (der Dosisbereich lag zwischen 3,4 und 6,2 mg pro Tag).
Die Anwendung bei Kindern von 6 bis 12 Monaten ist nur auf Rezept und unter strenger ärztlicher Aufsicht möglich.
Die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin, wenn es in Dosen von 5 bis 60 mg eingenommen wird, variieren linear.
Tmax im Blutplasma beträgt (1 ± 0,5) h und Cmax - 300 ng / ml.
Pharmakokinetische Parameter wie Cmax im Blutplasma und AUC sind homogen. Das Essen beeinflusst die vollständige Resorption von Cetirizin nicht, obwohl seine Rate abnimmt. Die Bioverfügbarkeit verschiedener Darreichungsformen von Cetirizin ist vergleichbar.
Cetirizin ist (93 ± 0,3)% an Plasmaproteine gebunden. Vd macht 0,5 l / kg. Cetirizin beeinflusst die Bindung von Warfarin an Proteine nicht.
Cetirizin unterliegt keinem ausgedehnten Primärstoffwechsel.
T1/2 ist ungefähr 10 h.
Bei 10-tägiger Einnahme von Cetirizin in einer Tagesdosis von 10 mg wurde keine Kumulierung beobachtet.
Etwa 2/3 der eingenommenen Dosis wird unverändert im Urin ausgeschieden.
Spezielle Patientengruppen
Ältere Menschen Bei 16 älteren Personen mit einer Einzeldosis Cetirizin in einer Dosis von 10 mg T1/2 war um 50% höher und die Clearance war um 40% niedriger als bei nicht älteren Personen.
Eine verringerte Clearance von Cetirizin bei älteren Patienten ist wahrscheinlich mit einer Abnahme der Nierenfunktion in dieser Kategorie von Patienten verbunden.
Nierenversagen Bei Patienten mit leichtem Schweregrad der Niereninsuffizienz (Cl-Kreatinin> 40 ml / min) sind die pharmakokinetischen Parameter denen von gesunden Probanden mit normaler Nierenfunktion ähnlich.
Patienten mit mäßigem Nierenversagen und Patienten mit Hämodialyse (Cl-Kreatinin 10 ml / min erfordert eine Korrektur des Dosierungsschemas); ältere Patienten (mit altersbedingter Reduktion der glomerulären Filtration); Epilepsie und Patienten mit erhöhter Krampfbereitschaft; Patienten mit Faktoren, die zur Harnverhaltung prädisponieren (siehe „Vorsichtsmaßnahmen“); Alter bis zu 1 Jahr (für die Dosierungsform eines Tropfens); Stillzeit.
Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit
Bei der Analyse der prospektiven Daten von mehr als 700 Fällen von Schwangerschaftsausfällen gab es keine Fälle von Entwicklungsfehlbildungen, embryonaler und neonataler Toxizität mit einem eindeutigen kausalen Zusammenhang mit der Verwendung von Cetirizin.
Experimentelle Studien an Tieren zeigten keine direkten oder indirekten Nebenwirkungen von Cetirizin auf den sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft und der postnatalen Entwicklung.
Es wurden keine ausreichenden und streng kontrollierten klinischen Studien zur Unbedenklichkeit von Cetirizin während der Schwangerschaft durchgeführt. Daher sollte es nicht während der Schwangerschaft angewendet werden.
Kategorie der Aktion auf den Fötus durch die FDA - B.
Cetirizin geht in die Muttermilch über - von 25 bis 90% seiner Konzentration im Blutplasma, abhängig von der Zeit nach der Verabreichung. Während der Stillzeit wird nach Absprache mit einem Arzt angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für das Kind überwiegt.
Fruchtbarkeit Die verfügbaren Daten zur Auswirkung auf die Fertilität beim Menschen sind begrenzt, es wurden jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Fertilität festgestellt.
Nebenwirkungen von Cetirizin
Die Daten stammen aus klinischen Studien
Die Ergebnisse klinischer Studien haben gezeigt, dass die Anwendung von Cetirizin in empfohlenen Dosierungen zur Entwicklung geringfügiger unerwünschter Wirkungen auf das Zentralnervensystem führt, einschließlich Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. In einigen Fällen wurde eine paradoxe ZNS-Stimulation aufgezeichnet.
Obwohl Cetirizin ein selektiver peripherer Blocker H ist1-Rezeptoren und praktisch keine anticholinerge Wirkung, vereinzelte Fälle von Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Akkommodationsstörungen und Mundtrockenheit wurden berichtet.
Gemeldete abnorme Leberfunktion, begleitet von erhöhten Leberenzymen und Bilirubin. In den meisten Fällen wurden Nebenwirkungen abgebrochen, nachdem Cetirizin abgesetzt wurde.
Liste unerwünschter Nebenwirkungen. Es gibt Daten, die im Verlauf von kontrollierten Doppelblindstudien erlangt wurden, um den Vergleich von Cetirizin und Placebo oder anderen Antihistaminika in den empfohlenen Dosen (10 mg einmal pro Tag für Cetirizin) bei mehr als 3200 Patienten zu ermitteln, auf deren Grundlage eine zuverlässige Datenanalyse durchgeführt werden kann auf Sicherheit.
Gemäß den Ergebnissen der kombinierten Analyse wurden in placebokontrollierten Studien unter Verwendung von Cetirizin in einer Dosis von 10 mg (n = 3260) und Placebo (n = 3061) die folgenden Nebenwirkungen mit einer Häufigkeit von 1% oder mehr nachgewiesen.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden an der Injektionsstelle: Müdigkeit - 1,63 und 0,95%.
Seitens des Nervensystems: Schwindel - 1,1 und 0,98%; Kopfschmerzen - 7,42 und 8%.
Auf der Seite des Gastrointestinaltrakts: Schmerzen im Unterleib - 0,98 und 1,08%; trockener Mund - 2,09 und 0,82%; Übelkeit - 1,07 und 1,14%.
Auf der Seite der Psyche: Schläfrigkeit - 9,63 und 5%.
Seitens des Atmungssystems, Organe des Brustkorbs und des Mediastinums: Pharyngitis - 1,29 und 1,34%.
Obwohl die Inzidenz von Schläfrigkeit in der Cetirizin-Gruppe höher war als in der Placebo-Gruppe, war dieses unerwünschte Ereignis in den meisten Fällen mild oder mittelschwer. Bei einer objektiven Bewertung, die in anderen Studien durchgeführt wurde, wurde bestätigt, dass die Anwendung von Cetirizin in der empfohlenen Tagesdosis bei gesunden jungen Probanden ihre tägliche Aktivität nicht beeinflusst.
Kinder In placebokontrollierten Studien bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 12 Jahren wurden in den Gruppen, die Cetirizin (n = 1656) und Placebo (n = 1294) erhielten, die folgenden Nebenwirkungen mit einer Häufigkeit von 1% und mehr festgestellt.
Auf der Seite des Gastrointestinaltrakts: Durchfall - 1 und 0,6%.
Auf der Seite der Psyche: Müdigkeit - 1,8 und 1,4%.
Seitens des Atmungssystems, Organe des Brustkorbs und des Mediastinums: Rhinitis - 1,4 und 1,1%.
Allgemeine Verletzungen und Störungen an der Injektionsstelle: Müdigkeit - 1 und 0,3%.
Erfahrung nach der Registrierung
Neben Nebenwirkungen, die in klinischen Studien festgestellt und oben beschrieben wurden, wurden die folgenden Nebenwirkungen im Rahmen der Cetirizin-Einnahme nach der Registrierung beobachtet.
Im Folgenden werden unerwünschte Phänomene in den Klassen des MedDRA-Organsystems und der Häufigkeit der Entwicklung dargestellt, die auf Daten aus der Cetirizin-Einnahme nach der Registrierung beruhen.
Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse wurde wie folgt bestimmt: sehr häufig (≥ 1/10); oft (≥1 / 100, ®
http://www.rlsnet.ru/mnn_index_id_619.htmCetirizin
◊ Filmtabletten weiß oder fast weiß, rund, bikonvex; im Querschnitt - der Kern ist weiß oder fast weiß.
Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose, Lactosemonohydrat, Crospovidon, Magnesiumstearat, kolloidales Siliciumdioxid.
Schalenzusammensetzung: [Hypromellose, Talkum, Titandioxid, Macrogol 4000] oder [trockenweißer Filmüberzug, enthaltend Hypromellose, Talkum, Titandioxid, Macrogol 4000].
10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (2) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (3) - Kartonpackungen.
Kompetitiver Histamin-Antagonist, Hydroxyzin-Metabolit, blockiert H1-Histaminrezeptoren. Verhindert die Entwicklung und erleichtert den Verlauf allergischer Reaktionen, wirkt juckreizstillendend und exsudativ. Es wirkt sich auf das frühe Stadium allergischer Reaktionen aus, begrenzt die Freisetzung von Entzündungsmediatoren im späten Stadium einer allergischen Reaktion und reduziert die Migration von Eosinophilen, Neutrophilen und Basophilen. Reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Gewebeödemen und lindert den Krampf der glatten Muskulatur.
Beseitigt Hautreaktionen auf die Einführung von Histamin, bestimmte Allergene sowie Abkühlung (bei kalter Urtikaria).
Praktisch keine Anticholinergika und Antiserotoninwirkung. In therapeutischen Dosen bewirkt es fast keine sedierende Wirkung. Wirkungseintritt nach einer Einzeldosis von 10 mg Cetirizin - nach 20 Minuten (bei 50% der Patienten) und nach 60 Minuten (bei 95% der Patienten) dauert mehr als 24 Stunden. Vor dem Hintergrund einer Kurstherapie tritt keine Toleranz gegenüber der Antihistamin-Wirkung von Cetirizin auf. Nach Beendigung der Behandlung hält die Wirkung bis zu 3 Tagen an.
Schnell vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen, Zeit bis zum Erreichen von Cmax nach der Einnahme - 1 Stunde Die Nahrung wirkt sich nicht auf die Vollständigkeit der Resorption (AUC) aus, verlängert jedoch die Zeit bis zum Erreichen von C um 1 Stunde.max und reduziert die Menge an Cmax um 23%. Bei Einnahme in einer Dosis von 10 mg 1 Mal / Tag über 10 Tage beträgt die Gleichgewichtskonzentration im Plasma 310 ng / ml und wird 0,5–1,5 Stunden nach der Verabreichung angegeben. Kommunikation mit Plasmaproteinen - 93% und ändert sich nicht, wenn die Cetirizinkonzentration im Bereich von 25-1000 ng / ml liegt. Die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin variieren linear mit der Ernennung einer Dosis von 5-60 mg. Vd - 0,5 l / kg. Es wird in der Leber durch O-Dealkylierung in geringen Mengen unter Bildung eines pharmakologisch inaktiven Metaboliten metabolisiert (im Gegensatz zu anderen H1-Histaminrezeptoren, die in der Leber unter Beteiligung des Cytochrom P450-Systems metabolisiert werden). Nicht kumuliert 2/3 des Arzneimittels werden unverändert von den Nieren und etwa 10% über den Darm ausgeschieden.
Systemclearance - 53 ml / min. T1/2 bei Erwachsenen - 7-10 Stunden, bei Kindern von 6 bis 12 Jahren - 6 Stunden, bei Kindern von 2 bis 6 Jahren - 5 Stunden, bei Kindern von 6 Monaten bis 2 Jahren - 3 Stunden1/2 um 50% erhöht, systemische Clearance um 40% reduziert (reduzierte Nierenfunktion).
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 40 ml / min) nimmt die Clearance des Arzneimittels ab und T1/2 verlängert sich (z. B. bei Patienten mit Hämodialyse nimmt die Gesamtclearance um 70% ab und beträgt 0,3 ml / min / kg und T1/2 es wird um das Dreifache verlängert), was eine entsprechende Änderung der Ausgabeart erfordert.
Patienten mit chronischen Lebererkrankungen (hepatozelluläre, cholestatische oder biliäre Zirrhose) haben eine Verlängerung von T1/2 um 50% und Verringerung der Gesamt-Clearance um 40% (Korrektur des Dosierungsschemas ist nur bei gleichzeitiger Abnahme der glomerulären Filtrationsrate erforderlich). Es dringt in die Muttermilch ein.
- saisonale und perenniale allergische Rhinitis und Konjunktivitis (Juckreiz, Niesen, Rhinorrhoe, Tränenfluss, Bindehauthyperämie);
- Urtikaria (einschließlich chronisch idiopathischer Urtikaria);
- Heuschnupfen (Pollinose);
- Angioödem (Angioödem);
- juckende allergische Dermatose.
- reduzierte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 30-49 ml / min);
- chronisches Nierenversagen;
- Alter der Kinder bis 6 Jahre;
- Überempfindlichkeit gegen Cetirizin, andere Bestandteile des Arzneimittels, Hydroxyzin.
Vorsicht: fortgeschrittenes Alter (Reduktion der glomerulären Filtration ist möglich).
Innen, unabhängig von der Mahlzeit, nicht kauen und viel trinken, am besten abends.
Erwachsene und Kinder über 6 Jahre (mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg) - 1 Tab. 1 Zeit / Tag
Das Medikament wird normalerweise gut vertragen. Nebenwirkungen sind selten und vorübergehender Natur.
Auf der Seite des Verdauungssystems: trockener Mund, Dyspepsie.
Erkrankungen des Nervensystems: Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, Müdigkeit, Erregung, Migräne.
Allergische Reaktionen: Angioödem, Hautausschläge, Juckreiz, Urtikaria.
Symptome (bei einmaliger Einnahme von 50 mg): trockener Mund, Schläfrigkeit, Harnverhalt, Verstopfung, Angstzustände, Reizbarkeit.
Behandlung: Magenspülung, symptomatische Therapie. Das spezifische Gegenmittel wird nicht offenbart. Die Hämodialyse ist unwirksam.
Die kombinierte Anwendung mit Theophyllin (400 mg / Tag) führt zu einer Abnahme der Gesamtclearance von Cetirizin (die Kinetik von Theophyllin ändert sich nicht).
Myelotoxische Arzneimittel erhöhen die Hämatoxizität des Arzneimittels.
Es wurden keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln (Pseudoephedrin, Cimetidin, Ketoconazol, Erythromycin, Azithromycin, Diazepam, Glipizid) festgestellt.
Nicht für den gleichzeitigen Gebrauch mit Alkohol und Medikamenten empfohlen, die das zentrale Nervensystem beeinträchtigen.
Einfluss auf die Fähigkeit, Motortransport- und Kontrollmechanismen zu steuern:
Während des Behandlungszeitraums ist es erforderlich, von potenziell gefährlichen Aktivitäten abzusehen, die erhöhte Aufmerksamkeit und schnellere psychomotorische Reaktionen erfordern. Wenn Sie die Dosis von 10 mg / Tag überschreiten, kann sich die Fähigkeit zu schnellen Reaktionen verschlechtern.
Die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Weil Cetirizin geht in die Muttermilch über, es wird während der Stillzeit nicht verschrieben.
Kinder über 6 Jahre (über 30 kg) - 1 Tab. 1 Zeit / Tag
Bei Kindern unter 6 Jahren kontraindiziert.
- reduzierte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 30-49 ml / min);
- chronisches Nierenversagen.
Bewahren Sie das Medikament an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C auf.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Haltbarkeit - 2 Jahre.
Nicht nach dem Verfallsdatum verwenden.
http://health.mail.ru/drug/tsetirizin/