Allergisches Angioödem wird erfolgreich mit ALT behandelt. Nach der Behandlung werden Sie Allergien vergessen!
Cure allergisches Angioödem im Jahr 2019 hilft Ihnen mit einer einzigartigen Technologie - der Autolymphozytotherapie. Eine langfristige Remission der Krankheit wird bei 91% der Patienten erreicht.
Diese allergische Krankheit wurde erstmals 1882 von dem deutschen Neurologen Quinckie beschrieben.
Die moderne Medizin unterscheidet zwei ihrer verschiedenen Formen, die nur äußeren klinischen Manifestationen ähneln: Angioödem und allergisches Angioödem. Das gleiche Krankheitsbild dieser beiden Krankheiten führt häufig zu falscher Diagnose und tödlichen Komplikationen. Schließlich sind die Behandlungsmethoden und sogar die Intensivpflege bei zwei Arten von Ödemen sehr unterschiedlich!
Die allergische Form des Angioödems kann nur mit Hilfe spezieller Studien von Angioödem unterschieden werden.
Angioödem Quincke
Das hereditäre Angioödem, das Angioödem, ist eine chronische Erkrankung, die zur Gruppe der angeborenen Immundefekte gehört. Diese Form des Ödems ist durch das Vorhandensein eines genetisch determinierten Defekts im Immunsystem gekennzeichnet, in dem in den meisten Fällen die Vererbung verfolgt wird.
Das hereditäre Angioödem tritt im Gegensatz zum allergischen Angioödem am häufigsten in Verbindung mit Verletzungen (Prellungen, Quetschen mit Kleidung, chirurgische Eingriffe) auf. Die Verschlimmerung dieser Form der Erkrankung kann auch durch folgende Faktoren hervorgerufen werden: starker körperlicher oder psychoemotionaler Stress, Hypothermie, Infektionskrankheiten, hormonelle Veränderungen im Körper: Einnahme von Kontrazeptiva, Schwangerschaft.
Angioödem Quincke-Ödem manifestiert sich in Form von lokalen Ödemen der Haut, des Unterhautgewebes oder der Schleimhäute der Atemwege, des Gastrointestinaltrakts und des Urogenitaltrakts. In diesem Fall fehlt der Juckreiz in der Regel.
Hereditäre Angioödeme werden durch spezielle Labortests diagnostiziert, die einen genetisch bestimmten Defekt des Immunsystems nachweisen. Eine ordnungsgemäß festgelegte Diagnose der Krankheit verhindert Komplikationen, die für das Leben der Patienten gefährlich sind.
Die Hauptrichtungen bei der Behandlung von Angioödem, Angioödem
Bei einer akuten Form der Erkrankung mit Ödem der Trachea, des Larynx, der Bronchien werden dringend Maßnahmen ergriffen, um den akuten Zustand zu stoppen.
Die symptomatische Therapie wird nach Bestätigung der Diagnose im Labor und nur unter Aufsicht von Spezialisten im Krankenhaus durchgeführt. Eingesetzt werden Corticosteroide, Tranquilizer, Sedativa, einschließlich Immunmodulatoren sowie Antihistaminika der 2. und 3. Generation.
Patienten mit hereditärem Angioödem empfehlen grundsätzlich nicht, Sport zu treiben, Arbeitstätigkeiten, die mit einem erhöhten Verletzungsrisiko, körperlicher Anstrengung, mechanischem Druck auf die Haut und Unterhautgewebe verbunden sind. Chirurgische Patienten sollten in einem Krankenhaus durchgeführt werden.
Die Behandlungsmethode „Autolymphozytotherapie“ gilt nicht für diese Form der Erkrankung!
Allergisches Angioödem und seine Manifestationen bei einem Patienten
Das allergische Angioödem bei äußeren Manifestationen unterscheidet sich fast nicht von der angioneurotischen Form der Erkrankung. Sein Anzeichen ist eindeutig eine begrenzte Schwellung der Haut und des Unterhautgewebes, nicht begleitet von Pruritus.
Wie sind die Symptome?
Ödeme können im Gesicht (Schwellung der Augen, Schwellung der Nase und Lippen), Gliedmaßen und Schleimhäuten (Mundhöhle, Kehlkopf, Tracheobronchialbaum, Gastrointestinal- und Urogenitaltrakt - bis zu den geschwollenen Genitalien) auftreten.
Quincke-Ödeme mit Lokalisation im Gesicht, Lippen, Zunge sind oft von Larynxödem begleitet. Dieser Zustand erfordert eine Erste Hilfe, da dies das Leben des Patienten gefährdet. Schwere Schwellungen im Halsbereich werden von Atemstillstand und Husten begleitet und können zu allergischer Erstickung führen.
Im Gegensatz zu Angioödemen wird der allergische Typ häufig von Hautausschlag in Form von Urtikaria begleitet. In diesem Fall gibt es: Hautausschlag, starkes Jucken und Brennen der Haut.
Die allergische Form des Angioödems wird auch als "Riesenurtikaria" bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich dabei um den extremen Grad einer allergischen Reaktion (zusammen mit einem anaphylaktischen Schock). Adrenalinschüsse in schweren Fällen einer allergischen Reaktion sind eine Notfallversorgung für den Patienten.
Wenig über die Ursachen der Krankheit
Allergische Angioödeme können Nahrungsmittel hervorrufen, die Histaminausschüttungen durch Immunzellen auslösen: Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Tomaten, Auberginen, geräucherte Produkte, Schokolade, Käse, Alkohol, Tartrazinfarbstoffkonfekt. Daher ist es zur Vorbeugung des Patienten erforderlich, einer hypoallergenen Diät zu folgen und verbotene Nahrungsmittel von der Diät auszuschließen. Akute Angioödeme nach dem Essen von Allergenen in Lebensmitteln führen zu Rückfällen bei Patienten mit Allergien.
Patienten mit saisonaler Rhinitis (Pollinose) während der Blüte der Pflanzen müssen besonders vorsichtig sein, wenn allergische Urtikaria beim Verzehr von frischem Obst Quincke-Ödem hervorrufen kann.
Allergische Ödeme entwickeln sich auch bei Immunitätsstörungen, die durch interne Faktoren verursacht werden. Insbesondere chronische bakterielle, virale und parasitäre Infektionen, Helicobacter pylori, Helminthen ua Chronische Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und Störungen der Darmflora, Dysbakteriose, spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung allergischer Ödeme.
Deshalb sollten Sie sich bei häufigem Angioödem nicht zu Hause selbst behandeln. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Untersuchung bestehen, einen Allergentest machen und bei einem Allergologen in der nächsten Klinik auf IgE testen.
Beachten Sie außerdem, dass die empfohlene Behandlung in solchen Fällen gilt:
- Hypoallergene Diät, die die Verwendung ursächlich bedeutender allergener Lebensmittel ausschließt;
- Verschiedene Drogen, Antihistaminika und Pillen (Suprastin, Kestin, Loratadin, Zyrtec, Erius, Ketotifen und andere);
- Hormonelle Salben (Elokom, Advantan mit Prednison usw.);
- Volksheilmittel und Homöopathie;
- Oma Heiler.
Sie befreien Sie nicht von der Ursache der allergischen Erkrankung und wirken sich bestenfalls nur auf die Symptome des Angioödems aus.
Die einzigartige medizinische Technologie, die Autolymphozytotherapie (ALT), hilft Ihnen, die Ursache eines allergischen Angioödems zu heilen und eine langfristige Remission der Krankheit zu erreichen.
Die Probleme des Patienten mit allergischem Ödem
Ödem des Kehlkopfes, Bronchus - eine Lebensgefahr. Dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich!
Strenge hypoallergene Diät und schlechtes Menü
Symptomatische Therapie beseitigt nicht die Ursache der Erkrankung.
Langzeitmedikationen gehen mit Nebenwirkungen einher.
Die klassische Methode zur Behandlung von Allergien - die ASIT-Therapie wird nicht bei allergischem Angioödem angewendet.
Mit Hilfe von ALT allergisches Quincke-Ödem, das verursacht wird durch:
Nahrungsmittelallergien
Allergien gegen Darmflora
Und nicht heilen:
Quinck-Ödem an den Bissen von Hymenoptera-Insekten: Bienen, Wespen, Hornissen.
Quincke-Ödem als Folge von Medikamentenallergien.
Befreien Sie sich mit der ALT-Methode im Jahr 2019 von Angioödem!
"Autolymphozytotherapie" (abgekürzt ALT) wird seit über 20 Jahren in der Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen allergischer Erkrankungen eingesetzt - die Methode wurde 1992 zum ersten Mal patentiert.
ALT zur Behandlung von Quinck-Ödemen wird bei Kindern und Erwachsenen angewendet. Kinder werden nach 5 Jahren mit der Methode der Autolymphozytotherapie behandelt.
Die "Autolymphozytotherapie" -Methode wird neben der Behandlung des "Quincke-Ödems" häufig eingesetzt bei: atopischer Dermatitis, Urtikaria, Nahrungsmittelallergien, Asthma bronchiale, allergischer Rhinitis, Pollinose, Nahrungsmittelallergien, Allergien gegen Haushaltsallergene, Haustiere, kalte Allergien und UV-Strahlen ( Photodermatitis).
Die Essenz der "ALT" -Methode besteht darin, die eigenen Immunzellen von Lymphozyten zu verwenden, um die normale Immunfunktion wiederherzustellen und die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber verschiedenen Allergenen zu verringern.
Der Hauptvorteil von ALT gegenüber der ASIT-Therapie ist die Möglichkeit der gleichzeitigen Behandlung mehrerer allergischer Erkrankungen. Zum Beispiel Pollinose und Angioödem bei polyvalenten Allergien gegen Pollen- und Nahrungsmittelallergene.
Die Autolymphozytotherapie wird ambulant in einem allergologischen Büro und unter Aufsicht eines Arztes eines Allergologen und Immunologen durchgeführt. Lymphozyten werden aus einer kleinen Menge venösen Blutes eines Patienten unter sterilen Laborbedingungen isoliert.
Ausgewählte Lymphozyten werden subkutan in die laterale Schulterfläche injiziert. Vor jedem Eingriff wird der Patient untersucht, um die verabreichte Autovaccin-Dosis individuell zu verschreiben. Autovaccine enthält neben den eigenen Lymphozyten und Kochsalzlösung keine Medikamente. Bei Behandlungsschemata hängt die Anzahl und Häufigkeit der injizierten Immunzellen von der Schwere der Erkrankung ab. Autolymphozyten werden in allmählich ansteigenden Dosen mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 2 bis 6 Tagen verabreicht. Die Behandlung umfasst 6-8 Behandlungen.
1. Blutentnahme 5 ml.
2. Isolierung von Autolymphozyten
3.- Untersuchung durch einen Allergologen
und Bestimmung der Dosis von Autovaccin
4.- Subkutane Injektion eigener Lymphozyten
Die Normalisierung der Funktionen des Immunsystems und die Abnahme der Sensibilität des Körpers gegenüber Allergenen treten allmählich auf. Die Erweiterung der hypoallergenen Diät wird innerhalb von 1-2 Monaten durchgeführt. Die Aufhebung der unterstützenden symptomatischen Therapie wird ebenfalls schrittweise unter Aufsicht eines Allergologen durchgeführt. Der Patient hat die Möglichkeit, innerhalb von 6 Monaten nach Ende der Behandlung mit der Methode der Autolymphozytotherapie 3 kostenlose Konsultationen zu wiederholen.
Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch die individuellen Merkmale des Immunsystems bestimmt. In gewissem Maße hängt dieser Prozess davon ab, dass der Patient die Empfehlungen des Allergologen während der Behandlung und Rehabilitation einhält.
Sie können sich mit möglichen Gegenanzeigen auf unserer Website vertraut machen.
Die Wirksamkeit der Autolymphozytotherapie bei der Behandlung von Allergien
Bei der Bewertung der Langzeitergebnisse der Behandlung wird bei Patienten mit Quincke-Ödem (chronische Form und nicht nur) die folgende Remissionsdauer beobachtet:
Vorteile der Behandlung von allergischer Urtikaria und Angioödem mit ALT
Wir behandeln die Ursache der Erkrankung, nicht ihre Symptome
Krankenhausaufenthalt und Trennung von der Arbeit nicht erforderlich
Die Behandlung dauert nur 3-4 Wochen.
Eine Prozedur dauert nur 1-2 Stunden
Es ist möglich, eine Behandlung ohne persistierende Remissionen durchzuführen.
Die Autolymphozytotherapie kann mit jeder symptomatischen Behandlung kombiniert werden.
DIE VERFAHREN ERLAUBEN DEN BUNDESDIENST FÜR DIE ÜBERWACHUNG IN DER GEBIETSSTELLE
Wie viel kostet die Behandlung?
Die Kosten für ein Verfahren betragen 3700 Rubel. Die Kosten einer subkutanen Autolymphozytotherapie (6–8 Verfahren) betragen 22.200–29.600 Rubel.
Nach einem ALT-Kurs werden 3 kostenlose Beratungen für einen Zeitraum von 6 Monaten durch einen Allergologen angeboten. Wenn eine Behandlung für einen Patienten mit einer Diagnose eines allergischen Angioödems wiederholt werden muss, wird ein individuelles Rabattsystem bereitgestellt.
Die primäre allergologische Untersuchung und Diagnose des Patienten wird gemäß den Standards des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation durchgeführt. Frühere Untersuchungen, IgE-Tests und Testergebnisse für Allergene in anderen medizinischen Einrichtungen werden berücksichtigt.
Tests auf Allergene (Hauttests) und einen Bluttest auf IgE bestehen, können in jeder Klinik durchgeführt werden, in der ALT 2019 durchgeführt wird.
Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Autor der ALT-Methode!
Der Allergiker-Immunologe Login Nadezhda Y. bringt Sie an einem Wochentag nach Moskau
http://altherapy.ru/chto_lechim/otek_kvinke/Angioödem
Quinck-Ödem bestimmt in der Regel den allergischen Zustand, ausgedrückt in seinen eher akuten Manifestationen. Es ist durch das Auftreten des stärksten Ödems der Haut sowie der Schleimhäute gekennzeichnet. Etwas weniger häufig äußert sich dieser Zustand in den Gelenken, inneren Organen und den Meningen. Angioödeme, deren Symptome bei fast jedem Menschen auftreten können, treten in der Regel bei Patienten mit Allergien auf.
Die Hauptmerkmale der Krankheit
In Anbetracht der Tatsache, dass Allergien, wie bereits erwähnt, ein entscheidender Faktor für die Anfälligkeit für Quinckes Ödem ist, wäre es nicht überflüssig, den Wirkungsmechanismus in Betracht zu ziehen, der ein allgemeines Bild der Krankheit vermittelt. Bei der Allergie handelt es sich insbesondere um eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers gegen bestimmte Reizstoffe (Allergene). Dazu gehören:
- Pflanzenpollen;
- Staub;
- Bestimmte Lebensmittel (Orangen, Erdbeeren, Milch, Schokolade, Meeresfrüchte);
- Medikamente;
- Daunen, Federn und Tierhaare.
Direkt allergische Reaktionen gibt es in zwei Varianten: Sofortreaktionen und verzögerte Reaktionen. Das Angioödem wirkt als unmittelbare Form einer solchen Reaktion und ist äußerst gefährlich. Der Organismus beginnt also mit der Produktion einer erheblichen Menge Histamin, wenn ein Allergen in seine Umgebung eingebracht wird. In der Regel ist Histamin inaktiv und seine Freisetzung erfolgt ausschließlich unter pathologischen Bedingungen. Es ist die Freisetzung von Histamin und bewirkt eine Schwellung, während es das Blut verdickt.
Bei der Betrachtung indirekter Faktoren, die zur Entstehung einer Prädisposition für einen Zustand wie das Quincke-Ödem beitragen, können wir die folgenden Typen unterscheiden:
- Krankheiten, die mit der Arbeit des endokrinen Systems zusammenhängen;
- Krankheiten im Zusammenhang mit inneren Organen;
- Parasitäre und virale Infektionsformen (Giardiasis, Hepatitis und auch Wurmbefall).
Arten von Angioödem
Das Quincke-Ödem unterscheidet sich je nach Art des Auftretens von zwei Arten: allergisch und pseudoallergisch.
- Allergisches Angioödem. Diese Art von Ödem manifestiert sich in Form einer spezifischen Reaktion des Organismus, die auftritt, wenn er mit einem Allergen interagiert. Allergische Ödeme treten meist bei Nahrungsmittelallergien auf.
- Nicht allergisches Angioödem. In diesem Fall ist die Bildung von Ödemen bei Personen wichtig, die eine angeborene Pathologie haben, die im Komplementsystem gebildet wird (Proteinkomplex, der frisches Blutserum enthält), der von Eltern an Kinder übertragen wird. Das Komplementsystem ist aufgrund seiner eigenen Eigenschaften für die Immunabwehr des Körpers verantwortlich. Wenn ein Allergen in den Körper eindringt, werden Proteine aktiviert, gefolgt von einer humoralen Regulierung, um den Reiz durch Schutzmechanismen zu beseitigen.
Die Verletzung des Komplementsystems bestimmt die Spontanität bei der Aktivierung von Proteinen, die die Reaktion des Körpers auf bestimmte Reize (chemische, thermische oder physikalische) ist. Als Ergebnis - die Entwicklung einer massiven allergischen Reaktion.
Im Falle einer Verschlimmerung des Angioödems und seiner Symptome eines nicht allergischen Typs bilden sich ödematöse Veränderungen in der Haut sowie den Schleimhäuten der Atemwege, des Darms und des Magens. Die Spontanität der Verschlimmerung eines pseudoallergischen Ödems kann durch Faktoren wie Temperaturschwankungen, Traumata oder emotionales Leiden ausgelöst werden. Mittlerweile ist bei einem Drittel der Fälle, die zu Angioödemen führen, die Ursache dieser Reaktion unerklärlich. In anderen Fällen kann die Ursache des Auftretens auf Arzneimittel- oder Nahrungsmittelallergien, Blutfluss und Insektenstiche sowie Autoimmunkrankheiten zurückzuführen sein.
Quincke-Ödem: Symptome
Wie aus dem Namen hervorgeht, ist das Angioödem durch das Auftreten eines akuten Hautödems (Schleimhäute oder Unterhautgewebe) gekennzeichnet. Die häufigste Manifestation ist das Anschwellen des Gesichtsgewebes der Haut sowie der Fuß- und Rückenflächen der Hände. Was den Schmerz angeht, fehlt er meistens.
Im Bereich des Ödems erhält die Haut Blässe, während er selbst die Lokalisation in den einen oder anderen Teil des Körpers ändern kann. Charakteristisch für das Ödem ist die Bildungsdichte, die, wenn sie mit dem Finger gedrückt wird, keine charakteristische Fossa bildet. In den meisten Fällen ist Angioödem mit einer Erkrankung wie Urtikaria verbunden. In dieser Situation sieht der Körper violett juckende Flecken mit klar definierten Formen aus, während sie miteinander verschmelzen können und einen zusammenhängenden Fleck bilden. Bei der Diskussion über die Bienenstöcke ist zu beachten, dass die Krankheit an sich unangenehm ist, aber keine Gefahr für das Leben an sich birgt. Es wirkt im Wesentlichen als eine Schwellung, die für die oberen Hautschichten charakteristisch ist.
Eine solche Form der Erkrankung wie das Ödem des Pharynx, des Kehlkopfes oder der Luftröhre ist äußerst gefährlich und tritt in 25% der Fälle von Morbidität auf. Die folgenden Symptome sind charakteristisch für das Kehlkopfödem:
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- Angst;
- Das Auftreten von "belltem" Husten;
- Heiserkeit der Stimme;
- Das charakteristische Blau im Gesicht, gefolgt von Blässe;
- Bewusstseinsverlust (in manchen Situationen).
Bei der Untersuchung der Halsschleimhaut mit diesen Angioödem-Varietäten sind die Symptome durch Ödeme gekennzeichnet, die sich im Gaumen und in den Gaumenbögen bilden, und es wird auch eine Verengung im Lumen des Mundes beobachtet. Bei weiterer Ausbreitung des Ödems (der Luftröhre und des Kehlkopfes) ist die nächste Erkrankung Asphyxie, dh Anfälle von Atemnot, die ohne medizinische Versorgung tödlich sein können.
Das Ödem der inneren Organe äußert sich unter folgenden Bedingungen:
- Starke Schmerzen im Unterleib;
- Erbrechen;
- Durchfall;
- Stechen von Gaumen und Zunge (mit Lokalisation von Ödemen im Darm oder im Magen).
In diesen Fällen können Veränderungen der Haut sowie sichtbare Schleimhäute ausgeschlossen werden, was die rechtzeitige Diagnose der Erkrankung erheblich erschweren kann.
Es ist auch unmöglich, ein solches Angioödem als Ödem im Bereich der Hirnmembranen von der Betrachtung auszuschließen, obwohl es ziemlich selten ist. Zu den Hauptsymptomen zählen folgende:
- Lethargie, Lethargie;
- Steifheit, die für die Nackenmuskulatur charakteristisch ist (in diesem Fall ist es beim Neigen des Kopfes unmöglich, die Brust mit dem Kinn des Patienten zu berühren);
- Übelkeit;
- Krämpfe (in einigen Fällen).
Ödeme verschiedener Lokalisierung haben die folgenden häufigen Symptome:
- Hemmung oder Bewegung;
- Gelenkschmerzen;
- Fieber
Angioödeme basieren auf Begleitfaktoren und allgemeinen Bedingungen und haben folgende Einteilung:
- Akutes Ödem (Dauer der Krankheit beträgt bis zu 6 Wochen);
- Chronisches Ödem (Krankheit dauert länger als 6 Wochen);
- Erworbenes Ödem;
- Verursacht durch die erbliche Natur des Ödems;
- Ödem mit Urtikaria;
- Isoliert von jeder Art von Schwellung.
Diagnose eines Angioödems
Eine äußerst wichtige Komponente bei der Diagnose der Krankheit ist die Bestimmung der Faktoren, die sie auslösen. Zum Beispiel kann es eine Überlegung sein, ob dieser Zustand mit bestimmten Lebensmitteln, Medikamenten usw. in Zusammenhang steht. Ein solcher Zusammenhang kann auch durch entsprechende Allergietests oder durch Nachweis einer bestimmten Art von Immunglobulinen im Blut bestätigt werden.
Parallel zur Durchführung allergischer Tests wird auch die Auswertung der allgemeinen Analyse von Urin, Blut und biochemischen Bestandteilen des Blutes durchgeführt. Zusätzlich wird eine Probe zur Analyse verschiedener Elemente im Komplementsystem, zur Stuhlanalyse für Helminthen und Protozoen genommen. Berücksichtigt man den möglichen Ausschluss von Autoimmunkrankheiten sowie Erkrankungen des Blutes und des Darms.
Quincke-Ödem: Beseitigung der Symptome und Behandlung
Der Fokus der Therapie liegt in diesem Fall auf der Unterdrückung tatsächlicher allergischer Reaktionen. Schwerwiegende Fälle, in denen eine Linderung der Urtikaria nicht möglich ist, umfassen die Injektion von Dexamethason, Prednisolon und Hydrocortison. Zusätzlich verschrieb der Arzt:
- Antihistaminika
- Enzympräparate zur Unterdrückung der Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung des Allergens;
- Diätetische Lebensmittel hypoallergene Wirkung mit Ausnahme von Zitrusfrüchten, Schokolade, Kaffee, Alkohol sowie würzigen Lebensmitteln aus der Ernährung.
Darüber hinaus gibt es eine Therapie, die die Rehabilitation aller Standorte mit chronischer Infektion vorsieht. Die Freisetzung von Histamin in Gegenwart eines Allergens im Körper wird durch Bakterien erleichtert.
Im Falle der Behandlung von Ödemen bei der hereditären Genese bestimmt der Arzt die Komplementärtherapie für den Patienten. Mit seiner Hilfe wird anschließend das Fehlen von C1-Inhibitoren im Körper korrigiert.
Zur Behandlung der idiopathischen Form, bei der das Allergen nicht bestimmt wurde, werden Antihistaminika mit längerer Wirkung verordnet. Sie erlauben zwar nur die Beseitigung äußerer Manifestationen, ohne die eigentliche Ursache der Erkrankung zu beeinträchtigen, die die Minderwertigkeit dieser Art der Behandlung bestimmt.
Wenden Sie sich an einen Arzt oder Allergologen, um ein Angioödem zu diagnostizieren und eine Folgebehandlung festzulegen. Bei Bedarf kann einer dieser Spezialisten den Patienten zusätzlich an einen Dermatologen verweisen.
http://simptomer.ru/bolezni/allergiya/11-otek-kvinkeAngioödem
Eine der schwersten Manifestationen einer allergischen Reaktion ist das Angioödem. Dieser Zustand wurde zuerst vom Arzt Heinrich Quinnck beschrieben und diese Pathologie wurde nach seinem Nachnamen benannt. Ein anderer medizinischer Name für diese Erkrankung ist Angioödem. Die Krankheit tritt nur bei 2% der Menschen auf, die zu allergischen Reaktionen neigen. Die Krankheit entwickelt sich schnell und erfordert dringend einen medizinischen Eingriff. Aufgrund nicht vollständig erforschter Ursachen tritt sie häufig bei Frauen oder einem Kind auf.
Was ist Angioödem?
Angioödeme dieses Typs sind durch lokale Schwellung der Haut, Schleimhautläsionen, subkutanes Gewebe pseudoallergischer oder allergischer Natur gekennzeichnet. In der Regel tritt eine Reaktion auf Wangen, Lippen, Augenlider, Zunge, Hals auf, und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie an den Schleimhäuten auftritt, beispielsweise Harnorgane, Gastrointestinaltrakt, Atemwege. Im letzteren Fall kann die Luftdurchlässigkeit beeinträchtigt werden, was zu Erstickungsgefahr führt.
Symptome
Quincke-Krankheit hat deutliche Anzeichen, sie können von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden bestehen, in seltenen Fällen vergehen die Tage nicht. In der Regel verschwinden alle Manifestationen spurlos, Rückfälle treten jedoch in der chronischen Form der Pathologie auf. Die Hauptsymptome des Angioödems:
- Es entwickelt sich sehr schnell und plötzlich in 5-20 Minuten (in seltenen Fällen 1-2 Stunden).
- Es gibt eine schwere Schwellung des Unterhautgewebes, Schleimhäute zu einer dichten, schmerzlosen Schwellung, sie tritt auf den Wangen, der Nase, der Zunge, den Lippen, den Augenlidern, den Schleimhäuten des Mundes, dem Tracheobronchialtrakt, dem Larynx, dem Innenohr auf und wirkt manchmal auf die Meningees, den Magen, die Genitalien, auf den Darm.
- Eines der charakteristischen Anzeichen eines Angioödems ist das Fehlen von Schmerzen. Unangenehme Empfindungen treten nur auf, wenn das Gefühl besteht, dass das Gefühl des Platzens, die Spannung des Gewebes und die Dichte auftreten.
- Die typische Lokalisation des Ödems ist am Oberkörper (Gesicht). Extrem gefährlich für das menschliche Leben ist das Ödem des Kehlkopfes, die Luftröhre. Dieser Zustand erfordert eine medizinische Notfallversorgung.
- In 20% der Fälle des Quincke-Syndroms ist die Pathologie nicht von Hautjucken begleitet, aber die Hälfte der Patienten hat Bienenstöcke, die durch Brennen und Blasenbildung gekennzeichnet sind.
- Eine häufige allergische Reaktion ist eine verstopfte Nase, Reißen, Jucken der Bindehaut, Niesen, Fieber, Schwäche, Kopfschmerzen.
Ursachen von Angioödem
Um eine lebensbedrohliche Erkrankung zu vermeiden, müssen Sie wissen, was allergische Ödeme verursacht. Dies können individuelle Umstände für jede Person sein, die häufigsten Risikofaktoren sind jedoch folgende:
- Produkte. Es gibt Nahrungsmittel, die bei Menschen, die dazu neigen, eine Allergie auslösen können, darunter Zitrusfrüchte, geräuchertes Fleisch, Honig und Bienenprodukte, Fisch, Milch, Schokolade, Nüsse, Muscheln, Himbeeren, Hülsenfrüchte, Käse, Erdbeeren, Tomaten.
- Die Gifte von Mücken, Wespen, Bienen, Mücken und Hornissen.
- Einige Zusatzstoffe, die gefährlich sind, wenn Sie überempfindlich sind: Sulfite, Tartrazin, Konservierungsmittel, Nitrate, Farbstoffe, Sulfite, Salicylate.
- Arzneimittel Diese Gruppe umfasst ACE-Hemmer, Antibiotika, Jodmedikamente, Aspirin, Immunglobuline, Impfstoffe und therapeutische Seren. Gefährliche pharmakologische Wirkstoffe für Menschen, die zu Allergien neigen, besteht ein Risiko für das Kind, dessen Eltern allergische Reaktionen haben.
- Blütenstaub von Bäumen, Blumen.
- Der provozierende Faktor kann Blutkrankheiten, Tumoren und endokrine Pathologien sein.
- Toxine bei parasitären, bakteriellen, viralen, Pilzinfektionen, zum Beispiel: Helminthiasis, Hepatitis, Giardiasis, Krätze.
- Latexartikel: Kondome, Handschuhe, Schläuche zur Drainage und Intubation, intravenöse, Harnkatheter.
- Daunen, Federn, Wolle, Speichel (in der Nähe von Tieren bleiben).
- Haushaltspulver, Firnisse oder Mascara, Industriechemikalien, Haushaltsstaub.
- Physikalische Faktoren: Vibration, Sonne, Kälte, Druck.
- Angeborener Erbfaktor.
Klassifizierung
In der Medizin wird das Quincke-Syndrom unter Berücksichtigung der damit verbundenen und der wichtigsten Faktoren normalerweise gemäß dem folgenden Algorithmus klassifiziert:
- akute Ödeme - Symptome bleiben bis zu 45 Tagen bestehen;
- chronische Symptome dauern länger als 6 Wochen mit periodischen Rückfällen;
- erworben - für alle Beobachtungszeiträume wurde dieser Typ nur 50-mal bei Menschen erfasst, die älter als 50 Jahre waren;
- hereditäres Angioödem - 1 Fall pro 150.000 Patienten;
- Schwellung zusammen mit Symptomen der Urtikaria;
- isoliert - ohne zusätzliche Zustände.
Die Ärzte konzentrieren sich auf zwei Arten von gefährlichen Ödemen mit ähnlichen äußeren Erscheinungsformen:
- Angioödem;
- erblich (nicht allergisch).
Mit den gleichen Anzeichen der Krankheit werden völlig andere Faktoren zur Ursache der Entwicklung. Diese Situation führt häufig zur Formulierung einer falschen Diagnose, die mit schwerwiegenden Komplikationen, der Verwendung eines falschen Notfallplans und einer weiteren Therapie verbunden ist. In der Phase der Unterstützung ist es sehr wichtig zu bestimmen, welche Art von Pathologie sich bei einem Patienten entwickelt hat.
Komplikationen
Wenn eine Person nicht rechtzeitig hilft, kann sich das Quincke-Syndrom entwickeln und ernste Komplikationen hervorrufen. Hier sind die wichtigsten Konsequenzen, die durch diese Pathologie verursacht werden können:
- Die bedrohlichste Komplikation kann ein Kehlkopfödem sein, die Anzeichen eines akuten Atemversagens werden allmählich zunehmen. Die Symptome dieser Komplikation sind bangender Husten, Heiserkeit, Fortschreiten der Atemnot.
- Gastrointestinale Ödeme können eine akute abdominale Pathologie verursachen. Akute Bauchschmerzen, dyspeptische Störungen, erhöhte Peristaltik, in seltenen Fällen treten Symptome einer Peritonitis auf.
- Eine Schwellung des Urogenitalsystems kann mit Anzeichen einer akuten Zystitis einhergehen, die eine Harnverhaltung verursacht.
- Gefährliche Komplikationen können das Quincke-Syndrom verursachen, das im Gesicht lokalisiert ist. Die Meningen können an dem Prozess beteiligt sein, Symptome von Meningealerkrankungen oder Labyrinthsystemen treten auf (manifestiert durch Anzeichen des Meniere-Syndroms). Ein solches Ödem kann ohne Notfallbehandlung tödlich sein.
- Akute Urtikaria kann mit der Reaktion von Quincke kombiniert werden.
Diagnose
Nach der Überwindung der Krise und der Beseitigung der Lebensgefahr können folgende Labortests vorgeschrieben werden:
- Messung der Gesamtmenge des Immunglobulins (IgE), die mit einem Allergen reagiert und die Entwicklung von allergischen Symptomen vom Soforttyp auslöst. IHLA wird derzeit untersucht (Immunochemilumineszenz). In den Ergebnissen sollte der normale IgE-Wert im Bereich von 1,31-165,3 IE / ml liegen.
- Tests zum Nachweis spezifischer IgE, die zur Ermittlung der Ursache (Allergene) beitragen und ein sofortiges Ödem hervorrufen. Die Wirksamkeit der Allergieprävention und ihre Behandlung hängen vom Ergebnis dieser Technik ab.
- Feststellung von Verstößen im Komplementsystem, Analyse von Funktionen zur Kontrolle und Diagnose von Autoimmunkrankheiten.
Nach der Genesung, einige Monate später, wenn im Körper Antikörper vorhanden sind, die auf das Allergen ansprechen, werden die folgenden Tests durchgeführt:
- Hautallergietests. Die klassische Methode, bei der das angebliche Allergen auf die Hautoberfläche aufgetragen wird. Wenn eine Person für dieses Reagenz anfällig ist, kommt es an der Haut an der Stelle, an der das Mittel angewendet wird, zu einer leichten Entzündung.
- Immunogrammanalyse oder Untersuchung des Immunsystems.
- Suchen Sie nach systemischen Erkrankungen, die häufig das Quincke-Syndrom verursachen.
- Wenn es ein pseudoallergisches Ödem gab, ist es notwendig, den gesamten Körper zu untersuchen, eine breite Palette von Analysen (biochemisch, bakteriologisch) durchzuführen, einen Ultraschall durchzuführen, eine Röntgenaufnahme der Organe durchzuführen.
Behandlung von Angioödem
Wenn der Patient ein Ödem des Kehlkopfes, der Luftröhre oder des Rachens hat, wird er sofort zur Behandlung ins Krankenhaus überwiesen. Medizinische Maßnahmen werden in zwei Schritten durchgeführt:
- Beseitigung einer allergischen Reaktion;
- Beseitigung der Symptome, Ermittlung der Ursachen, Verschreibung der Behandlung.
Die Nothilfe während einer akuten Zeit in einem Krankenhaus zielt darauf ab, bedrohliche Symptome zu beseitigen und die normale Funktion der Vitalfunktionen sicherzustellen, wenn ein Schockzustand beobachtet wird. Ärzte sollten die Reaktion des Körpers auf das Allergen reduzieren. Beim Auftreten der beschriebenen Symptome ist es erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen. Die wichtigsten Maßnahmen, die für die Quincke-Therapie ergriffen werden können:
- Zur Vorbeugung von Asthmasymptomen wird ein gefährlicher Druckabfall intravenös, subkutan oder intramuskulär verabreicht. Adrenalin (Adrenalin) in Dosierungen je nach Alter des Patienten. Zwischen den Injektionen sollte ein Abstand von mindestens 20 Minuten bestehen.
- Es ist möglich, das Ödem mit Hilfe einer Hormonspritze in der Altersdosis gemäß den Anweisungen (Dexamethason, Prednisolon) zu entfernen.
- Die Einführung von Medikamenten intravenös gegen Schock, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen (Hemodez, Reopoliglyukin, 5% ige Glucoselösung).
- Intramuskuläre, intravenöse Verabreichung von Antihistaminika (Diphenhydramin, Suprastin).
- Um den gefährlich niedrigen Druck zu erhöhen und das Blutvolumen wiederherzustellen, werden kolloidale Salzlösungen durch den Tropfenzähler gegossen.
- Dem Patienten werden Diuretika (Mannitol-Lösung, Lasix, Furosemide) verabreicht, die Allergene und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen und Schwellungen reduzieren. Kann bei hohem und normalem Druck verabreicht werden.
- Bei einem Bronchospasmus wird Dexamethason intravenös mit Eufillin verabreicht.
- Eine Maske mit reinem Sauerstoff ist angezeigt, wenn sie einen deutlichen Mangel im Blut, in der flachen Atmung, im Keuchen, in den blauen Schleimhäuten und in der Haut hat.
- Hämosorption ist eine Methode zur aktiven Beseitigung von Allergenen, Toxinen aus dem Blut, die durch Sorbens-Absorber geleitet werden.
Erste Hilfe bei Angioödem
Allergische und idiopathische Ödeme müssen mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden, aber eine Person kann die Art der Pathologie nicht unabhängig bestimmen. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Therapie mit Medikamenten zu beginnen, die für beide Formen der Krankheit wirksam sind (Antihistaminika, Adrenalin, Glukokortikoide). Sofort müssen Sie einen Krankenwagen rufen und versuchen, die Ausbreitung des Ödems zu stoppen. Notfallversorgung für Angioödeme, die vor der Ankunft des Arztes bereitgestellt werden kann:
- Luftwege freigeben;
- überprüfe den Atem;
- Druck messen, Puls;
- falls erforderlich, kardiopulmonale Reanimation (künstliche Beatmung) durchführen;
- Geben Sie die oben beschriebenen Medikamente ein.
Pillen
Es ist notwendig, diese Pathologie mit Medikamenten zu behandeln, die die H1-Rezeptoren blockieren können. Dazu gehören die folgenden Medikamente:
Um die Antihistaminwirkung von Medikamenten zu maximieren, wurden zusätzlich komplexe Medikamente zur Blockierung von H1 und H2 verschrieben. Diese Gruppe von Medikamenten umfasst:
Es gibt verschiedene Formen von Medikamenten zur Behandlung von Angioödemen, für die maximale Wirkung werden normalerweise Lösungen für die intravenöse Verabreichung verschrieben. Dies ist der schnellste Weg, um das Allergen im menschlichen Körper zu beeinflussen. Wenn die Ursache des Ödems bekannt ist, zum Beispiel eine chronische Krankheit, oder das Leben einer Person nicht gefährdet, können Sie die Tablettenform verwenden. Ihr Hauptunterschied - der Effekt kommt etwas später.
Dexamethason
Es ist ein starkes synthetisches Glukokortikosteroid, das Hormone der Nebennierenrinde, ihre synthetischen Analoga, enthält. Verschreibt dieses Medikament zur Kontrolle von Stoffwechselprozessen (Kohlenhydrate, Proteine, Mineralien). Wenn die Quincke-Reaktion mit Dexamethason behandelt werden muss, sollte die Dosierung richtig ausgewählt werden. Dies wird von einem Arzt individuell durchgeführt, wobei der Zustand des Patienten und die Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten berücksichtigt werden. Die Anweisungen für das Medikament zeigen die folgenden Optionen für die Einnahme des Medikaments an:
- morgens wird eine kleine Dosis von 2-6 mg eingenommen;
- 2-3 mal täglich wird eine große Dosis von 10-15 mg eingenommen;
- nach Erreichen des gewünschten Ergebnisses wird die Dosierung auf 0,5 bis 4,5 mg pro Tag reduziert;
- außerhalb des Behandlungsverlaufs erfolgt reibungslos;
- Wenn das Kind behandelt wird und kein Erwachsener, dann wird die Dosisberechnung pro 1 kg Gewicht von 0,083 bis 0,33 mg des Arzneimittels durchgeführt.
Diät
Nahrungsmittelallergene verursachen häufig die Quincke-Reaktion, daher sollte die Diät sehr sorgfältig ausgewählt werden. Es gibt bestimmte Nahrungsmittel, die am häufigsten Krankheiten verursachen:
Wenn Nahrung zur Ursache der Pathologie wurde, dann schränken die Ärzte die Ernährung stark ein, aber eine solche Diät kann nicht lange aufrechterhalten werden. Der Körper sollte die gesamte Palette der notwendigen Substanzen erhalten, daher sollte das Fasten nicht lange dauern. Produkte werden problemlos eingeführt, in der Regel von einer einzigen Art, zum Beispiel:
- Der Patient beginnt, halbflüssige Kartoffelbrei ohne Ölzusatz zu verwenden. Eine Portion beträgt 100 g auf leeren Magen, dann 4 mal täglich 200 g.
- Wenn sich der Körper an die Notwendigkeit einer vollständigen Verdauung von Lebensmitteln anpasst, werden der Kartoffel andere Produkte auf dieselbe Weise zugesetzt. Es ist wichtig, dass die Speisen keine Zusätze enthalten (außer Butter, Milch, Obst und Gemüse).
- Bevor Sie jedes Produkt einführen, führen Sie zuerst eine "Provokation" durch: Auf nüchternen Magen müssen Sie 100 g dieses Gerichts essen.
Es gibt eine bedingte Reihenfolge, in der hypoallergene Produkte verabreicht werden sollten. Der Plan für die Aufnahme von zusätzlichem Geschirr hängt von den Lebensmittelmerkmalen des Patienten ab (identifizierte gefährliche Produkte). Die folgende Reihenfolge wird als die vernünftigste betrachtet:
- Kartoffeln;
- Möhren;
- Milchprodukte;
- Brot (vorzugsweise abgestanden);
- Getreide;
- Rindfleisch
- Fisch;
- Geflügelfleisch;
- die Eier
Folgen
Wenn ein akuter Zustand nach der Entwicklung der Pathologie vorüber ist, kann eine Person an mehreren Tagen an Dyspepsie und Bauchschmerzen leiden. Wenn das Urogenitalsystem betroffen ist, ist eine akute Harnverhaltung vorhanden, und es treten Symptome einer Zystitis auf. Die schlimmste Folge des Quincke-Syndroms ist der Tod aufgrund eines akuten Atemversagens. Bei meningealen Anzeichen einer Pathologie werden häufig festgestellt:
Prognose und Prävention
Das Ergebnis der Quincke-Pathologie hängt vom Grad des Ödems und der Aktualität der Notfallversorgung ab. Im Falle einer allergischen Reaktion im Kehlkopfbereich ohne schnelle therapeutische Maßnahmen kann das Ergebnis zum Beispiel tödlich sein. Wenn die Krankheit wiederkehrend ist und ein halbes Jahr lang von Urtikaria begleitet wird, leiden 40% der Patienten über weitere 10 Jahre an Pathologie, und 50% erfahren auch ohne prophylaktische Behandlung eine längere Remission. Das erblich bedingte Angioödem tritt im Laufe des Lebens wieder auf.
Eine richtig gewählte prophylaktische, unterstützende Behandlung trägt dazu bei, Rückfälle zu vermeiden, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Pathologie oder Komplikationen entwickeln, erheblich verringert wird. Maßnahmen zur Verhinderung der Quincke-Reaktion hängen von der Art der Pathologie ab:
http://vrachmedik.ru/561-otek-kvinke.htmlSchwere allergische Reaktion mit schweren Symptomen - Angioödem: Ursachen, Erste Hilfe und Behandlung von Riesenurtikaria
Quincke-Ödem ist eine gefährliche allergische Reaktion mit schweren Symptomen. Bei unsachgemäßer Erste Hilfe können die Folgen sehr schwerwiegend sein. Negative Anzeichen treten im oberen Teil des Körpers auf: Gesicht, Lippen, Hals schwellen an, das Lumen des Kehlkopfes verengt sich oft, es besteht Erstickungsgefahr. Einige Patienten entwickeln ein Ödem der inneren Organe, es besteht Lebensgefahr.
Welche Allergene lösen eine akute Reaktion aus? Was tun mit der Entwicklung eines Angioödems? Erste Hilfe bei Angioödem Diese und viele andere Fragen im Zusammenhang mit schweren allergischen Reaktionen werden im Artikel beschrieben.
Verursacht schwere allergische Reaktionen
Unter dem Einfluss von Reizstoffen verschiedener Art entsteht ein gefährlicher Zustand. Angioödem tritt in einem Viertel der Fälle auf, wenn eine erbliche Prädisposition für eine erhöhte Sensibilisierung des Körpers besteht. In einigen Fällen können Ärzte die genaue Ursache einer scharfen Immunreaktion nicht feststellen. Quinckes Ödemcode auf dem ICD-10-T78.3.
Provokative Faktoren und Allergene:
- Produkte bestimmter Gruppen. Die meisten Patienten verursachen eine schwere allergische Reaktion auf bestimmte Arten von Lebensmitteln: Honig, Eier, Vollmilch, Zitrusfrüchte. Rote Beeren, Obst und Gemüse, Schokolade, Meeresfrüchte und Erdnüsse haben ebenfalls eine hohe Allergenität.
- Haushaltschemikalien, Waschmittel, Körperpflegemittel;
- potente Arzneimittel: Jod enthaltende Mittel, Sulfonamide, Antibiotika, Aspirin, B-Vitamine, Antikonvulsiva-Formulierungen;
- Pflanzenpollen während der Blüte;
- Gift, das mit Insektenstichen in den Körper eindringt;
- Kosmetika, insbesondere der niedrigen Preiskategorie, mit irritierenden Inhaltsstoffen;
- helminthische Invasionen;
- Feder, Wolle, Haustierflusen. Exkremente, Speichel, Partikel der toten Epidermis bei Tieren sind gefährliche Reizstoffe, insbesondere für Kinder;
- physikalische Faktoren: Licht, niedrige Temperaturen;
- virale und bakterielle Infektionen;
- Trockenfutter für Fische und Papageien;
- häufiger, längerer Stress;
- schwere Autoimmunkrankheiten.
Lernen Sie, wie Sie Kestin-Tabletten verwenden, um allergische Symptome zu lindern.
Wie behandelt man allergische Rhinitis bei einem Kind? Auf dieser Seite werden effektive Behandlungsmöglichkeiten beschrieben.
Klassifizierung
Ärzte unterscheiden zwei Varianten der Riesenurtikaria:
- allergisch Nach dem Eindringen des Allergens setzt der Körper Chemikalien frei, die die Kapillarpermeabilität und die Expansion kleiner Gefäße auslösen. Der flüssige Teil des Blutes dringt durch die Gefäßwand, füllt die Zellen, erhöht das Gewebevolumen, es treten Ödeme auf. Unter Einwirkung verschiedener Reize entwickelt sich eine negative Reaktion;
- nicht allergisch Der Grund für die akute Immunantwort ist die Mutation des Komplementsystems, spezielle Proteine, die für die Immunantwort verantwortlich sind. Wenn Verletzungen des Proteins nicht nur nach dem Eindringen gefährlicher Mikroben aktiviert werden, sondern auch bei Kälteeinwirkung, mechanischen oder chemischen Reizen. Geschwollenheit tritt auch bei Schock, Hitze, Chemikalien auf.
Erste Anzeichen und Symptome
Sie können eine schwere allergische Reaktion vermuten, wenn die folgenden Symptome auftreten:
- erste Symptome eines Angioödems: Eine Person schwillt plötzlich an, Lippen, Wangen schwellen an, Augenlider schwellen an, statt der Augen sind nur Risse sichtbar;
- die Haut wird blass, mit Erstickungsgefahr ist ein bläulicher Schimmer erkennbar;
- die Gestalt des Gesichts verändert sich, das Opfer ist schwer zu erkennen;
- Das Atmen ist schwierig, das Pfeifen wird oft aufgrund der Verengung der Kehlkopfspalte gehört;
- Ödeme der inneren Organe verursacht Erbrechen, Probleme beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, Kribbeln im Bereich des Gaumens und der Zunge (Anzeichen für Komplikationen mit einer riesigen Urtikaria im Darm oder im Magen);
- manchmal sichtbare Hautreaktionen: Rötung, Hautausschlag, Juckreiz;
- Mit der Niederlage der Atemwege tritt ein bellender Husten auf, Keuchen entwickelt sich, der Gaumen ist locker, das Lumen des Kehlkopfes verengt sich;
- Einige Patienten entwickeln eine negative Reaktion des Nervensystems: Übererregung, Angstzustände, Desorientierung, in schweren Fällen - Bewusstlosigkeit;
- Bei Läsionen der Meningen, Lethargie, Lethargie, ist es für den Patienten schwierig, die Brust mit dem Kinn zu berühren.
Bei den meisten Menschen halten die negativen Symptome mehrere Stunden an, bei schwerer Form zwei bis drei Tage. Nachdem sich das Immunsystem wieder normalisiert hat, normalisiert es den Zustand der Kapillaren, blockiert Histaminrezeptoren und die Anzeichen eines Angioödems verschwinden spurlos.
Erste Hilfe und weitere Behandlung
Wie behandelt man Angioödem? Wenn man die Symptome kennt, können Erste-Hilfe-Regeln für eine riesige Urtikaria ein Leben für eine Person jeden Alters retten. Es ist wichtig zu verstehen: Schwellungen entwickeln sich sehr schnell, in nur einer halben Stunde wirken sich die negativen Symptome auf die Lippen, die Atemwege, die Augenlider, die Organe des Urogenitalsystems, den Hals aus. Bei vielen Patienten mit einem gefährlichen Zustand schwillt mehr als die Hälfte der Haut- und Schleimhautbereiche an.
Erste Hilfe bei Angioödem:
- die Person beruhigen, bequem sitzen, den Kragen aufknöpfen, die Druckkleidung ausziehen, sofort das Fenster oder das Fenster öffnen;
- den Kontakt mit dem Allergen beseitigen, das eine schwere Reaktion auslöst;
- so schnell wie möglich ein wirksames Antihistamin verabreichen. Das Medikament reduziert die Schwellungen und verhindert das Ersticken aufgrund einer Verengung des Kehlkopfes. Allergietabletten oder Sirup sollten immer in der Reiseapotheke sein;
- kochendes Wasser geben: Es ist wichtig, die giftige Komponente aus dem Körper zu entfernen.
- Es ist ratsam, ein beliebiges Sorbens zur Bindung und zur schnellen Entfernung des Allergens einzunehmen.
Bei einer schweren Form des Angioödems ist es aus eigener Initiative unerwünscht, Sorbentien alkalisch zu trinken. Eine Tablette oder eine flüssige Form eines Antihistamins verringert die Schwere der Reaktion, die Ärzte injizieren intramuskulär wirksame Formulierungen und nehmen den Patienten zur stationären Behandlung auf.
Präparate zur Behandlung des Angioödems:
- Die erste Reihe von Arzneimitteln sind Antihistaminformulierungen. Wir brauchen Medikamente, die akute Symptome schnell lindern. Wenn Angioödem wirksame Medikamente ist: Suprastin, Ketotifen, Claritin, Dimedrol, Tavegil;
- Diuretika zum Entfernen von Schwellungen. Lasix, Diakarb, Torsid, Furosemid;
- Medikamente, die die Durchlässigkeit der Gefäßwand verringern. Effektives Ascorutin;
- Während der Asphyxie injizieren die Ärzte Medikamente, die die Muskeln entspannen, eine Intubation der Trachea durchführen, und erfordern zusätzlich die Verabreichung von Ephedrin und Adrenalin. Die Manipulationen werden von medizinischen Mitarbeitern ausgeführt;
- Während der Behandlung des Angioödems muss der Patient eine hypoallergene Diät einhalten, auf den übermäßigen Gebrauch von Medikamenten verzichten und Nahrungsmittel- und Haushaltsallergene vermeiden.
- Systemische Kortikosteroide sind für die schwere, anhaltende Natur der allergischen Reaktion angezeigt. Prednisolon, Dexamethason, Hydrocortison.
Quincke-Ödem bei Kindern
Das Kind reagiert aktiv auf Allergene mit erhöhter Körpersensibilisierung. Kleinkinder und Vorschulkinder haben schlecht entwickelte Abwehrmechanismen, es ist schwierig, mit verschiedenen Arten von Reizstoffen umzugehen, und es entwickelt sich oft eine akute Immunreaktion mit schweren Symptomen. Aus diesem Grund ist Angioödem für Kinder sehr gefährlich.
Die Hauptursachen für Riesenurtikaria bei Kindern:
- Produkte, die häufig Allergien auslösen, insbesondere mit Emulgatoren, synthetischen Farbstoffen, Konservierungsmitteln;
- Pollen gefährlicher Pflanzen;
- Drogen;
- beißt stechende Insekten.
Die Symptome ähneln den negativen Manifestationen bei Erwachsenen. Eine der charakteristischen Manifestationen ist die Migrationsnatur der geschwollenen Haut: An einem, dann an einem anderen Ort treten Zeichen auf. Oft sind geschwollene Bereiche großflächig.
Erste Hilfe und Behandlung von Riesenurtikaria ähneln der Entfernung negativer Symptome bei Angioödemen bei erwachsenen Patienten. Es ist wichtig zu wissen: Der Körper der Kinder ist weniger resistent gegen die Wirkung von Allergenen, eine akute Immunreaktion entwickelt sich schneller. Mit der Entwicklung der Erstickung, des Ödems der inneren Organe, sind dringende Maßnahmen erforderlich, um das Leben eines kleinen Patienten zu retten. Die Rechnung dauert nur wenige Minuten.
Antihistaminika für Kleinkinder gelangen in flüssiger Form in das Apothekennetzwerk: Allergiesirup und -tropfen. Ab 6 oder 12 Jahren sind Pillen erlaubt. Bei einer Blitzreaktion injizieren Ärzte Antihistaminika intramuskulär. Es ist verboten, ein Arzneimittel zu verabreichen, das nicht für das Alter geeignet ist: mögliche Komplikationen, die die allergische Reaktion verschlimmern.
Folgen
Es ist kein Zufall, dass Quincks Ödem als eine der schwerwiegendsten Reaktionen angesehen wird: Wenn der Patient nicht hilft, kann der Patient an Erstickung sterben. Ein Viertel der Menschen entwickelt ein Kehlkopfödem, große Bronchien sind betroffen und die Trachea ist betroffen. Wenn negative Anzeichen auftreten, ist es unmöglich zu verzögern: Ein rechtzeitiger Anruf beim Rettungswagen rettet Leben.
Bei Schwäche können chronische Pathologien, Überempfindlichkeit gegen Allergene, schwere Autoimmunkrankheiten, vor dem Hintergrund geringer Schutzkräfte des Körpers ein schwerer Stehen - anaphylaktischer Schock auftreten. Ohne kompetente medizinische Versorgung ist der Tod möglich.
Fazit: Wenn Sie ein Quincke-Ödem vermuten, müssen Sie dringend die Ärzte anrufen. Selbstmedikation provoziert gefährliche Komplikationen, die Symptome und Auswirkungen von Riesenurtikaria sind oft lebensbedrohlich.
Vorbeugende Maßnahmen
Erlauben Sie nicht die Entwicklung eines Angioödems: Die Beseitigung der Auswirkungen einer akuten Reaktion ist viel schwieriger als die Verhinderung einer negativen Reaktion des Körpers. In schweren Fällen kann das Ergebnis das traurigste sein.
Finden Sie heraus, wie Sie Tsetrin-Tabletten für Erwachsene und Kinder verwenden.
In diesem Artikel werden Behandlungsmethoden für allergische obstruktive Bronchitis bei Kindern beschrieben.
Besuchen Sie http://allergiinet.com/allergeny/produkty/hurma.html und lesen Sie die Anzeichen und Symptome einer Persimmon-Allergie bei Erwachsenen.
Grundregeln:
- Eltern sollten die Ernährung des Kindes unter Berücksichtigung des Allergenitätsgrades der Produkte festlegen.
- Es ist nicht notwendig, Kinder mit Lebensmitteln zu füttern, in denen gefährliche synthetische Füllstoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe enthalten sind.
- Es ist wünschenswert, Kinder vor dem Kontakt mit potenziellen Allergenen zu schützen, insbesondere wenn der Körper schwach ist. Pflanzenpollen, Tierhaare, einige Drogen, Insektenstiche sind die Hauptreize, die Angioödeme hervorrufen.
- Es ist notwendig, das Immunsystem zu stärken, sich in der Luft zu befinden und Härten durchzuführen. Ein wichtiger Punkt ist die Prävention des Passivrauchens, die den allgemeinen Zustand von Haushalten, insbesondere von Kindern, verschlechtert.
- In der Erste-Hilfe-Box sollten immer Antihistaminika sein. Riesenurtikaria entwickelt sich schnell, oft über einen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten. In Abwesenheit von Medikamenten gegen Allergien können schwerwiegende Folgen auftreten. Allergiker sollten immer ein von einem Arzt verordnetes Antihistaminikum tragen.
In dem folgenden Video nützliche Ratschläge, wie Sie Erste Hilfe bei Angioödem leisten können und was vor dem Eintreffen von Spezialisten getan werden kann:
Was ist ein wirklich gefährliches Angioödem?
Viele Menschen empfinden Allergien als eine unbegreifliche, aber nicht gefährliche Situation. Die Pathologie in Form eines Angioödems ist jedoch eine völlig andere Angelegenheit. Für die meisten kann es tödlich sein und es ist egal, ob es ein Erwachsener oder ein Kind ist. Was müssen Sie über diese Pathologie wissen?
Was ist Quincke-Ödem?
Allergie ist eine unverhältnismäßige Reaktion einer Immunität gegen einen äußeren Reizstoff. Dies bewirkt die Produktion bestimmter Substanzen im Körper - Histamine und Prostaglandine, die für Entzündungen verantwortlich sind. Sie machen die Gefäße durchlässig, insbesondere kleine Kapillaren, die die Lymphe aus ihnen ins Gewebe entfernen.
Anfänglich wurde diese Schwellung als Angioödem bezeichnet, da die Nerven diffundiert wurden, was zu einer Ausdehnung und Kontraktion des Gefäßbetts führte. Dieser pathologische Prozess verdankt seinen Namen dem deutschen Physiologen Heinrich Quincke, der aufgrund einer Untersuchung seiner Patienten seine Beschreibung gegeben hat. Er entwickelte auch die erste Technologie seiner Behandlung.
Quincke-Ödem (allergisch) betrifft fast alle Gewebe und Organe des Körpers. Häufiger leiden jedoch Gesicht und Hals daran. Mögliche Schwellung der Gliedmaßen und der Genitalien. Am gefährlichsten ist jedoch die Schädigung der Atmungsorgane und des Gehirns, weil sie schwere Komplikationen vom zerebralen Kreislauf bis zur Erstickung hervorrufen. Wenn Sie keine dringende Hilfe leisten, ist dies nicht tödlich ausgeschlossen.
Allergische Reaktionen nach Angioödemtyp sind nicht häufig, im Durchschnitt treten nur 2% aller Allergiefälle auf. Es kann jedoch nicht als exotisch bezeichnet werden, die Ärzte diagnostizieren es bei jeder zehnten Person in irgendeiner Form. Es gibt kein bestimmtes Alter für die Pathologie, aber meist leiden junge Frauen und Kinder, die zu Allergien neigen, daran. Allerdings sollte man diejenigen nicht aus der Risikogruppe ausschließen, die nicht zu einer Reaktion neigen, da jeder ein Nahrungsmittelallergen essen kann.
In jedem Fall ist die Ödemrate unterschiedlich, es kann sich um eine akute Form der Pathologie mit einer Entwicklung in 5-10 Minuten oder ein paar Stunden oder Tagen handeln. Es hängt von der Art des Allergens ab und wie lange es den Körper beeinflusst hat. In seltenen Fällen dauert die Schwellung lange und wird chronisch - ab 6 Wochen.
Kinder schwellen aufgrund dieser Reaktion von Geburt an. Bei Säuglingen tritt es meistens durch künstliche Ernährung auf, als Reaktion auf die Mischung, Kuhmilch oder Drogen. Bei Kindern des ersten Lebensjahres ist das Angioödem immer schwerer als bei anderen, und sein Ergebnis ist in der Regel tödlich. Bei Babys werden meistens die ventrikulären Schwellungen des Gehirns sowie Tandemallergien mit Asthma des Bronchialtyps diagnostiziert. Bei schwangeren Frauen treten Urtikaria und Angioödem seltener auf. Ihre Folgen können jedoch für Mutter und Baby fatal sein. Riesige Urtikaria in ihnen ist häufiger und verursacht Hypoxie in beiden.
Ursachen
Die Klinik des Angioödems entwickelt sich wie jede andere allergische Reaktion aufgrund des Eindringens des Allergens. Meistens ist es:
- Nahrungsmittel und Speisen aus Eiern, Nüssen, Honig, Schokolade, Fisch, verschiedenen Früchten und Zusatzstoffen;
- medizinische Präparate, insbesondere antibakterielle Mittel, Vitamine usw.;
- alle Giftstoffe, Gifte einschließlich Insekten;
- Pflanze wie Pollen;
- Wolle, Dinge davon oder Vogelfedern;
- Haushaltschemikalien, Kosmetika;
- Staub;
- eine Reihe von Mikroorganismen.
Es ist wichtig! Für manche Menschen kann das Allergen eine Substanz sein, die nicht als allergisch für andere Menschen gilt. Das schwerste Angioödem tritt auf, wenn es von Schlangen und Insekten gebissen wird.
Indirekte Faktoren, die diese Schwellung hervorrufen, sind eine Reihe von Pathologien der inneren Organe, einschließlich endokriner und Würmer. Es gibt Menschen, die genetisch für ein Angioödem prädisponiert sind, die ausreichend unterkühlt sind oder unter starkem Stress leiden, um darunter leiden zu können.
Die Ärzte teilen die Pathologie in zwei Gruppen ein.
Allgemeiner zustand
Begleitende Faktoren und die Gesundheit des Patienten können die folgenden Arten von Angioödem unterscheiden:
- akut - Schwellungen halten bis zu 6 Wochen an;
- chronisch - mehr als 6 Wochen;
- erworben;
- erblich
- mit Urtikaria;
- isoliert
Nach Arten von Ödemen
Arten der Pathologie nach Art des Auftretens:
- Allergisch, wie die Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen. Meistens ist es ein Nahrungsmittelreizstoff.
- Nicht allergisch, tritt bei Menschen mit angeborenen Anomalien auf, die auf der genetischen Ebene des Körpers ein Kompliment entwickelt haben. Wenn ein Allergen eindringt, aktiviert es Proteine, um es zu unterdrücken. Bei der spontanen Aktivierung von Proteinverbindungen durch chemische Einflüsse, Hitze oder Kälte tritt eine massive Allergie auf.
Bei einer nicht allergischen Form des Angioödems betreffen die Symptome sowohl die Haut als auch die Schleimhäute der Atemwege, des Gastrointestinaltrakts. Ihre Spontanität wird durch Temperaturschwankungen, Traumata und Stress verursacht. In einem Drittel der Fälle ist es jedoch unmöglich, die Ursache der Schwellung festzustellen.
Charakteristische Symptome
Meistens wird der betroffene Bereich blass und die Schwellung kann die Lokalisation verändern. Das Ödem selbst ist dicht, was auch bei Druck keine charakteristische Fossa bildet.
Bei Urtikaria tritt Angioödem mit violetten, juckenden Fersen mit klaren Grenzen auf, ein Hautausschlag, der in einen großen Fleck übergehen kann. Die Urtikaria ist an sich nicht lebensbedrohlich, aber mit Quincke ist das Ödem schrecklich, da es Hals, Hals, Kehlkopf und Luftröhre betrifft. In der Pathologie sieht das klinische Bild folgendermaßen aus:
- Schwierigkeiten mit der Atmungsfunktion;
- Angstzustände;
- bellender Husten;
- Heiserkeit;
- blaue Haut um die Lippen, Augen;
- Blässe des Gesichts;
- Bewusstseinsverlust
Bei der Untersuchung zeigt der Arzt die Schwellung des Gaumens und der Gaumenbögen, das verengte Lumen des Halses. Wenn die Schwellung sich auf die Luftröhre und den Kehlkopf ausbreitet, tritt Asphyxie auf und der Patient stirbt ohne dringende medizinische Behandlung.
Quinckes Ödem an inneren Organen provoziert:
- Bauchschmerzen;
- Erbrechen;
- Durchfall;
- Kribbeln am Gaumen und an der Zunge;
- Veränderungen im Zustand der Haut und der Schleimhäute.
Mit der Niederlage des Ödems der Gehirnmembranen des Patienten:
- wird lethargisch;
- die Nackenmuskeln sind starr;
- er fühlt sich krank;
- Qual Krämpfe.
Trotz der Lokalisation des Angioödems kann eine Person aufgeregt oder gehemmt sein, Gelenkschmerzen haben oder Fieber haben.
Soforthilfe
Die Folgen eines Angioödems sind äußerst gefährlich, so dass der Patient dringend Hilfe braucht. Während die Ärzte gehen, brauchen wir dringend Maßnahmen.
Zuhause und bei der Arbeit
Rufen Sie sofort die Rettungswagen-Brigade an, selbst bei zufriedenstellendem und stabilem menschlichem Zustand, da die Entwicklung der Pathologie nicht vorhergesagt werden kann. Keine Panik, um folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Legen Sie eine Person in eine bequeme Position und versuchen Sie, sie zu beruhigen.
- Beseitigen Sie das Allergen oder den Kontakt damit. Wenn Sie Insekten mit einem Stich beißen, sollten Sie diese sofort entfernen. Wenn dies nicht möglich ist, warten Sie auf die Hilfe von Spezialisten.
- Machen Sie eine Injektion oder geben Sie eine Antihistaminika-Pille wie Diazolin oder Diphenhydramin. Die Injektion ist besser, da nicht garantiert werden kann, dass das Ödem keine Veränderungen im Magen-Darm-Trakt hervorruft.
- Mit alkalischem Wasser trinken, um das Allergen zu neutralisieren und aus dem Körper zu entfernen.
- Geben Sie eine Dosis eines Sorbens.
- Tragen Sie eine kalte Kompresse auf die entzündete Stelle auf, die Juckreiz und Schwellung lindert.
- Öffnen Sie alle Fenster, lockern Sie feste Kleidung, damit der Patient freien Zugang zu Frischluft hat.
Es ist wichtig! Treffen Sie bei schweren Angioödemen keine besonderen Maßnahmen, um den Zustand des Patienten nicht zu verschlechtern.
Im krankenhaus
Die ersten Maßnahmen von Ärzten zielen darauf ab, den Kontakt mit einem Reizstoff zu beseitigen, da er zum Fortschreiten des Ödems beiträgt. Sie wenden kalte Umschläge auf die Puffiness-Zone an, und wenn sie von einem Insekt, einer Schlange oder einer medizinischen Injektion gebissen werden, wenden sie oberhalb dieser Zone ein Tourniquet an, jedoch nicht mehr als eine halbe Stunde. In der Zukunft:
- Hormontherapie mit Glukokortikoiden, die Schwellungen beseitigen und die Atmung normalisieren. Wenn dies eine riesige Urtikaria ist, wählen Sie Prednison. Wenn es mit Angioödem kombiniert wird, verwenden Sie Dexamethason.
- Desensibilisierende Behandlung mit Antihistaminika zur Verringerung der Sensibilität des Körpers gegenüber einer erneuten Invasion des Reizes. Dies sind normalerweise intramuskuläre Injektionen von Suprastin, Tavegila oder Dimedrol.
Diagnose
Die ersten diagnostischen Maßnahmen zielen darauf ab, den Faktor zu bestimmen, der zu Schwellungen führt. Daher ist die Sammlung von Anamnese und Befragung der Anwesenden und des Patienten selbst so wichtig.
Für die Studie nehmen sie Blut für spezifische Immunglobuline und führen allergische Tests durch. Zusätzlich werden Tests mit Urin und Blut auf biochemische Komponenten sowie die Analyse von Elementen mit dem Komplementsystem wie Würmern und Protozoen durchgeführt. Autoimmunkrankheiten und Erkrankungen des Blut- und Gastrointestinaltrakts ausschließen.
Behandlung
Die Therapie des Angioödems besteht aus zwei Stadien:
- Stoppen der akuten Reaktion des Körpers;
- Beseitigen Sie die Hauptursachen des Prozesses.
In welche Abteilung des Krankenhauses der Patient überwiesen wird, hängt von der Schwere und der Art der Schwellung ab. Wenn dies ein schwerer Schock ist, wird es zu einer Wiederbelebung kommen, wie dies bei Angioödem im Larynx der Fall ist. Wenn er aber nicht schwer ist, wird der Patient vielleicht in die HNO-Abteilung gebracht. Im Falle eines abdominalen Syndroms wird der Patient in eine Operation oder bei mäßiger Angiotherapie in einer Therapie- oder Allergiebehörde eingeliefert.
Wenn ein riesiger Bienenstock entfernt wird, ist der Reizstoff von größter Bedeutung. Bei körperlichen Allergenen werden Lichtschutzcremes verwendet, insbesondere wenn sie auf Licht reagieren. Auch eine vollständige Ablehnung von kalten Getränken und Lebensmitteln, die kalte Allergien auslösen.
Um Angioödeme zu beseitigen, verwenden Sie folgende Medikamente:
- Die erste Generation Dies kann eine Dosis von Suprastin, Avila, Fenkarol, Kleemaksin sein, die sich in einer Viertelstunde positiv auswirken. Sie machen den Patienten jedoch schläfrig und verlängern die Reaktion. Daher ist er für Personen, deren Arbeit Aufmerksamkeit erfordert, kontraindiziert. Ihre Wirkung ist auf H-1-Histaminrezeptoren gerichtet.
- Die zweite Generation, die Histamin-Rezeptoren blockiert und Mastzellen stabilisiert, um zu verhindern, dass Histamin in das Blut gelangt. Am häufigsten wird Ketotifen verwendet, das die Atemwege gut lindert. Daher wird empfohlen, es bei Angioödem und Asthma bronchiale sowie bei anderen bronchoobstruktiven Erkrankungen zu verwenden.
- Die dritte Generation, die das zentrale Nervensystem nicht beeinträchtigt, blockiert jedoch Histaminrezeptoren und normalisiert die Funktion von Mastzellen wie Claritin, Astemizol oder Semprex.
Komplikationen und Prognosen
Die gefährlichste Folge eines Angioödems ist der Übergang zum Kehlkopf und zur Zunge. Dies führt dazu, dass eine Person die Atmungsfunktion nicht mehr ausführen kann. Ohne rechtzeitige und qualifizierte Hilfe stirbt der Patient innerhalb weniger Minuten. Daher können Heiserkeits- und Atemprobleme beim Erkennen von bellendem Husten nicht langsam sein. Die Gefahr eines Ödems des Gastrointestinaltrakts besteht darin, eine akute abdominale Pathologie hervorzurufen, die zu akuten Schmerzen, Symptomen der Peritonitis, erhöhter Peristaltik und Dyspeptikumstörung führt.
Beim Entzündungsprozess der Genitalien oder des urologischen Systems gibt es Anzeichen für eine akute Blasenentzündung und die Unfähigkeit, die Blase zu leeren, was zu deren Ruptur führen kann.
Schwieriger ist es bei einem Ödem der Gehirnmembranen, und meistens enden solche Fälle mit dem Tod des Patienten, selbst mit Hilfe von Ärzten. Daher muss der Patient bei Schwindel, akuten Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Koordinationsproblemen dringend in die Klinik gebracht werden.
Statistiken über Angioödeme sagen, dass Säuglinge und Kinder unter 3 Jahren selten diagnostiziert werden, aber in 3% der Fälle dieser Pathologie. Meistens handelt es sich um ein Tandem von Urtikaria und Ödemen, wenn das Kind mit juckenden Blasen und Hautausschlägen bedeckt ist. Bei schwangeren Frauen beträgt diese Zahl 4%, aber genau hieraus ist das Risiko für den Verlust des Fötus oder seine abnorme Entwicklung extrem hoch, da Hypoxie ein unvorhersehbares Ergebnis haben kann.
Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Medikamente für schwangere Frauen kontraindiziert sind, wird das Leben der Mutter während der Therapie an die erste Stelle gesetzt und erst dann das Kind, das danach normalerweise nicht überlebt. Ein solcher Zustand ist auch für Jugendliche gefährlich, da die Pubertät aufgrund von hormonellen Veränderungen keine vollständige Hilfe leisten kann.
Wie Sie die Entwicklung eines pathologischen Zustands vermeiden können
In der modernen Welt ist eine Person von Tausenden potenziellen Irritanten umgeben, mit denen Meetings nicht immer vermieden, aber auf ein Minimum reduziert werden können. Am häufigsten leiden Touristen daran, exotische Gerichte zu probieren, und reisen an Orten, die reich an schädlichen und gefährlichen Insekten und Reptilien sind. Sie sollten nicht Ihre eigenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da letztere häufig Allergien auslösen, obwohl viele sie für sicher halten.
Es ist wichtig, die Anweisungen für die Arzneimittel zu lesen, aus denen sich die Lebensmittel zusammensetzen, und dabei potenziell gefährliche Substanzen zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig für Allergiker. Aber auch eine Person ohne Veranlagung kann nicht garantieren, dass sie nicht an Allergien leidet. Die Sache ist, dass sich das Immunsystem mit zunehmendem Alter verändert, insbesondere nach einer schweren Infektionskrankheit.
Quincke-Schwellungen sind listig, weil sie nicht nur beim ersten Kontakt mit einem Reizstoff auftreten können, sondern auch bei nachfolgenden, wenn der Patient keine ähnliche Reaktion erwartet. Daher ist es wichtig, immer eine Dosis eines Mittels bei sich zu haben, das die Schwellung lindern kann.
Es ist wichtig, die Pathologie rechtzeitig erkennen zu können, um Hilfe zu erhalten oder selbst zur Verfügung zu stellen. Häufig tritt ein Quincke-Ödem auf, wo die medizinische Versorgung nicht in Kürze erfolgen wird, und es hängt von der Geschwindigkeit ab, ob eine Person überlebt.
Daher sollten Reisen in exotische Länder immer ein Antihistaminikum mit verstärkter Wirkung sein, insbesondere wenn Kinder vorhanden sind. In letzter Zeit empfehlen Kinderärzte nicht, im Ausland in tropischen Ländern eine extreme Ruhepause einzulegen, da der Körper der Kinder besonders anfällig für allergische Reaktionen ist, was nur die Chance erhöht, Riesenurtikaria oder ein Quincke-Ödem zu entwickeln. Es ist wichtig, ihre Ernährung zu überwachen, da selbst normale Mahlzeiten für Erwachsene gefährlich sind.
http://allergiku.info/zabolevaniya/allergiya-otek-kvinke/