Ampicillin-Allergie als Ersatz

Penicillin gilt als älteste Antibiotika-Gruppe mit einem breiten Wirkungsspektrum.

Es hat eine hohe Effizienz und geringe Nebenwirkungen, aber bei diesem Medikament treten allergische Reaktionen hauptsächlich bei Patienten auf.

Was ist das?

Penicillin ist das Produkt der Vitalaktivität vieler Schimmelpilzspezies, Penicilium chrysogenum usw. Die Sekretion dieser Pilze umfasst mehrere Arten von Penicillinverbindungen, die in Kristallform erhalten werden.

Penicillin hat eine zerstörerische Wirkung auf Bakterien wie:

Streptokokken; Gonokokken; Meningokokken; Pneumokokken; Anthrax-Pathogene; Tetanus; Diphtherie; Gasbrand; individuelle Stempel pathogener Staphylokokken.

Medikamentenmedikamente sind nicht wirksam gegen Bakterien:

entero-typhus-dysenterische Gruppe; Pertussis, Friedlendera, Tuberkelbazillen; Erreger der Pest, Brucellose, Cholera.

Das wirksamste Verfahren zur Verabreichung des Arzneimittels ist die intramuskuläre Injektion von Penicillin, da es schneller in das Blutplasma absorbiert und seine maximale Konzentration 60 Minuten später erreicht wird.

Wirkstoff kommt schnell in:

Gelenke; Muskeln; Lungen und Wundexsudat.

Das Medikament dringt gut in den Fötus ein, wenn es durch die Plazenta injiziert wird.

Was sind die Vorbereitungen?

In dem Land ist das Haupt-AMP in dieser Gruppe Oxacillin.

In seinen antimikrobiellen Wirkspektren ist es dem natürlichen Penicillin ähnlich.

Es ist jedoch viel schwächer in Bezug auf viele Staphylokokkenstämme, einschließlich PRSA, der die ursächlichen Erreger von Infektionen in der Bevölkerung ist.

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist für andere Mikroorganismen praktisch unbrauchbar.

Warum erscheint die Reaktion?

Bei einer akuten allergischen Reaktion auf Penicillin kann es zum Tod kommen.

Das Allergierisiko steigt in solchen Fällen um ein Vielfaches:

das Ergebnis eines Hauttests auf eine allergische Reaktion auf Penicillin ist positiv; manifestierende Urtikaria nach Einnahme eines pharmakologischen Mittels; erlebte eine anaphylaktische Reaktion auf das Medikament.

Das Vorhandensein eines der oben genannten Punkte bedeutet, dass Penicillin durch ein anderes Arzneimittel ersetzt werden muss.

Wenn es nicht möglich ist, es durch eine Penicillin-Allergie zu ersetzen, können Sie auch eine Desensibilisierung durchlaufen, bei der Sie eine kleine Menge des Arzneimittels nehmen und anschließend die Dosis erhöhen.

Durch dieses Verfahren kann sich das Immunsystem an Penicillin anpassen, und allergische Reaktionen treten nicht mehr auf. Solche Manipulationen werden am besten unter Aufsicht von Spezialisten durchgeführt.

Symptome einer Penicillinallergie

Allergische Reaktionen treten fast nie bei der ersten Injektion des Medikaments an den Patienten auf.

In nachfolgenden Kursen treten jedoch Allergien mit unterschiedlichem Schweregrad auf:

Hautausschlag und Rötung in Form von Urtikaria bilden sich auf der Haut; mögliche Schwellung der Lippen, des Gesichts oder der Zunge; Reizung und Rötung des Augapfels.

Penicillin-Allergie verursacht in seltenen Fällen einen tödlichen anaphylaktischen Schock. Dieser Faktor kann sich mehrere Stunden nach Einnahme des Arzneimittels bemerkbar machen.

Anaphylaxie kann begleitet werden von:

Keuchen; das Bewusstsein verlieren; Kurzatmigkeit; starker oder geschwächter Puls; Verletzung des Stuhls; blaue Haut; Übelkeit und Würgereflex.

Bei minimalem Verdacht auf Anaphylaxie sollte dringend ein Krankenwagen gerufen werden.

Foto: rashartige Urtikaria

Wie finde ich heraus, ob es eine Reaktion gibt?

Da das Medikament vor seiner Einführung ein enormes Reaktionsrisiko birgt, können spezielle Tests an der Haut verordnet werden.

Wenn an der Stelle der Verabreichung der Testdosis Rötung festgestellt wurde, weist dies auf das Vorhandensein von Allergien hin.

Diese Reaktion bedeutet, dass der Patient gegenüber allen Antibiotika einer bestimmten Gruppe überempfindlich ist.

Wie testen?

Wenn es möglich ist, andere Antibiotika gegen Penicillinallergien einzusetzen, werden Hauttests nicht durchgeführt.

Für Manipulationen werden sowohl große Determinanten des Wirkstoffs (Benzylpenicilloylpolylysin) als auch kleine (Benzylpenylloat, Benzylpenicylloat) verwendet.

Sie können den Radioallergosorbent-Test verwenden, der weniger empfindlich ist, jedoch viel länger dauert.

Beginnen Sie mit Interpunktionstests und wenn nötig, werden zusätzlich subkutane Tests durchgeführt.

Die Menge des Arzneimittels wird so gewählt, dass sich die Empfindlichkeit in ausreichender Form manifestieren kann, das Risiko war jedoch minimal.

Wartezeit Ergebnis - 15 Minuten.

Foto: Intradermal Studie

Ein positiver Test für Penicillinallergien kann gefunden werden, wenn der Blasendurchmesser 5 mm überschreitet.

Was ist zu ersetzen, wenn es eine Reaktion gab

Penicillin ist ein Antibiotikum, und solche pharmakologischen Wirkstoffe werden nur verschrieben, wenn sie dringend benötigt werden. Daher sollten Sie wissen, was dieses Medikament ersetzen kann, wenn der Patient allergisch ist.

Die folgenden Eigenschaften haben ähnliche Eigenschaften:

Cefthosan; Cefotaxim; Cefuroxim; Cefepime usw.

Diese Medikamente sind Penicillin durch die Expositionsmethode am nächsten, aber aufgrund dieser Ähnlichkeit kann bei einem Drittel der Patienten mit Penicillinallergie eine ähnliche Reaktion wie bei den oben genannten Medikamenten auftreten.

Antibiotika, die zu einer Reihe von Makroliden und Tetracyclinen gehören, sind den Wirkungen von Penicillin weniger ähnlich, daher werden sie für jeden Fall einzeln verschrieben:

Erythromycin; Roxithromycin; Tetracyclin; Metacyclin; Azithromycin.

Antibiotika-Verschreibungsregeln

Es gibt allgemein anerkannte Regeln für die Verschreibung von Antibiotika, die alle Ärzte anleiten.

Dazu gehören:

Diese Medikamente werden ausschließlich für bakterielle Infektionen verschrieben. Sie können Antibiotika nicht selbst vorbeugend gegen Krankheiten einsetzen. Eine solche Entscheidung kann nur der behandelnde Arzt treffen; Vor dem Termin müssen Sie Tests durchführen, um festzustellen, ob allergische Reaktionen auf dieses Medikament auftreten. Wenn möglich, ersetzen Sie das medikamenteninduzierende Medikament durch ein Analogon. Eine unzumutbare Verschreibung von Antibiotika kann insbesondere für Kinder zu negativen Folgen führen. Erst nach den Tests kann der Arzt garantieren, dass die Einnahme eines bestimmten Arzneimittels wirklich notwendig ist.

Selbstbehandlungsgefahr

Penicillin ist das häufigste Allergenmedikament.

Überempfindliche Patienten können einen anaphylaktischen Schock durch den Geruch eines pulverförmigen Arzneimittels allein erfahren.

Solche Medikamente müssen unbedingt nach Rücksprache mit einem Spezialisten und unter ihrer strengen Aufsicht eingenommen werden, da das Auftreten von allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen unvorhersehbar sein kann.

In einigen Fällen können sie tödlich sein.

Um sich und Ihre Angehörigen zu schützen, sollten Sie sich vorher mit Ihrem Arzt beraten und eine Reihe von Tests bestehen, um Allergien auszuschließen.

Wenn die Tests zu einem positiven Ergebnis führten, sollten andere Antibiotika bevorzugt werden, die der Wirksamkeit ähnlich sind, jedoch keine derartigen Reaktionen verursachen.

Tabletten oder Schüsse - gibt es einen Unterschied?

Da Penicillin wie einige andere Antibiotika in der sauren Umgebung des Magens stärker zerstört wird, ist es sinnvoller, Injektionen zu verwenden.

Wenn die Pillen jedoch weniger wirksam sind, bedeutet dies nicht, dass sich eine allergische Reaktion nicht manifestiert.

Wenn die Anwendung von Tabletten die Wirksamkeit von Penicillin verringert, werden alle negativen Faktoren bezüglich Allergien vollständig offengelegt.

Daher ist es besser, Pulver für die Injektion zu verwenden, da es wirksamer ist.

Video: Drug Review

Liste der Antihistaminika

Milde Formen einer allergischen Reaktion können mit Antihistaminika bekämpft werden, die in Apotheken im Handel erhältlich sind.

Einige von ihnen haben jedoch nicht die gewünschte Wirkung, und wenn sie helfen, verursachen sie eine Reihe von Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Lethargie usw.

Wenn daher dringend ein Arzneimittel wie Penicillin erforderlich ist, sollten Sie ein Mini-Erste-Hilfe-Set und eine Spritze mit Adrenalin haben.

In solchen Fällen sollte der Patient wissen, wie die Injektion durchzuführen ist.

Was zu tun ist?

Wenn in der Anamnese oder aufgrund eines Tests auf allergische Reaktionen auf Penicillin positiv war und das Medikament einfach notwendig ist, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt die Möglichkeit besprechen, dieses Medikament durch sicherere Gegenstücke zu ersetzen, um schwere allergische Reaktionen zu vermeiden.

Wenn der Patient einige Stunden später das Gefühl hatte, dass sich sein Allgemeinzustand zu ändern begann und Nebenwirkungen auftraten, sollten Antihistaminika genommen werden, die sie aufhalten können.

Wenn sich der Zustand nicht verbessert, ist es besser, einen Krankenwagen zu rufen, da es anaphylaktischer Schock sein kann.

Prävention

Präventive Manipulationen bei dieser Allergie bilden die Grundlage für die Behandlung.

Wann immer Sie Medikamente einnehmen müssen, ist es notwendig, Medikamente aus der Penicillinserie auszuschließen.

Zur Vorbeugung gehört Penicillin in minimalen Dosen unter Aufsicht von Ärzten mit einer allmählichen Erhöhung der Medikamentenmenge.

Folglich reagiert der Körper weniger auf das Medikament.

Penicillin ist eines der häufigsten und erschwinglichsten Medikamente. Dies ist zum Teil der Grund dafür, warum die Penicillin-Allergie und Nebenwirkungen durch die Verwendung dieses Medikaments in der Welt häufig sind.

Ursachen einer allergischen Reaktion

Es ist bekannt, dass das Penicillin-Molekül klein ist und daher keine negativen Reaktionen des Immunsystems auslösen kann. Es kann nur dann Allergien auslösen, wenn es mit den Körperproteinen in Kontakt kommt. Häufige Behandlung mit diesem Antibiotikum kann zu einer Sensibilisierung sowohl des Kindes als auch des Erwachsenen führen. Daher wird die Penicillinallergie zunehmend diagnostiziert. Schuld ist aber nicht nur das unkontrollierte Medikament, sondern auch seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie.

Penicillin-Prozessnahrungsmittel zur Verlängerung ihrer Haltbarkeit. Antibiotika sind Teil des Futters, das Rindern verabreicht wird. Einige davon verbleiben im Fleisch und in der Milch von Tieren.

Penicillin wird zur Herstellung einiger Impfstoffe mit abgeschwächten Pathogenen verwendet. Eine Penicillinallergie bei Säuglingen kann mit einer längeren Verwendung des Arzneimittels durch die stillende Mutter verbunden sein. Bei manchen Menschen ist eine allergische Reaktion auf den ständigen Kontakt mit einem Antibiotikum bei der Arbeit zurückzuführen.

Unangenehme Symptome können Hilfsstoffe verursachen, die in der Zusammensetzung von Arzneimitteln enthalten sind - Konservierungsmittel und Stabilisatoren. Das Risiko von Nebenwirkungen und Allergien steigt, wenn eine Person Leber- oder Nierenprobleme hat. Das Auftreten einer Penicillin-Allergie ist besonders anfällig für Kinder, da der Stoffwechsel von Medikamenten bei einem Kind langsam ist.

Sogar die einmalige Anwendung von Penicillin durch eine schwangere Frau führt zu einer Sensibilisierung des Fötus, da dieses Antibiotikum die Plazentaschranke gut überwindet. Die erste Anwendung des Medikaments mit Penicillin führt dazu, dass das Kind Allergien entwickelt. Aus diesem Grund werden Penicillin-Antibiotika nur im Extremfall für Schwangere verschrieben.

Anzeichen einer Penicillinallergie

Die Symptome einer Penicillin-Allergie sind äußerst unterschiedlich. Eine sofortige allergische Reaktion entwickelt sich innerhalb einer Stunde nach der Verabreichung des Arzneimittels und ist stark ausgeprägt - Angioödem, Urtikaria, Broncho- oder Laryngospasmus sowie anaphylaktischer Schock. Symptome mit den folgenden:

eine Zunahme von Lippen, Wangen, Gesicht, Armen und Beinen aufgrund von Flüssigkeitsansammlung; Bauchschmerzen; Heiserkeit; Schwierigkeiten beim Schlucken eines Ausschlags in Form rosiger Blasen, die leicht über die Hautoberfläche ragen; trockener Husten, Atembeschwerden, Würgen.

Eine verzögerte Allergie gegen Penicillin entwickelt sich 1 bis 3 Tage nach Einnahme des Arzneimittels. Ihre Symptome können durch Hautausschläge in Form von kleinen Knötchen und Flecken oder Blasen mit transparentem Inhalt im Inneren sowie Störungen der Blutbildung dargestellt werden. Wenn Symptome nach 3 Tagen oder mehr auftreten, können wir über späte Allergien gegen Penicillin sprechen. Es manifestiert sich durch punktierte Hautausschläge, juckende Haut und Rötung der Haut, es kann auch Schmerzen, Verhärtung und Schwellung an der Injektionsstelle verursachen.

Penicillin verursacht viel weniger schwere Leber- und Nierenschäden. Bei manchen Patienten kann es nach der Behandlung mit Penicillin zu Rhinitis und Konjunktivitis kommen: laufende Nase, verstopfte Nase, Tränenfluss, Juckreiz und brennende Augen.

Verwechseln Sie Allergien nicht mit Nebenwirkungen, da die Prinzipien für die Behandlung solcher pathologischen Zustände etwas unterschiedlich sind. Zu den Nebenwirkungen von Penicillin-Antibiotika gehören Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Candidiasis (Soor).

Allergische Behandlung

Wenn Sie gegen Penicillin allergisch sind, müssen Sie die Einnahme des Medikaments sofort beenden. Um den Körper von den gebildeten Allergenen zu befreien, sollten Sie ausreichend Flüssigkeit trinken, eine hypoallergene Diät einhalten und Enterosorbentien ("Carbosphere", "Enterodez", "Micoton") einnehmen. Bei Bedarf werden Infusionstherapie und ein reinigender Einlauf durchgeführt, Diuretika werden verschrieben ("Lasix", "Arifon").

Milde Formen der Penicillinallergie werden mit systemischen Antihistaminika behandelt (Suprastin, Loratadin, Zyrtec). Als topische Behandlung werden Cremes, Salben und Gele mit verschiedenen Wirkstoffen verwendet:

Antihistaminika ("Fenistil-Gel", "Soventol"); entzündungshemmend ("Bepanten", "Videstim"); hormonell ("Lorinden C", "Cloveit").

Wenn die Penicillin-Allergie stark ist, müssen Medikamente eingesetzt werden, die viele Nebenwirkungen haben: systemische und topische Corticosteroide, Adrenalin. Der Verwendungsverlauf ist kurz und die Dosierungen werden individuell festgelegt.

Penicillin-Allergieprävention

Um die Wahrscheinlichkeit einer Allergie gegen Penicillin zu verringern, müssen Sie die Anwendung mit großer Sorgfalt behandeln. Trotz des kostenlosen Verkaufs solcher Medikamente in Apotheken sollten Sie immer einen Arzt konsultieren, bevor Sie sie verwenden. Es ist inakzeptabel, Antibiotika als vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten einzunehmen, es sei denn, es liegen gravierende Anhaltspunkte vor.

Achten Sie bei der Auswahl der Lebensmittel sorgfältig darauf, Produkte von bewährten Herstellern zu kaufen. Erwerben Sie Fleisch nur von privaten Lieferanten, wenn Sie absolut auf Qualität und Sicherheit vertrauen. Es ist ratsam, das Fleisch vor dem Gebrauch 10 - 15 Minuten zu kochen, damit alle Fremdstoffe in der Brühe bleiben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit Gemüse und Früchten der Saison zu versorgen.

Vergessen Sie nicht die Kreuzreaktion, um Penicillin durch ein anderes Arzneimittel zu ersetzen. Wenn eine Person gegen dieses Antibiotikum allergisch ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer negativen Reaktion auf Arzneimittel, die die folgenden Wirkstoffe enthalten:

natürliche Penicilline; halbsynthetische Penicilline (Methicillin, Oxacillin, Nafcillin); Aminopenicilline (Ampicillin, Amoxicillin); Azlocillin, Mezlocillin, Metsillam; Cephalosporine.

Wenn Sie das Arzneimittel durch Penicillin durch ein Arzneimittel ersetzen, das die aufgeführten Antibiotika enthält, können dennoch unangenehme Symptome auftreten. Eine Ampicillin-Allergie ist jedoch oft viel einfacher. Die Einführung von Ampicillin und Amoxicillin ist bei etwa 5 bis 10% der Allergiker von einem Ausschlag begleitet. Diese Symptome stellen normalerweise keine Gefahr für das Leben dar, aber wenn der Ausschlag durch Urtikaria dargestellt wird, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie allergisch gegen Penicillin sind, ist Aztreonam das Mittel der Wahl, da es selten Kreuzreaktionen gibt. Amoxiclav mit Penicillin-Allergie verursacht häufig Kreuzreaktionen, da dieses Kombinationspräparat aus Amoxicillin und Clavulansäure besteht.

Bitte beachten Sie, dass antibakterielle Substanzen topische Wirkstoffe enthalten. Wenn Sie gegen Penicillin allergisch sind, ist die Verwendung bestimmter Salben, Augen- und Nasentropfen kontraindiziert. Bevor Sie diese verwenden, sollten Sie die Zusammensetzung solcher Arzneimittel sorgfältig studieren. In der Kindheit sind allergische Reaktionen oft vorübergehender Natur und verschwinden daher nach einiger Zeit von selbst.

Die Wahl alternativer Antibiotika sollte am besten einem Spezialisten überlassen. Bevor Sie das Medikament verschreiben, führt er Hauttests durch und ermittelt die Empfindlichkeit des Erregers gegenüber verschiedenen Antibiotika. Einige Krankheiten müssen ausschließlich mit Medikamenten vom Penicillin-Typ behandelt werden (z. B. Streptokokken-Endokarditis). Daher ist eine gründliche Desensibilisierung erforderlich. Ein solches Verfahren kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden.

http://heal-allergy.ru/allergiya-na-ampicillin-chem-zamenit/

Allergie gegen Penicillin-Antibiotika

Derzeit in der Welt mehr als 30.000 Medikamente verwendet. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) suchen 50 von 1000 im Krankenhaus stationierten Patienten eine zusätzliche medizinische Versorgung im Zusammenhang mit dem Auftreten von Komplikationen.

Unter allen Nebenwirkungen sind etwa 25% allergische Reaktionen. Ein bekanntes Antibiotikum, Penicillin, hat eine ähnliche Nebenwirkung. Penicillin-Allergie ist eine der häufigsten Arten von Allergien gegen Antibiotika sowie die gefährlichsten.

Was sind Penicillin- und Penicillin-Antibiotika?

Penicilline - eine Gruppe antibakterieller Wirkstoffe, die Basis des Moleküls Aminopenicillansäure - eine komplexe Verbindung, die aus zwei Ringen besteht. Wenn es in den menschlichen Körper eindringt, bricht einer der Ringe (unter dem Einfluss bestimmter Enzyme - Penicillinasen oder Beta-Laktamase) und das Antibiotikum wird deaktiviert. Der Wirkmechanismus von Penicillinen ist mit einer Verletzung der späten Stadien der Synthese der Zellwand in Bakterien verbunden. Es gibt natürliche oder biosynthetische (Penicillin, Bicillin, Phenoxymethylpenicillin usw.) und halbsynthetische (Ampicillin, Amoxicillin, Ampioks, Amoxiclav usw.), die durch chemische Modifikation erhalten werden, Penicilline.

Ursachen der Allergie gegen Penicillin-Antibiotika

Penicillin-Allergie ist eine negative Reaktion des Körpers, die während der sekundären Einnahme oder der parenteralen Verabreichung auftritt. Es ist zu beachten, dass eine Penicillin-Allergie auch bei minimalen erneut verabreichten Dosen dieses Arzneimittels auftreten kann. Ein wichtiger Faktor bei der Entstehung der Krankheit ist ein erblicher Faktor. Die eigentliche Ursache von Allergien gegen Penicillin-Antibiotika ist jedoch die individuelle Intoleranz, bei der der Körper den Wirkstoff des Arzneimittels als "fremd" wahrnimmt. Daraufhin startet es eine Reihe von Antworten, die von verschiedenen Erscheinungsformen begleitet werden.

Allergien gegen Penicillin bei Patienten können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren, meistens jedoch sind negative Reaktionen der Haut möglich. Die Entwicklung eines Angioödems oder eines anaphylaktischen Schocks, der eine direkte Gefahr für das Leben darstellt und tödlich sein kann, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Symptome

Die häufigsten Manifestationen einer allergischen Reaktion auf Penicillin, einschließlich Ampicillin-Allergien sowie auf eine Reihe von Penicillin-Antibiotika, sind, wie oben erwähnt, Hautmanifestationen.

    Urtikaria ist eine der häufigsten Manifestationen der Penicillinallergie. Eine allergische Reaktion entwickelt sich innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung des Antibiotikums und verschwindet nach dessen Aufhebung schnell. Die sogenannte „chronische Urtikaria“ kann auch nach einem Stopp des Antibiotikums für 5-6 Wochen oder länger bestehen bleiben.

Neben Hautmanifestationen sind auch negative Reaktionen anderer Organe und ihrer Systeme möglich, nämlich:

  • Augenrötung;
  • Schwierigkeiten beim Atmen;
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
  • die Entwicklung von Dysbiose;
  • Fieber;
  • Verletzung des Herzens;
  • Bewusstseinsverlust

Diagnose allergischer Reaktionen auf Penicillin

Das klinische Bild, die Labordiagnostik, die hautallergischen und provokativen Tests bilden die Grundlage für die Diagnose einer Penicillinallergie.

Wenn eine Penicillin-Antibiotika-Therapie nicht möglich ist - gibt es Analoga

Im Falle einer positiven allergischen Reaktion ist der sofortige Abbruch des antibakteriellen Arzneimittels der Penicillinserie erforderlich, wobei dem Patienten ein Antibiotikum aus einer anderen Gruppe verabreicht wird. Sehr wichtig ist die Tatsache, dass zwischen natürlichen und halbsynthetischen Penicillinen das Auftreten von Kreuzreaktionen aufgrund des Vorhandenseins von Beta-Lactam-Ringen in beiden Gruppen möglich ist. Daraus folgt, dass im Falle einer Allergie gegen einen Vertreter natürlicher Präparate synthetisch hergestellte Präparate (zum Beispiel Ampicillin und Amoxicillin) streng kontraindiziert sind. Darüber hinaus besteht die Gefahr von Kreuzreaktionen mit anderen Antibiotikagruppen - Cephalosporinen (Ceftriaxon, Cefotaxim, Cefazolin, Cefepim usw.), Monobactamen (Aztreonam) und Carbapenemen (Imipenem, Meropenem usw.).

Nicht-Penicillin-Antibiotika - Aminoglykoside (Neomycin, Amikacin, Gentamicin usw.), Makrolide (Erythromycin, Clarithromycin, Roxithromycin usw.) und Sulfanilamide (Co-trimoxazol, Streptocid usw.) sind heute sicherer. Antibiotika und der Beginn der Einnahme eines dieser Arzneimittel ist nur mit Erlaubnis und unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes möglich.

Behandlung

Erste Hilfe und Grundlage für die Behandlung der Penicillin-Allergie sind der sofortige Abbruch des Arzneimittels sowie die frühzeitige Entfernung seiner Toxine aus dem Körper des Patienten. Dazu kann der behandelnde Arzt eines der Arzneimittel - Enterosorbentien - Enterosgel, Polysorb usw. - verordnen. Um Hautmanifestationen zu lindern, wurden Antihistaminika verwendet, beispielsweise Cetrin. In schwerwiegenderen Fällen können die Manifestationen einer allergischen Reaktion Hormonarzneimittel (Prednisolon usw.) verwendet werden. Wenn Sie eine Antibiotika-Therapie benötigen, müssen Sie Ihren Arzt natürlich im Voraus über Ihre Allergien gegen Penicillin-Antibiotika informieren.

http://allergy-med.ru/allergeny/lekarstvennye-preparaty/allergiya-na-antibiotiki-penitsillinovogo-ryada

Penicillin-Allergie: Welche Antibiotika können zur Vermeidung von Gesundheitsschäden eingesetzt werden?

Penicillin kann als Fremdsubstanz für den menschlichen Körper eine allergische Reaktion auslösen. Laut Statistik wird die Penicillinallergie bei 2-8% der Menschen gebildet, die mit diesem Antibiotikum konfrontiert sind.

Ursachen von Allergien

Die Entdeckung einer Substanz, die in der Lage ist, Mikroorganismen selektiv abzutöten und den menschlichen Organismus nicht zu schädigen, wurde gerettet und rettet das Leben und die Gesundheit von Millionen von Menschen.

Die Ära der Antibiotika begann mit Penicillin, aber dieses Medikament hilft nicht nur bei der Bekämpfung von Infektionen, sondern kann auch zu unangenehmen Folgen in Form von Allergien führen.

Die Hauptursache für dieses Phänomen ist die übermäßige oder perverse Reaktion des Immunsystems auf das wiederholte Eindringen von Penicillin-Partikeln in den Körper.

Zahlreiche Studien haben mehrere Hauptursachen und Risikofaktoren identifiziert, die zur Bildung von Allergien beitragen:

  1. Belastete Vererbung. Ein Kind, das von allergischen Allergikern geboren wurde (nicht notwendigerweise allergisch gegen Penicillin), hat eine mehr als zehnmal höhere Wahrscheinlichkeit, eine Penicillinallergie zu entwickeln. Die Ärzte stellten fest, dass bei Zwillingspaaren, wenn ein Zwilling eine Penicillin-Intoleranz hat, der zweite mit einer Wahrscheinlichkeit von 78% auch allergisch auf Penicillin-Antibiotika wirkt.
  2. Infektionskrankheiten. Einige Viruserkrankungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Immunabbaus dramatisch, gefolgt von der Bildung von Allergien. Solche Erkrankungen umfassen Mononukleose, Cytomegalovirus-Infektion.
  3. Altersbedingte Veränderungen im Körper - es wird angemerkt, dass die Reaktion auf Penicillin-Antibiotika bei Kindern 5-7 Mal seltener auftritt als bei Personen über 30 Jahren.
  4. Nehmen Sie etwas Herzmedizin. Bei Patienten, die gegen Betablocker allergisch sind, kann Penicillin eine Kreuzreaktionsallergie auslösen.

Unabhängig von der Ursache der Entstehung einer Allergie zeichnet es sich durch einen allgemeinen Bildungsmechanismus aus: Durch den ersten Kontakt mit dem Allergen in einer Person werden spezifische Antikörper darauf gebildet. Bei wiederholtem Kontakt binden diese Antikörper an Penicillinmoleküle. Der sich bildende Immunkomplex unter normalen Bedingungen wird ausgenutzt, aber dies tritt im Körper eines Kranken vor dem Hintergrund einer bestehenden Immunität nicht auf und die pathologische Reaktion entwickelt sich.

Dieser Komplex kann auf Mastzellen wirken, wodurch Histamin freigesetzt wird (Angioödem oder Urtikaria entwickeln), und er kann sich in den inneren Organen festsetzen, was zu einer Manifestation der Serumkrankheit führt.

Wie Sie herausfinden, ob Sie allergisch gegen Antibiotika sind?

Für die Diagnose anhand einer Reihe immunologischer Tests. Die Liste der spezifischen Tests wird von einem Allergologen und Immunologen vorgeschrieben.

Die häufigsten Tests sind Hauttests. Ihre Essenz liegt in der Anwendung spezieller Allergene, die Fragmente von Molekülen enthalten, die für die Entstehung von Allergien verantwortlich sind. Falls Schwellungen, Rötungen oder Juckreiz auftreten, wird der Test als positiv eingestuft und das Antibiotikum kann in diesem Fall nicht verwendet werden.

Technologie für Hauttests

Schwierigere allergologische Tests umfassen den Pricktest, einen Bluttest auf spezifische Immunglobuline, einen provokativen Sublingualtest und andere.

Alle Allergietests werden unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt, da sie selbst einen Allergiebefall auslösen können.

Wann immer Sie in ein Krankenhaus gehen, sollten Sie Ihrem Arzt mitteilen, wenn Sie allergisch gegen Penicilline oder andere Substanzen sind.

Symptome - wie äußert sich die Penicillin-Allergie?

Penicillin-Intoleranz kann anders aussehen.

Folgende Arten von Reaktionen werden unterschieden:

  • Urtikaria - ein Ausschlag am Körper, der Verbrennungen der Brennnessel sehr ähnelt, kann den ganzen Körper bedecken oder ihn an verschiedenen Stellen aufgießen.
  • Quincke-Ödem ist eine Gefäßreaktion, die Schwellungen der Lippen, des Gesichts, des Halses und der Zunge verursacht. Extrem seltene Ödeme breiten sich auf andere Körperteile aus. Geschwollenheit kann so stark zum Ausdruck gebracht werden, dass eine Person ihre Augen nicht öffnet.
  • Lyell-Syndrom, bei dem mehrere Ulzera auf der Haut auftreten.
  • Serumkrankheit - manifestierte Schädigung der inneren Organe, ein Zeichen dafür sind Schmerzen in den Muskeln oder Gelenken.
  • Anaphylaktischer Schock - ein starker Blutdruckabfall, begleitet von Bewusstseinsverlust.

Wie behandelt man eine Penicillin-Allergie?

Die wichtigste Regel bei der Behandlung von Allergien - es sollte sofort begonnen werden: Als erstes müssen Sie den Fluss des Allergens im Körper unterbrechen.

Wenn eine Injektion mit einem Antibiotikum verabreicht wurde, wird die Einnahme des Arzneimittels abgebrochen. es gab eine Reaktion auf die verzehrte Pille - Sie sollten den Magen ausspülen; Hautausschlag als Reaktion auf Sedimentation von Penicillin-Antibiotika auf der Haut - sofort abwaschen.

Bei einem Blutdruckabfall und Bewusstseinsverlust ist es notwendig, eine Person zu legen und den Kopf zur Seite zu drehen.

Um die Manifestationen einer Allergie nach der Beseitigung akuter Symptome zu reduzieren, werden Aktivkohle oder andere Sorptionsmittel (Enterosgel) vorgeschrieben, wobei Natriumthiosulfat und Calciumgluconat in Injektionen verordnet werden können.

Alle nachfolgenden Behandlungen sollten unter Aufsicht eines Gesundheitspersonals gemäß der vom Arzt verordneten Regelung erfolgen.

Zur Bekämpfung von Allergien werden Hormonspritzen verschrieben - Prednison oder Dexamethason sowie Antihistaminika (Suprastin, Tavegil und Analoga).

Bei einem anaphylaktischen Schock ist Erste Hilfe Adrenalin, das intravenös oder intramuskulär verabreicht wird.

Früher musste eine Person, die gegen Penicillin-Antibiotika allergisch ist, ihr ganzes Leben lang mit ihr leben, aber die moderne Medizin erlaubt es, wenn nicht vollständig geheilt, das Risiko lebensbedrohlicher Zustände wie Schock oder Angioödem signifikant zu reduzieren.

Darüber hinaus ist es für manche Krankheiten einfach nicht möglich, auf Penicilline (z. B. bakterielle Meningitis, Neurosyphilis oder bakterielle Endokarditis) zu verzichten, so dass Verfahren zur sogenannten Desensibilisierung von Beta-Lactamen entwickelt wurden.

Das Wesentliche bei diesem Verfahren ist die Einführung geringer Dosen des Allergens in den Körper des Patienten mit einer allmählichen Erhöhung seiner Menge, wodurch die Empfindlichkeit des Immunsystems für einige Zeit verringert wird.

Eine interessante Tatsache ist, dass die Sensibilisierung für Penicilline für eine Person nicht lebenslang anhält - jedes Jahr nimmt ihre Schwere ab, und nach etwa 10 Jahren in jedem dritten Hauttest auf Penicillin ergibt sich ein negatives Ergebnis (mit der Maßgabe, dass die Person zu diesem Zeitpunkt nicht der Fall war in Kontakt mit dem Allergen).

Was soll Penicillin ersetzen?

"Welche Antibiotika können zur weiteren Behandlung eingesetzt werden?" - eine Frage, die alle Menschen interessiert, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind.

Es ist zu wissen, dass nicht alle Antibiotika gegen Penicillin-Allergie als Ersatz verwendet werden können - bei manchen Medikamenten können Kinder und Erwachsene eine Kreuzreaktion entwickeln.

Daher sind Amoxicillin und Amoxiclav bei Penicillin-Allergien streng kontraindiziert, da sie halbsynthetische Analoga der letzteren sind. Sie sollten auch auf die Verwendung anderer Analoga verzichten: Ampicillin, Methicillin, Oxacillin und andere.

Mit größter Sorgfalt und nur nach Durchführung von Allergietests können Antibiotika der folgenden Gruppen verwendet werden:

  • Cephalosporine (Cefazolin, Ceftriaxon, Ceftazidim usw.) - in 1-3% der Fälle sind Kreuzreaktionen möglich;
  • Carbapeneme (Kreuzreaktion mit Imipenem zu 50%).

Es gab keine Kreuzreaktionen auf die Antibiotika der folgenden Gruppen, daher werden sie Personen mit Penicillin-Intoleranz verschrieben (wir dürfen nicht vergessen, dass diese Medikamente auch eine individuelle Intoleranz haben können):

  • Monobactam (Aztreonam);
  • Makrolyle (Azithromycin, Roxithromycin);
  • Lincosamide (Lincomycin und Clindamycin);
  • Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin).

Diese Medikamente haben eine ausreichende therapeutische Wirkung, um die meisten Infektionskrankheiten zu bewältigen und Penicillin aus dem Behandlungsschema auszuschließen.

http://topallergy.ru/zabolevaniya/allergiya/na-antibiotik-penicillin.html

Ampicillin-Allergie als Ersatz

Ampicillin-Allergie als Ersatz

Ampicillin-Allergie als Ersatz

Penicillin gilt als älteste Antibiotika-Gruppe mit einem breiten Wirkungsspektrum.

Es hat eine hohe Effizienz und geringe Nebenwirkungen, aber bei diesem Medikament treten allergische Reaktionen hauptsächlich bei Patienten auf.

Was ist das?

Penicillin ist das Produkt der Vitalaktivität vieler Schimmelpilzspezies, Penicilium chrysogenum usw. Die Sekretion dieser Pilze umfasst mehrere Arten von Penicillinverbindungen, die in Kristallform erhalten werden.

Penicillin hat eine zerstörerische Wirkung auf Bakterien wie:

  • Streptokokken;
  • Gonokokken;
  • Meningokokken;
  • Pneumokokken;
  • Anthrax-Pathogene;
  • Tetanus;
  • Diphtherie;
  • Gasbrand;
  • individuelle Stempel pathogener Staphylokokken.

Medikamentenmedikamente sind nicht wirksam gegen Bakterien:

  • entero-typhus-dysenterische Gruppe;
  • Pertussis, Friedlendera, Tuberkelbazillen;
  • Erreger der Pest, Brucellose, Cholera.

Das wirksamste Verfahren zur Verabreichung des Arzneimittels ist die intramuskuläre Injektion von Penicillin, da es schneller in das Blutplasma absorbiert und seine maximale Konzentration 60 Minuten später erreicht wird.

Wirkstoff kommt schnell in:

Das Medikament dringt gut in den Fötus ein, wenn es durch die Plazenta injiziert wird.

Was sind die Vorbereitungen?

In dem Land ist das Haupt-AMP in dieser Gruppe Oxacillin.

In seinen antimikrobiellen Wirkspektren ist es dem natürlichen Penicillin ähnlich.

Es ist jedoch viel schwächer in Bezug auf viele Staphylokokkenstämme, einschließlich PRSA, der die ursächlichen Erreger von Infektionen in der Bevölkerung ist.

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist für andere Mikroorganismen praktisch unbrauchbar.

Warum erscheint die Reaktion?

Bei einer akuten allergischen Reaktion auf Penicillin kann es zum Tod kommen.

Das Allergierisiko steigt in solchen Fällen um ein Vielfaches:

  • das Ergebnis eines Hauttests auf eine allergische Reaktion auf Penicillin ist positiv;
  • manifestierende Urtikaria nach Einnahme eines pharmakologischen Mittels;
  • erlebte eine anaphylaktische Reaktion auf das Medikament.

Das Vorhandensein eines der oben genannten Punkte bedeutet, dass Penicillin durch ein anderes Arzneimittel ersetzt werden muss.

Wenn es nicht möglich ist, es durch eine Penicillin-Allergie zu ersetzen, können Sie auch eine Desensibilisierung durchlaufen, bei der Sie eine kleine Menge des Arzneimittels nehmen und anschließend die Dosis erhöhen.

Durch dieses Verfahren kann sich das Immunsystem an Penicillin anpassen, und allergische Reaktionen treten nicht mehr auf. Solche Manipulationen werden am besten unter Aufsicht von Spezialisten durchgeführt.

Symptome einer Penicillinallergie

Allergische Reaktionen treten fast nie bei der ersten Injektion des Medikaments an den Patienten auf.

In nachfolgenden Kursen treten jedoch Allergien mit unterschiedlichem Schweregrad auf:

  • Hautausschlag und Rötung in Form von Urtikaria bilden sich auf der Haut;
  • mögliche Schwellung der Lippen, des Gesichts oder der Zunge;
  • Reizung und Rötung des Augapfels.

Penicillin-Allergie verursacht in seltenen Fällen einen tödlichen anaphylaktischen Schock. Dieser Faktor kann sich mehrere Stunden nach Einnahme des Arzneimittels bemerkbar machen.

Anaphylaxie kann begleitet werden von:

  1. Keuchen;
  2. das Bewusstsein verlieren;
  3. Kurzatmigkeit;
  4. starker oder geschwächter Puls;
  5. Verletzung des Stuhls;
  6. blaue Haut;
  7. Übelkeit und Würgereflex.

Bei minimalem Verdacht auf Anaphylaxie sollte dringend ein Krankenwagen gerufen werden.

Foto: rashartige Urtikaria

Wie finde ich heraus, ob es eine Reaktion gibt?

Da das Medikament vor seiner Einführung ein enormes Reaktionsrisiko birgt, können spezielle Tests an der Haut verordnet werden.

Wenn an der Stelle der Verabreichung der Testdosis Rötung festgestellt wurde, weist dies auf das Vorhandensein von Allergien hin.

Diese Reaktion bedeutet, dass der Patient gegenüber allen Antibiotika einer bestimmten Gruppe überempfindlich ist.

Wie testen?

Wenn es möglich ist, andere Antibiotika gegen Penicillinallergien einzusetzen, werden Hauttests nicht durchgeführt.

Für Manipulationen werden sowohl große Determinanten des Wirkstoffs (Benzylpenicilloylpolylysin) als auch kleine (Benzylpenylloat, Benzylpenicylloat) verwendet.

Sie können den Radioallergosorbent-Test verwenden, der weniger empfindlich ist, jedoch viel länger dauert.

Klinisches Bild

Was sagen Ärzte zu Antihistaminika?

Ich habe seit vielen Jahren Allergien bei Menschen behandelt. Ich sage Ihnen, als Arzt können Allergien zusammen mit Parasiten im Körper zu ernsthaften Konsequenzen führen, wenn Sie sich nicht mit ihnen befassen.

Nach den neuesten Daten der WHO verursachen allergische Reaktionen im menschlichen Körper die meisten tödlichen Krankheiten. Und alles beginnt mit der Tatsache, dass eine Person juckende Nase bekommt, Niesen, laufende Nase, rote Flecken auf der Haut, in manchen Fällen Erstickungsgefahr.

Jedes Jahr sterben 7 Millionen Menschen an Allergien, und fast jeder Mensch hat ein allergisches Enzym.

Leider verkaufen Apothekenunternehmen in Russland und den GUS-Ländern teure Medikamente, die nur die Symptome lindern und die Menschen auf ein bestimmtes Medikament setzen. Aus diesem Grund leiden in diesen Ländern ein so hoher Prozentsatz an Krankheiten und so viele Menschen unter Drogen, die nicht arbeiten.

Das einzige Medikament, das ich beraten möchte und offiziell von der Weltgesundheitsorganisation für die Behandlung von Allergien empfohlen wird, ist Histanol NEO. Dieses Medikament ist das einzige Mittel, um den Körper von Parasiten sowie Allergien und deren Symptomen zu reinigen. Im Moment ist es dem Hersteller gelungen, nicht nur ein hocheffektives Werkzeug zu schaffen, sondern es auch jedem zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann jeder Einwohner der Russischen Föderation und der GUS im Rahmen des Bundesprogramms "ohne Allergien" dies für nur 149 Rubel erhalten.

Beginnen Sie mit Interpunktionstests und wenn nötig, werden zusätzlich subkutane Tests durchgeführt.

Die Menge des Arzneimittels wird so gewählt, dass sich die Empfindlichkeit in ausreichender Form manifestieren kann, das Risiko war jedoch minimal.

Wartezeit Ergebnis - 15 Minuten.

Foto: Intradermal Studie

Ein positiver Test für Penicillinallergien kann gefunden werden, wenn der Blasendurchmesser 5 mm überschreitet.

Was sind die Symptome einer Zitrus-Allergie? Die Antwort ist hier.

Was ist zu ersetzen, wenn es eine Reaktion gab

Penicillin ist ein Antibiotikum, und solche pharmakologischen Wirkstoffe werden nur verschrieben, wenn sie dringend benötigt werden. Daher sollten Sie wissen, was dieses Medikament ersetzen kann, wenn der Patient allergisch ist.

Die folgenden Eigenschaften haben ähnliche Eigenschaften:

Diese Medikamente sind Penicillin durch die Expositionsmethode am nächsten, aber aufgrund dieser Ähnlichkeit kann bei einem Drittel der Patienten mit Penicillinallergie eine ähnliche Reaktion wie bei den oben genannten Medikamenten auftreten.

Antibiotika, die zu einer Reihe von Makroliden und Tetracyclinen gehören, sind den Wirkungen von Penicillin weniger ähnlich, daher werden sie für jeden Fall einzeln verschrieben:

Antibiotika-Verschreibungsregeln

Es gibt allgemein anerkannte Regeln für die Verschreibung von Antibiotika, die alle Ärzte anleiten.

  1. Diese Medikamente werden ausschließlich für bakterielle Infektionen verschrieben.
  2. Sie können Antibiotika nicht selbst vorbeugend gegen Krankheiten einsetzen. Eine solche Entscheidung kann nur der behandelnde Arzt treffen;
  3. Vor dem Termin müssen Sie Tests durchführen, um festzustellen, ob allergische Reaktionen auf dieses Medikament auftreten. Wenn möglich, ersetzen Sie das medikamenteninduzierende Medikament durch ein Analogon.
  4. Eine unzumutbare Verschreibung von Antibiotika kann insbesondere für Kinder zu negativen Folgen führen. Erst nach den Tests kann der Arzt garantieren, dass die Einnahme eines bestimmten Arzneimittels wirklich notwendig ist.

Selbstbehandlungsgefahr

Penicillin ist das häufigste Allergenmedikament.

Überempfindliche Patienten können einen anaphylaktischen Schock durch den Geruch eines pulverförmigen Arzneimittels allein erfahren.

Solche Medikamente müssen unbedingt nach Rücksprache mit einem Spezialisten und unter ihrer strengen Aufsicht eingenommen werden, da das Auftreten von allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen unvorhersehbar sein kann.

In einigen Fällen können sie tödlich sein.

Um sich und Ihre Angehörigen zu schützen, sollten Sie sich vorher mit Ihrem Arzt beraten und eine Reihe von Tests bestehen, um Allergien auszuschließen.

Wenn die Tests zu einem positiven Ergebnis führten, sollten andere Antibiotika bevorzugt werden, die der Wirksamkeit ähnlich sind, jedoch keine derartigen Reaktionen verursachen.

Tabletten oder Schüsse - gibt es einen Unterschied?

Da Penicillin wie einige andere Antibiotika in der sauren Umgebung des Magens stärker zerstört wird, ist es sinnvoller, Injektionen zu verwenden.

Wenn die Pillen jedoch weniger wirksam sind, bedeutet dies nicht, dass sich eine allergische Reaktion nicht manifestiert.

Wenn die Anwendung von Tabletten die Wirksamkeit von Penicillin verringert, werden alle negativen Faktoren bezüglich Allergien vollständig offengelegt.

Daher ist es besser, Pulver für die Injektion zu verwenden, da es wirksamer ist.

Video: Drug Review

Liste der Antihistaminika

Milde Formen einer allergischen Reaktion können mit Antihistaminika bekämpft werden, die in Apotheken im Handel erhältlich sind.

Einige von ihnen haben jedoch nicht die gewünschte Wirkung, und wenn sie helfen, verursachen sie eine Reihe von Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Lethargie usw.

Wenn daher dringend ein Arzneimittel wie Penicillin erforderlich ist, sollten Sie ein Mini-Erste-Hilfe-Set und eine Spritze mit Adrenalin haben.

In solchen Fällen sollte der Patient wissen, wie die Injektion durchzuführen ist.

Was zu tun ist?

Wenn in der Anamnese oder aufgrund eines Tests auf allergische Reaktionen auf Penicillin positiv war und das Medikament einfach notwendig ist, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt die Möglichkeit besprechen, dieses Medikament durch sicherere Gegenstücke zu ersetzen, um schwere allergische Reaktionen zu vermeiden.

Wenn der Patient einige Stunden später das Gefühl hatte, dass sich sein Allgemeinzustand zu ändern begann und Nebenwirkungen auftraten, sollten Antihistaminika genommen werden, die sie aufhalten können.

Wenn sich der Zustand nicht verbessert, ist es besser, einen Krankenwagen zu rufen, da es anaphylaktischer Schock sein kann.

Was sind die Symptome einer Goldallergie? Folgen Sie dem Link.

Wodurch wird eine Metallallergie ausgelöst? Erfahren Sie mehr.

Prävention

Präventive Manipulationen bei dieser Allergie bilden die Grundlage für die Behandlung.

Wann immer Sie Medikamente einnehmen müssen, ist es notwendig, Medikamente aus der Penicillinserie auszuschließen.

Zur Vorbeugung gehört Penicillin in minimalen Dosen unter Aufsicht von Ärzten mit einer allmählichen Erhöhung der Medikamentenmenge.

Folglich reagiert der Körper weniger auf das Medikament.

Ampicillin-Allergie als Ersatz

Allergie gegen Penicillin-Antibiotika: Ampicillin

Beschreibung des Arzneimittels

Indikationen zur Verwendung

Die Wirksamkeit von Ampicillin wurde bei der Behandlung vieler Erkrankungen nachgewiesen, wie bei Entzündungen der Lunge und Bronchien, Zystitis, Pyelonephritis, Mittelohrentzündung, Sinusitis, Dermatose, Sepsis, Gonorrhoe, Keuchhusten, Dysenterie, Salmonellose und anderen.

Allergische Reaktionen auf Ampicillin

Bei der Verschreibung des Arzneimittels können einige Nebenwirkungen auftreten. Dies wird als Allergie bezeichnet - die Reaktion der Immunität des Patienten auf ein Medikament, das ins Blut gelangt. Der menschliche Körper hat das Antibiotikum als Fremdkörper genommen und versucht, es loszuwerden.

Mögliche allergische Reaktionen bei der Verwendung von Ampicillin:

  • Urtikaria;
  • Bauch- und Bauchschmerzen;
  • lose Hocker, möglicherweise mit Blut;
  • Fieber
  • Hautausschlag;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • intensiver Durst;
  • Krämpfe, Anfälle;
  • Angioödem;
  • scharfer Gewichtsverlust;
  • Müdigkeit und Schwäche des Körpers;
  • Depression;
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
  • Gelbfärbung der Haut und in den Augen;
  • anaphylaktischer Schock.

Wenn eines dieser Symptome auftritt, muss die Verwendung des Medikaments eingestellt und eine antiallergische Behandlung verschrieben werden. Im Falle eines anaphylaktischen Schocks muss der Patient unbedingt aus diesem Zustand entfernt werden. Seien Sie vorsichtig, ein anaphylaktischer Schock kann von Übelkeit, Erbrechen, Darmkoliken, Schwäche, Durchfall und Hautausschlag begleitet werden. Sie müssen sofort einen Arzt anrufen und die entsprechenden Tests bestehen.

Nebenwirkungen des Nervensystems können sein:

Nebenwirkungen des Herz-Kreislaufsystems können sein:

In der nachstehenden Tabelle sind alle grundlegenden Informationen zur Ampicillin-Allergie aufgeführt. Wenn ein Antibiotikum in den Blutkreislauf gelangt, werden im Körper IgE- und IgG-Antikörper produziert, deren Nachweis eine genaue Bestätigung der Diagnose ermöglicht.

Bei längerer Behandlung mit Ampicillin entwickeln die zuvor nicht manifestierten Mikroorganismen des Patienten eine Resistenz gegen das Antibiotikum. In diesem Fall muss der Patient zusätzlich zum Ersatz des Hauptarzneimittels Vitamine der Gruppen B und C erhalten.

Analysekosten: reiben.

Fragen und Antworten

Russland, Krasnodar, Sotschi, st. Staronasypnaya 22

Ampicillin-Allergie als Ersatz

Die Zahl der Allergiker nimmt von Jahr zu Jahr zu. Arzneimittel werden zu einer der häufigsten Ursachen für Allergien. In den meisten Fällen wird die Reaktion durch Penicilline und andere Beta-Lactam-Antibiotika ausgelöst.

Laut Statistik treten Allergien gegen Penicillin und seine Derivate in 2-8% der Bevölkerung im Alter von 20-50 Jahren auf. Schwere Komplikationen in Form eines anaphylaktischen Schocks treten nur in 0,01% der Fälle auf. Es ist sehr wichtig, die Penicillin-Allergie rechtzeitig zu erkennen, um gegebenenfalls das Behandlungsschema anzupassen und geeignete Antibiotika auszuwählen.

Ursachen

Penicillin ist das erste Antibiotikum, das erfunden wurde. Neben den Vorteilen für den Körper hat es eine Reihe von Nebenwirkungen. Wenn eine Person eine Penicillinallergie hat, besteht die Gefahr einer Reaktion auf andere antibakterielle Mittel. Penicillinpräparate haben ein hohes Molekulargewicht und eine komplexe Zellstruktur. Das Immunsystem kann auf solche Substanzen nur unzureichend reagieren und nimmt sie als Fremdwirkstoffe wahr.

Allergien können zum Auftreten solcher Faktoren beitragen:

  • Urtikaria, die sich unmittelbar nach der Verabreichung des Arzneimittels entwickelt;
  • positive Allergietests;
  • Anaphylaxie durch Einnahme der Droge in der Geschichte;
  • geschwächte Immunität.

Wenn mindestens einer dieser Faktoren vorhanden ist, werden dem Patienten anstelle von Penicillin andere Antibiotika oder eine Desensibilisierung verschrieben.

Informieren Sie sich über die Dosierung und Anweisungen zur Anwendung von Prevalin Spray für Erwachsene und Kinder.

Über die Symptome einer Allergie gegen Casein bei einem Kind und die Behandlung der Krankheit wird auf dieser Seite geschrieben.

Manchmal gibt es eine Reaktion bei Menschen, die Penicillin noch nicht eingenommen haben. Es gibt eine versteckte Sensibilisierung, die sich aus solchen Gründen entwickeln kann:

  • die Verwendung von Produkten, die mit Antibiotika behandelt wurden, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen;
  • Behandlung von Rindern mit Penicillin und dem anschließenden Verzehr des Fleisches dieser Tiere;
  • Impfung durch Mittel, bei denen das Antibiotikum hergestellt wurde.
  • Penicillin-Einnahme im Körper von Säuglingen mit der Muttermilch.

Klinische Manifestationen

Die Symptome der Krankheit können unterschiedlich schnell auftreten. Wenn die erste Penicillin-Injektion den Prozess der Sensibilisierung entwickelt, manifestieren sich normalerweise die äußeren Anzeichen der Krankheit nicht. Bei wiederholter Einnahme des Arzneimittels in den Körper kann sich eine schnelle Reaktion (eine halbe Stunde nach Einnahme), verzögert (von 2 Stunden auf 3 Tage) und spät (nach 3 Tagen) entwickeln.

Der Schweregrad und die Intensität der Symptome sind nicht sehr stark von der Penicillin-Dosis abhängig, da bereits eine minimale Menge eine schwere Reaktion auslösen kann. Eine allergische Reaktion kann sowohl den gesamten Organismus als auch lokale Manifestationen einzelner Organe und Systeme betreffen.

  • verschiedene Arten von Hautausschlag (rote Flecken, Urtikaria, Blasen, Papeln);
  • starker allergischer Juckreiz;
  • Hyperämie und Schwellung der Haut;
  • Gelbsucht - Gelbfärbung der Haut der Sklera, verursacht durch den Abbau der roten Blutkörperchen.

Das Auftreten von Blasen kann durch das Abblättern der oberen Epidermisschicht (epidermale Nekrolyse) erschwert werden, was für den Patienten lebensgefährlich ist. Und das ständige Kratzen der Haut aufgrund von starkem Juckreiz erhöht das Risiko von Infektionen und Eitern.

Unter Darmstörungen können identifiziert werden:

Zu den systemischen Symptomen gehören:

Penicillin-Intoleranz kann zur Entwicklung von Angioödem und anaphylaktischem Schock führen. Besonders gefährlich ist die Schwellung der Atemwege, die zu Atemnot, Sauerstoffmangel und zum Ersticken führt. Fast 75% der tödlichen Medikamentenfälle werden durch Penicilline verursacht.

Allergiesymptome verschwinden mit der Zeit (normalerweise in 3-5 Tagen), nachdem Penicillin abgesetzt wurde. Wenn es jedoch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wieder eingeführt wird, wird die Reaktion erneut auftreten.

Allergie gegen Antibiotika bei Kindern

Sehr häufig leiden Kinder an Infektionskrankheiten, für die Penicillin-Antibiotika erforderlich sind. Kinder haben oft einen Ausschlag, der mit Medikamentenallergien zusammenhängt. Tatsächlich haben jedoch nur 1% der Kinder eine echte Allergie gegen Penicillin, und die Krankheit selbst oder andere Medikamente können Hautveränderungen verursachen.

Diagnose

Bei den ersten Veränderungen des Körpers nach der Einnahme von Penicillin müssen Sie sich mit einem Allergologen in Verbindung setzen, um die Diagnose zu klären. Der Arzt wird das Krankheitsbild sorgfältig untersuchen, Anamnese sammeln und Hauttests festlegen.

Hauttests werden nur an Penicillin durchgeführt, wenn es nicht durch andere Medikamente ersetzt werden kann. Bei anderen Antibiotika gibt es keine Entwicklung von Allergenen. Führen Sie zunächst Punktetests durch und gegebenenfalls - subkutan. Die Dosierung des Arzneimittels wird so gewählt, dass das Risiko für den Körper minimal ist, die Empfindlichkeit gegenüber dem Allergen jedoch ausreichend ausgeprägt ist. Das Ergebnis der Analyse kann in 15 Minuten gefunden werden. Wenn eine Blase von mehr als 5 mm Durchmesser vorhanden ist, kann über das Vorhandensein einer allergischen Reaktion gestritten werden.

Was kann Penicillin ersetzen?

Wenn Sie eine Penicillin-Allergie feststellen, müssen Sie diese ersetzen. Bei bakteriellen Infektionen ist die Einnahme von Antibiotika weiterhin erforderlich. Die Gruppe der Penicilline umfasst eine Vielzahl von Medikamenten, darunter natürliche Penicilline und halbsynthetische Substanzen (Amoxicillin). Sie alle haben einen Beta-Lactam-Ring und können Allergien auslösen. Daher müssen sie durch andere Antibiotika-Gruppen ersetzt werden. Dies können Cephalosporine (Cefix, Cefatoxim) sein. Sie haben auch einen Beta-Lactam-Ring, sind in ihrer Wirkung den Penicillinen ähnlich und verursachen viel seltener eine allergische Reaktion.

Es ist besser, Penicillin durch folgende Drogengruppen zu ersetzen:

Effektive Behandlungen

Wenn Hauttests das Vorhandensein einer Penicillin-Allergie bestätigen, sollte diese sofort gestoppt werden. Wenn es nicht möglich ist, auf Antibiotika zu verzichten, müssen Sie zusammen mit Ihrem Arzt eine sicherere Option finden.

Medikamente

Um die Symptome einer allergischen Reaktion mit mildem und mäßigem Schweregrad zu reduzieren, können Sie Antihistaminika einnehmen:

Im Falle eines anaphylaktischen Schocks ist die sofortige Verabreichung von Epinephrine erforderlich. Die Höchstdosis für Kinder beträgt 0,3 mg. Erwachsene erhalten 0,1–0,25 mg verdünnt in NaCl-Lösung. Falls erforderlich, wird das Medikament nach 15-20 Minuten erneut verabreicht.

Corticosteroide werden bei schweren Allergien intramuskulär verabreicht (Dexamethason, Prednisolon) und in Form von Salben zur Linderung von Hauterscheinungen (Advantan, Hydrocortison-Salbe). Hormonelle Medikamente erfordern eine kurzfristige Aufnahme und ständige Überwachung durch einen Spezialisten.

Wenn die Reaktion nach der oralen Verabreichung des Arzneimittels auftritt, müssen Sie einen reinigenden Einlauf machen und Chelatoren nehmen:

Zur Bekämpfung der Penicillinallergie verwenden Sie manchmal die Methode der Desensibilisierung. Der Körper wird Penicillin „beigebracht“, indem er eine Dosis einführt, die um ein Vielfaches geringer ist als die, die die Reaktion ausgelöst hat.

Lernen Sie die Regeln für die Anwendung von Lactofiltrum-Sorptionsmittel bei Allergien bei Kindern und Erwachsenen.

Die Namen von Antihistaminika zur Behandlung von Hautallergien finden Sie unter dieser Adresse.

Besuchen Sie http://allergiinet.com/allergeny/zhivotnye/koshki.html und erfahren Sie, wie Sie bei erwachsenen Patienten Allergien gegen Katzen erkennen und behandeln können.

Volksheilmittel und Rezepte

Traditionelle Methoden können nach der Unterdrückung akuter Allergiesymptome angewendet werden. Pflanzliche Heilmittel werden dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Widerstandsfähigkeit des Körpers insgesamt zu erhöhen und Resteffekte der Krankheit zu beseitigen.

  • Trinken Sie anstelle von Tee-Auskochen-Serien, die als natürliches Antihistaminikum gelten. Es wirkt beruhigend, lindert Juckreiz, Entzündungen.
  • 1 Esslöffel Schafgarbe gießt 200 ml kochendes Wasser ein. Trinken Sie bis zu 8-mal täglich 1 Löffel Infusion.
  • Verdünnen Sie 1 g Mumiyo in 1 Liter Wasser. Drinnen für Erwachsene dreimal täglich 100 ml, für Kinder - 50 ml.
  • Mischen Sie 100 g Taubnessel und Zitronenmelisse. Gießen Sie die Mischung aus 1 Liter kochendem Wasser. Bestehen und belasten. Tragen Sie Kompressen aus der Infusion auf die betroffene Haut auf oder bringen Sie das Werkzeug hinein.

Vorbeugende Maßnahmen

Eine prophylaktische Maßnahme, um die Auswirkungen der Penicillin-Einnahme zu vermeiden, ist die Verabreichung in minimalen Mengen mit einer allmählichen Erhöhung der Dosierung. Dies hilft dem Körper, sich an das Medikament anzupassen, nicht auf das Antibiotikum mit einer allergischen Reaktion zu reagieren.

Der Nachteil des Verfahrens ist ein kurzes Ergebnis. Vor dem nächsten Termin des Antibiotikums sollte es wiederholt werden. Manchmal wird die Penicillin-Einnahme von einem Hautausschlag begleitet, wie bei Masern. Dies ist keine Manifestation von Allergien, sondern eine Nebenwirkung des Medikaments.

Ausführlicher wird beschrieben, wie sich eine Penicillin-Allergie manifestiert, und wie Pathologie behandelt werden soll. Ein Spezialist wird Ihnen im folgenden Video erzählen:

http://stop-allergies.ru/allergiya-na-ampitsillin-chem-zamenit/
Weitere Artikel Über Allergene