Was ist Asthma?

Über dieses in der Antike zurückgedachte Asthma (übrigens wird der Begriff selbst als "Ersticken" übersetzt, wenn Sie eine Übersetzung aus dem Griechischen machen). Der Zustand ist durch ein plötzliches Einsetzen einer Atemstörung gekennzeichnet, die durch eine Verengung des Raums für den Luftstrom in den Bronchien verursacht wird. Wenn solche Manifestationen von einem Arzt beobachtet werden, ist es notwendig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Durchgängigkeit der Bronchien zu normalisieren, die Ernennung der nachfolgenden Therapie, wodurch die Häufigkeit der Anfälle verringert wird. Dies ist nur eine Einführung in die Betrachtung des Themas "Asthma bronchiale". Nachfolgend wird vorgeschlagen, die Merkmale, Ursachen, Auftreten von Komplikationen und Entwicklungsstadien zu analysieren.

Asthma - was ist das?

Asthma - was ist das, wie stark kann diese Atemwegserkrankung für einen Menschen schädlich sein? Es ist eine schwere Asthma bronchiale, die den Bronchialbaum betrifft. Trägt eine entzündliche Natur, die sich in Erstickungserscheinungen äußert (bronchoobstruktives Syndrom). Die Ärzte wiesen auf die Krankheit als ein echtes Problem der modernen Gesellschaft hin, die mit ihrem fortschreitenden Verlauf, der Komplexität der vollständigen Genesung, verbunden ist.

Nach der Definition des Asthma bronchiale wird vorgeschlagen, die Besonderheiten seines Verlaufs detailliert zu betrachten. Die Entzündung der Bronchialpassagen weist im Vergleich zu anderen Entzündungsprozessen der Atmungsorgane eine eigene Spezifität auf. Chronisches Asthma enthält in seiner pathogenetischen Basis eine gefährliche allergische Komponente, die vor dem Hintergrund eines Ungleichgewichts des Immunsystems ausgedrückt wird. Dieser Faktor erklärt den Grund dafür, dass sich der Asthmatiker meistens in einem bequemen Zustand befinden kann und dann abrupt ein Asthmaanfall auftritt.

Dies ist ein grundlegender Faktor, und es ist angemessen, eine Reihe von Hilfsfaktoren (basierend auf Daten von Vertretern der Gesundheitsstrukturen (WHO)) zuzuordnen:

  • Die glatten Muskelkomponenten, die sich an der Bronchialwand befinden, sind unterschiedlich, wenn die Störung übermäßig hyperaktiv ist. Irritationen können zu Bronchospasmen führen.
  • Die Auswirkungen auf den Verlauf der Erkrankung von Asthma und haben gefährliche Umweltfaktoren bei der Suche nach einer Person. Insbesondere gibt es eine intensive Freisetzung von perniziösen Mediatoren bei Entzündungen und allergischen Erkrankungen (was erstaunlich ist, die allgemeinen Manifestationen einer Allergie werden in diesem Fall nicht beobachtet).
  • Der entzündliche Prozess in den Atmungsorganen bei Asthma ist ein Ödem im Bereich der Schleimhaut, das in der Zukunft zu einer Verschlechterung der Durchgängigkeit der Bronchien führt;
  • Ein solcher Faktor wie die Bildung von schwachem Schleim wird bemerkt. Trotz des Erstickungsangriffs schließen Durchsickern und Symptome das durch Husten erzeugte Auswurfmaterial oder dessen minimale Menge aus;
  • Meistens betrifft dies die kleinen und mittleren Bronchien, ein charakteristisches Merkmal ist das völlige Fehlen des Knorpelgerüsts;
  • Die Untersuchung des Körpers des Patienten mit Asthma zeigt eine Pathologie des Lungengewebes, die durch eine Verletzung der natürlichen Beatmung verursacht wird. Erhöht das Risiko von Komplikationen der Erkrankung, dem Auftreten anderer Erkrankungen.

In der medizinischen Praxis gibt es mehrere fließende Entwicklungsstadien. Jede Stufe ist kurz durch die Häufigkeit des Auftretens von Anfällen und die Reversibilität der Verstopfung des Bronchialsystems gekennzeichnet (je häufiger die Anfälle und je länger sie dauern, desto höher ist die Stufe).

Sie definieren das Konzept der Asthma-Stadien und sollten wie folgt unterschieden werden:

  • Intervall (sonst leicht fließend);
  • Persistenz von mild (die nächste Stufe, die durch eine Zunahme des Auftretens von Anfällen gekennzeichnet ist, bezieht sich auf den Verlauf von mäßiger Schwere);
  • Die Persistenz ist moderat (es wird in der Medizin als schwerer Krankheitsverlauf gesehen, der eine komplexe Pflege und Behandlung erfordert);
  • Persistenz eines schweren Stadiums (kritisches Stadium der Entwicklung der Krankheit, bei dem das maximale Risiko eines tödlichen Verlaufs des Patienten festgestellt wird).

Die obigen Definitionen helfen, die Komplexität der Krankheit zu meistern. Wenn Sie über sich selbst sagen können: „Ich habe Asthma“, aber Sie wissen nicht, was es ist und wie gefährlich das Auftreten dieser Krankheit sein kann, sollten Sie die folgenden Informationen lesen.

Wenn wir über die Krankheit insgesamt sprechen, kann sie als chronischer Entzündungsprozess im Bronchialsystem charakterisiert werden, der eher schleppend verläuft. Im Zentrum der Komplikation steht das plötzliche Einsetzen einer Obstruktion mit paralleler Erstickung. Dem klinischen Bild nach ähnelt es etwas einer allergischen Störung, die durch nachteilige Umweltfaktoren verursacht wird. Bei der Analyse der Anfangsstadien wird darauf hingewiesen, dass die Anfälle schnell erfolgen und auch sofort gestoppt werden, was dem Patienten geringfügige Unannehmlichkeiten bringt. Im Laufe der Zeit beginnen solche Erscheinungen häufig zu sein, sind weniger therapeutischen Wirkungen ausgesetzt und es wird schwieriger, mit ihren Folgen fertig zu werden.

Wie bekomme ich Asthma?

Asthma hat ziemlich zweideutige Ursachen, da es zwei Arten der Manifestation in der Medizin gibt:

  • Bronchialasthma, beobachtet bei Erwachsenen, ist das Ergebnis einer krampfartigen Reaktion der Bronchien. Bei allergischer Exposition können Störungen auftreten (sowie der Einfluss einer Reihe immunologischer Faktoren). Wie bekomme ich Asthma? In den meisten Fällen reicht es aus, einfach zu den Personen zu gehören, die anfällig für allergische Erkrankungen sind, und zusätzlich eine Reihe von Entzündungsprozessen in den Atmungsorganen zu haben. Es gibt auch eine solche Ursache für Asthma, da Überempfindlichkeitsreaktionen auf eine bestimmte Kategorie allergischer Substanzen hinweisen (z. B. wenn die Körperzellen in übermäßiger Menge in den Körper gelangen, beginnen sie, Histamin zu synthetisieren, das wiederum Bronchospasmen und Schwellungen in der Schleimhaut verursacht). Ursachen für Asthma sind reizende Substanzen, die in die Bronchien gelangen (insbesondere Zigarettenrauch, Staub, Pflanzenpollen, Mikropartikel aus Vogelfedern und Tierfell und vieles mehr). Wenn Risiken für die Entwicklung der Krankheit bestehen, müssen gefährliche Situationen bei der Exposition gegenüber Allergenen ausgeschlossen werden. In einigen Fällen können die Ursachen von Asthma erblich sein, es sollte nicht unter Berücksichtigung der möglichen Einflussfaktoren ausgeschlossen werden.
  • Es gibt eine Erkrankung des Herztyps - die Grundlage für diese Erkrankung ist die Insuffizienz des Ventrikels und des rechten Vorhofs, deren Unfähigkeit, die ihnen zugewiesenen Funktionen vollständig zu erfüllen. Daher ist es für das Auftreten einer kardialen Störung erforderlich, angeborene oder erworbene Defekte des Herzsystems zu haben. Eine Störung des Herzens führt zu einem Exsudat des Plasmas in den Gefäßen, direkt in die Bronchien, und es bildet sich eine Schwellung. Die Entstehung von Herzasthma ist eng mit der Entstehung und Komplikation solcher Erkrankungen verbunden, wie: Herzklappendefekten (die Unregelmäßigkeiten der Herzabteilungen verursachen), Kardiosklerose, bei der die Herzmuskeln im Laufe der Zeit in Bindegewebe zu degenerieren beginnen. Wenn die ersten Symptome und der Verdacht auf Herzprobleme auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Die wichtigsten Anzeichen von Asthma

Die wichtigsten Anzeichen von Asthma sind relativ leicht zu überprüfen. Es ist wichtig, rechtzeitig darauf zu achten. Wie genau die Symptome des Asthmas bestimmt werden, wird auch die Behandlung verordnet (in vieler Hinsicht hängt der Erfolg und die Risikominderung davon ab). Die Manifestation ist durch folgende visuelle Merkmale gekennzeichnet:

  • Das plötzliche Auftreten von Ersticken oder Kurzatmigkeit (unabhängig davon, ob tagsüber oder nachts). Der Patient kann sich bei längerer körperlicher Anstrengung wohl fühlen, und während der Ruhezeit manifestieren sich Anfälle von Bronchialasthma;
  • Bei Asthma gibt es notwendigerweise einen Husten, der Trockentyp wird als typisch angesehen. Das Auftreten des Syndroms ist eng mit Atemnot verbunden, es kann beschrieben werden und eine Art Nadadnost. Der Husten eines Patienten mit Asthma enthält kein Auswurf, kann aber am Ende des Anfalls feucht sein;
  • Es wird schwer zu atmen (das Atmen selbst wird häufiger, die Ausatmungszeit verlängert sich). In der Tat klagt eine Person, die an einer Krankheit leidet, nicht über die Schwierigkeit des Einatmens selbst, sondern über die Unmöglichkeit, eine vollständige Ausatmung durchzuführen. Es ist eine unglaubliche Anstrengung von einer Person zum Ausatmen und es erfordert viel Zeit und Anstrengung;
  • Chronisches Asthma hat wie die Symptome während der Atmung ein Keuchen, das immer trocken ist und ein bisschen wie Pfeifen ist. In einigen Fällen können sie gehört werden, sogar vom Patienten entfernt sein. Wenn Auskultation beobachtet wird, steigt das Keuchen;
  • Asthma hat auch andere Anzeichen, z. B. die für den fraglichen Prozess charakteristische Position eines Patienten. In der medizinischen Praxis wird die Situation als Orthopnose bezeichnet. Es sieht aus wie ein Angriff auf eine Weise, dass es so aussieht, als würden sich die Patienten hinsetzen, dann hängen sie die Beine und beginnen, das Bett fest mit den Händen zu ergreifen. Dies ist auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Hilfsmuskeln zu verwenden, damit die Brustzelle vollständig ausatmen kann.

Nicht in allen Fällen manifestieren sich alle Symptome auf einmal, sie können zwei, drei auftreten. Dies ist jedoch eine Gelegenheit, über Ihre eigene Gesundheit nachzudenken und die Entscheidung zu treffen, einen Arzt aufzusuchen, sich behandeln zu lassen und sich behandeln zu lassen.

http://pulmonary.ru/astma/chto-takoe-astma

Asthma

Asthma ist eine chronische Krankheit, die durch kurzzeitige Anfälle von Atemnot gekennzeichnet ist, die durch Spasmen in den Bronchien und Schwellungen der Schleimhaut hervorgerufen werden. Es gibt keine besondere Risiko- und Altersgrenze für diese Krankheit. Wie die medizinische Praxis zeigt, leiden Frauen zwei Mal häufiger an Asthma. Nach offiziellen Angaben leben heute weltweit mehr als 300 Millionen Menschen mit Asthma. Die ersten Symptome der Krankheit treten am häufigsten in der Kindheit auf. Ältere Menschen leiden unter der Krankheit viel schwieriger.

Ätiologie

Die genaue Ursache dieser Krankheit ist noch unbekannt. Wie die medizinische Praxis zeigt, können jedoch sowohl erbliche Faktoren als auch äußere Reize die Ursache der Erkrankung sein. Sehr oft können ätiologische Faktoren aus beiden Gruppen gemeinsam wirken.

Zunächst sollten die folgenden möglichen Risikofaktoren hervorgehoben werden:

  • genetische Veranlagung;
  • das Vorhandensein von Allergenen;
  • Übergewicht, Stoffwechselstörungen.

Zu den Hauptallergenen, die einen Asthmaanfall verursachen können, gehören die folgenden:

  • Tierhaare und Haare;
  • Staub;
  • Reinigungsmittel für die Reinigung im Haus, Waschpulver;
  • Sulfithaltige Lebensmittel und deren Marschieren;
  • Schimmel;
  • Tabakrauch;
  • einige Medikamente;
  • Infektions- oder Viruserkrankungen.

Auch ein Asthmaanfall kann solche Krankheiten auslösen:

  • entzündliche Erkrankungen in den Bronchien;
  • akute Infektionskrankheiten;
  • häufiger Gebrauch von Aspirin;
  • Langzeitkonsum von Drogen;
  • stark geschwächtes Immunsystem.

Allgemeine Symptome

Im Anfangsstadium können Asthmasymptome folgendermaßen aussehen:

  • husten- trocken oder mit Auswurf;
  • Kurzatmigkeit;
  • Hautaufnahme im Bereich der Rippen während der Luftaufnahme;
  • flaches Atmen, das sich nach körperlicher Aktivität verschlechtert;
  • fast konstanter trockener Husten, ohne ersichtlichen Grund.

Während des Fortschreitens der Krankheit und während des Anfalls können beim Patienten die folgenden Symptome auftreten:

  • Schmerzen in der Brust;
  • schnelles Atmen;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • geschwollene Venen im Hals;
  • instabiler Blutdruck;
  • Keuchen und Engegefühl in der Brust;
  • Schläfrigkeit oder Verwirrung.

In einigen Fällen ist ein kurzzeitiger Atemstillstand möglich.

In der Medizin gibt es zwei Arten von Asthma, die sich in ihrer Ätiologie und ihren Symptomen unterscheiden:

Asthma bronchiale wiederum hat einige weitere Unterarten:

  • Stress Asthma;
  • Asthma bei Husten;
  • berufliches Asthma;
  • Nachtasthma;
  • Aspirin-Asthma.

Bronchialasthma

In der offiziellen Medizin ist es heute üblich, vier Entwicklungsstadien von Asthma zu unterscheiden:

  • imitieren (variabel);
  • Licht hartnäckig;
  • mittelschweres Asthma;
  • schweres anhaltendes Asthma.

Es versteht sich von selbst, dass die Behandlung dieser Krankheit im Anfangsstadium viel wirksamer ist und praktisch keine Bedrohung für das Leben des Kindes oder des Erwachsenen darstellt. Die Gründe für die Entwicklung der Anfangsstadien können ein längerer Kontakt mit dem Allergen sein. In der Regel verschwinden die Symptome vollständig, außer Kontakt und Einnahme der entsprechenden Medikamente.

Für das letzte Stadium der Entwicklung von Asthma besteht bereits eine echte Bedrohung für das menschliche Leben. Wenn der Patient nicht rechtzeitig medizinisch versorgt wird, bildet der Tod keine Ausnahme.

Entwicklungsstadien von Asthma bronchiale

  • Anfall kommt höchstens zweimal in der Woche vor;
  • Nachtangriffe höchstens einmal im Monat;
  • Exazerbationen sind von kurzer Dauer.
  • das Krankheitsbild erscheint nur einmal am Tag;
  • nächtliche Anfälle stören den Patienten häufiger, 3-4 Mal pro Monat;
  • Schlaflosigkeit ist möglich;
  • instabiler Blutdruck.
  • Krankheitsanfälle stören den Patienten jeden Tag;
  • häufige nächtliche Symptome der Krankheit;
  • Die Krankheit kann das Leben des Patienten erheblich beeinträchtigen.
  • tägliche Angriffe mehrmals täglich;
  • Schlaflosigkeit, häufiges Ersticken in der Nacht;
  • Der Patient führt einen begrenzten Lebensstil.

Im letzten Stadium der Krankheit wird die Verschlimmerung der Krankheit eindeutig diagnostiziert. Sie müssen sofort einen Arzt aufsuchen.

Unterarten von Asthma bronchiale

Aspirin-Asthma

Unter allen möglichen Ursachen für die Entwicklung dieser Krankheit bei Kindern oder Erwachsenen ist es besonders wichtig, Acetylsalicylsäure hervorzuheben, beim gewöhnlichen Aspirin. Die Empfindlichkeit gegenüber diesem Medikament wird bei 25% der Gesamtbevölkerung beobachtet. Infolgedessen kann sich eine Unterart des Asthma bronchiale entwickeln - Aspirin-Asthma. Dieser Krankheitstyp ist durch ein ausgeprägtes Krankheitsbild und einen schweren Zustand des Patienten gekennzeichnet.

Es sei darauf hingewiesen, dass nicht nur Aspirin einen Asthmaanfall oder einen asthmatischen Husten auslösen kann. Diese Wirkung auf den Körper kann fast jedes Medikament mit einer ähnlichen chemischen Zusammensetzung haben. Die Stadien der Entwicklung der Krankheit sind die gleichen wie im gesamten klinischen Bild.

Bei Aspirinasthma werden folgende Symptome beobachtet:

  • Asthmaanfälle;
  • Entzündung der Nasenschleimhaut;
  • die Bildung von Polypen auf der Nasenschleimhaut.

Aspirinasthma ist bei einem Kind extrem selten. In der Hauptrisikogruppe sind Frauen 30 bis 40 Jahre alt. Es ist bemerkenswert, dass sich die Krankheit zunächst in Form von Influenza oder ARVI manifestieren kann. Daher suchen Patienten keine rechtzeitige medizinische Versorgung, was die Situation erheblich verschlimmert.

Allergisches Asthma

Diese Unterart des Asthma bronchiale gilt als die häufigste unter Menschen. Zum ersten Mal treten die Symptome der Pathologie in der Kindheit auf und können sich mit der Zeit nur verstärken. Die wichtigsten Manifestationen der Pathologie:

Ein solches Asthma entwickelt sich aufgrund einer Überversorgung mit Histamin im Körper, die aufgrund von Allergenexpositionen aktiver entwickelt wird.

Am häufigsten entwickelt sich die Krankheit durch eine längere Exposition des Körpers gegenüber solchen allergischen Substanzen:

  • Tierhaare;
  • Rauch - Tabak, von Feuerwerkskörpern usw.;
  • Aromastoffe;
  • Staub;
  • Pflanzenpollen und andere.

Die Haupttaktik der Behandlung in diesem Fall ist die Einnahme von Antihistaminika. Sie werden von einem Allergologen oder Immunologen verschrieben. Es ist verboten, selbstständig Medikamente zu „verschreiben“, da sich nur der Allgemeinzustand des Körpers verschlechtern kann.

Asthma-Stress

Anzeichen für ein Fortschreiten dieser Krankheit treten in der Regel bei intensiver körperlicher Anstrengung auf. Der Patient hat Atemnot, einen starken Husten. Der maximale Atemweg verengt sich 5–20 Minuten nach Beginn bestimmter Übungen. Die Behandlung eines solchen Zustands reduziert sich auf die Tatsache, dass der Patient Inhalatoren verwenden muss, um das Auftreten solcher Angriffe zu kontrollieren.

Husten Asthma

Das Hauptsymptom der Krankheit ist ein starker Husten, der lange anhält. Husten Asthma ist sehr schwer zu diagnostizieren und schwer zu behandeln. Übungs- und Atemwegsinfektionen können am häufigsten das Fortschreiten der Pathologie hervorrufen.

Wenn der Patient wiederholt Hustenanfälle erlitt, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren, um eine Diagnose zu erhalten. Sie müssen einen Test bestehen, der das Vorhandensein der Krankheit bestimmt - einen Test der Lungenfunktion.

Berufsbedingtes Asthma

Die Erreger dieser Art von Asthma befinden sich direkt am Arbeitsplatz einer Person. Am häufigsten stellt eine Person fest, dass sie an Arbeitstagen eine Verschlimmerung der Krankheit entwickelt und an den Wochenenden die Symptome abnehmen.

Die Entwicklung eines solchen Asthmas wird bei Menschen folgender Berufe beobachtet:

Nachtasthma

Im Falle der Entwicklung dieser Krankheit verstärken sich die Symptome nachts, während des Schlafes. Es ist erwähnenswert, dass laut Statistik eine größere Anzahl von Todesfällen aufgrund von Asthma genau in der Nacht aufgetreten ist. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen:

  • verminderte Lungenleistung während des Schlafes;
  • horizontale Lage des Körpers;
  • zirkadiane Rhythmusstörung und so weiter.
  • starker Husten;
  • Kurzatmigkeit;
  • Keuchen

Herzasthma

Herzasthma ist eine Erstickung und Atemnot, die bei einer Person aufgrund von stehendem Blut in den Lungenvenen auftritt. Dieser Zustand entwickelt sich in Verletzung der Arbeit des linken Herzens. In der Regel entwickeln sich Anfälle nach Stress, erhöhter körperlicher Anstrengung oder nachts.

  • Verletzung des Blutabflusses aus der Lunge;
  • verschiedene Pathologien des Herzens - chronisches Herzaneurysma, akute Myokarditis usw.
  • hoher Blutdruck;
  • Verletzung des Gehirnkreislaufs;
  • Infektionskrankheiten - Pneumonie, Glomerulonephritis und so weiter.

Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung der Krankheit erhöhen:

  • hoher Alkoholkonsum;
  • ständige Müdigkeit;
  • liegende Position;
  • Stress;
  • die Einführung einer großen Anzahl von Lösungen in die Ader.
  • Kurzatmigkeit. Es ist schwer für eine Person zu atmen. Die Ausatmung ist lang;
  • aufgrund der venösen Stauung kommt es zu Schwellungen der Halsvenen;
  • Husten erstickend und schmerzhaft. Dies ist die Reaktion des menschlichen Körpers auf ein Ödem der Bronchialschleimhaut. Zuerst ist der Husten trocken, später tritt der Auswurf auf. Ihre Menge ist unbedeutend und die Farbe ist transparent. Später nimmt sein Volumen zu, es wird schaumig und verfärbt sich durch die Beimischung von Blut in zartes Rosa.
  • blasse Haut;
  • Angst vor dem Tod;
  • erhöhte Erregung;
  • zyanotischer Hautton im Nasolabialdreieck;
  • Austritt von schwerem und kaltem Schweiß.

Asthma bei Kindern

In den GUS-Ländern wird bei 10% der Kinder Asthma diagnostiziert. Die Krankheit wird am häufigsten bei einem Kind im Alter von 2 bis 5 Jahren diagnostiziert. Wie die medizinische Praxis zeigt, kann ein Kind in jedem Alter von einer Krankheit befallen werden.

Es ist zu beachten, dass Bronchialasthma nicht vollständig behandelt wird. In einigen Fällen können die Symptome des Kindes während der Pubertät verschwinden. Aber von einer vollständigen Genesung zu sprechen, ist in diesem Fall unmöglich.

Im Allgemeinen gibt es drei Formen dieser Krankheit bei Kindern:

  • atopisch;
  • ansteckend;
  • gemischter Typ.

Wie bei der Entwicklung der Krankheit bei Erwachsenen ist das Allergen der hauptsächliche ätiologische Faktor. Dies kann wiederum alles sein - Staub, Tierhaare, Reinigungsmittel, Blütenpflanzen und Medikamente.

Die Symptome von Asthma bei Kindern sind wie folgt:

  • 2-3 Tage vor dem Angriff - Reizbarkeit, Tränen, Appetitlosigkeit;
  • Erstickungsangriff (meistens abends oder nachts);
  • Husten;
  • vermehrtes Schwitzen

Anfälle von Asthma Husten bei einem Kind können 2 bis 3 Tage dauern. Während der Remission klagt das Kind nicht über das Wohlbefinden und führt ein normales Leben.

Die Hauptbehandlung der Behandlung von Bronchialasthma bei einem Kind besteht aus einer geplanten Therapie. Die Behandlung muss streng unter der Aufsicht eines Allergologen erfolgen.

Für Erwachsene ist es wichtig zu verstehen, dass der Zustand des Kindes und die Remissionszeit direkt von ihnen abhängen. Es ist nicht nur notwendig, das Baby rechtzeitig mit den notwendigen Medikamenten zu versorgen, sondern auch den Eintritt des Allergens in das Leben des Babys auszuschließen.

In Bezug auf das hypoallergene Leben ist es notwendig, sich an solche Regeln zu halten:

  • Bücher und Schränke mit Kleidung müssen geschlossen sein;
  • Das Haus sollte keine Federn oder Daunenkissen sein.
  • sollte das Vorhandensein von Plüschtieren im Baby minimieren;
  • an einem unzugänglichen Ort alle Mittel zum Reinigen und Waschen zu reinigen;
  • das Haus gründlich reinigen, keine Schimmelbildung zulassen;
  • Wenn Haustiere im Haus sind, sollten sie gründlich gebadet und gekämmt werden.

Die Einhaltung dieser Regeln zu Hause und die Empfehlungen des Arztes tragen dazu bei, die Häufigkeit akuter Anfälle und Asthma bei Ihrem Kind zu minimieren. Die geringsten Anzeichen von Asthma bei Kindern erfordern eine sofortige ärztliche Betreuung.

Asthma während der Schwangerschaft

Wenn eine Frau Asthma hat, kann sich die Krankheit während der Schwangerschaft verschlimmern oder umgekehrt - es kommt zu einer langen Remission. Wie die Statistik zeigt, sind solche Fälle jedoch sehr selten - nur 14%.

Für die Schwangerschaft bei Asthma gibt es nur zwei Formen dieser Krankheit:

  • ansteckend;
  • allergisch, aber nicht ansteckend.

Im ersten Fall sind Infektionskrankheiten der oberen Atemwege der ätiologische Faktor. In Bezug auf die zweite Form kann gesagt werden, dass Allergene die Ursache für die Entwicklung der Erkrankung geworden sind.

Während der Schwangerschaft kann es bei einer Frau zu folgendem Krankheitsbild kommen:

  • Unbehagen im Hals;
  • laufende Nase;
  • drückender Schmerz in der Brust;
  • laut, flaches Atmen;
  • blasse Haut;
  • Husten mit leichtem Auswurf.

In einigen Fällen können schwangere Frauen übermäßiges Schwitzen und Zyanose der Haut erfahren.

Am Ende dieser Symptome tritt in der Regel ein Asthmaanfall auf. Dies ist ein menschlicher Zustand, bei dem sich die Symptome nur verschlimmern und der Anfall nicht für 2-3 Tage aufhört.

Die größte Gefahr ist jedoch nicht der Fall. Einige Frauen lehnen es ab, Medikamente zu nehmen, weil sie glauben, dass dies dem Baby schaden könnte. Und große Fehler. Die Weigerung, die notwendigen Medikamente einzunehmen, ist eine direkte Bedrohung für das Leben nicht nur der Mutter, sondern auch des Babys. Einfach ausgedrückt, kann er einfach im Mutterleib ersticken. Asthma muss immer behandelt werden, auch während der Schwangerschaft.

Es ist am einfachsten, Asthma während der Schwangerschaft zu behandeln und eine Remissionsperiode mit Hilfe von speziellen Inhalatoren aufrechtzuerhalten. Es stellt keine Bedrohung für das Leben und die Entwicklung des Fötus dar. Darüber hinaus müssen Sie sich an den richtigen Lebensstil halten und den Kontakt mit Allergenen vermeiden.

Diagnose

Bei der Diagnose dieser Krankheit ist es sehr wichtig, die möglichen Ursachen, die Anamnese des Patienten, seine persönliche und familiäre Situation herauszufinden. Danach wird der Patient zur instrumentellen Diagnostik geschickt.

Diagnose von Asthma bronchiale

Das Standard-Diagnoseprogramm umfasst Folgendes:

  • Spirometrie - Test auf Lungenfunktion;
  • Peak Flowmetry - Untersuchungen zur Bestimmung der Luftströmungsrate;
  • Radiographie der Brust;
  • Tests zur Ermittlung von Allergien - zur Ermittlung der Ursache der Krankheitsentstehung;
  • Test zur Bestimmung der Luftoxidkonzentration - Damit können Sie eine Entzündung der oberen Atemwege diagnostizieren.

Bei Labortests kann der Arzt einen allgemeinen und biochemischen Bluttest vorschreiben. Dies ist notwendig, um den Allgemeinzustand des Patienten zu beurteilen und die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu messen.

Diagnose von Herzasthma

Grundlegende Diagnosemethoden:

Nur auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse kann der Arzt die richtige Diagnose stellen und die Behandlung für einen Erwachsenen oder ein Kind verschreiben. Es ist erwähnenswert, dass die Forschung nicht nur zur genauen Diagnose, sondern auch zur Ermittlung der Ursache der Erkrankung erforderlich ist. Eine unzulässige Behandlung zu Hause oder durch Volksheilmittel ist inakzeptabel.

Behandlung

Bronchialasthma

Diese Krankheit wird vollständig nicht behandelt. Bei Einhaltung einer korrekten Lebensweise und Empfehlungen des Arztes ist es möglich, nur die Remissionszeit zu verlängern und die Häufigkeit der Anfälle zu minimieren. Zunächst sollten Sie die Ursache für die Entwicklung dieses allergischen Prozesses vollständig beseitigen.

Die Drogentherapie umfasst die Einnahme von Medikamenten in zwei Richtungen:

  • zur Blockierung von Angriffen - entzündungshemmende Medikamente;
  • zur schnellen Erleichterung während des Anfalls selbst - Bronchodilatatoren.

Orale Steroide können der ersten Gruppe zugeordnet werden. Sie können in Form von Tabletten, Kapseln oder einer speziellen Flüssigkeit vorliegen. Die zweite Gruppe kann Beta-Agonisten zugeschrieben werden. Das heißt, Asthma-Inhalatoren. Inhalatoren sollten bei einer Person mit Asthma immer zur Hand sein. Solche Asthma-Inhalatoren sollten mit inhalativen Steroiden verwendet werden.

Im Allgemeinen umfasst die Arzneimitteltherapie die Einnahme solcher Arzneimittel:

Im Durchschnitt dauert die Einnahme dieser Medikamente 3 bis 10 Tage. Die Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung wird jedoch nur vom behandelnden Arzt verschrieben.

Die Behandlung von Asthma bei Erwachsenen beinhaltet auch die Einnahme von Medikamenten zur Entfernung des Auswurfs mit asthmatischem Husten und Sitzungen mit einem Vernebler.

Herzasthma

Wenn Herzasthma auftritt, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Vor ihrer Ankunft muss die Patientin bequem abgesetzt werden, um die Beine vom Bett abzusetzen. Am besten bereiten Sie ihn mit einem Fußbad vor, um einen ausreichenden Blutfluss zu den Beinen sicherzustellen. Auf den unteren Gliedmaßen wird 15 Minuten lang ein Tourniquet angelegt. Dies wird dazu beitragen, den Lungenkreislauf zu entlasten.

Die Behandlung von Herzasthma wird nur unter stationären Bedingungen durchgeführt. Die medikamentöse Therapie umfasst die Ernennung der folgenden Medikamente:

  • narkotische Analgetika;
  • Nitrate;
  • Antipsychotika;
  • Antihistaminika;
  • Antihypertensiva.

Denken Sie daran, dass Asthma-Medikamente nur auf Anweisung eines Arztes und in der von ihm angegebenen Dosierung eingenommen werden sollten.

Behandlung von Volksheilmitteln

Gemäß der Empfehlung des Arztes und wenn der Gesundheitszustand des Patienten es erlaubt, kann die Behandlung zu Hause durchgeführt werden. Volksheilmittel sollten auch nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden. Dies liegt an der Tatsache, dass die meisten dieser Werkzeuge nicht getestet werden. Der Patient kann eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen aufweisen.

Volksheilmittel sollten als prophylaktisch betrachtet werden und nicht als Hauptbehandlung. Wenn beschlossen wurde, zu Hause mit Volksheilmitteln zu behandeln, ist es besser, die Ingwerinfusion zu verwenden. Nicht schlechte Hilfe in diesem Fall, Inhalation mit gekochten Kartoffelpaaren.

Es ist zu beachten, dass die Behandlung von Herzasthma zu Hause nicht akzeptabel ist, da dies zum Tod des Patienten führen kann. Diese Krankheit ist extrem gefährlich und sollte nur unter stationären Bedingungen behandelt werden.

Prävention

Prävention per se zur vorbeugung von asthma, nein. Sie können jedoch die Häufigkeit von Angriffen minimieren. Dafür sollten folgende Regeln in der Praxis angewendet werden:

  • regelmäßig nasse Reinigung der Räumlichkeiten ohne Verwendung von Reinigungsmittel mit dem Geruch durchführen;
  • Bücherregale müssen geschlossen sein;
  • Wenn Haustiere im Haus sind, sollte eine regelmäßige Desinfektion durchgeführt werden.
  • Bettwäsche sollte keine Daunen, Federn enthalten. Es ist besser, es durch ein synthetisches zu ersetzen.
  • Der Raum sollte ein Minimum an Stoff und Vorhängen haben.
  • Halten Sie immer einen Inhalator bereit, um einen Angriff zu erleichtern.
  • Zeit für die Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe infektiöser und nicht infektiöser Natur.

Die Verwendung solcher einfachen Regeln wird dazu beitragen, die Häufigkeit von Angriffen erheblich zu reduzieren und das menschliche Leben erheblich zu erleichtern. Es sollte jedoch verstanden werden, dass ein solcher Lebensstil, den eine Person an ihrem ganzen Leben halten muss, besteht. Diese Krankheit vollständig zu heilen ist unmöglich.

http://simptomer.ru/bolezni/organy-dykhaniya/1131-astma-simptomy

Was ist Asthma, seine Symptome und Behandlung

Asthma kann nicht vollständig geheilt werden, es kann in jedem Alter auftreten, verändert die gewohnte Lebensweise vollständig und der Grund für sein Auftreten ist eine Kombination von Faktoren, die aufgrund der Heterogenität der Erkrankung keine ausgeprägten Faktoren aufweisen.

Was ist Asthma?

Asthma ist eine Erkrankung, bei der aufgrund des Entzündungsprozesses in den Bronchien das Atmen schwierig wird. Die Bronchien sind die Atmungsäste, durch die Luft in die Lunge gelangt. Bei Schwellung und Verengung der Bronchien erfüllen die Atemwege ihre Funktion nicht, so dass eine Person zu würgen beginnt.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation leiden rund 240 Millionen Menschen an Asthma. Darüber hinaus ist diese Erkrankung bei Kindern die häufigste chronische Erkrankung. Und das ist noch nicht alles. Die Krankheit ist so „beliebt“, dass sogar Kinder, die keine Medikamente benötigen, für Asthmatiker sogar noch häufiger eingenommen werden. Es wirkt sich kaum positiv auf die Gesundheit von Kindern aus.

Alle 11 Sekunden auf der Erde hat jemand einen Asthmaanfall. Und jeder von ihnen kann tödlich sein.

Wie bekommst du Asthma?

Asthma ist, wie wir oben erwähnt haben, eine heterogene Krankheit, das heißt, mit vielen Ursachen, jedoch ohne eine ausgeprägte. Kurz gesagt, niemand weiß wirklich, wo die Beine an dieser Krankheit wachsen.

Die Liste der Faktoren, die Asthma verursachen, beginnt mit einer genetischen Veranlagung und Vererbung. Allergien, Rauchen, Leben oder Arbeiten unter widrigen Bedingungen (z. B. schlechte Luft), Sport oder Infektionen (ARVI) werden freigesetzt.

Es gibt sogar eine Version, nach der moderne sanitäre Standards für alles verantwortlich gemacht werden, aber diese Meinung wurde nicht bestätigt.

Was sind die Symptome von Asthma?

Asthma wird normalerweise durch charakteristische Anfälle entdeckt, die eine Person für einige Zeit plagen. Symptome der Krankheit:

  • Es ist schwer auszuatmen, da beim Einatmen eine Pfeife erfolgt.
  • Das Atmen selbst ist häufiger.
  • Es ist schwierig, Wörter auszusprechen.
  • Es gibt ein drückendes Gefühl in der Brust.
  • Es beginnt Husten, während dessen farbloser Auswurf auftreten kann.
  • Beim Husten kann der Wunsch bestehen, die Hände zu lehnen.
  • Mögliche Schmerzen in der Brust.

Das Gefühl der Verengung und des Schmerzes in der Brust, das charakteristische Pfeifen während des Atems und des Hustens sowie der klare Auswurf helfen, Asthma zu bestimmen.

Der springende Punkt ist, dass auch andere Krankheiten unter diesen Symptomen fallen, zum Beispiel obstruktive Bronchitis - eine Krankheit, deren Symptome Asthma ähnlich sind, sich aber in Art und Behandlung völlig unterscheiden. Darüber hinaus treten nicht alle der oben genannten Symptome gleichzeitig auf, sodass Asthma leicht mit anderen Erkrankungen des Atmungssystems verwechselt werden kann.

Wenn Sie ein Kind bemerken oder ähnliche Symptome auftreten, die Ihnen verdächtig wie Asthma vorkommen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Bitte stellen Sie keine Diagnose auf der Grundlage von Wissen aus dem Internet. Der Arzt führt spezielle Tests durch und verwendet ein Spirometer, ein Gerät, das die Atemkapazität messen kann.

Alles wegen der Nerven, nicht wahr?

Dies ist eine Halbwahrheit. Ein Asthmaanfall kann wirklich durch eine stressige Situation, übermäßige Erlebnisse, einen depressiven Zustand und andere starke Emotionen ausgelöst werden. Nur aufgrund dieser Tatsachen kann Asthma psychosomatischen Erkrankungen zugeschrieben werden. Aber es wird falsch sein, denn Asthma-Reizstoffe sind nicht nur psychisch. Und um Anfälle zu vermeiden, sollten die folgenden Reize vermieden werden:

  • Allergene (auch Haustiere und Kakerlaken).
  • Feuchtes Klima
  • Infektionen und häufige Grippe.
  • Stresssituationen.
  • Rauchen Jedes Rauchen, das heißt Rauch, Wasserpfeife und sogar Passiv - alles wird berücksichtigt.
  • Schlechte Ökologie
  • Schimmel, Muffel.
  • Einige Medikamente (Schmerzmittel).
  • Sport und Bewegung.
  • Individuelle Reaktion auf Gerüche, auch solche, die a priori ungefährlich sind.

Was tun bei einem Asthmaanfall?

Keine Panik Versuchen Sie, eine bequeme Steh- oder Sitzposition einzunehmen. Versuchen Sie, gemessene Atemzüge und Ausatmungen zu nehmen.

Wenn dies zum ersten Mal passiert ist und keine Medikamente zur Verfügung stehen und der Asthmaanfall seit mehr als zwei Minuten andauert, rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.

Wenn dies nicht das erste Mal ist und das notwendige Medikament zur Hand ist, dann verwenden Sie es auf jeden Fall so, wie es der Arzt gezeigt hat. Wenn Sie den Angriff nach der Verwendung des Medikaments fortsetzen, rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.

Wie behandelt man Asthma?

Aufgrund der Unkenntnis der Ursache kann Asthma auf keinen Fall vollständig beseitigt werden. Alles, was getan werden kann, ist, Anfälle rechtzeitig zu verhindern. Jeder Asthmatiker sollte einen Vernebler, Inhalator, Spacer oder Inhalator tragen.

In diesen Geräten gibt es geeignete Medikamente: Inhalative β2-Agonisten von kurzreichweitigen oder anderen Bronchodilatatoren und entzündungshemmenden Medikamenten, die der Arzt verschreibt.

Darüber hinaus sind sie verordnete und hormonelle Medikamente - Glukokortikoide, die sofort die Schleimhaut der Bronchien betreffen. Mit einem tiefen Atemzug erhöht dieses Medikament das Lumen der Bronchien, was zu einer normalen Atmung führt.

Welche Art von Medikamenten für ein einzelnes Asthma erforderlich ist, kann nur von einem Arzt mitgeteilt werden. Daher listen wir deren Namen hier nicht auf, damit Sie sich nicht verletzen können.

Tatsache ist, dass jeder Inhalator, Inhalator oder Inhalator in der Lage sein muss, ihn zu verwenden. Andernfalls erreicht das Medikament die Bronchien nicht und funktioniert daher nicht. Wir empfehlen, dass Sie jedem Wort des Arztes zuhören und in seiner Gegenwart mit schnell wirkenden Medikamenten üben.

Was ist mit Hormonen für Asthma? Sind sie gefährlich?

Asthma ist nicht behandelbar. Manchmal kommt es vor, dass bei Asthmakindern Anfälle mit zunehmendem Alter seltener werden. In gewissem Sinne "wachsen" sie die Krankheit aus. Es kommt auch vor, dass Kardinalveränderungen im Leben die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anfalls verringern und Asthma fast permanent zurückgeht. Es kann jedoch nicht vergessen werden.

Die Hormontherapie wird für Vitalfunktionen verordnet. Das heißt, Hormone retten die Kranken buchstäblich vor dem unmittelbar bevorstehenden Tod.

Das ganze Problem der Hormone sind Nebenwirkungen, so dass der Arzt immer die notwendige Medizin unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren auswählt. Die beliebtesten Nebenwirkungen bei der Hormonbehandlung von Asthma sind Schleimhautirritationen und Soor im Mund. Um dies zu vermeiden, muss der Mund nach der Verwendung des Arzneimittels gespült werden.

Darüber hinaus können inhalierte Hormone zu einer Abnahme der Wachstumsrate von Kindern beitragen. Zum Glück sind die Indikatoren nicht zu deprimierend: 0,4 bis 0,6 cm pro Jahr im Vergleich zum gleichen Alter. Ja, dies ist eine häufige Nebenwirkung bei der Hormontherapie bei Asthma, aber die Krankheit selbst ist viel schlimmer.

Kann Asthma mit Volksheilmitteln geheilt werden?

Nein. Sie können es nicht einmal aufhalten. Wir haben eine sehr parteiische Haltung gegenüber Hormonen und Inhalatoren, so dass verschiedene „Großmutterspitzen“ auftauchen. Wir sagen Ihnen nur, welche Inhalationen bei Asthma nicht genau sein sollten:

  • Verwenden Sie kein Mineralwasser zu Inhalationszwecken. Sie enthalten eine große Menge an Salzen, die nützlich sind, wenn sie im Inneren verbraucht werden. Sie können jedoch bei Einatmen Bronchospasmen auslösen.
  • Verwenden Sie kein Miramistin oder Chlorhexidin. Diese Antiseptika sind für eine andere bestimmt. Der Effekt ist unvorhersehbar.
  • Verwenden Sie keine ätherischen Öle. Öl, das während der Inhalation und nicht während der Aromatherapie in die Lunge gelangt, kann die Entwicklung einer Lungenentzündung auslösen.

Es gibt ein solches Szenario, wenn die Angriffe andauern, die Person sich müde fühlt, sich in einem depressiven Zustand befindet, wegen regelmäßiger Besuche beim Arzt (oder der Frau Gace von einem nahegelegenen Eingang) gezwungen wird, ihre Arbeit oder ihr Studium zu „überspringen“. Die übliche Grippe entwickelt sich zu einer Lungenentzündung Die Schlussfolgerung ist, dass Asthma falsch behandelt wird. Es ist also an der Zeit, die Behandlungsmethoden und den Onkel (oder die Tante) des Arztes zu ändern.

Eine unangemessene Behandlung von Asthma erhöht nur die Todesgefahr.

Sport und Asthma inkompatibel? Ganz und gar

Nicht wirklich. Außerdem wirkt es nicht immer als reizend. Ein Asthmaanfall kann nicht die Klassen selbst provozieren, sondern den Ort und die Bedingungen ihres Verhaltens. Zum Beispiel beim Training mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in schlecht belüfteten Bereichen oder im Pool aufgrund der Verwendung von Chlor.

Wenn Sie den richtigen Ort und die richtige Zeit auswählen und den Inhalator anwenden, bevor Sie Sport treiben, wird die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs erheblich verringert.

Was müssen Asthmatiker noch wissen?

Heute ist Asthma-Behandlung ihre Kontrolle.

Wenn Sie die maximale Exspirationsrate messen, einen der Indikatoren des Atmungssystems, können Sie den Angriff vorhersagen. Messungen können mit einem Peak-Flow-Meter durchgeführt werden. Eine Abnahme der maximalen Ausatmungsrate deutet auf eine künftige Verschlimmerung oder Beschlagnahme hin.

Es wird auch empfohlen, ein Tagebuch zu führen, in dem die Zeit, der Ort, nach dem das Ereignis aufgetreten ist, und andere winzige Details aufgezeichnet werden. Laut diesen Aufzeichnungen werden der Arzt und der Patient den Verlauf der Erkrankung überwachen, ob Asthma fortschreitet oder im Gegenteil nichts geht. Die Schwere der eingenommenen Medikamente hängt davon ab.

http://cheek-look.ru/chto-takoe-astma-eyo-simptomy-i-lechenie

Bronchialasthma

Bronchialasthma ist eine chronische nichtinfektiöse Erkrankung der Atemwege entzündlicher Natur. Ein Bronchialasthma-Anfall entwickelt sich häufig nach Vorläufern und ist gekennzeichnet durch einen kurzen, scharfen Atem und ein lautes langes Ausatmen. Es wird normalerweise von einem Husten mit einem dickflüssigen Auswurf und lauten pfeifenden Rasseln begleitet. Zu den diagnostischen Methoden gehören die Beurteilung der Spirometrie, Peak-Flow-Messungen, Allergietests sowie klinische und immunologische Blutuntersuchungen. Bei der Behandlung werden Aerosol-Beta-Adrenomimetika, m-Anticholinergika, ASIT und Glucocorticosteroide bei schweren Formen der Krankheit eingesetzt.

ICD-10

Allgemeine Informationen

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Häufigkeit von Bronchialasthma (BA) zugenommen, und heute gibt es weltweit etwa 300 Millionen Asthmatiker. Dies ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen, denen alle Menschen unabhängig von Geschlecht und Alter ausgesetzt sind. Die Mortalität bei Patienten mit Asthma bronchiale ist ziemlich hoch. Die Tatsache, dass in den letzten zwanzig Jahren die Häufigkeit von Bronchialasthma bei Kindern ständig zunimmt, macht Bronchialasthma nicht nur zu einer Krankheit, sondern zu einem sozialen Problem, gegen das das Maximum an Kräften gerichtet ist. Trotz der Komplexität spricht Bronchialasthma gut auf die Behandlung an, durch die Sie eine stabile und langanhaltende Remission erreichen können. Durch die ständige Kontrolle über seinen Zustand können Patienten das Auftreten von Atemnot vollständig verhindern, den Einsatz von Medikamenten zur Linderung von Anfällen reduzieren oder ganz ausschalten und einen aktiven Lebensstil führen. Es hilft, die Lungenfunktion aufrechtzuerhalten und das Risiko von Komplikationen vollständig zu beseitigen.

Gründe

Die gefährlichsten provozierenden Faktoren für die Entwicklung von Asthma bronchiale sind exogene Allergene, Labortests, bei denen eine hohe Sensitivität bei Patienten mit Asthma und bei Risikopersonen bestätigt wird. Die häufigsten Allergene sind Haushaltsallergene - Haushalts- und Buchstaub, Futter für Aquarienfische und Tierhaare, Allergene pflanzlichen Ursprungs und Nahrungsmittelallergene, die auch als Nährstoffe bezeichnet werden. Bei 20–40% der Patienten mit Asthma bronchiale wird eine ähnliche Reaktion auf Medikamente festgestellt, und bei 2% liegt die Erkrankung auf einer gefährlichen Produktion oder beispielsweise in Parfümerien.

Infektiöse Faktoren sind auch ein wichtiges Bindeglied in der Ätiopathogenese von Asthma, da Mikroorganismen, ihre Stoffwechselprodukte, als Allergene wirken und eine Sensibilisierung des Körpers verursachen können. Darüber hinaus unterstützt der ständige Kontakt mit der Infektion den Entzündungsprozess des Bronchialbaums in der aktiven Phase, wodurch die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber exogenen Allergenen erhöht wird. Die sogenannten Hapten-Allergene, das heißt Nicht-Protein-Strukturallergene, die in den menschlichen Körper gelangen und ihn mit Proteinen binden, rufen ebenfalls allergische Anfälle hervor und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Asthma. Faktoren wie Unterkühlung, belastete Vererbung und stressige Zustände nehmen auch einen der wichtigsten Punkte in der Ätiologie von Asthma ein.

Pathogenese

Chronische Entzündungsprozesse in den Atmungsorganen führen zu ihrer Hyperaktivität. Als Folge davon bildet sich bei Kontakt mit Allergenen oder Reizstoffen sofort eine Bronchialobstruktion, die die Luftströmung begrenzt und zu Erstickung führt. Asthmaanfälle werden mit unterschiedlicher Häufigkeit beobachtet, aber selbst in der Remissionsphase bleibt der Entzündungsprozess in den Atemwegen bestehen. Im Mittelpunkt der Verletzung des Luftstroms stehen beim Bronchialasthma die folgenden Komponenten: Obstruktion der Atemwege durch Krämpfe der glatten Muskulatur der Bronchien oder durch Schwellung ihrer Schleimhäute; Bronchialobstruktion mit Sekretion der submukösen Drüsen der Atemwege aufgrund ihrer Überfunktion; Ersetzen des Muskelgewebes der Bronchien durch das Bindegewebe während eines langen Krankheitsverlaufs, aufgrund dessen sklerotische Veränderungen in der Bronchienwand auftreten.

Die Grundlage für Veränderungen in den Bronchien ist die Sensibilisierung des Körpers, wenn Antikörper während allergischer Reaktionen vom Soforttyp, die in Form einer Anaphylaxie auftreten, gebildet werden, und beim erneuten Treffen mit einem Allergen eine sofortige Histaminfreisetzung auftritt, die zu einer Schwellung der Bronchialschleimhaut und Hypersekretion der Drüsen führt. Immunkomplexe allergische Reaktionen und Reaktionen mit verzögerter Empfindlichkeit verlaufen auf ähnliche Weise, jedoch mit weniger ausgeprägten Symptomen. Eine erhöhte Menge an Kalziumionen im Blut einer Person wurde in letzter Zeit auch als ein prädisponierender Faktor angesehen, da ein Überschuss an Kalzium Spasmen hervorrufen kann, einschließlich Spasmen der Bronchialmuskeln.

In der Autopsiestudie des Verstorbenen während eines Erstickungsanfalls besteht eine vollständige oder teilweise Verstopfung der Bronchien mit dickflüssigem dickem Schleim und einer nachdrücklichen Erweiterung der Lunge aufgrund von Ausatmungsschwierigkeiten. Gewebemikroskopie hat oft ein ähnliches Bild - es ist eine verdickte Muskelschicht, hypertrophierte Bronchialdrüsen, bronchiale Infiltrationswände mit Desquamation des Epithels.

Klassifizierung

BA wird nach Ätiologie, Schweregrad, Kontrollniveau und anderen Parametern unterteilt. Aufgrund ihrer Herkunft werden allergische (einschließlich professioneller BA), nicht allergische (einschließlich Aspirin BA), nicht näher bezeichnetes, gemischtes Bronchialasthma isoliert. Folgende BA-Formen unterscheiden sich nach Schweregrad:

  1. Intermittierend (episodisch). Symptome treten seltener als einmal pro Woche auf, Exazerbationen sind selten und kurz.
  2. Dauerhaft (konstanter Fluss). In 3 Grad unterteilt:
  • mild - Symptome treten 1 Mal pro Woche bis 1 Mal pro Monat auf
  • Durchschnitt - die Häufigkeit der Angriffe täglich
  • schwerwiegend - Symptome bleiben fast ständig bestehen.

Bei Asthma werden Exazerbationen und Remissionen (instabil oder stabil) unterschieden. Die Kontrolle über das ADS kann so weit wie möglich kontrolliert, teilweise kontrolliert und unkontrolliert werden. Eine vollständige Diagnose eines Patienten mit Asthma umfasst alle oben genannten Merkmale. Zum Beispiel "Bronchialasthma nicht allergischen Ursprungs, intermittierend, kontrolliert, in einem Stadium stabiler Remission."

Symptome von Asthma bronchiale

Der Asthmaanfall bei Asthma bronchiale ist in drei Perioden unterteilt: die Periode der Vorläufer, die Periode der Körpergröße und die Periode der umgekehrten Entwicklung. Die Periode der Vorläufer ist bei Patienten mit der infektiös-allergischen Natur von Asthma am ausgeprägtesten. Sie manifestiert sich in vasomotorischen Reaktionen der Organe des Nasopharynx (reichlich Wasseraustritt, unaufhörliches Niesen). Die zweite Periode (sie kann plötzlich beginnen) ist durch ein Engegefühl in der Brust gekennzeichnet, das das freie Atmen nicht zulässt. Das Einatmen wird scharf und kurz und das Ausatmen ist im Gegenteil lang und laut. Das Atmen wird von lauten pfeifenden Keuchen begleitet, es tritt ein Husten mit einem viskosen, schwierigen Auswurfsputum auf, der die Atmung arrhythmisch macht.

Während eines Angriffs wird die Position des Patienten erzwungen, normalerweise versucht er, mit nach vorne gebeugtem Körper eine sitzende Position einzunehmen und mit den Ellbogen auf den Knien einen Stützpunkt oder eine Ruheposition zu finden. Das Gesicht wird aufgedunsen und während des Ausatmens schwellen die Halsvenen an. Abhängig von der Schwere des Anfalls können Sie die Beteiligung der Muskeln beobachten, die helfen, den Widerstand beim Ausatmen zu überwinden. In der Periode der umgekehrten Entwicklung beginnt ein allmählicher Auswurf des Auswurfs, die Anzahl der Keuchen nimmt ab und der Erstickungsangriff nimmt allmählich ab.

Manifestationen, bei denen Sie das Auftreten von Bronchialasthma vermuten können.

  • hohes Pfeifen beim Keuchen, besonders bei Kindern.
  • Wiederholte Episoden von Keuchen, Atemnot, Engegefühl in der Brust und Husten, nachts schlimmer.
  • Saisonalität der Verschlechterung der Gesundheit durch die Atmungsorgane
  • Ekzem, allergische Erkrankungen in der Geschichte.
  • Verschlimmerung oder Auftreten von Symptomen bei Kontakt mit Allergenen, Einnahme von Medikamenten, Kontakt mit Rauch, plötzlichen Änderungen der Umgebungstemperatur, akuten Atemwegsinfektionen, körperlicher Anstrengung und emotionalem Stress.
  • häufige Erkältungen in den unteren Atemwegen.
  • Verbesserung nach der Einnahme von Antihistaminika und Anti-Asthma-Medikamenten.

Komplikationen

Bronchialasthma kann je nach Schweregrad und Intensität von Asthmaanfällen durch ein Emphysem und die anschließende Hinzufügung einer sekundären kardiopulmonalen Insuffizienz erschwert werden. Eine Überdosierung von Beta-Adrenostimulyatorov oder ein rascher Rückgang der Dosierung von Glukokortikoiden sowie der Kontakt mit einer massiven Dosis des Allergens kann zu Asthma führen, wenn Asthmaanfälle aufeinander folgen und es fast unmöglich ist, sie abzusetzen. Asthma kann tödlich sein.

Diagnose

Die Diagnose wird in der Regel von einem Lungenarzt von einem Kliniker aufgrund von Beschwerden und dem Vorhandensein charakteristischer Symptome gestellt. Alle anderen Forschungsmethoden zielen darauf ab, den Schweregrad und die Ätiologie der Krankheit zu bestimmen. Während der Perkussion ist der Klang aufgrund der Hyperluft der Lunge klar umrahmt, die Beweglichkeit der Lunge ist stark eingeschränkt und ihre Grenzen sind nach unten verschoben. Die Auskultation der Lungen hört auf vesikuläres Atmen, wird durch längeres Ausatmen geschwächt und mit einer großen Anzahl trockener Atemgeräusche. Durch die Zunahme des Lungenvolumens nimmt der Punkt der absoluten Dumpfheit des Herzens ab, gedämpftes Herz klingt mit einem zweiten Tonakzent über der Lungenarterie. Aus durchgeführten Instrumentalstudien:

  • Spirometrie Die Spirographie hilft, den Grad der Bronchialobstruktion zu bestimmen, die Variabilität und Reversibilität der Obstruktion zu bestimmen und die Diagnose zu bestätigen. Bei BA steigt die forcierte Ausatmung nach Inhalation mit einem Bronchodilator für 1 Sekunde um 12% (200 ml) oder mehr. Um genauere Informationen zu erhalten, sollte die Spirometrie jedoch mehrmals durchgeführt werden.
  • Peak-Durchflussmessung Durch Messung der maximalen expiratorischen Aktivität (PSV) können Sie den Zustand des Patienten überwachen und die Leistung mit der zuvor ermittelten vergleichen. Die Erhöhung des PSV nach Inhalation von Bronchodilatatoren um 20% oder mehr gegenüber dem PSV vor Inhalation zeigt eindeutig das Vorhandensein von Asthma an.

Zusätzliche Diagnostik umfasst Tests mit Allergenen, EKG, Bronchoskopie und Radiographie der Lunge. Laborbluttests sind wichtig, um die allergische Natur von Asthma bronchiale zu bestätigen und die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.

  • Bluttest Veränderungen der KLA - Eosinophilie und ein leichter Anstieg der ESR - werden nur im Zeitraum der Exazerbation festgestellt. Während eines Angriffs ist die Bewertung von Blutgas erforderlich, um die Schwere der DN zu beurteilen. Die biochemische Analyse von Blut ist nicht die Hauptdiagnosemethode, da die Änderungen allgemeiner Natur sind und ähnliche Studien eingesetzt werden, um den Zustand des Patienten während der Exazerbation zu überwachen.
  • Allgemeine Analyse des Auswurfs. Mikroskopie im Auswurf kann eine große Anzahl von Eosinophilen, Charcot-Leiden-Kristallen (glänzende transparente Kristalle, die nach der Zerstörung von Eosinophilen gebildet wurden und die Form eines Rauten- oder Oktaeders haben) erkennen, Kurshman-Spiralen (gebildet durch kleine spastische Kontraktionen der Bronchien und sehen wie transparente Schleimabdrücke aus) Spiralen). Neutrale Leukozyten können bei Patienten mit infektiösem Bronchialasthma im Stadium des aktiven Entzündungsprozesses nachgewiesen werden. Die Freisetzung von kreolischen Körpern während eines Angriffs wird ebenfalls bemerkt - dies sind abgerundete Formationen, die aus Epithelzellen bestehen.
  • Die Untersuchung des Immunstatus. Bei Asthma bronchiale nimmt die Anzahl und Aktivität von T-Suppressoren stark ab, und die Anzahl der Immunglobuline im Blut nimmt zu. Die Verwendung von Tests zur Bestimmung der Anzahl der Immunglobuline E ist wichtig, wenn keine allergologischen Tests durchgeführt werden können.

Behandlung von Asthma bronchiale

Da Asthma bronchiale unabhängig von der Häufigkeit der Anfälle eine chronische Krankheit ist, besteht der grundlegende Punkt bei der Behandlung darin, den Kontakt mit möglichen Allergenen, die Einhaltung von Eliminationsdiäten und eine rationelle Beschäftigung zu vermeiden. Wenn es möglich ist, ein Allergen zu identifizieren, verringert eine spezifische hyposensibilisierende Therapie die Reaktion des Körpers darauf.

Zur Linderung von Asthmaanfällen werden Beta-Adrenomimetika in Form eines Aerosols verwendet, um das Lumen der Bronchien schnell zu vergrößern und den Auswurf von Sputum zu verbessern. Dies sind Fenoterol-Hydrobromid, Salbutamol oder Orciprenalin. Die Dosis wird jeweils individuell ausgewählt. Es ist auch gut gegen Anfälle von Medikamenten der m-cholinolytischen Gruppe - Ipratropiumbromid-Aerosole und deren Kombination mit Fenoterol.

Xanthinderivate sind bei Patienten mit Asthma bronchiale sehr beliebt. Sie werden verschrieben, um Anfälle von Atemnot in Form von Tabletten mit längerer Wirkung zu verhindern. Medikamente, die die Mastzellendegranulation hemmen, haben sich in den letzten Jahren positiv bei der Behandlung von Asthma bronchiale ausgewirkt. Dies sind Ketotifen, Natriumcromoglycat und Calciumionen-Antagonisten.

Bei der Behandlung schwerer Formen von Asthma wird eine Hormontherapie eingesetzt, fast ein Viertel der Patienten benötigt Glukokortikoide. 15 bis 20 mg Prednisolon werden morgens mit Antazida eingenommen, die die Magenschleimhaut schützen. Im Krankenhaus können Hormonpräparate in Form von Injektionen verschrieben werden. Die Besonderheit bei der Behandlung von Asthma bronchiale ist, dass es notwendig ist, Medikamente in der minimalen wirksamen Dosis zu verwenden und eine noch größere Dosisreduktion zu erreichen. Für einen besseren Auswurf von Auswurf sind Expektorantien und Mukolytika angezeigt.

Prognose und Prävention

Der Verlauf des Asthma bronchiale besteht aus einer Reihe von Exazerbationen und Remissionen. Durch rechtzeitige Erkennung kann eine stabile und langfristige Remission erreicht werden. Die Prognose hängt auch stark davon ab, wie sorgfältig der Patient seine Gesundheit behandelt und die Verschreibungen des Arztes einhält. Von großer Bedeutung ist die Prävention von Asthma, die in der Rehabilitation von chronischen Infektionsherden, der Bekämpfung des Rauchens und der Minimierung des Kontakts mit Allergenen besteht. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die gefährdet sind oder die Vererbung belastet haben.

http://www.krasotaimedicina.ru/diseases/zabolevanija_pulmonology/asthma
Weitere Artikel Über Allergene